Möglichkeiten zur Korrektur der Geschäftsleiterbinnenhaftung gem. § 93 Abs. 2 S. 1 AktG, § 43 Abs. 2 GmbHG für sog. "nützliche" Pflichtverletzungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2015
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
182 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | L, 337 S. |
ISBN: | 9783830085881 3830085885 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042597938 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160124 | ||
007 | t | ||
008 | 150603s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1071482254 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830085881 |c Pb. : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-8588-1 | ||
020 | |a 3830085885 |9 3-8300-8588-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830085881 | |
035 | |a (OCoLC)913903235 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1071482254 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hinrichs, Erik |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Möglichkeiten zur Korrektur der Geschäftsleiterbinnenhaftung gem. § 93 Abs. 2 S. 1 AktG, § 43 Abs. 2 GmbHG für sog. "nützliche" Pflichtverletzungen |c Erik Hinrichs |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2015 | |
300 | |a L, 337 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 182 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Organhaftung |0 (DE-588)4172751-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innenverhältnis |0 (DE-588)4356888-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflichtverletzung |0 (DE-588)4226413-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sorgfaltspflicht |0 (DE-588)4181859-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftungsbeschränkung |0 (DE-588)4022901-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Gesellschaftsrecht | ||
653 | |a nützliche Pflichtverletzung | ||
653 | |a Organhaftung | ||
653 | |a Vorstandshaftung | ||
653 | |a Geschäftsführerhaftung | ||
653 | |a Legalitätspflicht | ||
653 | |a Haftungsbegrenzung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sorgfaltspflicht |0 (DE-588)4181859-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Pflichtverletzung |0 (DE-588)4226413-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Organhaftung |0 (DE-588)4172751-4 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Innenverhältnis |0 (DE-588)4356888-9 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Haftungsbeschränkung |0 (DE-588)4022901-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 182 |w (DE-604)BV021538435 |9 182 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8588-1.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028031060&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028031060 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174764161368064 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XL VI
A. EINFUEHRUNG UND ZIEL DER ARBEIT 1
B.GANG DER UNTERSUCHUNG 7
C. BEGRIFF DER *NUETZLICHEN PFLICHTVERLETZUNG 11
I. *NUETZLICHE PFLICHTVERLETZUNGEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 11
1. AUFKOMMEN UND VERWENDUNG DES BEGRIFFS IN DER LITERATUR 11
2. AUFGREIFEN DES BEGRIFFS DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 14
II. ERFORDERNIS UND VORNAHME EINER NAEHEREN BEGRIFFSBESTIMMUNG 15
III. GESCHAEFTSLEITERPFLICHTEN UND DEREN KATEGORISIERUNG 16
1. PFLICHT ZUR SORGFAELTIGEN UNTERNEHMENSLEITUNG 17
2. DIE LEGALITAETSPFLICHT 19
A) INTERNE PFLICHTENBINDUNG 20
AA) PFLICHTENINHALT 20
BB) HERLEITUNG DER INTERNEN PFLICHTENBINDUNG 20
B) EXTERNE PFLICHTENBINDUNG 22
AA) PFLICHTENINHALT 22
BB) HERLEITUNG DER EXTERNEN PFLICHTENBINDUNG 22
C) ERGAENZUNG DER BEGRIFFE DER INTERNEN UND EXTERNEN
PFLICHTENBINDUNG 24
D) BINNEN- UND AUSSENPFLICHTEN DES GESCHAEFTSLEITERS UND DER
GESELLSCHAFT 25
3. SONSTIGE PFLICHTEN 26
4. EXKURS: VERANLASSUNG DER SCHAEDIGUNG DURCH ANTEILSEIGNER ODER
GESELLSCHAFTSORGANE 27
VII
HTTP://D-NB.INFO/1071482254
A) WEISUNGSBINDUNG DES GMBH-GESCHAEFTSFUHRERS 27
AA) GRUNDZUEGE DER WEISUNGSBINDUNG 28
BB) EINSTIMMIGE BESCHLUESSE DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 29
B) WEISUNGEN DER (GROSS-) AKTIONAERE ODER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
AN DEN VORSTAND EINER AG 31
C) BINDUNG DER GESCHAEFTSLEITER AN WEISUNGEN HERRSCHENDER
UNTERNEHMEN GEM. § 308 AKTG 33
D) ZWISCHENERGEBNIS 34
5. WISSENTLICHE PFLICHTVERLETZUNG 35
IV. *NUETZLICHKEIT DES GESCHAEFTSLEITERVERHALTENS 36
1. BESTIMMUNG DER *NUETZLICHKEIT IM RAHMEN DER
HAFTUNGSAUSFULLENDEN KAUSALITAET? 36
2. KEIN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN *NUETZLICHKEIT UND
UNTERNEHMENSGEGENSTAND 37
3. DIE GESELLSCHAFT ALS ADRESSATIN DES VORTEILS 37
A) HAFTUNGSRECHTLICH MASSGEBLICHER INTERESSENTRAEGER 38
AA) LEITUNGSERMESSEN DES VORSTANDS EINER AKTIENGESELLSCHAFT.... 38
BB) ALLGEMEINE GESCHAEFTSFUHRUNGSBEFUGNIS DES GMBH-
GESCHAEFTSFIIHRERS 39
CC) BEGRIFF DES UNTERNEHMENSINTERESSES 40
AAA) HINREICHENDE BESTIMMBARKEIT DES BEGRIFFS DES
UNTEMEHMENSINTERESSES 42
BBB) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE 43
(1) SHAREHOLDER- UND STAKEHOLDER-ANSATZ 43
(2) *NUETZLICHKEIT BEI HANDELN IM INTERESSE DER
STAKEHOLDER? 44
(3) *NUETZLICHKEIT BEI HANDELN IM INTERESSE DER
SHAREHOLDER? 45
VIII
(4) *NUETZLICHKEIT EINES DEN SHAREHOLDER-VALUE
STEIGERNDEN VERHALTENS? 46
(A) BERECHNUNGSMETHODEN ZUR STEIGERUNG DES
SHAREHOLDER-VALUE 48
(B) BEDEUTUNG FUER DIE BESTIMMUNG DER *NUETZLICHKEIT ... 51
B) GEWINNERZIELUNG ALS GESELLSCHAFTSZWECK UND FORMALZIEL 52
AA) HERLEITUNG 53
BB) GEWINNERZIELUNG IM INTERESSE DER SHAREHOLDER UND
STAKEHOLDER 53
CC) *GEWINN IM SINNE DES GEWINNERZIELUNGSZWECKS 54
AAA) HAFTUNGSRECHTLICHE UNZULAENGLICHKEITEN BILANZRECHTLICHER
KENNZAHLEN UND GEWINNBEGRIFFE 56
BBB) MEHRUNG DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS ALS INHALT DES
GEWINNERZIELUNGSZWECKS? 58
C) *NUETZLICHKEIT BEI STEIGERUNG DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS 59
4. ABSICHT DAS GESELLSCHAFTSVERMOEGEN ZU STEIGERN UND OBJEKTIVE
ANHALTSPUNKTE FUER EINE STEIGERUNG 60
5. GRENZEN EINER REIN WIRTSCHAFTLICHEN BETRACHTUNG 65
6. BEZUG DES NUETZLICHKEITSBEGRIFFS ZUM SCHAEDIGENDEN VERHALTEN 67
7. ERGEBNIS ZUM NUETZLICHKEITSBEGRIFF 68
V.GESCHAEFTSLEITERERMESSEN HINSICHTLICH *NUETZLICHER
PFLICHTVERLETZUNGEN? 69
1. ERFORDERNIS EINER *UNTERNEHMERISCHEN ENTSCHEIDUNG 70
A) POSITIVE BEGRIFFSUMSCHREIBUNGEN 70
B) ERFORDERNIS EINER ENTSCHEIDUNG UNTER UNSICHERHEIT 71
2. GESCHAEFTSLEITERERMESSEN IN HINBLICK AUF DIE *NUETZLICHKEIT DER
PFLICHTVERLETZUNG? 72
IX
A) SIEG/ZEIDLER: ERMESSEN HINSICHTLICH NORMEN DIE NICHT DEN
SCHUTZ DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS BEZWECKEN 73
B) U. H. SCHNEIDER. ERMESSEN HINSICHTLICH OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ZAHLUNGSVERBINDLICHKEITEN 73
C) PAEFGEN: MOEGLICHER HANDLUNGSSPIELRAUM BEI OEFFENTLICH
RECHTLICHEN BINDUNGEN 74
D) EIGENE
STELLUNGNAHME 75
VI. DURCHBRECHUNG DER LEGALITAETSPFLICHT BEI *NUETZLICHKEIT DES
VERSTOSSES? 77
1. DURCHBRECHUNG DER LEGALITAETSPFLICHT 78
2. EIGENE STELLUNGNAHME 79
3. ERGEBNIS 81
VII. SPEZIELLE AUSNAHMEN VON DER LEGALITAETSPFLICHT 81
1. BINDUNG AN SATZUNG UND GESCHAEFTSORDNUNG GEM. § 82 ABS. 2
AKTG, § 37 ABS. 1 GMBHG 82
A) SPANNUNGSFELD DER LEITUNGSAUTONOMIE DES VORSTANDS ZUR
SATZUNGSAUTONOMIE DER AKTIONAERE 84
AA) MEINUNGSSTAND ZUR ABGRENZUNG DER LEITUNGS- ZUR
SATZUNGSAUTONOMIE 86
BB) STELLUNGNAHME 87
CC) RECHTSFOLGEN 88
B) BEDEUTUNG FUER *NUETZLICHE PFLICHTVERLETZUNGEN 89
2. PFLICHTEN AUS UNTERGESETZLICHEN QUELLEN 89
A) ERSTRECKUNG AUF BLOSSE GRUNDSAETZE DER GESCHAEFTSMORAL 90
B) ERSTRECKUNG
DER LEGALITAETSPFLICHT AUF VERTRAGSPFLICHTEN 90
C) ABLEHNUNG EINER GENERELLEN ERSTRECKUNG AUF VERTRAGLICHE
PFLICHTEN, HANDELSBRAEUCHE UND ANERKANNTE GRUNDSAETZE DER
GESCHAEFTSMORAL 91
X
D) EIGENE STELLUNGNAHME 93
AA) VERTRAGSPFLICHTVERLETZUNGEN 93
BB) ANERKANNTE GRUNDSAETZE DER GESCHAEFTSMORAL 95
CC) HANDELSBRAEUCHE 96
DD) ZWISCHENERGEBNIS 97
3. BINDUNGSWIRKUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS? 98
A) TRANSFER IN INLAENDISCHES RECHT 98
B) KOLLISIONSNORMEN 99
C) SONDERFALL: LEGALITAETSKONTROLLPFLICHT BEI IM AUSLAND TAETIGEN
TOCHTER- UND ENKELGESELLSCHAFTEN 100
D) PRIVATRECHTLICHE ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS I.R.D.
§§ 138, 826 BGB 101
E) GESCHAEFTSLEITERERMESSEN 102
AA) GEWISSER HANDLUNGSSPIELRAUM 102
BB) EIGENE STELLUNGNAHME 103
4. HANDELN BEI UNSICHERER ODER ZUR UEBERPRUEFUNG EINER WEITGEHEND
GESICHERTEN RECHTSLAGE 104
A) HANDLUNGSSPIELRAUM DES GESCHAEFTSLEITERS 104
B) REICHWEITE DES HANDLUNGSSPIELRAUMS 105
AA) MEINUNGSSTAND 106
AAA) NICHT ODER NICHT VOLLSTAENDIG GEKLAERTE RECHTSLAGE 106
BBB) HANDELN ZUR UEBERPRUEFUNG EINER (WEITGEHEND) GEKLAERTEN
RECHTSLAGE 108
BB) EIGENE STELLUNGNAHME 110
AAA) 1. STUFE: ERFOLGSAUSSICHTEN DER VERTRETENEN
RECHTSAUFFASSUNG 112
BBB)
*HAENGENDE 2. STUFE: ABWAEGUNG MOEGLICHER VORTEILE UND
DROHENDER SCHAEDEN 113
XI
CCC) KONKRETISIERUNG DER CHANCE-RISIKO-ABWAEGUNG 114
DDD) BEDEUTUNG FUER *NUETZLICHE PFLICHTVERLETZUNGEN 115
EEE) FAKTISCHE ZULAESSIGKEIT *NUETZLICHER PFLICHTVERLETZUNGEN
DURCH SCHUTZBEHAUPTUNGEN? 116
C) ZWISCHENERGEBNIS 117
5. ERGEBNIS 118
D.FOLGEN EINER HAFTUNG FUER *NUETZLICHE PFLICHTVERLETZUNGEN 119
I. *WINDFALL PROFIT UND HANDELN ZUR FOERDERUNG DES
GESELLSCHAFTSZWECKS 119
II.
VEREINBARKEIT DER HAFTUNG FUER *NUETZLICHE PFLICHTVERLETZUNGEN MIT
DEN REGELUNGSZWECKEN DER BETROFFENEN NORMEN 121
1. VORRANGIGE ZWECKE DES ALLGEMEINEN HAFTUNGS- UND
SCHADENSERSATZRECHTS 121
A) KOMPENSATIONSZWECK 122
B) PRAEVENTIONSZWECK 123
C) SONSTIGE ZWECKE 123
2. GEWICHTUNG DES PRAEVENTIONS- UND DES KOMPENSATIONSZWECKS 124
3. ZWECKE DER § 93 ABS. 2 S. 1 AKTG, § 43 ABS. 2 GMBHG 126
A) AUSPRAEGUNG DES PRAEVENTIONSZWECKS IM RAHMEN DER § 93 ABS. 2
S. 1 AKTG, § 43 ABS. 2 GMBHG 126
AA) BEZUGSPUNKTE DER PRAEVENTION: PFLICHTVERLETZUNG UND
SCHADEN 127
BB) PRAEVENTION ZUGUNSTEN WELCHER INTERESSEN TRAEGER? 128
AAA) PRAEVENTION ZU GUNSTEN DER GESELLSCHAFT UND DEREN
ANTEILSEIGNER 128
BBB) PRAEVENTION ZU GUNSTEN DRITTER 129
CCC) PRAEVENTION ZU GUNSTEN DER *GESAMTGESELLSCHAFTLICHEN
WOHLFAHRT UND DER ALLGEMEINHEIT? 130
XII
DDD) ZWISCHENERGEBNIS 133
CC) VERRINGERTES INTERESSE AN DER VERHINDERUNG *NUETZLICHER
PFLICHTVERLETZUNGEN? 133
AAA) AUSFUHRUNGEN IN DER LITERATUR 133
BBB) EINBEZIEHUNG DES TATSAECHLICHEN
PRAEVENTIONSBEDIIRFNISSES 134
(1) KEINE BESONDERHEITEN HINSICHTLICH DES PRAEVENTIONS-
BEDUERFIIISSES DRITTER UND DER ALLGEMEINHEIT 134
(2) VERRINGERTES PRAEVENTIONSBEDUERFNIS DER GESELLSCHAFT
UND DEREN ANTEILSEIGNER 135
(A) GERINGERES WIRTSCHAFTLICHES INTERESSE 135
(B) PRAEVENTIONSINTERESSE DER GESELLSCHAFT AUFGRUND
SCHADENSUNABHAENGIGER (RECHTS-) FOLGEN? 136
(C) BERUECKSICHTIGUNG IDEELLER NACHTEILE? 137
(3) ZWISCHENERGEBNIS 137
B) AUSPRAEGUNG DES KOMPENSATIONSZWECKS IM RAHMEN DER
§ 93 ABS. 2 S. 1 AKTG, § 43 ABS. 2 GMBHG 138
AA) KOMPENSATION ZU GUNSTEN DER GESELLSCHAFT, DEN
GESELLSCHAFTERN UND DEN GLAEUBIGERN 138
BB) KOMPENSATION UND UEBERKOMPENSATION (*WINDFALL PROFIT ).. 141
AAA) UNVEREINBARKEIT EINER UEBERKOMPENSATION MIT DEM
KOMPENSATIONSZWECK? 141
BBB) UEBERKOMPENSATION UND BEREICHERUNGSVERBOT 142
(1) EINORDNUNG 142
(2) BEDEUTUNG DES BEREICHERUNGSVERBOTS 143
(3) EIGENE STELLUNGNAHME 146
CCC) ZWISCHENERGEBNIS 147
XIII
CC) VERRINGERTES KOMPENSATIONSBEDUERFNIS AUFSEITEN DER
GESELLSCHAFT BEI *NUETZLICHEN PFLICHTVERLETZUNGEN? 148
AAA) LEDIGLICH OBJEKTIVE ANHALTSPUNKTE FUER STEIGERUNG DES
GESELLSCHAFTSVERMOEGENS 148
BBB) TATSAECHLICHE STEIGERUNG DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS 149
CCC) ZWISCHENERGEBNIS 150
C) GEWICHTUNG DER ZWECKE DER § 93 ABS. 2 S. 1 AKTG, § 43 ABS. 2
GMBHG 150
AA) HOHE BEDEUTUNG DES PRAEVENTIONSZWECKS 150
BB) VORRANG DER KOMPENSATIONSFUNKTION 152
CC) RECHTSPRECHUNG 153
DD) EIGENE STELLUNGNAHME 154
D) ERGEBNIS 157
E. KORREKTURBEDARF
DER GESCHAEFTSLEITERBINNENHAFHING FUER *NUETZLICHE
PFLICHTVERLETZUNGEN 159
I. KEINE KORREKTUR BEI BLOSSEN ANHALTSPUNKTEN FUER
GESELLSCHAFTSVERMOEGENSSTEIGERUNG 160
II.
KORREKTURBEDARF BEI STEIGERUNG DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS 162
1. KEIN AUSSCHLUSS DER GESCHAEFTSLEITERBINNENHAFTUNG 162
2. ERSTE KONSTELLATION: SCHADEN ERHEBLICH GROESSER ALS VORTEIL 163
A) ERSTE MOEGLICHKEIT: AUSSERACHTLASSUNG DES VORTEILS 163
B) ZWEITE MOEGLICHKEIT: HAFTUNGSMILDERNDE BERUECKSICHTIGUNG
DES VORTEILS 163
C) ZWISCHENERGEBNIS 164
3. ZWEITE KONSTELLATION: SCHADEN NICHT ERHEBLICH GROESSER ODER
KLEINER ALS VORTEIL 164
A) ERSTE MOEGLICHKEIT: KEINE BERUECKSICHTIGUNG DES VORTEILS 165
B) ZWEITE MOEGLICHKEIT: BERUECKSICHTIGUNG DES VORTEILS 166
AA) ANDERWEITIG AUSREICHENDE PRAEVENTIONSWIRKUNG? 166
XIV
BB) EIGENE STELLUNGNAHME 167
C) DRITTE MOEGLICHKEIT: TEILWEISE BERUECKSICHTIGUNG DES VORTEILS 169
AA) MOEGLICHE EINWAENDE GEGEN EINE BLOSSE BEGRENZUNG DER
GESCHAEFTSLEITERBINNENHAFTUNG 170
BB) § 93 ABS. 2 S. 3 AKTG ALS ANHALTSPUNKT ZUR BEGRENZUNG
DER HAFTUNG 171
AAA) DOGMATISCHE EINORDNUNG 172
BBB) INTENTION DES GESETZGEBERS 172
(1) KRITIK 173
(2) EIGENE STELLUNGNAHME 174
CCC) I. D. R. KEIN VERSICHERUNGSSCHUTZ BEI SCHAEDEN AUS
*NUETZLICHEN PFLICHTVERLETZUNGEN 177
DDD)
SCHWELLE ERHEBLICHER PRAEVENTIONSWIRKUNG BEI HAFTUNG
IM UMFANG VON 10% DES SCHADENS BIS ZUM
EINEINHALBFACHEN DER JAHRESFESTVERGUETUNG? 178
EEE) BEDEUTUNG DES § 93 ABS. 2 S. 3 AKTG FIIR GMBH-
GESCHAEFTSFIIHRER 180
FFIF) SCHWELLE DES § 93 ABS. 2 S. 3 AKTG UND
GESAMTSCHULDNERREGRESS 181
(1) MEINUNGSSTAND BEI DIREKTER ANWENDUNG DES
§ 93 ABS. 2 S. 3 AKTG 182
(2) ANWENDUNG AUF *NUETZLICHE PFLICHTVERLETZUNGEN 184
III. ERGEBNIS ZUM KORREKTURBEDARF. 185
F. KORREKTURMOEGLICHKEITEN DER GESCHAEFTSLEITERBINNENHAFTUNG 187
I. KORREKTURMOEGLICHKEIT IM RAHMEN DER RECHTSWIDRIGKEIT 187
1. RECHTFERTIGENDE PFLICHTENKOLLISION ODER RECHTFERTIGENDER NOTSTAND
.187
A) KOLLISION DER ZWECKFORDERUNGSPFLICHT MIT DER LEGALITAETSPFLICHT? 188
B)DOGMATIK EINER RECHTFERTIGENDEN PFLICHTENKOLLISION 189
XV
AA) PFLICHTENKOLLISIONEN IM GESELLSCHAFTSRECHT 189
BB) ANSAETZE ZUR AUFLOESUNG GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
PFLICHTENKOLLISIONEN 191
AAA) RECHTFERTIGUNG BEI NOTSTANDSAEHNLICHEN SACHVERHALTEN 191
BBB) ANSATZ POELZIG/THOLES 192
CCC) ANSATZ HABERSACKS 194
DDD) EIGENE STELLUNGNAHME 195
(1) ABWAEGUNG DER BETROFFENEN ABSTRAKTEN RECHTSGUETER
UND INTERESSEN (1. STUFE) 198
(2) ABWAEGUNG UNTER EINBEZIEHUNG DER KONKRETEN
SACHVERHALTSUMSTAENDE (2. STUFE) 198
(A) KOLLISION MIT IM WESENTLICHEN GLEICHRANGIGER
PFLICHT 199
(B) NUR EINE PFLICHT (AUF KOSTEN DER ANDEREN) ERFUELLBAR. 200
(3) ERGEBNIS 201
C) ANWENDUNG AUF *NUETZLICHE PFLICHTVERLETZUNGEN 201
AA) I.D.R. KEIN UEBERWIEGEN DER ZWECKFOERDERUNGSPFLICHT 201
BB) AUSNAHME: STARK ERHOEHTE BEDEUTUNG DER
ZWECKFORDERUNGSPFLICHT BEI STARK VERRINGERTER BEDEUTUNG
DER LEGALITAETSPFLICHT 203
CC) BAGATELLFAELLE 204
2. ERGEBNIS 207
II.
VERSCHULDEN 207
III. KORREKTURMOEGLICHKEITEN AUF SCHADENSEBENE 209
1. SCHADENSERMITTLUNG 209
2. ABGRENZUNG ZUR VORTEILSANRECHNUNG 211
3. SCHADENSFORMEN 213
A) IDEELLE NACHTEILE 213
XVI
AA) LITERATUR ZUR GESCHAEFTSLEITERBINNENHAFTUNG 213
BB) EIGENE STELLUNGNAHME 214
B) GELDSTRAFEN UND BUSSGELDER 215
C) GEWINNABSCHOEPFUNGSANTEIL VON GELDSTRAFEN UND -BUESSEN
BSPW. GEM. §§ 17 ABS. 4, 30 ABS. 3 OWIG 217
AA) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 217
BB) EIGENE STELLUNGNAHME 218
4. ZWISCHENERGEBNIS 219
IV. HAFTUNGSAUSFULLENDE KAUSALITAET 220
1. AEQUIVALENTE KAUSALITAET 220
2. ADAEQUATE KAUSALITAET 220
3. MANGELNDE ADAEQUANZ BEI *NUETZLICHEN PFLICHTVERLETZUNGEN? 221
4. BEGRENZUNG DER ZURECHNUNG AUFGRUND DES SCHUTZZWECKS DER
NORM? 222
A) BEZUGSPUNKT 223
AA) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR ZUM BEZUGSPUNKT DES
SCHUTZZWECKS DER NORM 224
BB) BGH: SCHUTZZWECKE DER VERHALTENS- UND DER
RECHTSFOLGENORM BEDEUTSAM 225
CC) EIGENE STELLUNGNAHME 226
B) AUFGLIEDERUNG DER PRUEFLING DES SCHUTZZWECKS 228
AA) VEREINBARKEIT DER GESCHAEFTSLEITERBINNENHAFTUNG MIT DEN
SCHUTZZWECKEN DER RECHTSFOLGENORMEN? 228
BB) VEREINBARKEIT DER GESCHAEFTSLEITERBINNENHAFTUNG MIT DEN
SCHUTZZWECKEN DER VERHALTENSNORMEN? 229
AAA) DER INTERNEN PFLICHTENBINDUNG ZUGRUNDE LIEGENDE
VERHALTENSPFLICHTEN 230
BBB) DER EXTERNEN PFLICHTENBINDUNG ZUGRUNDE LIEGENDE
XVII
VERHALTENSPFLICHTEN 232
CCC) ZWISCHENERGEBNIS 234
C) ZURECHNUNGSBESCHRAENKUNG ENTSPRECHEND KORREKTURBEDARF? 235
AA) ZURECHNUNG EINZELNER SCHADENSPOSITIONEN 237
BB) KEINE SCHADENSPOSITIONEN SOWEIT *NUETZLICHKEIT UND
DARUEBER HINAUS 237
CC) ERKENNTNISSE AUS DER DISKUSSION ZU KARTELLRECHTSVERSTOESSEN. 239
AAA) REGRESS BEI KARTELLRECHTSVERSTOESSEN 239
BBB) KARTELLRECHTLICHE BESONDERHEITEN 240
CCC) SCHUTZZWECK DER NORM BEI KARTELLRECHTSVERSTOESSEN 241
(1) REGRESSAUSSCHLUSS AUFGRUND KARTELLRECHTSZWECK 241
(2) REGRESSAUSSCHLUSS AUFGRUND DES ZWECKS DER
GELDBUSSE.242
(3) HERANZIEHUNG DES BUSSGELDRAHMENS FUER DEN
GESCHAEFTSLEITER 243
(4) ABLEHNUNG EINER REGRESSBEGRENZUNG 244
(5) BEGRENZUNG DES REGRESSES AUF EINEN ANGEMESSENEN
UMFANG? 246
(6) EIGENE STELLUNGNAHME 248
(A) METHODIK DER SCHUTZZWECKLEHRE BEI
KARTELLRECHTSVERSTOESSEN 248
(B) GEWAEHRLEISTUNG DER ERFORDERLICHEN PRAEVENTIONS
UND KOMPENSATIONSWIRKUNG DURCH BUSSGELD
VERANTWORTLICHKEIT GEM. § 81 GWB, § 17 OWIG?... 251
(C) KEINE REGRESSBEGRENZUNG AUFGRUND § 17 OWIG 252
(D) KEINE REGRESSBEGRENZUNG ENTSPRECHEND
§81 ABS. 4 GWB 253
(E) ANGEMESSENE REGRESSBEGRENZUNG 254
(F) ZWISCHENERGEBNIS 257
XVIII
DD) ERKENNTNISSE AUS DEM KARTELLRECHTLICHEN DISKUSSIONSSTAND
FUER ANDERE *NUETZLICHE PFLICHTVERLETZUNGEN 258
D) BEGRENZTE ZURECHNUNG EINZELNER SCHADENSPOSITIONEN BEI
*NUETZLICHEN PFLICHTVERLETZUNGEN? 258
AA) UEBERBLICK ZUM MEINUNGSSTAND 259
BB) EIGENE STELLUNGNAHME 263
E) ERGEBNIS 266
V.GRUNDSATZ DER VORTEILSANRECHNUNG 267
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN EINER VORTEILSANRECHNUNG 268
A) ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 268
B) ENTWICKLUNG UND MEINUNGSUEBERBLICK IN DER LITERATUR 270
C) EIGENE STELLUNGNAHME 273
D) FOLGEN EINER FALLGRUPPENZUORDNUNG DARGESTELLT ANHAND DER
FALLGRUPPE DER OHNE ZUTUN DES GESCHAEDIGTEN ODER DRITTER
EINTRETENDEN VORTEILE 276
AA) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 276
BB) RECHTSPRECHUNG DES BGH 278
CC) EIGENE STELLUNGNAHME 278
DD) ZWISCHENERGEBNIS 280
2. MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR ZUR VORTEILSANRECHNUNG BEI
*NUETZLICHEN PFLICHTVERLETZUNGEN 280
A) DIFFERENZIERUNG NACH AUSWIRKUNG AUF VERBLEIBENDEN
HAFITUNGSUMFANG 280
B) VORTEILSANRECHNUNG, SOWEIT VEREINBAR MIT PRAEVENTIONSZWECK
UND OEFFENTLICHEM INTERESSE 281
C) VORTEILSANRECHNUNG ALS REGELFALL 285
3. HOECHSTRICHTERLICHE RECHTSPRECHUNG ZUR VORTEILSANRECHNUNG BEI
*NUETZLICHEN PFLICHTVERLETZUNGEN 287
XIX
A) VERSTOSS GEGEN DAS VERBOT DES § 93 ABS. 3 ZIFF. 4 AKTG 288
B) KOMPETENZUEBERSCHREITUNGEN VON GESCHAEFTSLEITERN 289
AA) RECHTSPRECHUNG DES BGH 289
BB) OBERGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 291
CC) STELLUNGNAHME DER LITERATUR 292
4. STELLUNGNAHME UND EIGENER LOESUNGSANSATZ 293
A) EINORDNUNG DES BEREICHERUNGSVERBOTS 293
B) SCHUTZZWECKE DER GESCHAEFTSLEITERBINNENHAFTUNG 294
C) ABLEHNUNG EINER VORTEILSANRECHNUNG DURCH DEN GESETZGEBER?.... 295
AA) KEINE ABLEHNUNG IN HINBLICK AUF REGELUNGEN ZUR
KORRUPTION 295
BB) KEINE ABLEHNUNG IN HINBLICK AUF § 116 S. 3 AKTG 296
CC) ERGEBNIS 297
D) RECHTSGEDANKE DES AUFWENDUNGSERSATZES 298
E) KEINE HAFTUNGSMILDERNDE BERUECKSICHTIGUNG VON VORTEILEN
ABSEITS DES GRUNDSATZES DER VORTEILSANRECHNUNG 299
F) ZWISCHENERGEBNIS 300
5. EIGENER LOESUNGSANSATZ 300
A) ZUORDNUNG ZUR FALLGRUPPE DER *VORTEILE OHNE ZUTUN DES
GESCHAEDIGTEN ODER EINES DRITTEN 300
B) BEDEUTUNG
DER FALLGRUPPENZUORDNUNG 303
C) VEREINBARKEIT DER VORTEILSANRECHNUNG MIT DEN SCHUTZZWECKEN
DER RECHTSFOLGENORMEN 305
AA) ANRECHNUNG, WENN VORTEIL ERHEBLICH KLEINER ALS SCHADEN ... 305
BB) ANRECHNUNG, WENN VORTEIL GROESSER ALS SCHADEN? 306
CC) ZWISCHENERGEBNIS 306
D) TEILWEISE ANRECHNUNG VON VORTEILEN? 307
AA) MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 307
XX
AAA) TEILWEISE ANRECHNUNG MOEGLICH 308
BBB) ANRECHNUNG GANZ ODER GAR NICHT 308
CCC) HISTORISCHER GESETZGEBER: *VERPFLICHTUNG ZUR LEISTUNG
DES GANZEN INTERESSES 310
DDD) EXKURS: DURCHBRECHUNGEN DES ALLES-ODER-NICHTS-
PRINZIPS 310
(1) *UNECHTE DURCHBRECHUNGEN 311
(2) *ECHTE DURCHBRECHUNGEN 312
(A) § 254 BGB UND BESCHRAENKUNG DER
ARBEITNEHMERHAFTUNG 312
(B) TEILWEISE VORTEILSANRECHNUNG BEI MITVERSCHULDEN
§254 BGB 313
BB) EIGENE STELLUNGNAHME: TEILWEISE VORTEILSANRECHNUNG
MOEGLICH 314
AAA) KEINE REDUKTION DER HAFTUNG NACH
BILLIGKEITSERWAEGUNGEN 314
BBB) DELEGATION DES HISTORISCHEN GESETZGEBERS AN
RECHTSWISSENSCHAFT
UND PRAXIS 315
CCC) GRUNDSATZ DER TOTALREPARATION UND ALLES-ODER-NICHTS-
PRINZIP 316
DDD) RELATIVIERUNG DER DURCHBRECHUNG DES ALLES-ODER-NICHTS-
PRINZIPS BEI *NUETZLICHEN PFLICHTVERLETZUNGEN 318
EEE) UNZULAESSIGER STRAFSCHADEN? 319
FFF) ZWISCHENERGEBNIS 320
6. BEWERTUNG UND BERECHNUNG DER VORTEILE 321
A) EXKURS: VOLLWERTIGER ZUFLUSS BEI *SCHMIERGELDABREDE ? 321
XXI
AA) GRUNDSATZ: NICHTIGKEIT DER SCHMIERGELDABREDE UND DES
HAUPTVERTRAGS 322
BB) AUSNAHME: WIRKSAMKEIT INFOLGE BILLIGUNG DES
GESCHAEFTSPARTNERS 323
B) KEINE EINPREISUNG DER UNSICHERHEIT EINER RUECKABWICKLUNG IN
DEN VORTEILSWERT 324
7. ERGEBNIS 325
VI. HAFTUNGSMODALITAETEN 326
G.THESEN 328
XXII
|
any_adam_object | 1 |
author | Hinrichs, Erik |
author_facet | Hinrichs, Erik |
author_role | aut |
author_sort | Hinrichs, Erik |
author_variant | e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042597938 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)913903235 (DE-599)DNB1071482254 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03157nam a22007338cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042597938</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150603s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1071482254</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830085881</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8588-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830085885</subfield><subfield code="9">3-8300-8588-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830085881</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)913903235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1071482254</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinrichs, Erik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Möglichkeiten zur Korrektur der Geschäftsleiterbinnenhaftung gem. § 93 Abs. 2 S. 1 AktG, § 43 Abs. 2 GmbHG für sog. "nützliche" Pflichtverletzungen</subfield><subfield code="c">Erik Hinrichs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">L, 337 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">182</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172751-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innenverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356888-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflichtverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226413-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sorgfaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181859-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftungsbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022901-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">nützliche Pflichtverletzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorstandshaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschäftsführerhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Legalitätspflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftungsbegrenzung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sorgfaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181859-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Pflichtverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226413-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Organhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172751-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innenverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4356888-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Haftungsbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022901-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">182</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021538435</subfield><subfield code="9">182</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8588-1.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028031060&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028031060</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042597938 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:05:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830085881 3830085885 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028031060 |
oclc_num | 913903235 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M382 DE-20 |
owner_facet | DE-739 DE-M382 DE-20 |
physical | L, 337 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
series2 | Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
spelling | Hinrichs, Erik Verfasser aut Möglichkeiten zur Korrektur der Geschäftsleiterbinnenhaftung gem. § 93 Abs. 2 S. 1 AktG, § 43 Abs. 2 GmbHG für sog. "nützliche" Pflichtverletzungen Erik Hinrichs Hamburg Kovač 2015 L, 337 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 182 Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2015 Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd rswk-swf Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 gnd rswk-swf Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd rswk-swf Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht nützliche Pflichtverletzung Organhaftung Vorstandshaftung Geschäftsführerhaftung Legalitätspflicht Haftungsbegrenzung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s GmbH (DE-588)4021365-1 s Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 s Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 s Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 s Organhaftung (DE-588)4172751-4 s Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 s Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 s DE-604 Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 182 (DE-604)BV021538435 182 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8588-1.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028031060&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hinrichs, Erik Möglichkeiten zur Korrektur der Geschäftsleiterbinnenhaftung gem. § 93 Abs. 2 S. 1 AktG, § 43 Abs. 2 GmbHG für sog. "nützliche" Pflichtverletzungen Schriftenreihe Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 gnd Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172751-4 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4356888-9 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4020486-8 (DE-588)4226413-3 (DE-588)4181859-3 (DE-588)4022901-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Möglichkeiten zur Korrektur der Geschäftsleiterbinnenhaftung gem. § 93 Abs. 2 S. 1 AktG, § 43 Abs. 2 GmbHG für sog. "nützliche" Pflichtverletzungen |
title_auth | Möglichkeiten zur Korrektur der Geschäftsleiterbinnenhaftung gem. § 93 Abs. 2 S. 1 AktG, § 43 Abs. 2 GmbHG für sog. "nützliche" Pflichtverletzungen |
title_exact_search | Möglichkeiten zur Korrektur der Geschäftsleiterbinnenhaftung gem. § 93 Abs. 2 S. 1 AktG, § 43 Abs. 2 GmbHG für sog. "nützliche" Pflichtverletzungen |
title_full | Möglichkeiten zur Korrektur der Geschäftsleiterbinnenhaftung gem. § 93 Abs. 2 S. 1 AktG, § 43 Abs. 2 GmbHG für sog. "nützliche" Pflichtverletzungen Erik Hinrichs |
title_fullStr | Möglichkeiten zur Korrektur der Geschäftsleiterbinnenhaftung gem. § 93 Abs. 2 S. 1 AktG, § 43 Abs. 2 GmbHG für sog. "nützliche" Pflichtverletzungen Erik Hinrichs |
title_full_unstemmed | Möglichkeiten zur Korrektur der Geschäftsleiterbinnenhaftung gem. § 93 Abs. 2 S. 1 AktG, § 43 Abs. 2 GmbHG für sog. "nützliche" Pflichtverletzungen Erik Hinrichs |
title_short | Möglichkeiten zur Korrektur der Geschäftsleiterbinnenhaftung gem. § 93 Abs. 2 S. 1 AktG, § 43 Abs. 2 GmbHG für sog. "nützliche" Pflichtverletzungen |
title_sort | moglichkeiten zur korrektur der geschaftsleiterbinnenhaftung gem 93 abs 2 s 1 aktg 43 abs 2 gmbhg fur sog nutzliche pflichtverletzungen |
topic | Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Innenverhältnis (DE-588)4356888-9 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 gnd Sorgfaltspflicht (DE-588)4181859-3 gnd Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd |
topic_facet | Organhaftung GmbH Innenverhältnis Aktiengesellschaft Geschäftsführer Pflichtverletzung Sorgfaltspflicht Haftungsbeschränkung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8588-1.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028031060&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021538435 |
work_keys_str_mv | AT hinrichserik moglichkeitenzurkorrekturdergeschaftsleiterbinnenhaftunggem93abs2s1aktg43abs2gmbhgfursognutzlichepflichtverletzungen |