Kochen mit der Sonne: Einführung, Tips & Tricks, Bauanleitung

Solarkocher werden seit ungefähr 40 Jahren zunehmend in brennholzarmen Gebieten der 3. Welt eingesetzt. In diesem unscheinbaren schmalen Buch findet sich eine ausführliche Bauanleitung mit detaillierter Einkaufsliste für die recht einfache und billige Konstruktion: Eine isolierte Holzkiste bekommt e...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Pfeiffer, Carsten (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Eschringen Energiewende-Verl. 1993
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Energiewende concret
Schlagworte:
Zusammenfassung:Solarkocher werden seit ungefähr 40 Jahren zunehmend in brennholzarmen Gebieten der 3. Welt eingesetzt. In diesem unscheinbaren schmalen Buch findet sich eine ausführliche Bauanleitung mit detaillierter Einkaufsliste für die recht einfache und billige Konstruktion: Eine isolierte Holzkiste bekommt eine Glasscheibe als Abdeckung. Die Sonnenstrahlen werden von einem schwarz gestrichenen Absorber in Wärme umgewandelt und durch die Glasscheibe in Inneren des Kochers gehalten - ein gewollter Treibhauseffekt. Je nach Wetterbedingungen können so in Mitteleuropa Temperaturen um 140 Grad C erreicht werden, die Kochzeit dauert unter guten Bedingungen etwa doppelt so lange wie auf einem konventionellen Herd. Die Kosten liegen bei 100 DM, der Zeitaufwand beträgt ca. 1 Tag. Ein Zusatztitel, der z.B. von Interessenten angepaßter Techniken in den Entwicklungsländern, Gartenlaubenbesitzern oder experimentierfreudigen Lehrern ausgeliehen werden könnte. (3) (LK/SH: Enderle)
Beschreibung:Umschlagt.
Beschreibung:40 S. Ill., graph. Darst. 21 cm
ISBN:3928600044

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!