Interpretationskulturen: Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft im Dialog über Theorie und Praxis des Interpretierens

Der Sammelband «Interpretationskulturen» versammelt Beiträge aus Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft, zu deren Kerngeschäft das Interpretieren literarischer Texte gehört. Bisher finden sich aber kaum Ansätze zur gemeinsamen Reflexion von Praktiken, theoretischen Modellierungen und Normen in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Lessing-Sattari, Marie (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2015
Schriftenreihe:Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik 27
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Der Sammelband «Interpretationskulturen» versammelt Beiträge aus Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft, zu deren Kerngeschäft das Interpretieren literarischer Texte gehört. Bisher finden sich aber kaum Ansätze zur gemeinsamen Reflexion von Praktiken, theoretischen Modellierungen und Normen in den jeweiligen Praxisfeldern. Die entsprechenden Diskurse in Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik berühren sich kaum. Der Band unternimmt deshalb den Versuch, Fragen nach Zielen und Funktionen des Interpretierens, nach dem Verhältnis von Theorien und Methoden, dem Zusammenhang von Rationalisierbarkeit und Vermittelbarkeit und dem Potenzial eines praxeologischen Forschungszugangs aus literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Perspektive zu diskutieren.
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:337 S. Ill.
ISBN:3631653514
9783631653517

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung