Jurastudium erfolgreich: (mit Examensvorbereitung)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verlag Franz Vahlen
2015
|
Ausgabe: | 8., neu bearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: Planung - Lernstrategie - Zeitmanagement |
Beschreibung: | XXXI, 413 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783800649648 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042597027 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180329 | ||
007 | t | ||
008 | 150603s2015 |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783800649648 |c Pb. : EUR 23.90 |9 978-3-8006-4964-8 | ||
035 | |a (OCoLC)929840709 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042597027 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 340.071143 |2 22//ger | |
084 | |a AL 41400 |0 (DE-625)3399: |2 rvk | ||
084 | |a PC 5500 |0 (DE-625)135095: |2 rvk | ||
084 | |a PC 5720 |0 (DE-625)135101: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lange, Barbara |e Verfasser |0 (DE-588)173979823 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jurastudium erfolgreich |b (mit Examensvorbereitung) |c von Barbara Lange, LL.M. (London), Rechtsanwältin, Lehrbeauftragte der Universitäten Tübingen, Halle-Wittenberg und Passau, Lehrbeauftragte der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen |
250 | |a 8., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Verlag Franz Vahlen |c 2015 | |
300 | |a XXXI, 413 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Umschlag: Planung - Lernstrategie - Zeitmanagement | ||
650 | 0 | 7 | |a Juristisches Studium |0 (DE-588)4029067-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juristisches Studium |0 (DE-588)4029067-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028030166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028030166 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174762591649792 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT ZUR 8. AUFLAGE VII
AUS DEM VORWORT ZUR 3. AUFLAGE IX
AUS DEM VORWORT ZUR I.AUFLAGE XI
UEBERSICHT UEBER SCHAUBILDER, CHECKLISTEN, FRAGEBOEGEN, SPEZIELLE LITERATUR
UND FORMULARE XXV
VERZEICHNIS DER ABGEKUERZT ZITIERTEN LITERATUR XXVII
UEBERBLICK UND LESEHINWEISE 1
I. WAS DAS BUCH IM EINZELNEN BIETET 1
II. WIE SIE DAS BUCH NUTZEN KOENNEN 2
I.TEIL. ANLEITUNG ZUR INDIVIDUELLEN STUDIENPLANUNG 3
1. KAPITEL. WARUM ES WICHTIG IST, DAS JURASTUDIUM ZU PLANEN 5
I. STUDIENVERLAUF DER STUDENTEN A UND B 5
II. VORTEILE EINER KONKRETEN STUDIENPLANUNG 10
III.
ZIELE ALS BASIS DER PLANUNG 11
IV. STUDIENPLANUNG DES B 12
V. ERKENNTNISSE 31
2. KAPITEL. WELCHE STUDIENLEISTUNGEN SIND IM JURASTUDIUM ZU ERBRINGEN,
WELCHE FAECHER SIND ZU
LERNEN, UND WELCHE ERKENNTNISSE LASSEN SICH DARAUS ABLEITEN? 33
I. ZIELE UND VORGEHENSWEISE 33
II. DIE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN DES JURASTUDIUMS 35
III. DAS
JURASTUDIUM IM KURZUEBERBLICK 36
IV.
WELCHE STUDIENLEISTUNGEN MUSS ICH WAEHREND DES STUDIUMS ERBRINGEN UND
WELCHE
ERKENNTNISSE LASSEN SICH DARAUS ABLEITEN? 39
V. WIE VIELE UND WELCHE PRUEFUNGSFAECHER MUSS ICH IM STUDIUM LERNEN? 60
VI. IN WELCHER FORM WERDE ICH IN DER ERSTEN JURISTISCHEN PRUEFUNG
GEPRUEFT? 71
VII. WICHTIGE ERKENNTNISSE UND LITERATUR 82
3. KAPITEL. WELCHES LEHRANGEBOT BIETET MEINE FAKULTAET IM STUDIUM UND ZUR
EXAMENSVORBEREITUNG? 85
I. ZIELE UND VORGEHENSWEISE 85
II. LEHRANGEBOT ZU DEN PFLICHTFAECHERN (AUSSER EXAMENSVORBEREITUNG) 86
III. LEHRANGEBOT ZU DEN FAECHERN DER SCHWERPUNKTBEREICHE 97
IV.
LEHRANGEBOT ZUR FALLBEARBEITUNG UND KLAUSURENTRAINING 98
V. LEHRANGEBOT ZUR VORBEREITUNG AUF MUENDLICHE PRUEFUNGEN 100
VI. LEHRANGEBOT ZUR EXAMENSVORBEREITUNG 101
VII. DIE WICHTIGSTEN ERKENNTNISSE AUS DEM 3. KAPITEL 103
4. KAPITEL. WIE PLANE ICH DAS STUDIUM KONKRET? 105
I. ZIELE FUER DAS JURASTUDIUM UND IHR STUDIENMODELL 106
II.
CROBPLANUNG III
III.
SEMESTERPLANUNG 130
IV. WOCHENPLANUNG 132
V. TAGESPLANUNG 142
VI. LERNPLAN MIT LERNZIELEN 142
VII. PLANUNG DER EXAMENSVORBEREITUNG FUER DIE STAATSPRUEFUNG 143
XIII
HTTP://D-NB.INFO/1070857947
INHALTSUEBERSICHT
VIII. PLANUNG EINES AUSLANDSSTUDIUMS 153
IX.
WAS TUN, WENN S SCHIEF GEHT? 156
X. WICHTIGE ERKENNTNISSE 157
2. TEIL. WICHTIGE STUDIENKOMPETENZEN 159
5. KAPITEL. LESEKOMPETENZ 162
I. DIE SQ3R-METHODE ODER 5-SCHRITTE-LESE-METHODE 162
II. DIE TEXT-ODER BUCHAUSWAHL 167
III. LESEGESCHWINDIGKEIT 169
6. KAPITEL. RECHTSGEBIETE SYSTEMATISCH ERARBEITEN 172
I. WISSENSQUELLEN 173
II. DIE ANEIGNUNG VON JURISTISCHEM WISSEN 188
III.
WISSENSSPEICHERUNG IN ERGAENZBARER FORM 206
IV.
WIEDERHOLUNG, VERTIEFUNG, LERNKONTROLLE 207
V. ERKENNEN VON QUERVERBINDUNGEN ZWISCHEN EINZELNEN RECHTSGEBIETEN 213
VI. ZUSAMMENFASSUNG UND WICHTIGE ERKENNTNISSE 215
7. KAPITEL. VORLESUNGSMITSCHRIFTEN UND EXZERPTE 217
I. WARUM MITSCHREIBEN 217
II. WIE VIEL UND WAS MITSCHREIBEN 217
III.
WIE DIE AEUSSERE FORM GESTALTEN 218
IV. BESONDERHEITEN BEIM ERSTELLEN VON BUCHEXZERPTEN 221
V. ERKENNTNISSE 222
8. KAPITEL. WISSEN MIT KARTEIKARTEN SPEICHERN 223
I. WARUM WISSEN MIT KARTEIKARTEN SPEICHERN 223
II.
STICHWORTKARTEI UND PARAGRAPHENKARTEI 225
III.
DIE INDIVIDUELLE ENTSCHEIDUNG FUER EIN KARTEIKARTENSYSTEM 239
IV.
SOFTWARE ZUM ERSTELLEN VON KARTEIKARTEN 243
V. WICHTIGE ERKENNTNISSE 244
9. KAPITEL. FALLBEARBEITUNG UND FALLLOESUNG 246
I. UEBERBLICK UND ZIEL 246
II. FALLBEARBEITUNG UND ARBEITSTECHNIK ALS EIGENER STUDIENSCHWERPUNKT
247
III.
VORARBEITEN ZUR FALLLOESUNG 247
IV. DIE FALLFRAGE LOESEN 251
V. ZEITEINTEILUNG 292
VI. UEBEN DER FALLLOESUNG 295
VII. UEBERPRUEFEN DER EIGENEN FERTIGKEITEN BEI DER FALLLOESUNG 300
VIII. BEGRIFFSKLAERUNG UND LITERATUR ZUR FALLLOESUNG 303
10. KAPITEL. PRIVATE ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 307
I. UEBERBLICK UND ZIEL 307
II. WIE VIELE MITGLIEDER SOLLTE EINE AG HABEN? 309
III.
WER IST ALS MITGLIED GEEIGNET? 310
IV.
WIE FINDE ICH GEEIGNETE MITGLIEDER? 311
V. WAS KANN MAN IN EINER AG SINNVOLL MACHEN? 312
VI. WIE SOLLTE EINE AG ORGANISIERT SEIN? 320
VII. WANN SOLLTE EINE AG STATTFINDEN? 323
VIII. WAS TUN, WENN ES SCHWIERIGKEITEN IN DER AG GIBT? 323
IX. WAS KANN IN EINEM AG-VERTRAG STEHEN? 326
X. ERKENNTNISSE 328
11. KAPITEL. LERNEN 329
I. UEBERBLICK UND ZIEL 329
II. ERKENNTNISSE DER LERNPSYCHOLOGIE UND GEHIRNFORSCHUNG IM JURASTUDIUM
NUTZEN .... 330
III. FESTSTELLUNG DER INDIVIDUELLEN LERNVORLIEBEN UND LERNFOERDERNDER
FAKTOREN 337
XIV
INHALTSUEBERSICHT
IV. MIND MAPPING ALS BEISPIEL EINER VISUELLEN LERN- UND ARBEITSTECHNIK
357
V. ERKENNTNISSE 364
12. KAPITEL. ZEITMANAGEMENT 365
I. UEBERBLICK UND ZIEL 365
II. WO LIEGEN IHRE PERSOENLICHEN ZEITMANAGEMENT-PROBLEME? 366
III. ZIELE ALS MOTIVATOREN 369
IV. ZEITMANAGEMENT-REGELN 373
V. AKTIVITAETENLISTEN UND PLAENE 377
VI. LITERATUR 381
13. KAPITEL. STUDIENARBEIT UND MUENDLICHE PRUEFUNG - LITERATURHINWEISE 383
I. WISSENSCHAFTLICHE THEMENARBEIT FUER STAATSPRUEFUNG ODER
UNIVERSITAETSPRUEFUNG 383
II. MUENDLICHE PRUEFUNGEN ALS TEIL DER STAATSPRUEFUNG UND DER
UNIVERSITAETSPRUEFUNG 386
14. KAPITEL. RECHTSBERATUNG UND RECHTSGESTALTUNG - LITERATURHINWEISE 388
15. KAPITEL. ERWERB VON SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN 391
I. WAS SIND SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN? WELCHE SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN
GIBT ES? 392
II. WIE KOENNEN SCHLUESSELKOMPETENZEN IM JURASTUDIUM ERWORBEN WERDEN? 394
III. WELCHE WEITERFUEHRENDE LITERATUR GIBT ES? 398
16. KAPITEL. ESSENTIALIA 402
SACHREGISTER 405
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Lange, Barbara |
author_GND | (DE-588)173979823 |
author_facet | Lange, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Lange, Barbara |
author_variant | b l bl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042597027 |
classification_rvk | AL 41400 PC 5500 PC 5720 |
ctrlnum | (OCoLC)929840709 (DE-599)BVBBV042597027 |
dewey-full | 340.071143 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.071143 |
dewey-search | 340.071143 |
dewey-sort | 3340.071143 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines |
edition | 8., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02132nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042597027</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180329 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150603s2015 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800649648</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 23.90</subfield><subfield code="9">978-3-8006-4964-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)929840709</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042597027</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.071143</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 41400</subfield><subfield code="0">(DE-625)3399:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)135095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5720</subfield><subfield code="0">(DE-625)135101:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173979823</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jurastudium erfolgreich</subfield><subfield code="b">(mit Examensvorbereitung)</subfield><subfield code="c">von Barbara Lange, LL.M. (London), Rechtsanwältin, Lehrbeauftragte der Universitäten Tübingen, Halle-Wittenberg und Passau, Lehrbeauftragte der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verlag Franz Vahlen</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 413 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: Planung - Lernstrategie - Zeitmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristisches Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029067-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juristisches Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029067-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028030166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028030166</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042597027 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:05:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800649648 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028030166 |
oclc_num | 929840709 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-29 DE-739 DE-12 DE-20 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-29 DE-739 DE-12 DE-20 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXXI, 413 Seiten Diagramme |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Verlag Franz Vahlen |
record_format | marc |
spelling | Lange, Barbara Verfasser (DE-588)173979823 aut Jurastudium erfolgreich (mit Examensvorbereitung) von Barbara Lange, LL.M. (London), Rechtsanwältin, Lehrbeauftragte der Universitäten Tübingen, Halle-Wittenberg und Passau, Lehrbeauftragte der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen 8., neu bearbeitete Auflage München Verlag Franz Vahlen 2015 XXXI, 413 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf dem Umschlag: Planung - Lernstrategie - Zeitmanagement Juristisches Studium (DE-588)4029067-0 gnd rswk-swf Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Juristisches Studium (DE-588)4029067-0 s Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028030166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lange, Barbara Jurastudium erfolgreich (mit Examensvorbereitung) Juristisches Studium (DE-588)4029067-0 gnd Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029067-0 (DE-588)4066571-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Jurastudium erfolgreich (mit Examensvorbereitung) |
title_auth | Jurastudium erfolgreich (mit Examensvorbereitung) |
title_exact_search | Jurastudium erfolgreich (mit Examensvorbereitung) |
title_full | Jurastudium erfolgreich (mit Examensvorbereitung) von Barbara Lange, LL.M. (London), Rechtsanwältin, Lehrbeauftragte der Universitäten Tübingen, Halle-Wittenberg und Passau, Lehrbeauftragte der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen |
title_fullStr | Jurastudium erfolgreich (mit Examensvorbereitung) von Barbara Lange, LL.M. (London), Rechtsanwältin, Lehrbeauftragte der Universitäten Tübingen, Halle-Wittenberg und Passau, Lehrbeauftragte der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen |
title_full_unstemmed | Jurastudium erfolgreich (mit Examensvorbereitung) von Barbara Lange, LL.M. (London), Rechtsanwältin, Lehrbeauftragte der Universitäten Tübingen, Halle-Wittenberg und Passau, Lehrbeauftragte der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen |
title_short | Jurastudium erfolgreich |
title_sort | jurastudium erfolgreich mit examensvorbereitung |
title_sub | (mit Examensvorbereitung) |
topic | Juristisches Studium (DE-588)4029067-0 gnd Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd |
topic_facet | Juristisches Studium Wissenschaftliches Arbeiten Deutschland Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028030166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT langebarbara jurastudiumerfolgreichmitexamensvorbereitung |