Arbeitsrechtliche Compliance und die Auswirkungen auf das Kündigungsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Acad. Research
2015
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5694 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Einführung/Vorwort Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 301 S. |
ISBN: | 9783631658291 363165829X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042603267 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161005 | ||
007 | t | ||
008 | 150608s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1071486764 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631658291 |c Pb. : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-65829-1 | ||
020 | |a 363165829X |9 3-631-65829-X | ||
024 | 3 | |a 9783631658291 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 265829 |
035 | |a (OCoLC)910333834 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071486764 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-945 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-Ef29 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PF 380 |0 (DE-625)135642: |2 rvk | ||
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Deyhle, Matthias |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1072436272 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsrechtliche Compliance und die Auswirkungen auf das Kündigungsrecht |c Matthias Deyhle |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Acad. Research |c 2015 | |
300 | |a 301 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5694 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuwiderhandlung |0 (DE-588)4191182-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Unternehmenslandschaft | ||
653 | |a Beratungspraxis | ||
653 | |a Selbstreinigungspflicht | ||
653 | |a Treuwidrigkeit der Kündigung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zuwiderhandlung |0 (DE-588)4191182-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5694 |w (DE-604)BV000000068 |9 5694 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631658291_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631658291_leseprobe01.pdf |3 Einführung/Vorwort |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5276359&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028036297&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028036297 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809771591037353984 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
EINFUEHRUNG 25
§ 1 EINLEITUNG 25
I. PROBLEMSTELLUNG 25
II. GANG DER DARSTELLUNG 28
1. TEIL: COMPLIANCE UND COMPLIANCE-RICHTLINIEN ALS
VERHALTENSMASSSTAB IM UNTERNEHMEN 29
1. KAPITEL: GRUNDLAGEN VON COMPLIANCE 29
§ 2 DEFINITION UND ABGRENZUNG 29
§ 3 HARMONISIERUNG DER BEGRIFFLICHKEITEN 31
I. COMPLIANCE-MASSNAHME, COMPLIANCE-SYSTEM,
COMPLIANCE MANAGEMENT SYSTEM, COMPLIANCE-FUNKTION 31
II. VERHALTENSRICHTLINIE (*CODE OF CONDUCT"), ETHIKRICHTLINIE
(*CODE OF ETHICS"). COMPLIANCE-RICHTLINIE
§ 4 ZWECK VON COMPLIANCE
§5 RECHTSGRUNDLAGEN
I. UNMITTELBAR UND AUSDRUECKLICH ZU COMPLIANCE
VERPFLICHTENDE REGELUNGEN
1. WPHG
2. CORPORATE GOVERNANCE KODEX
3. VORGABEN DER US-BOERSEN
II. ZU BESONDERER UNTERNEHMERISCHER SORGFALT
VERPFLICHTENDE REGELUNGEN
HTTP://D-NB.INFO/1071486764
8
INHALTSVERZEICHNIS
1. §§30,130OWIG 36
2. § 12 ABS.
1 AGG 37
3. SPEZIFISCHE REGELUNGEN FUER EINZELNE GESELLSCHAFTSFORMEN
ODER BRANCHEN 37
A) §§ 76,93 AKTG, § 43 GMBHG 37
B) §91 ABS. 2 AKTG 37
C) § 25A KWG, § 64A VAG 37
III. COMPLIANCE NUR MITTELBAR BETREFFENDE REGELUNGEN 38
§ 6 COMPLIANCE-RICHTLINIEN ALS TEIL DER COMPLIANCE 38
2. KAPITEL: INSTRUMENTARIEN ZUR IMPLEMENTIERUNG VON
COMPLIANCE-RICHTLINIEN 40
§ 7 AUSUEBUNG DES DIREKTIONSRECHTS, § 106 GEWO 40
I. INHALT UND GRENZEN DES DIREKTIONSRECHTS 40
1. REICHWEITE DES DIREKTIONSRECHTS 40
2. EINSCHRAENKUNG DES DIREKTIONSRECHTS DURCH
ARBEITSVERTRAGLICHE BESTIMMUNGEN 41
3. EINSCHRAENKUNG DES DIREKTIONSRECHTS DURCH GESETZ,
TARIFVERTRAG UND BETRIEBSVEREINBARUNG 42
4. BILLIGES ERMESSEN 43
II. EINFUHRUNG VON COMPLIANCE-RICHTLINIEN DURCH DIREKTIONSRECHT .45
1. HAUPT- UND NEBENPFLICHTEN 45
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 45
B) INSBESONDERE: WHISTLEBLOWING 47
2. AUSSERDIENSTLICHES VERHALTEN 48
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 48
B) INSBESONDERE: PRIVATE BEZIEHUNGEN /
LIEBESBEZIEHUNGEN UNTER ARBEITSKOLLEGEN 52
C) INSBESONDERE: WERTPAPIERBESITZ UND -HANDEL 53
D) SONDERFALL: PRIVILEGIERUNG VON
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN UND TENDENZUNTERNEHMEN .54
E) SONDERFELL: OEFFENTLICHER DIENST 57
3. AUSUEBUNG DES DIREKTIONSRECHTS 59
4. PRAKTISCHE UMSETZUNG 61
III. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 62
§8 AENDERUNGSKUENDIGUNG 63
I. RECHTSNATUR 63
II. WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 64
INHALTSVERZEICHNIS
1. FORMALE ANFORDERUNGEN
2. SOZIALE RECHTFERTIGUNG
III. EINFUEHRUNG VON COMPLIANCE-RICHTLINIEN DURCH
AENDERUNGSKUENDIGUNG
1. KUENDIGUNGSGRUND
2. BILLIGKEITSPRUEFUNG
3. *UEBERFLUESSIGE" AENDERUNGSKUENDIGUNG
A) PROBLEMSTELLUNG
B) NORMATIV UEBERFLUESSIGE AENDERUNGSKUENDIGUNG
C) VERTRAGLICH UEBERFLUESSIGE AENDERUNGSKUENDIGUNG
AA) RECHTSPRECHUNG DES BAG
BB) BEWERTUNG
4. PRAKTISCHE UMSETZUNG
A) LOESUNGSANSAETZE
B) UMDEUTUNG
AA) VORAUSSETZUNGEN DER UMDEUTUNG
BB) UMDEUTUNG EINER *UEBERFLUESSIGEN"
AENDERUNGSKUENDIGUNG
CC) STELLUNGNAHME
C) VORSORGLICHE / BEDINGTE AENDERUNGSKUENDIGUNG
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG
ARBEITSVERTRAG ODER BEZUGNAHME IM ARBEITSVERTRAG
I. INHALT UND GRENZEN ARBEITSVERTRAGLICHER VEREINBARUNGEN
1. VERTRAGSFREIHEIT UND IHRE GRENZEN
2. TARIFVERTRAG UND BETRIEBSVEREINBARUNG
3. GESETZ
II. EINFUEHRUNG VON COMPLIANCE-RICHDINIEN DURCH
ARBEITSVERTRAGLICHE VEREINBARUNG
1. COMPLIANCE-PFLICHTEN UND ARBEITSVERTRAG
2. INHALTSKONTROLLE VON COMPLIANCE-RICHTLINIEN
A) COMPLIANCE-RICHTLINIEN ALS ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
B) INHALTSKONTROLLE
AA) ARBEITSVERTRAG ALS VERBRAUCHERVERTRAG
BB) GRUNDSAETZE VERTRAGLICHER INHALTSKONTROLLE
CC) UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG I. S. D.
§ 307
ABS. 1 S. 1 BGB
DD) TRANSPARENZGEBOT (§ 307 ABS. 1 S. 2 BGB)
EE) SONDERPROBLEM: AUSSERDIENSTLICHES VERHALTEN
10
INHALTSVERZEICHNIS
C) RECHTSFOLGEN VON VERSTOESSEN GEGEN §§ 305 FF. BGB.,
3. PRAKTISCHE UMSETZUNG
A) AUSDRUECKLICHE UND KONKLUDENTE ZUSTIMMUNG DES
ARBEITNEHMERS
B) BEZUGNAHMEKLAUSELN
AA) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
BB) EINBEZIEHUNG VON TARIFVERTRAEGEN
CC) EINBEZIEHUNG VON ALLGEMEINEN
ARBEITSBEDINGUNGEN
DD) EINBEZIEHUNG VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN.
III. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG
§10 BETRIEBSVEREINBARUNG
I. BETRIEBSVEREINBARUNG ALS GESTALTUNGSMITTEL
II. INHALT UND GRENZEN 101
1. VERHAELTNIS ZUM TARIFVERTRAG
2. GRENZE HOEHERRANGIGEN RECHTS
3. VERHAELTNIS ZU FRUEHEREN BETRIEBSVEREINBARUNGEN
4. VERHAELTNIS ZUM ARBEITSVERTRAG
III. EINFUEHRUNG VON COMPLIANCE-RICHTLINIEN DURCH
BETRIEBSVEREINBARUNG
1. HAUPT- UND NEBENPFLICHTEN
2. AUSSERDIENSTLICHES VERHALTEN
3. TEILMITBESTIMMTE BETRIEBSVEREINBARUNG
4. PRAKTISCHE UMSETZUNG
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG
§11 TARIFVERTRAG
I. TARIFVERTRAG ALS GESTALTUNGSMITTEL
II. INHALT UND GRENZEN TARIFLICHER REGELUNGEN
1. REICHWEITE VERFASSUNGSRECHTLICHER LEGITIMATION
2. SCHRANKEN TARIFLICHER REGELUNGSKOMPETENZ
A) GRUNDRECHTE
B) EINFACHES GESETZESRECHT
AA) § 1 ABS.
1 TVG
BB) INHALTSKONTROLLE
3. VERHAELTNIS ZU FRUEHEREN TARIFVERTRAEGEN
4. VERHAELTNIS ZUM ARBEITSVERTRAG
III. EINFUEHRUNG VON COMPLIANCE-RICHTLINIEN DURCH TARIFVERTRAG.
1. HAUSTARIFVERTRAG ODER VERBANDSTARIFVERTRAG
2. REGELUNGSKOMPETENZ DER TARIFPARTNER
INHALTSVERZEICHNIS
11
3. INHALTSNORM, BETRIEBSNORM ODER BETRIEBSVERFASSUNGSNORM 116
4. PRAKTISCHE UMSETZUNG 117
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 118
3. KAPITEL: COMPLIANCE-RICHTLINIEN IM BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT 119
§ 12 BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG BEI DER EINFUHRUNG VON
COMPLIANCE-RICHTLINIEN 119
I. PROBLEMSTELLUNG 119
II. GELTUNG DES DEUTSCHEN BETRVG 120
III. ZUSTAENDIGKEIT 121
1. ALLGEMEINE ZUSTAENDIGKEITSABGRENZUNG NACH DEM BETRVG. 122
2. ZUSTAENDIGKEIT BEI DER EINFUHRUNG VON
COMPLIANCE-RICHTLINIEN 123
A) EINZELBETRIEBSRAT ODER GESAMTBETRIEBSRAT 123
AA) ZUSTAENDIGKEITSABGRENZUNG 123
BB) FEHLENDER GESAMTBETRIEBSRAT 125
B) KONZERNBETRIEBSRAT 125
AA) ZUSTAENDIGKEIT 125
BB) FEHLENDER KONZERNBETRIEBSRAT 126
(1) PROBLEMSTELLUNG 126
(2) MULTINATIONALER KONZERN 126
(3) FEHLEN EINES KONZERNBETRIEBSRATS
TROTZ VORLIEGENS DER GESETZLICHEN
VORAUSSETZUNGEN 128
(4) AUSWIRKUNGEN AUF DIE BETRIEBLICHE
MITBESTIMMUNG 128
(A) KEIN KONZERNBETRIEBSRAT TROTZ
VORLIEGENS DER GESETZLICHEN
VORAUSSETZUNGEN 128
(B) KEIN KONZERNBETRIEBSRAT BEI
FEHLEN DER GESETZLICHEN
VORAUSSETZUNGEN
129
C) RECHTSFOLGE FEHLENDER ZUSTAENDIGKEIT 131
IV. COMPLIANCE-RICHTLINIEN ALS GEGENSTAND
BETRIEBLICHER MITBESTIMMUNG 132
V. EINZELNE MITBESTIMMUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS BEI
DER EINFUHRUNG VON COMPLIANCE-RICHTLINIEN 133
1. § 87 ABS.
1 BETRVG 133
A) MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN 133
12
INHALTSVERZEICHNIS
B) GEMEINSAME VORAUSSETZUNGEN UND GRENZEN DER
MITBESTIMMUNG NACH § 87 ABS. 1 BETRVG 133
AA) § 87 ABS. 1 EINGANGSSATZ 133
(1) GESETZES- UND TARIFVORRANG ALS
MITBESTIMMUNGSSPERRE 133
(2) GESETZESVORRANG 134
(A) GESETZ IM SINNE DER VORSCHRIFT 134
(B) PROBLEM: AUSLAENDISCHE GESETZLICHE
REGELUNGEN 135
(3) TARIFVORRANG 136
BB) KOLLEKTIVER TATBESTAND 138
C) EINZELNE MITBESTIMMUNGSRECHTE IN SOZIALEN
ANGELEGENHEITEN 138
AA) § 87 ABS.
1 NR. 1 BETRVG: ORDNUNG DES
BETRIEBES UND VERHALTEN DER ARBEITNEHMER 138
(1) GEGENSTAND DES
MITBESTIMMUNGSTATBESTANDS 138
(2) RELEVANZ DES
MITBESTIMMUNGSTATBESTANDS FUER DIE
EINFUHRUNG VON COMPLIANCE-RICHTLINIEN.
139
(3) PROBLEM: PRIVATVERHALTEN 141
BB) § 87 ABS. 1 NR. 6 BETRVG:
TECHNISCHE
EINRICHTUNGEN 147
(1) GEGENSTAND DES
MITBESTIMMUNGSTATBESTANDS 147
(2) RELEVANZ DES
MITBESTIMMUNGSTATBESTANDS FUER
COMPLIANCE-RICHTLINIEN 148
2. § 94 ABS. 1 BETRVG: PERSONALFRAGEBOGEN 149
A) GEGENSTAND DES MITBESTIMMUNGSTATBESTANDS 149
B) COMPLIANCE-RELEVANZ DES
MITBESTIMMUNGSTATBESTANDS 149
3. §§ 2 ABS. 1, 80 ABS. 2 BETRVG: UNTERRICHTUNGSPFLICHT 150
VI. TEILMITBESTIMMTE RICHTLINIEN 150
VII. PRIVILEGIERUNG VON RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN UND
TENDENZUNTERNEHMEN 151
VIII. BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG ALS WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG 153
1. THEORIE DER WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG 153
2. BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 154
IX. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 155
INHALTSVERZEICHNIS 13
2. TEIL: COMPLIANCE-VERSTOESSE IM KUENDIGUNGSRECHT 157
1. KAPITEL: COMPLIANCE-VERSTOESSE UND KUENDIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 158
§ 13 COMPLIANCE-VERSTOSS ALS KUENDIGUNGSGRUND 158
I. SYSTEMATIK DES KUENDIGUNGSRECHTS 158
II. ORDENTLICHE VERHALTENSBEDINGTE ARBEITGEBERKUENDIGUNG 159
III. ORDENTLICHE PERSONENBEDINGTE ARBEITGEBERKUENDIGUNG 160
IV. ORDENTLICHE BETRIEBSBEDINGTE ARBEITGEBERKUENDIGUNG 161
V. VERDACHTSKUENDIGUNG 162
VI. DRUCKKUENDIGUNG 165
VII. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 167
VIII. AENDERUNGSKUENDIGUNG 170
IX. ARBEITNEHMERKUENDIGUNG 171
X. ZUDEM: COMPLIANCE-VERSTOSS ALS AUFHEBUNGSGRUND 171
§ 14 WHISTLEBLOWING ALS KUENDIGUNGSGRUND 172
I. BEGRIFF UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG DES WHISTLEBLOWINGS 172
II. INTERESSENLAGE 173
III. RECHTSLAGE BEI FEHLEN EINER AUSDRUECKLICHEN REGELUNG 174
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 174
2. BISHERIGE RECHTSPRECHUNG 176
3. DER FALL HEINISCH 177
IV. REGELUNG DURCH COMPLIANCE-RICHTLINIEN 178
§ 15 ABMAHNUNGSERFORDERNIS 179
I. PROBLEMSTELLUNG 180
II. ULTIMA RAF/O-GRUNDSATZ UND ABMAHNUNGSERFORDERNIS 180
III. AUSNAHMEN VOM ABMAHNUNGSERFORDERNIS 182
1. UNZUMUTBARKEIT VORHERIGER ABMAHNUNG 182
2. *VORWEGGENOMMENE ABMAHNUNG" 183
A) PROBLEMSTELLUNG .* 183
B) ALLGEMEINE ZULAESSIGKEIT DER VORWEGGENOMMENEN
ABMAHNUNG 183
AA) WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN DER
ABMAHNUNG 183
BB) ZULAESSIGKEIT DER VORWEGNAEHME 185
(1) STREITSTAND 185
(2) STELLUNGNAHME 186
C) BESTIMMTHEIT 187
14
INHALTSVERZEICHNIS
D) AGB-RECHT 188
IV. COMPLIANCE-RICHTLINIEN ALS VORWEGGENOMMENE ABMAHNUNG 188
1. SANKTIONSKLAUSELN ALS VORWEGGENOMMENE ABMAHNUNG 188
2. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN UND FORMULIERUNGSVORSCHLAG. 191
3. PRAKTISCHE UMSETZUNG 192
§16 COMPLIANCEWIDRIGES VERHALTEN UND INTERESSENABWAEGUNG 192
I. INTERESSENABWAEGUNG ALS WIRKSAMKEITSKRITERIUM DER
KUENDIGUNG 192
II. BERUECKSICHTIGUNG VON COMPLIANCE-RICHTLINIEN
ALS ASPEKT DER INTERESSENABWAEGUNG 194
III. BERUECKSICHTIGUNG EXTERNER SANKTIONEN ALS ASPEKT DER
INTERESSENABWAEGUNG 195
1. EXTERNE SANKTIONEN BEI COMPLIANCE-VERSTOESSEN 195
2. SONDERPROBLEM: KORRUPTION 196
A) KORRUPTION ALS EIN *KLASSISCHER KERNBEREICH"
DER COMPLIANCE 196
B) RECHTSLAGE NACH DEUTSCHEM RECHT 197
AA) UEBERBLICK 197
BB) FINANZIELLE SANKTIONEN 197
(1) §§ 73 FF. STGB 197
(2) § 30 OWIG 200
(3) § 130 OWIG 201
CC) AUSSCHLUSS VON OEFFENTLICHEN VERGABEVERFAHREN. 201
C) AUSLAENDISCHE ANTIKORRUPTIONSGESETZE 202
AA) UEBERBLICK 202
BB) UKBRIBERY ACT 2010 203
(1) ANWENDUNGSBEREICH UND RECHTSFOLGE 203
(2) VERHAELTNIS ZU SANKTIONEN NACH
DEUTSCHEM RECHT 204
(A) PROBLEM DER DOPPELBESTRAFUNG 204
(B) SANKTION 206
(C) TAT 208
(3) BEDEUTUNG FUER DIE INTERESSENABWAEGUNG 209
CC) US FOREIGN CORRUPT PRACTICES ACT 209
(1) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGE 209
(2) VERHAELTNIS ZU SANKTIONEN NACH
DEUTSCHEM RECHT 211
(3) BEDEUTUNG FUER DIE INTERESSENABWAEGUNG 211
3. SANKTIONSGEFAHR IN DER INTERESSENABWAEGUNG 211
INHALTSVERZEICHNIS
15
2. KAPITEL: COMPLIANCE-VERSTOESSE UND TREUWIDRIGKEIT
DER KUENDIGUNG 212
§ 17 EINSCHRAENKUNGEN DES KUENDIGUNGSRECHTS NACH TREU UND GLAUBEN? 212
I. PROBLEMSTELLUNG 212
II. BEDEUTUNG VON TREU UND GLAUBEN IM KUENDIGUNGSRECHT 213
1. VERHAELTNIS DES GRUNDSATZES VON TREU UND GLAUBEN
(§ 242 BGB) ZUM BESTANDSCHUTZ NACH DEM
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ
213
A) TREU UND GLAUBEN IM ANWENDUNGSBEREICH
DES KSCHG 213
B) TREU UND GLAUBEN AUSSERHALB DES KSCHG 214
2. FALLGRUPPEN ZUR EINSCHRAENKUNG DES KUENDIGUNGSRECHTS
NACH TREU UND GLAUBEN 216
A) UEBERBLICK RELEVANTER FALLGRUPPEN 216
B) WIDERSPRUECHLICHES VERHALTEN (*VENIRE CONTRA FACTUM
PROPRIUM") 216
C) VERWIRKUNG 217
D) VERZICHT 219
E) VERZEIHUNG 221
F) WILLKUERLICHE KUENDIGUNG 222
III. BEWERTUNG TYPISCHER KONSTELLATIONEN MIT
COMPLIANCE-RELEVANZ 222
1. WIDERSPRUECHLICHES VERHALTEN 222
A) WIDERSPRUCH ZU BISHERIGEM VERHALTEN GEGENUEBER
DEMSELBEN ARBEITNEHMER 222
AA) PROBLEMSTELLUNG 222
BB) ENTSCHEIDUNG DES ARBG MUENCHEN V. 2.10.2008. 223
CC) AUFLOESUNG DER PROBLEMATIK 224
(1) BEWERTUNGSKRITERIEN 224
(2) ZURECHNUNG DER WEISUNG 225
(3) WIRKSAMKEIT DER WEISUNG 225
(A) MASSGEBLICHKEIT DER GEWAEHLTEN
GESTALTUNGSMITTEL 225
(B) SYSTEMATIK DER GESTALTUNGSMITTEL 228
(C) VERHAELTNIS DER ARBEITGEBERWEISUNG
ZU DEN EINZELNEN RECHTSQUELLEN 228
(D) SONDERFALL: ZUGLEICH GESETZESWIDRIGE
WEISUNG 230
(E) ZUSAMMENFASSUNG 230
16
INHALTSVERZEICHNIS
(4) RECHTSFOLGE DER PFLICHTWIDRIGEN
BEFOLGUNG UNWIRKSAMER, DEM
ARBEITGEBER ZURECHENBARER WEISUNGEN 231
(5) RECHTSFOLGE DER PFLICHTWIDRIGEN
NICHTBEFOLGUNG WIRKSAMER
ZURECHENBARER WEISUNGEN
232
B) WIDERSPRUCH ZU BISHERIGER HANDHABE GEGENUEBER
DEN UEBRIGEN ARBEITNEHMERN 233
AA) PROBLEMSTELLUNG 233
BB) AMNESTIEVEREINBARUNGEN UND
KRONZEUGENREGELUNGEN ZUGUNSTEN ANDERER
ARBEITNEHMER 233
CC) MISSION STATEMENT / COMPLIANCE COMMITMENT .235
2. KRONZEUGENREGELUNGEN UND AMNESTIEVEREINBARUNGEN 237
3. UNEIGENNUETZIGE DELIKTE BZW. PFLICHTVERSTOESSE DES
ARBEITNEHMERS 238
4. KENNTNIS DES ARBEITGEBERS VOM RICHTLINIENVERSTOSS 238
3. KAPITEL: WEITERE ZU BERUECKSICHTIGENDE ASPEKTE IM FALLE
VON COMPLIANCE-VERSTOESSEN 240
§18 KUENDIGUNGSPFLICHT DES ARBEITGEBERS ODER DER
UNTERNEHMENSLEITUNG 240
I. GLEICHARTIGE ODER GEMEINSCHAFTLICHE PFLICHTVERSTOESSE 240
II. SELBSTREINIGUNG DES UNTERNEHMENS 241
III. KUENDIGUNGSPFLICHT DER UNTERNEHMENSLEITUNG BZW.
DER GESELLSCHAFTSORGANE 241
1. HAFTUNGSGRUNDSAETZE FUER DIE UNTERNEHMENSLEITUNG 241
2. BEISPIEL: KRONZEUGENREGELUNGEN UND
AMNESTIEVEREINBARUNGEN 242
3. GERICHTLICH DURCHSETZBARE KUENDIGUNGSPFLICHT DER
UNTERNEHMENSLEITUNG? 242
A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 242
B) ARAG/GARMENBECK 243
C) UEBERTRAGUNG DER GRUNDSAETZE AUF VORSTAND BZW.
GESCHAEFTSFUEHRER 243
§ 19 PROZESSUALES 244
I. DREI-WOCHEN-FRIST 244
II. VERTEILUNG DER BEWEISLAST 245
1. BEWEISLASTREGELN IM KUENDIGUNGSSCHUTZPROZESS 245
INHALTSVERZEICHNIS
17
2. BEWEISLAST IN BEZUG AUF DIE EINE TREUWIDRIGKEIT
BEGRUENDENDEN TATSACHEN 246
III. BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE 247
1. BEWEISERHEBUNGSVERBOT UND PROZESSUALES
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT 247
2. VERLETZUNG BETRIEBLICHER MITBESTIMMUNGSRECHTE 249
3. TEIL: DER COMPLIANCE-MITARBEITER IM KUENDIGUNGSRECHT 251
§ 20 PFLICHTENKREIS DES COMPLIANCE-BEAUFTRAGTEN UND
STELLUNG IM UNTERNEHMEN 251
I. DER BEGRIFF DES COMPLIANCE-BEAUFTRAGTEN 251
II. ORIGINAERE ZUSTAENDIGKEIT FUER COMPLIANCE-MASSNAHMEN 253
III. ZULAESSIGKEIT DER UEBERTRAGUNG VON COMPLIANCE-AUFGABEN
AUF COMPLIANCE-BEAUFTRAGTE 253
§ 21 STRAFRECHTLICHE STELLUNG DES COMPLIANCE-BEAUFTRAGTEN 254
I. DIE STRAFRECHTLICHE GARANTENSTELLUNG DES
COMPLIANCE-BEAUFTRAGTEN 255
1. PROBLEMSTELLUNG 255
2. DIE STRAFRECHTLICHE GARANTENSTELLUNG 255
3. DER COMPLIANCE-BEAUFTRAGTE ALS GARANT? 256
A) ORIGINAERE GARANTENSTELLUNG DES
COMPLIANCE-BEAUFTRAGTEN? 257
B) DERIVATIVE GARANTENSTELLUNG DES
COMPLIANCE-BEAUFTRAGTEN 257
AA) ORIGINAERE GARANTENPFLICHTEN DER
UNTERNEHMENSLEITUNG 257
BB) WIRKSAME UEBERTRAGUNG AUF DEN
COMPLIANCE-BEAUFTRAGTEN 259
CC) PRAKTISCHE UMSETZUNG 262
4. HAFTUNGSRECHTLICHE KONSEQUENZEN 263
II. ZUSAMMENFASSUNG 264
§ 22 ARBEITSRECHTLICHE STELLUNG DES COMPLIANCE-MITARBEITERS 265
I. GESETZLICHE GRUNDLAGE 265
II. PRIVATAUTONOME AUSGESTALTUNG DER ARBEITSRECHTLICHEN STELLUNG. 266
§ 23 BESONDERER KUENDIGUNGSSCHUTZ FUER COMPLIANCE-BEAUFTRAGTE? 267
I. SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ DE LEGE LATA 267
18
INHALTSVERZEICHNIS
1. KEIN AUSDRUECKLICH GESETZLICH NORMIERTER
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ FUER COMPLIANCE-BEAUFTRAGTE 267
2. ANALOGIE ZU BETRIEBSBEAUFTRAGTEN? 268
A) VORAUSSETZUNGEN DER ANALOGIEBILDUNG 268
B) SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ GESETZLICH GEREGELTER
BETRIEBSBEAUFTRAGTER 269
C) VORLIEGEN DER ANALOGIEVORAUSSETZUNGEN? 271
AA) VERGLEICHBARE INTERESSENLAGE 272
BB) PLANWIDRIGKEIT DER REGELUNGSLUECKE 274
CC) ERGEBNIS 275
3. PRIVATAUTONOME VEREINBARUNG EINES
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZES 276
II. SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ DE LEGE FERENDA? 276
1. AUSGANGSLAGE 276
2. STELLUNGNAHME 278
III. ZUSAMMENFASSUNG 279
4. TEIL: ERGEBNIS 281
§ 24 ZUSAMMENFASSUNG 281
LITERATURVERZEICHNIS 285 |
any_adam_object | 1 |
author | Deyhle, Matthias 1980- |
author_GND | (DE-588)1072436272 |
author_facet | Deyhle, Matthias 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Deyhle, Matthias 1980- |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042603267 |
classification_rvk | PF 380 PF 383 |
ctrlnum | (OCoLC)910333834 (DE-599)DNB1071486764 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042603267</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161005</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150608s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071486764</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631658291</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-65829-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363165829X</subfield><subfield code="9">3-631-65829-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631658291</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 265829</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910333834</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071486764</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deyhle, Matthias</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072436272</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrechtliche Compliance und die Auswirkungen auf das Kündigungsrecht</subfield><subfield code="c">Matthias Deyhle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">301 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5694</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuwiderhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191182-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmenslandschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beratungspraxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstreinigungspflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Treuwidrigkeit der Kündigung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zuwiderhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191182-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5694</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5694</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631658291_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631658291_leseprobe01.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5276359&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028036297&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028036297</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042603267 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:44:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631658291 363165829X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028036297 |
oclc_num | 910333834 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-945 DE-384 DE-12 DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-945 DE-384 DE-12 DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-521 |
physical | 301 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Deyhle, Matthias 1980- Verfasser (DE-588)1072436272 aut Arbeitsrechtliche Compliance und die Auswirkungen auf das Kündigungsrecht Matthias Deyhle Frankfurt am Main [u.a.] PL Acad. Research 2015 301 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5694 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014 Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Zuwiderhandlung (DE-588)4191182-9 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd rswk-swf Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Arbeitsrecht Unternehmenslandschaft Beratungspraxis Selbstreinigungspflicht Treuwidrigkeit der Kündigung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Compliance-System (DE-588)4442497-8 s Zuwiderhandlung (DE-588)4191182-9 s Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Kündigung (DE-588)4033412-0 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5694 (DE-604)BV000000068 5694 X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631658291_toc.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631658291_leseprobe01.pdf Einführung/Vorwort X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5276359&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028036297&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deyhle, Matthias 1980- Arbeitsrechtliche Compliance und die Auswirkungen auf das Kündigungsrecht Europäische Hochschulschriften Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Zuwiderhandlung (DE-588)4191182-9 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4191182-9 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4033412-0 (DE-588)4442497-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeitsrechtliche Compliance und die Auswirkungen auf das Kündigungsrecht |
title_auth | Arbeitsrechtliche Compliance und die Auswirkungen auf das Kündigungsrecht |
title_exact_search | Arbeitsrechtliche Compliance und die Auswirkungen auf das Kündigungsrecht |
title_full | Arbeitsrechtliche Compliance und die Auswirkungen auf das Kündigungsrecht Matthias Deyhle |
title_fullStr | Arbeitsrechtliche Compliance und die Auswirkungen auf das Kündigungsrecht Matthias Deyhle |
title_full_unstemmed | Arbeitsrechtliche Compliance und die Auswirkungen auf das Kündigungsrecht Matthias Deyhle |
title_short | Arbeitsrechtliche Compliance und die Auswirkungen auf das Kündigungsrecht |
title_sort | arbeitsrechtliche compliance und die auswirkungen auf das kundigungsrecht |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Zuwiderhandlung (DE-588)4191182-9 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Zuwiderhandlung Arbeitnehmer Kündigung Compliance-System Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631658291_toc.pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631658291_leseprobe01.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5276359&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028036297&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT deyhlematthias arbeitsrechtlichecomplianceunddieauswirkungenaufdaskundigungsrecht |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung