Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder: rechtliches Wissen + soziale Kompetenz
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Bund-Verlag
2016
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Aktiv im Personalrat
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 220 Seiten 210 mm x 147 mm |
ISBN: | 9783766364562 3766364561 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042670018 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170113 | ||
007 | t | ||
008 | 150703s2016 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 107156434X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783766364562 |c Pb. : EUR 16.00 (DE), EUR 16.50 (AT), sfr 23.50 (freier Pr.) |9 978-3-7663-6456-2 | ||
020 | |a 3766364561 |9 3-7663-6456-1 | ||
024 | 3 | |a 9783766364562 | |
035 | |a (OCoLC)910737196 | ||
035 | |a (DE-599)DNB107156434X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-B486 |a DE-M25 |a DE-898 |a DE-2075 |a DE-M347 |a DE-862 |a DE-525 |a DE-Eb1 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PF 662 |0 (DE-625)135722: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Deppisch, Herbert |e Verfasser |0 (DE-588)11306358X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder |b rechtliches Wissen + soziale Kompetenz |c Herbert Deppisch, Robert Jung, Erhard Schleitzer |
250 | |a 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Bund-Verlag |c 2016 | |
300 | |a 220 Seiten |c 210 mm x 147 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Aktiv im Personalrat | |
650 | 0 | 7 | |a Personalvertretungsrecht |0 (DE-588)4173903-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Personalratsmitglied | ||
653 | |a Arbeitshilfen | ||
653 | |a Personalrat | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personalvertretungsrecht |0 (DE-588)4173903-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jung, Robert |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)120932059 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schleitzer, Erhard |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5279380&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028102097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028102097 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/PF 662 D423(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 632589 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000517009 |
_version_ | 1809773012272021504 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
1. WAS IST DER OEFFENTLICHE DIENST? AKTUELLE TENDENZEN 19
2. VERSCHIEDENE ERWARTUNGEN AN NEUGEWAEHLTE
PERSONALRATSMITGLIEDER 23
2.1 HURRA, ICH BIN GEWAEHLT! WARUM? 23
2.2 WELCHE ERWARTUNGEN HABEN DIE BESCHAEFTIGTEN AN DIE
PERSONALRATSMITGLIEDER? 25
2.3 WELCHE ERWARTUNGEN HAT DIE DIENSTSTELLENLEITUNG AN DIE
PERSONALRATSMITGLIEDER? 26
3. EINARBEITUNG IN DIE RECHTSGRUNDLAGEN 30
3.1 DAS VERHAELTNIS VON BUNDESPERSONALVERTRETUNGSGESETZ ZU DEN
LANDESPERSONALVERTRETUNGSGESETZEN 30
3.2 TIPPS ZUR EINARBEITUNG IN DAS PERSONALVERTRETUNGSGESETZ ODER:
WIE FANGE ICH AN? 33
4. DER NEUGEWAEHLTE PERSONALRAT BEGINNT SEINE ARBEIT 37
4.1 ICH BIN IN DEN PERSONALRAT GEWAEHLT - WAS BEDEUTET DIESES AMT? . 37
4.2 DER PERSONALRAT HAT BEREITS EINE VORGESCHICHTE 38
4.3 DIE ERSTE ORIENTIERUNG FUER NEUE PERSONALRATSMITGLIEDER 42
4.3.1 WO FINDET DIE PERSONALRATSARBEIT STATT? 42
4.3.2 WER IST MEIN GEGENUEBER? WIE SIND DIE VORGABEN
FUER DIE ZUSAMMENARBEIT? 45
4.3.3 WEN VERTRETE ICH IM PERSONALRAT? 47
4.3.4 DIE ARBEIT WIRD VERTEILT 49
4.4 DIE WICHTIGSTEN FORMALIEN, BEGRIFFE UND ZUSAMMENHAENGE
ZUR ORIENTIERUNG FUER DIE PERSONALRATSARBEIT 51
4.4.1 DAS AMT DES PERSONALRATSVORSITZENDEN 51
4.4.2 WAHL DES VORSITZENDEN 52
4.4.3 ABWAHL DES PERSONALRATSVORSITZENDEN 54
HTTP://D-NB.INFO/107156434X
4.4.4 AUFGABEN DES PERSONALRATSVORSITZENDEN 54
FUEHRUNG DER LAUFENDEN GESCHAEFTE 55
VERTRETUNG DES PERSONALRATS NACH AUFIEN 56
EINBERUFUNG VON SITZUNGEN 57
ENTGEGENNAHME VON ENTSCHULDIGUNGEN 57
FESTLEGUNG DER TAGESORDNUNG 58
SITZUNGSLEITUNG 60
UNTERZEICHNUNG DES SITZUNGSPROTOKOLLS 60
EINBERUFUNG DER PERSONALVERSAMMLUNG 61
LEITUNG DER PERSONALVERSAMMLUNG 61
UNTERZEICHNUNG VON DIENSTVEREINBARUNGEN 61
ENTGEGENNAHME VON ANTRAEGEN DES ARBEITGEBERS IN
MITBESTIMMUNGSANGELEGENHEITEN 62
4.4.5 DIE STELLVERTRETENDEN VORSITZENDEN 62
4.4.6 DAS AMT DES SCHRIFTFUEHRERS 63
4.4.7 SITZUNGEN 64
DIE GESCHAEFTSORDNUNG DES PERSONALRATS 64
DURCHFUEHRUNG VON SITZUNGEN 65
DER ORDNUNGSGEMAESSE PERSONALRATSBESCHLUSS 66
AUSSETZEN VON BESCHLUESSEN? 67
4.4.8 DIENSTVEREINBARUNGEN 67
RECHTLICHER RAHMEN VON DIENSTVEREINBARUNGEN 68
MOEGLICHE GEGENSTAENDE VON DIENSTVEREINBARUNGEN NACH DEM
BPERSVG 68
WICHTIGE VORAUSSETZUNGEN FUER DIENSTVEREINBARUNGEN 69
ERZWINGBARKEIT VON DIENSTVEREINBARUNGEN? 70
4.4.9 SCHULUNG FUER PERSONALRATSMITGLIEDER 70
RECHTLICHE GRUNDLAGEN 70
PLANUNG DER SCHULUNGEN 71
4.4.10 AUSSCHUESSE DES PERSONALRATS 72
4.4.11 FREISTELLUNG VON DER ARBEIT FUER PERSONALRATSTAETIGKEITEN 72
4.5 DER PERSONALRAT BESTIMMT MIT 73
4.5.1 DIE UNEINGESCHRAENKTE MITBESTIMMUNG 74
4.5.2 DIE EINGESCHRAENKTE MITBESTIMMUNG 74
4.5.3 DIE MITWIRKUNG 74
4.5.4 DIE ANHOERUNG 76
4.5.5 BETEILIGUNG BEI KUENDIGUNGEN 76
4.5.6 INFORMATIONSRECHT 76
4.5.7 INITIATIVRECHT 77
4.6 DAS PERSONALRATSBUERO: AUSSTATTUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN 77
4.6.1 SACHMITTEL FUER DIE PERSONALRATSARBEIT 77
4.6.2 FACHLITERATUR 83
4.6.3 SCHWARZES BRETT 84
4.6.4 PUBLIKATIONEN DES PERSONALRATS 84
4.7 STUFENVERTRETUNGEN 85
4.8 ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN PERSONEN, GREMIEN UND INSTITUTIONEN . 86
4.8.1 SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG 86
4.8.2 LUGEND-UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG OAV) 87
4.8.3 GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE 88
4.8.4 BESCHWERDESTELLE NACH § 13 AGG 89
4.8.5 DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE 90
4.8.6 ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSS, BETRIEBSARZT, FACHKRAFT FUER
ARBEITSSICHERHEIT, SICHERHEITSBEAUFTRAGTE 91
4.8.7 GEWERBEAUFSICHTSAMT, BERUFSGENOSSENSCHAFT 93
4.9 SACHKUNDIGE PERSONEN 95
5. DIE LAUFENDE ARBEIT DES PERSONALRATS 97
5.1 DER PERSONALRAT ALS GREMIUM 97
5.1.1 AUFGABEN UND SELBSTVERSTAENDNIS DES PERSONALRATS 98
5.1.2 REGELN FUER DEN UMGANG MIT INTERNEN KONFLIKTEN 99
5.1.3 PERSONALRATSVORSITZ UND ARBEITSTEILUNG IM PERSONALRAT 101
5.2 DER BEWUSSTE UMGANG MIT ZEIT UND MIT DEN EIGENEN KRAEFTEN 103
5.2.1 ZEITKONTINGENT FUER DIE PERSONALRATSARBEIT 104
5.2.2 VOM REAGIEREN ZUM AGIEREN 105
5.2.3 AGIEREN DES PERSONALRATS 107
5.2.4 DER FAKTOR KONTINUITAET 109
5.2.5 ICH HABE STRESS 111
5.2.6 ZEITMANAGEMENT 112
5.2.7 INTERNES CONTROLLING DES PERSONALRATS 114
5.3 EFFEKTIVES ARBEITEN IM PERSONALRAT 115
5.3.1 BUEROORGANISATION IM PERSONALRAT 115
5.3.2 ARBEITSRECHT UND SCHULUNGEN 118
5.3.3 PRIMA KLIMA IM PERSONALRAT 118
5.3.4 INFORMATIONSPOLITIK DES PERSONALRATS 119
PERSONALVERSAMMLUNG 119
SPRECHSTUNDEN DES PERSONALRATS 120
DAS SCHWARZE BRETT 121
INTRANET 122
5.3.5 UMGANG MIT DER SCHWEIGEPFLICHT 122
5.3.6 AKTIVIERUNG DER BESCHAEFTIGTEN 123
5.3.7 DER PERSONALRAT UND DIE LIEBEN MITARBEITER 124
5.3.8 PERSONALRAT UND MOBBING 125
6. WENN ZWEI SICH STREITEN.: DER RECHTSWEG FUER PERSONALRAETE . 128
6.1 VERWALTUNGSGERICHTSWEG 129
6.2 EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN 132
7. BENACHTEILIGUNGSVERBOT, KUENDIGUNGS- UND RECHTSSCHUTZ
FUER PERSONALRATSMITGTIEDER 136
7.1 BEHINDERUNGSVERBOT 136
7.2 BENACHTEILIGUNGSVERBOT 136
7.3 VERSETZUNGS- UND ABORDNUNGSVERBOT 137
7.4 KUENDIGUNGSSCHUTZ 137
8. PERSONALRAT UND GEWERKSCHAFT 141
8.1 ROLLE UND AUFGABE DER GEWERKSCHAFTEN 141
8.2 UNTERSCHIEDLICHE AUFGABEN VON PERSONALRAT UND GEWERKSCHAFT . 142
8.3 - DIE RECHTE DER GEWERKSCHAFTEN IM OEFFENTLICHEN DIENST 143
8.4 UNTERSTUETZUNG DES PERSONALRATS DURCH DIE GEWERKSCHAFT 144
8.5 PERSONALRATSARBEIT UND GEWERKSCHAFTLICHE ARBEIT ALS GEGENSEITIGE
ERGAENZUNG 146
9. PERSONALRAT UND OEFFENTLICHER ARBELTGEBER 149
9.1 OEFFENTLICHE DASEINSVORSORGE 149
9.2 DIE SCHULDENBREMSE 150
9.3 KURZE GESCHICHTE DER PRIVATISIERUNG DER OEFFENTLICHEN
DIENSTLEISTUNGEN 151
9.4 PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP 155
9.5 STAERKUNG DER MOTIVATION DURCH LEISTUNGSORIENTIERTE VERGUETUNG? . . .
159
9.6 KONFLIKTPARTNERSCHAFT UND STREITKULTUR 162
9.7 CO-MANAGEMENT, LEITBILDDISKUSSION UND DAS ROLL-BACK
DER ARBEITGEBER 164
9.8 DGB-INDEX GUTE ARBEIT 165
10. TARIFENTWICKLUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST 171
10.1 GESCHEITERTE MODERNISIERUNG 171
10.2 WOZU EIGENTLICH TARIFVERTRAEGE? 173
10.3 UEBERBLICK: ENTWICKLUNG DES TARIFRECHTS IM OEFFENTLICHEN DIENST .
175
GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG UND STRUKTUREN 175
EXKURS: DIE ENTWICKLUNG DES OEFFENTLICHEN DIENSTES
AB DEN 90ER JAHREN 180
KONSEQUENZ: VERAENDERUNG DER TARIFLANDSCHAFT! 181
DIE ZUSAETZLICHE ALTERSVERSORGUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST 186
ANHANG 189
MUSTERVORDRUCKE FUER DIE MITWIRKUNG VON PERSONALRAETEN BEI EINSTETLUNGEN,
EINGRUPPIERUNGEN, VERSETZUNGEN UND KUENDIGUNGEN 190
GRUPPE ARBEITNEHMER 190
GRUPPE BEAMTE 192
GRUPPE ARBEITNEHMER: KUENDIGUNG 194
MUSTER-GESCHAEFTSORDNUNG FUER EINEN PERSONALRAT NACH DEM BPERSVG 196
KATALOG STETS WIEDERKEHRENDER ECKPUNKTE FUER DIENSTVEREINBARUNGEN 200
MUSTER-DIENSTVEREINBARUNG URLAUBSPLANUNG 201
MUSTER-DIENSTVEREINBARUNG DIENSTPLANGESTALTUNG IN SCHICHTBETRIEBEN .
202
WICHTIGE ADRESSEN 203
ANSCHRIFTEN DER VER.DI-LANDESBEZIRKE 203
ANSCHRIFTEN DER GEW-LANDESVERBAENDE 204
ANSCHRIFTEN DER LANDESBEZIRKE DER GEWERKSCHAFT DER POLIZEI 205
WEITERE ADRESSEN 206
INTERESSANTE INTERNETADRESSEN 206
WEITERFUEHRENDE LITERATUR 209
STICHWORTVERZEICHNIS 213 |
any_adam_object | 1 |
author | Deppisch, Herbert Jung, Robert 1958- Schleitzer, Erhard |
author_GND | (DE-588)11306358X (DE-588)120932059 |
author_facet | Deppisch, Herbert Jung, Robert 1958- Schleitzer, Erhard |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Deppisch, Herbert |
author_variant | h d hd r j rj e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042670018 |
classification_rvk | PF 662 |
ctrlnum | (OCoLC)910737196 (DE-599)DNB107156434X |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042670018</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170113</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150703s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">107156434X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783766364562</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 16.00 (DE), EUR 16.50 (AT), sfr 23.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7663-6456-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3766364561</subfield><subfield code="9">3-7663-6456-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783766364562</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910737196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB107156434X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 662</subfield><subfield code="0">(DE-625)135722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deppisch, Herbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11306358X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder</subfield><subfield code="b">rechtliches Wissen + soziale Kompetenz</subfield><subfield code="c">Herbert Deppisch, Robert Jung, Erhard Schleitzer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Bund-Verlag</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220 Seiten</subfield><subfield code="c">210 mm x 147 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Aktiv im Personalrat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalvertretungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173903-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalratsmitglied</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitshilfen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalrat</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalvertretungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173903-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jung, Robert</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120932059</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schleitzer, Erhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5279380&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028102097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028102097</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042670018 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T04:07:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783766364562 3766364561 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028102097 |
oclc_num | 910737196 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B486 DE-M25 DE-898 DE-BY-UBR DE-2075 DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS DE-525 DE-Eb1 |
owner_facet | DE-B486 DE-M25 DE-898 DE-BY-UBR DE-2075 DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS DE-525 DE-Eb1 |
physical | 220 Seiten 210 mm x 147 mm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Bund-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Aktiv im Personalrat |
spellingShingle | Deppisch, Herbert Jung, Robert 1958- Schleitzer, Erhard Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder rechtliches Wissen + soziale Kompetenz Personalvertretungsrecht (DE-588)4173903-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4173903-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder rechtliches Wissen + soziale Kompetenz |
title_auth | Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder rechtliches Wissen + soziale Kompetenz |
title_exact_search | Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder rechtliches Wissen + soziale Kompetenz |
title_full | Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder rechtliches Wissen + soziale Kompetenz Herbert Deppisch, Robert Jung, Erhard Schleitzer |
title_fullStr | Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder rechtliches Wissen + soziale Kompetenz Herbert Deppisch, Robert Jung, Erhard Schleitzer |
title_full_unstemmed | Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder rechtliches Wissen + soziale Kompetenz Herbert Deppisch, Robert Jung, Erhard Schleitzer |
title_short | Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder |
title_sort | tipps fur neu und wiedergewahlte personalratsmitglieder rechtliches wissen soziale kompetenz |
title_sub | rechtliches Wissen + soziale Kompetenz |
topic | Personalvertretungsrecht (DE-588)4173903-6 gnd |
topic_facet | Personalvertretungsrecht Deutschland Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5279380&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028102097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deppischherbert tippsfurneuundwiedergewahltepersonalratsmitgliederrechtlicheswissensozialekompetenz AT jungrobert tippsfurneuundwiedergewahltepersonalratsmitgliederrechtlicheswissensozialekompetenz AT schleitzererhard tippsfurneuundwiedergewahltepersonalratsmitgliederrechtlicheswissensozialekompetenz |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 PF 662 D423(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |