Nachlass von August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) - BSB Plateniana: 39 August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) Nachlass: Memorandum meines Lebens 23. Februar bis 26. Juni 1816 - BSB Plateniana 39
Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt den größten Teil des schriftlichen Nachlasses von August Graf von Platen (1796-1835). Der Ansbacher Dichter lebte nach Aufenthalten in München, Würzburg und Erlangen seit 1826 fast ständig in Italien. Sein klassizistisches Schönheitsideal suchte er vor allem i...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt den größten Teil des schriftlichen Nachlasses von August Graf von Platen (1796-1835). Der Ansbacher Dichter lebte nach Aufenthalten in München, Würzburg und Erlangen seit 1826 fast ständig in Italien. Sein klassizistisches Schönheitsideal suchte er vor allem in antiken, orientalischen und romantischen Strophenformen zu verwirklichen: Ode, Sonett, Ghasel. Als Sechzehnjähriger, im Oktober 1813, begann August von Platen sein Tagebuch und führte es bis zu seinem Tode fort. Im Gegensatz zur klassischen Selbststilisierung eines gelungenen Dichterlebens wie bei Goethe ging es Platen um die radikale, offene Authentizität des Aufgezeichneten. Das "Memorandum meines Lebens", wie er es betitelte, ist ein reflexiver Monolog auf das eigene Leben. "Alle Erfahrungen sollte es festhalten: die des verfließenden Lebens, aber auch die Erfahrungen seiner manischen Lektüre [...]. Zugleich wollte er damit die biographischen Bedingungen seines Werkes öffentlich machen [...]. In den Tagebüchern zeigte er sich unverstellt und schuf damit selbst den biographischen Kommentar zu seiner Dichtung" (Hansgeorg Schmidt-Bergmann). Zudem zeichnet sich Platens Lebensanspruch darin ab - das Memorandum ist nicht zuletzt ein Archiv seiner Empfindungen und erotischen Sehnsüchte. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 |
Beschreibung: | Handschriftlich Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 1 gebundenes Heft - Papier 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042615562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160830 | ||
007 | t| | ||
008 | 150615s1816 xx |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Plateniana 39 | |
024 | 8 | |a BSB-Hss Plateniana | |
035 | |a (OCoLC)911230104 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042615562 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Platen, August |c Graf von |d 1796-1835 |e Verfasser |0 (DE-588)118594869 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachlass von August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) - BSB Plateniana |n 39 |p August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) Nachlass: Memorandum meines Lebens 23. Februar bis 26. Juni 1816 - BSB Plateniana 39 |c Augsut von Platen |
264 | 0 | |a [S.l.] |c 1816 | |
300 | |a 1 gebundenes Heft - Papier |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Handschriftlich | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
520 | 8 | |a Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt den größten Teil des schriftlichen Nachlasses von August Graf von Platen (1796-1835). Der Ansbacher Dichter lebte nach Aufenthalten in München, Würzburg und Erlangen seit 1826 fast ständig in Italien. Sein klassizistisches Schönheitsideal suchte er vor allem in antiken, orientalischen und romantischen Strophenformen zu verwirklichen: Ode, Sonett, Ghasel. Als Sechzehnjähriger, im Oktober 1813, begann August von Platen sein Tagebuch und führte es bis zu seinem Tode fort. Im Gegensatz zur klassischen Selbststilisierung eines gelungenen Dichterlebens wie bei Goethe ging es Platen um die radikale, offene Authentizität des Aufgezeichneten. Das "Memorandum meines Lebens", wie er es betitelte, ist ein reflexiver Monolog auf das eigene Leben. "Alle Erfahrungen sollte es festhalten: die des verfließenden Lebens, aber auch die Erfahrungen seiner manischen Lektüre [...]. Zugleich wollte er damit die biographischen Bedingungen seines Werkes öffentlich machen [...]. In den Tagebüchern zeigte er sich unverstellt und schuf damit selbst den biographischen Kommentar zu seiner Dichtung" (Hansgeorg Schmidt-Bergmann). Zudem zeichnet sich Platens Lebensanspruch darin ab - das Memorandum ist nicht zuletzt ein Archiv seiner Empfindungen und erotischen Sehnsüchte. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 | |
700 | 1 | |a Platen, August |c Graf von |d 1796-1835 |e Verfasser |0 (DE-588)118594869 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV040432363 |g 39 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00096741-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00096741-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Plateniana 39 |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028048371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820587738743701504 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Platen, August Graf von 1796-1835 Platen, August Graf von 1796-1835 |
author_GND | (DE-588)118594869 |
author_facet | Platen, August Graf von 1796-1835 Platen, August Graf von 1796-1835 |
author_role | aut aut |
author_sort | Platen, August Graf von 1796-1835 |
author_variant | a p ap a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042615562 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)911230104 (DE-599)BVBBV042615562 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ntm a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV042615562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160830</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150615s1816 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Plateniana 39</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Plateniana</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)911230104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042615562</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Platen, August</subfield><subfield code="c">Graf von</subfield><subfield code="d">1796-1835</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118594869</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachlass von August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) - BSB Plateniana</subfield><subfield code="n">39</subfield><subfield code="p">August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) Nachlass: Memorandum meines Lebens 23. Februar bis 26. Juni 1816 - BSB Plateniana 39</subfield><subfield code="c">Augsut von Platen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1816</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 gebundenes Heft - Papier</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handschriftlich</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt den größten Teil des schriftlichen Nachlasses von August Graf von Platen (1796-1835). Der Ansbacher Dichter lebte nach Aufenthalten in München, Würzburg und Erlangen seit 1826 fast ständig in Italien. Sein klassizistisches Schönheitsideal suchte er vor allem in antiken, orientalischen und romantischen Strophenformen zu verwirklichen: Ode, Sonett, Ghasel. Als Sechzehnjähriger, im Oktober 1813, begann August von Platen sein Tagebuch und führte es bis zu seinem Tode fort. Im Gegensatz zur klassischen Selbststilisierung eines gelungenen Dichterlebens wie bei Goethe ging es Platen um die radikale, offene Authentizität des Aufgezeichneten. Das "Memorandum meines Lebens", wie er es betitelte, ist ein reflexiver Monolog auf das eigene Leben. "Alle Erfahrungen sollte es festhalten: die des verfließenden Lebens, aber auch die Erfahrungen seiner manischen Lektüre [...]. Zugleich wollte er damit die biographischen Bedingungen seines Werkes öffentlich machen [...]. In den Tagebüchern zeigte er sich unverstellt und schuf damit selbst den biographischen Kommentar zu seiner Dichtung" (Hansgeorg Schmidt-Bergmann). Zudem zeichnet sich Platens Lebensanspruch darin ab - das Memorandum ist nicht zuletzt ein Archiv seiner Empfindungen und erotischen Sehnsüchte. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Platen, August</subfield><subfield code="c">Graf von</subfield><subfield code="d">1796-1835</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118594869</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV040432363</subfield><subfield code="g">39</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00096741-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00096741-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Plateniana 39</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028048371</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042615562 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-07T11:02:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028048371 |
oclc_num | 911230104 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 gebundenes Heft - Papier 4 |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1816 |
publishDateSort | 1816 |
record_format | marc |
spelling | Platen, August Graf von 1796-1835 Verfasser (DE-588)118594869 aut Nachlass von August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) - BSB Plateniana 39 August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) Nachlass: Memorandum meines Lebens 23. Februar bis 26. Juni 1816 - BSB Plateniana 39 Augsut von Platen [S.l.] 1816 1 gebundenes Heft - Papier 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handschriftlich Kurzaufnahme einer Handschrift Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt den größten Teil des schriftlichen Nachlasses von August Graf von Platen (1796-1835). Der Ansbacher Dichter lebte nach Aufenthalten in München, Würzburg und Erlangen seit 1826 fast ständig in Italien. Sein klassizistisches Schönheitsideal suchte er vor allem in antiken, orientalischen und romantischen Strophenformen zu verwirklichen: Ode, Sonett, Ghasel. Als Sechzehnjähriger, im Oktober 1813, begann August von Platen sein Tagebuch und führte es bis zu seinem Tode fort. Im Gegensatz zur klassischen Selbststilisierung eines gelungenen Dichterlebens wie bei Goethe ging es Platen um die radikale, offene Authentizität des Aufgezeichneten. Das "Memorandum meines Lebens", wie er es betitelte, ist ein reflexiver Monolog auf das eigene Leben. "Alle Erfahrungen sollte es festhalten: die des verfließenden Lebens, aber auch die Erfahrungen seiner manischen Lektüre [...]. Zugleich wollte er damit die biographischen Bedingungen seines Werkes öffentlich machen [...]. In den Tagebüchern zeigte er sich unverstellt und schuf damit selbst den biographischen Kommentar zu seiner Dichtung" (Hansgeorg Schmidt-Bergmann). Zudem zeichnet sich Platens Lebensanspruch darin ab - das Memorandum ist nicht zuletzt ein Archiv seiner Empfindungen und erotischen Sehnsüchte. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 (DE-604)BV040432363 39 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00096741-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00096741-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Plateniana 39 |
spellingShingle | Platen, August Graf von 1796-1835 Platen, August Graf von 1796-1835 Nachlass von August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) - BSB Plateniana |
title | Nachlass von August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) - BSB Plateniana |
title_auth | Nachlass von August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) - BSB Plateniana |
title_exact_search | Nachlass von August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) - BSB Plateniana |
title_full | Nachlass von August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) - BSB Plateniana 39 August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) Nachlass: Memorandum meines Lebens 23. Februar bis 26. Juni 1816 - BSB Plateniana 39 Augsut von Platen |
title_fullStr | Nachlass von August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) - BSB Plateniana 39 August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) Nachlass: Memorandum meines Lebens 23. Februar bis 26. Juni 1816 - BSB Plateniana 39 Augsut von Platen |
title_full_unstemmed | Nachlass von August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) - BSB Plateniana 39 August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) Nachlass: Memorandum meines Lebens 23. Februar bis 26. Juni 1816 - BSB Plateniana 39 Augsut von Platen |
title_short | Nachlass von August Graf von Platen-Hallermünde (1796 - 1835) - BSB Plateniana |
title_sort | nachlass von august graf von platen hallermunde 1796 1835 bsb plateniana august graf von platen hallermunde 1796 1835 nachlass memorandum meines lebens 23 februar bis 26 juni 1816 bsb plateniana 39 |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00096741-0 |
volume_link | (DE-604)BV040432363 |
work_keys_str_mv | AT platenaugust nachlassvonaugustgrafvonplatenhallermunde17961835bsbplateniana39 |