Rahmenbedingungen der Grundrechtsausübung: insbesondere zu öffentlichen Foren als Rahmenbedingung der Versammlungsfreiheit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2016]
|
Schriftenreihe: | Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht
Band 24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 303 Seiten |
ISBN: | 9783161538643 3161538641 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042613726 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160808 | ||
007 | t | ||
008 | 150612s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1071911937 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161538643 |c Geh. : ca. EUR 80.00 (DE), ca. EUR 82.30 (AT), ca. sfr 109.00 (freier Pr.) |9 978-3-16-153864-3 | ||
020 | |a 3161538641 |9 3-16-153864-1 | ||
035 | |a (OCoLC)952060123 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071911937 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PL 411 |0 (DE-625)137012: |2 rvk | ||
084 | |a PL 625 |0 (DE-625)137089: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krisor-Wietfeld, Katharina |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1096503468 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rahmenbedingungen der Grundrechtsausübung |b insbesondere zu öffentlichen Foren als Rahmenbedingung der Versammlungsfreiheit |c Katharina Krisor-Wietfeld |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2016] | |
300 | |a XXV, 303 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht |v Band 24 | |
502 | |b Dissertation |c Ruhr-Universität Bochum |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Versammlungsfreiheit |0 (DE-588)4063146-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kanada |0 (DE-588)4029456-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Demonstrationsrecht | ||
653 | |a Versammlungsort | ||
653 | |a Öffentliche | ||
653 | |a Räume | ||
653 | |a Public | ||
653 | |a Forum | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Kanada |0 (DE-588)4029456-0 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Versammlungsfreiheit |0 (DE-588)4063146-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht |v Band 24 |w (DE-604)BV035365094 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028046560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028046560 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174785885765632 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
EINLEITUNG 1
A. RAHMENBEDINGUNGEN DER GRUNDRECHTSAUSUEBUNG L
B, AUFGABENSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 9
1. KAPITEL: OEFFENTLICHE FOREN ALS RAHMENBEDINGUNG
DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 13
J. TEIL: RAHMENBEDINGUNGEN DER GRUNDRECHTSAUSUEBUNG 13
A. (GRUND)RECHTLICHE GARANTIE UND REALE FREIHEIT 13
B. ELEMENTE AUS LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG ZUM BEGRIFF
DER RAHMENBEDINGUNGEN 15
C. EIGENE BEGRIFFSBESTIMMUNG 25
2. TEIL: OEFFENTLICHE FOREN ALS RAHMENBEDINGUNG
DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 33
A. VORAUSSETZUNGEN DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 33
B. DAS PUBLIC FORUM IM US-AMERIKANISCHEN UND KANADISCHEN RECHT 39
C. OEFFENTLICHE FOREN 69
3. TEIL: ERGEBNIS DES ERSTEN KAPITELS 103
VIII INHALTSUEBERSICHT
2. KAPITEL: GRUNDRECHTLICHER SCHUTZ VON RAHMENBEDINGUNGEN
FUER DIE GRUNDRECHTSAUSUEBUNG 105
1. TEIL: RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE GRUNDRECHTSAUSUEBUNG
ALS VERFASSUNGSRECHTLICHER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 105
A. RECHTFERTIGUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 105
B. SCHUTZ OEFFENTLICHER FOREN ALS RAHMENBEDINGUNG DER
VERSAMMLUNGS- UND MEINUNGSFREIHEIT IM US-AMERIKANISCHEN
UND KANADISCHEN RECHT 127
2. TEIL: GRUNDRECHTLICHER SCHULZ VON RAHMENBEDINGUNGEN
FUER DIE GRUNDRECHTSAUSUEBUNG 135
A. ELEMENTE EINES GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZKONZEPTES
FUER RAHMENBEDINGUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 135
B. FRAGMENTARISCHER SCHUTZ VON GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN
NACH DER LITERATUR 144
C. EIGENER GRUNDRECHTSFUNKTIONALER ANSATZ ZUM SCHUTZ
VON RAHMENBEDINGUNGEN 159
3. TEIL: ERGEBNIS DES ZWEITEN KAPITELS 268
3. KAPITEL: RESUEMEE 271
LITERATURVERZEICHNIS 281
REGISTER 301
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
EINLEITUNG 1
A. RAHMENBEDINGUNGEN DER GRUNDRECHTSAUSUEBUNG L
I. DER RAHMEN DER GRUNDRECHTSAUSUEBUNG 1
II, DIE FRAPORT-ENTSCHEIDUNG DES BVERFG 3
1. DER SACHVERHALT 3
2. DIE ENTSCHEIDUNG DES AMTSGERICHTS 4
3. DIE ENTSCHEIDUNG DES LANDGERICHTS 5
4. DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES 5
5. DIE ENTSCHEIDUNG DES BVERFG 6
A. OEFFENTLICHE FOREN ALS AEUSSERER RAHMEN DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT .. 6
B. OEFFENTLICHE FOREN IN PRIVATER HAND 7
III. VERFASSUNGSRECHTLICHE RELEVANZ DER UNTERSUCHUNG 8
B. AUFGABENSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 9
1. KAPITEL: OEFFENTLICHE FOREN ALS RAHMENBEDINGUNG
DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 13
1. TEIL: RAHMENBEDINGUNGEN DER GRUNDRECHTSAUSUEBUNG 13
A. (GRUND)RECHTLICHE GARANTIE UND REALE FREIHEIT 13
B. ELEMENTE AUS LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG ZUM BEGRIFF
DER RAHMENBEDINGUNGEN 15
X INHALTSVERZEICHNIS
I. BEGRIFF DER GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN IN DER LITERATUR 16
1. VERFASSUNGSVORAUSSETZUNGEN NACH KRUEGER 16
A. VERFASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 16
B. VERFASSUNGSERWARTUNGEN 17
C. FOLGEN FUER DEN BEGRIFF DER RAHMENBEDINGUNGEN 17
2. GRUNDRECHTS- UND VERFASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
NACH ISENSEE, KIRCHHOF UND KLOEPFER 18
A. BEGRIFF DER GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN NACH ISENSEE 18
AA. GRUNDRECHTS-UND VERFASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 18
BB. GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN UND VERFASSUNGSERWARTUNGEN .. 18
CC. DIFFERENZIERUNG VON GELTUNGS-, WIRKUNGS- UND
WAHRNEHMUNGSVORAUSSETZUNGEN 19
DD. KRITIK AN DER DIFFERENZIERUNG 20
EE. ERGEBNIS 21
B. BEGRIFF DER GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN NACH PAUL KIRCHHOF 21
C. BEGRIFF DER GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN NACH KLOEPFER 22
3. ERGEBNIS ZUM BEGRIFF DER RAHMENBEDINGUNGEN
IN DER LITERATUR 23
II. BEGRIFF DER RAHMENBEDINGUNGEN DER GRUNDRECHTSAUSUEBUNG
IN DER RECHTSPRECHUNG 24
III. ERGEBNIS 24
C. EIGENE BEGRIFFSBESTIMMUNG 25
I. UNTERSCHEIDUNG VON GRUNDRECHTS- UND VERFASSUNGS-
VORAUSSETZUNGEN 25
II. UNTERSCHEIDUNG VON GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN UND
GRUNDRECHTS- BZW. VERFASSUNGSERWARTUNGEN 25
III. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN GELTUNGS- UND ANDEREN GRUNDRECHTS-
VORAUSSETZUNGEN 26
IV. UNTERSCHEIDUNG VON GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN
UND RAHMENBEDINGUNGEN 27
1. *NATUERLICHE UND *STAATLICH KONSTITUIERTE FREIHEIT 27
A. NATUERLICHE FREIHEIT 28
B. STAATLICH KONSTITUIERTE FREIHEIT 29
2. GRUNDRECHTSGWFSVORAUSSETZUNGEN UND RAHRNENBEDINGUNGEN.. 30
3. ERGEBNIS: DEFINITION DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 32
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2. TEIL: OEFFENTLICHE FOREN ALS RAHMENBEDINGUNG
DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT * 33
A. VORAUSSETZUNGEN DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 33
I. GRUNDRECHTSGUFSVORAUSSETZUNGEN 33
II. GRUNDRECHTS- BZW. VERFASSUNGSERWARTUNGEN 33
III. RAHMENBEDINGUNGEN 34
1. GEEIGNETE VERSAMMLUNGSRAEUME 34
A. DIE VERSAMMLUNGSRAEUME DES ART. 8 GG 34
B. DIE FUNKTIONEN DES ART. 8 GG 35
C. DIE ANFORDERUNGEN AN GEEIGNETE VERSAMMLUNGSRAEUME 36
2. DEFINITION DES VERSAMMLUNGSRAUMES 36
3. EINFUEHRUNG DES OEFFENTLICHEN FORUMS DURCH DAS BVERFG 37
B. DAS PUBLIC FORUM IM US-AMERIKANISCHEN UND KANADISCHEN RECHT . 39
I. GRUNDLEGENDES ZUR RECHTSVERGLEICHUNG 39
II. DAS PUBLIC FORUM IM US-AMERIKANISCHEN RECHT 40
1. VORBEMERKUNGEN ZUM AMERIKANISCHEN VERFASSUNGSRECHT 40
2. ENTWICKLUNG DER LEHRE VOM PUBLIC FORUM IN DER
RECHTSPRECHUNG DES US SUPREME COURT 42
A. DAS KONZEPT DES OEFFENTLICHEN FORUMS . 42
B. DIE RECHTSPRECHUNGSWENDE: VORN *OPEN STREETS -ANSATZ
ZUR *PUBLIC FORUM-DOCTRINE 43
3. DEFINITION DES PUBLIC FORUM IN DER RECHTSPRECHUNG
DES US SUPREME COURTS 45
A. FUNKTIONALE DEFINITION .... 45
B. DREITEILUNG DER PUBLIC FORA 45
C. KRITIK AN DER GEGENWAERTIGEN DEFINITION DES PUBLIC FORUM
NACH DER RECHTSPRECHUNG DES US SUPREME COURT 48
D. DIE GEFORDERTE RUECKKEHR ZUM KOMPATIBILITAETSANSATZ 49
E. ALTERNATIVE DEFINITIONSANSAETZE DES PUBLIC FORUM AUS DER LITERATUR .
51
4. ERGEBNIS UND BEDEUTUNG FUER DIE WEITERE UNTERSUCHUNG 53
III. DAS PUBLIC FORUM IM KANADISCHEN RECHT 55
1, VORBEMERKUNG ZUM KANADISCHEN VERFASSUNGSRECHT:
PRUEFUNG EINER GRUNDRECHTSVERLETZUNG 56
2. DAS PUBLIC FORUM IN DER KANADISCHEN RECHTSPRECHUNG 56
A. ERSTMALIGE ERWAEHNUNG DES PUBLIC FORUM IN DER
COMMONWEALTH-ENTSCHEIDUNG 56
B. DER ORT DER MEINUNGSFREIHEIT ALS DETERMINANTE DES
SCHUTZBEREICHES 58
XII INHALTSVERZEICHNIS
C. DER ABWAEGUNGSVORSPRUNG DER GRUNDRECHTSAUSUEBUNG
IN PUBLIC ARENAS * 60
D. DER MONTREAL-TEST 63
3. RAEUMLICHER SCHUTZ DER MEINUNGSFREIHEIT IN DER
KANADISCHEN LITERATUR 67
4. ERGEBNIS UND BEDEUTUNG FUER DIE WEITERE UNTERSUCHUNG 67
IV. ERGEBNIS ZUM PUBLIC FORUM UND FOLGEN FUER DIE WEITERE
UNTERSUCHUNG 68
C OEFFENTLICHE FOREN 69
I. NOTWENDIGKEIT DER NOTION DES OEFFENTLICHEN FORUMS 70
1. KEINE RECHTSWISSENSCHAFTLICHE DEFINITION DES OEFFENTLICHEN
RAUMES 70
2. FREIHEITSVERKUERZENDE EINFACH-RECHTLICHE KONNOTATION
DES OEFFENTLICHEN RAUMES , 71
3. ERGEBNIS , 73
II. DEFINITION OEFFENTLICHER FOREN 73
1. DER MASSGEBLICHE BEURTEILUNGSHORIZONT 73
A. ANKNUEPFUNG AN TATSAECHLICHE PHAENOMENE 73
B. BEURTEILUNG AUS DER GEGENWARTSPERSPEKTIVE 75
C. OBJEKTIVER BEURTEILUNGSHORIZONT 76
2. MERKMALE OEFFENTLICHER FOREN 76
A. DIE OEFFENTLICHKEIT 77
B. DER FORUMSCHARAKTER 78
AA. DIE HISTORISCHEN VORBILDER: DIE GRIECHISCHE AGORA UND DAS
ROEMISCHE FORUM 78
BB. HEUTIGE FOREN 80
3. PHYSISCHE UND VIRTUELLE FOREN 81
4. STAATLICHE UND PRIVATE OEFFENTLICHE FOREN 82
A. STAATLICHE UND PRIVATE RECHTSSUBJEKTE 83
B. EINORDNUNG GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHER UNTERNEHMEN 84
AA. VERFASSUNGSRECHTLICHE EINORDNUNG DES UNTERNEHMENS
ALS EINHEIT 86
BB. DAS BEHERRSCHUNGSKRITERIUM 87
(1) BEHERRSCHUNG ALS GEEIGNETES DIFFERENZIERUNGSKRITERIURN ... 87
(2) UNZUREICHENDE ANKNUEPFUNG AN DIE ANTEILSRNEHRHEIT
DURCH DAS BVERFG 89
CC. FAZIT ZU DEN GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMEN 91
III. PHYSISCHE OEFFENTLICHE FOREN 92
INHALTSVERZEICHNIS XIII
1. TRADITIONELLE OEFFENTLICHE FOREN 92
A. OEFFENTLICHKEIT DES STRASSENRAUMES IM SINNE DES OEFFENTLICHEN
FORUMS 93
B. FORUMSFUNKTION DES STRASSENRAUMES 93
2. MODERNE OEFFENTLICHE FOREN , 94
A. SHOPPING CENTER UND SHOPPING MAILS ALS MODERNE OEFFENTLICHE
FOREN 94
AA. DAS PHAENOMEN DER SHOPPING CENTER 95
BB. MODERNE OEFFENTLICHE FOREN 95
(1) OEFFENTLICHKEIT MODERNER EINKAUFSZENTREN 96
(2) FORUMSCHARAKTER MODERNER EINKAUFSZENTREN 96
B. OEFFENTLICHE FOREN AN FLUG- UND SCHIENENVERKEHRSKNOTENPUNKTEN 97
AA, OEFFENTLICHKEIT 97
BB. FORUMSCHARAKTER , 98
(1) FLUGHAFEN FRANKFURT 98
(2) BERLIN HAUPTBAHNHOF 99
IV. VIRTUELLE OEFFENTLICHE FOREN 100
1. CHATPLATTFORMEN 100
2. INTERNETFOREN 101
3. SOZIALE NETZWERKE 101
A. OEFFENTLICHKEIT VIRTUELLER SOZIALER NETZWERKE 101
B. FORUMSCHARAKTER VIRTUELLER SOZIALER NETZWERKE 101
V. NICHT-FOREN 102
VI. ERGEBNIS 103
3. TEIL: ERGEBNIS DES ERSTEN KAPITELS 103
2. KAPITEL: GRUNDRECHTLICHER SCHUTZ VON RAHMENBEDINGUNGEN
FUER DIE GRUNDRECHTSAUSUEBUNG IOS
I.TEIL: RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE GRUNDRECHTSAUSUEBUNG
ALS VERFASSUNGSRECHTLICHER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 105
A. RECHTFERTIGUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 105
I. THEORIE UND DOGMATIK 106
II. FAKTISCHE ODER NORMATIVE KATEGORIE 107
III. BOECKENFOERDES PARADOXON VON DER UNMOEGLICHKEIT STAATLICHER
REGELUNG VON FREIHEITSVORAUSSETZUNGEN 109
XIV INHALTSVERZEICHNIS
IV. STERNS TERMINOLOGISCHES PARADOXON VON DER UNMOEGLICHKEIT
GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZES VON VORAUSSETZUNGEN
GRUNDRECHTLICHER FREIHEIT 110
V. DAS INSTITUTIONELLE GRUNDRECHTSVERSTAENDNIS ALS HINREICHENDER
ERKLAERUNGSANSATZ FUER DEN SCHUTZ VON RAHMENBEDINGUNGEN
DER GRUNDRECHTE? . 112
VI. DIE GRUNDRECHTSAUSGESTALTUNG ALS HINREICHENDER
ERKLAERUNGSANSATZ FUER DEN SCHUTZ VON RAHMENBEDINGUNGEN
DER GRUNDRECHTE? 115
VII. VOELKERRECHTLICHE ENTWICKLUNGEN UND VERPFLICHTUNGEN
ZUM SCHUTZ VON GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN 117
1. SCHUTZ DER INFORMATIONSFREIHEIT ALS VORAUSSETZUNG DER
MEINUNGSFREIHEIT IM RAHMEN EIGENSTAENDIGER MENSCHEN-
RECHTLICHER GARANTIEN 118
2. SCHUTZ DER RAHMENBEDINGUNGEN DER VERSAMMLUNGS-
FREIHEIT IN DER RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES FUER MENSCHENRECHTE 120
A. VORBEMERKUNG: VERBINDLICHKEIT DER ENTSCHEIDUNGEN DES EGMR
FUER DIE DEUTSCHE STAATSGEWALT.. 120
B. OEFFENTLICHE KOMMUNIKATIONSRAEUME ALS VON ART. 11 EMRK
GESCHUETZTE AUSUEBUNGSVORAUSSETZUNG DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT:
DIE APPLEBY-ENTSCHEIDUNG DES EGMR 121
AA. DER SACHVERHALT 121
BB. DIE RECHTLICHE WUERDIGUNG DES EGMR 122
CC. FAZIT 125
VIII. ERGEBNIS 126
B. SCHUTZ OEFFENTLICHER FOREN ALS RAHMENBEDINGUNG DER
VERSAMMLUNGS- UND MEINUNGSFREIHEIT IM US-AMERIKANISCHEN
UND KANADISCHEN RECHT 127
I. SCHUTZ DES PUBLIC FORUM IM US-AMERIKANISCHEN RECHT 128
1. FREIHEITSVERSTAERKENDE WIRKUNG DER EINFUEHRUNG
DES PUBLIC FORUM 128
2. FREIHEITSBESCHRAENKENDE WIRKUNG DER GEGENWAERTIGEN LEHRE
VOM PUBLIC FORUM (PUBLIC FORUM DOCTRINE) 130
II. SCHUTZ OERTLICHER RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE VERSAMMLUNGS-
FREIHEIT IM KANADISCHEN RECHT 131
III. BEWERTUNG UND NUTZEN FUER DIE WEITERE UNTERSUCHUNG 133
INHALTSVERZEICHNIS XV
2. TEIL: GRUNDRECHTLICHER SCHUTZ VON RAHMENBEDINGUNGEN
FUER DIE GRUNDRECHTSAUSUEBUNG 135
A. ELEMENTE EINES GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZKONZEPTES
FUER RAHMENBEDINGUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 135
I. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN DER GRUNDRECHTSNORM UND IHRER
AUSUEBBARKEIF, BVERFGE 2,266 (273) - NOTAUFNAHME 135
II. GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN ALS GEGENSTAND EIGENSTAENDIGER
GRUNDRECHTE, BVERFGE 27,71 (81) - LEIPZIGER VOLKSZEITUNG 136
III. DIE UNTERSCHEIDUNG VON GRUNDRECHTS- UND VERFASSUNGS-
VORAUSSETZUNGEN, BVERFGE 27,71 (81) - LEIPZIGER VOLKSZEITUNG . 138
IV. *GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGSSCHUTZ ALS ANWENDUNGSFALL
DER SCHUTZPFLICHTEN, BVERFGE 21, 41 (49) - SIMULTANSCHULE
UND BVERFGE 125, 39 (78) - ADVENTSSONNTAGE 138
V. *GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGSSCHUTZ ALS ANWENDUNGSFALL
DER SOG. DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 140
1. SCHUTZ INDIVIDUELLER RAHMENBEDINGUNGEN DER
GRUNDRECHTSAUSUEBUNG, BVERFGE 90, 27 - PARABOLANTENNE .... 140
2. GRUNDRECHTLICHER SCHUTZ VON *RAHMENBEDINGUNGEN
FUER DIE OEFFENTLICHE KOMMUNIKATION , BVERFGE 128, 226 -
FRAPORT ,, 142
VI. GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGSSCHUTZ UND GESETZESVORBEHALT,
BVERFGE 125,175 - HARTZ IV 142
VII. ERGEBNIS 143
B. FRAGMENTARISCHER SCHUTZ VON GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN
NACH DER LITERATUR 144
I. KEIN GRUNDRECHTLICHER ANSPRUCH AUF SCHUTZ ODER
GEWAEHRLEISTUNG VON GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN NACH ISENSEE . 145
1. KEINE GRUNDRECHTLICHEN ANSPRUECHE AUF BEREITSTELLUNG
VON GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN 145
2. *FOERDERUNG VON GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN
ALS STAATSAUFGABE 146
3. RELATIVER BESTANDSSCHUTZ VON GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN .. 147
4. STELLUNGNAHME UND KRITIK 148
A. UNTERSCHEIDUNG VON SCHUTZBEREICH UND EFFEKTIVEM GARANTIE-
BEREICH DER GRUNDRECHTE 148
B. WIDERSPRUECHLICHE GRUNDLAGE VON ANSPRUECHEN AUF SCHUTZ UND
FOERDERUNG VON GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN I.W.S 149
XVI INHALTSVERZEICHNIS
II. GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN ALS TEIL DER GRUNDRECHTSGARANTIE
NACH KLOEPFER 151
1. ENTSTEHENS- UND BESTANDSSICHERUNG 151
A. SCHUTZ VON GRUNDRECHTSVORAUSSETZUNGEN 151
AA. DIE SECHS DENKBAREN VARIANTEN DES GRUNDRECHTS-
VORAUSSETZUNGSSCHUTZES 152
BB. ABWEHRRECHTLICHER, *ENTSTEHENSSICHERNDER GRUNDRECHTS-
SCHUTZ 154
B. MEHRWERT FUER DIE WEITERE UNTERSUCHUNG 156
2. WEITERE ANSAETZE IN DER LITERATUR 157
III. ERGEBNIS 159
C. EIGENER GRUNDRECHTSFUNKTIONALER ANSATZ ZUM SCHUTZ
VON RAHMENBEDINGUNGEN 159
I. ABWEHRRECHTLICHER SCHUTZ VON RAHMENBEDINGUNGEN 160
1. VORRANG DER ABWEHRFUNKTION , 160
2. ABWEHRRECHTE UND RAHMENBEDINGUNGEN 162
A. DER ABWEHRRECHTLICHE SCHUTZ *NATUERLICHER FREIHEIT 162
B. STAATLICHE EINGRIFFE DURCH TUN ODER UNTERLASSEN 163
AA. DIE UNKLARHEIT DER ABGRENZUNG ZWISCHEN TUN UND
UNTERLASSEN 164
BB. EINGRIFFSCHARAKTER STAATLICHEN TUNS UND UNTERLASSENS 165
CC. DIE STAATLICHE INTEGRITAETSBEEINTRAECHTIGUNG ALS
MASSGEBLICHES KRITERIUM 166
C. DER STAATLICHE EINGRIFF BEI PRIVATER GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG
AUFGRUND EINER STAATLICHEN DULDUNGSPFLICHT 167
AA. GESETZLICHE GRUNDLAGE DER PRIVATEN GRUNDRECHTS-
BEEINTRAECHTIGUNG 168
BB. BESTIMMTHEIT UND VORHERSEHBARKEIT DER BEEINTRAECHTIGUNG .. 170
CC. FAZIT 172
D. ERGEBNIS 172
3. ABWEHRRECHTLICHER SCHUTZ DES ZUGANGS UND DER NUTZUNG
OEFFENTLICHER FOREN GEM. ART. 8 GG , ,. 172
A. FREIHEITSAUSUEBUNG AN OEFFENTLICHEN FOREN ALS TEIL DES ABWEHR-
RECHTLICHEN TATBESTANDS DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 173
AA. DER OERTLICHE SCHUTZBEREICH DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT UNTER
DEM VORBEHALT *ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSAETZE 174
(1) ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE ALS RECHTS(ERKENNNTNIS)-
QUELLE 174
(2) VERFASSUNGSRECHTLICHER MASSSTAB ALLGEMEINER RECHTS-
GRUNDSAETZE FUER DIE BESTIMMUNG DES OERTLICHEN SCHUTZ-
BEREICHES DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 176
(3) DER GRUNDSATZ DES NEMINEM-LAEDERE ALS SCHUTZBEREICHS-
BESCHRAENKENDER ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSATZ 178
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
BB. DER OERTLICHE SCHUTZBEREICH BEI KOLLEKTIV- UND INDIVIDUAL-
GRUNDRECHTEN 182
CC. DER OERTLICHE SCHUTZBEREICH UND VIRTUELLE OEFFENTLICHE
FOREN ALS RAHMENBEDINGUNGEN DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT .. 185
(1) WORTLAUT 185
(2) HISTORISCHE INTERPRETATION 187
(3) TELEOLOGIE 188
(4) SYSTEMATIK - * 192
(5) INTERNATIONALER SCHUTZ VIRTUELLER VERSAMMLUNGEN 193
(6) ERGEBNIS: VIRTUELLE RAEUME UND OEFFENTLICHE FOREN 194
DD. DER OERTLICHE SCHUTZBEREICH UND OEFFENTLICHE FOREN:
UEBERSCHNEIDUNG ODER IDENTITAET? 194
(1) DER SCHUTZBEREICH DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT UND ORTE
DER ALLGEMEINEN KOMMUNIKATION 195
(A) DIE EINFACH-RECHTLICH KONSTITUIERTE UND ABWEHR-
RECHTLICH BEWEHRTE ZWECKBESTIMMUNG EINES
ALLGEMEINEN KOMMUNIKATIONSORTES 196
(B) KEINE EINFACH-RECHTLICHE KONSTITUIERUNG DES
SCHUTZBEREICHES EINER NATUERLICHEN FREIHEIT 198
(2) DIE EINSCHRAENKUNG DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS DER
GRUNDRECHTSTRAEGER , 198
(3) DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN SCHUTZBEREICH UND
EFFEKTIVEM GARANTIEBEREICH DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT ... 199
(4) ERGEBNIS: DAS OEFFENTLICHE FORUM ALS RAEUMLICHE TEILMENGE
DES SCHUTZBEREICHES DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 200
EE. FAZIT 201
B. EINGRIFFE IN DIE FREIHEITSAUSUEBUNG AN OEFFENTLICHEN FOREN 201
AA. EINGRIFFSCHARAKTER PRIVATER HAUSVERBOTE 201
BB. EINGRIFFSCHARAKTER DER VORSCHRIFTEN DER §§ 1004, 903 S. 1
BZW. §§ 858 FF. BGB 203
CC. ERGEBNIS, _ _ 204
C. DIE SCHRANKEN DER GRUNDRECHTSAUSUEBUNG AN OEFFENTLICHEN FOREN . 204
AA. DER GRUNDRECHTSSPEZIFISCHE SCHRANKENVORBEHALT
DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT 204
BB. DER GESETZESVORBEHALT FUER EINGRIFFE IN DIE AUSUEBUNG DER
VERSAMMLUNGSFREIHEIT AN OEFFENTLICHEN FOREN 205
D. SCHRANKEN-SCHRANKEN 206
AA. LEGITIME ZWECKE 206
(1) DAS NUTZUNGSGEFLECHT ALS OEFFENTLICHES INTERESSE ZUR
EINSCHRAENKUNG DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT AN OEFFENTLICHEN
FOREN 206
(2) DIE RECHTE ANDERER ALS LEGITIME ZWECKE ZUR
EINSCHRAENKUNG DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT AN OEFFENTLICHEN
FOREN 208
BB. GEEIGNETHEIT UND ERFORDERLICHKEIT 208
CC. ANGERNESSENHEIT 209
DD. OERTLICHE WESENSGEHALTSGARANTIE 212
E. ERGEBNIS 214
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
II. RAHMENBEDINGUNGEN UND GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHTEN 215
1. EXKURS: DIE *DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 215
A. BEGRIFF UND GEGENSTAND DER *DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE ... 216
B. KEINE UNMITTELBARE DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE
NACH DEM VERFASSUNGSTEXT 218
C. KEINE UNMITTELBARE DRITTWIRKUNG AUFGRUND ERGEBNISAEQUIVALENTER
GEFAEHRDUNGEN DURCH PRIVATE RECHTSSUBJEKTE 221
AA. DIE STRUKTURANALOGE GRUNDRECHTSGEFAEHRDUNG 222
BB. DIE UNMITTELBARE GRUNDRECHTSBINDUNG 223
(1) DIE AUSFUEHRUNGEN DES BVERFG IN DER FRAPORT-
ENTSCHEIDUNG 223
(2) UEBERZEUGUNGSKRAFT DIESER INTERPRETATION 223
(3) ANSAETZE IN DER LITERATUR 225
(4) UNMITTELBARE GRUNDRECHTSBINDUNG PRIVATER BETREIBER VON
PUBLIC FORA NACH US-AMERIKANISCHEM RECHT 226
(A) DIE RECHTSPRECHUNG DES US SUPREME COURT , 226
(B) DIE RECHTSPRECHUNG EINZELSTAATLICHER SUPREME
COURTS 228
(C) BEDEUTUNG FUER DIE WEITERE UNTERSUCHUNG 231
CC. ERGEBNIS 234
D. DIE MITTELBARE DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 234
AA. DIE BEGRUENDUNG DER LEHRE VON DER MITTELBAREN DRITTWIRKUNG
DER GRUNDRECHTE 234
(1) BEGRUENDUNG DER MITTELBAREN DRITTWIRKUNG, ART. 1 ABS. 1
UND ABS. 2 GG 235
(2) BEGRUENDUNG DER MITTELBAREN DRITTWIRKUNG MIT DER
OBJEKTIVEN DIMENSION DER GRUNDRECHTE 236
BB. ANWENDUNGSBEREICH DER SOG. MITTELBAREN DRITTWIRKUNG
DER GRUNDRECHTE 238
E. ERGEBNIS 240
2. BEGRUENDUNG GRUNDRECHTLICHER SCHUTZPFLICHTEN 240
A. BEGRUENDUNG GRUNDRECHTLICHER SCHUTZPFLICHTEN DURCH DAS BVERFG 240
B. DIE BEGRUENDUNG GRUNDRECHTLICHER SCHUTZPFLICHTEN MIT DEM
VERFASSUNGSTEXT UND DEM FRIEDENS- UND SICHERUNGSZWECK
DES STAATES 245
AA. DAS *GRUNDRECHT AUF SICHERHEIT 245
BB. KOMBINATION MIT DER ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND DEM
VERFASSUNGSTEXT 246
C. ERGEBNIS 247
3. SCHUTZ VOR PRIVATEN UEBERGRIFFEN ALS AUSLOESER STAATLICHER
SCHUTZPFLICHTEN 248
A. DIE NOTION DES PRIVATEN UEBERGRIFFS 248
B. PRIVATE UEBERGRIFFE AN PRIVATEN OEFFENTLICHEN FOREN 249
AA. DIE AUSUEBUNG DES HAUSRECHTS 249
BB. DIE DURCHFUEHRUNG EINER VERSAMMLUNG AUF EINEM PRIVATEN
OEFFENTLICHEN FORUM 250
INHALTSVERZEICHNIS XIX
CC. DIE (NICHT) PARADOXE FIGUR DES UEBERGRIFF-NICHTDULDUNGS-
UEBERGRIFFS 251
(1) DIE FIGUR DES *UEBERGRIFF-NICHTDULDUNGS-UEBERGRIFFS 252
(2) DIE FIGUR DES *UEBERGRIFF-NICHTDULDUNGS-UEBERGRIFFS
ALS PARADOX 252
C. ADRESSATEN UND PRUEFUNG GRUNDRECHTLICHER SCHUTZPFLICHTEN 254
AA. ADRESSATEN DER SCHUTZPFLICHT 254
BB. DIE PRUEFUNG EINER SCHUTZRECHTSVERLETZUNG ANHAND DES
UNTERMASSVERBOTES 255
(1) SCHUTZBEDUERFNIS * 256
(2) ERFUELLUNG DER SCHUTZPFLICHT 256
(2) DAS UNTERMASSVERBOT IM ENGEREN SINNE 258
D. GRUNDRECHTLICHER SCHUTZ DER NUTZUNG PRIVATER OEFFENTLICHER FOREN
VOR PRIVATEN UEBERGRIFFEN DURCH DEN HAUSRECHTSINHABER 259
AA. SCHUTZ- UND REGELUNGSBEDUERFNIS 260
BB. GEEIGNETHEIT , 262
CC. ERFORDERLICHKEIT 262
DD. ANGEMESSENHEIT 265
(1) ABWAEGUNG DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT MIT DEM HAUSRECHT,
ART. 14 ABS. 1 GG 265
(2) ABWAEGUNG DER DULDUNGSPFLICHT MIT DER BERUFSFREIHEIT,
ART. 12 ABS. 1 GG 267
EE. ERGEBNIS 268
3. TEIL: ERGEBNIS DES ZWEITEN KAPITELS , 268
3. KAPITEL: RESUEMEE 271
LITERATURVERZEICHNIS 281
REGISTER , 301
|
any_adam_object | 1 |
author | Krisor-Wietfeld, Katharina 1985- |
author_GND | (DE-588)1096503468 |
author_facet | Krisor-Wietfeld, Katharina 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Krisor-Wietfeld, Katharina 1985- |
author_variant | k k w kkw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042613726 |
classification_rvk | PL 411 PL 625 |
ctrlnum | (OCoLC)952060123 (DE-599)DNB1071911937 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02552nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042613726</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160808 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150612s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071911937</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161538643</subfield><subfield code="c">Geh. : ca. EUR 80.00 (DE), ca. EUR 82.30 (AT), ca. sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-16-153864-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161538641</subfield><subfield code="9">3-16-153864-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)952060123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071911937</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 411</subfield><subfield code="0">(DE-625)137012:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 625</subfield><subfield code="0">(DE-625)137089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krisor-Wietfeld, Katharina</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1096503468</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rahmenbedingungen der Grundrechtsausübung</subfield><subfield code="b">insbesondere zu öffentlichen Foren als Rahmenbedingung der Versammlungsfreiheit</subfield><subfield code="c">Katharina Krisor-Wietfeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 303 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 24</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruhr-Universität Bochum</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versammlungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063146-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kanada</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029456-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demonstrationsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versammlungsort</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Öffentliche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Räume</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Public</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forum</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kanada</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029456-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Versammlungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063146-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035365094</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028046560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028046560</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Kanada (DE-588)4029456-0 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Kanada USA Deutschland |
id | DE-604.BV042613726 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:05:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161538643 3161538641 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028046560 |
oclc_num | 952060123 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-739 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s |
owner_facet | DE-M382 DE-739 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s |
physical | XXV, 303 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht |
series2 | Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht |
spelling | Krisor-Wietfeld, Katharina 1985- Verfasser (DE-588)1096503468 aut Rahmenbedingungen der Grundrechtsausübung insbesondere zu öffentlichen Foren als Rahmenbedingung der Versammlungsfreiheit Katharina Krisor-Wietfeld Tübingen Mohr Siebeck [2016] XXV, 303 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht Band 24 Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2015 Versammlungsfreiheit (DE-588)4063146-1 gnd rswk-swf Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd rswk-swf Kanada (DE-588)4029456-0 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Demonstrationsrecht Versammlungsort Öffentliche Räume Public Forum (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g USA (DE-588)4078704-7 g Kanada (DE-588)4029456-0 g Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 s Versammlungsfreiheit (DE-588)4063146-1 s DE-604 Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht Band 24 (DE-604)BV035365094 24 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028046560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krisor-Wietfeld, Katharina 1985- Rahmenbedingungen der Grundrechtsausübung insbesondere zu öffentlichen Foren als Rahmenbedingung der Versammlungsfreiheit Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht Versammlungsfreiheit (DE-588)4063146-1 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063146-1 (DE-588)4172385-5 (DE-588)4029456-0 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rahmenbedingungen der Grundrechtsausübung insbesondere zu öffentlichen Foren als Rahmenbedingung der Versammlungsfreiheit |
title_auth | Rahmenbedingungen der Grundrechtsausübung insbesondere zu öffentlichen Foren als Rahmenbedingung der Versammlungsfreiheit |
title_exact_search | Rahmenbedingungen der Grundrechtsausübung insbesondere zu öffentlichen Foren als Rahmenbedingung der Versammlungsfreiheit |
title_full | Rahmenbedingungen der Grundrechtsausübung insbesondere zu öffentlichen Foren als Rahmenbedingung der Versammlungsfreiheit Katharina Krisor-Wietfeld |
title_fullStr | Rahmenbedingungen der Grundrechtsausübung insbesondere zu öffentlichen Foren als Rahmenbedingung der Versammlungsfreiheit Katharina Krisor-Wietfeld |
title_full_unstemmed | Rahmenbedingungen der Grundrechtsausübung insbesondere zu öffentlichen Foren als Rahmenbedingung der Versammlungsfreiheit Katharina Krisor-Wietfeld |
title_short | Rahmenbedingungen der Grundrechtsausübung |
title_sort | rahmenbedingungen der grundrechtsausubung insbesondere zu offentlichen foren als rahmenbedingung der versammlungsfreiheit |
title_sub | insbesondere zu öffentlichen Foren als Rahmenbedingung der Versammlungsfreiheit |
topic | Versammlungsfreiheit (DE-588)4063146-1 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd |
topic_facet | Versammlungsfreiheit Öffentlicher Raum Kanada USA Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028046560&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035365094 |
work_keys_str_mv | AT krisorwietfeldkatharina rahmenbedingungendergrundrechtsausubunginsbesonderezuoffentlichenforenalsrahmenbedingungderversammlungsfreiheit |