Leitbilder im Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2015]
|
Schriftenreihe: | Freiburger rechtswissenschaftliche Abhandlungen
Band 16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 215 - 242 |
Beschreibung: | XV, 247 Seiten |
ISBN: | 9783161539381 3161539389 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042613743 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171020 | ||
007 | t | ||
008 | 150612s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1071911945 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161539381 |c EUR 74.00 (DE) |9 978-3-16-153938-1 | ||
020 | |a 3161539389 |9 3-16-153938-9 | ||
035 | |a (OCoLC)952108979 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071911945 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-Ef29 |a DE-739 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PI 3000 |0 (DE-625)136582: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3020 |0 (DE-625)136586: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Braun, Johanna |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1077387490 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leitbilder im Recht |c Johanna Braun |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a XV, 247 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Freiburger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v Band 16 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 215 - 242 | ||
502 | |b Dissertation |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leitbild |0 (DE-588)4035262-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Staat | ||
653 | |a schlanker | ||
653 | |a streitbare | ||
653 | |a Demokratie | ||
653 | |a Netzwerk | ||
653 | |a iconic | ||
653 | |a turn | ||
653 | |a Medientheorie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Leitbild |0 (DE-588)4035262-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Freiburger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v Band 16 |w (DE-604)BV022487608 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028046577&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028046577 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174785913028608 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 EINFUEHRUNG 1
I. LEITBILDER IM RECHT - EINE ERSTE ANNAEHRUNG 2
II. THESE - LEITBILDER ALS BILDMEDIALE REAKTION AUF DIE IHRERSEITS
MEDIAL BEDINGTEN VERAENDERUNGEN IM RECHT 3
III. EINORDNUNG IN DEN RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNGSKONTEXT ... 4
1. RECHTSEVOLUTIVE UND MEDIENTHEORETISCH INSPIRIERTE UNTERSUCHUNG 4
2. ABGRENZUNG ZU GEGENWAERTIGEN FORSCHUNGSANSAETZEN 5
IV. GANG DER UNTERSUCHUNG 6
TEIL 1
WAS IST EIN LEITBILD?
§ 2 *PROBLEME ENTSTEHEN, WENN DIE SPRACHE FEIERT. -
VON BEGRIFFSVERWIRRUNGEN IN LEITBILDDISKURSEN 11
I. BEGRIFFSGESCHICHTLICHE ENTWICKLUNGSLINIEN 11
II. DER LEITBILDBEGRIFF IM RECHTLICHEN KONTEXT 12
1. RECHTSPRAXIS 13
2. RECHTSPRECHUNG 14
3. RECHTSWISSENSCHAFT 16
A) DER LEITBILDBEGRIFF IM SINNE EINER INSTITUTIONELLEN
GRUNDRECHTSTHEORIE 16
B) *LEITBILDORIENTIERTE VERFASSUNGSANWENDUNG 17
C) DER LEITBILDBEGRIFF IN DER NEUEN
VERWALTUNGSRECHTSWISSENSCHAFT 18
D) ZWISCHENFAZIT 21
III. ZUSAMMENFASSUNG - EIN DISPARATES FELD 21
§ 3 ZUM BEGRIFF DES LEITBILDES 23
I. DER LEITBILDBEGRIFF 23
1. DIE MATERIELLE, MEDIALE UND FUNKTIONELLE DIMENSION
VON LEITBILDERN 23
HTTP://D-NB.INFO/1071911945
X
INHALTSVERZEICHNIS
2. EINGRENZUNG - AUSSCHEIDEN VERSCHRIFTLICHTER LEITLINIEN
UND ABSTRAKTER LEITIDEEN 26
3. ZUSAMMENFASSUNG 26
II. GEMEINSAMKEITEN, UNTERSCHIEDE, ALLEINSTELLUNGSMERKMALE -
LEITBILDER IN ABGRENZUNG ZU VERWANDTEN KATEGORIEN 27
1. NICHT-NORMATIVE STEUERUNGSINSTRUMENTE 28
A) KONZEPT 28
B) STANDARD UND KODEX 28
2. WISSENSCHAFTSMETHODISCHE ERKENNTNIS-
UND BESCHREIBUNGSINSTRUMENTE 30
A) SCHLUESSELBEGRIFF 30
B) TYPUS, MODELL 32
C) PARADIGMA 35
3. ENTSCHEIDUNGSBEZOGENE RECHTSTHEORETISCHE FIGUREN
UND KATEGORIEN 36
A) PRINZIP 36
B) VORVERSTAENDNIS 39
4. ZUSAMMENFASSUNG 42
§ 4 DAS LEITBILD ALS BILD 43
I. DER ICONIC TURN 43
II. BILDER ALS MAECHTIGE *KONSTRUKTEURE DER WIRKLICHKEIT 45
1. ZWISCHEN REPRAESENTATION UND KONSTRUKTION 45
2. MACHT DER BILDER - MACHT DURCH BILDER 49
III. DIE *FAMILIENAEHNLICHKEITEN DER BILDER 50
1. SPIELARTEN DES BILDBEGRIFFS 50
2. BILDBESONDERHEITEN 53
A) ANSCHAULICHKEIT UND EVIDENZ 53
B) DIE DIFFERENZBEDINGTE POIETISCHE KRAFT DER BILDER 53
C) BILDER BEWEGEN - DIE EMOTIVE DIMENSION VON BILDLICHKEIT .... 56
D) ERINNERUNGSBILD UND BILDGEDAECHTNIS 57
E) *AUF EINEN BLICK - ERKENNTNIS, KOMPLEXITAETSREDUKTION,
BESCHLEUNIGUNG 58
F) EIN BILD SAGT MEHR ALS TAUSEND WORTE 59
IV. DAS BILD ALS NEUES LEITMEDIUM? 60
V. DER VERDECKTE ICONIC TURN IM RECHT 63
INHALTSVERZEICHNIS
XI
TEIL 2
WIRKUNGSRAUM UND WIRKUNGSSCHWERPUNKTE -
DIE BEDEUTUNG VON LEITBILDERN IM RECHT
§ 5 VORBEMERKUNGEN ZUR EXEMPLARISCHEN LEITBILDUNTERSUCHUNG 69
I. BEREICHSSPEZIFISCHE SYSTEMATISIERUNG
UND FUNKTIONSORIENTIERTE DISKURSANALYSE 69
II. LEITBILDZUORDNUNG UND LEITBILDAUSWAHL 71
§ 6 LEITBILDER IN DER RECHTSPOLITIK 72
I. DER *SCHLANKE STAAT ALS VERWALTUNGSPOLITISCHES LEITBILD 72
1. (DURCH-)SETZUNG - DER *SCHLANKE STAAT ALS KREATIVER IMPULS
IM VERWALTUNGSPOLITISCHEN REFORMDISKURS 72
2. UMSETZUNG - DER *SCHLANKE STAAT ALS REALISIERUNGSSTUETZENDES
UND -ERMOEGLICHENDES REFORMINSTRUMENT 78
A) REALISIERUNG DES *SCHLANKEN STAATES DURCH DIE VERWALTUNG
SELBST 78
B) GESETZGEBERISCHE UMSETZUNG 80
3. ABSETZUNG - DER *ABGEMAGERTE STAAT - VOM LEIT- ZUM
SCHRECKBILD 81
4. ZUSAMMENFASSUNG 85
II. LEITBILDER IN DER RECHTSPOLITIK - VERWENDUNGSWEISEN, FUNKTIONEN,
GRENZEN 86
1. STEUERUNG UND MACHT 86
2. VERWENDUNGSWEISEN VON LEITBILDERN IM RECHTSPOLITISCHEN
ZUSAMMENHANG 89
A) *VOR DEM GESETZ - LEITBILDER ALS DISKURSIVES MACHTINSTRUMENT 89
B) *HINTER DEM GESETZ - LEITBILDER ALS *POSITIONSLICHTER
IM GESETZGEBUNGSPROZESS 91
C) *NEBEN DEM GESETZ - LEITBILDER ALS KULTURELLES
STEUERUNGSINSTRUMENT 92
3. FUNKTIONEN VON LEITBILDERN IN DER RECHTSPOLITIK 95
A) KREATIVER GESTALTUNGSIMPULS 95
B) VERHALTENSKOORDINIERENDE KOHAERENZFOERDERUNG 95
C) VERSTAENDIGUNG UND EINVERSTAENDNIS, KRITIK UND KONTROLLE 96
4. GRENZEN UND GEFAHRENPOTENTIAL VON LEITBILDERN
IN DER RECHTSPOLITIK 98
A) MANIPULATION 98
B) NORMATIVE FRIKTIONEN UND FERNWIRKUNG 99
XII
INHALTSVERZEICHNIS
C) ERWARTUNGSENTTAEUSCHUNG 99
D) RELATIVIERUNG DES RECHTS 100
III. ZUSAMMENFASSUNG 100
§7 LEITBILDER IN DER RECHTSPRECHUNG 102
I. DIE *STREITBARE DEMOKRATIE ALS VERFASSUNGSGERICHTLICHES LEITBILD ..
102
1. DIE *STREITBARE DEMOKRATIE IM VERFASSUNGSPOLITISCHEN DISKURS .. 102
2. DAS LEITBILD DER *STREITBAREN DEMOKRATIE IN DER
BUNDESVERFASSUNGSRECHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 108
A) DIE MASSVOLLE *STREITBARE DEMOKRATIE 108
B) DIE SELBSTBEWUSSTE *STREITBARE DEMOKRATIE 110
C) DIE AGGRESSIVE *STREITBARE DEMOKRATIE 112
AA) DISZIPLIN IN DER TRUPPE - BESCHRAENKUNG DER
MEINUNGSFREIHEIT UND BUERGERLICHE EINTRITTSPFLICHT 112
BB) ABHOERURTEIL - RECHTFERTIGUNG FREIHEITSVERKUERZENDER
VERFASSUNGSAENDERUNG 114
CC) RADIKALENBESCHLUSS - POLITISCHE TREUEPFLICHT 116
DD) BVERFGE 40, 287 - VERFASSUNGSSCHUTZBERICHT
ALS MILDERES MITTEL 118
EE) ZUSAMMENFASSUNG 119
D) DIE *STREITBARE DEMOKRATIE ALS RESERVIST 120
3. ZUSAMMENFASSUNG 121
II. LEITBILDER IN DER RECHTSPRECHUNG - VERWENDUNGSWEISEN,
FUNKTIONEN, GRENZEN 122
1. GESETZESGEBUNDENE ENTSCHEIDUNG - RECHTSSCHUTZ
UND RECHTSSICHERHEIT 122
2. EINWIRKUNGSPUNKTE UND VERWENDUNGSWEISEN 125
A) IMPLIZITES EINWIRKEN VON LEITBILDERN 125
B) EXPLIZITE HERANZIEHUNG VON LEITBILDERN 126
AA) METHODENAKZESSORISCHE LEITBILDVERWENDUNG 126
BB) AUTONOME LEITBILDVERWENDUNG 126
CC) NORMATIVE VERDICHTUNG - DOGMATISIERUNG VON LEITBILDERN
ODER LEITBILDINDIZIERTE DOGMATIK? 128
DD) RHETORISCHE LEITBILDVERWENDUNG 128
3. FUNKTIONEN VON LEITBILDERN IN DER RECHTSPRECHUNG 129
A) ENTLASTENDE ENTSCHEIDUNGSSTRUKTURIERUNG 129
B) AKZEPTANZGENERIERENDES WIRKSAMKEITSELEMENT 131
C) ENTSCHEIDUNGSFLEXIBILISIERUNG BEI FORMALER KONTINUITAETSGEWAEHR 132
4. GRENZEN UND GEFAHRENPOTENTIAL VON LEITBILDERN
IN DER RECHTSPRECHUNG 133
A) ARGUMENTATIONSVERKUERZUNG 134
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
B) DEZISIONISMUS 135
C) IDEALISIERUNG UND UNIVERSALISIERUNG 136
D) ENTDOGMATISIERENDE POLITISIERUNG 136
III. ZUSAMMENFASSUNG 137
§8 LEITBILDER IN DER RECHTSWISSENSCHAFT 139
I. *DENKEN IN NETZWERKEN ALS RECHTSWISSENSCHAFTLICHES LEITBILD 139
1. *DENKEN IN NETZWERKEN - DREI DISKURSDIMENSIONEN 139
A) VOM *DENKEN IN STAATEN ZUM *DENKEN IN NETZWERKEN 139
B) VERNETZTER STAAT - ZERFASERNDER STAAT 142
C) RECHT ALS NETZWERK 145
D) DIE EPISTEMISCHE DIMENSION DES NETZWERKDENKENS 147
E) ZUSAMMENFASSUNG 148
2. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE VERARBEITUNG DES NETZWERKES 149
A) UNMITTELBAR DOGMATISIERENDE VERARBEITUNG? -
PROBLEMEROERTERUNG IM BILD 149
B) PROBLEMLOESUNG IM BILD - *NORMATIVE KNOTEN 152
3. ZUSAMMENFASSUNG 155
II. LEITBILDER IN DER RECHTSWISSENSCHAFT - VERWENDUNGSWEISEN,
FUNKTIONEN, GRENZEN 156
1. WAHRHEIT, REFLEXION, KRITIK - BEMUEHEN UM EINE RICHTIGE
ENTSCHEIDUNG 156
2. VERWENDUNGSWEISEN VON LEITBILDERN IN DER RECHTSWISSENSCHAFT .. 160
A) ANALYSEGEGENSTAND - INSTRUMENT DER WIRKLICHKEITSERFASSUNG .. 160
B) WISSENSCHAFTSHEURISTISCHES DIREKTIVINSTRUMENT 160
C) WISSENSCHAFTSKULTURELLE LEITBILDER 161
3. FUNKTIONEN VON LEITBILDERN IN DER RECHTSWISSENSCHAFT 161
A) KOMPLEXITAETSREDUZIERENDE PERSPEKTIVFESTLEGUNG
UND ERKENNTNISSTIMULIERENDE PERSPEKTIVDURCHBRECHUNG 161
B) KRITIKSTIMULIERENDE REFLEXIONSFLAECHE 163
C) INTER- UND INTRADISZIPLINAERES VERSTAENDIGUNGSPOTENTIAL 164
4. GRENZEN UND GEFAHRENPOTENTIAL VON LEITBILDERN
IN DER RECHTSWISSENSCHAFT 166
A) IRRATIONALITAET UND VORURTEILSHAFTIGKEIT 166
B) SCHLECHTE INTERDISZIPLINARITAET 167
C) POLITISIERUNG DER RECHTSWISSENSCHAFT 169
III. ZUSAMMENFASSUNG 170
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
§9 DAS PARADOX DER LEITBILDER 171
I. *DYNAMISCHE STABILITAET - DIE LEISTUNGSFAEHIGKEIT VON LEITBILDERN ..
172
1. KOMPLEXITAETSREDUZIERENDER KREATIVIMPULS 172
2. AKZEPTANZGENERIERENDER *GERECHTIGKEITSIMPULS 172
3. SYSTEMSTABILISIERENDE LERNFAEHIGKEIT 173
II. ENTDIFFERENZIERENDE VERLUSTERFAHRUNG - DAS PROBLEM-
UND GEFAHRENPOTENTIAL VON LEITBILDERN 174
1. RATIONALITAETSVERLUSTE - KOGNITIVE ENTDIFFERENZIERUNG 174
2. NORMATIVITAETSVERLUSTE - MATERIELLE ENTDIFFERENZIERUNG 174
3. IDENTITAETSVERLUSTE - DISZIPLINARE ENTDIFFERENZIERUNG 175
III. DAS BILDINDIZIERTE PARADOX DER LEITBILDER UND IHRE
BEDEUTUNGSSTEIGERUNG IM RECHT 176
1. VERAENDERUNGEN UND KRISENSYMPTOME IM RECHT 176
2. LEITBILDER ALS URSACHE UND LOESUNG DER MEDIAL BEDINGTEN
VERAENDERUNGEN IM RECHT 181
TEIL 3
REGELN ZUM UMGANG MIT LEITBILDERN IM RECHT
§ 10 ZWISCHEN DISTANZ UND NAEHE 185
I. VORSICHT VOR BLINDEM REGELUNGSEIFER 186
II. VERMEIDUNG VON DOGMATISIERUNGSREFLEXEN 190
III. MIT AUGENMASS - LEITBILDSENSIBLE RECHTSERZEUGUNG 193
1. TRANSPARENZ UND DISKURSIVITAET 194
2. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN EINER ENTSCHEIDUNGSBEZOGENEN
LEITBILDNUTZUNG 195
3. GRENZEN DER ENTSCHEIDUNGSBEZOGENEN LEITBILDNUTZUNG 197
4. VERSTAERKTE REVERSIBILITAET - MODIFIZIERUNG METHODISCHER
GRUNDANNAHMEN? 198
IV. REFLEKTIERTE SELBSTREFLEXION 199
V. BILDER SEHEN, BILDER VERSTEHEN 201
1. ZUM NUTZEN VON BILDANALYSE UND BILDKRITIK 201
2. NOTWENDIGKEIT EINER INTERDISZIPLINAEREN OEFFNUNG 203
3. (WIEDER-)ENTDECKUNG DER AESTHETISCHEN DIMENSION IM RECHT 204
VI. *MEHR BILDER WAGEN - DAS DEMOKRATISCHE POTENTIAL
VON LEITBILDERN 205
§ 11 ZUSAMMENFASSUNG IN LEITSAETZEN 208
EINFUEHRUNG 208
TEIL 1 - WAS IST EIN LEITBILD? 208
INHALTSVERZEICHNIS
XV
TEIL 2 - WIRKUNGSRAUM UND WIRKUNGSSCHWERPUNKTE -
DIE BEDEUTUNG VON LEITBILDERN IM RECHT 210
TEIL 3 - REGELN ZUM UMGANG MIT LEITBILDERN IM RECHT 213
LITERATURVERZEICHNIS 215
SACHVERZEICHNIS 243
|
any_adam_object | 1 |
author | Braun, Johanna 1984- |
author_GND | (DE-588)1077387490 |
author_facet | Braun, Johanna 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Braun, Johanna 1984- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042613743 |
classification_rvk | PI 3000 PI 3020 |
ctrlnum | (OCoLC)952108979 (DE-599)DNB1071911945 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02246nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042613743</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171020 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150612s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071911945</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161539381</subfield><subfield code="c">EUR 74.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-153938-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161539389</subfield><subfield code="9">3-16-153938-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)952108979</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071911945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136582:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136586:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Johanna</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1077387490</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leitbilder im Recht</subfield><subfield code="c">Johanna Braun</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 247 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freiburger rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Band 16</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 215 - 242</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leitbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035262-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">schlanker</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">streitbare</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demokratie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Netzwerk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">iconic</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">turn</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medientheorie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leitbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035262-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Freiburger rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Band 16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022487608</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028046577&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028046577</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042613743 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:05:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161539381 3161539389 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028046577 |
oclc_num | 952108979 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-703 DE-824 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-Ef29 DE-739 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-703 DE-824 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-Ef29 DE-739 DE-20 |
physical | XV, 247 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Freiburger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
series2 | Freiburger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
spelling | Braun, Johanna 1984- Verfasser (DE-588)1077387490 aut Leitbilder im Recht Johanna Braun Tübingen Mohr Siebeck [2015] © 2015 XV, 247 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freiburger rechtswissenschaftliche Abhandlungen Band 16 Literaturverzeichnis Seite 215 - 242 Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2014 Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Leitbild (DE-588)4035262-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Staat schlanker streitbare Demokratie Netzwerk iconic turn Medientheorie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Leitbild (DE-588)4035262-6 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Freiburger rechtswissenschaftliche Abhandlungen Band 16 (DE-604)BV022487608 16 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028046577&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Braun, Johanna 1984- Leitbilder im Recht Freiburger rechtswissenschaftliche Abhandlungen Recht (DE-588)4048737-4 gnd Leitbild (DE-588)4035262-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4035262-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Leitbilder im Recht |
title_auth | Leitbilder im Recht |
title_exact_search | Leitbilder im Recht |
title_full | Leitbilder im Recht Johanna Braun |
title_fullStr | Leitbilder im Recht Johanna Braun |
title_full_unstemmed | Leitbilder im Recht Johanna Braun |
title_short | Leitbilder im Recht |
title_sort | leitbilder im recht |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Leitbild (DE-588)4035262-6 gnd |
topic_facet | Recht Leitbild Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028046577&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022487608 |
work_keys_str_mv | AT braunjohanna leitbilderimrecht |