Latente Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss: Einordnung, Konzeption und Schwachstellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2015
|
Schriftenreihe: | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zusätzliches Online-Angebot unter ESV.info/978 3 503 16343 4 |
Beschreibung: | XXII, 450 S. graph. Darst. 24 cm, 728 g |
ISBN: | 3503163433 9783503163434 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042584870 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230531 | ||
007 | t | ||
008 | 150528s2015 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1070196045 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503163433 |9 3-503-16343-3 | ||
020 | |a 9783503163434 |c kart. : EUR 69.95 (DE), EUR 72.00 (AT) |9 978-3-503-16343-4 | ||
024 | 3 | |a 9783503163434 | |
035 | |a (OCoLC)908642242 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1070196045 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-945 |a DE-M124 |a DE-1050 |a DE-M382 |a DE-1049 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43063 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PP 5805 |0 (DE-625)138648:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ollinger, Carina |e Verfasser |0 (DE-588)1054437912 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Zur Abbildung latenter Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss von Kapitalgesellschaften |
245 | 1 | 0 | |a Latente Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss |b Einordnung, Konzeption und Schwachstellen |c von Carina Ollinger |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2015 | |
300 | |a XXII, 450 S. |b graph. Darst. |c 24 cm, 728 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |v 40 | |
500 | |a Zusätzliches Online-Angebot unter ESV.info/978 3 503 16343 4 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Saarbrücken |d 2015 |g unter dem Titel: Zur Abbildung latenter Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss von KapitalgesellschaftenDissertation | ||
650 | 0 | 7 | |a Latente Steuer |0 (DE-588)4166859-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbilanz |0 (DE-588)4023231-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Handelsbilanz |0 (DE-588)4023231-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Latente Steuer |0 (DE-588)4166859-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-503-16344-1 |
830 | 0 | |a Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |v 40 |w (DE-604)BV021566902 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5216855&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028018200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028018200 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806331405272088576 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
GELEITWORT V
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
SYMBOIVERZEICHNIS XXIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXV
1 EINLEITENDE BEMERKUNGEN 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1
1.2 GANG DER UNTERSUCHUNG 3
2 HANDELS- UND STEUERRECHTLICHER RAHMEN DER BILANZIERUNG 7
2.1 HANDELSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 7
2.2 STEUERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 38
2.3 MASSGEBLICHKEITSPRINZIP ALS VERBINDUNG VON HANDELS- UND STEUERBILANZ
65
3 GRUNDZUEGE DER ABBILDUNG LATENTER STEUERN 91
3.1 BEGRIFFLICHKEIT UND WESEN LATENTER STEUERN 91
3.2 NOTWENDIGKEIT DER ABBILDUNG LATENTER STEUERN 93
3.3 ZIELSETZUNGEN DER ABBILDUNG LATENTER STEUERN 95
3.4 ZWISCHENFAZIT 98
3.5 AUSPRAEGUNGSFORMEN LATENTER STEUERN 100
3.6 DIFFERENZEN ALS URSACHE FUER DIE STEUERABGRENZUNG 108
3.7 KONZEPTION ZUR ABBILDUNG LATENTER STEUERN 111
4 ABBILDUNG LATENTER STEUERN NACH HANDELSRECHTLICHEN VORGABEN 149
4.1 GENESE DER RECHTSGRUNDLAGE 149
4.2 STATUS QUO DER ABBILDUNG LATENTER STEUERN 162
4.3 HANDELSBILANZIELLE EINORDNUNG DER LATENTEN STEUERN 185
5 BILANZIERUNG LATENTER STEUERN IM WIRKUNGSFELD DES § 274 HGB 251
5.1 REICHWEITE DER AUSLEGUNGSHILFEN 251
5.2 BILANZIERUNG DEM GRUNDE NACH 257
5.3 BILANZIERUNG DER HOEHE NACH 263
HTTP://D-NB.INFO/1070196045
X
INHALTSUEBERSICHT
5.4 BILANZIERUNG DEM AUSWEIS NACH 277
5.5 ANHANGANGABEN 304
5.6 AUSSCHUETTUNGSSPERRE 315
6 EINFLUESSE DER STEUERMINDERUNGSPOTENZIALE AUF DIE ABBILDUNG LATENTER
STEUERN 329
6.1 VORBEMERKUNG 329
6.2 UEBERBLICK UEBER DIE VERLUSTVERRECHNUNG IM DEUTSCHEN STEUERRECHT UND
IHR
EINFLUSS AUF DIE BILANZIERUNG LATENTER STEUERN 329
6.3 EINFUHRUNG IN DAS WIRKUNGSGEFIIGE DER VERLUST- UND ZINSVORTRAEGE 334
6.4 BERUECKSICHTIGUNG DER STEUERMINDERUNGSPOTENZIALE BEI DER BILANZIERUNG
LATENTER
STEUERN 348
7 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND AUSBLICK 363
LITERATURVERZEICHNIS 369
STICHWORTVERZEICHNIS 447
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT V
VORWORT VII
INHALTSFIBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
SYMBOLVERZEICHNIS XXIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXV
1 EINLEITENDE BEMERKUNGEN 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1
1.2 GANG DER UNTERSUCHUNG 3
2 HANDELS- UND STEUERRECHTLICHER RAHMEN DER BILANZIERUNG 7
2.1 HANDELSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 7
2.1.1 EINORDNUNG 7
2.1.2 DIFFERENZIERUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTEN NACH GROESSENKLASSEN 8
2.1.3 HANDELSRECHTLICHE BUCHFUEHRUNGS- UND RECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT 13
2.1.3.1 HANDELSRECHTLICHE BUCHFIIHRUNGSPFLICHT 13
2.1.3.2 HANDELSRECHTLICHE RECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT 15
2.1.4 DIE HANDELSBILANZ 17
2.1.4.1 BEGRIFF UND ABGRENZUNG 17
2.1.4.2 INHALT 19
2.1.4.3 BILANZADRESSATEN UND IHRE INTERESSEN 20
2.1.4.4 ZWECKE DER BILANZIERUNG 26
2.1.4.4.1 VORBEMERKUNG 26
2.1.4.4.2 DOKUMENTATIONSFUNKTION 28
2.1.4.4.3 INFORMATIONSFUNKTION 30
2.1.4.4.4 ZAHLUNGSBEMESSUNGSFUNKTION 32
2.1.4.4.5 ABSCHLIESSENDER UEBERBLICK 36
2.2 STEUERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 38
2.2.1 EINORDNUNG 38
2.2.2 STEUERLICHER GEWINNBEGRIFF UND GEWINNERMITTLUNG 39
2.2.3 STEUERLICHE BUCHFUEHRUNGS- UND RECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT 42
2.2.3.1 STEUERLICHE BUCHFIIHRUNGSPFLICHT 42
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.3.2 STEUERLICHE RECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT 45
2.2.4 DIE STEUERBILANZ 46
2.2.4.1 BEGRIFF UND ABGRENZUNG 46
2.2.4.2 INHALT DER STEUERBILANZ 49
2.2.4.3 BILANZADRESSATEN SOWIE INTERESSENTEN UND IHRE INTERESSEN 51
2.2.4.4 ZWECKE DER BILANZIERUNG 53
2.2.4.4.1 VORBEMERKUNG 53
2.2.4.4.2 GEWINNERMITTLUNGSFUNKTION 54
2.2.4.4.3 LENKUNGSFUNKTION 57
2.2.4.4.4 DOKUMENTATIONSFUNKTION 59
2.2.4.4.5 INFORMATIONSFUNKTION 60
2.2.4.4.6 ABSCHLIESSENDE UEBERSICHT 62
2.2.4.4.7 BEZIEHUNG HANDELS- UND STEUERRECHTLICHER ZWECKSETZUNGEN 62
2.3 MASSGEBLICHKEITSPRINZIP ALS VERBINDUNG VON HANDELS- UND STEUERBILANZ
65
2.3.1 MOEGLICHE AUSGESTALTUNGEN DES VERHAELTNISSES VON HANDELS- UND
STEUERRECHTLICHEN
REGELUNGEN 65
2.3.2 DAS MASSGEBLICHKEITSPRINZIP IM UEBERBLICK 67
2.3.2.1 VORBEMERKUNG 67
2.3.2.2 AUSPRAEGUNGEN DER MASSGEBLICHKEIT 68
2.3.2.2.1 ZUR NOTWENDIGKEIT DER DIFFERENZIERTEN BETRACHTUNG 68
2.3.2.2.2 MATERIELLE MASSGEBLICHKEIT 69
2.3.2.2.3 FORMELLE MASSGEBLICHKEIT 71
2.3.2.2.4 UMGEKEHRTE MASSGEBLICHKEIT 72
2.3.2.3 NEUORDNUNG DES MASSGEBLICHKEITSPRINZIPS DURCH DAS BILANZRECHTS-
MODERNISIERUNGSGESETZ 74
2.3.2.3.1 NEUFASSUNG DES § 5 ABSATZ 1 ESTG DURCH ARTIKEL 3 DES
BILANZRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZES 74
2.3.2.3.2 AUSWIRKUNGEN DER UMFORMULIERUNG DES § 5 ABSATZ 1 ESTG 75
2.3.2.3.3 FUNKTIONSWEISE DES MASSGEBLICHKEITSPRINZIPS IN DER DERZEIT
GELTENDEN FASSUNG 82
2.3.3 AUSWIRKUNGEN DER MASSGEBLICHKEIT AUF DIE BILANZIERUNG VON LATENTEN
STEUERN 87
GRUNDZFIGE DER ABBILDUNG LATENTER STEUERN 91
3.1 BEGRIFFLICHKEIT UND WESEN LATENTER STEUERN 91
3.2 NOTWENDIGKEIT DER ABBILDUNG LATENTER STEUERN 93
INHALTSVERZEICHNIS XIII
3.3 ZIELSETZUNGEN DER ABBILDUNG LATENTER STEUERN 95
3.3.1 PERIODENGERECHTE ERFOLGSERMITTLUNG 95
3.3.2 ZUTREFFENDER AUSWEIS DER VERMOEGENSLAGE 97
3.4 ZWISCHENFAZIT 98
3.5 AUSPRAEGUNGSFORMEN LATENTER STEUERN 100
3.5.1 VORBEMERKUNG 100
3.5.2 AKTIVE LATENTE STEUERN 100
3.5.3 PASSIVE LATENTE STEUERN 104
3.6 DIFFERENZEN ALS URSACHE FUER DIE STEUERABGRENZUNG 108
3.7 KONZEPTION ZUR ABBILDUNG LATENTER STEUERN 111
3.7.1 EINORDNUNG III
3.7.2 KONZEPTE ZUR FESTLEGUNG DER REICHWEITE DER ABBILDUNG LATENTER
STEUERN 112
3.7.2.1 VORBEMERKUNG 112
3.7.2.2 TIMING-KONZEPT 113
3.7.2.3 TEMPORARY-KONZEPT 117
3.7.2.4 VERGLEICH DER KONZEPTE 121
3.7.3 METHODEN ZUR ERMITTLUNG DER LATENTEN STEUERN 123
3.7.3.1 VORBEMERKUNG 123
3.7.3.2 DEFERRED-METHODE 124
3.7.3.3 LIABILITY-METHODE 129
3.7.3.4 NET-OF-TAX-METHODE 133
3.7.4 BETRACHTUNGSEBENEN ZUR ERMITTLUNG DER DEN LATENTEN STEUERN
ZUGRUNDE LIEGENDEN
DIFFERENZEN 137
3.7.4.1 VORBEMERKUNG 137
3.7.4.2 EINZELDIFFERENZENBETRACHTUNG 139
3.7.4.3 GESAMTDIFFERENZBETRACHTUNG 142
3.7.5 VERKNUEPFUNGSMOEGLICHKEITEN DER VERSCHIEDENEN KOMPONENTEN 145
4 ABBILDUNG LATENTER STEUERN NACH HANDELSRECHTLICHEN VORGABEN 149
4.1 GENESE DER RECHTSGRUNDLAGE 149
4.1.1 VORBEMERKUNG 149
4.1.2 INTERNATIONALE URSPRUENGE 149
4.1.3 ENTWICKLUNG DER BERUECKSICHTIGUNG LATENTER STEUERN AUF NATIONALER
EBENE 152
4.1.3.1 NATIONALE URSPRUENGE 152
4.1.3.2 BILANZRICHTLINIEN-GESETZ 156
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.3.3 BILANZRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZ 159
*4.1.3.4 BILANZRICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ 161
4.2 STATUS QUO DER ABBILDUNG LATENTER STEUERN 162
4.2.1 UEBERBLICK UEBER DAS GEFUGE DER HANDELSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN ZUR
ABBILDUNG
LATENTER STEUERN 162
4.2.2 KONZEPTION ZUR ABBILDUNG LATENTER STEUERN IM DERZEIT GELTENDEN
DEUTSCHEN
HANDELSRECHT 164
4.2.3 ANWENDUNGSBEREICH DES § 274 HGB 171
4.2.4 GROESSENABHAENGIGE ERLEICHTERUNGEN UND IHRE WIRKUNGEN 173
4.2.4.1 GROESSENABHAENGIGE ERLEICHTERUNGEN FTIR MITTELGROSSE
KAPITALGESELLSCHAFTEN. 173
4.2.4.2 GROESSENABHAENGIGE ERLEICHTERUNGEN FUER KLEINE KAPITALGESELLSCHAFTEN
174
4.2.4.3 FOLGEN DER GROESSENABHAENGIGEN ERLEICHTERUNGEN IM FALL DES GROESSEN
KLASSENWECHSELS 179
4.3 HANDELSBILANZIELLE EINORDNUNG DER LATENTEN STEUERN 185
4.3.1 VORBEMERKUNG 185
4.3.2 RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 187
4.3.2.1 WESEN UND EIGENSCHAFTEN VON RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 187
4.3.2.2 KLASSIFIKATION DER LATENTEN STEUERN ALS
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN? 194
4.3.3 VERMOEGENSGEGENSTAENDE 198
4.3.3.1 WESEN UND EIGENSCHAFTEN VON VERMOEGENSGEGENSTAENDEN 198
4.3.3.2 KLASSIFIKATION DER AKTIVEN LATENTEN STEUERN ALS
VERMOEGENSGEGENSTAND? 209
4.3.4 SCHULDEN 213
4.3.4.1 WESEN UND EIGENSCHAFTEN VON SCHULDEN 213
4.3.4.2 KLASSIFIKATION DER PASSIVEN LATENTEN STEUERN ALS SCHULDEN? 218
4.3.4.2.1 KLASSIFIKATION DER PASSIVEN LATENTEN STEUERN ALS VERBIND
LICHKEIT? 219
4.3.4.2.2 KLASSIFIKATION DER PASSIVEN LATENTEN STEUERN ALS RUECK
STELLUNG? 220
4.3.4.2.2.1 ZUR BRISANZ DIESER FRAGESTELLUNG 220
4.3.4.2.2.2 KLASSISCHE HERANGEHENSWEISE ZUR KLAERUNG DER
FRAGESTELLUNG 224
4.3.4.2.2.2.1 BESTEHENDE ODER HINREICHEND WAHR
SCHEINLICH ENTSTEHENDE VERPFLICHTUNG,
MIT DEREN INANSPRUCHNAHME ERNSTHAFT ZU
RECHNEN IST 225
4.3.4.2.2.2.2 UNENTZIEHBARKEIT DER VERPFLICHTUNG
DURCH DAS BILANZIERENDE UNTERNEHMEN. 226
INHALTSVERZEICHNIS XV
4.3.4.2.2.2.3 RECHTLICHE ENTSTEHUNG ODER WIRTSCHAFT
LICHE VERURSACHUNG DER VERPFLICHTUNG 228
4.3.4.2.2.2.4 WIRTSCHAFTLICHE BELASTUNG 233
4.3.4.2.2.3 ALTERNATIVE HERANGEHENSWEISE ZUR KLAERUNG DER
FRAGESTELLUNG 236
4.3.4.2.2.4 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG 236
4.3.5 ZWISCHENFAZIT 247
5 BILANZIERUNG LATENTER STEUERN IM WIRKUNGSFELD DES § 274 HGB 251
5.1 REICHWEITE DER AUSLEGUNGSHILFEN 251
5.2 BILANZIERUNG DEM GRUNDE NACH 257
5.2.1 VORBEMERKUNG 257
5.2.2 ANSATZERFORDERNISSE 257
5.2.3 ERMITTLUNG DER WEITANSATZDIFFERENZEN 259
5.3 BILANZIERUNG DER HOEHE NACH 263
5.3.1 VORBEMERKUNG 263
5.3.2 FESTLEGUNG DES ANZUWENDENDEN STEUERSATZES 263
5.3.3 ABZINSUNGSVERBOT 268
5.3.4 FOLGEBEWERTUNG UND AUFLOESUNG AUSGEWIESENER LATENTER STEUERN 275
5.4 BILANZIERUNG DEM AUSWEIS NACH 277
5.4.1 VORBEMERKUNG 277
5.4.2 DEN KONKRETEN AUSWEIS BEEINFLUSSENDE GESETZLICHE WAHLRECHTE 278
5.4.2.1 SALDIERUNGSWAHLRECHT 278
5.4.2.2 AKTIVIERUNGSWAHLRECHT 281
5.4.2.3 ZULAESSIGE AUSWEISMOEGLICHKEITEN - ZUSAMMENSPIEL VON SALDIERUNGS
UND AKTIVIERUNGSWAHLRECHT 285
5.4.3 AUSWEIS IN DER BILANZ 293
5.4.3.1 AUSWEIS IN DER HANDELSBILANZ 293
5.4.3.2 AUSWEIS IN DER STEUERBILANZ 295
5.4.4 AUSWEIS IN DER GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 301
5.5 ANHANGANGABEN 304
5.5.1 UMFANG DER ERLAEUTERUNGSPFLICHT 304
5.5.2 ANGABEPFLICHTEN NACH § 284 HGB 306
5.5.3 ANGABEPFLICHTEN NACH § 285 HGB 308
5.5.3.1 ANGABE ZUR ERTRAGSTEUERSPALTUNG BEI AUSWEIS EINES
AUSSERORDENTLICHEN
ERGEBNISSES 308
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
5.5.3.2 ANGABE ZU DEN LATENTEN STEUERN 309
5.6 AUSSCHIITTURIGSSPERRE 315
5.6.1 FUNKTIONSWEISE DER AUSSCHUETTUNGSSPERRE NACH § 268 ABSATZ 8 HGB 315
5.6.2 ANGABEPFLICHTEN NACH § 285 NUMMER 28 HGB 327
6 EINFLUESSE DER STEUERMINDERUNGSPOTENZIALE AUF DIE ABBILDUNG LATENTER
STEUERN 329
6.1 VORBEMERKUNG 329
6.2 UEBERBLICK UEBER DIE VERLUSTVERRECHNUNG IM DEUTSCHEN STEUERRECHT UND
IHR
EINFLUSS AUF DIE BILANZIERUNG LATENTER STEUERN 329
6.3 EINFUEHRUNG IN DAS WIRKUNGSGEFUEGE DER VERLUST- UND ZINSVORTRAEGE 334
6.3.1 STEUERLICHE VERLUSTVORTRAEGE 334
6.3.1.1 VERLUSTVORTRAEGE IM EINKOMMENSTEUERRECHT 334
6.3.1.2 VERLUSTVORTRAEGE IM KOERPERSCHAFTSTEUERRECHT 335
6.3.1.3 VERLUSTVORTRAEGE IM GEWERBESTEUERRECHT 340
6.3.2 STEUERLICHE ZINSVORTRAEGE 341
6.3.2.1 WIRKUNGSWEISE DER ZINSSCHRANKE 341
6.3.2.2 ENTSTEHUNG, ZUSAMMENSPIEL UND NUTZUNG VON EBITDA- UND
ZINSVORTRAEGEN 343
6.3.3 ZUSAMMENSPIEL VON VERLUST- UND ZINSVORTRAEGEN 346
6.4 BERUECKSICHTIGUNG DER STEUERMINDERUNGSPOTENZIALE BEI DER BILANZIERUNG
LATENTER
STEUERN 348
6.4.1 BERUECKSICHTIGUNGSGRUNDLAGE 348
6.4.2 BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE STEUERLATENZEN AUF
STEUERMINDERUNGSPOTENZIALE. 353
6.4.2.1 ZUR NOTWENDIGKEIT DER BESONDEREN ANFORDERUNGEN 353
6.4.2.2 BILANZIERUNG DEM GRUNDE NACH 355
6.4.2.2.1 ZEITLICHE BESCHRAENKUNG DES PROGNOSEZEITRAUMS 355
6.4.2.2.2 BESTIMMUNG DER WERTHALTIGKEIT 358
6.4.2.3 ANHANGANGABEN 362
7 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND AUSBLICK 363
LITERATURVERZEICHNIS 369
STICHWORTVERZEICHNIS 447 |
any_adam_object | 1 |
author | Ollinger, Carina |
author_GND | (DE-588)1054437912 |
author_facet | Ollinger, Carina |
author_role | aut |
author_sort | Ollinger, Carina |
author_variant | c o co |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042584870 |
classification_rvk | PP 5805 QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)908642242 (DE-599)DNB1070196045 |
dewey-full | 346.43063 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 340 - Law |
dewey-raw | 346.43063 340 |
dewey-search | 346.43063 340 |
dewey-sort | 3346.43063 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042584870</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230531</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150528s2015 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1070196045</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503163433</subfield><subfield code="9">3-503-16343-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503163434</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 69.95 (DE), EUR 72.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-503-16343-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503163434</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908642242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1070196045</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43063</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5805</subfield><subfield code="0">(DE-625)138648:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ollinger, Carina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054437912</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Abbildung latenter Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss von Kapitalgesellschaften</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Latente Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss</subfield><subfield code="b">Einordnung, Konzeption und Schwachstellen</subfield><subfield code="c">von Carina Ollinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 450 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm, 728 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusätzliches Online-Angebot unter ESV.info/978 3 503 16343 4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Saarbrücken</subfield><subfield code="d">2015</subfield><subfield code="g">unter dem Titel: Zur Abbildung latenter Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss von KapitalgesellschaftenDissertation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Latente Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166859-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023231-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handelsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023231-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Latente Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166859-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-503-16344-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021566902</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5216855&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028018200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028018200</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042584870 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:24:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3503163433 9783503163434 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028018200 |
oclc_num | 908642242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-M124 DE-1050 DE-M382 DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-945 DE-M124 DE-1050 DE-M382 DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-188 |
physical | XXII, 450 S. graph. Darst. 24 cm, 728 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |
series2 | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |
spelling | Ollinger, Carina Verfasser (DE-588)1054437912 aut Zur Abbildung latenter Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss von Kapitalgesellschaften Latente Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss Einordnung, Konzeption und Schwachstellen von Carina Ollinger Berlin Schmidt 2015 XXII, 450 S. graph. Darst. 24 cm, 728 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen 40 Zusätzliches Online-Angebot unter ESV.info/978 3 503 16343 4 Dissertation Universität Saarbrücken 2015 unter dem Titel: Zur Abbildung latenter Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss von KapitalgesellschaftenDissertation Latente Steuer (DE-588)4166859-5 gnd rswk-swf Handelsbilanz (DE-588)4023231-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Handelsbilanz (DE-588)4023231-1 s Latente Steuer (DE-588)4166859-5 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-503-16344-1 Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen 40 (DE-604)BV021566902 40 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5216855&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028018200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ollinger, Carina Latente Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss Einordnung, Konzeption und Schwachstellen Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen Latente Steuer (DE-588)4166859-5 gnd Handelsbilanz (DE-588)4023231-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4166859-5 (DE-588)4023231-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Latente Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss Einordnung, Konzeption und Schwachstellen |
title_alt | Zur Abbildung latenter Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss von Kapitalgesellschaften |
title_auth | Latente Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss Einordnung, Konzeption und Schwachstellen |
title_exact_search | Latente Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss Einordnung, Konzeption und Schwachstellen |
title_full | Latente Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss Einordnung, Konzeption und Schwachstellen von Carina Ollinger |
title_fullStr | Latente Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss Einordnung, Konzeption und Schwachstellen von Carina Ollinger |
title_full_unstemmed | Latente Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss Einordnung, Konzeption und Schwachstellen von Carina Ollinger |
title_short | Latente Steuern im handelsrechtlichen Einzelabschluss |
title_sort | latente steuern im handelsrechtlichen einzelabschluss einordnung konzeption und schwachstellen |
title_sub | Einordnung, Konzeption und Schwachstellen |
topic | Latente Steuer (DE-588)4166859-5 gnd Handelsbilanz (DE-588)4023231-1 gnd |
topic_facet | Latente Steuer Handelsbilanz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5216855&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028018200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021566902 |
work_keys_str_mv | AT ollingercarina zurabbildunglatentersteuernimhandelsrechtlicheneinzelabschlussvonkapitalgesellschaften AT ollingercarina latentesteuernimhandelsrechtlicheneinzelabschlusseinordnungkonzeptionundschwachstellen |