Kultur - Entwicklung - Beratung: kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern
Viele junge Familien sind durch exzessives Schreien ihres Säuglings, Schlafmangel oder durch als übermäßig erlebtes Trotzverhalten ihres Kindes belastet. Gängige Ansätze und Methoden der Beratung und Therapie der Eltern beziehen unterschiedliche Ebenen – wie beispielsweise jene der kindlichen Entwic...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
[2015]
|
Schriftenreihe: | Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Viele junge Familien sind durch exzessives Schreien ihres Säuglings, Schlafmangel oder durch als übermäßig erlebtes Trotzverhalten ihres Kindes belastet. Gängige Ansätze und Methoden der Beratung und Therapie der Eltern beziehen unterschiedliche Ebenen – wie beispielsweise jene der kindlichen Entwicklungsgeschichte, der wechselseitigen Interaktion sowie der psychischen Situation der Eltern – ein. Eine Ebene, die bisher wenig Beachtung gefunden hat, ist die des kulturellen Kontextes, in dem die Familie lebt bzw. sozialisiert worden ist. Kulturelle Unterschiede zeigen sich sowohl bei Familien mit und ohne Migrationshintergrund als auch bei Familien aus unterschiedlichen sozioökonomischen Umfeldern. Denn Eltern gehen je nach kulturellem Hintergrund von unterschiedlichen Erziehungsmodellen aus und auch die psychische Struktur von Menschen unterscheidet sich je nach kulturellem Kontext. Welche praktischen Herausforderungen sich für die Beratungsarbeit aus den Erkenntnissen der kulturvergleichenden Säuglings- und Kleinkindforschung ergeben, stellt das Buch systematisch dar. Dabei werden neben einer angemessenen Beratungshaltung auch kulturell angepasste Interventionen besprochen. |
Beschreibung: | 244 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783525402528 352540252X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042636835 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201210 | ||
007 | t | ||
008 | 150624s2015 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1063374782 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783525402528 |c Pb. : EUR 30.00 (DE), ca. EUR 25.70 (AT), ca. sfr 33.90 (freier Pr.) |9 978-3-525-40252-8 | ||
020 | |a 352540252X |9 3-525-40252-X | ||
024 | 3 | |a 9783525402528 | |
035 | |a (OCoLC)913186736 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1063374782 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-860 |a DE-11 |a DE-578 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-1949 |a DE-M483 |a DE-M347 |a DE-B1533 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 362.8286 |2 22/ger | |
084 | |a DG 7100 |0 (DE-625)19559: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7200 |0 (DE-625)19963: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a WS 105 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Borke, Jörn |e Verfasser |0 (DE-588)136525180 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kultur - Entwicklung - Beratung |b kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern |c Jörn Borke/Eva-Maria Schiller/Angelika Schöllhorn/Joscha Kärtner ; mit einem Vowort von Ute Ziegenhain |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 244 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie | |
520 | |a Viele junge Familien sind durch exzessives Schreien ihres Säuglings, Schlafmangel oder durch als übermäßig erlebtes Trotzverhalten ihres Kindes belastet. Gängige Ansätze und Methoden der Beratung und Therapie der Eltern beziehen unterschiedliche Ebenen – wie beispielsweise jene der kindlichen Entwicklungsgeschichte, der wechselseitigen Interaktion sowie der psychischen Situation der Eltern – ein. Eine Ebene, die bisher wenig Beachtung gefunden hat, ist die des kulturellen Kontextes, in dem die Familie lebt bzw. sozialisiert worden ist. Kulturelle Unterschiede zeigen sich sowohl bei Familien mit und ohne Migrationshintergrund als auch bei Familien aus unterschiedlichen sozioökonomischen Umfeldern. Denn Eltern gehen je nach kulturellem Hintergrund von unterschiedlichen Erziehungsmodellen aus und auch die psychische Struktur von Menschen unterscheidet sich je nach kulturellem Kontext. Welche praktischen Herausforderungen sich für die Beratungsarbeit aus den Erkenntnissen der kulturvergleichenden Säuglings- und Kleinkindforschung ergeben, stellt das Buch systematisch dar. Dabei werden neben einer angemessenen Beratungshaltung auch kulturell angepasste Interventionen besprochen. | ||
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Säugling |0 (DE-588)4051255-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulationsstörung |0 (DE-588)4678063-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienberatung |0 (DE-588)4016403-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familientherapie |0 (DE-588)4016421-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kleinkind |0 (DE-588)4031081-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Säugling |0 (DE-588)4051255-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kleinkind |0 (DE-588)4031081-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regulationsstörung |0 (DE-588)4678063-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Familienberatung |0 (DE-588)4016403-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Familientherapie |0 (DE-588)4016421-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schiller, Eva-Maria |e Verfasser |0 (DE-588)1047125730 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schöllhorn, Angelika |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)1019193018 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kärtner, Joscha |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)135713560 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-525-40252-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5101037&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028069289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028069289 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806331701998125056 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
TEILL
KULTURSENSITIVE BERATUNG UND IHERAPIE: THEORETISCHE
GRUNDLAGEN UND KONZEPTIONELLE HERAUSFORDERUNGEN
EINLEITUNG
1 FRUEHKINDLICHE ENTWICKLUNG AUS KULTURVERGLEICHENDER
PERSPEKTIVE
1.1 DIE FRUEHKINDLICHE ENTWICKLUNG - VON DER
KO-REGULATION ZUR SELBSTREGULATION
1.1.1 DAS RAHMENMODELL VON PAPOUSEK UND
PAPOUSEK
1.1.2 DIE BINDUNGSTHEORIE
1.1.3 BERUEHRUNGSPUNKTE BEIDER THEORIEN
1.2 WAS HAT ENTWICKLUNG MIT KULTUR ZU TUN?
1.3 WAS IST KULTUR UND WIE VIELE KULTUREN GIBT ES?
1.3.1 DER PROTOTYP DER PSYCHOLOGISCHEN AUTONOMIE
1.3.2 DER PROTOTYP DER HIERARCHISCHEN RELATIONALITAET
1.3.3 DIE BANDBREITE KULTURELLER MODELLE
JENSEITS DER PROTOTYPEN
1.4 DIE NORMATIVITAET SYSTEMISCHER ENTWICKLUNGSTHEORIEN -
NOTWENDIGE ERWEITERUNGEN AUS DER PERSPEKTIVE DER
KULTURVERGLEICHENDEN ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE
1.4.1 OEKOLOGISCHE UND FUNKTIONALISTISCH-ADAPTIVE
PERSPEKTIVE
1.4.2 KULTURSPEZIFISCHE ENTWICKLUNGSPFADE
1.4.3 BEWERTUNGSMASSSTAEBE FUER ELTERNVERHALTEN
UND KINDLICHE ENTWICKLUNG
HTTP://D-NB.INFO/1063374782
6
INHALT
2 ENTWICKLUNGSPSYCHOPATHOLOGIE IN DER FRUEHEN KINDHEIT 46
2.1 BINDUNGSTHEORIE: OPTIMALES ELTERNVERHALTEN
UND OPTIMALE BINDUNGSENTWICKLUNG 47
2.2 DIE GEFAHR DES NORMATIVEN BLICKS - ERKENNTNISSE DER
KULTURVERGLEICHENDEN BINDUNGSFORSCHUNG 51
2.3 DAS KONZEPT DER REGULATIONSSTOERUNGEN: DIE BEDEUTUNG
KO-REGULATIVER INTERAKTIONSPROZESSE 57
2.3.1 DIAGNOSTIK UND INTERVENTIONSGRUNDLAGEN 61
2.3.2 EINE KONZEPTBESCHREIBUNG AUS KULTURSENSITIVER
SICHT 62
2.3.3 KULTURSPEZIFISCHE REGULATIONSHERAUSFORDERUNGEN 65
2.4 ORIENTIERUNGSPUNKTE FUER EIN KULTURSENSITIVES VORGEHEN
IM DIAGNOSEPROZESS 67
3 KOMMUNIKATION UND BEZIEHUNGSGESTALTUNG AUS
KULTURVERGLEICHENDER SICHT 73
3.1 UNTERSCHIEDLICHER UMGANG MIT DIREKTIVITAET
UND NON-DIREKTIVITAET 73
3.2 ANSPRECHEN VON GEFUEHLEN UND PERSOENLICHEN THEMEN 75
3.3 ERWARTUNGEN AN BERATUNGS- BZW. THERAPIEINHALTE 78
4 UNTERSCHIEDLICHE BERATUNGS- UND THERAPIEANSAETZE UND
KULTURSENSITIVITAET 82
4.1 PSYCHODYNAMISCH-TIEFENPSYCHOLOGISCH ORIENTIERTE
ANSAETZE 84
4.1.1 GESCHICHTE UND HINTERGRUND 84
4.1.2 ANWENDUNG BEZOGEN AUF DIE ARBEIT MIT FAMILIEN
MIT SAEUGLINGEN UND KLEINKINDERN 88
4.1.3 CHANCEN UND GRENZEN DES ANSATZES IN EINER
KULTURSENSITIVEN BERATUNG UND THERAPIE 95
4.2 VERHALTENSORIENTIERTE BERATUNGS- UND THERAPIEANSAETZE 97
4.2.1 GESCHICHTE UND HINTERGRUND 97
4.2.2 ANWENDUNG BEZOGEN AUF DIE ARBEIT MIT FAMILIEN
MIT SAEUGLINGEN UND KLEINKINDERN 102
4.2.3 CHANCEN UND GRENZEN DES ANSATZES IN EINER
KULTURSENSITIVEN BERATUNG UND THERAPIE 105
4.3 HUMANISTISCHE BERATUNGS- UND THERAPIEANSAETZE 107
INHALT
7
4.3.1 GESCHICHTE UND HINTERGRUND 107
4.3.2 ANWENDUNG BEZOGEN AUF DIE ARBEIT MIT FAMILIEN
MIT SAEUGLINGEN UND KLEINKINDERN 111
4.3.3 CHANCEN UND GRENZEN DES ANSATZES IN EINER
KULTURSENSITIVEN BERATUNG UND THERAPIE 112
4.4 SYSTEMISCH-FAMILIENTHERAPEUTISCHE ANSAETZE 116
4.4.1 GESCHICHTE UND HINTERGRUND 116
4.4.2 ANWENDUNG BEZOGEN AUF DIE ARBEIT MIT FAMILIEN
MIT SAEUGLINGEN UND KLEINKINDERN 119
4.4.3 CHANCEN UND GRENZEN DES ANSATZES IN EINER
KULTURSENSITIVEN BERATUNG UND THERAPIE 123
TEIL II
KULTURSENSITIVE BERATUNG UND THERAPIE:
PRAKTISCHE UMSETZUNG 127
5 DIE PROFESSIONELLE HALTUNG IN DER INTERKULTURELLEN BERATUNG
UND THERAPIE 129
5.1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 130
5.2 DIMENSIONEN EINER PROFESSIONELLEN BERATERISCHEN BZW.
THERAPEUTISCHEN HALTUNG 130
5.2.1 SELBSTREFLEXIVE HALTUNG 131
5.2.2 HALTUNG DER OFFENHEIT 132
5.2.3 HALTUNG DER AKTIV BEJAHTEN VIELFALT 134
5.2.4 HALTUNG DER BEREITSCHAFT, SICH IN BISHERIGEN
UEBERZEUGUNGEN IRRITIEREN ZU LASSEN 136
5.2.5 HALTUNG DER INNEREN TOLERANZ GEGENUEBER
UNSICHERHEITEN, UNGEWISSHEITEN UND WIDER
SPRUECHLICHKEITEN 137
5.2.6 MULTIPERSPEKTIVISCHE HALTUNG 139
5.2.7 RESPEKTVOLLE HALTUNG 140
5.2.8 KOMMUNIKATIVE UND KONFLIKTBEREITE HALTUNG . 141
6 PRAXIS DER KULTURSENSITIVEN BERATUNG UND THERAPIE -
STRUKTUR UND ABLAUF 144
6.1 SCHRITT I: KLAERUNG DES ANLIEGENS 146
6.2 SCHRITT II: FIT-MISFIT-ANALYSE UND ZIELDEFINITION 150
8 INHALT
6.2.1 ABGLEICH DES (KULTUR)SPEZIFISCHEN IDEALS
MIT DER AKTUELLEN LEBENSWELT 151
6.2.2 ABGLEICH DES (KULTUR)SPEZIFISCHEN IDEALS MIT
NORMATIVEN PERSPEKTIVEN UND ANGEBOTEN 152
6.2.3 POSITIONIERUNG DER FAMILIE UND DER BERATERIN
BZW. DES
THERAPEUTEN IN DIESEM SPANNUNGSFELD 153
6.2.4 ZIELDEIINITION: KULTURELL UNTERSCHIEDLICHE
VERAENDERUNGSWUENSCHE BZW. BERATUNGS- UND
THERAPIEZIELE 154
6.3 SCHRITT III: BERATUNGSGESTALTUNG 156
6.3.1 KULTURANGEMESSENE KONTAKTGESTALTUNG MIT
ELTERN 158
6.3.2 BERUECKSICHTIGUNG VON MIGRATIONSPROZESSEN
IM BEDARFSFALL 164
6.4 SCHRITT IV: INTERVENTION 169
6.4.1 UEBERMAESSIGES SCHREIEN 172
6.4.2 EIN- UND DURCHSCHLAFSCHWIERIGKEITEN 179
6.4.3 TROTZ UND GRENZSETZUNGSPROBLEME 186
6.4.4 FAZIT 194
7 REGULATIONSPROBLEME: AUSBLICK AUF DAS SPAETERE LEBENSALTER 196
7.1 UEBERMAESSIGES SCHREIEN UND EIN- UND DURCHSCHLAF
SCHWIERIGKEITEN 196
7.1.1 ENTWICKLUNGSVERLAEUFE UND LANGZEITFOLGEN 196
7.1.2 IMPLIKATIONEN FUER FAMILIEN AUS VERBUNDENHEITS-
ORIENTIERTEN KONTEXTEN 200
7.2 TROTZ UND GRENZSETZUNGSPROBLEME 202
7.2.1 ENTWICKLUNGSVERLAEUFE UND LANGZEITFOLGEN 202
7.2.2 IMPLIKATIONEN FUER FAMILIEN AUS VERBUNDENHEITS-
ORIENTIERTEN KONTEXTEN 204
8 EVALUATION VON BERATUNG UND THERAPIE 206
8.1 EVALUATION: BEGRIFFSKLAERUNG 206
8.2 EVALUATIONSMODELL FUER DEN BERATUNGS
UND THERAPIEKONTEXT 209
8.2.1 ANWENDUNG DES EVALUATIONSMODELLS AUF DIE
BERATUNG UND THERAPIE MIT FAMILIEN 212
INHALT 9
8.2.2 HERAUSFORDERUNGEN IN DER EVALUATION KULTURSENSITI
VER BERATUNG UND THERAPIE 216
8.3 SELBSTEVALUATION: REFLEXION, BEWERTUNG
UND VERBESSERUNG 219
ABSCHLUSS UND AUSBLICK 224
LITERATUR 226
DIE AUTORINNEN UND AUTOREN 245 |
any_adam_object | 1 |
author | Borke, Jörn Schiller, Eva-Maria Schöllhorn, Angelika 1958- Kärtner, Joscha 1975- |
author_GND | (DE-588)136525180 (DE-588)1047125730 (DE-588)1019193018 (DE-588)135713560 |
author_facet | Borke, Jörn Schiller, Eva-Maria Schöllhorn, Angelika 1958- Kärtner, Joscha 1975- |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Borke, Jörn |
author_variant | j b jb e m s ems a s as j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042636835 |
classification_rvk | DG 7100 DS 7200 |
ctrlnum | (OCoLC)913186736 (DE-599)DNB1063374782 |
dewey-full | 362.8286 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.8286 |
dewey-search | 362.8286 |
dewey-sort | 3362.8286 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Psychologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042636835</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201210</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150624s2015 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1063374782</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783525402528</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 30.00 (DE), ca. EUR 25.70 (AT), ca. sfr 33.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-525-40252-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352540252X</subfield><subfield code="9">3-525-40252-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783525402528</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)913186736</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1063374782</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.8286</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19559:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WS 105</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borke, Jörn</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136525180</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kultur - Entwicklung - Beratung</subfield><subfield code="b">kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern</subfield><subfield code="c">Jörn Borke/Eva-Maria Schiller/Angelika Schöllhorn/Joscha Kärtner ; mit einem Vowort von Ute Ziegenhain</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">244 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Viele junge Familien sind durch exzessives Schreien ihres Säuglings, Schlafmangel oder durch als übermäßig erlebtes Trotzverhalten ihres Kindes belastet. Gängige Ansätze und Methoden der Beratung und Therapie der Eltern beziehen unterschiedliche Ebenen – wie beispielsweise jene der kindlichen Entwicklungsgeschichte, der wechselseitigen Interaktion sowie der psychischen Situation der Eltern – ein. Eine Ebene, die bisher wenig Beachtung gefunden hat, ist die des kulturellen Kontextes, in dem die Familie lebt bzw. sozialisiert worden ist. Kulturelle Unterschiede zeigen sich sowohl bei Familien mit und ohne Migrationshintergrund als auch bei Familien aus unterschiedlichen sozioökonomischen Umfeldern. Denn Eltern gehen je nach kulturellem Hintergrund von unterschiedlichen Erziehungsmodellen aus und auch die psychische Struktur von Menschen unterscheidet sich je nach kulturellem Kontext. Welche praktischen Herausforderungen sich für die Beratungsarbeit aus den Erkenntnissen der kulturvergleichenden Säuglings- und Kleinkindforschung ergeben, stellt das Buch systematisch dar. Dabei werden neben einer angemessenen Beratungshaltung auch kulturell angepasste Interventionen besprochen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Säugling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051255-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulationsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4678063-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016403-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familientherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016421-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelle Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200053-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031081-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Säugling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051255-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kleinkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031081-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regulationsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4678063-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Familienberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016403-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Familientherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016421-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Interkulturelle Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200053-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schiller, Eva-Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047125730</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöllhorn, Angelika</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019193018</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kärtner, Joscha</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135713560</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-525-40252-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5101037&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028069289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028069289</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042636835 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:29:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783525402528 352540252X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028069289 |
oclc_num | 913186736 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-11 DE-578 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-1949 DE-M483 DE-M347 DE-B1533 DE-634 |
owner_facet | DE-860 DE-11 DE-578 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-1949 DE-M483 DE-M347 DE-B1533 DE-634 |
physical | 244 Seiten Diagramme |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series2 | Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie |
spelling | Borke, Jörn Verfasser (DE-588)136525180 aut Kultur - Entwicklung - Beratung kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern Jörn Borke/Eva-Maria Schiller/Angelika Schöllhorn/Joscha Kärtner ; mit einem Vowort von Ute Ziegenhain Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2015] © 2015 244 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Viele junge Familien sind durch exzessives Schreien ihres Säuglings, Schlafmangel oder durch als übermäßig erlebtes Trotzverhalten ihres Kindes belastet. Gängige Ansätze und Methoden der Beratung und Therapie der Eltern beziehen unterschiedliche Ebenen – wie beispielsweise jene der kindlichen Entwicklungsgeschichte, der wechselseitigen Interaktion sowie der psychischen Situation der Eltern – ein. Eine Ebene, die bisher wenig Beachtung gefunden hat, ist die des kulturellen Kontextes, in dem die Familie lebt bzw. sozialisiert worden ist. Kulturelle Unterschiede zeigen sich sowohl bei Familien mit und ohne Migrationshintergrund als auch bei Familien aus unterschiedlichen sozioökonomischen Umfeldern. Denn Eltern gehen je nach kulturellem Hintergrund von unterschiedlichen Erziehungsmodellen aus und auch die psychische Struktur von Menschen unterscheidet sich je nach kulturellem Kontext. Welche praktischen Herausforderungen sich für die Beratungsarbeit aus den Erkenntnissen der kulturvergleichenden Säuglings- und Kleinkindforschung ergeben, stellt das Buch systematisch dar. Dabei werden neben einer angemessenen Beratungshaltung auch kulturell angepasste Interventionen besprochen. Psychotherapie Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd rswk-swf Säugling (DE-588)4051255-1 gnd rswk-swf Regulationsstörung (DE-588)4678063-4 gnd rswk-swf Familienberatung (DE-588)4016403-2 gnd rswk-swf Familientherapie (DE-588)4016421-4 gnd rswk-swf Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf Kleinkind (DE-588)4031081-4 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 s Säugling (DE-588)4051255-1 s Kleinkind (DE-588)4031081-4 s Regulationsstörung (DE-588)4678063-4 s Familienberatung (DE-588)4016403-2 s Familientherapie (DE-588)4016421-4 s Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 s Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 s DE-604 Schiller, Eva-Maria Verfasser (DE-588)1047125730 aut Schöllhorn, Angelika 1958- Verfasser (DE-588)1019193018 aut Kärtner, Joscha 1975- Verfasser (DE-588)135713560 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-525-40252-8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5101037&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028069289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Borke, Jörn Schiller, Eva-Maria Schöllhorn, Angelika 1958- Kärtner, Joscha 1975- Kultur - Entwicklung - Beratung kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern Psychotherapie Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd Säugling (DE-588)4051255-1 gnd Regulationsstörung (DE-588)4678063-4 gnd Familienberatung (DE-588)4016403-2 gnd Familientherapie (DE-588)4016421-4 gnd Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Kleinkind (DE-588)4031081-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014963-8 (DE-588)4051255-1 (DE-588)4678063-4 (DE-588)4016403-2 (DE-588)4016421-4 (DE-588)4200053-1 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4031081-4 |
title | Kultur - Entwicklung - Beratung kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern |
title_auth | Kultur - Entwicklung - Beratung kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern |
title_exact_search | Kultur - Entwicklung - Beratung kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern |
title_full | Kultur - Entwicklung - Beratung kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern Jörn Borke/Eva-Maria Schiller/Angelika Schöllhorn/Joscha Kärtner ; mit einem Vowort von Ute Ziegenhain |
title_fullStr | Kultur - Entwicklung - Beratung kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern Jörn Borke/Eva-Maria Schiller/Angelika Schöllhorn/Joscha Kärtner ; mit einem Vowort von Ute Ziegenhain |
title_full_unstemmed | Kultur - Entwicklung - Beratung kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern Jörn Borke/Eva-Maria Schiller/Angelika Schöllhorn/Joscha Kärtner ; mit einem Vowort von Ute Ziegenhain |
title_short | Kultur - Entwicklung - Beratung |
title_sort | kultur entwicklung beratung kultursensitive therapie und beratung fur familien mit sauglingen und kleinkindern |
title_sub | kultursensitive Therapie und Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern |
topic | Psychotherapie Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd Säugling (DE-588)4051255-1 gnd Regulationsstörung (DE-588)4678063-4 gnd Familienberatung (DE-588)4016403-2 gnd Familientherapie (DE-588)4016421-4 gnd Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Kleinkind (DE-588)4031081-4 gnd |
topic_facet | Psychotherapie Entwicklungspsychologie Säugling Regulationsstörung Familienberatung Familientherapie Interkulturelle Kompetenz Familie Kleinkind |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5101037&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028069289&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT borkejorn kulturentwicklungberatungkultursensitivetherapieundberatungfurfamilienmitsauglingenundkleinkindern AT schillerevamaria kulturentwicklungberatungkultursensitivetherapieundberatungfurfamilienmitsauglingenundkleinkindern AT schollhornangelika kulturentwicklungberatungkultursensitivetherapieundberatungfurfamilienmitsauglingenundkleinkindern AT kartnerjoscha kulturentwicklungberatungkultursensitivetherapieundberatungfurfamilienmitsauglingenundkleinkindern |