Kooperative Unterrichtsvorbereitung: Unterrichtsplanungsgespräche in der Ausbildung angehender Englischlehrender
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Narr Francke Attempto
2015
|
Schriftenreihe: | Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 473 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783823369202 3823369202 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042627614 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211207 | ||
007 | t | ||
008 | 150618s2015 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 107093951X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783823369202 |c Pb. : EUR 72.00 (DE), EUR 74.10 (AT), sfr 95.00 (freier Pr.) |9 978-3-8233-6920-2 | ||
020 | |a 3823369202 |9 3-8233-6920-2 | ||
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 16920 |
035 | |a (OCoLC)909800401 | ||
035 | |a (DE-599)DNB107093951X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-N32 |a DE-355 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 400 |2 23 | |
084 | |a HD 158 |0 (DE-625)48408: |2 rvk | ||
084 | |a 400 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Knorr, Petra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kooperative Unterrichtsvorbereitung |b Unterrichtsplanungsgespräche in der Ausbildung angehender Englischlehrender |c Petra Knorr |
264 | 1 | |a Tübingen |b Narr Francke Attempto |c 2015 | |
300 | |a 473 S. |b Ill., graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik | |
502 | |a Teilw. zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Englischunterricht |0 (DE-588)4014801-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsplanung |0 (DE-588)4117301-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterrichtsplanung |0 (DE-588)4117301-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Englischunterricht |0 (DE-588)4014801-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783823379201 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5251476&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028060235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028060235&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028060235 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806331655352221696 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1 VORUEBERLEGUNGEN, ERKENNTNISINTERESSE UND STRUKTUR DER ARBEIT 15
1.1 PLANUNGSWISSEN, PLANUNGSKOMPETENZ UND DIE FUNKTION VON
UNTERRICHTSPLANUNG IM RAHMEN DER AUSBILDUNG 18
1.2 ERKENNTNISINTERESSE DER STUDIE 21
1.3 AUFBAU DER ARBEIT 25
2 ALLGEMEINE DIDAKTIK UND UNTERRICHTSPLANUNG 29
2.1 ALLGEMEINDIDAKTISCHE THEORIEN UND MODELLE ZUR UNTERRICHTSPLANUNG
.29
2.2 DIDAKTISCHE MODELLE 32
2.2.1 UNTERRICHTSPLANUNG AUS SICHT DER BILDUNGSTHEORETISCHEN
DIDAKTIK 32
2.2.2 UNTERRICHTSPLANUNG AUS SICHT DER LERNTHEORETISCHEN DIDAKTIK 34
2.3 PLANUNGSKONZEPTIONEN 37
2.4 DIMENSIONEN DER UNTERRICHTSPLANUNG 39
2.4.1 ZIELE 40
2.4.2 THEMEN UND INHALTE 42
2.4.3 METHODEN 44
2.4.4 MEDIEN 45
2.4.5 VORAUSSETZUNGEN UND FOLGEN 46
2.5 PLANUNGSSCHRITTE 48
3 UNTERRICHTSPLANUNG UND DIE AUSBILDUNG VON
FREMDSPRACHENLEHRENDEN 53
3.1 UNTERRICHTSPLANUNG IN DER FREMDSPRACHENDIDAKTISCHEN THEORIE 53
3.2 ASPEKTE DER PLANUNG AUS FREMDSPRACHENDIDAKTISCHER SICHT 54
3.2.1 ZIELE, STANDARDS UND KOMPETENZEN 54
3.2.2 UNTERRICHTSINHALTE UND THEMEN 56
3.2.3 METHODISCHE ENTSCHEIDUNGEN 59
3.2.4 MEDIEN UND MATERIALIEN 64
3.3 DAS PLANEN LERNEN 66
3.3.1 PLANUNGSHINWEISE FUER DEN ENGLISCHUNTERRICHT 66
3.3.2 DER SCHRIFTLICHE UNTERRICHTSENTWURF: PLANUNG FUER DRITTE? 69
3.3.3 UNTERRICHTSPLANUNG ALS PROZESS 72
3.3.4 PLANEN UND WISSEN 73
3.3.5 ERFAHRUNGEN IM PLANEN SAMMELN 75
5
HTTP://D-NB.INFO/107093951X
:HUNG ZUR UNTERRICHTSPLANUNG 77
:KLUNGEN 77
SSCHWERPUNKTE ZUM THEMA UNTERRICHTSPLANUNG 79
SENTWICKLUNGEN ZUR UNTERRICHTSPLANUNG
:N 80
NISSE ZUR UNTERRICHTSPLANUNG 83
S DER UNTERRICHTSPLANUNG 84
UFEN 89
NENDEN DENKENS 90
:RLAEUFE 99
MIT PLANUNGSRASTERN 105
IG VON FREMDSPRACHLICHEM UNTERRICHT 107
R
ES PLANEN 109
G 112
LER LEHRER/INNENAUSBILDUNG 115
:N IN DER ERFORSCHUNG VON
ESSIONALITAET 116
VON FREMDSPRACHENLEHRENDEN 122
UECHE DES LEHRERWISSENS 123
:EN UND WISSENSORGANISATION 125
AELTNIS VON WISSENSCHAFTSWISSEN UND
IWISSEN 127
[ER LEHRER/INNENAUSBILDUNG: DIE SITUIERTE
128
ARNING ALS
KONTINUUM 129
VON LERNPROZESSEN 131
LER LEHRER/INNENAUSBILDUNG: DIE SOZIALE DIMENSION. 133
IES OFPRACTICE. 134
UND DIE ZONE DER NAECHSTE ENTWICKLUNG 136
ION ZWISCHEN STUDIERENDEN 138
LER LEHRER/INNENAUSBILDUNG: WISSENSERWERB 141
LER LEHRER/INNENAUSBILDUNG: REFLEXIVE PRAXIS 145
IG 147
6 ERKENNTNISINTERESSE, METHODOLOGIE UND FORSCHUNGSPROZESS 151
6.1 ERKENNTNISINTERESSE UND FORSCHUNGSFRAGEN 151
6.2 UNTERSUCHUNGSDESIGN 156
6.3 FORSCHUNGSFELD: DAS TAGESPRAKTIKUM IN DER
LEHRER/INNENAUSBILDUNG 158
6.4 DIE FORSCHUNGSPARTNER/INNEN UND DIE ROLLE DER FORSCHERIN IM
FORSCHUNGSPROZESS 161
6.5 DATENERHEBUNG 163
6.5.1 DER EINSATZ VON VIDEOGRAFIE 163
6.5.2 DAS LAUTE ERINNERN 166
6.5.3 NACHTRAEGLICHE BEFRAGUNG 178
6.5.4 FLANKIERENDE DATEN 178
6.5.5 DIE DURCHFUHRUNG DER DATENERHEBUNG 179
6.6 AUSWERTUNG DER DATEN 187
6.6.1 TRANSKRIPTION DER DATEN 187
6.6.2 INITIIERENDE TEXTARBEIT 190
6.6.3 QUALITATIVE INHALTSANALYSE 191
6.6.4 HANDLUNGSTHEORETISCH ORIENTIERTE GESPRAECHSSTRUKTURANALYSE 200
6.6.5 SINNREKONSTRUKTIVE SEQUENZANALYSE 204
7 KURZCHARAKTERISTIKA DER ANALYSIERTEN PLANUNGSGESPRAECHE 209
7.1 DAS PLANUNGSGESPRAECH 1: GRETA UND JENNIE 209
7.2 DAS PLANUNGSGESPRAECH 2: MAREN UND UTE 210
7.3 DAS PLANUNGSGESPRAECH 3: ELLEN UND HENDRIK 211
7.4 DAS PLANUNGSGESPRAECH 4: PHILIP UND LINDA 213
7.5 DAS PLANUNGSGESPRAECH 5: NINA UND RIEKE 214
7.6 DAS PLANUNGSGESPRAECH 6: MATTIS UND LINDA 215
7.7 DAS PLANUNGSGESPRAECH 7: CLARA UND ELLEN 216
7.8 DAS PLANUNGSGESPRAECH 8: ANJA UND HEIKE 218
8 GESPRAECHSINHALTE BEI DER KOOPERATIVEN UNTERRICHTSPLANUNG 221
8.1 INHALTE DER PLANUNGSGESPRAECHE IM UEBERBLICK 222
8.2 ANALYSE UND INTERPRETATION DER THEMATISCHEN KATEGORIEN 226
8.2.1 UNTERRICHTSAKTIVITAETEN 226
8.2.2 UNTERRICHTSINHALTE 231
8.2.3 CLASSROOM MANAGEMENT 236
7
8.2.4 DIE SCHUELER/INNEN 240
8.2.5 STRUKTURIERUNG DES UNTERRICHTS 245
8.2.6 ZEITLICHE PLANUNG 250
8.2.7 DAS LEHRWERK 252
8.2.8 MEDIEN UND MATERIALIEN 256
8.2.9 ORIENTIERUNG / REFLEXION 259
8.2.10 DER PLANUNGSPROZESS 265
8.2.11 UNTERRICHTSZUSAMMENHANG 268
8.2.12 DIE EIGENE PERSON 270
8.2.13 ZIELE 271
8.3 INTERPRETATION 274
9 PLANUNGSBEZOGENES KOOPERATIVES HANDELN ALS PROZESS 279
9.1 DER VERLAUF DER PLANUNGSGESPRAECHE: EIN PHASENMODELL 279
9.1.1 GESPRAECHSEROEFFHUNG 280
9.1.2 ORIENTIERUNGSPHASE 282
9.1.3 DIE KERNPHASE: PLANUNG DES UNTERRICHTSVERLAUFS 286
9.1.4 ENDPHASE UND BEENDIGUNG DES GESPRAECHS 292
9.1.5 ZUSAMMENFASSUNG UND EINORDNUNG DER BEFUNDE 293
9.2 DIE UNTERRICHTSVORBEREITUNG IM ENGEREN SINN: DAS PLANEN VON
AKTIVITAETEN 295
9.2.1 DIE VORBEREITUNG EINZELNER UNTERRICHTSPHASEN UNTER
BEZUGNAHME AUF AKTIVITAETSGROSSMUSTER 296
9.2.2 UNTERRICHTSVORBEREITUNG AUF DREI EBENEN 298
9.2.3 SUCHEN UND AUSWAEHLEN VON AKTIVITAETEN 301
9.2.4 KONZIPIEREN VON AKTIVITAETEN 304
9.2.5 SPEZIFIZIEREN VON AKTIVITAETEN IN HINBLICK AUF DIE
INTERAKTION IM KLASSENZIMMER 308
9.2.6 UNTERSCHIEDE IN DER VORBEREITUNG EINZELNER
UNTERRICHTSPHASEN 311
9.2.7 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER BEFUNDE 318
10 KOOPERATIVES PLANEN UND SITUIERTES LERNEN 323
10.1 DAS GEMEINSAME ENTWERFEN EINES PLANS: POTENTIALE UND PROBLEME 324
10.1.1 KOLLABORATIVE UND BERATENDE GESPRAECHSMUSTER 324
10.1.2 TYPISCHE INTERAKTIVE PLANUNGSHANDLUNGEN 326
10.1.2.1 KOLLABORATIVE AUSHANDLUNGSPROZESSE 326
10.1.2.2 VOREILIG ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN 329
10.1.2.3 HINWEISE GEBEN UND VORSCHLAEGE MACHEN 331
8
10.1.2.4 IDEEN HINTERFRAGEN 334
10.1.2.5 EMOTIONALE UNTERSTUETZUNG: SICH RUECKVERSICHERN
UND BESTAETIGUNG ERFAHREN 336
10.1.2.6 GEDANKEN IN WORTE FASSEN 340
10.1.2.7 MENTALE BILDER ENTWERFEN 342
10.1.2.8 RESUEMIEREN 343
10.1.2.9 VERANTWORTUNG ABGEBEN 346
10.1.2.10 DAS EINZELKAEMPFER-PHAENOMEN 348
10.1.2.11 DEM PARTNER / DER PARTNERIN NICHT FOLGEN KOENNEN .350
10.2 LERNPROZESSE ANSTOSSEN: DAS AUSHANDELN VON BEDEUTUNGEN UND
DIE KO-KONSTRUKTION VON WISSEN 352
10.2.1 SICH VERSTAENDLICH MACHEN: DIE ERPROBUNG FACHSPEZIFISCHER
KONZEPTE UND DEREN VERSPRACHLICHUNG 356
10.2.2 FACHSPRACHLICHE KOMMUNIKATION: DAS AUSHANDELN
FACHSPEZIFISCHER TERMINI 359
10.2.3 DIFFERIERENDE SICHTWEISEN: DAS AUSHANDELN FACHSPEZIFISCHER
KONZEPTE 363
10.2.4 PEER-LEARNING: DIALOGISCHE UND STRATEGISCHE MEDIATION 371
10.2.5 INNERE KONFLIKTE: ZWISCHEN KONZEPTVERSTAENDNIS UND
UMSETZUNG 375
10.2.6 ORIENTIERUNG AN EXPERTEN: DAS PRAESKRIPTIVE AUSLEGEN VON
EXPERTENKOMMENTAREN 380
10.2.7 IMPULSE AUS DER EIGENEN UNTERRICHTSPRAXIS: AUS FEHLERN
LERNEN UND BEWAEHRTES UEBERNEHMEN 384
10.2.8 METAKOGNITIVE LERNPROZESSE: DAS PLANEN LERNEN 388
10.3 VERORTUNG IN DER PRAXISGEMEINSCHAFT 391
10.4 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER BEFUNDE 396
11 RUECKBLICK UND AUSBLICK 403
11.1 ZUSAMMENFASSUNG DER BEFUNDE 403
11.2 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK 410
11.2.1 FORSCHUNGSMETHODISCHES RESUEMEE 410
11.2.2 IMPLIKATIONEN FUER DIE LEHRER/INNENAUSBILDUNG 413
11.2.3 FORSCHUNGSTHEMATISCHER AUSBLICK 424
12 LITERATUR 425
13 ANHANG 457
9
Trotz der umfänglichen Diskussionen auf theo-
retischer und bildungspolitischer Ebene über
Veränderungen in der Lehrerausbildung, ist dieser
Bereich empirisch bislang erst wenig erforscht
worden. Die vorliegende Studie leistet hierzu
einen Beitrag, indem sie sich kooperativen
Lernszenarien in der Ausbildung von Fremdspra-
chenlehrenden widmet. Im Fokus der Untersu-
chung stehen Gespräche von Lehramtsstudie-
renden, in denen gemeinsam erste Unterrichts-
stunden im Fach Englisch vorbereitet werden.
Das Erkenntnisinteresse richtet sich auf die in
den Planungsgesprächen verhandelten Inhalte,
auf die planerischen Handlungen der Studieren-
den sowie auf die mit der Kooperation verbun- |
any_adam_object | 1 |
author | Knorr, Petra |
author_facet | Knorr, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Knorr, Petra |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042627614 |
classification_rvk | HD 158 |
ctrlnum | (OCoLC)909800401 (DE-599)DNB107093951X |
dewey-full | 400 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 400 - Language |
dewey-raw | 400 |
dewey-search | 400 |
dewey-sort | 3400 |
dewey-tens | 400 - Language |
discipline | Sprachwissenschaft Anglistik / Amerikanistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042627614</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211207</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150618s2015 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">107093951X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823369202</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 72.00 (DE), EUR 74.10 (AT), sfr 95.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8233-6920-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3823369202</subfield><subfield code="9">3-8233-6920-2</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 16920</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)909800401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB107093951X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 158</subfield><subfield code="0">(DE-625)48408:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knorr, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kooperative Unterrichtsvorbereitung</subfield><subfield code="b">Unterrichtsplanungsgespräche in der Ausbildung angehender Englischlehrender</subfield><subfield code="c">Petra Knorr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Narr Francke Attempto</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">473 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014801-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117301-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterrichtsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117301-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Englischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014801-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783823379201</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5251476&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028060235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028060235&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028060235</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042627614 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:28:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823369202 3823369202 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028060235 |
oclc_num | 909800401 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-11 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
owner_facet | DE-824 DE-11 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
physical | 473 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Narr Francke Attempto |
record_format | marc |
series2 | Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik |
spelling | Knorr, Petra Verfasser aut Kooperative Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsplanungsgespräche in der Ausbildung angehender Englischlehrender Petra Knorr Tübingen Narr Francke Attempto 2015 473 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik Teilw. zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2014 Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd rswk-swf Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 s Englischunterricht (DE-588)4014801-4 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783823379201 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5251476&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028060235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028060235&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Knorr, Petra Kooperative Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsplanungsgespräche in der Ausbildung angehender Englischlehrender Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035093-9 (DE-588)4014801-4 (DE-588)4117301-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Kooperative Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsplanungsgespräche in der Ausbildung angehender Englischlehrender |
title_auth | Kooperative Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsplanungsgespräche in der Ausbildung angehender Englischlehrender |
title_exact_search | Kooperative Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsplanungsgespräche in der Ausbildung angehender Englischlehrender |
title_full | Kooperative Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsplanungsgespräche in der Ausbildung angehender Englischlehrender Petra Knorr |
title_fullStr | Kooperative Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsplanungsgespräche in der Ausbildung angehender Englischlehrender Petra Knorr |
title_full_unstemmed | Kooperative Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsplanungsgespräche in der Ausbildung angehender Englischlehrender Petra Knorr |
title_short | Kooperative Unterrichtsvorbereitung |
title_sort | kooperative unterrichtsvorbereitung unterrichtsplanungsgesprache in der ausbildung angehender englischlehrender |
title_sub | Unterrichtsplanungsgespräche in der Ausbildung angehender Englischlehrender |
topic | Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 gnd |
topic_facet | Lehrerbildung Englischunterricht Unterrichtsplanung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5251476&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028060235&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028060235&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT knorrpetra kooperativeunterrichtsvorbereitungunterrichtsplanungsgespracheinderausbildungangehenderenglischlehrender |