Kognitive Ansätze in der Filmpsychologie: ein Modell der Filmverarbeitung und Kritik an experimentellen Studien zur kindlichen Filmverarbeitung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Ohler, Peter 1956- (VerfasserIn), Nieding, Gerhild 1964- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1995
Beschreibung:2. Modell der Filmverarbeitung -- Das Situationsmodell -- Kognitive Wissensbestände -- Experimentelle Überprüfung -- 3. Kindliche Filmverarbeitung und Aufmerksamkeit -- Erklärungsansätze zu kindlicher Aufmerksamkeit -- Die Hypothese des reaktiven Sehverhaltens -- Die Hypothese des aktiven Verstehens -- Zwischenpositionen -- 4. Kritik an der experimentellen Forschung zu kindlicher Filmverarbeitung -- Die Konfundierung von Form und Inhalt -- Didaktische Partikularismus vs. Primat des Narrativen -- Validitätsprobleme -- 5. Beispiele experimenteller Forschung zu kindlicher Filmverarbeitung -- Der Einfluß inhaltlicher Merkmale des Films auf die Aufmerksamkeit -- Der Einfluß formaler Merkmale des Films auf die Aufmerksamkeit -- Typologie formaler Merkmale -- Der informationstheoretische Beschreibungsansatz -- Analyse von Darstellungsstilen über wahrnehmungsauffällige Mittel -- 6. Ein Experiment zur kindlichen Filmverarbeitung
ISBN:3-88811-542-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!