Verhältnismäßigkeit und Ermessensreduzierung im Mehrpersonenverhältnis: der Modifikationsbedarf des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis bei einer Ermessensreduzierung auf Null am Beispiel der Baubeseitigung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Acad. Research
2015
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5753 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 283 S. |
ISBN: | 9783631663394 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042674580 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230414 | ||
007 | t | ||
008 | 150707s2015 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631663394 |9 978-3-631-66339-4 | ||
035 | |a (OCoLC)915149704 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042674580 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-945 | ||
084 | |a PN 233 |0 (DE-625)137307: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Arnold, Florian |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1074547373 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verhältnismäßigkeit und Ermessensreduzierung im Mehrpersonenverhältnis |b der Modifikationsbedarf des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis bei einer Ermessensreduzierung auf Null am Beispiel der Baubeseitigung |c Florian Arnold |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Acad. Research |c 2015 | |
300 | |a 283 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5753 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Reduktion |0 (DE-588)4177306-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ermessen |0 (DE-588)4015322-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ermessen |0 (DE-588)4015322-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reduktion |0 (DE-588)4177306-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5753 |w (DE-604)BV000000068 |9 5733 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028106564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028106564 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174866011652096 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
A. PROBLEMSTELLUNG
B. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
C. GANG DER ARBEIT
KAPITEL 1: DER GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM ALLGEMEINEN
A. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG
I. VOM MITTELALTER ZUR NEUZEIT
II. IM DEUTSCHEN RECHT AB MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS
III. IN DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG
B. RECHTSGRUNDLAGE UND INHALTLICHE ABGRENZUNG
I. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGE
II. INHALTLICHE ABGRENZUNGEN
1. GLEICHHEITSGRUNDSATZ
2. UNTERMASSVERBOT
3. VERWALTUNGSERMESSEN
C. DIE TEILGRUNDSAETZE DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
I. VORPRUEFUNG
II. DER TEILGRUNDSATZ DER GEEIGNETHEIT
1. GEEIGNETHEIT ALS BESTANDTEIL DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
2. INHALT DES GRUNDSATZES
3. BEURTEILUNGSSPIELRAUM DES STAATES
4. RECHTSPRECHUNG DES BVERFG
HTTP://D-NB.INFO/1073322882
III. DER TEILGRUNDSATZ DER ERFORDERLICHKEIT 43
1. TERMINOLOGIE 43
2. INHALT DES GRUNDSATZES 44
3. BEURTEILUNGSSPIELRAUM DES STAATES 48
4. RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 49
IV. DER TEILGRUNDSATZ DER PROPORTIONALITAET 52
1. TERMINOLOGIE 52
A) POSITIVER ANSATZ 52
B) NEGATIVER ANSATZ 53
2. INHALT DES GRUNDSATZES 54
3. RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 57
V. ZWISCHENERGEBNIS 60
KAPITEL 2: DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
IM ZWEIPERSONENVERHAELTNIS 61
A. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ UND GRUNDRECHTE 61
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDEUTUNG 61
1. DER HISTORISCHE WANDEL DER BEDEUTUNG DER GRUNDRECHTE 62
2. STAATSGEWALT UND GRUNDRECHTE 64
3. VERHAELTNISMAESSIGKEIT UND GRUNDRECHTE 65
4. VERHAELTNISMAESSIGKEIT IN DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 67
II. VERWALTUNGSRECHTLICHE BEDEUTUNG 69
1. VERHAELTNISMAESSIGKEIT UND EINZELFALLGERECHTIGKEIT 70
2. VERHAELTNISMAESSIGKEIT IN DER RECHTSPRECHUNG DES BVERWG 71
B. VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ZWEIPERSONENVERHAELTNIS 73
I. EINGRIFFSVERWALTUNG 74
1. BEGRIFF UND ABGRENZUNG 74
2. GRUNDSATZ DER GESETZMAESSIGKEIT DER VERWALTUNG 76
A) GRUNDSATZ DES VORBEHALTS DES GESETZES 77
B) GRUNDSATZ DES VORRANGS DES GESETZES 78
3. VERHAELTNISMAESSIGKEIT UND STAATLICHES ERMESSEN 79
A) SINN UND ZWECK VON ERMESSENSVORSCHRIFTEN 80
8
B) FORMEN DER ERMESSENSAUSUEBUNG 81
AA) ENTSCHLIESSUNGSERMESSEN 81
BB) AUSWAHLERMESSEN 82
C) DER EINFLUSS DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIPS AUF
STAATLICHE ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN 82
AA) VERHAELTNISMAESSIGKEIT UND ENTSCHLIESSUNGSERMESSEN 83
BB) VERHAELTNISMAESSIGKEIT UND AUSWAHLERMESSEN 83
CC) ZWISCHENERGEBNIS 84
II. STAATLICHE INTERESSEN BEI EXEKUTIVEN MASSNAHMEN 86
1. OEFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG 87
2. SONSTIGE VERFASSUNGSRECHTLICHE INTERESSEN UND AUFGABEN
DES STAATES 88
III. INTERESSEN UND RECHTSGUETER DER BUERGER 89
IV. ANWENDUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES 91
1. LOESUNGSANSATZ DES BVERWG 91
2. EXKURS: DIE ANWENDUNG DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES IN DER RECHTSPRECHUNG
DES BVERFG ZU GRUNDRECHTSKONFLIKTEN 93
3. VERGLEICH VON BVERFG UND BVERWG 96
4. MEINUNGSBILD IN DER LITERATUR 98
V. ZWISCHENERGEBNIS 99
KAPITEL 3. VERHAELTNISMAESSIGKEIT UND ERMESSENSREDUZIERUNG
IM MEHRPERSONENVERHAELTNIS 101
A. MEHRPERSONENVERHAELTNISSE IM ALLGEMEINEN 101
I. MEHRPERSONENVERHAELTNISSE IN DER VERGANGENHEIT
UND IN DER ZUKUNFT 101
1. HISTORISCHER UEBERBLICK 101
2. BLICK IN DIE ZUKUNFT 104
II. RECHTSGUETER UND INTERESSEN DES DRITTBETROFFENEN 107
1. DAS SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE RECHT 108
A) DRITTSCHUTZ AUS GRUNDRECHTEN UND
VERFASSUNGSKONFORMER GESETZESAUSLEGUNG 109
9
B) SCHUTZNORMTHEORIE 112
2. ZWISCHENERGEBNIS 114
B. DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ IM DREIPERSONENVERHAELTNIS 114
I-. DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ AUS SICHT DES DRITTEN 115
1. EXKURS: DER GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM
PRIVATRECHT 115
A) UNMITTELBARE UND MITTELBARE GRUNDRECHTSWIRKUNG 116
B) VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM PRIVATRECHT 117
C) DIE ANGEMESSENHEIT PRIVATRECHTLICHER
GESTALTUNGSMACHT 120
D) SCHLUSSFOLGERUNG 123
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZFUNKTION DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITS- PRINZIPS FUER DRITTE IM
OEFFENDICHEN RECHT? 125
A) DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ ALS ABWEHRMITTEL
GEGENUEBER EINER UNTAETIGEN BEHOERDE (EINGRIFF IN
FORM DER UNTERLASSUNG?) 126
AA) GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHTEN DES STAATES 126
BB) DAS UNTERMASSVERBOT ALS MASSSTAB EINES
VERFASSUNGSWIDRIGEN SCHUTZDEFIZITS 128
CC) FAZIT 130
B) ANSPRUCH DES DRITTEN AUF AKTIVES EINSCHREITEN DER
BEHOERDE 131
AA) ANSPRUCH AUF ERMESSENSFEHLERFREIE ENTSCHEIDUNG 132
BB) ERMESSENSREDUZIERUNG (AUF NULL) 133
CC) ERMESSENSREDUZIERUNG AUF NULL UND
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 140
DD) ZUSAMMENFASSUNG 141
3. RESUEMEE 141
II. DIE BEDEUTUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
AUS SICHT DES STOERERS 142
III. VERHAELTNISMAESSIGKEIT UND ERMESSENSREDUZIERUNG AUF NULL IM
DREIPERSONENVERHAELTNIS AUS SICHT DER BEHOERDE 144
10
1. EXKURS: VERFASSUNGSRECHTLICHE MEHRPERSONENVERHAELTNISSE
UND DIE ROLLE DES GESETZGEBERS ZWISCHEN UEBERMASS- UND
UNTERMASSVERBOT 145
A) DIE GRUNDRECHTSDOGMATISCHE AUSGANGSLAGE 145
B) KONKRETISIERUNG UND HARMONISIERUNG 147
C) ZWISCHENERGEBNIS 152
2. AUSWIRKUNGEN EINER ERMESSENSREDUZIERUNG AUF NULL 153
A) DER VERWALTUNGSRECHTLICHE REGELFALL EINER
SICHERHEITSRECHTLICHEN ERMESSENSENTSCHEIDUNG 154
B) DIE AUSNAHMEKONSTELLATION EINER
ERMESSENSREDUZIERUNG AUF NULL 156
AA) EINFLUSS AUF DIE FRAGE DES LEGITIMEN ZIELS
DER MASSNAHME 158
BB) GEEIGNETHEIT DER MASSNAHME 159
CC) ERFORDERLICHKEIT DER MASSNAHME 160
DD) ANGEMESSENHEIT DER
MASSNAHME 163
EE) VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE DES FESTGESTELLTEN
MODIFKATIONBEDARFS 167
FF) ZWISCHENERGEBNIS 169
GG) ANSCHAUUNGSBEISPIEL: DER FINALE RETTUNGSSCHUSS 171
3. UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT ALS EXEKUTIVER EINWAND 178
C. ERGEBNIS 181
KAPITEL 4. DAS VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP IM BAURECHT 185
A. DAS BESONDERE KONFLIKTPOTENTIAL IM OEFFENTLICHEN BAURECHT 185
I. DRITTSCHUTZ IM BAURECHT 186
1. GESETZESAUSLEGUNG UND DAS GEBOT DER RUECKSICHTNAHME 187
2. PRAXISRELEVANTE BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 189
A) § 31 ABS. 2 BAUGB 190
B) § 34 ABS. 1, ABS. 2 BAUGB, § 35 ABS. 1, ABS. 2 BAUGB 191
AA) PRIVILEGIERTE VORHABEN, § 35 ABS. 1 BAUGB 193
BB) SONSTIGE VORHABEN, § 35 ABS. 2 BAUGB 194
CC) § 15 ABS. 1 BAUNVO 195
11
3. ZWISCHENERGEBNIS 198
II. DIE ABWAEGUNG 199
1. DER BEGRIFF DER ABWAEGUNG 200
2. DAS ABWAEGUNGSVERFAHREN 201
3. ABWAEGUNG UND VERHAELTNISMAESSIGKEIT 202
4. ZWISCHENERGEBNIS 204
B. ABWAEGUNG IM OEFFENTLICHEN BAURECHT 205
I. BAULEITPLANUNG UND ABWAEGUNG 205
1. § 2 ABS. 3 BAUGB 206
2. §1 ABS. 7 BAUGB 207
3. § 1 ABS. 6 BAUGB 207
II. BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN UND ABWAEGUNG 209
1. DAS GEBOT DER RUECKSICHTNAHME 209
2. ABWAEGUNGEN DES GESETZGEBERS IM BAURECHT 210
3. ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNGEN DER BEHOERDE NACH § 35 ABS. 1,
ABS. 2 BAUGB 214
A) ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG GEMAESS § 35 ABS. 1 BAUGB 214
B) ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG GEMAESS § 35 ABS. 2 BAUGB 215
C. ZWISCHENERGEBNIS 216
KAPITEL 5: VERHAELTNISMAESSIGKEIT UND ERMESSENSREDUZIERUNG
AM BEISPIEL DER BESEITIGUNGSANORDNUNG NACH
ART. 76 SATZ 1 BAYBO 219
A. DIE BAUBESEITIGUNG IM ALLGEMEINEN 220
I. DIE BAUBESEITIGUNG IM GEFUEGE DER BAUAUFSICHTLICHEN
MASSNAHMEN DER BAYBO 221
1. DIE BAUEINSTELLUNG NACH ART. 75 BAYBO 221
2. DIE NUTZUNGSUNTERSAGUNG NACH ART. 76 SATZ 2 BAYBO 222
3. DIE BAUBESEITIGUNG NACH ART. 76 SATZ 1 BAYBO 223
A) FORMELLE UND MATERIELLE ILLEGALITAET DER ANLAGE 224
B) BAUBESEITIGUNG ALS ULTIMA RATIO 225
II. ZWISCHENERGEBNIS 226
12
B. DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ BEI DER
BESEITIGUNGSANORDNUNG NACH ART. 76 SATZ 1 BAYBO 226
I. DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ BEI DER
BAUBESEITIGUNGSANORDNUNG IM BIPOLAREN
VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNIS 226
1. FORMELLE UND MATERIELLE ILLEGALITAET 227
A) FORMELLE ILLEGALITAET 227
B) MATERIELLELLLEGALITAET 228
2. BAUBESEITIGUNG UND VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 228
A) LEGITIMER ZWECK 229
B) GEEIGNETHEIT DER BAUBESEITIGUNGSANORDNUNG 230
C) ERFORDERLICHKEIT DER BAUBESEITIGUNGSANORDNUNG 230
D) ANGEMESSENHEIT DER BAUBESEITIGUNGSANORDNUNG 232
AA) OBJEKTIVE GEWICHTUNG DER BETROFFENEN RECHTSGUETER... 232
BB) GESAMTABWAEGUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER
EINZELFALLUMSTAENDE 233
II. VERHAELTNISMAESSIGKEIT UND ERMESSENSREDUZIERUNG
BEI DER BAUBESEITIGUNGSANORDNUNG IM DREISEITIGEN
VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNIS 235
1. ART 76 SATZ 1 BAYBO ALS MITTELBAR DRITTSCHUETZENDE
ERMESSENSNORM 236
2 FALLBEISPIEL: DIE ILLEGALE VERBRENNUNGSANLAGE 239
A) VORLIEGEN EINER ERMESSENSREDUZIERUNG AUF NULL 239
B) PRUEFUNG DER TEILGRUNDSAETZE DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 241
AA) LEGITIMES ZIEL DER BESEITIGUNGSANORDNUNG 243
BB) GEEIGNETHEIT DER BESEITIGUNGSANORDNUNG 243
CC) ERFORDERLICHKEIT DER BESEITIGUNGSANORDNUNG 245
DD) ANGEMESSENHEIT DER BESEITIGUNGSANORDNUNG 250
III ERGEBNIS DER PRUEFUNG 254
C. ZUSAMMENFASSUNG 255
SCHLUSSBETRACHTUNG 261
13
A. DER PRUEFUNGSTECHNISCHE MODIFIKATIONSBEDARF DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES BEI ERMESSENSREDUZIERUNGEN
AUF NULL IN MULTIPOLAREN VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNISSEN 261
B. PRUEFUNGSTECHNISCHE AUSWIRKUNGEN EINER ERMESSENSREDUZIERUNG
AUF NULL AUF DEN VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 262
I. WEITERENTWICKLUNG DER FRAGEN DES LEGITIMEN ZWECKS, DER
GEEIGNETHEIT SOWIE DER ERFORDERLICHKEIT 262
II. BEDEUTUNGSVERLUST DER ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG UND
SCHWERPUNKTVERSCHIEBUNG 264
LITERATURVERZEICHNIS
267
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Arnold, Florian 1981- |
author_GND | (DE-588)1074547373 |
author_facet | Arnold, Florian 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Arnold, Florian 1981- |
author_variant | f a fa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042674580 |
classification_rvk | PN 233 |
ctrlnum | (OCoLC)915149704 (DE-599)BVBBV042674580 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02224nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042674580</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230414 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150707s2015 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631663394</subfield><subfield code="9">978-3-631-66339-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915149704</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042674580</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 233</subfield><subfield code="0">(DE-625)137307:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Florian</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1074547373</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeit und Ermessensreduzierung im Mehrpersonenverhältnis</subfield><subfield code="b">der Modifikationsbedarf des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis bei einer Ermessensreduzierung auf Null am Beispiel der Baubeseitigung</subfield><subfield code="c">Florian Arnold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">283 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5753</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177306-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ermessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015322-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ermessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015322-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177306-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5753</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5733</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028106564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028106564</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042674580 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:07:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631663394 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028106564 |
oclc_num | 915149704 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-29 DE-945 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-29 DE-945 |
physical | 283 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Arnold, Florian 1981- Verfasser (DE-588)1074547373 aut Verhältnismäßigkeit und Ermessensreduzierung im Mehrpersonenverhältnis der Modifikationsbedarf des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis bei einer Ermessensreduzierung auf Null am Beispiel der Baubeseitigung Florian Arnold Frankfurt am Main [u.a.] PL Acad. Research 2015 283 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5753 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2014 Reduktion (DE-588)4177306-8 gnd rswk-swf Ermessen (DE-588)4015322-8 gnd rswk-swf Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd rswk-swf Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ermessen (DE-588)4015322-8 s Reduktion (DE-588)4177306-8 s Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 s Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5753 (DE-604)BV000000068 5733 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028106564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arnold, Florian 1981- Verhältnismäßigkeit und Ermessensreduzierung im Mehrpersonenverhältnis der Modifikationsbedarf des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis bei einer Ermessensreduzierung auf Null am Beispiel der Baubeseitigung Europäische Hochschulschriften Reduktion (DE-588)4177306-8 gnd Ermessen (DE-588)4015322-8 gnd Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177306-8 (DE-588)4015322-8 (DE-588)4063351-2 (DE-588)4191765-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verhältnismäßigkeit und Ermessensreduzierung im Mehrpersonenverhältnis der Modifikationsbedarf des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis bei einer Ermessensreduzierung auf Null am Beispiel der Baubeseitigung |
title_auth | Verhältnismäßigkeit und Ermessensreduzierung im Mehrpersonenverhältnis der Modifikationsbedarf des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis bei einer Ermessensreduzierung auf Null am Beispiel der Baubeseitigung |
title_exact_search | Verhältnismäßigkeit und Ermessensreduzierung im Mehrpersonenverhältnis der Modifikationsbedarf des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis bei einer Ermessensreduzierung auf Null am Beispiel der Baubeseitigung |
title_full | Verhältnismäßigkeit und Ermessensreduzierung im Mehrpersonenverhältnis der Modifikationsbedarf des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis bei einer Ermessensreduzierung auf Null am Beispiel der Baubeseitigung Florian Arnold |
title_fullStr | Verhältnismäßigkeit und Ermessensreduzierung im Mehrpersonenverhältnis der Modifikationsbedarf des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis bei einer Ermessensreduzierung auf Null am Beispiel der Baubeseitigung Florian Arnold |
title_full_unstemmed | Verhältnismäßigkeit und Ermessensreduzierung im Mehrpersonenverhältnis der Modifikationsbedarf des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis bei einer Ermessensreduzierung auf Null am Beispiel der Baubeseitigung Florian Arnold |
title_short | Verhältnismäßigkeit und Ermessensreduzierung im Mehrpersonenverhältnis |
title_sort | verhaltnismaßigkeit und ermessensreduzierung im mehrpersonenverhaltnis der modifikationsbedarf des verhaltnismaßigkeitsgrundsatzes im multipolaren verwaltungsrechtsverhaltnis bei einer ermessensreduzierung auf null am beispiel der baubeseitigung |
title_sub | der Modifikationsbedarf des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis bei einer Ermessensreduzierung auf Null am Beispiel der Baubeseitigung |
topic | Reduktion (DE-588)4177306-8 gnd Ermessen (DE-588)4015322-8 gnd Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd |
topic_facet | Reduktion Ermessen Verwaltungsrecht Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028106564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT arnoldflorian verhaltnismaßigkeitundermessensreduzierungimmehrpersonenverhaltnisdermodifikationsbedarfdesverhaltnismaßigkeitsgrundsatzesimmultipolarenverwaltungsrechtsverhaltnisbeieinerermessensreduzierungaufnullambeispielderbaubeseitigung |