Verfahrensrechtliche Aspekte der internationalen Amtshilfe in Steuersachen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich [u.a.]
Schulthess Juristische Medien
2015
|
Schriftenreihe: | Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg, Schweiz
347 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXV, 466 Seiten |
ISBN: | 9783725573455 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042612639 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160119 | ||
007 | t | ||
008 | 150612s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1071609254 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725573455 |9 978-3-7255-7345-5 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071609254 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Oswald, Diana |d 1986- |0 (DE-588)1073649512 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfahrensrechtliche Aspekte der internationalen Amtshilfe in Steuersachen |c Diana Oswald |
264 | 1 | |a Zürich [u.a.] |b Schulthess Juristische Medien |c 2015 | |
300 | |a LXXV, 466 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg, Schweiz |v 347 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Freiburg (Schweiz) |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internationale Amtshilfe |0 (DE-588)4308065-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrensrecht |0 (DE-588)4126493-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Rechtsgrundlagen und internationale Vorgaben in der Steueramtshilfe | ||
653 | |a Schranken der Amtshilfe | ||
653 | |a Problembereiche in der schweizerischen Amtshilfegesetzgebung | ||
653 | |a Steueramtshilfegesetz | ||
653 | |a FATCA-Abkommen und FATCA-Gesetz | ||
653 | |a Fishing expedition | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationale Amtshilfe |0 (DE-588)4308065-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfahrensrecht |0 (DE-588)4126493-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg, Schweiz |v 347 |w (DE-604)BV021463099 |9 347 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028045490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028045490 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174784451313664 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT EX
INHALTSVERZEICHNIS XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIII
LITERATURVERZEICHNIS XLVII
MATERIALIENVERZEICHNIS LXEX
1. KAPITEL: EINLEITUNG 1
§ 1 AUSGANGSLAGE 1
§ 2 ZIELE UND AUFBAU DER ARBEIT 8
2. KAPITEL: AMTS- UND RECHTSHILFE 11
§ 1 BEGRIFF, FUNKTIONEN UND RECHTSNATUR 11
I. BEGRIFFLICHES UND ABGRENZUNG 12
II. FUNKTIONEN UND KONFLIKTFELDER 19
III. RECHTSNATUR 25
§ 2 VERFAHRENSGRUNDSAETZE 35
I. LEGALITAETSPRINZIP 35
II. ERHAELTLICHKEITSPRINZIP 36
III. GRUNDSATZ DER BEIDSEITIGEN STRAFBARKEIT 37
IV. GEGENRECHTSPRINZIP 39
V. INDIVIDUALSCHUTZPRINZIP 39
IX
HTTP://D-NB.INFO/1071609254
INHALTSUEBERSICHT
VI. VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 40
VII. SPEZIALITAETSPRINZIP 43
VIII. GARANTIE DES RECHTSSTAATLICHEN VERFAHRENS IM ALLGEMEINEN 45
IX. AKTENEINSICHT UND UNTERRICHTUNG UEBER DIE ANKLAGE IM
BESONDEREN 47
§ 3 VERWEIGERUNGSGRUENDE 49
I. RECHTSHILFE 49
II. AMTSHILFE 66
§ 4 VERFAHRENSWEGE UND RECHTSWEGE 71
I. RECHTSHILFE 71
II. AMTSHILFE 84
§ 5 FAZIT: EINORDNUNG DER AMTS- UND RECHTSHILFEVERFAHREN;
ANWENDBARE GRUNDSAETZE 85
3. KAPITEL: RECHTSGRUNDLAGEN UND INTERNATIONALE VORGABEN IN
DER STEUERAMTSHILFE 89
§ 1 INTERNATIONAL 89
I. SOFT LAW 90
II. VERBINDLICHE RECHTSNORMEN 141
§ 2 NATIONAL 155
I. STAHIG 155
II. DIE GESCHEITERTE (ABER INDIREKT DENNOCH UMGESETZTE) LEX
USA 162
III. FATCA-GESETZ 170
IV. UMSETZUNG DER FATF/GAFI EMPFEHLUNGEN ZUR
GELDWAESCHEREI 171
X
INHALTSUEBERSICHT
V. NEUES STEUERSTRAFRECHT 175
VI. QUELLENSTEUERGESETZ (IQC) 176
4. KAPITEL: SCHRANKEN DER AMTSHILFE 177
§ 1 VOELKERRECHTLICHES SOUVERAENITAETSPRINZIP 177
I. VORBEMERKUNGEN 177
II. GEHALT DER STAATLICHEN SOUVERAENITAET 180
III. ABGRENZUNG VON SOUVERAENITAETSSPHAEREN - GRENZEN STAATLICHER
HOHEITSAUSUEBUNG 186
IV. STEUERSOUVERAENITAET INSBESONDERE 200
V. VERTEIDIGUNG DER SOUVERAENITAET MIT STRAFRECHTLICHEN MITTELN 217
VI. VORENTWURF ZSSG 222
§ 2 RECHTSSTAATLICHE GARANTIEN 226
I. DES ZWINGENDEN VOELKERRECHTS 226
II. ANDERE GRUNDLEGENDE RECHTSSTAATLICHE GARANTIEN 231
§ 3 DAS SCHWEIZERISCHE BANKKUNDENGEHEIMNIS 305
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG 305
II. GRUNDLAGEN IM SCHWEIZERISCHEN RECHT 307
III. INHALT UND ZIEL DES BANKKUNDENGEHEIMNISSES 312
IV. ANWENDUNG AUF GRENZUEBERSCHREITENDE SACHVERHALTE 313
V. DURCHBRECHUNG DES BANKKUNDENGEHEIMNISSES 317
5. KAPITEL: PROBLEMBEREICHE IN DER SCHWEIZERISCHEN
AMTSHILFEGESETZGEBUNG 323
§ 1 AUSGANGSLAGE - AUFGEZEIGT AN ZWEI FALLSTUDIEN 323
I. UBS - EINE TRAGOEDIE IN DREI AKTEN 323
XI
INHALTSUEBERSICHT
II. CS - DIE FRAGE NACH DEN MASCHEN DES FISCHERNETZES, ODER
NACH DEN SEARCH CRITERIA 349
III. FAZIT AUS DEN FALLSTUDIEN 356
§ 2 STEUERAMTSHILFEGESETZ 358
I. DEFINITION DES INFORMATIONSINHABERS 358
II. GRUPPENANFRAGEN 365
III. INFORMATION DER BETROFFENEN PERSON, AKTENEINSICHT UND
RECHTLICHES GEHOER 380
IV. UMFANG DER PFLICHT ZUR HERAUSGABE VON INFORMATIONEN 391
V. BUSSE BEI WIDERSETZEN GEGEN DIE HERAUSGABEVERFUEGUNG 395
VI. ZWANGSMASSNAHMEN 398
VII. KOSTEN 400
VIII. BESCHWERDE 405
IX. MITTEILUNG DES INHALTS DER SCHLUSSVERFIIGUNG AN DIE
KANTONALE STEUERVERWALTUNG 411
X. INFORMATIONSVERWENDUNG IN DER SCHWEIZ 412
XI. AMTSHILFEERSUCHEN BASIEREND AUF GESTOHLENEN DATEN 413
XII. AMTSHILFEERSUCHEN DER SCHWEIZ 415
§ 3 FATCA-ABKOMMEN UND FATCA-GESETZ 419
I. ANKNUEPFUNGSPUNKTE 419
II. AKTUELL NOCH AUF BETRUGSDELIKTE UND DERGLEICHEN BESCHRAENKTE
AMTSHILFE, AUCH UNTER FATCA 420
III. SPONTANE UEBERMITTLUNG AGGREGIERTER INFORMATIONEN 420
IV. RUECKWIRKUNG 422
V. MITTEILUNG DER SCHLUSSVERFUGUNG AUSSCHLIESSLICH IM
BUNDESBLATT UND AUF DER WEBSITE DER ESTV 423
XII
INHALTSUEBERSICHT
VI. AUSSCHLUSS DER BESCHWERDE AN DAS BUNDESGERICHT 423
§ 4 UMSETZUNG DER FATF/GAFI EMPFEHLUNGEN 425
I. ZIELSETZUNG DER FATF/GAFI 425
II. SINNHAFTIGKEIT MIT BLICK AUF DEN AIA 426
III. VERMOEGENSSPERRE AUF ENTSCHEID DER MROS 426
IV. AUSSCHLUSS VON INFORMATIONSRECHTEN NACH DSG 427
V. ZEITLICHE ANWENDBARKEIT 427
VI. STRAFBARKEITSRISIKO FUER BANKEN UND IHRE MITARBEITENDEN 427
VII. VERWENDUNG VON ZUR BEKAEMPFUNG DER GELDWAESCHEREI
ERHALTENEN INFORMATIONEN ZU STEUERLICHEN ZWECKEN 429
§ 5 AUSFUEHRUNG DER MC 431
I. STEUERN JEDER ART UND BEZEICHNUNG 431
II. AUSSERGEWOEHNLICHE KOSTEN 433
III. RUECKWIRKENDE ANWENDUNG WAEHREND MINDESTENS DREI
STEUERPERIODEN 434
§ 6 UMSETZUNGSPROBLEME BEZUEGLICH DES AIA 435
I. LNSTITUTIONALISIERUNG DER FISHING EXPEDITION ALS NORMALFALL 436
II. WAHRUNG DER VERTRAULICHKEIT 437
6. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN, WUERDIGUNG UND
AUSBLICK 439
STICHWORTVERZEICHNIS 447
GESETZESREGISTER 459
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIII
LITERATURVERZEICHNIS XLVII
MATERIALIENVERZEICHNIS LXIX
1. KAPITEL: EINLEITUNG 1
§ 1 AUSGANGSLAGE 1
§ 2 ZIELE UND AUFBAU DER ARBEIT 8
2. KAPITEL: AMTS- UND RECHTSHILFE 11
§ 1 BEGRIFF, FUNKTIONEN UND RECHTSNATUR 11
I. BEGRIFFLICHES UND ABGRENZUNG 12
1. AMTS- UND RECHTSHILFE IM BINNENKONTEXT 14
2. AMTS- UND RECHTSHILFE IM INTERNATIONALEN KONTEXT 14
A. NACH EINER VERFAHRENSBEZOGENEN DEFINITION 15
A) RECHTSHILFE 15
B) AMTSHILFE 15
C) ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN 16
B. NACH EINER ORGANBEZOGENEN DEFINITION 16
C. FAZIT: MATERIELLER UND FORMELLER BEGRIFF 16
II. FUNKTIONEN UND KONFLIKTFELDER 19
XV
INHALTSVERZEICHNIS
1. WIESO AMTS- ODER RECHTSHILFE LEISTEN? 20
2. KONFLIKTFELDER 21
A. WERTUNGSUNTERSCHIEDE 21
B. UNTERSCHIEDLICHE RECHTSSYSTEME 23
C. UNKLARHEITEN UND UNEINIGKEIT 24
D. FEHLEN EINES VOELKERRECHTLICH ANERKANNTEN
ANKNUEPFUNGSPUNKTES 24
III. RECHTSNATUR 25
1. STRAFVERFAHREN UND VERWALTUNGSSTRAFVERFAHREN 25
A. AUTONOMER BEGRIFF DER STRAFRECHTLICHEN ANKLAGE IM SINNE
DER EMRK 25
A) ENGEL-KRITERIEN 26
AA) ZUORDNUNG ZUM STRAFRECHT IM INNERSTAATLICHEN
RECHT 26
BB) NATUR DER ZUWIDERHANDLUNG 26
CC) ART UND SCHWERE DER ANGEDROHTEN SANKTION 27
B) BEIZUG AUCH ZUR BESTIMMUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS
VON ART. 32 BV 27
B. EINSCHLUSS DES VERWALTUNGSSTRAFVERFAHRENS 27
2. VERWALTUNGSVERFAHREN 29
3. AKTUELLER STAND DER EINORDNUNG VON AMTS- UND
RECHTSHILFEVERFAHREN 30
A. RECHTSHILFE 30
B. AMTSHILFE 33
§ 2 VERFAHRENSGRUNDSAETZE 35
I. LEGALITAETSPRINZIP 35
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
II. ERHAELTLICHKEITSPRINZIP 36
III. GRUNDSATZ DER BEIDSEITIGEN STRAFBARKEIT 37
IV. GEGENRECHTSPRINZIP 39
V. INDIVIDUALSCHUTZPRINZIP 39
VI. VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 40
VII. SPEZIALITAETSPRINZIP 43
VIII. GARANTIE DES RECHTSSTAATLICHEN VERFAHRENS IM ALLGEMEINEN 45
IX. AKTENEINSICHT UND UNTERRICHTUNG UEBER DIE ANKLAGE IM BESONDEREN 47
§ 3 VERWEIGERUNGSGRUENDE 49
I. RECHTSHILFE 49
1. FEHLENDE STRAFHOHEIT 49
2. FEHLENDE RECHTSGRUNDLAGE FUER DIE RECHTSHILFE 52
A. IM ALLGEMEINEN 52
B. FUER DIE ANORDNUNG VON ZWANGSMASSNAHMEN 52
3. VERFAHRENSMAENGEL UND VERSTOESSE GEGEN VERFAHRENSGRUNDRECHTE 54
A. VERFAHRENSMAENGEL IM ERSUCHENDEN STAAT 54
B. VERLETZUNG STRAFPROZESSUALER VERFAHRENSGARANTIEN BEI DER
BESCHAFFUNG IM ERSUCHTEN STAAT 60
4.
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT
61
5. VORLIEGEN EINER FISHING EXPEDITION 62
6. VORLIEGEN EINES FISKALDELIKTS 64
7. VERSTOSS GEGEN DEN ORDRE PUBLIC 65
8. ALIBI 66
II. AMTSHILFE 66
1. FEHLENDE SOUVERAENE ZUSTAENDIGKEIT 66
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
2. FEHLENDE RECHTSGRUNDLAGE FUER DIE AMTSHILFE 67
3. VERFAHRENSMAENGEL UND VERSTOESSE GEGEN VERFAHRENSGRUNDRECHTE 68
4. ZWANGSMASSNAHMEN 68
5. UMGEHUNG DER RECHTSHILFE IN STRAFSACHEN 69
6. FISHING EXPEDITION 69
7. ENTGEGENSTEHENDES NATIONALES RECHT 70
§ 4 VERFAHRENSWEGE UND RECHTSWEGE 71
I.RECHTSHILFE 71
1. GESUCHSEINREICHUNG UND ENTGEGENNAHME 71
2. VORPRUEFUNG 72
A. DURCH DAS BUNDESAMT FUER JUSTIZ 72
B. DURCH DIE AUSFUHRUNGSBEHOERDE 74
3. DURCHFUHRUNG 74
A. PROZESSHANDLUNGEN 74
B. ZWANGSMASSNAHMEN IM BESONDEREN 75
C. SCHLUSSVERFUEGUNG 78
4. BESCHWERDE 79
A. AUSLIEFERUNG 79
B. KLEINE RECHTSHILFE 79
C. ZUR AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG IM BESONDEREN 82
II. AMTSHILFE 84
§ 5 FAZIT: EINORDNUNG DER AMTS- UND RECHTSHILFEVERFAHREN; ANWENDBARE
GRUNDSAETZE 85
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
3. KAPITEL: RECHTSGRUNDLAGEN UND INTERNATIONALE VORGABEN IN DER
STEUERAMTSHILFE 89
§ 1 INTERNATIONAL 89
I. SOFT LAW 90
1. OECD 90
A. OECD-MUSTERABKOMMEN (OECD-MA) 92
A) DIE RELEVANTEN BESTIMMUNGEN DES OECD-MA 93
B) CHARAKTERISIERUNG 99
AA) VERFASSER 99
BB) VERFAHREN 100
C) BEDEUTUNG 101
B. OECD-KOMMENTAR 103
A) CHARAKTERISIERUNG 103
AA) VERFASSER 103
BB) VERFAHREN 103
CC) NATUR UND LEGITIMATION DES KOMMENTARS ZUM
MUSTERABKOMMEN 104
B) BEDEUTUNG FUER DIE AUSLEGUNG VON DBA 105
AA) AUSLEGUNG VON DBA GEMAESS VRK IM
ALLGEMEINEN 105
BB) HERANZUG DES OECD-KOMMENTARS ZUR
AUSLEGUNG VON DBA 109
CC) BEDEUTUNG VON ART. 3 ABS. 2 OECD-MA FUER DIE
AUSLEGUNG VON DBA 113
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
DD) HERANZUG SPAETERER OECD-KOMMENTARE ZUR
AUSLEGUNG NEUERER DBA 114
C. AGREEMENT ON EXCHANGE OF INFORMATION ON
TAX MATTERS (T1E-MA) 120
A) CHARAKTER DES TIE-MA 121
B) CHARAKTER UND BEDEUTUNG DES KOMMENTARS ZUM
TIE-MA 122
C) ART. 5 TIE-MA UND DAZUGEHOERIGER KOMMENTAR 122
AA) ARTIKEL 5 TIE-MA 122
BB) KOMMENTAR 125
D. STANDARD FUER DEN AUTOMATISCHEN INFORMATIONSAUSTAUSCH 126
E. BEPS-PROJEKT 129
2. VEREINTE NATIONEN 131
A. MUSTERABKOMMEN DER VEREINTEN NATIONEN (UNO-MA) 131
A) WIESO EIN WEITERES MUSTERABKOMMEN? 132
B) CHARAKTER UND BEDEUTUNG 133
C) DIE RELEVANTEN BESTIMMUNGEN DES MUSTERABKOMMENS 133
B. KOMMENTIERUNG ZU DEN RELEVANTEN BESTIMMUNGEN 134
3. FATF/GAFI EMPFEHLUNGEN 136
A. MASSGEBLICHER INHALT 137
B. RECHTSNATUR 140
II. VERBINDLICHE RECHTSNORMEN 141
1. DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 142
2. INFORMATIONSAUSTAUSCHABKOMMEN (TIEA) 143
3. ABGELTUNGSSTEUERABKOMMEN 143
4. FATCA-ABKOMMEN 145
XX
INHALTSVERZEICHNIS
A.ZIEL 146
B. WESENTLICHER INHALT 146
A) ALLGEMEINES 146
B) IDENTIFIKATION 147
AA) VORBESTEHENDE INDIVIDUALKONTEN 147
BB) NEUE INDIVIDUALKONTEN 147
CC) VORBESTEHENDE GESCHAEFTSKONTEN 148
DD) NEUE GESCHAEFTSKONTEN 148
C) INFORMATIONSAUSTAUSCH 149
C. UEBERNAHME AMERIKANISCHEN RECHTS 149
5. MULTILATERAL CONVENTION ON MUTUAL ADMINISTRATIVE
ASSISTANCE IN TAX MATTERS (MC) 150
§ 2 NATIONAL 155
I. STAHIG 155
1. REGELUNGSGEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH 155
2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 156
3. VERFAHRENSABLAUF 157
4. ANFORDERUNGEN AN EIN AMTSHILFEERSUCHEN UND
NICHTEINTRETENSFAELLE 158
II. DIE GESCHEITERTE (ABER INDIREKT DENNOCH UMGESETZTE) LEX USA 162
III. FATCA-GESETZ 170
IV. UMSETZUNG DER FATF/GAFI EMPFEHLUNGEN ZUR GELDWAESCHEREI 171
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 171
2. INHALT 173
V. NEUES STEUERSTRAFRECHT 175
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
VI. QUELLENSTEUERGESETZ (IQC) 176
4. KAPITEL: SCHRANKEN DER AMTSHILFE 177
§ 1 VOELKERRECHTLICHES SOUVERAENITAETSPRINZIP 177
I. VORBEMERKUNGEN 17 7
II. GEHALT DER STAATLICHEN SOUVERAENITAET 180
1. DAS PRINZIP DER SOUVERAENEN GLEICHHEIT ALLER STAATEN IM
ALLGEMEINEN 180
2. EINMISCHUNGSVERBOT 181
A. INTERVENTIONSVERBOT 181
B. ACHTUNG DER GEBIETSHOHEIT 183
3. GRUNDSATZ VON TREU UND GLAUBEN 184
4. KOOPERATIONSGEBOT 184
5. WEITERE TEILGEHALTE 185
III. ABGRENZUNG VON SOUVERAENITAETSSPHAEREN - GRENZEN STAATLICHER
HOHEITSAUSUEBUNG 186
1. ERFORDERNIS DES VOELKERRECHTLICH ANERKANNTEN
ANKNUEPFUNGSPUNKTS 188
2. KONFLIGIERENDE ANKNUEPFUNGSPUNKTE 189
3. KOMPETENZZUTEILUNG IM KONFLIKTFALL 189
A. HIERARCHIE DER ANKNUEPFUNGSPUNKTE 190
B. FORMALISIERTE ZWISCHENSTAATLICHE KOOPERATION - DIE
UTOPISCHE IDEALLOESUNG? 192
C. FLEXIBEL AUSGESTALTETE MECHANISMEN IM EINZELFALL - DIE
PRAGMATISCHE LOESUNG 193
D. VORGEHENSWEISE 193
E. WUERDIGUNG 195
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
4. KONKRET: ABGRENZUNG IN RECHTSETZUNG, RECHTSANWENDUNG UND
RECHTSDURCHSETZUNG 196
IV. STEUERSOUVERAENITAET INSBESONDERE 200
1. IM ALLGEMEINEN 200
2. MIT BEZUG AUF DIE STEUERERHEBUNG IM SPEZIELLEN 203
3. STEUERSOUVERAENITAET ALS POLITIKUM 207
A. STEUERSOUVERAENITAET - EIN OFT MISSBRAUCHTER BEGRIFF 207
B. STEUERN ALS INNERE ANGELEGENHEIT... 208
C.... MIT WECHSELWIRKUNGEN AUF ANDERE STAATEN 208
D. KOOPERATION IN STEUERSACHEN 209
A) KOOPERATIONSGEBOT UND VOELKERRECHTLICHE
SOLIDARITAETSPFLICHT 210
B) STARKES POLITISCHES ELEMENT 211
E. STEUERWETTBEWERB 211
F. WELTEINKOMMENS- UND TERRITORIALITAETSPRINZIP 212
A) ZWEI SYSTEME 212
B) GERECHTIGKEITSUEBERLEGUNGEN - PERSOENLICHE
EINSCHAETZUNG 213
C) AKTUELL GELTENDE SYSTEME UND REFORMANREGUNGEN 214
G. ZWISCHENFAZIT 216
V. VERTEIDIGUNG DER SOUVERAENITAET MIT STRAFRECHTLICHEN MITTELN 217
1. ART. 269 STGB 218
2. ART. 271 STGB 219
3. ART. 272 UND 273 STGB 221
4. VERHAELTNIS VON ART. 271 UND 273 STGB ZUR AMTS- UND
RECHTSHILFE 221
VI. VORENTWURF ZSSG 222
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
1. ANWENDBARKEIT VON VWVG UND DSG AUF ALLE HANDLUNGEN DER
ZUSAMMENARBEIT 224
2. BERECHTIGUNGSERTEILUNG 224
3. ANWENDUNG AUSLAENDISCHER VERFAHRENSFORMEN 225
4. AUSSCHLUSS DER BESCHWERDE AN DAS BUNDESGERICHT 225
§ 2 RECHTSSTAATLICHE GARANTIEN 226
I. DES ZWINGENDEN VOELKERRECHTS 226
II. ANDERE GRUNDLEGENDE RECHTSSTAATLICHE GARANTIEN 231
1. ALLGEMEINER NATUR (ALLE VERFAHREN) 231
A. DAS RECHTLICHE GEHOER 231
B. VERBOT DER FORMELLEN RECHTSVERWEIGERUNG 235
C. RECHTSWEGGARANTIE / RECHT AUF GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG 236
2. GRUNDSAETZE UND VERFAHRENSGARANTIEN IM MATERIELLEN STRAFPROZESS237
A. DIE UNSCHULDSVERMUTUNG 242
B. DER GRUNDSATZ VON NEMO TENETUR 242
A) RECHTLICHE GRUNDLAGE 242
B) ANWENDUNGSBEREICH 243
C) ZWECK 244
D) INHALT 245
E) ANSPRUCHSTRAEGER 246
F) VERHAELTNIS ZU MITWIRKUNGSPFLICHTEN 247
AA) MITWIRKUNG UND ZWANG IM VERFAHREN
GEMAESS STPO 248
(1) VORVERFAHREN 248
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
(2) BEWEISMITTEL, BEWEISERHEBUNG UND
BEWEISVERWERTUNG 248
(3) ZWANGSMASSNAHMEN 255
(4) RECHTSMITTELVERFAHREN 256
BB) MITWIRKUNG UND ZWANG IM
VERWALTUNGSSTRAFRECHTLICHEN VERFAHREN 256
(1) KEINE MITWIRKUNGSPFLICHT DER BESCHULDIGTEN
PERSON 256
(2) MITWIRKUNGSPFLICHT VON DRITTPERSONEN 257
(3) DULDEN EINER ZWANGSWEISEN BEWEISERHEBUNG 258
(4) RECHTSMITTELVERFAHREN 260
CC) EDITION - MITWIRKUNGSMOEGLICHKEIT ODER
ZWANGSANWENDUNG? 261
(1) KEINE AUSDRUECKLICHE GESETZLICHE REGELUNG 261
(2) CHARAKTER DER EDITIONSAUFFORDERUNG LAUT
BUNDESGERICHTLICHER RECHTSPRECHUNG 261
(3) PROBLEMFELDER 262
(4) LOESUNGSANSATZ: DIE EDITION ALS BESCHLAGNAHME
LIGHT 264
(5) SIEGELUNG 266
(6) FAZIT 267
C. DER GESETZMAESSIGKEITSGRUNDSATZ - KEINE STRAFE
OHNE GESETZ 267
A) VORHERSEHBARKEIT 268
B) BINNENBEZIEHUNG 268
C) UNZUREICHEND: NATIONALITAET ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT 268
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
D) INSBESONDERE IM STEUERBEREICH: REIN
TERRITORIALE ANKNUEPFUNG 269
E) ANWENDUNG DES GESETZMAESSIGKEITSPRINZIPS IM
BEREICH DER STEUERAMTSHILFE - STAATLICHE SCHUTZPFLICHTEN271
AA) BESONDERE SCHUTZPFLICHT AUFGRUND DER
NOTSTANDSFESTIGKEIT DES GRUNDSATZES 272
BB) ALLGEMEINE SCHUTZPFLICHT AUFGRUND EINER
VERLETZUNG IM INLAND 273
3. MITWIRKUNGSPFLICHTEN IM VERWALTUNGSVERFAHREN 274
A. KEINE MITWIRKUNGSPFLICHTEN BEI DROHENDEN STRAFRECHTLICHEN
FOLGEN 276
A) MITWIRKUNGSPFLICHT DES BETROFFENEN IM
VERWALTUNGS VERFAHREN 277
AA) RATIO 277
BB) KONSTELLATIONEN 278
CC) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 279
DD) POTENZIELLER KONFLIKT MIT DEM STRAF
PROZESSUALEN GRUNDSATZ VON NEMO TENETUR 280
(1) ABGRENZUNG: MITWIRKUNGSPFLICHT UND EDITION 281
(2) PARALLELE VERFAHREN 283
(3) INTERNATIONALES VERHAELTNIS 287
B) MITWIRKUNGSPFLICHTEN DRITTER 288
C) DULDEN VON ZWANGSMASSNAHMEN 290
AA) ZWANGSWEISE BEWEISERHEBUNG 290
BB) VOELLSTRECKUNGSMASSNAHMEN 291
(1) IM ALLGEMEINEN 291
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
(2) VOLLSTRECKUNG VON MITWIRKUNGSPFLICHTEN IM
BESONDEREN 293
CC) SANKTIONIERENDE VERWALTUNGSMASSNAHMEN UND
VERWALTUNGSSTRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 295
(1) ABGRENZUNG ZWISCHEN MASSNAHMEN MIT
STRAFCHARAKTER UND SOLCHEN MIT
VERWALTUNGSRECHTLICHER PRAEGUNG 295
(2) ABGRENZUNG ZWISCHEN SANKTIONIERENDEN
VERWALTUNGSMASSNAHMEN UND
VERWALTUNGSSTRAFRECHTLICHEN SANKTIONEN 296
DD) FAZIT 297
4. EINSCHRAENKUNG VON VERFAHRENSGRUNDRECHTEN 298
A. GRUNDSATZ 299
B. IN DER VERFAHRENSMAESSIGEN NATUR BEGRUENDETE
ERSCHWERUNGEN 301
C. IN DER VOELKERRECHTLICHEN NATUR BEGRUENDETE
ERSCHWERUNGEN 302
D. FAZIT 303
§ 3 DAS SCHWEIZERISCHE BANKKUNDENGEHEIMNIS 305
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG 305
II. GRUNDLAGEN IM SCHWEIZERISCHEN RECHT 307
1. IM ALLGEMEINEN 307
2. DATENSCHUTZ IM BESONDEREN 308
III. INHALT UND ZIEL DES BANKKUNDENGEHEIMNISSES 312
IV. ANWENDUNG AUF GRENZUEBERSCHREITENDE
SACHVERHALTE 313
1. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 313
2. STRAFRECHT 315
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
V. DURCHBRECHUNG DES BANKKUNDENGEHEIMNISSES 317
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE EBENE 317
2. PRIVATRECHTLICHE EBENE 319
3. STRAFRECHTLICHE EBENE 322
5. KAPITEL: PROBLEMBEREICHE IN DER
SCHWEIZERISCHEN AMTSHILFEGESETZGEBUNG 323
§ 1 AUSGANGSLAGE - AUFGEZEIGT AN ZWEI FALLSTUDIEN 323
I. UBS - EINE TRAGOEDIE IN DREI AKTEN 323
1. AMTSHILFE AN DIE SECURITIES AND EXCHANGE
COMMISSION (SEC) 324
A. FAKTENLAGE 324
B. RECHTLICHE WUERDIGUNG 325
2. AMTSHILFE AN DAS DEPARTMENT OF JUSTICE (DOJ) 326
A. FAKTENLAGE 326
B. RECHTLICHE WUERDIGUNG 328
A) VERLETZUNG DES BANKKUNDENGEHEIMNISSES -
MIT WELCHER RECHTFERTIGUNG? 329
AA) GESETZLICHE GRUNDLAGE 329
BB) EXKURS: DIE POLIZEILICHE GENERALKLAUSEL IM
BESONDEREN UND IHRE ANWENDUNG IM FALL UBS 330
CC) FAZIT 334
B) AUSHEBELUNG DER RECHTSWEGE 335
3. AMTSHILFE AN DEN INTERNAL REVENUE SERVICE 336
A. VORGESCHICHTE 336
B. UBS-ABKOMMEN 339
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
C. PERSOENLICHE WUERDIGUNG 344
4. DER UBS-FALL ALS VORSPUREN FUER FATCA? 348
5. DIE HERAUSGABEN IM UBS-FALL VOR DEM EGMR 348
II. CS - DIE FRAGE NACH DEN MASCHEN DES FISCHERNETZES,
ODER NACH DEN SEARCH CRIIERIA 349
1. FAKTENLAGE 349
A. ERSUCHEN VOM 26. SEPTEMBER 2011 349
B. ERSUCHEN VOM 3. JULI 2012 349
2. RECHTLICHE WUERDIGUNG 352
A. ZULAESSIGKEIT VON GRUPPENANFRAGEN 352
B. UNZULAESSIGKEIT VON FISHING EXPEDITIONS 353
C. EXKURS: PROBLEMATIK DES BOCKS ALS GAERTNER, ODER: WENN
EINE STEUERVERWALTUNG AMTSHILFEERSUCHEN VORPRUEFT 353
A) SCHAFFUNG EINER VON DER STEUERVERWALTUNG
UNABHAENGIGEN BEHOERDE 354
B) SCHAFFUNG FINANZIELLER ANREIZE FUER EINE AUSGEWOGENERE
UEBERPRUEFUNG 354
III. FAZIT AUS DEN FALLSTUDIEN 356
§ 2 STEUERAMTSHILFEGESETZ 358
I. DEFINITION DES INFORMATIONSINHABERS 358
1. SCHWEIZER BANK MIT AUSLAENDISCHER ZWEIGNIEDERLASSUNG 360
2. SCHWEIZER BANK MIT AUSLAENDISCHER TOCHTERGESELLSCHAFT 361
3. AUSLAENDISCHE BANK MIT SCHWEIZER ZWEIGNIEDERLASSUNG 363
4. AUSLAENDISCHE BANK MIT SCHWEIZER TOCHTERGESELLSCHAFT 364
II. GRUPPENANFRAGEN 365
1. HISTORISCHES 365
XXIX
INHALTSVERZEICHNIS
A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 365
B. PRAEGENDE ENTSCHEIDUNGEN DES BVGER -
VORAUSEILENDE ERLAUBNIS FUER GRUPPENANFRAGEN? 366
A) BVGER A-7342/2008 UND A-7426/2008 366
B) BVGER A-737/2012 369
C) FAZIT 373
2. DEFINITION UND ABGRENZUNG ZU DEN
FISHING EXPEDITIONS 373
3. AUSFUEHRUNG UNTER ZUHILFENAHME VON
PRIVATPERSONEN 376
4. TEMPORALE ANWENDBARKEIT 377
5. NOTWENDIGKEIT EXPLIZITER ZULASSUNG IN DBA? 379
III. INFORMATION DER BETROFFENEN PERSON, AKTENEINSICHT UND RECHTLICHES
GEHOER 380
1. INFORMATION DER BETROFFENEN PERSON UEBER DAS
AMTSHILFEERSUCHEN 382
A. NACHTRAEGLICHE INFORMATION GEMAESS ART. 21 A STAHIG 382
B. DELEGATION DER INFORMATIONSPFLICHT AN DEN INFORMATIONSINHABER
GEMAESS ART. 14 ABS. 3 STAHIG UND ART. 14A ABS. 3 STAHIG 384
2. INFORMATION UEBER DAS ERSUCHEN BEI GRUPPEN-ANFRAGEN UND/ODER
PERSONEN IM AUSLAND 386
A. GRUPPENANFRAGEN 387
B. PERSONEN IM AUSLAND 388
3. AKTENEINSICHT UND RECHTLICHES GEHOER 389
IV. UMFANG DER PFLICHT ZUR HERAUSGABE VON INFORMATIONEN 391
V. BUSSE BEI WIDERSETZEN GEGEN DIE HERAUSGABEVERFUEGUNG 395
VI. ZWANGSMASSNAHMEN 398
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
1. LEX SPECIALIS FUER INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN 398
2. KEINE SIEGELUNGSMOEGLICHKEIT 400
VII. KOSTEN 400
1. DIE REGELUNG DES ART. 18 STAHIG 400
2. KONTROVERSE DISKUSSIONEN IN DEN PARLAMENTARISCHEN BERATUNGEN401
A. KEINE KOSTENLOSE AMTSHILFE 401
B. KOSTEN DER IRLFORMATIONSINHABER AUS ZWANGSMASSNAHMEN 405
VIII. BESCHWERDE 405
1. NUR GEGEN SCHLUSSVERFUEGUNGEN 407
2. DIE BESONDERE PROBLEMATIK DER BESCHWERDE
-LEGITIMATION BEI EDITION VON BANKUNTERLAGEN 408
3. AUFSCHIEBENDE WIRKUNG 409
IX. MITTEILUNG DES INHALTS DER SCHLUSSVERFIIGUNG AN DIE
KANTONALE STEUERVERWALTUNG 411
X. INFORMATIONSVERWENDUNG IN DER SCHWEIZ 412
XI. AMTSHILFEERSUCHEN BASIEREND AUF GESTOHLENEN DATEN 413
XII. AMTSHILFEERSUCHEN DER SCHWEIZ 415
§ 3 FATCA-ABKOMMEN UND FATCA-GESETZ 419
I. ANKNUEPFUNGSPUNKTE 419
II. AKTUELL NOCH AUF BETRUGSDELIKTE UND DERGLEICHEN
BESCHRAENKTE AMTSHILFE, AUCH UNTER FATCA 420
III. SPONTANE UEBERMITTLUNG AGGREGIERTER INFORMATIONEN 420
IV. RUECKWIRKUNG 422
V. MITTEILUNG DER SCHLUSSVERFUEGUNG AUSSCHLIESSLICH
IM BUNDESBLATT UND AUF DER WEBSITE DER ESTV 423
VI. AUSSCHLUSS DER BESCHWERDE AN DAS BUNDESGERICHT 423
XXXI
INHALTSVERZEICHNIS
§ 4 UMSETZUNG DER FATF/GAFI EMPFEHLUNGEN 425
I. ZIELSETZUNG DER FATF/GAFI 425
II. SINNHAFTIGKEIT MIT BLICK AUF DEN AIA 426
III. VERMOEGENSSPERRE AUF ENTSCHEID DER MROS 426
IV. AUSSCHLUSS VON INFORMATIONSRECHTEN NACH DSG 427
V. ZEITLICHE ANWENDBARKEIT 427
VI. STRAFBARKEITSRISIKO FUER BANKEN UND IHRE
MITARBEITENDEN 427
VII. VERWENDUNG VON ZUR BEKAEMPFUNG DER
GELDWAESCHEREI ERHALTENEN INFORMATIONEN ZU STEUERLICHEN ZWECKEN 429
§ 5 AUSFUHRUNG DER MC 431
I. STEUERN JEDER ART UND BEZEICHNUNG 431
II. AUSSERGEWOEHNLICHE KOSTEN 433
III. RUECKWIRKENDE ANWENDUNG WAEHREND
MINDESTENS DREI STEUERPERIODEN 434
§ 6 UMSETZUNGSPROBLEME BEZUEGLICH DES AIA 435
I. INSTITUTIONALISIERUNG DER FISHING EXPEDITION ALS
NORMALFALL 436
II. WAHRUNG DER VERTRAULICHKEIT 437
6. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN, WUERDIGUNG UND AUSBLICK 439
STICHWORTVERZEICHNIS 447
GESETZESREGISTER 459
XXXII
|
any_adam_object | 1 |
author | Oswald, Diana 1986- |
author_GND | (DE-588)1073649512 |
author_facet | Oswald, Diana 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Oswald, Diana 1986- |
author_variant | d o do |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042612639 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1071609254 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02295nam a22005298cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042612639</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150612s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071609254</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725573455</subfield><subfield code="9">978-3-7255-7345-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071609254</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oswald, Diana</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073649512</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrensrechtliche Aspekte der internationalen Amtshilfe in Steuersachen</subfield><subfield code="c">Diana Oswald</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schulthess Juristische Medien</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXV, 466 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg, Schweiz</subfield><subfield code="v">347</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Freiburg (Schweiz)</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Amtshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308065-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126493-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsgrundlagen und internationale Vorgaben in der Steueramtshilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schranken der Amtshilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Problembereiche in der schweizerischen Amtshilfegesetzgebung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steueramtshilfegesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FATCA-Abkommen und FATCA-Gesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fishing expedition</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationale Amtshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308065-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126493-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg, Schweiz</subfield><subfield code="v">347</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463099</subfield><subfield code="9">347</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028045490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028045490</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV042612639 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:05:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725573455 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028045490 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | LXXV, 466 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Schulthess Juristische Medien |
record_format | marc |
series | Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg, Schweiz |
series2 | Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg, Schweiz |
spelling | Oswald, Diana 1986- (DE-588)1073649512 aut Verfahrensrechtliche Aspekte der internationalen Amtshilfe in Steuersachen Diana Oswald Zürich [u.a.] Schulthess Juristische Medien 2015 LXXV, 466 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg, Schweiz 347 Dissertation Universität Freiburg (Schweiz) 2015 Internationale Amtshilfe (DE-588)4308065-0 gnd rswk-swf Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 gnd rswk-swf Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Rechtsgrundlagen und internationale Vorgaben in der Steueramtshilfe Schranken der Amtshilfe Problembereiche in der schweizerischen Amtshilfegesetzgebung Steueramtshilfegesetz FATCA-Abkommen und FATCA-Gesetz Fishing expedition (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Internationale Amtshilfe (DE-588)4308065-0 s Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 s Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 s DE-604 Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg, Schweiz 347 (DE-604)BV021463099 347 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028045490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oswald, Diana 1986- Verfahrensrechtliche Aspekte der internationalen Amtshilfe in Steuersachen Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg, Schweiz Internationale Amtshilfe (DE-588)4308065-0 gnd Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308065-0 (DE-588)4126493-9 (DE-588)4027451-2 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfahrensrechtliche Aspekte der internationalen Amtshilfe in Steuersachen |
title_auth | Verfahrensrechtliche Aspekte der internationalen Amtshilfe in Steuersachen |
title_exact_search | Verfahrensrechtliche Aspekte der internationalen Amtshilfe in Steuersachen |
title_full | Verfahrensrechtliche Aspekte der internationalen Amtshilfe in Steuersachen Diana Oswald |
title_fullStr | Verfahrensrechtliche Aspekte der internationalen Amtshilfe in Steuersachen Diana Oswald |
title_full_unstemmed | Verfahrensrechtliche Aspekte der internationalen Amtshilfe in Steuersachen Diana Oswald |
title_short | Verfahrensrechtliche Aspekte der internationalen Amtshilfe in Steuersachen |
title_sort | verfahrensrechtliche aspekte der internationalen amtshilfe in steuersachen |
topic | Internationale Amtshilfe (DE-588)4308065-0 gnd Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd |
topic_facet | Internationale Amtshilfe Verfahrensrecht Internationales Steuerrecht Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028045490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463099 |
work_keys_str_mv | AT oswalddiana verfahrensrechtlicheaspektederinternationalenamtshilfeinsteuersachen |