Höfeordnung: für die Länder Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ; Kommentar
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2015
|
Ausgabe: | 11., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebent.: HöfeO |
Beschreibung: | XXIII, 643 S. 224 mm x 141 mm |
ISBN: | 9783406663093 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042599573 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170302 | ||
007 | t | ||
008 | 150605s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 106336681X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406663093 |c Gb. : EUR 109.00 (DE), ca. EUR 112.10 (AT), ca. sfr 152.00 (freier Pr.) |9 978-3-406-66309-3 | ||
035 | |a (OCoLC)898300592 | ||
035 | |a (DE-599)DNB106336681X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-11 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-M124 | ||
082 | 0 | |a 346.43052 |2 22/ger | |
084 | |a PD 8720 |0 (DE-625)135444: |2 rvk | ||
084 | |a ZB 41316 |0 (DE-625)154408:1567 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Höfeordnung |b für die Länder Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ; Kommentar |c begr. von Rudolf Lange ... Fortgef. von Christian Lüdtke-Handjery ... Hrsg. von Ulrich von Jeinsen |
246 | 1 | 3 | |a HöfeO |
250 | |a 11., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2015 | |
300 | |a XXIII, 643 S. |c 224 mm x 141 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebent.: HöfeO | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Höfeordnung |0 (DE-588)4204677-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anerbenrecht |0 (DE-588)4001979-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Höfeordnung |0 (DE-588)4204677-4 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Anerbenrecht |0 (DE-588)4001979-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jeinsen, Ulrich von |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)170989607 |4 oth | |
700 | 1 | |a Lange, Rudolf |d 1880-1968 |e Sonstige |0 (DE-588)140582932 |4 oth | |
700 | 1 | |a Lüdtke-Handjery, Christian |d 1940-2012 |e Sonstige |0 (DE-588)172232090 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5098990&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028032668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028032668 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806331484775120896 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
BEARBEITERVERZEICHNIS V
VORWORT VII
ABKUERZUNG:- UND LITERATURVERZEICHNIS XVII
EINLEITUNG 1
1. HOEFEORDNUNG
§ 1 BEGRIFF DES HOFES (BRINKMANN) 17
I. ALLGEMEINES 19
II. VORAUSSETZUNGEN FUER EINEN HOF IM SINNE DER HOEFEO 20
III. DISPOSITIVITAET DES HOEFERECHTS NACH DER HOEFEO 46
IV. NACHTRAEGLICHE ENTSTEHUNG EINES HOFES 56
V. SONDERPROBLEME BEI DEN VORAUSSETZUNGEN UND DER NACHTRAEGLICHEN
ENTSTEHUNG DER HOFEIGENSCHAFT SOWIE DER VEREINIGUNG UND TRENNUNG
VON HOEFEN 57
VI. RECHTSFOLGEN DER HOFEIGENSCHAFT 63
VII. VERLUST DER HOFEIGENSCHAFT 64
VIII. UEBERGANGS- UND UEBERLEITUNGSREGELUNGEN 78
IX. VERFAHRENSRECHTLICHE HINWEISE 83
§ 2 BESTANDTEILE (BRINKMANN) 87
I. SYSTEMARISCHE EINORDNUNG 87
II. GRUNDSTUECKE ALS HOFBESTANDTEILE (§ 2A) 88
III. SONSTIGE BESTANDTEILE DES HOFES (§ 2B) 97
IV.
HOFBESTANDTEILE IM ERBGANG UND UEBERTRAGUNGSVERTRAG 102
V. VERFAHRENSRECHTLICHES 103
§ 3 HOFESZUBEHOER (BRINKMANN) 105
I. GRUNDLAGEN (BEGRIFF DES ZUBEHOERS) 105
II. ALS ZUBEHOER IN BETRACHT KOMMENDE GEGENSTAENDE 107
III. BEENDIGUNG DER ZUBEHOEREIGENSCHAFT 114
IV.
RECHTSFOLGEN DER ZUBEHOEREIGENSCHAFT 115
V. NICHT ZUM HOF GEHOERENDES FREIES VERMOEGEN 116
VI. VERFAHRENSRECHTLICHES 116
§ 4 ERBFOLGE IN EINEN HOF (V. JEINSEN) 118
I. UEBERBLICK 118
II. DER HOF UND DER (UEBRIGE) NACHLASS 119
III. GRENZEN 120
IV. SPEZIELL: DER LEISTUNGSFAEHIGE BETRIEB 121
V. DER HOFERBE 122
VI. VERERBUNG DES UEBEREIGNUNGSANSPRUCHS 123
VII. HOFFREIES VERMOEGEN 125
VIII. SCHULDENHAFTUNG 125
§ 5 GESETZLICHE HOFERBENORDNUNG (V. JEINSEN) 126
I. UEBERBLICK 126
II. SCHUTZ DER BERUFUNG 127
III. RANGORDNUNG, AUSSCHLUSS DER HOFERBFOLGE, GLEICHZEITIGES VERSTERBEN
128
IV. DIE 1. ORDNUNG (ABKOEMMLINGE) 129
V. EHELICHE ABKOEMMLINGE 129
IX
HTTP://D-NB.INFO/106336681X
INHALTSVERZEICHNIS
VI. KINDER AUS NICHTIGEN EHEN 131
VII. NICHTEHELICHE ABKOEMMLINGE/KINDER MITEINANDER NICHT
VERHEIRATETER ELTERN 131
VIII. ADOPTIVKINDER 133
IX. DIE 2. ORDNUNG (EHEGATTE) 135
X. DIE 3. ORDNUNG (ELTERN DES ERBLASSERS) 137
XI. DIE 4. ORDNUNG (GESCHWISTER DES ERBLASSERS UND DEREN
ABKOEMMLINGE) 139
XII. UEBERGANGSRECHT 141
XIII. VERFAHRENSRECHTLICHES 143
§ 6 EINZELHEITEN ZUR HOFERBENORDNUNG (V. JEINSEN) 144
I. UEBERBLICK 145
II. DIE HOFERBENBESTIMMUNG NACH ABSATZ 1 SATZ 1 NR. 1 147
III. DIE HOFERBENBESTIMMUNG NACH ABSATZ 1 SATZ 1 NR. 2 160
IV. FORMLOSE BESTIMMUNG EINES NICHTEHELICHEN KINDES ZUM HOFERBEN
DURCH SEINEN VATER 163
V. GESCHAEFTSFAEHIGKEIT UND FORMLOSE HOFERBENBESTIMMUNG, FORMLOSE,
NACH § 242 BGB VERBINDLICHE HOFERBENBESTIMMUNG 163
VI. ERBBRAUCH (AELTESTEN- UNDJUENGSTENRECHT) 163
VII. AUSSCHLUSS DES HOFERBRECHTS DES EHEGATTEN NACH ABSATZ 2 NR. 1 . . .
164
VIII. AUSSCHLUSS DES HOFERBRECHTS DES EHEGATTEN NACH ABSATZ 2 NR. 2 .
166
IX. HOFERBENBESTIMMUNG IN DER 3. HOFERBENORDNUNG 167
X. HOFERBENBESTIMMUNG IN DER 4. HOFERBENORDNUNG 169
XI. BEDEUTUNG UND BEGRIFF DER WIRTSCHAFTSFAEHIGKEIT DES HOFERBEN . 170
XII. WEITERE EINZELFAELLE ZUR WIRTSCHAFTSFAHIGKEIT UND
WIRTSCHAFTSUNFAEHIGKEIT 175
XIII. AUSNAHMEN VOM ERFORDERNIS DER WIRTSCHAFTSFAEHIGKEIT 177
XIV. GRUNDBUCHFRAGEN 179
XV. UEBERGANGSRECHT 179
XVI. VERFAHRENSRECHTLICHES 180
§ 7 BESTIMMUNG DES HOFERBEN DURCH DEN EIGENTUEMER (V. JEINSEN) 182
I. UEBERBLICK 183
II. FREIES BESTIMMUNGSRECHT, GERICHTLICHE KONTROLLE 183
III. VOR- UND NACHERBSCHAFT 184
IV. IDENTITAET DES HOFERBEN 185
V. WIRTSCHAFTSFAEHIGKEIT ALS SCHRANKE DES BESTIMMUNGSRECHTS 186
VI. FORMLOSE HOFEIBENBESTIMNIUNG (§ 6 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1) ALS
SCHRANKE DES BESTIMMUNGSRECHTS 188
VII. FORMLOSE HOFERBENBESTIMMUNG (§ 6 ABS. 1 S. 1 NR. 2) ALS SCHRANKE
DES BESTIMMUNGSRECHTS 189
VIII. KEINE BINDUNG DES HOFEIGENTUEMERS AN EINE FORMLOSE
HOFERBENBESTIMMUNG DURCH AUSBILDUNG EINES ABKOEMMLINGS
(§ 6 ABS. 1 S. 1 NR. 2) 190
IX. KEINE BINDUNG DES HOFEIGENTUEMERS AN EINE FORMLOSE
BESTIMMUNG VON ANGEHOERIGEN DER VIERTEN ORDNUNG ZUM HOFERBEN
(§6 ABS. 5) 190
X. MISSBRAUCH DES BESTIMMUNGSRECHTS 191
XI. ERBVERTRAG UND (GEMEINSCHAFTLICHES) TESTAMENT 193
XII. BESTIMMUNGEN DES HOFERBEN DURCH DRITTE 193
XIII. BESTIMMUNG EINES NACH-ODER ERSATZERBEN 194
XIV. BESTIMMUNG EINES EHEPAARS ZU HOFERBEN 195
XV. BESTIMMUNG BEIM EHEGATTENHOF 196
XVI. FORM DER BESTIMMUNG 196
XVII. UEBERGABEVERTRAG 196
XVIII. VERFUGUNGEN UNTER LEBENDEN 198
XIX. AUSKUNFTSPFLICHT 198
X
INHALTSVERZEICHNIS
XX. UEBERGANGSRECHT 198
XXI. VERFAHRENSRECHTLICHES 199
§ 8 DER HOFERBE BEIM EHEGATTENHOF (V. JEINSEN) 200
I. GRUNDLAGEN UND ENTSTEHUNG EINES EHEGATTENHOFS 201
II. VOREIBSCHAFTSEIGENTUM 202
III. GUETERSTAND 202
IV.
GEMEINSCHAFTLICHE BEWIRTSCHAFTUNG 202
V. WIRTSCHAFTSFAEHIGKEIT 203
VI. GUELTIGE EHE, LEBENSPARTNERSCHAFTEN 203
VII. ENTSTEHUNG EINES EHEGATTENHOFES NACH FORMELLER
HOFERBENBESTIMMUNG 203
VIII. ENTSTEHUNG DES EHEGATTENHOFES NACH FORMLOSER
HOFERBENBESTIMMUNG 203
IX. GESETZLICHE HOFFOLGE IN DEN EHEGATTENHOF, FORMLOSE
HOFERBENBESTIMMUNG 204
X. UEBERGANG AUF DEN UEBERLEBENDEN EHEGATTEN 205
XI. VORRANG DES EHEGATTEN VOR ABKOEMMLINGEN, ELTERN UND GESCHWISTERN
DES ERBLASSERS 206
XII. WIRTSCHAFTSFAEHIGKEIT DES ERBENDEN EHEGATTEN 206
XIII. BESTIMMUNG DES HOFERBEN EINES EHEGATTENHOFS, ALLGEMEINES 206
XIV. BESTIMMUNGSBERECHTIGTE 208
XV. FORM DER BESTIMMUNG 210
XVI. UMFANG UND WIRKUNG DES BESTIMMUNGSRECHTS 211
XVII. UEBERGABEVERTRAG 212
XVIII. SCHEIDUNG UND AUFHEBUNG DER EHE 213
XIX. BEENDIGUNG DER GUETERGEMEINSCHAFT BEI FORTBESTEHEN DER EHE 213
XX. FORTGESETZTE GUETERGEMEINSCHAFT (FGG) 214
XXI. ABLEHNUNG DER FORTGESETZTEN GUETERGEMEINSCHAFT 215
XXII. BEENDIGUNG DER FORTGESETZTEN GUETERGEMEINSCHAFT 215
XXIII. AUSKUNFTSANSPRUCH 216
XXIV. UEBERGANGSRECHT 217
XXV. VERFAHRENSRECHTLICHES 219
§ 9 VERERBUNG MEHRERER HOEFE (V. JEINSETI) 220
I. MEHRERE HOEFE 220
II. DAS WAHLRECHT 221
III. VERZOEGERUNG DER WAHLERKLAERUNG 224
IV. BESITZ EINES DURCH UEBERGABEVERTRAG ERLANGTEN HOFES 224
V. DIE ERKLAERUNG DER WAHL 225
VI. UEBERGANG DES EIGENTUMS 226
VII. REGELUNG DURCH VERFUEGUNG VON TODES WEGEN 226
VIII. ABFINDUNG BEI MEHREREN HOEFEN 226
IX. UEBERGANGSRECHT 226
X. VERFAHRENSRECHTLICHES 226
§ 10 VERERBUNG NACH ALLGEMEINEM RECHT (V. JEINSEN) 227
I. VERWAISTER HOF 227
II. VERERBUNG NACH BGB UND HOFEIGENSCHAFT 228
III. WIRKUNGEN DER VERERBUNG NACH BGB 228
IV. UEBERGANGSRECHT 230
V. VERFAHRENSRECHTLICHES 230
§ 11 AUSSCHLAGUNG (HAARSTRICH) 231
I. UEBERBLICK 231
II. AUSSCHLAGUNG DES ANFALL DES HOFES 232
III. SONDERFALL: AUSSCHLAGUNG BEIM EHEGATTENHOF 232
IV. ERKLAERUNG GEGENUEBER DEM LANDWIRTSCHAFTSGERICHT 234
V. ANWENDUNG DER VORSCHRIFTEN DES BGB 234
XI
INHALTSVERZEICHNIS
VI. AUSSCHLAGUNG DER GESAMTEN EIBSCHAFT 236
VII. AUSSCHLAGUNG DER UEBRIGEN ERBSCHAFT 237
VIII. ERBVERZICHT 237
IX. VERFAHRENSRECHTLICHES 237
§12
ABFINDUNG
DER
MITEIBEN
NACH
DEM
ERBFALL
(HAARSTRICH) 238
I. UEBERBLICK 239
II. ABFINDUNGSANSPRUCH DER MITEIBEN (ABS. 1) 241
III. ABFINDUNG NACH HOFESWERT (ABS. 2) 244
IV.
ABZUG VON NACHLASSVERBINDLICHKEITEN (ABS. 3) 250
V. ANRECHNUNG VON VOREMPFINGEN (ABS. 4) 251
VI. STUNDUNG DER ABFINDUNG (ABS. 5) 253
VII. MINDERJAEHRIGER MITEIBE (ABS. 6-8) 254
VIII. AUSGLEICHUNG VON ZUWENDUNGEN AN DEN HOFEIBEN (ABS. 9) 256
IX. ANDERE BERECHTIGTE (ABS. 10) 257
X. AUSGLEICHUNG FUER BESONDERE LEISTUNGEN (§ 2057A BGB) 260
XI. AUSKUNFTSANSPRUCH 262
XII. VERJAEHRUNG 262
XIII. VERFAHRENSRECHTLICHES 263
XIV. BERECHNUNGSSCHEMA 263
§13
ERGAENZUNG
DER
ABFINDUNG
(HAARSTRICH) 264
I. UEBERBLICK 266
II. VEIAEUSSERUNGSTATBESTAENDE (ABS. 1) 268
III. REINVESTITION DES VERAEUSSERUNGSERLOESES (ABS. 2 UND 3) 274
IV. SONSTIGE NACHABFINDUNGSTATBESTAENDE (ABS. 4) 277
V. ZU- UND ABSCHLAEGE (ABS. 5) 281
VI. VERAEUSSERUNG DES ERSATZERWERBS (ABS. 6) 284
VII. VERAEUSSERUNG DURCH EINEN DRITTEN (ABS. 7) 284
VIII. ZWANGSVERSTEIGERUNG UND ENTEIGNUNG (ABS. 8) 285
IX. ABTRETBAIKEIT, VEREIBLICHKEIT, VEIJAEHRUNG, HOFEIGENSCHAFT (ABS. 9) .
285
X. MITTEILUNGSPFLICHT, AUSKUNFTSPFLICHT (ABS. 10) 287
XI. REGELUNG DER NACHABFINDUNG DURCH LETZTWILLIGE VERFUGUNG ODER
HOFUBEIGABEVERTRAG 287
XII. VERFAHRENSRECHTLICHES 288
XIII. BERECHNUNGSBEISPIELE 288
§ 14 STELLUNG DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN (HAARSTRICH) 290
I. UEBERBLICK 291
II. VERWALTUNGS- UND NUTZNIESSUNGSRECHT DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN
(ABS. 1) 292
III. GESETZLICHES ALTENTEIL DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN (ABS. 2) 298
IV.
BESTIMMUNG DES HOFERBEN DURCH DEN UEBERLEBENDEN EHEGATTEN
(ABS. 3) 304
V. VERFAHRENSRECHTLICHES 308
§ 15 NACHLASSVEIBINDLICHKEITEN (HAARSTRICH) 309
I. UEBEIBLICK 309
II. HAFTUNG FUER NACHLASSVERBINDLICHKEITEN ALS GESAMTSCHULDNER (ABS. 1)
310
III. BERICHTIGUNG DER NACHLASSVERBINDLICHKEITEN AUS DEM UEBRIGEN
NACHLASS (ABS. 2) 313
IV. FREISTELLUNGSANSPRUCH DER MITERBEN (ABS. 3) 313
V. VERTEILUNG DES UEBERSCHUSSES (ABS. 4) 314
VI. MEHRERE HOEFE (ABS. 5) 315
VII. VERFAHRENSRECHTLICHES 315
§16
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
(ROEMER) 316
I. TESTIERFREIHEIT UND HOEFERECHT 317
II. UEBEIBLICK UEBER § 16 ABS. 1 318
III. AUSSCHLUSS DER ERBFOLGE KRAFT HOEFERECHTS 318
XII
INHALTSVERZEICHNIS
IV. BESCHRAENKUNG DER HOFERBFOLGE KRAFT HOEFERECHTS 327
V. BERECHNUNG DES PFLICHTTEILS (§ 16 ABS. 2) 338
VI. UEBERGANGSRECHT 340
VII. VERFAHRENSFRAGEN 341
§17
UEBERGABEVERTRAG
(ROEMER) 343
I. ZWECK UND ANLASS DER HOFUBERGABE 345
II. DER BEGRIFF DES HOFUBERGABEVERTRAGES 346
III. DIE HOFEIGENSCHAFT ALS VORAUSSETZUNG DES § 17 347
IV.
DIE ABGRENZUNG DES HOFIIBERGABEVERTRAGES VON ANDEREN
RECHTSGESCHAEFTEN 348
V. GESETZLICHE ERFORDERNISSE DES HOFUBERGABEVERTRAGES 358
VI. DIE AUSWAHL DES HOFUBERNEHMERS 368
VII. DER INHALT DES HOFIIBERGABEVERTRAGES 369
VIII. FIKTION DES ERBFALLS BEI UEBERGABE AN ABKOEMMLINGE (§ 17 ABS. 2) . .
390
IX. ANPASSUNGEN UND LEISTUNGSSTOERUNGEN BEIM ALTENTEIL 393
X. DIE GENEHMIGUNG DES HOFIIBERGABEVERTRAGES 396
XI. DER TOD EINES VERTRAGSBETEILIGTEN VOR GRUNDBUCHLICHEM VOLLZUG DES
UEBERGABEVERTRAGES 404
XII. UEBERGANGSRECHT 407
XIII. VERFAHRENSRECHT 408
§ 18 ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE (BRINKMANN) 409
I. ZUSTAENDIGKEIT DES LANDWIRTSCHAFTSGERICHTS IN HOEFERECHTLICHEN FRAGEN
UND DIE DABEI IN BETRACHT KOMMENDEN VERFAHREN 409
II. ALT- UND UEBERGANGSRECHT 434
2. HOEFEVERFAHRENSORDNUNG
§ 1 VERHAELTNIS ZUM ALLGEMEINEN VERFAHRENSRECHT (V. JEINSEN) 437
I. ENTSTEHUNG UND BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT 437
II. GELTUNGSBEREICH DER HOEFEVFOE 438
III. ANZUWENDENDES VERFAHRENSRECHT 440
§ 2 EINTRAGUNGSGRUNDSACZ (V. JEINSEN) 444
I. BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT 444
II. EINTRAGUNG AUFGRUND ERSUCHENS 445
III. VERFAHRENSRECHTLICHES 446
§ 3 ERSUCHENSGRUNDSATZ (V. JEINSEN) 447
I. ENTSTEHUNG UND BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT 447
II. ERSUCHEN AN DAS GRUNDBUCHAMT 447
III. VERFAHREN 451
§ 3A [MITTEILUNG DES WIRTSCHAFTSWERTES] (V. JEINSEN) 452
§ 4 ERKLAERUNGEN NACH DEN HOEFERECHTLICHEN VORSCHRIFTEN (V.
JEINSEN) 453
I. ENTSTEHUNG UND BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT 453
II. RECHTSNATUR DER HOEFERECHTLICHEN ERKLAERUNG 453
III. ERMITTLUNGEN, BERATUNG UND BELEHRUNG ANLAESSLICH DER ABGABE DER
HOEFERECHTLICHEN ERKLAERUNG 453
IV.
ZU BEACHTENDE FORMALIEN 455
V. ERKLAERENDER UND ERKLAERUNGSINHALT 455
VI. WIRKUNGEN DER HOEFERECHTLICHEN ERKLAERUNGEN 457
VII. WIDERRUF DER HOEFERECHTLICHEN ERKLAERUNG (§ 4 ABS. 3 HOEFEVFD) UND
SONSTIGE VERNICHTUNG DER ERKLAERUNGSWIRKUNG 457
VIII. VERFAHREN 457
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
§ 5 VERMUTUNG (V. JEINSEN) 458
I. ENTSTEHUNG DER VORSCHRIFT 458
II. BEDEUTUNG UND FUNKTION DES HOFVERMERKS 458
III. RECHTSGESTALTUNGSFUNKTION 461
IV. RECHTSERHALTUNGSFUNKTION 461
§ 6 HOFVERMERK (V. JEINSEN) 462
I. FRUEHERES RECHT 462
II. BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT 462
III. INHALT DER VORSCHRIFT 463
IV. FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE 464
§ 7 BESONDERES GRUNDBUCHBLATT (U JEINSEN) 467
I. FRUEHERES RECHT 467
II. BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT 467
III. INHALT DER VORSCHRIFT 467
§ 8 LOESCHUNGSERSUCHEN VON AMTS WEGEN (V. JEINSEN) 470
I. FRUEHERES RECHT 470
II. BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT 470
III. INHALT DER VORSCHRIFT 470
§ 9 BENACHRICHTIGUNG (V. JEINSEN) 475
I. FRUEHERES RECHT 475
II. BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT 475
III. INHALT DER VORSCHRIFT 475
IV. WEITERE MITTEILUNGSPFLICHTEN 476
§ 10 HOEFEAKTEN (U JEINSEN) 477
I. FRUEHERES RECHT 477
II. BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT 477
III. INHALT DER VORSCHRIFT 477
§ 11 FESTSTEUEUNGSVERFAHREN (BRINKMANN) 479
I. BEDEUTUNG DES FESTSTELLUNGSVERFAHRENS 480
II. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DES FESTSTELLUNGSVERFAHRENS 480
III. GEGENSTAENDE ZULAESSIGER FESTSTELLUNG 483
IV. BENACHRICHTIGUNG DER IN IHREN RECHTEN POTENTIELL BETROFFENEN
PERSONEN 491
V. ANSCHLIESSUNG AN EIN ANHAENGIGES VERFAHREN 492
VI. VERFAHRENSGRUNDSAETZE DES FESTSTELLUNGSVERFAHRENS 493
§ 12 ABAENDERUNG DER ENTSCHEIDUNG (BRINKMANN) 495
I. RECHTSKRAFT DER ENTSCHEIDUNG (ABS. 1) 495
II. ERNEUTES FESTSTELLUNGSVERFAHREN AUFGRUND NEUEN ANTRAGS 495
III. ZUSTAENDIGKEITEN UND VERFAHREN BEI NEUEM ANTRAG 497
§ 13 ZUSTIMMUNGSVERFAHREN (BRINKMANN) 499
I. UEBERBLICK 499
II. ANTRAG AUF ZUSTIMMUNG ZU EINER VERFUGUNG VON TODES WEGEN ODER
ZU EINEM ERBVERTRAG (ABS. 1) 499
III. ANTRAGSRECHT DES MIT DER BEURKUNDUNG BEFASSTEN NOTARS (ABS. 2) . .
500
IV. ANTRAGSRECHT NACH DEM TOD DES ERBLASSERS (ABS. 3) 500
§ 14 BESCHWERDEBERECHTIGUNG (BRINKMANN) 501
I. BEDEUTUNG 501
II. ANWENDUNGSBEREICH DER REGELUNG UEBER DIE
BESCHWERDEBERECHTIGUNG 501
§ 15 ENTSCHEIDUNG IM ZUSTIMMUNGSVERFAHREN (BRINKMANN) 504
I. ALLGEMEINES 504
II. BEDEUTUNG DER RECHTSKRAEFTIGEN NEGATIVENTSCHEIDUNG (ABS. 1) 504
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
III. AUFLAGEN UND BEDINGUNGEN ZUR GERICHTLICHEN ZUSTIMMUNG (ABS. 2),
TEILWEISE ZUSTIMMUNG 504
IV. SONSTIGE VERFAHRENSREGELUNGEN IN HOEFERECHTLICHEN
ZUSTIMMUNGSVERFAHREN 505
§ 16 UBERGABEVERTRAEGE (ROEMER) 506
I. FRUEHERES RECHT 506
II. ANTRAGSBERECHTIGUNG, BETEILIGUNG AM VERFAHREN 506
III. ANTRAG UND VERFAHREN NACH DEM TOD DES UBERGEBERS ODER
UEBERNEHMEN 510
IV. ERMAECHTIGUNG DES NOTARS 513
V. ZUSTAENDIGKEIT, PRUEFUNG DER GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT, ENTSCHEIDUNG
DES GERICHTS 513
VI. BESCHWERDERECHT 515
§17
STUNDUNGSVERFAHREN
(HAARSTRICH) 518
I. UEBERBLICK 518
II. INHALT DER VORSCHRIFT 518
§§ 18-24 (AUFGEHOBEN) 520
§ 25 ANPASSUNGSVERFAHREN (HAARSTRICH) 520
§ 26 AUFHEBUNG DER LVO (HAARSTRICH) 521
3. ANHANG
I. HOEFERECHT 523
1. HOEFEORDNUNG (ANLAGE B ZUR VERORDNUNG DER BRITISCHEN MILITAERREGIERUNG
NR. 84) 523
2. ERSTES GESETZ ZUR AENDERUNG DER HOEFEORDNUNG 531
3. ZWEITES GESETZ ZUR AENDERUNG DER HOEFEORDNUNG 533
4. GESETZ UEBER DIE RECHTLICHE STELLUNG DER NICHTEHEIICHEN KINDER VOM
19. AUGUST 1969 541
5. GESETZ ZUR ERBRECHDICHEN GLEICHSTELLUNG NICHTEHELICHER KINDER 542
II. ERBBRAEUCHE 544
1. GEMEINSCHAFDICHE BEKANNTMACHUNG DES REICHSMINISTERS DER JUSTIZ UND
DES REICHSMINISTERS FUER ERNAEHRUNG UND LANDWIRTSCHAFT 544
2. VERORDNUNG ZUR FESTSTELLUNG DES ERBBRAUCHS (NORDRHEIN-WESTFALEN) .
545
3. VERORDNUNG ZUR FESTSTELLUNG DES ERBBRAUCHS (NIEDERSACHSEN) 546
III. ALTENTEILSRECHT 548
1. BADEN-WUERTTEMBERG
BADEN-WUERTTEMBERGISCHES AUSFUHRUNGSGESETZ ZUM BUERGERLICHEN
GESETZBUCH 548
2. BAYERN
GESETZ ZUR AUSFUHRUNG DES BUERGERLICHEN GESETZBUCHS UND ANDERER
GESETZE 551
3. BERLIN
AUSFUEHRUNGSGESETZ ZUM BUERGERLICHEN GESETZBUCH 554
4. BREMEN
AUSFUHRUNGSGESETZ ZUM BUERGERLICHEN GESETZBUCH 556
5. HESSEN
HESSISCHES AUSFUHRUNGSGESETZ ZUM BUERGERLICHEN GESETZBUCH 557
6. NIEDERSACHSEN
NIEDERSAECHSISCHES AUSFUHRUNGSGESETZ ZUM BUERGERLICHEN GESETZBUCH . 561
7. NORDRHEIN-WESTFALEN
AUSFUHRUNGSGESETZ ZUM BUERGERLICHEN GESETZBUCH 565
XV
INHALTSVERZEICHNIS
8. RHEINLAND-PFALZ
LANDESGESETZ ZUR AUSFUHRUNG DES BUERGERLICHEN GESETZBUCHS 567
9. SAARLAND
GESETZ ZUR AUSFUHRUNG BUNDESRECHDICHER JUSTIZGESETZE 571
10. SCHLESWIG-HOLSTEIN
AUSFUHRUNGSGESETZ ZUM BUERGERLICHEN GESETZBUCH FUER DAS LAND
SCHLESWIG-HOLSTEIN 576
11. THUERINGEN
THUERINGER GESETZ ZUR AUSFUHRUNG DES BUERGERLICHEN GESETZBUCHS 578
IV. SONSTIGE HOEFERECHDICHE VORSCHRIFTEN 583
1. BADEN
BADISCHES GESETZ, DIE GESCHLOSSENEN HOFGUETER BETREFFEND, VOM
20. AUGUST 1898 583
2. BREMEN
BREMISCHES HOEFEGESETZ 589
3. HESSEN
HESSISCHE LANDGUETERORDNUNG 600
4. RHEINLAND-PFALZ
RHEINLAND-PFAELZISCHES LANDESGESETZ UEBER DIE HOEFEORDNUNG 606
SACHVERZEICHNIS 617
XVI |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)170989607 (DE-588)140582932 (DE-588)172232090 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042599573 |
classification_rvk | PD 8720 ZB 41316 |
ctrlnum | (OCoLC)898300592 (DE-599)DNB106336681X |
dewey-full | 346.43052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43052 |
dewey-search | 346.43052 |
dewey-sort | 3346.43052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
edition | 11., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042599573</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170302</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150605s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">106336681X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406663093</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 109.00 (DE), ca. EUR 112.10 (AT), ca. sfr 152.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-66309-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)898300592</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB106336681X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8720</subfield><subfield code="0">(DE-625)135444:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZB 41316</subfield><subfield code="0">(DE-625)154408:1567</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Höfeordnung</subfield><subfield code="b">für die Länder Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ; Kommentar</subfield><subfield code="c">begr. von Rudolf Lange ... Fortgef. von Christian Lüdtke-Handjery ... Hrsg. von Ulrich von Jeinsen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">HöfeO</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 643 S.</subfield><subfield code="c">224 mm x 141 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebent.: HöfeO</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Höfeordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204677-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anerbenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001979-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Höfeordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204677-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Anerbenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001979-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jeinsen, Ulrich von</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)170989607</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Rudolf</subfield><subfield code="d">1880-1968</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)140582932</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüdtke-Handjery, Christian</subfield><subfield code="d">1940-2012</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172232090</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5098990&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028032668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028032668</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042599573 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:25:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406663093 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028032668 |
oclc_num | 898300592 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-M124 |
owner_facet | DE-11 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-M124 |
physical | XXIII, 643 S. 224 mm x 141 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Höfeordnung für die Länder Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ; Kommentar begr. von Rudolf Lange ... Fortgef. von Christian Lüdtke-Handjery ... Hrsg. von Ulrich von Jeinsen HöfeO 11., neubearb. Aufl. München Beck 2015 XXIII, 643 S. 224 mm x 141 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebent.: HöfeO Deutschland Höfeordnung (DE-588)4204677-4 gnd rswk-swf Anerbenrecht (DE-588)4001979-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland Höfeordnung (DE-588)4204677-4 u DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Anerbenrecht (DE-588)4001979-2 s Jeinsen, Ulrich von 1952- Sonstige (DE-588)170989607 oth Lange, Rudolf 1880-1968 Sonstige (DE-588)140582932 oth Lüdtke-Handjery, Christian 1940-2012 Sonstige (DE-588)172232090 oth X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5098990&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028032668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Höfeordnung für die Länder Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ; Kommentar Deutschland Höfeordnung (DE-588)4204677-4 gnd Anerbenrecht (DE-588)4001979-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4204677-4 (DE-588)4001979-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 |
title | Höfeordnung für die Länder Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ; Kommentar |
title_alt | HöfeO |
title_auth | Höfeordnung für die Länder Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ; Kommentar |
title_exact_search | Höfeordnung für die Länder Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ; Kommentar |
title_full | Höfeordnung für die Länder Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ; Kommentar begr. von Rudolf Lange ... Fortgef. von Christian Lüdtke-Handjery ... Hrsg. von Ulrich von Jeinsen |
title_fullStr | Höfeordnung für die Länder Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ; Kommentar begr. von Rudolf Lange ... Fortgef. von Christian Lüdtke-Handjery ... Hrsg. von Ulrich von Jeinsen |
title_full_unstemmed | Höfeordnung für die Länder Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ; Kommentar begr. von Rudolf Lange ... Fortgef. von Christian Lüdtke-Handjery ... Hrsg. von Ulrich von Jeinsen |
title_short | Höfeordnung |
title_sort | hofeordnung fur die lander hamburg niedersachsen nordrhein westfalen und schleswig holstein kommentar |
title_sub | für die Länder Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ; Kommentar |
topic | Deutschland Höfeordnung (DE-588)4204677-4 gnd Anerbenrecht (DE-588)4001979-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Höfeordnung Anerbenrecht Deutschland Kommentar |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5098990&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028032668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jeinsenulrichvon hofeordnungfurdielanderhamburgniedersachsennordrheinwestfalenundschleswigholsteinkommentar AT langerudolf hofeordnungfurdielanderhamburgniedersachsennordrheinwestfalenundschleswigholsteinkommentar AT ludtkehandjerychristian hofeordnungfurdielanderhamburgniedersachsennordrheinwestfalenundschleswigholsteinkommentar AT jeinsenulrichvon hofeo AT langerudolf hofeo AT ludtkehandjerychristian hofeo |