Integriert Euch!: Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland
Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Einwanderer in Deutschland sind keine Ausländer auf Durchreise, sondern gestalten unsere Gesellschaft mit. Sie sind nicht mehr nur Underdogs, sondern gehören inzwischen auch zu den Etablierten. So bedeutet es für manche der länger a...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; New York
Campus-Verl.
[2015]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Einwanderer in Deutschland sind keine Ausländer auf Durchreise, sondern gestalten unsere Gesellschaft mit. Sie sind nicht mehr nur Underdogs, sondern gehören inzwischen auch zu den Etablierten. So bedeutet es für manche der länger ansässigen Deutschen eine große Umstellung, dass sie nicht automatisch die Bestimmer sind: Ressentiments gegen Einwanderer, so die These von Annette Treibel, haben vor allem mit den gewandelten Hierarchien im heutigen Deutschland zu tun. Das Buch der Soziologieprofessorin analysiert die Debatten um das Zusammenleben bis hin zur jüngsten Auseinandersetzung um Pegida. Treibel zeigt: - was alte und neue Deutsche bewegt, - was wir in Deutschland für mehr Integration tun können, - dass Sarrazin und Co. zum Trotz - Integration ein Projekt für alle ist, - dass man Deutsch nicht nur sein, sondern auch werden kann. - Treibels Buch ist ein Plädoyer für einen Perspektivwechsel in der Integrationsdebatte und eine Anregung, wie sich Deutschland neu finden könnte. (Quelle: www.buchhandel.de). |
Beschreibung: | 208 Seiten Illustrationen 205 mm x 133 mm |
ISBN: | 9783593504612 3593504618 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042618885 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220726 | ||
007 | t | ||
008 | 150616s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1070854786 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783593504612 |c Kart. : ca. EUR 18.00 (DE), ca. EUR 18.50 (AT), ca. sfr 22.90 (freier Pr.) |9 978-3-593-50461-2 | ||
020 | |a 3593504618 |9 3-593-50461-8 | ||
024 | 3 | |a 9783593504612 | |
035 | |a (OCoLC)922008906 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1070854786 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-Bo133 |a DE-1949 |a DE-M123 |a DE-1049 |a DE-384 |a DE-155 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-M483 |a DE-M347 |a DE-M352 |a DE-92 |a DE-634 |a DE-12 |a DE-2070s |a DE-128 |a DE-898 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
082 | 0 | |a 305.800943 |2 22/ger | |
084 | |a MS 3600 |0 (DE-625)123685: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a x 575.3.3 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Treibel, Annette |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)120711524 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integriert Euch! |b Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland |c Annette Treibel |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; New York |b Campus-Verl. |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 208 Seiten |b Illustrationen |c 205 mm x 133 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Einwanderer in Deutschland sind keine Ausländer auf Durchreise, sondern gestalten unsere Gesellschaft mit. Sie sind nicht mehr nur Underdogs, sondern gehören inzwischen auch zu den Etablierten. So bedeutet es für manche der länger ansässigen Deutschen eine große Umstellung, dass sie nicht automatisch die Bestimmer sind: Ressentiments gegen Einwanderer, so die These von Annette Treibel, haben vor allem mit den gewandelten Hierarchien im heutigen Deutschland zu tun. Das Buch der Soziologieprofessorin analysiert die Debatten um das Zusammenleben bis hin zur jüngsten Auseinandersetzung um Pegida. Treibel zeigt: - was alte und neue Deutsche bewegt, - was wir in Deutschland für mehr Integration tun können, - dass Sarrazin und Co. zum Trotz - Integration ein Projekt für alle ist, - dass man Deutsch nicht nur sein, sondern auch werden kann. - Treibels Buch ist ein Plädoyer für einen Perspektivwechsel in der Integrationsdebatte und eine Anregung, wie sich Deutschland neu finden könnte. (Quelle: www.buchhandel.de). | |
650 | 7 | |a Ausländer |2 fes | |
650 | 7 | |a Einwanderung |2 fes | |
650 | 7 | |a Migrationsforschung |2 fes | |
650 | 7 | |a Soziale Integration |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Einwanderer |0 (DE-588)4151434-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Integration |0 (DE-588)4077570-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diskriminierung |0 (DE-588)4012472-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a Integration | ||
653 | |a Einwanderung | ||
653 | |a Einwanderungsland | ||
653 | |a Migration | ||
653 | |a Fremdenfeindlichkeit | ||
653 | |a Ausländer | ||
653 | |a Multikulturalismus | ||
653 | |a Migrationssoziologie | ||
653 | |a Pegida | ||
653 | |a Fremdenhass | ||
653 | |a Neue Deutsche | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einwanderer |0 (DE-588)4151434-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Integration |0 (DE-588)4077570-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Diskriminierung |0 (DE-588)4012472-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-593-43237-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-593-43009-6 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028051643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028051643&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2015 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028051643 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174792588263424 |
---|---|
adam_text | INHALT
ZWEI SZENARIEN: DEUTSCHLAND IM JAHR 2035 7
1. WO KOMMEN SIE DENN HER?
WIESO SCHLECHT ANKOMMT, WAS GUT GEMEINT IST 13
2. AUSLAENDER, MIGRATION UND MIGRATIONSHINTERGRUND -
BEGRIFFSKLAERUNGEN 18
3. ZWEI SEITEN EINER MEDAILLE: INTEGRATION IN DIE
GESELLSCHAFT UND INTEGRATION ALS GESELLSCHAFT 33
4. DEUTSCH KANN MAN DOCH NICHT WERDEN!
UEBER ALTE UND NEUE DEUTSCHE 47
5. WARUM SINGEN DIE DENN DIE NATIONALHYMNE NICHT MIT?
UEBER MEHRFACHIDENTITAETEN UND LOYALITAET 68
6. MACHT IST ALLGEGENWAERTIG -
AUCH BEI EINWANDERERN 76
7. MIT GEWALT GEGEN INTEGRATION -
UEBERLEGUNGEN ZUM ISLAMISCHEN STAAT
UND ZUM NATIONALSOZIALISTISCHEN UNTERGRUND .... 82
8. KEIN AUFSTIEG - NIRGENDS? UNTERSCHICHTUNG,
DISKRIMINIERUNG UND URSACHEN DER STAGNATION 95
5
HTTP://D-NB.INFO/1070854786
9. IN DEUTSCHLAND HAEUSLICH EINGERICHTET-
STILLE INTEGRATION UND VORZEIGEAUSLAENDER 109
10. ICH KANN EIGENTLICH UEBERALL ARBEITEN -
AKADEMIKER MIT MIGRATIONSHINTERGRUND 124
11. HABT
IHR
DENN
KEINEN DEUTSCHEN?
EINWANDERER IN DER POLITIK 135
12. DA LACHEN
SCHON
NICHT MEHR
SO VIELE ...
NEUDEUTSCHE COMEDIANS 140
13. ALTE UND NEUE DEUTSCHE, MAENNER UND FRAUEN:
ZUM WANDEL DER MACHTVERHAELTNISSE 143
14. DAS INTEGRATIONSPARADOX UND ZWEI VORSCHLAEGE 151
ZUM SCHLUSS: VON DEUTSCHLAND SCHAFFT SICH AB
ZU DEUTSCHLAND FINDET SICH NEU 154
ANMERKUNGEN 160
WIE MAN SICH WEITER INTEGRIEREN KANN:
KOMMENTIERTE WEBLIOGRAFIE 173
BIBLIOGRAFIE 184
DANK 207
6
Deutschland findet sich neu
statt »Deutschland schafft sich ab«
Einwanderer sind keine Ausländer auf Durchreise und
auch nicht mehr die Underdogs. Sie sind längst in der Mitte
unserer Gesellschaft angekommen und gestalten sie mit.
Ressentiments gegen Einwanderer, so die These von Annette
Treibei, haben mit den veränderten Hierarchien im heutigen
Deutschland zu tun.
Auf dem Weg zu einem selbstbewussten
Einwanderungsland ist Integration ein Projekt für alle!
|
any_adam_object | 1 |
author | Treibel, Annette 1957- |
author_GND | (DE-588)120711524 |
author_facet | Treibel, Annette 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Treibel, Annette 1957- |
author_variant | a t at |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042618885 |
classification_rvk | MS 3600 |
ctrlnum | (OCoLC)922008906 (DE-599)DNB1070854786 |
dewey-full | 300 305.800943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences 305 - Groups of people |
dewey-raw | 300 305.800943 |
dewey-search | 300 305.800943 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04306nam a2200781 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042618885</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220726 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150616s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1070854786</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593504612</subfield><subfield code="c">Kart. : ca. EUR 18.00 (DE), ca. EUR 18.50 (AT), ca. sfr 22.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-593-50461-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3593504618</subfield><subfield code="9">3-593-50461-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783593504612</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)922008906</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1070854786</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">305.800943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 575.3.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Treibel, Annette</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120711524</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integriert Euch!</subfield><subfield code="b">Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland</subfield><subfield code="c">Annette Treibel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; New York</subfield><subfield code="b">Campus-Verl.</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">205 mm x 133 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Einwanderer in Deutschland sind keine Ausländer auf Durchreise, sondern gestalten unsere Gesellschaft mit. Sie sind nicht mehr nur Underdogs, sondern gehören inzwischen auch zu den Etablierten. So bedeutet es für manche der länger ansässigen Deutschen eine große Umstellung, dass sie nicht automatisch die Bestimmer sind: Ressentiments gegen Einwanderer, so die These von Annette Treibel, haben vor allem mit den gewandelten Hierarchien im heutigen Deutschland zu tun. Das Buch der Soziologieprofessorin analysiert die Debatten um das Zusammenleben bis hin zur jüngsten Auseinandersetzung um Pegida. Treibel zeigt: - was alte und neue Deutsche bewegt, - was wir in Deutschland für mehr Integration tun können, - dass Sarrazin und Co. zum Trotz - Integration ein Projekt für alle ist, - dass man Deutsch nicht nur sein, sondern auch werden kann. - Treibels Buch ist ein Plädoyer für einen Perspektivwechsel in der Integrationsdebatte und eine Anregung, wie sich Deutschland neu finden könnte. (Quelle: www.buchhandel.de).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einwanderung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Migrationsforschung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Soziale Integration</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151434-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077570-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012472-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Integration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einwanderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einwanderungsland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Migration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fremdenfeindlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausländer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Multikulturalismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Migrationssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pegida</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fremdenhass</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neue Deutsche</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151434-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077570-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012472-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-593-43237-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-593-43009-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028051643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028051643&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2015</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028051643</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042618885 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:06:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783593504612 3593504618 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028051643 |
oclc_num | 922008906 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-Bo133 DE-1949 DE-M123 DE-1049 DE-384 DE-155 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-M483 DE-M347 DE-M352 DE-92 DE-634 DE-12 DE-2070s DE-128 DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-Bo133 DE-1949 DE-M123 DE-1049 DE-384 DE-155 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-M483 DE-M347 DE-M352 DE-92 DE-634 DE-12 DE-2070s DE-128 DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-20 |
physical | 208 Seiten Illustrationen 205 mm x 133 mm |
psigel | DHB_IFZ_BIBLIO_2015 |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Campus-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Treibel, Annette 1957- Verfasser (DE-588)120711524 aut Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Annette Treibel Frankfurt am Main ; New York Campus-Verl. [2015] © 2015 208 Seiten Illustrationen 205 mm x 133 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Einwanderer in Deutschland sind keine Ausländer auf Durchreise, sondern gestalten unsere Gesellschaft mit. Sie sind nicht mehr nur Underdogs, sondern gehören inzwischen auch zu den Etablierten. So bedeutet es für manche der länger ansässigen Deutschen eine große Umstellung, dass sie nicht automatisch die Bestimmer sind: Ressentiments gegen Einwanderer, so die These von Annette Treibel, haben vor allem mit den gewandelten Hierarchien im heutigen Deutschland zu tun. Das Buch der Soziologieprofessorin analysiert die Debatten um das Zusammenleben bis hin zur jüngsten Auseinandersetzung um Pegida. Treibel zeigt: - was alte und neue Deutsche bewegt, - was wir in Deutschland für mehr Integration tun können, - dass Sarrazin und Co. zum Trotz - Integration ein Projekt für alle ist, - dass man Deutsch nicht nur sein, sondern auch werden kann. - Treibels Buch ist ein Plädoyer für einen Perspektivwechsel in der Integrationsdebatte und eine Anregung, wie sich Deutschland neu finden könnte. (Quelle: www.buchhandel.de). Ausländer fes Einwanderung fes Migrationsforschung fes Soziale Integration fes Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd rswk-swf Soziale Integration (DE-588)4077570-7 gnd rswk-swf Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Integration Einwanderung Einwanderungsland Migration Fremdenfeindlichkeit Ausländer Multikulturalismus Migrationssoziologie Pegida Fremdenhass Neue Deutsche Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einwanderer (DE-588)4151434-8 s Soziale Integration (DE-588)4077570-7 s Diskriminierung (DE-588)4012472-1 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-593-43237-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-593-43009-6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028051643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028051643&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Treibel, Annette 1957- Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Ausländer fes Einwanderung fes Migrationsforschung fes Soziale Integration fes Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd Soziale Integration (DE-588)4077570-7 gnd Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151434-8 (DE-588)4077570-7 (DE-588)4012472-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland |
title_auth | Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland |
title_exact_search | Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland |
title_full | Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Annette Treibel |
title_fullStr | Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Annette Treibel |
title_full_unstemmed | Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Annette Treibel |
title_short | Integriert Euch! |
title_sort | integriert euch pladoyer fur ein selbstbewusstes einwanderungsland |
title_sub | Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland |
topic | Ausländer fes Einwanderung fes Migrationsforschung fes Soziale Integration fes Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd Soziale Integration (DE-588)4077570-7 gnd Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd |
topic_facet | Ausländer Einwanderung Migrationsforschung Soziale Integration Einwanderer Diskriminierung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028051643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028051643&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT treibelannette integrierteuchpladoyerfureinselbstbewussteseinwanderungsland |