Jesusüberlieferung bei Paulus?: Analogien zwischen den echten Paulusbriefen und den synoptischen Evangelien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
De Gruyter
2015
|
Schriftenreihe: | Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft Beihefte
213 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 432 S. |
ISBN: | 3110404885 9783110404883 9783110405927 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042673048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160725 | ||
007 | t | ||
008 | 150706s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1067970169 |2 DE-101 | |
020 | |a 3110404885 |9 3-11-040488-5 | ||
020 | |a 9783110404883 |c Gb. : EUR 119.95 (DE), EUR 123.40 (AT), sfr 161.00 (freier Pr.) |9 978-3-11-040488-3 | ||
020 | |a 9783110405927 |c : EUR 179.95 |9 978-3-11-040592-7 | ||
035 | |a (gbd)1068357 | ||
035 | |a (OCoLC)904861644 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1067970169 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 230 |2 23 | |
082 | 0 | |a 227.06 |2 22/ger | |
084 | |a BC 7200 |0 (DE-625)9618: |2 rvk | ||
084 | |a BC 7210 |0 (DE-625)9621: |2 rvk | ||
084 | |a BC 7280 |0 (DE-625)9629: |2 rvk | ||
084 | |a BC 7406 |0 (DE-625)9658: |2 rvk | ||
084 | |a BC 7550 |0 (DE-625)9683: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jacobi, Christine |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1050017870 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jesusüberlieferung bei Paulus? |b Analogien zwischen den echten Paulusbriefen und den synoptischen Evangelien |c Christine Jacobi |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b De Gruyter |c 2015 | |
300 | |a XV, 432 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft |v 213 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2014/15 | ||
600 | 0 | 7 | |a Jesus Christus |0 (DE-588)118557513 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Synoptische Evangelien |0 (DE-588)4078110-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Paulinische Briefe |0 (DE-588)4075949-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tradition |0 (DE-588)4060560-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Logia Jesu |0 (DE-588)1023795833 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Jesus tradition; Pauline letters; synoptic gospels; application model; parallel tradition; Jesus-Paul debate | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Paulus Tarsensis apost. |0 (DE-2581)TH000002231 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Testamentum novum |0 (DE-2581)TH000003002 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Bibel |p Paulinische Briefe |0 (DE-588)4075949-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Bibel |p Synoptische Evangelien |0 (DE-588)4078110-0 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Logia Jesu |0 (DE-588)1023795833 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jesus Christus |0 (DE-588)118557513 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Tradition |0 (DE-588)4060560-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bibel |p Synoptische Evangelien |0 (DE-588)4078110-0 |D u |
689 | 1 | 3 | |a Bibel |p Paulinische Briefe |0 (DE-588)4075949-0 |D u |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-040604-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-040591-0 |
830 | 0 | |a Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft |p Beihefte |v 213 |w (DE-604)BV023552117 |9 213 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5168630&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028105064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1508 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028105064 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809771773913202688 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort----VII
Inhaltsverzeichnis---IX
I Fragestellung und methodische Erwägungen — 1
1 Hinführung - das Problem-----2
2 Gegenwärtige Positionen zur Frage nach Jesustradition bei Paulus
und ihre Kritik--9
2.1 Einführung----9
2.2 Eine neue Hermeneutik zum Vergangenheitsbezug der synoptischen
Evangelien: Allgemeine Aspekte des Erinnerungszugangs----9
2.3 Merkmale der vorschriftlichen Überlieferung in den Ansätzen von
Dunn, Allison, Byrskog und Bauckham-----20
2.3.1 Das Hervorgehen der Jesusüberlieferung aus
Redesituationen----21
2.3.2 Die Rolle der Jesusüberlieferung tradierenden Gruppe bzw.
der »mnemonic community« und die Organisationsformen der
Tradierung---24
2.3.3 Die Annahme eines eigenen Bereichs von Jesustradition und die
zwei Weisen ihrer Verwendung-----25
2.4 Kritik am Modell einer separaten Jesustradition und ihrer
außersynoptischen Anwendung------28
3 Ausgangspunkt und These------35
4 Die »Jesustradition« bei Paulus — eigene Annäherung---39
4.1 »Tradition« in dieser Untersuchung---39
4.2 Vorgehensweise und Begründung der Textauswahl------41
4.2.1 Problematik der zu behandelnden Texte----41
4.2.1.1 Zur anonymen frühchristlichen Überlieferung---42
4.2.1.2 Zu den Herrenworten-----43
4.2.1.3 Argumentative Bezugnahmen auf den Kyrios ohne synoptische
Parallele---45
II Rom 12,14-21-----47
1 Einführung----48
2 Der Motivkomplex vom Feindesumgang und
Vergeltungsverzicht----55
2.1 Rom 12,14-21; 1 Petr 3,9-19; IThess 5,13-15---55
2.1.1 Die Verbindung gemeinsamer paränetischerTopoi in Röml2;
!Petr3 und IThess 5----55
X ------ Inhaltsverzeichnis
2.1.2
2.1.3
2.1.4
2.1.5
2.1.6
2.2
2.2.1
2.2.2
2.2.3
2.3
2.3.1
2.3.2
3
3.1
3.2
4
4.1
4.2
5
6
III
1
2
3
3.1
3.1.1
3.1.2
3.2
Das Vergeltungsmotiv----58
Das Motiv vom Umgang mit dem Feind-----60
Das Motiv vom Gericht Gottes---60
Das Motiv vom Friedenhalten----62
Ergebnis----63
Das Vorkommen der Motivverbindung bei Lukas und
Matthäus----64
Feindesliebe und Vergeltungsverzicht---64
Das Motiv vom Gericht Gottes---67
Ergebnis----68
Das Vorkommen des Motivclusters in der Umwelt des Neuen
Testaments----69
Befund----69
Ergebnis----83
Die spezifische Verarbeitung des Motivclusters im Neuen
Testament-----85
Die »Kontrastparänese«---86
Das »Segnen der Widersacher« in Röm 12,14; 1 Petr 3,9 und Lk 6,28
als innovativer Akzent des Motivclusters-92
Liegt in Röm 12,14 Jesustradition vor?-96
Autorisierung der Paränese in Röm 12,14-21: Die Rolle der
Schriftzitate in V.19f.-98
Die sachliche Motivierung der Paränese in Röm 12,14-21-103
Die synoptische Rezeption des Motivclusters von Feindesumgang
und Vergeltungsverzicht und ihre Besonderheiten--107
Erwägungen zur Überlieferungsgeschichte---113
IThess 5,1-11---123
Einführung----124
Wachsam sein in der Endzeit: Umrisse und Vorkommen eines
frühchristlichen Motivkomplexes---129
Verarbeitung des Motivkomplexes von der »Wachsamkeit«
in IThess 5,1-11--132
Der Aufbau von IThess 5,1-11 und der Ort der
Wachsamkeitskomposition in der Makrostruktur von 4,13-5,11:
Eine feste Toposabfolge--132
Der Aufbau von IThess 5,1-11---132
Der größere Zusammenhang IThess 4,13-5,11-----134
Der Charakter der Zeit: Die kontroverse Deutung der Gegenwart
in IThess 5,1-3---135
Inhaltsverzeichnis
XI
3.3
3.4
4
4.1
4.2
5
5.1
5.2
5.3
5.3.1
5.3.2
5.3.3
5.3.3.1
5.3.3.2
5.3.4
5.4
5.5
6
6.1
6.1.1
6.1.2
6.2
7
Der Diebvergleich in diesem Kontext: Die Deutungaufein
Vernichtungsgericht---139
Der Status der Christen und die Vorstellung von der »Wachsamkeit«
als Konsequenz des besonderen Status der Gemeinde----145
Die synoptische Verarbeitung des Diebbildes und des
Wachsamkeitskomplexes-----150
Gemeinsamkeiten zwischen Mt 24,36-25,13 und
Lk 12,35-46---150
Unterschiede zwischen Mt 24,36-25,13 und Lk 12,35-46---153
»Wachsam sein« als eine spezifisch vom Christusglauben geprägte
Haltung vor dem Ende: Ein besonderer frühchristlicher Topos
und seine verschiedenen Verarbeitungen bei Paulus und den
Synoptikern---159
Die Makrostruktur: Der Endzeitkomplex bei Paulus und den
Synoptikern---159
Hintergrund der Toposabfolge des Motivkomplexes in frühjüdischer
Apokalyptik und Vorbemerkungen zur Besonderheit der
Wachsamkeitsparänese------161
Die Wachsamkeit als innovative, vom frühen Christentum geprägte
Metapher in synoptischer und paulinischer Verarbeitung-165
Einführung----165
»Wachen« im Umfeld des Neuen Testaments (Altes Testament und
frühjüdische Schriften)--167
Wachen im neutestamentlichen Gebrauch-----168
Wachen in den synoptischen Gleichnisdiskursen---169
Wachen in IThess 5,1-11---170
Fazit: Die besondere Prägung von »Wachen« im frühen
Christentum---172
Die synoptischen Gerichtsperspektiven und Vorstellungen vom
Endereignis---174
Ergebnis: Das besondere frühchristliche Profil der
Wachsamkeitsparänese------176
Jesustradition in IThess 5,1-11?-178
Die Gestalt des Gleichniskomplexes in Q-178
Einführung----178
Zuweisung der Gleichnisgruppe Lk 12,(35.)36-40.42-46
zu Q----178
Hat Jesus das Bild vom Dieb geprägt?-181
Resultate für ein mögliches Bild von der Rezeption frühchristlicher
Überlieferung---184
XII
Inhaltsverzeichnis
IV
v
1
2
2.1
2.2
2.2.1
2.2.1.1
2.2.1.2
2.2.1.3
2.2.2
2.3
2.3.1
2.3.1.1
2.3.1.2
2.3.2
2.3.2.1
2.3.2.2
2.3.2.3
3
3.1
3.1.1
3.1.2
Zusammenfassende Überlegungen zu Röm 12,14-21 und
IThess 5,1-11---189
Der Kyrios und Paulus - Argumentationsweisen des Apostels und
Verarbeitung von »Herrenworten« anhand einer Untersuchung von
lKor7-----195
Einführung----196
1 Kór 7: Der argumentative Kontext der Trennungstradition bei
Paulus und dessen Stellenwert im Argumentationsganzen----199
Der Aufbau der Argumentation von 1 Kor 7---199
Charakter und Geltungsbereich der Trennungstradition: Das
Herrenwort als Teil der Argumentation zu Ehe, Ehelosigkeit,
Enthaltsamkeit und einem Leben für Christus-202
Merkmale der Argumentation bei Paulus------202
Allgemeines---202
Die Rolle des Apostels in der Argumentation-206
Vorgebrachte Sachargumente----207
Die Position des Herrenwortes in der Rangfolge der
Argumente-----208
Argumentieren mit und ohne den Kyrios: Wie Paulus seine eigene
Rolle im Verhältnis zum Kyrios begründet---210
Reden und Anweisen mit der Autorität des Kyrios-210
Die christologisch bestimmte Wirklichkeitssicht als Wertebasis der
Argumente und als Wirkungsbereich des Paulus----210
Κυρίου έστ'ιν εντολή als »Selbstautorisierung« in
1 Kor 14,37---213
Das Ringen des Paulus um seine Weisungsmacht in 1 Kor 7--217
Die Verortung des Trennungsverbots außerhalb des neuen, von
Christus geprägten Wirklichkeitsverständnisses--217
Die Rolle der Autoritätsbeweise--218
Wie Paulus seine eigenen Anweisungen im Gegenüber zur
Traditionsautorität des Kyrios legitimiert-219
Überlieferungsgeschichtliche Erwägungen zu 1 Kor7,10f.: Der
Textbereich, auf den sich die Autorisierung durch den Kyrios
erstreckt, und die Gestalt der Herrenüberlieferung-229
Das Problem der Parenthese----229
Die Gestalt von 1 Kor 7,10f.-229
Hinweise auf die Eigenständigkeit der Parenthese gegenüber der
Herrenworttradition---231
3.1.3
3.2
3.2.1
3.2.1.1
3.2.1.2
3.2.2
3.2.2.1
3.2.2.2
3.2.3
3.3
3.3.1
3.3.2
3.3.3
3.4
3.4.1
3.4.2
4
VI
1
2
3
4
4.1
4.2
Inhaltsverzeichnis ----- XIII
Hinweise in 1 Kor 7,Ha und im Kontext für die Zugehörigkeit der
Parenthese zur Herrenworttradition---233
Die synoptischen Traditionslinien-234
Übereinstimmungen zwischen Mt 5,32 und Lk 16,18 und mögliche
Elemente der Q-Fassung----234
Beobachtungen------234
Schlussfolgerungen zu einem möglichen Q-Text und Hintergrund
des Trennungsverbots in Mt 5,32 b-c und Lk 16,18---236
Vergleich mit der Version in Mkl0,llb.l2: Inhaltliche Konvergenzen
und mögliche überlieferungsgeschichtliche Beziehungen zwischen
Mk 10,9.11b.l2; Mt 5,31; Lk 16,18 und 1 Kor 7,10f.-241
Beobachtungen------241
Sachlicher Hintergrund des Untrennbarkeitswortes und sein
Verhältnis zu Mt 5,32/Lk 16,18 und 1 Kor 7,10f.-243
Ergebnis----249
Zurück zu 1 Kor 7,10f.: Ein möglicher Bezug zur synoptischen
Tradition in der Parenthese--250
Terminologische und inhaltliche Nähe zum Untrennbarkeitswort der
Markus-Tradition---250
Neue Heirat ausgeschlossen: Der schöpfungstheologische
Hintergrund der Parenthese in 1 Kor 7,11a-252
Schlussfolgerung-----255
Rezeptionsbestimmende Aspekte im Kontext von
1 Kor 7,10 f.-256
Die Rezeption von Gen 2,24 im 1.Korintherbrief und die paulinische
Einschätzung der Ehe---256
Weitere kontextuelle Einwirkungen auf die
Herrenwortüberlieferung---260
Ergebnis----262
1 Kor 11,23a - »Vom Herrn empfangen«: Die Einleitung der
Herrenmahlsparadosis-----265
Einführung----266
Die Bedeutung der aufgenommenen Überlieferung------268
Zum Argumentationsaufbau von 1 Kor 11,17-34-----271
Die Traditionsterminologie in 11,23a-274
Der Gebrauch von napaAapßöveiv und napaöiöóvai im Umfeld des
Paulus----274
Die paulinische Verwendung von napctÄctpßaveiv und napaöiöóvai -
ein Vergleich---276
AI I ----- Inhaltsverzeichnis
4.2.1
4.2.2
4.2.3
4.2.4
4.2.5
4.3
5
6
6.1
6.2
6.3
7
VII
1
2
2.1
2.1.1
2.1.2
2.1.2.1
2.1.2.2
2.1.2.3
2.1.2.4
2.1.2.5
2.1.3
2.2
2.3
2.3.1
2.3.2
2.3.3
1 Thess 2,13 und 4,lf.-276
Gal 1,11-16: Offenbarung Jesu Christi versus παραδόσεις των
πατρικών und παραλαμβάνειν παρά ανθρώπου-------279
Zwischenergebnis: Der besondere Kommunikationsvorgang
zwischen Kyrios, Paulus und Gemeinde----281
Traditionsterminologie in 1 Kor 15,3a und ein Vergleich mit
1 Kor 11,23 a-282
Die Präpositionen από und παρά---284
Zusammenfassung: Die Auswirkungen der Verbindung von
Traditionsterminologie mit από του κυρίου in 1 Kor 11,23a-289
Κύριος und κύριος Ιησούς in 1 Kor 11,23a und b-290
Die Herrenmahlsparadosis im Verhältnis zur Überlieferung in
1 Kor 15,3-5 und zur Argumentation mit dem Kyrios in 1 Kor 7,10f.;
9,14 und Rom 14,14---292
Ein Vergleich mit 1 Kor 15,3-5-292
Ein Vergleich mit 1 Kor 7,10f. und 9,14-294
Ein Vergleich mit Rom 14,14----295
Ergebnis----295
»Reinheit« nach Röm 14,14: Ein frühchristlicher Topos als Überzeugung
εν κυρίω Ιησού----299
Einführung----300
Röm 14,1-23----305
Der Kontext Röm 14,1-15,7---305
Eingrenzung und Gestalt der Texteinheit-305
Grundzüge der Argumentation----306
Der Aufbau der Texteinheit--306
Die Orientierung am Kyrios im Zentrum der Argumentation---312
Die Unterordnung der Frage nach der Reinheit von Speisen--313
Das Zentrum der Argumentation: Röm 14,16-18: Die Abwertung von
βρώσις aus soteriologischer Perspektive-316
Die Zusammenführung der Argumente-------317
Ergebnis----320
Röm 14,14 und 14,20----322
Die Einleitung von Röm 14,14: οίδα καί πέπεισμαι έν κυρίφ
Ιησού----328
Einführung----328
Der Ausdruck κύριος Ιησούς in Röm 14,14 a-333
Die Verwendung von πεπεΐσθαι/πεποιθέναι in Verbindung mit έν
κυρίω (Ίησου) sowie die Zusammenstellung mit ειδέναι--337
Inhaltsverzeichnis ----- XV
2.3.4
2.3.5
2.3.6
2.3.7
3
3.1
3.1.1
3.1.2
3.2
3.3
3.3.1
3.3.2
3.4
4
4.1
4.2
4.3
5
Zwischenergebnis----341
Überzeugt aufgrund von Argumenten und Beweisen-----343
Vergleich mit 1 Kor 7,10; 9,14 und 11,23-346
Die soziale Dimension von Röm 14,14---348
Verarbeitet Paulus in Röm 14,1-23 Jesustradition?--349
Der markinische Diskurs um die Reinheit Mk 7,1-23--350
Textbeschreibung----350
Forschungsgeschichtliche Weichenstellungen---353
Terminologische Nahezu Mk7,15.19.20 374------362
Die Rezeption des Reinheitstopos in Apg 10,1-11,18-366
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Mk 7,1-23------366
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Röm 14-----368
Anklänge an Jesustradition in Röm 14,13 und 14,17?-370
Reinheit und Speisefragen in Röm 14 und in Markus, Matthäus und
der Apostelgeschichte - ein gemeinsamer Topos?-----373
Grundsätzliches---373
Die Speisegebote als Teil der Tora: Jüdische Rezeptionen
im Vergleich und die Besonderheit der neutestamentlichen
Verarbeitung des Reinheitstopos---376
Ältere Überlieferung in Mk7 und Mt 15?---379
Ergebnis----380
VIII Ergebnisse der Untersuchungen und Konsequenzen für die Frage nach
»jesusüberlieferung« bei Paulus: Eine Schlussbetrachtung-------387
Abkürzungen------397
Literaturverzeichnis---397
Register---426 |
any_adam_object | 1 |
author | Jacobi, Christine 1979- |
author_GND | (DE-588)1050017870 |
author_facet | Jacobi, Christine 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Jacobi, Christine 1979- |
author_variant | c j cj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042673048 |
classification_rvk | BC 7200 BC 7210 BC 7280 BC 7406 BC 7550 |
ctrlnum | (gbd)1068357 (OCoLC)904861644 (DE-599)DNB1067970169 |
dewey-full | 230 227.06 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity 227 - Epistles |
dewey-raw | 230 227.06 |
dewey-search | 230 227.06 |
dewey-sort | 3230 |
dewey-tens | 230 - Christianity 220 - Bible |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042673048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160725</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150706s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1067970169</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110404885</subfield><subfield code="9">3-11-040488-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110404883</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 119.95 (DE), EUR 123.40 (AT), sfr 161.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-11-040488-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110405927</subfield><subfield code="c">: EUR 179.95</subfield><subfield code="9">978-3-11-040592-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)1068357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)904861644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1067970169</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">227.06</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)9618:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7210</subfield><subfield code="0">(DE-625)9621:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7280</subfield><subfield code="0">(DE-625)9629:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7406</subfield><subfield code="0">(DE-625)9658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7550</subfield><subfield code="0">(DE-625)9683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jacobi, Christine</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050017870</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jesusüberlieferung bei Paulus?</subfield><subfield code="b">Analogien zwischen den echten Paulusbriefen und den synoptischen Evangelien</subfield><subfield code="c">Christine Jacobi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 432 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft</subfield><subfield code="v">213</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2014/15</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jesus Christus</subfield><subfield code="0">(DE-588)118557513</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Synoptische Evangelien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078110-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Paulinische Briefe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075949-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tradition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060560-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logia Jesu</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023795833</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jesus tradition; Pauline letters; synoptic gospels; application model; parallel tradition; Jesus-Paul debate</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Paulus Tarsensis apost.</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000002231</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Testamentum novum</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003002</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Paulinische Briefe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075949-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Synoptische Evangelien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078110-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Logia Jesu</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023795833</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jesus Christus</subfield><subfield code="0">(DE-588)118557513</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Tradition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060560-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Synoptische Evangelien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078110-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Paulinische Briefe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075949-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-040604-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-040591-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft</subfield><subfield code="p">Beihefte</subfield><subfield code="v">213</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023552117</subfield><subfield code="9">213</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5168630&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028105064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1508</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028105064</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042673048 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:47:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3110404885 9783110404883 9783110405927 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028105064 |
oclc_num | 904861644 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 |
physical | XV, 432 S. |
psigel | gbd_4_1508 |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft Beihefte |
series2 | Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft |
spelling | Jacobi, Christine 1979- Verfasser (DE-588)1050017870 aut Jesusüberlieferung bei Paulus? Analogien zwischen den echten Paulusbriefen und den synoptischen Evangelien Christine Jacobi Berlin [u.a.] De Gruyter 2015 XV, 432 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft 213 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2014/15 Jesus Christus (DE-588)118557513 gnd rswk-swf Bibel Synoptische Evangelien (DE-588)4078110-0 gnd rswk-swf Bibel Paulinische Briefe (DE-588)4075949-0 gnd rswk-swf Tradition (DE-588)4060560-7 gnd rswk-swf Logia Jesu (DE-588)1023795833 gnd rswk-swf Jesus tradition; Pauline letters; synoptic gospels; application model; parallel tradition; Jesus-Paul debate (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Paulus Tarsensis apost. (DE-2581)TH000002231 gbd Testamentum novum (DE-2581)TH000003002 gbd Bibel Paulinische Briefe (DE-588)4075949-0 u Bibel Synoptische Evangelien (DE-588)4078110-0 u Logia Jesu (DE-588)1023795833 s DE-604 Jesus Christus (DE-588)118557513 p Tradition (DE-588)4060560-7 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-040604-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-040591-0 Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft Beihefte 213 (DE-604)BV023552117 213 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5168630&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028105064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Jacobi, Christine 1979- Jesusüberlieferung bei Paulus? Analogien zwischen den echten Paulusbriefen und den synoptischen Evangelien Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft Beihefte Jesus Christus (DE-588)118557513 gnd Bibel Synoptische Evangelien (DE-588)4078110-0 gnd Bibel Paulinische Briefe (DE-588)4075949-0 gnd Tradition (DE-588)4060560-7 gnd Logia Jesu (DE-588)1023795833 gnd |
subject_GND | (DE-588)118557513 (DE-588)4078110-0 (DE-588)4075949-0 (DE-588)4060560-7 (DE-588)1023795833 (DE-588)4113937-9 |
title | Jesusüberlieferung bei Paulus? Analogien zwischen den echten Paulusbriefen und den synoptischen Evangelien |
title_auth | Jesusüberlieferung bei Paulus? Analogien zwischen den echten Paulusbriefen und den synoptischen Evangelien |
title_exact_search | Jesusüberlieferung bei Paulus? Analogien zwischen den echten Paulusbriefen und den synoptischen Evangelien |
title_full | Jesusüberlieferung bei Paulus? Analogien zwischen den echten Paulusbriefen und den synoptischen Evangelien Christine Jacobi |
title_fullStr | Jesusüberlieferung bei Paulus? Analogien zwischen den echten Paulusbriefen und den synoptischen Evangelien Christine Jacobi |
title_full_unstemmed | Jesusüberlieferung bei Paulus? Analogien zwischen den echten Paulusbriefen und den synoptischen Evangelien Christine Jacobi |
title_short | Jesusüberlieferung bei Paulus? |
title_sort | jesusuberlieferung bei paulus analogien zwischen den echten paulusbriefen und den synoptischen evangelien |
title_sub | Analogien zwischen den echten Paulusbriefen und den synoptischen Evangelien |
topic | Jesus Christus (DE-588)118557513 gnd Bibel Synoptische Evangelien (DE-588)4078110-0 gnd Bibel Paulinische Briefe (DE-588)4075949-0 gnd Tradition (DE-588)4060560-7 gnd Logia Jesu (DE-588)1023795833 gnd |
topic_facet | Jesus Christus Bibel Synoptische Evangelien Bibel Paulinische Briefe Tradition Logia Jesu Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5168630&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028105064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023552117 |
work_keys_str_mv | AT jacobichristine jesusuberlieferungbeipaulusanalogienzwischendenechtenpaulusbriefenunddensynoptischenevangelien |