Recht und Praxis der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Indien: der Arbitration and Conciliation Act, 1996 ; eine rechtsvergleichende Untersuchung mit dem deutschen Schiedsverfahrensrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Dresden
TUDpress
2015
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechtsangleichung
Bd. 16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 348 Seiten |
ISBN: | 9783944331973 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042601209 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160112 | ||
007 | t | ||
008 | 150608s2015 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783944331973 |9 978-3-944331-97-3 | ||
035 | |a (OCoLC)910590832 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ433061189 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
049 | |a DE-355 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M382 | ||
084 | |a PT 350 |0 (DE-625)139874: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1555 |0 (DE-625)139930: |2 rvk | ||
084 | |a PU 9100 |0 (DE-625)140737: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stauder, Clemens |d 1980- |0 (DE-588)1071243292 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Recht und Praxis der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Indien |b der Arbitration and Conciliation Act, 1996 ; eine rechtsvergleichende Untersuchung mit dem deutschen Schiedsverfahrensrecht |c Clemens Stauder |
264 | 1 | |a Dresden |b TUDpress |c 2015 | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a XXVIII, 348 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Rechtsangleichung |v Bd. 16 | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Dresden |d 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schiedsrichterliches Verfahren |0 (DE-588)4121615-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4132605-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Indien |0 (DE-588)4026722-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4132605-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schiedsrichterliches Verfahren |0 (DE-588)4121615-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Rechtsangleichung |v Bd. 16 |w (DE-604)BV013876382 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028034273&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028034273 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174768441655296 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
A. EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG * BEDEUTUNG DER
THEMATIK IM ZUGE DER WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG INDIENS 1
B. DIE (HANDELS-) SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 7
I. BEGRIFF DER HANDELSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 7
II. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 8
III. ERSCHEINUNGSFORMEN 11
IV. BEDEUTUNG DER HANDELSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 13
C. DAS INDISCHE RECHTSSYSTEM * EIN UEBERBLICK 17
I. RECHTSSYSTEM 17
II. GERICHTSSYSTEM 29
III. DAS ZIVILRECHT 33
IV. DAS PROZESSRECHT * CODE OF CIVIL PROCEDURE, 1908 36
V. DIE PROBLEME 43
D. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN INDIEN 53
I. DIE KONFLIKTLOESUNG IN DER
TRADITIONELLEN INDISCHEN GESELLSCHAFT 53
II. LEGISLATIVE ENTWICKLUNG 58
III. INSTITUTIONELLE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 66
IV. ALTERNATIVE DISPUTE RESOLUTION IN INDIEN 74
HTTP://D-NB.INFO/1071244825
X
INHALTSUEBERSICHT
E. RECHTSQUELLEN DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN INDIEN 79
I. ARBITRATION AND CONCILIATION ACT, 1996 79
II. STAATSVERTRAEGE 81
III. SCHIEDSORDNUNGEN 83
F. RECHT UND PRAXIS DER INTERNATIONALEN
HANDELSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN INDIEN 89
I. DER ANWENDUNGSBEREICH DER SCHIEDSVERFAHRENSGESETZE_ 89
II. DIE SCHIEDSVEREINBARUNG 111
III. BILDUNG DES SCHIEDSGERICHTS - DIE SCHIEDSRICHTER 154
IV. DAS SCHIEDSVERFAHREN 182
V. BEENDIGUNG DES VERFAHRENS UND SCHIEDSSPRUCH 218
VI. RECHTSBEHELF GEGEN DEN SCHIEDSSPRUCH *
AUFHEBUNGSVERFAHREN 252
VII. SONSTIGE RECHTSBEHELFE 270
VIII. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON SCHIEDSSPRUECHEN 275
IX. SONSTIGE GESETZLICHE REGELUNGEN 294
G. SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 299
ARBITRATION AND CONCILIATION ACT, 1996 ACT NO. 26 OF 1996
[16TH AUGUST, 1996.] 305
LITERATURVERZEICHNIS 337
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT _ VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
A. EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG * BEDEUTUNG DER
THEMATIK IM ZUGE DER WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG INDIENS 1
B. DIE (HANDELS-) SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 7
I. BEGRIFF DER HANDELSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 7
II. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 8
1. UNCITRAL ARBITRATION RULES 9
2. UNCITRAL MODEL LAW ON INTERNATIONAL COMMERCIAL
ARBITRATION 10
III. ERSCHEINUNGSFORMEN 11
1. NATIONALE UND INTERNATIONALE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 11
2. AD-HOC UND INSTITUTIONELLE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 12
IV. BEDEUTUNG DER HANDELSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 13
C. DAS INDISCHE RECHTSSYSTEM * EIN UEBERBLICK 17
I. RECHTSSYSTEM 17
1. HISTORIE 17
2. VERFASSUNG 22
3. BESONDERHEITEN 26
A) RECHT DER RELIGIONSGRUPPEN 26
B) LAW COMMISSION OF INDIA 28
II. GERICHTSSYSTEM 29
1. SUPREME COURT 30
2. HIGH COURTS 31
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3. DISTRICT COURTS 32
4. WEITERE GERICHTE 33
III. DAS ZIVILRECHT 33
1. INDIAN CONTRACT ACT, 1872 34
2. SALE OF GOODS ACT, 1930 35
3. LIMITATION ACT, 1963 35
4. TRANSFER OFPROPERTY ACT, 1882 36
IV. DAS PROZESSRECHT * CODE OF CIVIL PROCEDURE, 1908 36
1. ERKENNTNISVERFAHREN 37
A) BEWEISAUFNAHME 38
B) KOSTENREGELUNG 39
C) UNTERBRECHUNGEN / VERTAGUNGEN 40
D) RECHTSMITTEL 41
2. ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 42
V. DIE PROBLEME 43
1. RECHTLICHE SCHWIERIGKEITEN 43
A) VERFAHRENS- UND VOLLSTRECKUNGSRECHT 44
B) RECHTSANWENDUNG 46
AA) DIE ANWALTSCHAFT 46
BB) DIE PARTEIEN 48
CC) DIE GERICHTE 48
2. SYSTEMATISCHE SCHWIERIGKEITEN 48
3. PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN 49
4. WEITERE SCHWIERIGKEITEN 50
5. ERGEBNIS 50
D. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN INDIEN 53
I. DIE KONFLIKDOESUNG IN DER
TRADITIONELLEN INDISCHEN GESELLSCHAFT 53
1. TRADITIONELLE FORMEN DER STREITBEILEGUNG 53
2. EINFLUSS DES BRITISCHEN RECHTSSYSTEMS _____ 57
II. LEGISLATIVE ENTWICKLUNG 58
1. CODE OF CIVIL PROCEDURE, 1859 58
2. ARBITRATION ACT, 1899 59
3. CODE OF CIVIL PROCEDURE, 1908 60
4. ARBITRATION (PROTOCOL AND CONVENTION) ACT, 1937 60
5. ARBITRATION ACT, 1940 61
6. FOREIGN AWARDS (RECOGNITION AND ENFORCEMENT) ACT,
1961 62
7. ARBITRATION AND CONCILIATION ACT, 1996 63
A) ACA (AMENDMENT) BILL 2001 64
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
B) ACA (AMENDMENT) BILL 2003 65
C) JUSTICE SARAF COMMITEE ON ARBITRATION 65
D) STANDING COMITTEE ON PERSONNEL, PUBLIC
GRIEVANCES, LAW AND JUSTICE 65
E) CONSULTATION PAPER 2010 66
III. INSTITUTIONELLE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 66
1. INDIAN COUNCIL OF ARBITRATION (ICA) 68
2. INTERNATIONAL CENTER FOR ALTERNATIVE DISPUTE
RESOLUTION (ICADR) 69
3. LONDON COURT OF INTERNATIONAL ARBITRATION INDIA
(LCIA INDIA) 70
4. WEITERE EINRICHTUNGEN DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN
INDIEN 71
5. KRITIK UND ENTWICKLUNG 72
IV. ALTERNATIVE DISPUTE RESOLUTION IN INDIEN 74
1. LEGAL SERVICE AUTHORITIES ACT, 1987 75
2. CODE OF CIVIL PROCEDURE (AMENDMENT) ACT, 1999 76
E. RECHTSQUELLEN DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN INDIEN 79
I. ARBITRATION AND CONCILIATION ACT, 1996 79
II. STAATS VERTRAGE 81
III. SCHIEDSORDNUNGEN 83
1. SCHIEDSORDNUNG DES ICA - ICA ARBITRATION RULES 83
2. SCHIEDSORDNUNG DES ICADR * ICADR
ARBITRATION RULES 1996 84
3. SCHIEDSORDNUNG DES LCIA INDIA 85
F. RECHT UND PRAXIS DER INTERNATIONALEN
HANDELSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN INDIEN : 89
I. DER ANWENDUNGSBEREICH DER SCHIEDSVERFAHRENSGESETZE 89
1. DER ARBITRATION AND CONCILIATION ACT, 1996 89
A) TEIL I ACA 89
AA) INTERNATIONALE HANDELSSCHIEDSVERFAHREN 90
(1) HANDELSSACHE * C OMMERCIAL 91
(2) INTERNATIONAL * INTERNATIONAL 93
BB) NATIONALE SCHIEDSVERFAHREN UND
INNERSTAATLICHE SCHIEDSSPRUECHE 93
CC) AUSLEGUNG DER SEE. 2 ABS. 2 AC A DURCH DIE
RECHTSPRECHUNG 94
(1) DER FALL BHATIA INTERNATIONAL 94
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
(2) DER FALL VENTURE GLOBAL 96
(3) DER FALL VIDEOCON INDUSTRIES 97
(4) DER FALL BHARAT ALUMINIUM CO.
(BALCO) 99
(5) ERGEBNIS 100
DD) DEFINITIONEN 100
EE) SONSTIGE ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN DES
CHAPTER 1 ACA 102
FF) ERGEBNIS 104
B) TEIL II ACA
:
105
AA) CHAPTER I * NEW YORK CONVENTION AWARDS 105
BB) CHAPTER II * GENEVA CONVENTION AWARDS 107
CC) ERGEBNIS 108
C) ERGEBNIS 108
2. DER ANWENDUNGSBEREICH DES DEUTSCHEN
SCHIEDSVERFAHRENSRECHTS 108
A) TERRITORIALITAETSGRUNDSATZ 109
B) SONSTIGE ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 110
3. VERGLEICH * ERGEBNIS 111
II. DIE SCHIEDSVEREINBARUNG 111
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 112
A) INDIEN 112
B) DEUTSCHLAND 113
C) VERGLEICH 113
2. RECHT DER SCHIEDSVEREINBARUNG
(SCHIEDSVEREINBARUNGSSTATUT) 113
A) INDIEN 115
B) DEUTSCHLAND 117
C) V ERGLEICH 118
3. FORM DER VEREINBARUNG 119
A) INDIEN 119
B) DEUTSCHLAND 121
C) VERGLEICH 122
4. SCHIEDSFAEHIGKEIT 123
A) INDIEN 123
B) DEUTSCHLAND 125
C) VERGLEICH 127
5. WIRKUNG DER SCHIEDSVEREINBARUNG 127
A) INDIEN 127
B) DEUTSCHLAND 129
AA) EINREDE DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 129
BB) WEITERE WIRKUNGEN 130
INHALTSVERZEICHNIS
XV
C
) V ERGLEICH 131
6. DIE REICHWEITE DER SCHIEDSVEREINBARUNG 131
A) INDIEN 131
AA) PERSOENLICHE REICHWEITE 132
BB) SACHLICHE REICHWEITE 133
B) DEUTSCHLAND 134
AA) PERSOENLICHE REICHWEITE 134
BB) SACHLICHE REICHWEITE 135
C) VERGLEICH 135
7. SCHIEDSVEREINBARUNG UND HAUPTVERTRAG 136
A) INDIEN 136
B) DEUTSCHLAND 137
C) VERGLEICH 138
8. WIRKSAMKEIT DER SCHIEDSVEREINBARUNG * ZUSTAENDIGKEIT
DES SCHIEDSGERICHTS
:
139
A) INDIEN 140
AA) DER FALL SHIN-ETSU 141
BB) DER FALL PATEL ENGINEERING 141
CC) ERGEBNIS 142
B) DEUTSCHLAND 143
C) VERGLEICH 143
9. SCHIEDSVEREINBARUNG UND EINSTWEILIGER RECHTSCHUTZ 144
A) INDIEN 145
AA) EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ VOR STAATLICHEN
GERICHTEN 145
(1) ANTRAG VOR AUFNAHME DES
SCHIEDSVERFAHRENS * DER FALL SUNDARAM
FINANCE LTD. 146
(2) MASSNAHMEN DES EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES 147
(3) ANWENDUNGSBEREICH 148
(4) ZUSTAENDIGKEIT. 149
BB) EINSTWEILIGER RECHTSCHUTZ VOR DEM
SCHIEDSGERICHT 149 ,
B) DEUTSCHLAND 150
AA) EINSTWEILIGER RECHTSCHUTZ VOR STAATLICHEN
GERICHTEN 151
BB) EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ VOR DEM
SCHIEDSGERICHT 151
C) VERGLEICH 152
III. BILDUNG DES SCHIEDSGERICHTS * DIE SCHIEDSRICHTER 154
1. SCHIEDSRICHTERVERTRAG 154
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
A) VERTRAGSSCHLUSS 155
B) HONORAR 155
C) KUENDIGUNG 156
2. ANZAHL DER SCHIEDSRICHTER 156
A) INDIEN 157
B) DEUTSCHLAND 158
C) VERGLEICH 158
3. QUALIFIKATION DER SCHIEDSRICHTER 159
A) INDIEN 160
B) DEUTSCHLAND 161
C) VERGLEICH 162
4. BESTELLUNG DES SCHIEDSGERICHTS 162
A) INDIEN 163
AA) ERNENNUNG DURCH DIE PARTEIEN 163
BB) ERNENNUNG DURCH DRITTE 163
(1) LOA INDIA 164
(2) ICA 165
(3) ICADR 165
CC) ERNENNUNG DURCH EINE STAATLICHE STELLE 165
(1) DIE GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN . 166
(2) DIE RECHTSPRECHUNG 167
(3) DIE FOLGEN 168
B) DEUTSCHLAND 169
AA) ERNENNUNG DURCH DIE PARTEIEN 170
BB) ERNENNUNG DURCH DRITTE 170
CC) ERNENNUNG DURCH EINE STAATLICHE STELLE 171
C) VERGLEICH 172
5. BEENDIGUNG DES SCHIEDSRICHTERAMTS 173
A) ABLEHNUNG WEGEN DES VERSTOSSES GEGEN DAS
NEUTRALITAETSGEBOT 173
AA) INDIEN 174
(1) ABLEHNUNGSGRUENDE 174
(2) VERFAHREN 175
BB) DEUTSCHLAND 177
(1) ABLEHNUNGSGRUENDE 177
(2) VERFAHREN 178
B) UNTAETIG- ODER UNMOEGLICHKEIT 178
AA) INDIEN 178
BB) DEUTSCHLAND 179
C) VERGLEICH 180
6. ERSATZSCHIEDSRICHTER 180
A) INDIEN 181
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
B) DEUTSCHLAND 181
C) VERGLEICH 182
IV. DAS SCHIEDSVERFAHREN 182
1. VERFAHRENSGRUNDSAETZE 183
A) INDIEN 183
AA) GRUNDSAETZE DES VERFAHRENS 183
BB) VERFAHREN 184
B) DEUTSCHLAND 185
AA) GRUNDSAETZE DES VERFAHRENS 185
BB) VERFAHREN 186
C) VERGLEICH 187
2. ORT DES VERFAHRENS 187
A) INDIEN 188
B) DEUTSCHLAND 189
C) VERGLEICH 190
3. SPRACHE DES VERFAHRENS 190
A) INDIEN 190
B) DEUTSCHLAND 191
C) VERGLEICH .191
4. BEGINN DES VERFAHRENS 191
A) INDIEN 192
B) DEUTSCHLAND 193
C) VERGLEICH 194
5. DIE SCHIEDSKLAGE 194
A) INDIEN 195
AA) GESETZESLAGE 195
BB) FORM UND INHALT 195
CC) AENDERUNG DER KLAGE BZW.
KLAGEBEANTWORTUNG 196
DD) WIDERKLAGE 196
B) DEUTSCHLAND 197
AA) GESETZESLAGE 197
BB) FORM UND INHALT 198
CC) AENDERUNG DER KLAGE BZW. KLAGEERWIDERUNG 198
DD) WIDERKLAGE 199
C) VERGLEICH 199
6. MUENDLICHE VERHANDLUNG UND SCHRIFTSAETZLICHES
VERFAHREN 200
A) INDIEN 200
B) DEUTSCHLAND 202
C) VERGLEICH 202
7. SAEUMNIS 203
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
A) INDIEN 203
B) DEUTSCHLAND 205
C) VERGLEICH 206
8. BEWEISAUFNAHME 206
A) INDIEN 207
AA) ZEUGEN 208
BB) BESTELLUNG VON SACHVERSTAENDIGEN 209
CC) URKUNDE UND AUGENSCHEIN 210
DD) UNTERSTUETZUNG DURCH STAATLICHE GERICHTE 211
B) DEUTSCHLAND 213
AA) ZEUGEN 213
BB) BESTELLUNG VON SACHVERSTAENDIGEN 214
CC) URKUNDE UND AUGENSCHEIN 215
DD) UNTERSTUETZUNG DURCH STAATLICHE GERICHTE 216
C) V ERGLEICH 216
V. BEENDIGUNG DES VERFAHRENS UND SCHIEDSSPRUCH 218
1. SCHIEDSSPRUCH 218
A) ARTEN VON SCHIEDSSPRUECHEN 218
AA) INDIEN 219
(1) FINAL AWARD 219
(2) INTERIM AWARD 219
(3) ADDITIONAL AWARD 220
(4) CONSENT AND AGREED AWARD / DEFAULT
AWARD 220
BB) DEUTSCHLAND 220
CC) VERGLEICH 220
B) ANWENDBARES RECHT 221
AA) INDIEN 221
BB) DEUTSCHLAND 223
CC) VERGLEICH 225
C) ENTSCHEIDUNG DURCH EIN SCHIEDSRICHTERKOLLEGIUM 226
AA) INDIEN 226
BB) DEUTSCHLAND 227
CC) VERGLEICH 228
D) SCHIEDSVERGLEICH 229
AA) INDIEN 230
(1) DERVERGLEICH 231
(2) SCHIEDSSPRUCH MIT VEREINBARTEM
WORDAUT 231
BB) DEUTSCHLAND 232
(1) DERVERGLEICH 232
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
(2) SCHIEDSSPRUCH MIT VEREINBARTEM
WORTLAUT 232
CC) VERGLEICH 233
E) FORM UND INHALT DES SCHIEDSSPRUCHS 234
AA) INDIEN 234
(1) FORM UND INHALT 234
(2) KOSTEN 237
BB) DEUTSCHLAND 239
(1) FORM UND INHALT 239
(2) KOSTEN 240
CC) VERGLEICH 240
F) BERICHTIGUNG, AUSLEGUNG UND ERGAENZUNG DES
SCHIEDSSPRUCHS 241
AA) INDIEN 242
BB) DEUTSCHLAND 244
CC) VERGLEICH 245
G) RECHTLICHE WIRKUNG 245
AA) INDIEN 246
(1) BEENDIGUNGSWIRKUNG 246
(2) RECHTSKRAFTWIRKUNG 246
BB) DEUTSCHLAND 247
(1) BEENDIGUNGSWIRKUNG 247
(2) RECHTS KRAFTWIRKUNG 247
CC) VERGLEICH 248
2. BESCHLUSS UEBER DIE BEENDIGUNG DES VERFAHRENS 248
A) INDIEN 248
AA) KLAGERUECKNAHME 248
BB) BEENDIGUNG DURCH VEREINBARUNG 249
CC) FORTFUEHRUNG IST NICHT ERFORDERLICH ODER
UNMOEGLICH 250
DD) SONSTIGES 250
B) DEUTSCHLAND 251
C) VERGLEICH 251
VI. RECHTSBEHELF GEGEN DEN SCHIEDSSPRUCH *
AUFHEBUNGSVERFAHREN 252
1. INDIEN 253
A) GRUENDE 253
AA) ANTRAGSBEDUERFTIGE GRUENDE 253
(1) MANGELNDE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 253
(2) UNGUELTIGKEIT DER SCHIEDSVEREINBARUNG 254
(3) VERFAHRENSVERSTOESSE 254
(4) UEBERSCHREITEN DER SCHIEDSVEREINBARUNG _ 255
XX
INHALTSVERZEICHNIS
(5) FEHLERHAFTE BILDUNG DES SCHIEDSGERICHT
ODER FEHLERHAFTE VERFAHRENSFUEHRUNG 255
(6) WEITERE GRUENDE 256
BB) VON AMTS WEGEN ZU BERUECKSICHTIGENDE
GRUENDE (EX OFFICIO) 256
(1) VERSTOSS GEGEN DIE SCHIEDSFAEHIGKEIT 257
(2) VERSTOSS GEGEN DIE PUBLIC POLIG OFLNDIA 258
(3) ERGEBNIS 261
B) FRIST 263
C) VERFAHREN 263
D) WIRKUNG DER AUFHEBUNG 264
E) FAZIT 265
2. DEUTSCHLAND 265
A) GRUENDE 265
AA) ANTRAGSBEDUERFTIGE GRUENDE 266
BB) VON AMTS WEGEN ZU BERUECKSICHTIGENDE
GRUENDE 267
B) FRIST 267
C) VERFAHREN 268
D) FOLGEN UND WIRKUNG 268
3. VERGLEICH 269
VII. SONSTIGE RECHTSBEHELFE 270
1. INDIEN 270
A) RECHTSMITTEL GEGEN ENTSCHEIDUNGEN EINES
ORDENTLICHEN GERICHTS IM SCHIEDSVERFAHREN 271
B) RECHTSMITTEL GEGEN ENTSCHEIDUNGEN DES
SCHIEDSGERICHTS 271
C) ZUSTAENDIGES GERICHT 272
2. DEUTSCHLAND 272
A) RECHTSMITTEL GEGEN ENTSCHEIDUNGEN EINES
ORDENTLICHEN GERICHTS IM SCHIEDSVERFAHREN 272
B) RECHTSMITTEL GEGEN ENTSCHEIDUNGEN DES
SCHIEDSGERICHTS 273
C) ZUSTAENDIGES GERICHT 274
3. VERGLEICH 274
VIII. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON SCHIEDSSPRUECHEN 275
1. INLAENDISCHE SCHIEDSSPRUECHE 276
A) INDIEN 276
B) DEUTSCHLAND 277
AA) INLAENDISCHE SCHIEDSSPRUECHE 277
BB) BESONDERHEITEN 278
C) VERGLEICH 279
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
2. AUSLAENDISCHE SCHIEDSSPRUECHE 279
A) INDIEN 280
AA) SCHIEDSSPRUECHE NACH DEM UNUE 281
(1) DEFINITION UND ANWENDUNGSBEREICH 282
(2) EINREDE DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT UND
BINDUNGSWIRKUNG 282
(3) VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN 283
(4) VOLLSTRECKUNGSHINDERNISSE 285
(5) WIRKUNG 288
(6) RECHTSMITTEL GEGEN DIE ENTSCHEIDUNG
DES GERICHTS 289
(7) SONSTIGES 289
BB) SCHIEDSSPRUECHE NACH DEN GENFER
UEBEREINKOMMEN 289
CC) ERGEBNIS 290
B) DEUTSCHLAND 291
C) VERGLEICH 293
IX. SONSTIGE GESETZLICHE REGELUNGEN 294
1. INDIEN 295
2. DEUTSCHLAND 296
G. SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 299
ARBITRATION AND CONCILIATION ACT, 1996 ACT NO. 26 OF 1996
[16TH AUGUST, 1996.] 305
LITERATURVERZEICHNIS
337
|
any_adam_object | 1 |
author | Stauder, Clemens 1980- |
author_GND | (DE-588)1071243292 |
author_facet | Stauder, Clemens 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Stauder, Clemens 1980- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042601209 |
classification_rvk | PT 350 PU 1555 PU 9100 |
ctrlnum | (OCoLC)910590832 (DE-599)BSZ433061189 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02292nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042601209</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150608s2015 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783944331973</subfield><subfield code="9">978-3-944331-97-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910590832</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ433061189</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)139874:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1555</subfield><subfield code="0">(DE-625)139930:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 9100</subfield><subfield code="0">(DE-625)140737:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stauder, Clemens</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071243292</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Recht und Praxis der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Indien</subfield><subfield code="b">der Arbitration and Conciliation Act, 1996 ; eine rechtsvergleichende Untersuchung mit dem deutschen Schiedsverfahrensrecht</subfield><subfield code="c">Clemens Stauder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">TUDpress</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 348 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtsangleichung</subfield><subfield code="v">Bd. 16</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Dresden</subfield><subfield code="d">2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsrichterliches Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121615-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132605-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Indien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026722-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132605-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schiedsrichterliches Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121615-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Rechtsangleichung</subfield><subfield code="v">Bd. 16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013876382</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028034273&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028034273</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Indien (DE-588)4026722-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Indien |
id | DE-604.BV042601209 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:05:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783944331973 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028034273 |
oclc_num | 910590832 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-29 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-29 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
physical | XXVIII, 348 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | TUDpress |
record_format | marc |
series | Schriften zur Rechtsangleichung |
series2 | Schriften zur Rechtsangleichung |
spelling | Stauder, Clemens 1980- (DE-588)1071243292 aut Recht und Praxis der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Indien der Arbitration and Conciliation Act, 1996 ; eine rechtsvergleichende Untersuchung mit dem deutschen Schiedsverfahrensrecht Clemens Stauder Dresden TUDpress 2015 © 2015 XXVIII, 348 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Rechtsangleichung Bd. 16 Dissertation Technische Universität Dresden 2013 Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd rswk-swf Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4132605-2 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Indien (DE-588)4026722-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Indien (DE-588)4026722-2 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4132605-2 s Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriften zur Rechtsangleichung Bd. 16 (DE-604)BV013876382 16 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028034273&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stauder, Clemens 1980- Recht und Praxis der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Indien der Arbitration and Conciliation Act, 1996 ; eine rechtsvergleichende Untersuchung mit dem deutschen Schiedsverfahrensrecht Schriften zur Rechtsangleichung Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4132605-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121615-5 (DE-588)4132605-2 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4026722-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Recht und Praxis der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Indien der Arbitration and Conciliation Act, 1996 ; eine rechtsvergleichende Untersuchung mit dem deutschen Schiedsverfahrensrecht |
title_auth | Recht und Praxis der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Indien der Arbitration and Conciliation Act, 1996 ; eine rechtsvergleichende Untersuchung mit dem deutschen Schiedsverfahrensrecht |
title_exact_search | Recht und Praxis der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Indien der Arbitration and Conciliation Act, 1996 ; eine rechtsvergleichende Untersuchung mit dem deutschen Schiedsverfahrensrecht |
title_full | Recht und Praxis der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Indien der Arbitration and Conciliation Act, 1996 ; eine rechtsvergleichende Untersuchung mit dem deutschen Schiedsverfahrensrecht Clemens Stauder |
title_fullStr | Recht und Praxis der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Indien der Arbitration and Conciliation Act, 1996 ; eine rechtsvergleichende Untersuchung mit dem deutschen Schiedsverfahrensrecht Clemens Stauder |
title_full_unstemmed | Recht und Praxis der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Indien der Arbitration and Conciliation Act, 1996 ; eine rechtsvergleichende Untersuchung mit dem deutschen Schiedsverfahrensrecht Clemens Stauder |
title_short | Recht und Praxis der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Indien |
title_sort | recht und praxis der internationalen handelsschiedsgerichtsbarkeit in indien der arbitration and conciliation act 1996 eine rechtsvergleichende untersuchung mit dem deutschen schiedsverfahrensrecht |
title_sub | der Arbitration and Conciliation Act, 1996 ; eine rechtsvergleichende Untersuchung mit dem deutschen Schiedsverfahrensrecht |
topic | Schiedsrichterliches Verfahren (DE-588)4121615-5 gnd Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4132605-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Schiedsrichterliches Verfahren Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit Rechtsvergleich Deutschland Indien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028034273&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013876382 |
work_keys_str_mv | AT stauderclemens rechtundpraxisderinternationalenhandelsschiedsgerichtsbarkeitinindienderarbitrationandconciliationact1996einerechtsvergleichendeuntersuchungmitdemdeutschenschiedsverfahrensrecht |