Unternehmensbesteuerung und Rechtsform: Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2015
|
Ausgabe: | 5., neu bearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 881 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783406679421 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042591628 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201130 | ||
007 | t | ||
008 | 150601s2015 |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406679421 |c Gb. : EUR 109.00 |9 978-3-406-67942-1 | ||
035 | |a (OCoLC)910330935 | ||
035 | |a (DE-599)DNB107135969X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-M124 |a DE-1051 |a DE-1049 |a DE-355 |a DE-1050 |a DE-29 |a DE-859 |a DE-2070s |a DE-521 |a DE-898 |a DE-92 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-Aug4 |a DE-858 |a DE-526 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 343.43068 |2 22/ger | |
084 | |a PP 4060 |0 (DE-625)138536:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4064 |0 (DE-625)138536:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensbesteuerung und Rechtsform |b Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen |c herausgegeben von Otto H. Jacobs/Wolfram Scheffler/Christoph Spengel ; bearbeitet von Prof. Dr.Dr.hc.mult. Otto H. Jacobs, Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Prof. Dr. Christoph Spengel |
250 | |a 5., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2015 | |
300 | |a XXX, 881 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jacobs, Otto H. |d 1939- |0 (DE-588)120595389 |4 edt | |
700 | 1 | |a Scheffler, Wolfram |d 1956- |0 (DE-588)122350944 |4 edt | |
700 | 1 | |a Spengel, Christoph |d 1964- |0 (DE-588)113955006 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028024846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028024846 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804174753866448896 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABBILDUNGSUEBERSICHT XIX
TABELLENUEBERSICHT XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
EINLEITUNG: PROBLEMSTELLUNG, ZIELSETZUNG, ADRESSATENKREIS UND AUFBAU
DER UNTERSUCHUNG 1
ERSTER TEIL
GRUNDTATBESTAENDE DER RECHTSFORMENTSCHEIDUNG
UND -BESTEUERUNG
1. KAPITEL. DIE RECHTSFORMWAHL ALS KONSTITUTIVE ENTSCHEIDUNG
UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF FUNKTIONALE UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNGEN 5
2. KAPITEL. DIE WIRTSCHAFTLICHEN UND ZIVILRECHTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN
AUF DIE WAHL DER RECHTSFORM VON MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMEN 7
3. KAPITEL. GRUNDSTRUKTUREN DER BESTEUERUNG VON UNTERNEHMEN 99
ZWEITER TEIL
DIE BESTEUERUNG DER LAUFENDEN UND APERIODISCHEN
GESCHAEFTSVORGAENGE IN ABHAENGIGKEIT VON DER RECHTSFORM
DES UNTERNEHMENS
1. KAPITEL. DIE BESTEUERUNG IM RAHMEN DER LAUFENDEN GESCHAEFTS
VORGAENGE 143
2. KAPITEL. DIE BESTEUERUNG IM RAHMEN DER APERIODISCHEN GESCHAEFTS
VORGAENGE 385
DRITTER TEIL
STEUERPLANUNG UND RECHTSFORMENTSCHEIDUNG
1. KAPITEL. EMPFEHLUNGEN IM RAHMEN DER LAUFENDEN BESTEUERUNG 569
2. KAPITEL. EMPFEHLUNGEN BEI BETEILIGUNG VON FAMILIENANGEHOERIGEN ....
700
3. KAPITEL. EMPFEHLUNGEN IM RAHMEN DER APERIODISCHEN GESCHAEFTS
VORGAENGE 708
4. KAPITEL. ZUSAMMENFASSENDE GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DIE
STEUERPLANUNG 797
LITERATURVERZEICHNIS 801
ENTSCHEIDUNGEN 845
STICHWORTVERZEICHNIS 861
HTTP://D-NB.INFO/107135969X
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSUEBERSICHT XIX
TABELLENUEBERSICHT XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
EINLEITUNG: PROBLEMSTELLUNG, ZIELSETZUNG, ADRESSATENKREIS UND AUFBAU DER
UNTERSUCHUNG 1
ERSTER TEIL
GRUNDTATBESTAENDE DER RECHTSFORMENTSCHEIDUNG UND -BESTEUERUNG
1. KAPITEL. DIE RECHTSFORMWAHL ALS KONSTITUTIVE ENTSCHEIDUNG
UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF FUNKTIONALE UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNGEN 5
2. KAPITEL. DIE WIRTSCHAFTLICHEN UND ZIVILRECHTLICHEN EINFLUSS
FAKTOREN AUF DIE WAHL DER RECHTSFORM VON MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMEN 7
A. STRUKTURMERKMALE DER EINBEZOGENEN RECHTSFOERMEN BEZUEGLICH
LAUFENDEM BETRIEB, GRUENDUNG, BEENDIGUNG UND UEBERTRAGUNG 7
I. GRUNDFORMEN 8
1. EINZELUNTERNEHMEN 8
2. PERSONENGESELLSCHAFTEN 13
A) GESELLSCHAFT DES BUERGERLICHEN RECHTS (GBR) 13
B) OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (OHG) 19
C) KOMMANDITGESELLSCHAFT (KG) 27
3. KAPITALGESELLSCHAFTEN 31
A) GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (GMBH) 31
B) AKTIENGESELLSCHAFT (AG) 45
C) EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT (SE) 52
D) ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES EUROPAEISCHEN GESELLSCHAFTS
RECHTS 57
II. MISCHFORMEN UND ANDERE GESTALTUNGEN DES ZIVILRECHTS 59
1. GMBH & CO. KG 59
2. BETRIEBSAUFSPALTUNG (DOPPELGESELLSCHAFT) 67
3. STILLE GESELLSCHAFT, UNTERBETEILIGUNG 73
4. STIFTUNG DES PRIVATEN RECHTS 79
B. WIRKUNGEN UND DISPOSITIVITAET DER WICHTIGSTEN NICHTSTEUERLICHEN
EINFHISSFAKTOREN IM VERGLEICH 84
C. ZUSAMMENFASSUNG 97
3. KAPITEL. GRUNDSTRUKTUREN DER BESTEUERUNG VON UNTERNEHMEN ... 99
A. DAS FEHLEN EINER EIGENSTAENDIGEN UNTERNEHMENSBESTEUERUNG 99
B. DIE FOLGEN DER GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN DES GESETZGEBERS FUER DIE
VERSCHIEDENEN RECHTSFORMEN 101
I. DAS DUALE SYSTEM IM BEREICH DER PERSONENSTEUERN: NATUERLICHE
UND JURISTISCHE PERSONEN ALS STEUERSUBJEKTE 101
1. EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUER 102
2. ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER 105
X INHALTSVERZEICHNIS
II. DIE ANKNUEPFUNG AN DAS STEUEROBJEKT IM RAHMEN DER REALSTEUERN 106
1. GRUNDSTEUER 106
2. GEWERBESTEUER 106
C. REFORMUEBERLEGUNGEN 108
I. REFORMVORSCHLAEGE BEI AUFGABE DES DUALEN SYSTEMS 109
1. TEILHABERSTEUER 109
2. BETRIEBSTEUER 111
A) GRUNDMODELL 111
B) MODIFIZIERTE BETRIEBSTEUER UND INHABERSTEUER 112
C) STEUERJURISTISCHE PERSON UND *FIAT RATE TAX 115
D) *DUAL INCOME TAX 119
E) KONSUMORIENTIERTE STEUERSYSTEME (CASH-FLOW-STEUER UND
ZINSKORRIGIERTE BESTEUERUNG) 129
II. REFORMVORSCHLAEGE BEI BEIBEHALTUNG DES DUALEN SYSTEMS 139
1. ABGRENZUNG NACH DEN VERHAELTNISSEN AUF EBENE DER GESELLSCHAFT 139
2. ABGRENZUNG NACH DER BETAETIGUNG DES GESELLSCHAFTERS 140
ZWEITER TEIL
DIE BESTEUERUNG DER LAUFENDEN UND APERIODISCHEN GESCHAEFTSVORGAENGE
IN ABHAENGIGKEIT VON DER RECHTSFORM DES UNTERNEHMENS
1. KAPITEL. DIE BESTEUERUNG IM RAHMEN DER LAUFENDEN
GESCHAEFTSVORGAENGE 143
A. DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG DER GRUNDFORMEN 143
I. GEWERBLICHES EINZELUNTERNEHMEN 143
1. BEGRIFFSABGRENZUNG 143
2. EINKOMMENSTEUER (EINSCHLIESSLICH ZUSCHLAGSTEUERN) 145
A) DIE ERMITTLUNG DER EINKUENFTE 145
B) DER UMFANG DES BETRIEBSVERMOEGENS 146
C) ENTNAHMEN UND EINLAGEN 149
D) DIE ERMITTLUNG DER EINKOMMENSTEUER EINSCHLIESSLICH DER
ZUSCHLAGSTEUERN 150
3. GEWERBESTEUER 165
4. GRUNDSTEUER 166
II. KAPITALGESELLSCHAFTEN 167
1. BEGRISSSABGRENZUNG 167
2. EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUER (EINSCHLIESSLICH
ZUSCHLAGSTEUERN) 168
A) UBERBLICK UEBER DIE MOEGLICHEN KOERPERSCHAFTSTEUERSYSTEME
UND IHRE WIRKUNGEN 169
B) DIE BESTEUERUNG AUF DER EBENE DER KAPITALGESELLSCHAFT 175
C) DIE BESTEUERUNG AUF DER EBENE DER ANTEILSEIGNER 179
D) SONDERFRAGEN 190
3. GEWERBESTEUER 220
4. GRUNDSTEUER 227
III. GEWERBLICH TAETIGE PERSONENGESELLSCHAFTEN (MITUNTERNEHMER
SCHAFTEN) 228
1. BEGRISSSABGRENZUNG 228
2. EINKOMMENSTEUER (EINSCHLIESSLICH ZUSCHLAGSTEUERN) 232
A) GRUNDLAGEN DER MITUNTERNEHMERKONZEPTION:
DIE ZWEISTUFIGE GEWINNERMITDUNG 233
INHALTSVERZEICHNIS XI
B) DIE ERMITTLUNG DES ANTEILS DES GESELLSCHAFTERS AM GEWINN
DER PERSONENGESELLSCHAFT EINSCHLIESSLICH ERGAENZUNGSBILANZ
(1. STUFE DER GEWINNERMITTLUNG) 235
C) DIE ERMITTLUNG DER SONDERVERGUETUNGEN (2. STUFE DER
GEWINNERMITTLUNG) 261
D) ADDITION DER TEILERGEBNISSE ALS EINKUENFTE AUS GEWERBE
BETRIEB DER GESELLSCHAFTER 275
E) DIE ERMITTLUNG DER EINKOMMENSTEUER EINSCHLIESSLICH DER
ZUSCHLAGSTEUERN 276
F) BESCHRAENKUNGEN DER VERLUSTVERRECHNUNG BEI EINEM
KOMMANDITISTEN (§ 15A ESTG) 281
G) BILANZIELLE BEHANDLUNG DER BETEILIGUNG 286
3. GEWERBESTEUER 287
4. GRUNDSTEUER 290
B. DIE BESONDERHEITEN BEI DEN MISCHFORMEN 291
I. GEWERBLICH TAETIGE GMBH & CO. KG 291
1. BEGRIFLSABGRENZUNG 291
2. EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUER (EINSCHLIESSLICH
ZUSCHLAGSTEUERN) 294
A) DIE BETEILIGUNG DER KOMPLEMENTAER-GMBH UND DER
KOMMANDITISTEN AM GEWINN UND VERLUST DER
GMBH & CO. KG 294
B) DIE SCHULDRECHDICHEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER
KOMPLEMENTAER-GMBH UND DER GMBH & CO. KG 297
C) DIE SCHULDRECHTLICHEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER
GMBH & CO.
KG UND DEN BETEILIGTEN NATUERLICHEN PERSONEN 298
D) DIE SCHULDRECHTLICHEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER
KOMPLEMENTAER-GMBH UND DEN GESELLSCHAFTERN 300
E) DIE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN DER KOMPLEMENTAER-GMBH AN
IHRE ANTEILSEIGNER UND BEHANDLUNG DER ANTEILE AN DER
KOMPLEMENTAER-GMBH 302
3. GEWEIBESTEUER 303
4. GRUNDSTEUER 306
II. BETRIEBSAUFSPALTUNG (DOPPELGESELLSCHAFT) 306
1. BEGRIFLSABGRENZUNG 306
2. DIE BESTEUERUNGSFOLGEN BEI DER BETRIEBSAUFSPALTUNG IN DER
FORM BESITZPERSONEN-UND BETRIEBSKAPITALGESELLSCHAFT 312
A) EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUER (EINSCHLIESSLICH
ZUSCHLAGSTEUERN) 312
B) GEWERBESTEUER 327
C) GRUNDSTEUER 333
3. BESONDERHEITEN SONSTIGER FORMEN DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 334
A) PRODUKTIONSPERSONENGESELLSCHAFT UND VERTRIEBSKAPITALGESELL
SCHAFT 334
B) BETRIEBSAUFSPALTUNG ZWISCHEN EINER BESITZPERSONENGESELL
SCHAFT UND EINER BETRIEBSPERSONENGESELLSCHAFT 336
C) BETRIEBSAUFSPALTUNG ZWISCHEN EINER BESITZKAPITALGESELLSCHAFT
UND EINER BETRIEBSKAPITALGESELISCHAFT 338
III. STILLE GESELLSCHAFT UND UNTERBETEILIGUNG 339
1. BEGRIFLSABGRENZUNG 339
2. EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUER (EINSCHLIESSLICH
ZUSCHLAGSTEUERN) 341
XII INHALTSVERZEICHNIS
A) BESTEUERUNG AUF EBENE DES HAUPTGESELLSCHAFTERS BZW.
HAUPTBETEILIGTEN 341
B) BESTEUERUNG DER GEWINNANTEILE UND VERAEUSSERUNGSGEWINNE
BEIM STILLEN GESELLSCHAFTER BZW. BEIM UNTERBETEILIGTEN 343
C) BERUECKSICHTIGUNG DES VERLUSTANTEILS DES STILLEN GESELL
SCHAFTERS BZW. DES UNTERBETEILIGTEN 344
D) EIGENE AUFWENDUNGEN DES STILLEN GESELLSCHAFTERS BZW. DES
UNTERBETEILIGTEN 347
E) GLEICHZEITIGE BETEILIGUNG ALS STILLER GESELLSCHAFTER BZW.
UNTERBETEILIGTER UND ALS GESELLSCHAFTER EINER KAPITAL- ODER
PERSONENGESELLSCHAFT 347
3. GEWERBESTEUER 349
4. GRUNDSTEUER 350
5. BESONDERHEITEN DER ATYPISCHEN STILLEN GESELLSCHAFT 350
A) EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUER 351
B) GEWERBESTEUER 353
6. BESONDERHEITEN DER ATYPISCHEN UNTERBETEILIGUNG 354
A) EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUER 354
B) GEWERBESTEUER 355
C. DIE BESONDERHEITEN BEI FAMILIAERER VERBUNDENHEIT DER UNTER
NEHMENSBETEILIGTEN 356
I. FATNILIENUNTERNEHMEN 356
1. BEGRIFISABGRENZUNG UND ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 356
A) BETEILIGUNG VON FAMILIENMITGLIEDERN ALS GESELLSCHAFTER 357
B) SCHULDRECHDICHE VERTRAEGE MIT FAMILIENANGEHOERIGEN 368
2. EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUER (EINSCHLIESSLICH
ZUSCHLAGSTEUERN) 371
A) BETEILIGUNG EINES EHEGATTEN 371
B) BETEILIGUNG EINES KINDES 372
C) SCHULDRECHTLICHE VERTRAGSBEZIEHUNGEN 373
3. GEWERBESTEUER 374
4. NEBENEINANDER VON SCHULD- UND GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
VERTRAGSVERHAELTNISSEN 375
5. BESONDERHEITEN BEI DEN MISCHFORMEN 375
A) GMBH & CO. KG 376
B) BETRIEBSAUFSPALTUNG 376
II. FAMILIENSTIFTUNG 378
1. BEGRIFFSABGRENZUNG 378
2. EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUER (EINSCHLIESSLICH
ZUSCHLAGSTEUERN) 379
3. GEWERBESTEUER 382
4. ERSATZERBSCHAFTSTEUER 383
2. KAPITEL. DIE BESTEUERUNG IM RAHMEN DER APERIODISCHEN
GESCHAEFTSVORGAENGE 385
A. DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG DER GRUNDFORMEN 386
L. EINZELUNTERNEHMEN 386
1. DIE GRUENDUNG VON EINZELUNTERNEHMEN 387
A) BEWERTUNG DER EINLAGEN 387
B) BEGINN DER STEUERPFLICHT UND BEHANDLUNG DER GRUENDUNGS
AUFWENDUNGEN 395
2. DIE BEENDIGUNG VON EINZELUNTERNEHMEN DURCH BETRIEBSVER
AEUSSERUNG ODER -AUFGAEBE 395
INHALTSVERZEICHNIS XIII
A) BETRIEBSVERAEUSSERUNG UND -AUFGAEBE 396
B) BESONDERHEITEN BEI VERAEUSSERUNG GEGEN WIEDERKEHRENDE
LEISTUNGEN 407
C) BESONDERHEITEN BEI EINER BETRIEBSVERPACHTUNG 410
3. DIE EINBRINGUNG VON EINZELUNTERNEHMEN IN EINE PERSONEN
GESELLSCHAFT 413
A) VORAUSSETZUNGEN FUER DAS BEWERTUNGSWAHLRECHT NACH
§ 24 UMWSTG 413
B) ERTRAGSTEUERLICHE KONSEQUENZEN DES BEWERTUNGSWAHLRECHTS. 416
C) BUCHUNGSTECHNISCHE UMSETZUNG DES BEWERTUNGSWAHLRECHTS 422
4. DIE EINBRINGUNG VON EINZELUNTERNEHMEN IN EINE KAPITAL
GESELLSCHAFT 423
A) VORAUSSETZUNGEN FIIR DAS BEWERTUNGSWAHLRECHT NACH
§ 20 UMWSTG 423
B) UEBERBLICK UEBER DAS BEWERTUNGSWAHLRECHT 426
C) BEWERTUNG MIT DEM BUCHWERT 428
D) BEWERTUNG MIT DEM GEMEINEN WERT 433
E) BEWERTUNG MIT EINEM ZWISCHENWERT 435
F) WEITERE RECHTSFOLGEN DER EINBRINGUNG 436
5. DIE UEBERTRAGUNG VON EINZELUNTERNEHMEN DURCH ERBSCHAFT
ODER SCHENKUNG 438
II. KAPITALGESELLSCHAFTEN 446
1. DIE GRUENDUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN 447
A) BEWERTUNG DER EINLAGEN 447
B) BEGINN DER KOERPERSCHAFT- UND DER GEWERBESTEUERPFLICHT
UND BEHANDLUNG DER GRUENDUNGSAUFWENDUNGEN 448
2. DIE LIQUIDATION VON KAPITALGESELLSCHAFTEN 450
A) ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG AUF EBENE DER KAPITALGESELL
SCHAFT 450
B) ERTRAGSTEUERLICHE KONSEQUENZEN AUF EBENE DER GESELL
SCHAFTER 453
C) FALLBEISPIEL 459
3. DIE VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT .... 462
A) ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG AUF EBENE DER KAPITAL
GESELLSCHAFT 462
B) ERTRAGSTEUERLICHE KONSEQUENZEN AUF EBENE DES GESELL
SCHAFTERS 466
C) FALLBEISPIEL 470
4. DIE UEBERTRAGUNG DES VERMOEGENS EINER KAPITALGESELLSCHAFT
AUF EINE PERSONENGESELLSCHAFT ODER AUF EINEN EINZELUNTER
NEHMER 471
A) UEBERBLICK UEBER DIE HANDELSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES
UMWANDLUNGSGESETZES 471
B) ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG AUF EBENE DER UEBERTRAGENDEN
KAPITALGESELLSCHAFT 472
C) ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG AUF EBENE DES UEBER
NEHMENDEN PERSONENUNTERNEHMENS (PERSONENGESELLSCHAFT,
EINZELUNTERNEHMEN) 474
D) ERTRAGSTEUERLICHE KONSEQUENZEN BEI DEN ANTEILSEIGNERN
DER UEBERTRAGENDEN KAPITALGESELLSCHAFT 476
E) FALLBEISPIEL 482
5. DIE UEBERTRAGUNG DES VERMOEGENS AUF EINE ANDERE KAPITAL
GESELLSCHAFT (VERSCHMELZUNG) 486
XIV INHALTSVERZEICHNIS
A) UEBERBLICK UEBER DIE HANDELSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES
UMWANDLUNGSGESETZES 486
B) ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG AUF EBENE DER UEBERTRAGENDEN
KAPITALGESELLSCHAFT (UEBERTRAGUNGSGEWINN) 488
C) ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG AUF EBENE DER UEBERNEHMEN
DEN KAPITALGESELLSCHAFT (UEBERNAHMEGEWINN) 490
D) ERTRAGSTEUERLICHE KONSEQUENZEN BEI DEN GESELLSCHAFTERN
DER UEBERTRAGENDEN KAPITALGESELLSCHAFT (ERFASSUNG DER
ANTEILE) 492
6. DIE EINBRINGUNG VON ANTEILEN AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT IN
EINE ANDERE KAPITALGESELLSCHAFT (ANTEILSTAUSCH) 495
A) UEBERBLICK UEBER DIE ZIVILRECHDICHEN GRUNDLAGEN DES
ANTEILSTAUSCHS 495
B) VORAUSSETZUNGEN FUER DAS BEWERTUNGSWAHLRECHT NACH
§ 21 UMWSTG 496
C) ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG AUF EBENE DER KAPITALGESELL
SCHAFT, DEREN GESELLSCHAFTSRECHTE GEGENSTAND EINES ANTEILS
TAUSCHS SIND (ERWORBENE GESELLSCHAFT) 498
D) ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG AUF EBENE DER UEBERNEHMEN
DEN KAPITALGESELLSCHAFT 499
E) ERTRAGSTEUERLICHE KONSEQUENZEN AUF EBENE DER EINBRIN
GENDEN ANTEILSEIGNER 500
7. DIE SPALTUNG EINER KAPITALGESELLSCHAFT 504
A) UEBERBLICK UEBER DIE HANDELSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES
UMWANDLUNGSGESETZES 504
B) ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG AUF EBENE DER GESPALTETEN
(UEBERTRAGENDEN) KAPITALGESELLSCHAFT 506
C) ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG AUF EBENE DER UEBERNEHMEN
DEN KAPITALGESELLSCHAFT 510
D) ERTRAGSTEUERLICHE KONSEQUENZEN FUER DIE GESELLSCHAFTER DER
GESPALTETEN KAPITALGESELLSCHAFT (ERFASSUNG DER ANTEILE) 511
E) SPALTUNG AUF EINE PERSONENGESELLSCHAFT 513
8. DIE UEBERTRAGUNG DER ANTEILE DURCH ERBSCHAFT ODER SCHENKUNG 514
III. PERSONENGESELLSCHAFTEN 515
1. DIE GRUENDUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN 516
A) BEWERTUNG DER EINLAGEN 516
B) BEGINN DER STEUERPFLICHT UND BEHANDLUNG DER GRUENDUNGS
AUFWENDUNGEN 520
2. DIE AUFLOESUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN 520
A) ERMITDUNG DES BETRIEBSAUFGABEGEWINNS 520
B) BESONDERHEITEN BEI KOMMANDITISTEN MIT NEGATIVEM
KAPITALKONTO 523
3. DIE VERAENDERUNG DES GESELLSCHAFTERKREISES 524
A) VERAEUSSERUNG EINES MITUNTERNEHMERANTEILS AN EINEN
DRITTEN 524
B) EINTRITT EINES GESELLSCHAFTERS 531
C) AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS 534
4. DIE UEBERTRAGUNG DES VERMOEGENS AUF EINE ANDERE PERSONEN
GESELLSCHAFT 537
5. DIE UEBERTRAGUNG DES VERMOEGENS AUF EINE KAPITALGESELLSCHAFT ... 539
6. DIE SPALTUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT (REALTEILUNG) 541
A) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BUCHWERTFORTFUHRUNG 541
B) GRUNDFALL DER REALTEILUNG (OHNE WERTAUSGLEICH) 547
INHALTSVERZEICHNIS XV
C) REALTEILUNG MIT SPITZENAUSGLEICH 550
D) WEITERE RECHTSFOLGEN DER REALTEILUNG 551
7. DIE UEBERTRAGUNG DER ANTEILE DURCH ERBSCHAFT ODER SCHENKUNG 553
B. DIE BESONDERHEITEN BEI DEN MISCHFORMEN UND ANDEREN
GESTALTUNGEN DES ZIVILRECHTS 555
I. GMBH & CO. KG 555
II. BETRIEBSAUFSPALTUNG (DOPPELGESELLSCHAFT) 557
1. DIE BEGRUENDUNG EINER BETRIEBSAUFSPALTUNG DURCH
AUSGLIEDERUNG DER BETRIEBSKAPITALGESELLSCHAFT AUS EINER
PERSONENGESELLSCHAFT 558
2. DIE BEENDIGUNG DER BETRIEBSAUFSPALTUNG DURCH WEGFALL DER
SACHLICHEN ODER DER PERSOENLICHEN VORAUSSETZUNGEN 560
III. STILLE GESELLSCHAFT UND UNTERBETEILIGUNG 562
1. DIE GRUENDUNG DER STILLEN GESELLSCHAFT UND DIE BEGRUENDUNG
DER UNTERBETEILIGUNG 563
2. DIE AUFLOESUNG DER STILLEN GESELLSCHAFT UND DIE BEENDIGUNG
DER UNTERBETEILIGUNG 563
3. DIE VERAEUSSERUNG DER BETEILIGUNG ALS STILLER GESELLSCHAFTER UND
DER UNTERBETEILIGUNG 564
4. DIE UEBERTRAGUNG DER BETEILIGUNG ALS STILLER GESELLSCHAFTER BZW.
DER UNTERBETEILIGUNG DURCH ERBSCHAFT ODER SCHENKUNG 564
DRITTER TEIL
STEUERPLANUNG UND RECHTSFORMENTSCHEIDUNG
1. KAPITEL. EMPFEHLUNGEN IM RAHMEN DER LAUFENDEN BESTEUERUNG 569
A. EINFLUSSFAKTOREN
AUF DIE RECHTSFORMWAHL AUS STEUERLICHER SICHT 569
B. VERGLEICH
ZWISCHEN DEN GRUNDFORMEN (EINZELUNTERNEHMEN,
PERSONENGESELLSCHAFTEN UND KAPITALGESELLSCHAFTEN) 573
I. BESTEUERUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN BEREICHS IM GEWINNFALL
(OHNE GESELLSCHAFT-GESELLSCHAFTER-VERTRAEGE) 573
1. AUSSCHUETTUNGSFALL 574
2. THESAURIERUNGSFALL 592
3. AUSWIRKUNGEN DER BESTEUERUNG AUF DIE GEWINNVERWENDUNGS
POLITIK 602
A) ABSCHWAECHUNG DES PROGRESSIONSEFFEKTS 603
B) OPTIMIERUNG DER THESAURIERUNGSQUOTE 605
C) OPTIMIERUNG DES THESAURIERUNGSZEITRAUMS 606
D) FLEXIBILITAET BEI ABWEICHUNGEN VON DER ERWARTETEN
EINKOMMENSENTWICKLUNG 609
II. EINFLUSS
VON GESELLSCHAFT-GESELLSCHAFTER-VERTRAEGEN IM GEWINN
FALL 610
1. BEURTEILUNGSMASSSTAB 610
2. BEDEUTUNG DER RECHTSFORM FUER DIE EINORDNUNG DER
GESELLSCHAFT-GESELLSCHAFTER-VERTRAEGE 611
3. GESCHAEFTSFUHRUNGSVERTRAEGE 620
4. GESELLSCHAFTERFREMDFINANZIERUNG (GESELLSCHAFTERDARLEHEN) 626
5. MIET- BZW. PACHTVERTRAEGE 637
6. ZUSAMMENFASSUNG 648
III. WEITERE EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE RECHTSFORMWAHL 658
1. UEBERBLICK UEBER DIE EINFLUSSFAKTOREN 658
2. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN EINKUENFTEN AUS GEWERBEBETRIEB
UND DEM GEWERBEERTRAG 659
XVI INHALTSVERZEICHNIS
3. EINFLUSS VON WEITEREN EINKUENFTEN UND PERSOENLICHEN ABZUEGEN
DES GESELLSCHAFTERS AUF DIE GEWERBESTEUERBELASTUNG 660
4. EIGENE AUFWENDUNGEN DES GESELLSCHAFTERS 662
5. AUSWIRKUNG VON NICHTABZIEHBAREN BETRIEBSAUSGABEN UND VON
STEUERFREIEN EINNAHMEN BEI AUSSCHUETTUNG DER GEWINNE 663
6. AUSLAENDISCHE GESCHAEFTSTAETIGKEIT 665
7. STEUERBEFREIUNG FUER BETEILIGUNGSERTRAEGE NACH § 8B KSTG 666
IV.
ZWISCHENERGEBNIS: EMPFEHLUNGEN FUER GEWINNERZIELENDE UNTER
NEHMEN 670
V. EINFLUSS DES VERLUSTFALLS AUF DIE RECHTSFORMWAHL 681
C. EINORDNUNG DER MISCHFORMEN UND ANDERER GESTALTUNGEN DES
ZIVILRECHTS 683
I. GMBH & CO. KG 683
1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHER BEREICH IM GEWINNFALL 683
2. GESELLSCHAFT-GESELLSCHAFTER-VERTRAEGE 685
3. VERLUSTFALL 685
4. BEDEUTUNG FUER DIE RECHTSFORMWAHL 686
II. BETRIEBSAUFSPALTUNG 686
1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHER BEREICH IM GEWINNFALL 687
2. GESELLSCHAFT-GESELLSCHAFTER-VERTRAEGE 690
3. VERLUSTFALL 692
4. BEDEUTUNG FUER DIE RECHTSFORMWAHL 693
III. STILLE GESELLSCHAFT UND UNTERBETEILIGUNG 697
D. ZUSAMMENFASSUNG 698
2. KAPITEL. EMPFEHLUNGEN BEI BETEILIGUNG VON FAMILIEN
ANGEHOERIGEN 700
A. EINFLUSS AUF DIE RECHTSFORMWAHL 700
I. ANERKENNUNG DER VERTRAGSBEZIEHUNGEN 700
II. STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN VON FAMILIENUNTERNEHMEN 701
1. UEBERBLICK UEBER DIE EINFLUSSFAKTOREN 701
2. GESELLSCHAFTSVERHAELTNISSE 702
3. SCHULDRECHTLICHE VERTRAEGE 704
B. SPEZIELLE GESTALTUNGEN BEI DEN RECHTSFORMEN 706
3. KAPITEL. EMPFEHLUNGEN IM RAHMEN DER APERIODISCHEN
GESCHAEFTSVORGAENGE 708
A. AUFNAHME DER GESCHAEFTSTAETIGKEIT 708
B. BEENDIGUNG DER GESCHAEFTSTAETIGKEIT 711
I. EINFLUSS AUF DIE RECHTSFORMWAHL 711
II. SPEZIELLE GESTALTUNGEN BEI DEN RECHTSFORMEN 721
C. AENDERUNG DER BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 726
I. EINFLUSS AUF DIE RECHTSFORMWAHL 726
II. SPEZIELLE GESTALTUNGEN BEI DEN RECHTSFORMEN 737
1. VERAEUSSERUNG EINES EINZELUNTERNEHMENS GEGEN WIEDER
KEHRENDE BEZUEGE 738
2. VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT 741
D. AENDERUNG DER RECHTSFORM 751
I. EINFLUSS AUF DIE RECHTSFORMWAHL 751
II. SPEZIELLE GESTALTUNGEN BEI DEN RECHTSFBRMEN 753
1. UMSTRUKTURIERUNGEN ZWISCHEN PERSONENGESELLSCHAFTEN UND
EINZELUNTERNEHMEN 753
INHALTSVERZEICHNIS XVII
A) EINBRINGUNG VON EINZELUNTERNEHMEN ODER ANTEILEN AN
EINER PERSONENGESELISCHAFT IN EINE (ANDERE) PERSONENGESELL
SCHAFT 753
B) REALTEILUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT 758
2. UMSTRUKTURIERUNGEN ZWISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTEN 761
A) UEBERTRAGUNG DES VERMOEGENS EINER KAPITALGESELLSCHAFT AUF
EINE ANDERE KAPITALGESELLSCHAFT (VERSCHMELZUNG) 761
B) EINBRINGUNG VON ANTEILEN AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT IN
EINE ANDERE KAPITALGESELLSCHAFT (ANTEILSTAUSCH) 764
C) SPALTUNG EINER KAPITALGESELLSCHAFT 768
3. UMSTRUKTURIERUNGEN VON PERSONENGESELLSCHAFTEN UND EINZEL
UNTERNEHMEN AUF KAPITALGESELLSCHAFTEN 770
A) HINWEISE ZUR AUSUEBUNG DES BEWERTUNGSWAHLRECHTS 770
B) EINFLUSS AUF DIE RECHTSFORMWAHL 774
4. UMSTRUKTURIERUNGEN VON KAPITALGESELLSCHAFTEN AUF PERSONEN
GESELLSCHAFTEN ODER EINZELUNTERNEHMEN 776
E. EINORDNUNG DER MISCHFORMEN UND ANDERER GESTALTUNGEN DES ZIVIL
RECHTS 782
I. GMBH & CO. KG 782
II. BETRIEBSAUFSPALTUNG 782
III. STILLE GESELLSCHAFT
UND UNTERBETEILIGUNG 784
F. DIE UEBERTRAGUNG DURCH ERBSCHAFT ODER SCHENKUNG 785
G. ZWISCHENERGEBNIS 790
4. KAPITEL. ZUSAMMENFASSENDE GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DIE
STEUERPLANUNG 797
LITERATURVERZEICHNIS 801
ENTSCHEIDUNGEN 845
STICHWORTVERZEICHNIS 861
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Jacobs, Otto H. 1939- Scheffler, Wolfram 1956- Spengel, Christoph 1964- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | o h j oh ohj w s ws c s cs |
author_GND | (DE-588)120595389 (DE-588)122350944 (DE-588)113955006 |
author_facet | Jacobs, Otto H. 1939- Scheffler, Wolfram 1956- Spengel, Christoph 1964- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042591628 |
classification_rvk | PP 4060 PP 4064 QL 820 |
ctrlnum | (OCoLC)910330935 (DE-599)DNB107135969X |
dewey-full | 340 343.43068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 340 343.43068 |
dewey-search | 340 343.43068 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02554nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042591628</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150601s2015 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406679421</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 109.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-67942-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910330935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB107135969X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4060</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4064</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbesteuerung und Rechtsform</subfield><subfield code="b">Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Otto H. Jacobs/Wolfram Scheffler/Christoph Spengel ; bearbeitet von Prof. Dr.Dr.hc.mult. Otto H. Jacobs, Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Prof. Dr. Christoph Spengel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 881 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jacobs, Otto H.</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120595389</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheffler, Wolfram</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122350944</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spengel, Christoph</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113955006</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028024846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028024846</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042591628 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:05:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406679421 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028024846 |
oclc_num | 910330935 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M382 DE-703 DE-945 DE-N2 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-M124 DE-1051 DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-1050 DE-29 DE-859 DE-2070s DE-521 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-634 DE-573 DE-M347 DE-384 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-Aug4 DE-858 DE-526 DE-860 |
owner_facet | DE-11 DE-M382 DE-703 DE-945 DE-N2 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-M124 DE-1051 DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-1050 DE-29 DE-859 DE-2070s DE-521 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-634 DE-573 DE-M347 DE-384 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-Aug4 DE-858 DE-526 DE-860 |
physical | XXX, 881 Seiten Diagramme |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Unternehmensbesteuerung und Rechtsform Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen herausgegeben von Otto H. Jacobs/Wolfram Scheffler/Christoph Spengel ; bearbeitet von Prof. Dr.Dr.hc.mult. Otto H. Jacobs, Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Prof. Dr. Christoph Spengel 5., neu bearbeitete Auflage München C.H. Beck 2015 XXX, 881 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmensform (DE-588)4078596-8 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s 1\p DE-604 Jacobs, Otto H. 1939- (DE-588)120595389 edt Scheffler, Wolfram 1956- (DE-588)122350944 edt Spengel, Christoph 1964- (DE-588)113955006 edt DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028024846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Unternehmensbesteuerung und Rechtsform Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4078596-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Unternehmensbesteuerung und Rechtsform Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen |
title_auth | Unternehmensbesteuerung und Rechtsform Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen |
title_exact_search | Unternehmensbesteuerung und Rechtsform Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen |
title_full | Unternehmensbesteuerung und Rechtsform Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen herausgegeben von Otto H. Jacobs/Wolfram Scheffler/Christoph Spengel ; bearbeitet von Prof. Dr.Dr.hc.mult. Otto H. Jacobs, Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Prof. Dr. Christoph Spengel |
title_fullStr | Unternehmensbesteuerung und Rechtsform Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen herausgegeben von Otto H. Jacobs/Wolfram Scheffler/Christoph Spengel ; bearbeitet von Prof. Dr.Dr.hc.mult. Otto H. Jacobs, Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Prof. Dr. Christoph Spengel |
title_full_unstemmed | Unternehmensbesteuerung und Rechtsform Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen herausgegeben von Otto H. Jacobs/Wolfram Scheffler/Christoph Spengel ; bearbeitet von Prof. Dr.Dr.hc.mult. Otto H. Jacobs, Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Prof. Dr. Christoph Spengel |
title_short | Unternehmensbesteuerung und Rechtsform |
title_sort | unternehmensbesteuerung und rechtsform handbuch zur besteuerung deutscher unternehmen |
title_sub | Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd |
topic_facet | Unternehmen Steuerrecht Unternehmensform Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028024846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jacobsottoh unternehmensbesteuerungundrechtsformhandbuchzurbesteuerungdeutscherunternehmen AT schefflerwolfram unternehmensbesteuerungundrechtsformhandbuchzurbesteuerungdeutscherunternehmen AT spengelchristoph unternehmensbesteuerungundrechtsformhandbuchzurbesteuerungdeutscherunternehmen |