Two centuries of British symphonism: from the beginnings to 1945 : a preliminary survey
Die britische Sinfonik ist erst in jüngster Zeit ins allgemeine Interesse gerückt. Ein Überblick über die sinfonische Entwicklung im Vereinigten Königreich seit den Anfängen im 18. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert blieb aber bis heute ein Desideratum. Der hier vorgelegte Überblick zeigt, wie sich...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Hildesheim ; Zürich ; New York
Georg Olms Verlag
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die britische Sinfonik ist erst in jüngster Zeit ins allgemeine Interesse gerückt. Ein Überblick über die sinfonische Entwicklung im Vereinigten Königreich seit den Anfängen im 18. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert blieb aber bis heute ein Desideratum. Der hier vorgelegte Überblick zeigt, wie sich die Identität einer britischen Sinfonik über mehr als hundert Jahre entwickelte, geprägt durch Einflüsse vom europäischen Kontinent und von dem Bedürfnis, eigene Wege zu finden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts nahm das sinfonische Schaffen in Großbritannien stark zu, brachte jedoch erst mit Edward Elgar einen prominenten Vertreter von internationalem Rang hervor. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Publikation liegt auf jenen Werken, die zu einem gewissen Grade von anderen überschattet wurden, unveröffentlicht oder unaufgeführt blieben. Das Ergebnis ist das Bild einer vielgestaltigen sinfonischen Landschaft Großbritanniens, das die ästhetischen Perspektiven der einzelnen Komponisten wie auch ihre soziokulturellen Kontexte erhellt. Ein umfangreiches Verzeichnis aller bekannten Werke und eine ausführliche Bibliographie laden zu weiterer Erkundung des Sujets ein. |
ISBN: | 9783487152264 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042623469 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180117 | ||
007 | t | ||
008 | 150617nuuuuuuuu |||| 00||| eng d | ||
020 | |a 9783487152264 |9 978-3-487-15226-4 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042623469 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a eng | |
084 | |a LQ 84000 |0 (DE-625)109095:13528 |2 rvk | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schaarwächter, Jürgen |d 1967- |0 (DE-588)113883730 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Two centuries of British symphonism |b from the beginnings to 1945 : a preliminary survey |c Jürgen Schaarwächter ; with a foreword by Lewis Foreman |
264 | 1 | |a Hildesheim ; Zürich ; New York |b Georg Olms Verlag | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
515 | |a Erschienen: 1 - 2 | ||
520 | |a Die britische Sinfonik ist erst in jüngster Zeit ins allgemeine Interesse gerückt. Ein Überblick über die sinfonische Entwicklung im Vereinigten Königreich seit den Anfängen im 18. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert blieb aber bis heute ein Desideratum. Der hier vorgelegte Überblick zeigt, wie sich die Identität einer britischen Sinfonik über mehr als hundert Jahre entwickelte, geprägt durch Einflüsse vom europäischen Kontinent und von dem Bedürfnis, eigene Wege zu finden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts nahm das sinfonische Schaffen in Großbritannien stark zu, brachte jedoch erst mit Edward Elgar einen prominenten Vertreter von internationalem Rang hervor. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Publikation liegt auf jenen Werken, die zu einem gewissen Grade von anderen überschattet wurden, unveröffentlicht oder unaufgeführt blieben. Das Ergebnis ist das Bild einer vielgestaltigen sinfonischen Landschaft Großbritanniens, das die ästhetischen Perspektiven der einzelnen Komponisten wie auch ihre soziokulturellen Kontexte erhellt. Ein umfangreiches Verzeichnis aller bekannten Werke und eine ausführliche Bibliographie laden zu weiterer Erkundung des Sujets ein. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1700-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Sinfonie |0 (DE-588)4055087-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4188171-0 |a Verzeichnis |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sinfonie |0 (DE-588)4055087-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1700-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028056153 | ||
942 | 1 | 1 | |c 781.5 |e 22/bsb |f 0904 |g 41 |
942 | 1 | 1 | |c 781.5 |e 22/bsb |f 09034 |g 41 |
942 | 1 | 1 | |c 781.5 |e 22/bsb |f 09033 |g 41 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174799840215040 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schaarwächter, Jürgen 1967- |
author_GND | (DE-588)113883730 |
author_facet | Schaarwächter, Jürgen 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Schaarwächter, Jürgen 1967- |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042623469 |
classification_rvk | LQ 84000 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV042623469 |
discipline | Musikwissenschaft |
era | Geschichte 1700-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02597nam a2200397 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV042623469</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150617nuuuuuuuu |||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783487152264</subfield><subfield code="9">978-3-487-15226-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042623469</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LQ 84000</subfield><subfield code="0">(DE-625)109095:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaarwächter, Jürgen</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113883730</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Two centuries of British symphonism</subfield><subfield code="b">from the beginnings to 1945 : a preliminary survey</subfield><subfield code="c">Jürgen Schaarwächter ; with a foreword by Lewis Foreman</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim ; Zürich ; New York</subfield><subfield code="b">Georg Olms Verlag</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="515" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erschienen: 1 - 2</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die britische Sinfonik ist erst in jüngster Zeit ins allgemeine Interesse gerückt. Ein Überblick über die sinfonische Entwicklung im Vereinigten Königreich seit den Anfängen im 18. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert blieb aber bis heute ein Desideratum. Der hier vorgelegte Überblick zeigt, wie sich die Identität einer britischen Sinfonik über mehr als hundert Jahre entwickelte, geprägt durch Einflüsse vom europäischen Kontinent und von dem Bedürfnis, eigene Wege zu finden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts nahm das sinfonische Schaffen in Großbritannien stark zu, brachte jedoch erst mit Edward Elgar einen prominenten Vertreter von internationalem Rang hervor. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Publikation liegt auf jenen Werken, die zu einem gewissen Grade von anderen überschattet wurden, unveröffentlicht oder unaufgeführt blieben. Das Ergebnis ist das Bild einer vielgestaltigen sinfonischen Landschaft Großbritanniens, das die ästhetischen Perspektiven der einzelnen Komponisten wie auch ihre soziokulturellen Kontexte erhellt. Ein umfangreiches Verzeichnis aller bekannten Werke und eine ausführliche Bibliographie laden zu weiterer Erkundung des Sujets ein.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sinfonie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055087-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4188171-0</subfield><subfield code="a">Verzeichnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sinfonie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055087-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1700-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028056153</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781.5</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">41</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781.5</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">41</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781.5</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">41</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content |
genre_facet | Verzeichnis |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Großbritannien |
id | DE-604.BV042623469 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:06:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783487152264 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028056153 |
open_access_boolean | |
publishDateSort | 0000 |
publisher | Georg Olms Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schaarwächter, Jürgen 1967- (DE-588)113883730 aut Two centuries of British symphonism from the beginnings to 1945 : a preliminary survey Jürgen Schaarwächter ; with a foreword by Lewis Foreman Hildesheim ; Zürich ; New York Georg Olms Verlag txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erschienen: 1 - 2 Die britische Sinfonik ist erst in jüngster Zeit ins allgemeine Interesse gerückt. Ein Überblick über die sinfonische Entwicklung im Vereinigten Königreich seit den Anfängen im 18. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert blieb aber bis heute ein Desideratum. Der hier vorgelegte Überblick zeigt, wie sich die Identität einer britischen Sinfonik über mehr als hundert Jahre entwickelte, geprägt durch Einflüsse vom europäischen Kontinent und von dem Bedürfnis, eigene Wege zu finden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts nahm das sinfonische Schaffen in Großbritannien stark zu, brachte jedoch erst mit Edward Elgar einen prominenten Vertreter von internationalem Rang hervor. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Publikation liegt auf jenen Werken, die zu einem gewissen Grade von anderen überschattet wurden, unveröffentlicht oder unaufgeführt blieben. Das Ergebnis ist das Bild einer vielgestaltigen sinfonischen Landschaft Großbritanniens, das die ästhetischen Perspektiven der einzelnen Komponisten wie auch ihre soziokulturellen Kontexte erhellt. Ein umfangreiches Verzeichnis aller bekannten Werke und eine ausführliche Bibliographie laden zu weiterer Erkundung des Sujets ein. Geschichte 1700-1945 gnd rswk-swf Sinfonie (DE-588)4055087-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Sinfonie (DE-588)4055087-4 s Geschichte 1700-1945 z DE-604 |
spellingShingle | Schaarwächter, Jürgen 1967- Two centuries of British symphonism from the beginnings to 1945 : a preliminary survey Sinfonie (DE-588)4055087-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055087-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4188171-0 |
title | Two centuries of British symphonism from the beginnings to 1945 : a preliminary survey |
title_auth | Two centuries of British symphonism from the beginnings to 1945 : a preliminary survey |
title_exact_search | Two centuries of British symphonism from the beginnings to 1945 : a preliminary survey |
title_full | Two centuries of British symphonism from the beginnings to 1945 : a preliminary survey Jürgen Schaarwächter ; with a foreword by Lewis Foreman |
title_fullStr | Two centuries of British symphonism from the beginnings to 1945 : a preliminary survey Jürgen Schaarwächter ; with a foreword by Lewis Foreman |
title_full_unstemmed | Two centuries of British symphonism from the beginnings to 1945 : a preliminary survey Jürgen Schaarwächter ; with a foreword by Lewis Foreman |
title_short | Two centuries of British symphonism |
title_sort | two centuries of british symphonism from the beginnings to 1945 a preliminary survey |
title_sub | from the beginnings to 1945 : a preliminary survey |
topic | Sinfonie (DE-588)4055087-4 gnd |
topic_facet | Sinfonie Großbritannien Verzeichnis |
work_keys_str_mv | AT schaarwachterjurgen twocenturiesofbritishsymphonismfromthebeginningsto1945apreliminarysurvey |