Das neue Friseurbuch: in Lernfeldern ; [mit Fachenglisch]
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Handwerk und Technik
2015
|
Ausgabe: | 3., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 529 S. Ill. 27 cm |
ISBN: | 9783582039361 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042643502 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150629 | ||
007 | t | ||
008 | 150626s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,A20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1070187844 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783582039361 |c Pp. |9 978-3-582-03936-1 | ||
035 | |a (OCoLC)913122535 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1070187844 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-210 | ||
084 | |a 640 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Das neue Friseurbuch |b in Lernfeldern ; [mit Fachenglisch] |c Hrsg.: Britta Kleemiß. Autoren: Ivonne Albinus ... |
250 | |a 3., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Handwerk und Technik |c 2015 | |
300 | |a 529 S. |b Ill. |c 27 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Friseurhandwerk |0 (DE-588)4018636-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Friseur |0 (DE-588)4018634-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153488-8 |a Fachkunde |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Friseurhandwerk |0 (DE-588)4018636-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Friseur |0 (DE-588)4018634-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Friseurhandwerk |0 (DE-588)4018636-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kleemiß, Britta |4 edt | |
700 | 1 | |a Albinus, Ivonne |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028075831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028075831 | ||
385 | |0 (DE-588)4053369-4 |a Schüler |2 gnd | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174828602654720 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
LERNFELD 1 IN AUSBILDUNG UND
BERUF ORIENTIEREN
12
1 ARBEITSPLATZ FRISEURSALON 14
1.1 UNTERNEHMENSFORM, STANDORT UND
ZIELGRUPPE DES
SALONS 14
1.2 PRODUKT-UND DIENSTLEISTUNGSANGEBOT 15
1.3 FUNKTION, AUSSTATTUNG
UND NUTZUNG DER
BETRIEBSRAEUME 16
1.4 IHRE ROLLE
IM TEAM 18
1.4.1 ANFORDERUNGEN IM BERUF 18
1.4.2 MOBBING 19
1.5 UMWELTSCHONENDES ARBEITEN
IM FRISEUR
SALON 20
1.5.1 UMWELTBEWUSSTER EINKAUF UND
ABFALL
ENTSORGUNG 20
1.5.2 ENERGIE-UND WASSEREINSPARUNG 21
2 DER FRISEURBERUF
FRUEHER UND HEUTE 22
2.1 BERUFSGESCHICHTE 22
2.2 GESETZLICHE UND
VERTRAGLICHE REGELUNGEN
DER AUSBILDUNG 23
2.2.1 AUSBILDUNGSORDNUNG IM FRISEURHANDWERK .. 23
2.2.2 BERUFSAUSBILDUNGS-, ARBEITS- UND
TARIF
VERTRAEGE 25
2.2.3 WEITERE WICHTIGE
RECHTLICHE REGELUNGEN .... 28
2.3 INTERESSENVERTRETUNG IM HANDWERK 28
2.4 AUS-, FORT-
UND WEITERBILDUNGSMOEGLICH
KEITEN 29
3 GESUNDHEITSSCHUTZ FUER
SIE
UND IHRE KUNDINNEN 32
3.1 RECHTLICHE REGELUNGEN
UND BERUFS
GENOSSENSCHAFT 32
3.2 HAUTSCHUTZ 34
3.2.1 HAUTERKRANKUNGEN 34
3.2.2 HAUTSCHUTZMASSNAHMEN 37
3.3 SCHUTZ DER ATEMWEGE 40
3.4 ERGONOMISCHES ARBEITEN 40
3.4.1 SCHUTZ VOR
GEFAESSERKRANKUNGEN -
KRAMPFADERN 40
3.4.2 KLEINE RUECKENSCHULE 41
3.4.3 FUSSGESUNDHEIT 42
3.5 HYGIENE 43
3.5.1 BEREICHE DER
HYGIENE 44
3.5.2 KRANKHEITSERREGER 45
3.5.3 ANSTECKUNGSWEGE 46
3.5.4 DESINFEKTION UND
REINIGUNG 47
3.6 UNFALLVERMEIDUNG UND ERSTE HILFE 48
RECHENAUFGABEN 50
KOMPLEXE AUFGABE 50
ENGLISH 51
LERNFELD 2 KUNDINNEN EMPFANGEN
UND BETREUEN
52
1 KUNDINNEN EMPFANGEN 54
1.1 BEGRUESSUNG
- DER ERSTE
EINDRUCK ZAEHLT 54
1.2 WIE WIRKE
ICH AUF
DIE KUNDIN? 55
1.2.1 MEIN ERSCHEINUNGSBILD 55
1.2.2 MEIN
VERHALTEN - UMGANGSFORMEN 55
1.2.3 KOERPERSPRACHE 56
1.2.4 SPIEGELN DES
GEGENUEBERS 57
1.2.5 SELBSTBILD - FREMDBILD 57
1.3 WIE WIRKT
DIE
KUNDIN AUF
MICH?-
KUNDENTYPEN 58
1.4 NAEHE UND
DISTANZ 60
2 SALONABLAEUFE ORGANISIEREN 61
2.1 TERMINPLANUNG 61
2.2 ERFASSEN VON
KUNDENDATEN 62
3 MIT KUNDINNEN TELEFONIEREN 63
4 SERVICELEISTUNGEN - WARTEZEITEN
UEBERBRUECKEN 64
4.1 KUNDENBINDUNG DURCH SERVICE 64
4.2 SMALLTALK 65
5 KUNDENWUENSCHE ERMITTELN 66
5.1 GESPRAECH ZUR KUNDENWUNSCHERMITTLUNG .. 66
5.1.1 DIE VIER SEITEN EINER
NACHRICHT 66
5.1.2 KOMMUNIKATIONSSTOERUNGEN 67
5.1.3 FRAGETECHNIKEN 68
5.1.4 AKTIVES ZUHOEREN 69
5.2 KAUFMOTIVE 70
6 BESCHWERDEN ENTGEGENNEHMEN 71
7 KUNDINNEN VERABSCHIEDEN 72
KOMPLEXE AUFGABEN 73
ENGLISH 74
HTTP://D-NB.INFO/1070187844
LERNFELD 3 HAARE UND
KOPFHAUT PFLEGEN
76
1 INDIVIDUELLE KUNDENGEGEBENHEITEN 78
1.1 KUNDENERWARTUNGEN UND KUNDEN
WUENSCHE 78
1.2 HAARREINIGUNGS- UND
HAARPFLEGE
GEWOHNHEITEN 78
1.3 DAS HAAR 79
1.3.1 HAARSCHAFT UND
HAARFOLLIKEL 79
1.3.2 SCHICHTEN DES
HAARES 80
1.3.3 EIGENSCHAFTEN DES
HAARES 81
1.3.4 MENSCHLICHE
HAARTYPEN 82
1.3.5 VERAENDERUNGEN DES
HAARES 83
1.4 DIE (KOPF-)HAUT 84
1.4.1 AUFBAU DER
HAUT 85
1.4.2 DRUESEN DER
HAUT 87
1.4.3 SCHUTZFUNKTIONEN DER
HAUT 88
1.4.4 HAUTSEKRETIONSTYP UND
ZUSTAND DER
KOPFHAUT 89
1.4.5 HAUTVERAENDERUNGEN 91
1.4.6 INFEKTIOESE PILZBEDINGTE
KOPFHAUT
ERKRANKUNGEN 93
1.4.7 KOPFLAEUSE (PEDICULI
CAPITIS) 93
1.5 HAAR-UND KOPFHAUTBEURTEILUNG 94
2 BASISWISSEN HAAR-UND
KOPFHAUTPFLEGE .... 97
2.1 WASSER 97
2.2 TENSIDE UND
IHRE REINIGUNGSWIRKUNG 98
2.3 EMULSIONEN UND
LOESUNGEN 100
3 ARBEITSMITTEL UND PRAEPARATE 101
3.1 ARBEITSMITTEL 101
3.2 REINIGUNGSPRAEPARATE FUER
HAAR UND
KOPFHAUT 101
3.2.1 SHAMPOO - INHALTSSTOFFE UND
WIRKUNGS
WEISE 101
3.2.2 SHAMPOOARTEN 102
3.2.3 BESONDERE REINIGUNGSPRAEPARATE 103
3.3 PFLEGEPRAEPARATE FUER
HAAR UND
KOPFHAUT .... 104
3.3.1 INHALTSSTOFFE UND
WIRKUNGSWEISE 104
3.3.2 RINSE-OUT-PRAEPARATE:
SPUELUNGEN,
KUREN,
PACKUNGEN 106
3.3.3 LEAVE-IN-PRAEPARATE:SCHAEUME,OELE,SPRAYS
... 106
3.3.4 HAAR-UND KOPFHAUTWAESSER 107
3.4 NOMENKLATUR DER INHALTSSTOFFE - INCI 107
4 DURCHFUEHRUNG DER REINIGUNGS
UND PFLEGEMASSNAHMEN 109
4.1 VORBEREITENDE
TAETIGKEITEN 109
4.1.1 AUSWAHL DER PRAEPARATE
UND ARBEITS
TECHNIKEN 109
4.1.2 GESUNDHEITS-UND UMWELTSCHUTZ 110
4.1.3 VORBEREITEN DES
ARBEITSPLATZES III
4.1.4 VORBEREITEN DER KUNDIN 111
4.2 HAARREINIGUNG 112
4.3 KOPFMASSAGE 113
4.4 PFLEGEMASSNAHMEN FUER
HAAR UND
KOPFHAUT 114
5 SONDERFALL DER
HAAR-UND
KOPFHAUTPFLEGE:
HAARERSATZ 115
5.1 HAARARTEN IN HAARERSATZ 115
5.2 REINIGUNG UND PFLEGE VON
HAARERSATZ 116
6 BESONDERHEITEN
IN DER KUNDENBERATUNG .. 117
6.1 GESPRAECHSFUEHRUNGSTECHNIKEN 117
6.1.1 PHASEN DES
BERATUNGS- UND
VERKAUFS
GESPRAECHS 117
6.1.2 DAS PREISGESPRAECH 119
6.1.3 UEBERZEUGEN, NICHT
UEBERREDEN 119
6.1.4 KUNDENGERECHT EINWAENDEN
BEGEGNEN 120
6.2 KRITISCHER UMGANG
MIT WERBEAUSSAGEN .... 121
6.3 KUNDENKARTEI 122
RECHENAUFGABEN 123
KOMPLEXE AUFGABEN 124
ENGLISH 125
LERNFELD 4 FRISUREN EMPFEHLEN
126
1 INDIVIDUELLE KUNDENGEGEBENHEITEN 128
1.1 FRISURENWUNSCH 128
1.2 FRISIERGEWOHNHEITEN 128
1.3 GESAMTEINDRUCK 129
1.3.1 ERSCHEINUNGSBILD, STIL 129
1.3.2 KOERPERPROPORTIONEN UND
KOERPERBAU 131
1.4 KOPFFORM 132
1.5 GESICHTSFORM 132
1.6 HAAR- UND
KOPFHAUTGEGEBENHEITEN 134
1.6.1 KONTURENVERLAUF 134
1.6.2 HAARWIRBEL UND
HAARWUCHSRICHTUNG 134
1.6.3 HAARWELLUNG 135
1.6.4 HAARQUALITAET 135
1.6.5 HAARFUELLE UND
HAARDICHTE 135
1.6.6 GEGEBENHEITEN DER KOPFHAUT 136
2 BASISWISSEN ZUR
FRISURENEMPFEHLUNG 137
2.1 GESTALTUNGSMERKMALE VON
FRISUREN 137
2.1.1 EINTEILUNG DES
KOPFES 137
2.1.2 FRISURENFORM 138
2.1.3 FRISURENOBERFLAECHE 139
2.1.4 FRISURENELEMENTE 140
2.2 AUSGLEICH UND
BETONUNG DER INDIVIDU
ELLEN
GEGEBENHEITEN 142
2.2.1 AUSGLEICH UND
BETONUNG VON
KOERPER
PROPORTIONEN 142
2.2.2 AUSGLEICH UND
BETONUNG VON
KOPF- UND
GESICHTSFORMEN 143
2.3 FRISUREN IM WANDEL DER
ZEIT 146
2.3.1 DER BOB 146
2.3.2 DER STUFENHAARSCHNITT 148
2.3.3 DIE
HOCHSTECKFRISUR 149
3 ARBEITSMITTEL 152
3.1 SPRACHE 152
3.2 MEDIEN 153
3.2.1 PRINTMEDIEN 153
3.2.2 PC-PROGRAMME FUER EINE TYPGERECHTE
BERATUNG 153
4 DURCHFUEHRUNG EINER FRISURENEMPFEHLUNG . 154
4.1 VORBEREITENDE
TAETIGKEITEN 154
4.1.1 ERSTELLEN EINES BERATUNGSKONZEPTS 154
4.1.2 VORBEREITEN DES ARBEITSPLATZES 155
4.2 ARBEITSABLAUF BEI
DER FRISURENEMPFEHLUNG 155
4.3 FEHLER BEI
DER FRISURENBERATUNG
UND
VERMEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 157
5 SONDERFAELLE DER
FRISURENEMPFEHLUNG 158
5.1 GERINGE HAARFUELLE 158
5.1.1 URSACHEN 158
5.1.2 GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 161
5.2 BARTGESTALTUNG 162
RECHENAUFGABEN 164
KOMPLEXE AUFGABEN 164
ENGLISH 165
LERNFELD 5 HAARE SCHNEIDEN
166
1 INDIVIDUELLE KUNDENGEGEBENHEITEN 168
1.1 KUNDENWUNSCH 168
1.2 HAAR-UND KOPFHAUTGEGEBENHEITEN 168
1.2.1 KONTURENVERLAUF,
HAARWIRBEL UND
HAARWUCHSRICHTUNG 168
1.2.2 HAARWELLUNG 169
1.2.3 HAARQUALITAET 169
1.2.4 HAARFUELLE 170
1.2.5 GEGEBENHEITEN DER
KOPFHAUT 170
2 BASISWISSEN ZUM
HAARESCHNEIDEN 171
2.1 SCHEMATISCHE DARSTELLUNG
VON
HAARSCHNITTEN 171
2.2 BASISSCHNITTE 172
2.2.1 KOMPAKTE FORM 172
2.2.2 EINHEITLICH GESTUFTE
FORM 173
2.2.3 ANSTEIGEND GESTUFTE
FORM 173
2.2.4 GRADUIERTE FORM 174
3 ARBEITSMITTEL UND ARBEITSTECHNIKEN 175
3.1 ARBEITSMITTEL 175
3.1.1 HAARSCHNEIDEGERAETE 175
3.1.2 WEITERE WERKZEUGE
UND HILFSMITTEL 182
3.2 SICHERES ARBEITEN
MIT HAARSCHNEIDE
GERAETEN 185
3.2.1 HYGIENISCHE UND
GESUNDHEITLICHE ASPEKTE . 185
3.2.2 ERSTE HILFE
BEI SCHNITTVERLETZUNGEN 186
3.3 ARBEITSTECHNIKEN 187
3.3.1 SCHNITTLINIEN - FACHBEGRIFFE 187
3.3.2 ABTEILEN 187
3.3.3 KAEMMWINKEL UND
KAEMMRICHTUNG 188
3.3.4 FINGERHALTUNG 189
3.3.5 SCHNEIDETECHNIKEN 190
3.3.6 SCHNEIDEN VON
OBERGAENGEN 191
3.3.7 OBJEKTVERSCHIEBUNG 192
4 DURCHFUEHRUNG EINES HAARSCHNITTS 193
4.1 VORBEREITENDE
TAETIGKEITEN 193
4.1.1 AUSWAHL DES
HAARSCHNITTS UND
DER
SCHNEIDETECHNIK 193
4.1.2 GESUNDHEITSSCHUTZ 195
4.1.3 VORBEREITEN DES ARBEITSPLATZES 195
4.1.4 VORBEREITEN DER
KUNDIN 195
4.2 ARBEITSWEISE BEIM
SCHNEIDEN 196
4.3 KONTROLLE DES
HAARSCHNITTS UND
FEHLER
KORREKTUR 197
5 SONDERFAELLE
DES HAARESCHNEIDENS 199
5.1 SCHNEIDEN VON
HAARERSATZ UND
PERUECKEN .. 199
5.2 BARTFORMUNG UND RASUR 199
5.2.1 INDIVIDUELLE KUNDENGEGEBENHEITEN 199
5.2.2 RASIERWERKZEUGE UND
RASIERPRAEPARATE 199
5.2.3 DURCHFUEHREN DER RASUR 200
5.2.4 UEBERGANG
FRISUR - BART 201
RECHENAUFGABEN 202
KOMPLEXE AUFGABEN 204
ENGLISH 205
LERNFELD 6 FRISUREN ERSTELLEN
206
MOEGLICHKEITEN DER HAARUMFORMUNG 208
1 INDIVIDUELLE KUNDENGEGEBENHEITEN 209
1.1 KUNDENWUNSCH 209
1.2 FRISIERGEWOHNHEITEN 209
1.3 HAAR-UND KOPFHAUTGEGEBENHEITEN 209
1.3.1 HAARLAENGE,
HAARSTAERKE,
HAARQUERSCHNITT 209
1.3.2 HAARWUCHSRICHTUNG,
WIRBEL 209
1.3.3 HAARWELLUNG 209
1.3.4 HAARSTRUKTUR 210
1.3.5 GEGEBENHEITEN DER KOPFHAUT 210
1.4 WEITERE BEEINFLUSSENDE
GEGEBENHEITEN ... 210
2 BASISWISSEN ZUR
FRISURENERSTELLUNG 211
2.1 EIGENSCHAFTEN UND
AUFBAU DES
HAARES 211
2.2 VORGAENGE IM HAAR BEI
DER NICHT
DAUERHAFTEN
UMFORMUNG 212
2.3 HISTORISCHE FRISIERTECHNIKEN 213
3 ARBEITSMITTEL, ARBEITSTECHNIKEN
UND
PRAEPARATE 216
3.1 ARBEITSMITTEL 216
3.1.1 WERKZEUGE 216
3.1.2 HILFSMITTEL 218
3.1.3 WAERMEGERAETE ZUM
TROCKNEN 219
3.1.4 WAERMEGERAETE ZUM
TROCKNEN UND
FORMEN ... 220
3.1.5 SICHERES ARBEITEN MIT
ELEKTRISCHEN GERAETEN
. 222
3.2 ARBEITSTECHNIKEN 223
3.2.1 ALLGEMEINE REGELN 223
3.2.2 EINLEGETECHNIKEN 224
3.2.3 FOEHNTECHNIKEN 226
3.2.4 UMFORMUNGSTECHNIKEN BEI
TROCKENEM HAAR 227
3.2.5 FINISHTECHNIKEN 228
3.3 PRAEPARATE 230
4 DURCHFUEHRUNG EINER FRISURENERSTELLUNG 232
4.1 VORBEREITENDE
TAETIGKEITEN 232
4.1.1 AUSWAHL DER ARBEITSMITTEL,
ARBEITSTECHNIKEN UND
PRAEPARATE 232
4.1.2 GESUNDHEITS-UND UMWELTSCHUTZ 233
4.1.3 VORBEREITEN DES ARBEITSPLATZES 233
4.1.4 VORBEREITEN DER KUNDIN 233
4.2 ERSTELLEN EINER
FOEHNFRISUR 234
4.3 KONTROLLE DER
FRISUR UND
FEHLERKORREKTUR ... 234
5 BESONDERHEITEN
IN DER KUNDENBERATUNG ... 235
5.1 TIPPS FUER
DAS FRISIEREN
ZU HAUSE 235
5.2 DOKUMENTATION 236
RECHENAUFGABEN 237
KOMPLEXE AUFGABEN 238
ENGLISH 239
LERNFELD 7 HAARE DAUERHAFT
UMFORMEN
240
1 INDIVIDUELLE KUNDENGEGEBENHEITEN 242
1.1 KUNDENWUNSCH 242
1.2 FRISIERGEWOHNHEITEN 243
1.3 HAAR-UND KOPFHAUTGEGEBENHEITEN 243
1.3.1 HAARLAENGE - KAPILLARITAET 243
1.3.2 HAARSTAERKE 244
1.3.3 HAARQUERSCHNITT 244
1.3.4 HAARWUCHSRICHTUNG,
WIRBEL 245
1.3.5 HAARSTRUKTUR - SAUGFAEHIGKEIT 245
1.3.6 VORBEHANDLUNGEN 246
1.3.7 GEGEBENHEITEN DER
KOPFHAUT 247
1.4 WEITERE
BEEINFLUSSENDE GEGEBENHEITEN ... 247
2 BASISWISSEN ZUR
DAUERHAFTEN
HAARUMFORMUNG 248
2.1 FEINBAU DES
HAARES 248
2.2 VORGAENGE IM HAAR BEI
DER DAUERHAFTEN
HAARUMFORMUNG 248
2.2.1 *OEFFNEN UND
*SCHLIESSEN DES
HAARES DURCH
ALKALIEN UND
SAEUREN 249
2.2.2 LOESEN UND
FESTIGEN DER FORM
DURCH
REDUKTION UND
OXIDATION 250
2.3 GESCHICHTE DER
DAUERHAFTEN HAAR
UMFORMUNG 253
3 ARBEITSMITTEL, WICKELTECHNIKEN
UND PRAEPARATE 255
3.1 ARBEITSMITTEL 255
3.1.1 HILFSMITTEL 255
3.1.2 WICKLER 255
3.2 WICKELTECHNIKEN 256
3.2.1 WICKELTECHNIKEN FUER
KOMPLETTE
HAAR
UMFORMUNGEN 256
3.2.2 WICKELTECHNIKEN FUER
TEILUMFORMUNGEN 258
3.3 PRAEPARATE 259
3.3.1 HAUPTWIRKSTOFFE DAUERHAFT
UMFORMENDER
PRAEPARATE 259
3.3.2 WELLPRAEPARATE 261
3.3.3 FIXIERPRAEPARATE 262
3.3.4 VORBEHANDLUNGSPRAEPARATE 263
3.3.5 ZWISCHENBEHANDLUNGSPRAEPARATE 263
4 DURCHFUEHRUNG EINER DAUERHAFTEN
HAARUMFORMUNG 263
. 4.1 VORBEREITENDE
TAETIGKEITEN 263
4.1.1 AUSWAHL DER PRAEPARATE
UND ARBEITS
TECHNIKEN 263
4.1.2 GESUNDHEITS-UND UMWELTSCHUTZ 266
4.1.3 VORBEREITEN DES ARBEITSPLATZES 266
4.1.4 VORBEREITER DER
KUNDIN 267
4.2 WICKELN 267
4.3 WELLVORGANG UND
PROBEWICKLER 268
4.3.1 AUFTRAGEN
DES
WELLPRAEPARATS 268
4.3.2 EINWIRKEN DES
WELLPRAEPARATS,
PROBEWICKLER .. 269
4.4 AUSSPUELEN UND
ABTUPFEN 270
4.5 FIXIEREN 270
4.5.1 AUFTRAGEN DES
FIXIERPRAEPARATS 270
4.5.2 ABWICKELN UND
NACHFIXIEREN 271
4.6 NACHBEHANDELN 271
4.7 KONTROLLE DER UMFORMUNG UND FEHLER
KORREKTUR 272
5 SONDERFALL
DER DAUERHAFTEN
HAARUMFORMUNG:
HAARGLAETTUNG 273
6 BESONDERHEITEN IN DER KUNDENBERATUNG ... 274
6.1 DAUERHAFTE HAARUMFORMUNGEN AKTIV
ANBIETEN 274
6.2 KUNDENEINWAENDEN BEGEGNEN 274
6.3 PRAEPARATE UND
PFLEGEMASSNAHMEN
EMPFEHLEN 275
6.4 KASSIEREN 276
6.5 DOKUMENTATION 276
RECHENAUFGABEN 277
KOMPLEXE AUFGABEN 278
ENGLISH 279
LERNFELD 8 HAARE TOENEN
280
EINTEILUNG DER
FARBVERAENDERNDEN PRAEPARATE 282
1 INDIVIDUELLE KUNDENGEGEBENHEITEN 283
1.1 KUNDENWUNSCH 283
1.2 HAARFARBE 284
1.2.1 ENTSTEHUNG VON
FARBE 284
1.2.2 ORDNUNGSSYSTEM DER FARBEN
- FARBKREIS 286
1.2.3 NATUERLICHE HAARFARBE 288
1.2.4 WEISSANTEIL 290
1.2.5 FARBLICH VORBEHANDELTE
HAARE 291
1.3 HAARQUALITAET 292
1.3.1 HAARSTAERKE 292
1.3.2 HAARSTRUKTUR 292
1.4 FARBTYP 293
1.4.1 MERKMALE DER
FARBTYPEN 293
1.4.2 FARBTYPBESTIMMUNG 294
1.5 WEITERE BEEINFLUSSENDE
GEGEBENHEITEN ... 295
2 BASISWISSEN FARBAUSWAHL 297
2.1 ORDNUNGSSYSTEM DER
KUENSTLICHEN
HAARFARBEN - FARBKARTEN 297
2.2 FARBWIRKUNG 299
2.2.1 HELLE UND
DUNKLE FARBEN 299
2.2.2 WARME UND
KALTE FARBEN 299
2.2.3 WIRKUNG VON
FARBEN AUF
GEFUEHLE
UND
GEDANKEN 299
2.2.4 ZUSAMMENWIRKEN MEHRERER FARBEN 300
2.3 FARBEMPFEHLUNGEN FUER DIE VIER
FARBTYPEN
.. 301
2.4 BESONDERHEITEN BEI
DER AUSWAHL DIREKT
ZIEHENDER FARBEN 302
3 TOENUNGEN
- ARBEITSMITTEL, PRAEPARATE UND
DURCHFUEHRUNG 302
3.1 ARBEITSMITTEL FUER TOENUNGEN 302
3.2 TOENUNGSPRAEPARATE 303
3.2.1 EINSATZMOEGLICHKEITEN UND
GRENZEN
VON
TOENUNGSPRAEPARATEN 303
3.2.2 WIRKUNGSWEISE VON
TOENUNGSPRAEPARATEN 304
3.2.3 TOENUNGSPRAEPARATE:
OBERSICHT, ANWENDUNG
UND
INHALTSSTOFFE 305
3.2.4 SPEZIELLE
TOENUNGSPRAEPARATE 306
3.3 DURCHFUEHRUNG EINER FARBVERAENDERUNG
MIT TOENUNGSPRAEPARATEN 307
3.3.1 VORBEREITENDE
TAETIGKEITEN 307
3.3.2 ARBEITSTECHNIKEN
UND ARBEITSABLAUF
BEI DER
TOENUNG 308
3.3.3 KONTROLLE DES
TOENUNGSERGEBNISSES
UND FEHLERKORREKTUR 309
4 PFLANZENFARBEN - ARBEITSMITTEL,
PRAEPARATE UND
DURCHFUEHRUNG 310
4.1 ARBEITSMITTEL FUER PFLANZENFARBEN 310
4.2 PFLANZENFARBEN
- PRAEPARATE 310
4.2.1 EINSATZMOEGLICHKEITEN UND
GRENZEN VON
PFLANZENFARBEN 310
4.2.2 UEBERSICHT UEBER DIE
PFLANZENFARBEN 311
4.2.3 WIRKUNGSWEISE VON
PFLANZENFARBEN 313
4.3 DURCHFUEHRUNG EINER FARBVERAENDERUNG
MIT PFLANZENFARBEN 313
4.3.1 VORBEREITENDE
TAETIGKEITEN 313
4.3.2 ARBEITSTECHNIK UND
ARBEITSABLAUF
BEI DER
PFLANZENFAERBUNG 314
4.3.3 KONTROLLE DES
FARBERGEBNISSES UND
FEHLER
KORREKTUR 316
5 BESONDERHEITEN IN DER KUNDENBERATUNG .. 316
5.1 TOENUNG ODER
PFLANZENFARBE - ENTSCHEI
DUNGSHILFEN 316
5.2 FARBVERLUST UND
FARBPFLEGE 317
5.2.1 URSACHEN FUER FARBVERLUST 317
5.2.2 PFLEGEEMPFEHLUNGEN 318
5.3 KRITISCHER UMGANG
MIT WERBEAUSSAGEN .... 319
5.4 DOKUMENTATION 320
RECHENAUFGABEN 321
KOMPLEXE AUFGABE 322
ENGLISH 323
LERNFELD 9 HAARE FAERBEN
UND BLONDIEREN
324
1 INDIVIDUELLE KUNDENGEGEBENHEITEN 326
1.1 KUNDENWUNSCH 326
1.2 HAAR-UND KOPFHAUTGEGEBENHEITEN 327
1.2.1 AUSGANGSHAARFARBE 327
1.2.2 HAARSTAERKE UND
HAARQUERSCHNITT 330
1.2.3 HAARSTRUKTUR 330
1.2.4 GEGEBENHEITEN DER KOPFHAUT 331
1.3 WEITERE BEEINFLUSSENDE
GEGEBENHEITEN ... 331
2 BASISWISSEN ZU FAERBEN UND
BLONDIEREN .... 332
2.1 VORGAENGE IM HAAR BEIM
FAERBEN
UND
BLONDIEREN 332
2.1.1 OXIDATIVE BILDUNG VON
FARBSTOFFEN 332
2.1.2 ABBAU VON
UNERWUENSCHTEN PIGMENTEN
UND
FARBSTOFFEN 332
2.2 GESCHICHTE DER
FARBLICHEN HAAR
VERAENDERUNGEN 334
2.2.1 WUNSCH: DUNKEL
ODER ROETLICH 334
2.2.2 WUNSCH:
BLOND 335
2.3 GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN MIT FARBE 335
2.3.1 FARBKOMBINATIONEN 336
2.3.2 FARBANORDNUNGEN 337
2.3.3 FARBEMPFEHLUNGEN FUER DIE
UNTERSCHIED
LICHEN
FARBTYPEN UND
STILE 337
3 ARBEITSMITTEL, AUFTRAGETECHNIKEN
UND PRAEPARATE 338
3.1 ARBEITSMITTEL 338
3.2 AUFTRAGETECHNIKEN 338
3.2.1 AUFTRAGETECHNIKEN FUER KOMPLETTE
HAAR
FAERBUNGEN ODER BLONDIERUNGEN 338
3.2.2 AUFTRAGETECHNIKEN FUER
TEILFAERBUNGEN
ODERTEILBLONDIERUNGEN 340
3.3 WASSERSTOFFPEROXID 343
3.4 BLONDIERPRAEPARATE 344
3.4.1 EINSATZMOEGLICHKEITEN UND
GRENZEN
VON BLONDIERPRAEPARATEN ... 344
3.4.2 BLONDIERPRAEPARATE UND
IHRE HAUPT
INHALTSSTOFFE 344
3.5 OXIDATIONSHAARFARBEN 347
3.5.1 EINSATZMOEGLICHKEITEN UND
GRENZEN VON
OXIDATIONSHAARFARBEN 347
3.5.2 OXIDATIONSHAARFARBEN UND
IHRE
HAUPT
INHALTSSTOFFE 348
3.5.3 PRAEPARATE ZUR HELLERFAERBUNG 349
3.5.4 AMMONIAKFREIE HAARFARBEN 349
3.5.5 INTENSIVTOENUNGEN 350
3.6 WEITERE PRAEPARATE 350
3.6.1 VORBEHANDLUNGSPRAEPARATE 350
3.6.2 SPEZIALPRAEPARATE ZUM
VORPIGMENTIEREN 350
3.6.3 HAARFARBEN FUER
MAENNLICHE KUNDEN 351
3.6.4 FARBENTFERNER 351
3.7 RECHTLICHE VORSCHRIFTEN
FUER PRAEPARATE 351
4 DURCHFUEHRUNG EINER FARBVERAENDERUNG
MIT OXIDATIVEN PRAEPARATEN 352
4.1 VORBEREITENDE
TAETIGKEITEN 352
4.1.1 AUSWAHL DER PRAEPARATE
UND DER REZEPTUR
.... 352
4.1.2 GESUNDHEITS-UND UMWELTSCHUTZ 355
4.1.3 VORBEREITEN DES ARBEITSPLATZES 356
4.1.4 VORBEREITEN DER KUNDIN 357
4.2 ARBEITSABLAUF BEI
DER FARBVERAENDERUNG .... 357
4.2.1 ANMISCHEN DES
BLONDIER-ODER FARBBREIS .... 357
4.2.2 AUFTRAGEN DES
BLONDIER-ODER FARBBREIS 358
4.2.3 EINWIRKZEIT 358
4.2.4 EINFLUSSMOEGLICHKEITEN AUF
DIE CHEMISCHEN
REAKTIONEN 359
4.2.5 ABSPUELEN UND
NACHBEHANDELN 361
4.3 KONTROLLE DES
FARBERGEBNISSES UND
FEHLERKORREKTUR 362
4.3.1 FEHLERURSACHEN UND
KORREKTUR
MOEGLICHKEITEN 362
4.3.2 ENTFAERBEN KUENSTLICHER
HAARFARBEN 363
5 SONDERFAELLE DES
FAERBENS UND
BLONDIERENS . 364
5.1 FARBAUSGLEICH BEI
FARBVERLUST
IM BEREICH
DER LAENGEN
UND SPITZEN 364
5.2 FARBAUSGLEICH BEIM
EINFAERBEN
BLONDIERTER HAARE 364
5.3 EINFAERBEN VON
WEISSEM ODER
DICKEM UND
GLASIGEM HAAR 364
5.4 DAUERHAFTE UMFORMUNG UND FAERBUNG
AN EINEM
TAG 365
6 BESONDERHEITEN IN DER KUNDENBERATUNG .. 366
6.1 UMGANG MIT GEFAERBTEM ODER
BLONDIERTEM HAAR 366
6.2 FARBBERATUNG IM HERRENSALON 366
6.3 DOKUMENTATION 367
6.4 UMGANG MIT REKLAMATIONEN 368
RECHENAUFGABEN 369
KOMPLEXE AUFGABEN 370
ENGLISH 371
LERNFELD 10 HAENDE UND NAEGEL
PFLEGEN UND GESTALTEN
372
1 INDIVIDUELLE KUNDENGEGEBENHEITEN 374
1.1 KUNDENWUNSCH 374
1.2 FINGERNAEGEL 374
1.2.1 FUNKTION, AUFBAU
UND
WACHSTUM DER
NAEGEL 374
1.2.2 FORM DER NAEGEL 375
1.2.3 ANOMALIEN DER NAEGEL 375
1.3 HAND UND ARM 377
1.3.1 FUNKTION UND
AUFBAU VON
HAND UND
ARM ... 377
1.3.2 FORM DER HAND
UND DER
FINGER 378
1.3.3 HAUTZUSTAND UND
HAUTVERAENDERUNGEN AN
DEN HAENDEN 378
1.4 WEITERE BEEINFLUSSENDE
GEGEBENHEITEN ... 378
1.5 BEURTEILUNGSBOGEN FUER DIE MANIKUERE 379
2 BASISWISSEN MANIKUERE 380
2.1 AUSGLEICH UND
BETONUNG VON HAND-,
FINGER- UND
NAGELFORMEN 380
2.2 FARBEMPFEHLUNG 380
3 ARBEITSMITTEL UND PRAEPARATE 381
3.1 ARBEITSMITTEL 381
3.2 PRAEPARATE 382
4 DURCHFUEHRUNG EINER MANIKUERE 385
4.1 VORBEREITENDE
TAETIGKEITEN 385
4.1.1 GESUNDHEITSSCHUTZ 385
4.1.2 EINRICHTEN UND
VORBEREITEN DES ARBEITS
PLATZES 385
4.1.3 VORBEREITEN DER KUNDIN 386
4.1.4 AUSWAHL DER PRAEPARATE
UND ARBEITS
TECHNIKEN - BEHANDLUNGSPLANUNG 387
4.2 ARBEITSABLAUF UND
ARBEITSTECHNIKEN 388
4.2.1 FORMUNG DER NAEGEL 388
4.2.2 NAGELBAD 388
4.2.3 NAGELHAUTBEHANDLUNG 388
4.2.4 PFLEGE UND
MASSAGE VON
HAND UND
ARM .... 389
4.2.5 POLIEREN DER
NAEGEL 390
4.2.6 LACKIEREN DER NAEGEL 390
5 SONDERFAELLE DER
NAGELGESTALTUNG 391
5.1 NAGELVERLAENGERUNG
- NAGELMODELLAGE 391
5.2 NAGELDESIGN 391
RECHENAUFGABE 392
KOMPLEXE AUFGABEN 392
ENGLISH 393
LERNFELD 11 HAUT DEKORATIV GESTALTEN
394
1 INDIVIDUELLE KUNDENGEGEBENHEITEN 396
1.1 KUNDENWUNSCH 396
1.2 SCHMINKGEWOHNHEITEN 396
1.3 HAUTGEGEBENHEITEN 397
1.3.1 HAUTTON
- FARBTYP 397
1.3.2 HAUTSEKRETIONSTYP 397
1.3.3 HAUTVERAENDERUNGEN 397
1.3.4 METHODEN DER
HAUTBEURTEILUNG 399
1.4 ANATOMISCHE GEGEBENHEITEN 401
1.4.1 GESICHTSFORM 401
1.4.2 LIPPENFORM 401
1.4.3 FORM UND
STAND DER AUGEN
UND
AUGENBRAUEN 402
1.5 WEITERE BEEINFLUSSENDE
GEGEBENHEITEN ... 403
1.6 BEURTEILUNGSBOGEN MAKE-UP 404
2 BASISWISSEN MAKE-UP 405
2.1 AUSGLEICH UND
BETONUNG VON GESICHTS
FORMEN 405
2.2 AUSGLEICH UND
BETONUNG VON
AUGENFORMEN 407
2.2.1 AUSGLEICH VON AUGENFORMEN 407
2.2.2 BETONUNG VON
AUGENFORMEN 409
2.2.3 BRILLEN-MAKE-UP 409
2.3 AUSGLEICH UND
BETONUNG VON LIPPEN
FORMEN 410
2.4 FAR BEMPFEHLUNGEN FUER DIE VIER FARBTYPEN 411
3 ARBEITSMITTEL UND PRAEPARATE 412
3.1 ARBEITSMITTEL 412
3.1.1 ARBEITSMITTEL FUER
DIE REINIGUNG
UND PFLEGE
DES GESICHTS 412
3.1.2 ARBEITSMITTEL FUER DIE
DEKORATIVE GESTALTUNG
DES GESICHTS 412
3.2 PRAEPARATE 414
3.2.1 PRAEPARATE FUER DIE
REINIGUNG UND
PFLEGE
DES GESICHTS 414
3.2.2 PRAEPARATE FUER DIE
DEKORATIVE GESTALTUNG
DES GESICHTS 415
4 DURCHFUEHRUNG EINES MAKE-UPS 419
4.1 VORBEREITENDE
TAETIGKEITEN 419
4.1.1 GESUNDHEITSSCHUTZ UND
HYGIENE 419
4.1.2 EINRICHTEN UND
VORBEREITEN DES ARBEITS
PLATZES 419
4.1.3 VORBEREITEN DER
KUNDIN 420
4.1.4 AUSWAHL DER PRAEPARATE
UND ARBEITS
TECHNIKEN-BEHANDLUNGSPLANUNG 421
4.2 TAGES-MAKE-UP - ARBEITSABLAUF UND
ARBEITSTECHNIKEN * 423
4.2.1 ARBEITSABLAUF-UEBERBLICK 423
4.2.2 REINIGEN DER
GESICHTSHAUT UND
EMPFEHLEN
VON PFLEGEMASSNAHMEN 423
4.2.3 GESTALTEN UND
FAERBEN VON AUGENBRAUEN
UND
WIMPERN 425
4.2.4 AUFTRAGEN VON
ABDECKPRAEPARATEN 429
4.2.5 GRUNDIEREN 430
4.2.6 ABPUDERN 431
4.2.7 SCHMINKEN DER AUGEN 431
4.2.8 SCHMINKEN DER LIPPEN 433
4.2.9 AUFTRAGEN VON
ROUGE 433
4.3 BESONDERHEITEN BEIM
FESTLICHEN
MAKE-UP .. 434
4.4 BESONDERHEITEN BEIM
MAKE-UP
FUER REIFE
HAUT 435
5 SONDERFALL DER
DEKORATIVEN KOSMETIK:
CAMOUFLAGE 436
RECHENAUFGABEN 437
KOMPLEXE AUFGABEN 438
ENGLISH 439
LERNFELD 12 BETRIEBLICHE PROZESSE
MITGESTALTEN
440
1 UNTERNEHMERISCHE
VORENTSCHEIDUNGEN ... 442
1.1 SALONKONZEPT 442
1.2 GESCHAEFTSMODELL 443
1.3 RECHTSFORM 444
2 MARKETING 446
2.1 SALONGESTALTUNG 446
2.1.1 AUSSENGESTALTUNG - SCHAUFENSTER 446
2.1.2 INNENAUSSTATTUNG 448
2.1.3 WARENPRAESENTATION 449
2.2 MARKETINGINSTRUMENTE 451
2.2.1 PRODUKTPOLITIK 451
2.2.2 PREISPOLITIK 451
2.2.3 VERTRIEBSPOLITIK 452
2.2.4 KOMMUNIKATIONSPOLITIK 452
2.3 AUSSENDARSTELLUNG DES
SALONS 458
3 ORGANISATION VON
ABLAEUFEN IM SALON 459
3.1 WAREN 459
3.1.1 WARENSORTIMENT 459
3.1.2 WARENBESCHAFFUNG 460
3.1.3 KAUFVERTRAG 462
3.1.4 WARENEINGANG UND
WARENAUSGANG 464
3.1.5 LAGERHALTUNG 465
3.1.6 WARENPFLEGE 465
3.1.7 INVENTUR 466
3.1.8 PREISKALKULATION VON
WAREN 467
3.2 DIENSTLEISTUNGEN 469
3.2.1 DIENSTLEISTUNGSANGEBOT 469
3.2.2 PREISKALKULATION VON
DIENSTLEISTUNGEN 469
3.3 ORGANISATIONSMITTEL 470
3.3.1 STANDARDSOFTWARE 470
3.3.2 BRANCHENSOFTWARE 470
3.3.3 WARENWIRTSCHAFTSSYSTEME 471
3.4 TEAMARBEIT 472
3.5 QUALITAETSMANAGEMENT (QM) 473
RECHENAUFGABEN 475
KOMPLEXE AUFGABE 475
LERNFELD 13 KOMPLEXE FRISEURDIENST
LEISTUNGEN DURCHFUEHREN
476
1 INFORMIEREN 476
1.1 INDIVIDUELLE KUNDENGEGEBENHEITEN 476
1.1.1 KUNDENWUNSCH 476
1.1.2 ZUSTAND VON
HAAR, HAUT
UND NAEGELN 478
1.1.3 WEITERE BEEINFLUSSENDE
GEGEBENHEITEN .... 478
1.2 MODE UND ZEITGEIST 479
1.3 FRISUREN ZU BESONDEREN ANLAESSEN 481
1.3.1 MODISCHE FRISUREN
ZU BESONDEREN ANLAESSEN 481
1.3.2 KLASSISCHE FRISUREN ZU BESONDEREN ANLAESSEN 481
1.3.3 HISTORISCHE FRISUREN ODER
FANTASIEFRISUREN
ZU BESONDEREN
ANLAESSEN 483
1.4 BESONDERE DIENSTLEISTUNGSANGEBOTE
DES
SALONS 483
1.4.1 PFLEGENDE KOSMETIK*VISAGISTIK 484
1.4.2 LANGHAARFRISUREN 486
1.4.3 NAGELDESIGN - NAGELMODELLAGE 488
1.4.4 HAARERSATZ !.....- 490
1.4.5 COLORATION 492
2 PLANEN 494
2.1 AUSWAHL DER
DIENSTLEISTUNGEN 494
2.2 REIHENFOLGE DER
DIENSTLEISTUNGEN 494
2.3 ZEITPLANUNG 495
2.4 KOSTENPLANUNG 498
2.5 ARBEITS-UND ZEITPLANUNG FUER DIE PRUEFUNG . 499
3 ENTSCHEIDEN 501
4 AUSFUEHREN 502
5 KONTROLLIEREN 503
6 BEWERTEN 503
KOMPLEXE AUFGABEN
MIT FACHRECHNEN 504
ENGLISH 507
ENGLISCHE VOKABELN 508
AUSGEWAEHLTE INHALTSSTOFFE
GEMAESS INCI-LISTE 512
SACHWORTVERZEICHNIS 514
BILDQUELLENVERZEICHNIS 527
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Kleemiß, Britta |
author2_role | edt |
author2_variant | b k bk |
author_facet | Kleemiß, Britta |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042643502 |
ctrlnum | (OCoLC)913122535 (DE-599)DNB1070187844 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
edition | 3., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01961nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042643502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150629 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150626s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1070187844</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783582039361</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">978-3-582-03936-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)913122535</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1070187844</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">640</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Friseurbuch</subfield><subfield code="b">in Lernfeldern ; [mit Fachenglisch]</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Britta Kleemiß. Autoren: Ivonne Albinus ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Handwerk und Technik</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">529 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">27 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friseurhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018636-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friseur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018634-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153488-8</subfield><subfield code="a">Fachkunde</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Friseurhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018636-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Friseur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018634-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Friseurhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018636-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleemiß, Britta</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albinus, Ivonne</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028075831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028075831</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Fachkunde Schulbuch |
id | DE-604.BV042643502 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:06:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783582039361 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028075831 |
oclc_num | 913122535 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 529 S. Ill. 27 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Handwerk und Technik |
record_format | marc |
spelling | Das neue Friseurbuch in Lernfeldern ; [mit Fachenglisch] Hrsg.: Britta Kleemiß. Autoren: Ivonne Albinus ... 3., überarb. Aufl. Hamburg Handwerk und Technik 2015 529 S. Ill. 27 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd rswk-swf Friseurhandwerk (DE-588)4018636-2 gnd rswk-swf Friseur (DE-588)4018634-9 gnd rswk-swf (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content Friseurhandwerk (DE-588)4018636-2 s Friseur (DE-588)4018634-9 s Berufsschule (DE-588)4005935-2 s 1\p DE-604 DE-604 Kleemiß, Britta edt Albinus, Ivonne Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028075831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4053369-4 Schüler gnd 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Das neue Friseurbuch in Lernfeldern ; [mit Fachenglisch] Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Friseurhandwerk (DE-588)4018636-2 gnd Friseur (DE-588)4018634-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005935-2 (DE-588)4018636-2 (DE-588)4018634-9 (DE-588)4153488-8 (DE-588)4053458-3 |
title | Das neue Friseurbuch in Lernfeldern ; [mit Fachenglisch] |
title_auth | Das neue Friseurbuch in Lernfeldern ; [mit Fachenglisch] |
title_exact_search | Das neue Friseurbuch in Lernfeldern ; [mit Fachenglisch] |
title_full | Das neue Friseurbuch in Lernfeldern ; [mit Fachenglisch] Hrsg.: Britta Kleemiß. Autoren: Ivonne Albinus ... |
title_fullStr | Das neue Friseurbuch in Lernfeldern ; [mit Fachenglisch] Hrsg.: Britta Kleemiß. Autoren: Ivonne Albinus ... |
title_full_unstemmed | Das neue Friseurbuch in Lernfeldern ; [mit Fachenglisch] Hrsg.: Britta Kleemiß. Autoren: Ivonne Albinus ... |
title_short | Das neue Friseurbuch |
title_sort | das neue friseurbuch in lernfeldern mit fachenglisch |
title_sub | in Lernfeldern ; [mit Fachenglisch] |
topic | Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Friseurhandwerk (DE-588)4018636-2 gnd Friseur (DE-588)4018634-9 gnd |
topic_facet | Berufsschule Friseurhandwerk Friseur Fachkunde Schulbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028075831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kleemißbritta dasneuefriseurbuchinlernfeldernmitfachenglisch AT albinusivonne dasneuefriseurbuchinlernfeldernmitfachenglisch |