25. Symposium Thermische Solarenergie: 6. bis 8. Mai 2015, Kloster Banz, Bad Staffelstein ; [Marktsituation und Rahmenbedingungen ; Innovative Solarthermie-Komponenten und Systeme ; Innovative Konzepte für Wärmespeicher ; Qualitäts- und Ertragssicherung ; Energiekonzepte und Planungserfahrungen ; Marketing und Wettbewerbsfähigkeit ; Simulation ; Solares Bauen und Erneuern ; Solare Prozesswärme ; Solarthermie und Wärmenetze ; Umsetzungserfahrungen und realisierte Projekte ; Poster- und Fachausstellung]
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
OTTI, Ostbayer. Technologie-Transfer-Inst.
2015
|
Schriftenreihe: | Wissen für Profis
OTTI : Training, Seminare, Tagungen |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 408 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 147 mm eingedruckte Download-Kennung |
ISBN: | 9783943891515 3943891518 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042582830 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170822 | ||
007 | t | ||
008 | 150527s2015 gw ad|| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1070937924 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783943891515 |9 978-3-943891-51-5 | ||
020 | |a 3943891518 |9 3-943891-51-8 | ||
035 | |a (OCoLC)910846364 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042582830 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-860 |a DE-573 |a DE-862 | ||
082 | 0 | |a 621.47 |2 22/ger | |
084 | |a ZP 3720 |0 (DE-625)157970: |2 rvk | ||
084 | |a ZP 3725 |0 (DE-625)160500: |2 rvk | ||
084 | |a 621.3 |2 sdnb | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a 690 |2 sdnb | ||
084 | |a 333.7 |2 sdnb | ||
084 | |a ERG 720f |2 stub | ||
111 | 2 | |a Symposium Thermische Solarenergie |n 25. |d 2015 |c Bad Staffelstein |j Verfasser |0 (DE-588)1071617443 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 25. Symposium Thermische Solarenergie |b 6. bis 8. Mai 2015, Kloster Banz, Bad Staffelstein ; [Marktsituation und Rahmenbedingungen ; Innovative Solarthermie-Komponenten und Systeme ; Innovative Konzepte für Wärmespeicher ; Qualitäts- und Ertragssicherung ; Energiekonzepte und Planungserfahrungen ; Marketing und Wettbewerbsfähigkeit ; Simulation ; Solares Bauen und Erneuern ; Solare Prozesswärme ; Solarthermie und Wärmenetze ; Umsetzungserfahrungen und realisierte Projekte ; Poster- und Fachausstellung] |c [Fachliche Gesamtleitung: Matthias Rommel. Veranst.: OTTI e.V., Bereich Erneuerbare Energien ...] |
246 | 1 | 3 | |a Fünfundzwanzigstes Symposium Thermische Solarenergie |
246 | 1 | 3 | |a Thermische Solarenergie |
246 | 1 | 0 | |a Qualitätssicherung, Posterausstellung |
246 | 1 | 0 | |a Qualitätssicherung |
264 | 1 | |a Regensburg |b OTTI, Ostbayer. Technologie-Transfer-Inst. |c 2015 | |
300 | |a 408 S. |b Ill., graph. Darst. |c 210 mm x 147 mm |e eingedruckte Download-Kennung | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wissen für Profis | |
490 | 0 | |a OTTI : Training, Seminare, Tagungen | |
650 | 0 | 7 | |a Solarthermie |0 (DE-588)7679053-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonnenenergie |0 (DE-588)4055572-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2015 |z Banz, Bad Staffelstein |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sonnenenergie |0 (DE-588)4055572-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Solarthermie |0 (DE-588)7679053-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rommel, Matthias |e Sonstige |0 (DE-588)1013295935 |4 oth | |
710 | 2 | |a Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut |e Sonstige |0 (DE-588)814934-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028016189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028016189 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZP 3720 T411 -2015 |
DE-BY-FWS_katkey | 588338 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000513827 |
_version_ | 1806174475845107712 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG UND ABLAUF 1
ORGANISATORISCHE HINWEISE 6
GRUSSWORT DES FACHLICHEN LEITERS 8
GRUSSWORT DES VERANSTALTERS 9
ZEITSCHEMA 11
PROGRAMM DES 25. SYMPOSIUMS THERMISCHE SOLARENERGIE 12
MARKTSITUATION UND RAHMENBEDINGUNGEN
27
WO STEHT DIE SOLARTHERMIE?
STAND UND PERSPEKTIVEN AUS SICHT DER POLITIK
PROF. DR. DIETHARD MAGER, BUNDESMINISTERIUM FUER WIRTSCHAFT UND ENERGIE,
BERLIN 28
MARKTSITUATION UND PERSPEKTIVEN AUS SICHT DER VERBAENDE 29
* JOERG MAYER, BSW, BERLIN
* DIPL.-ING. CARSTEN KUHLMANN, BDH, KOELN
SZENARIEN DER DEUTSCHEN ENERGIEVERSORGUNG UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DEN
30
WAERMESEKTOR
DR.-ING. JOACHIM NITSCH, STUTTGART
INNOVATIVE SOLARTHERMIE KOMPONENTEN UND SYSTEME
33
NEUES ZU KOLLEKTOREN, REGLERN UND SOLARSYSTEMEN
QUALITAET UND EINSATZ TEMPERATURBEGRENZENDER HEATPIPE-KOLLEKTOREN 34
DIPL.-ING. SEBASTIAN HESSE, NARVA GMBH + CO. KG, BRAND-ERBISDORF
ENTWICKLUNG VON HOCHEFFIZIENTEN UND KOSTENOPTIMIERTEN
MITTELTEMPERATURKOLLEK- 36
TOREN FUER SOLARTHERMISCHE GROSSANLAGEN
DI (FH) MARTIN VUKITS, AEE INTEC, GLEISDORF, OESTERREICH
REGLERENTWICKLUNG FUER EINE KOMBINIERTE HAUSANSCHLUSS- UND NETZEINSPEISE-
38
STATION UND TEST DURCH EMULATION
DIPL.-ING. TONI ROSEMANN, TU DRESDEN
ERFAHRUNGEN MIT EINEM
OFFENEN SORPTIONSKREISLAUF ZUR TROCKNUNG VON PROZESS- 40
LUFT IN KOMBINATION MIT EINER 155 M
2
DRAIN-BACK SOLARANLAGE
DR. ULRIKE JORDAN, UNIVERSITAET KASSEL
HTTP://D-NB.INFO/1070937924
INHALTSVERZEICHNIS
POSTERPRAESENTATIONEN INNOVATIVE SPLARTHERMIE KOMPONENTEN (A)
PVT-KOLLEKTOREN
A1 THERMISCHE UND ELEKTRISCHE CHARAKTERISIERUNG EINES UNABGEDECKTEN PVT-
KOLLEKTORS
DR. DANIEL ZENHAEUSERN, SPF/HSR, RAPPERSWIL, SCHWEIZ
A2 THERMISCHES MANAGEMENT VON PVT-KOLLEKTOREN - ERGEBNISSE AUS
SYSTEMSIMULATIONEN
MANUEL LAEMMLE, FRAUNHOFER ISE, FREIBURG
A3 THERMISCHE ANBINDUNG VON PV ZELLEN IN EINEM CPC PVT KOLLEKTOR
DIPL.-ING. HANNE KARRER, ZAE BAYERN, GARCHING
A4 SCHWACH KONZENTRIERENDER CPC PVT FLACHKOLLEKTOR - PROJEKTERGEBNIS-
DIPL.-PHYS. MARKUS PROELL, ZAE BAYERN, GARCHING
AS PVT-SOLARKOLLEKTOREN - MARKTANALYSE UND ERTRAGS-/BETRIEBSSIMULATIONEN
VON
GESAMTSYSTEMEN MIT WAERMEPUMPEN
PROF. DR.-ING. MARIO ADAM, FH DUESSELDORF
A6 GEKOPPELTE ERZEUGUNG VON WAERME UND STROM MIT DER SUNOYSTER -
FUNKTIONSWEISE UND DEMOPROJEKTE
DR. CARSTEN CORINO, SUNOYSTER SYSTEMS GMBH, HALSTENBEK
KUNSTSTOFF- UND GLASKOLLEKTOREN
A7 ENTWICKLUNG EINES VOLLKUNSTSTOFF-THERMOSIPHON-SYSTEMS AUF BASIS VON
EXTRU-
DIERTEN PLATTEN AUS STANDARDKUNSTSTOFFEN - EIN STATUSREPORT
DR. KARI-ANDERS WEISS, FRAUNHOFER ISE, FREIBURG
A8 OEKOBILANZ VON POLYMERBASIERTEN SOLARTHERMISCHEN KOLLEKTOREN IM
VERGLEICH
ZU KONVENTIONELLEN KOLLEKTOREN
DR. KARL-ANDERS WEISS, FRAUNHOFER ISE, FREIBURG
A9 SPEICHERKOLLEKTOR IN KUNSTSTOFFBAUWEISE
DI THOMAS RAMSCHAK, AEE INTEC, GLEISDORF, OESTERREICH
A10 SYSTEMTECHNISCHE INTEGRATIONSMUEGLICHKEITEN DES
UEBERHITZUNGSGESCHUETZTEN
OHC-KOLLEKTORS
DI PHD ALEXANDER THUER, UNIVERSITAET INNSBRUCK, OESTERREICH
A11 ENTFAELLT NUMERISCHER ANSATZ ZUR MINIMIERUNG DER KONVEKTIVEN WAERME
VERLUSTE IN FLACHKOLLEKTOREN AUS GLAS
M. ENG. PASCAL LEIBBRANDT, FH NORDHAUSEN
43
44
46
48
50
52
54
55
56
58
60
62
A12 NEUARTIGE ABSORBER AUS GLAS FUER DIE THERMISCHE AKTIVIERUNG DER
GEBAEUDE- 63
HUELLE
DR.-ING. FEDERICO GIOVANNETTI, ISFH, HAMELN-EMMERTHAL
INHALTSVERZEICHNIS
SCHALTENDE SCHICHTEN UND REGELUNG
A13 NUMERICAL STUDY ABOUT THE POTENTIAL AND BENEFITS OF THERMOCHROMIC
COLLECTORS
RESEARCH ENGINEER CHRISTINE DELORD, CEA INES, LE BOURGET-DU-LAC, FRANCE
A14 LEISTUNGSFAEHIGKEIT UND STAGNATIONSVERHALTEN VON KOLLEKTOREN MIT
THERMO-
CHROMEN ABSORBERBESCHICHTUNGEN
DR.-ING. SEBASTIAN FOESTE, ISFH, HAMELN-EMMERTHAL
A15 ENTWICKLUNG EINES PROGNOSEBASIERTEN REGELALGORITHMUS ZUR EFFIZIENZ-
STEIGERUNG
VON SOLAR UNTERSTUETZTEN HEIZUNGSSYSTEMEN
PROF. DR.-ING. FRIEDRICH SICK,
HTW BERLIN
POSTERPRAESENTATIONEN INNOVATIVE SOLARTHERMIE SYSTEME (B)
DRAIN-BACK-SYSTEME
B1 DRAIN-BACK-SYSTEME - STAND DER TECHNIK UND POTENZIAL FUER KUNSTSTOFF
KOLLEKTOREN
M. ENG. MATHIAS EHRENWIRTH, TH INGOLSTADT
B2 NEUE FLEXIBILITAET FUER DEN INSTALLATEUR - VAUROSTEP PLUSV KANN BEIDES:
DRAIN-
BACK- UND DRUCK-SYSTEM
GUIDO MEYER, VAILLANT GMBH, REMSCHEID
WAERME AUS STROM
B3 POTENZIALE THERMISCHER NUTZUNG PHOTOVOLTAISCHER ENERGIE
FABIAN HUESING, ISFH, HAMELN-EMMERTHAL
B4 SYSTEMAUSLEGUNG UND OEKOBILANZIERUNG VON SOLARTHERMIE-WAERMEPUMPEN-
HEIZUNGEN MIT EISSPEICHEM UND ABWASSER-WAERMERUECKGEWINNUNG
DIPL. UMWEIT-NATW. DANIEL PHILIPPEN, SPF/HSR, RAPPERSWIL, SCHWEIZ
GEBAEUDEINTEGRATION
B5 WANDINTEGRIERTE SOLARANLAGE
- POTENTIALSTUDIE
DR. MATTHIAS HAASE, SINTEF BUILDING AND INFRASTRUCTURE, TRONDHEIM,
NORWEGEN
INNOVATIVE KONZEPTE FUER WAERMESPEICHER
DIE SCHLUESSELKOMPONENTE FUER EFFIZIENT SOLARANLAGEN
65
66
67
69
71
72
74
77
78
80
83
84
87
WAERME- (ENERGIE)- SPEICHERENTWICKLUNGEN AUS ILMENAU
DIPL.-ING. JUERGEN BUEHL, TU ILMENAU
88
INHALTSVERZEICHNIS
FORTSCHRITTE BEI DER ENTWICKLUNG EINES SOLAREN SORPTIONSSPEICHERSYSTEMS
MIT
HOHER SPEICHERDICHTE
ING. WALDEMAR WAGNER, AEE INTEC, TU GRAZ, GLEISDORF, OSTERREICH
POSTERPRAESENTATIONEN INNOVATIVE KONZEPTE FUER WAERMESPEICHER (J)
J1 REALISIERUNG UND ERPROBUNG DER SERIENGERECHTEN UMSETZUNG DES UNIVER
SELLEN MODULAREN WAERMESPEICHERS *UNISTO
DIPL.-ING. JENS ULIMANN, ITW/TZS, UNIVERSITAET STUTTGART
J2 FRIWELL - INTELLIGENTE FRISCHWASSERSTATION MIT EDELSTAHLWELLROHR
DIPL.-ING (FH) KLAUS RAUCH, KLAUS RAUCH
CONSULTING
ENGINEER, AULENDORF
J3 OPTIMIERUNG DER BELADUNG VON PUFFERSPEICHERN IN KWK-ANLAGEN MIT
ROHRWENDELWAERMEUEBERTRAGERN
PROF. DR.-ING. THOMAS SCHABBACH, IN.RET - INSTITUT FUER REGENERATIVE
ENERGIE
TECHNIK, HOCHSCHULE NORDHAUSEN
J4 INTELLIGENTES WAERMEMANAGEMENT - REALITAET UND PERSPEKTIVEN
DIPL.-ING. BERNHARD JURISCH, PARABEL ENERGIESYSTEME GMBH, POTSDAM
JS VERMESSUNG VON KOMPONENTEN EINER ABSORPTIONSANLAGE
DR. DANIEL FLEIG, UNIVERSITAET KASSEL
POSTERPRAESENTATIONEN ENERGIEKONZEPTE UND PLANUNGSERFAHRUNGEN (D)
D1 SOLARWAERMEPUMPENSYSTEM ALS AKTIVES AUSGLEICHELEMENT IM ERNEUERBARE
ENERGIEN-STROMNETZ - EIN MODELLTEST
DR.-ING. ULRICH LEIBFRIED, CONSOLAR SOLARE ENERGIESYSTEME GMBH, LOERRACH
D2 PVT KOLLEKTOREN IN KOMBINATION MIT WAERMEPUMPEN ZUR BEREITSTELLUNG VON
WAERME UND KAELTE
M.SC. B.ENG. REINER BRAUN, HOCHSCHULE STUTTGART
QUALITAETS- UND ERTRAGSSICHERUNG
QUALITAET HAT IHREN PREIS!
UEBERSICHTS- / TANDEMVORTRAG
ZUVERLAESSIGKEIT VON KOLLEKTOREN UND KOLLEKTORKOMPONENTEN: DAS PROJEKT
SPEEDCOLL
* DR.-ING. STEPHAN FISCHER, ITW/TZS UNIVERSITAET STUTTGART
* DR. KARL-ANDERS WEISS, FRAUNHOFER ISE, FREIBURG
90
93
94
96
98
100
102
105
106
108
111
112
NONDUM OMNIUM DIERUM SOL OCCIDIT! DIALOG ZWISCHEN SOLAR UND DIBT
DIPL.-ING. HERBERT BECHERN, VAILLANT GMBH, REMSCHEID
114
INHALTSVERZEICHNIS
TANDEMVORTRAG
EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNG DER SCHICHTUNGSEFFIZIENZ - ENTWICKLUNG EINER
TESTMETHODE UND KOMBISPEICHER AUF DEM PRUEFSTAND
* DIPL.-ING. (FH) ROBERT HABERL, SPF/HSR, RAPPERSWIL, SCHWEIZ 116
* PATRICK PERSDORF, SPF/HSR, RAPPERSWIL, SCHWEIZ 118
STANDARDISIERTE HARDWARE ZUR BETRIEBSUEBERWACHUNG VON
SOLARTHERMIE-ANLAGEN 120
DIPL.-UMW.-NATW. ETH SANDRA STETTIER, EGON AG, FELDMEILEN, SCHWEIZ
POSTERPRAESENTATIONEN QUALITAETS- UND ERTRAGSSICHERUNG (H) 123
H1 KORROSION ALS STRESSFAKTOR FUER MATERIALIEN UND KOLLEKTOREN 124
M. ENG. ELISABETH KLIMM, FRAUNHOFER ISE, FREIBURG
H2 ALTERUNGSBESTAENDIGKEIT VON SOLAREN ABSORBERN IN BEZUG AUF OPTISCHE
EIGEN- 126
SCHAFTEN UND OBERFLAECHENSTRUKTUR
DR. KARL-ANDERS WEISS, FRAUNHOFER ISE, FREIBURG
H3 ALTERUNGSBESTAENDIGKEIT VON SELEKTIVEN SOLARABSORBERN IM
KONDENSATIONSTEST 128
PHD. MIHAELA DUDITA, SPF/HSR, RAPPERSWIL, SCHWEIZ I UNIVERSITY OF
BRASOV,
RUMAENIEN
H4 AUSWIRKUNGEN VON SANDABRASION AUF DIE OPTISCHEN EIGENSCHAFTEN UND
OBER- 130
FLAECHEN VON SOLARREFLEKTOREN UND SOLARGLAESERN
DR. KARL-ANDERS WEISS, FRAUNHOFER ISE, FREIBURG
HS BESTIMMUNG DER
EFFEKTIVEN WAERMELEITFAEHIGKEIT VON WAERMEDAEMMMATERIALIEN 132
FQR SONNENKOLLEKTOREN
DIPL.-ING. BEATE VETTER, ITW/TZS, UNIVERSITAET STUTTGART
H6 AERODYNAMISCHE BEIWERTE AN SOLARTHERMISCHEN ANLAGEN 134
HERBERT OTTING, BOSCH SOLARTHERMIE
GMBH, WETTRINGEN
H7 WEITERENTWICKLUNG UND ERPROBUNG EINES NEUARTIGEN VERFAHRENS ZUR 135
BESTIMMUNG DER EFFIZIENZ VON KONZENTRIERENDEN SOLARTHERMISCHEN
KOLLEKTOREN
CHRISTIAN SCHORN, SOLAR-INSTITUT JUELICH, FH AACHEN
H8 AKUSTISCHE DETEKTION VON LUFT IN SOLARTHERMISCHEN SYSTEMEN 137
DIPL.-PHYS. M.SC. MATTHIAS GEORGII, UNIVERSITAET KASSEL
H9 ERGEBNISSE DES
ERSTEN EUROPAEISCHEN RINGVERSUCHS FUER BIVALENTE 139
TRINKWARMWASSERSPEICHER NACH EN 12977-3:2012
DIPL.-ING. STEPHAN BACHMANN, ITWTZS, UNIVERSITAET STUTTGART
H10 FEHLERDETEKTION UND FEHLERDIAGNOSE FUER THERMISCHE SOLARANLAGEN - 141
UNTERSUCHUNG VON LUFT IN SOLARKREISEN
M.SC. CHRISTOPH ALEXANDER SCHMELZER, UNIVERSITAET KASSEL
INHALTSVERZEICHNIS
ENERGIEKONZEPTE UND PLANUNGSERFAHRUNGEN 143
AUF DEN ANSATZ KOMMT ES ANL
DER KAMPF UMS DACH - WANN IST DAS HEIZEN MIT PV-STROM SINNVOLL? 144
DR.-ING. GERHARD VALENTIN, VALENTIN SOFTWARE, BERLIN
85%-SOLARHAUS MIT INNOVATIVEM DACH-, SYSTEM- UND GEBAEUDEKONZEPTE (OHNE
146
SAISONSPEICHER)
DR. STEPHAN A. MATHEZ , SOLAR CAMPUS GMBH, WETZIKON, SCHWEIZ
POSTERPRAESENTATIONEN SOLARE PROZESSWAERME (K) 149
K1 DRAIN-BACK-TECHNOLOGIE ZUR BEREITSTELLUNG VON SOLARER PROZESSWAERME
FUER 150
EINE ROHRWASCHANLAGE
SASCHA SEVERIN, VAILLANT GMBH, REMSCHEID
K2 UNTERSUCHUNG UND EVALUIERUNG EINES PARABOLRINNENKOLLEKTORFELDES FUER
152
PROZESSWAERME IN EINER SCHWEIZER MOLKEREI
DIPL.-ING. JANA MOELLENKAMP, INGENIEURE OHNE GRENZEN E.V., ZUERICH,
SCHWEIZ
K3 INTEGRATION SOLARER PROZESSWAERME IN WAESCHEREIBETRIEBE 154
DR.-ING. ANTON NEUHAEUSER, FRAUNHOFER ISE, FREIBURG
K4 ENTWICKLUNG UND BEWERTUNG EINES PARABOLRINNENKOLLEKTOR-PROTOTYPS 156
DIPL.-ING., M.ENG. ANETTE ANTHRAKIDIS, SOLAR-INSTITUT JUELICH, FH AACHEN
K5 SOLARTHERMISCHE TROCKNUNG ERMOEGLICHT, ZU ENERGIEEFFIZIENTEN PROZESS-
158
LOESUNGEN IM BEREICH DER BIOMASSEN- UND ERSATZBRENNSTOFF-TROCKNUNG ZU
KOMMEN
WINFRIED RAUCH, MANUFACTURE AE BESANCON (MASS), BESANCON, FRANKREICH
K6 ANALYSIS OF THE
PERFORMANCE
DEGRADATION DUE TO DUST FOR
DIFFERENT
COLLECTOR 160
TYPES IN THE MIDDLE EAST
DR.-ING. BASTIAN SCHMITT, UNIVERSITAET KASSEL
POSTERPRAESENTATIONEN UMSETZUNGSERFAHRUNGEN UND REALISIERTE PROJEKTE (E)
163
E1 SOLAR-HOLZ-HEIZUNGSKONZEPTE FUER PASSIVHAEUSER 164
DIPL.-ING. RAINER TEPE, PROKLIMA - DER ENERCITY-FONDS, HANNOVER
E2 P&D PROJEKT OBERFELD, MONITORING EINER PVT GROSSANLAGE - ERGEBNISSE
166
AUS DER ERSTEN HEIZPERIODE
B.SC. FHO IN MASCHINENTECHNIK ALEKSIS BAGGENSTOS, SPF/HSR, RAPPERSWIL,
SCHWEIZ
INHALTSVERZEICHNIS
POSTERPRAESENTATIONEN SOLARTHERMIE UND WAERMENETZE (L) 169
L1 SOLARE NACHRUESTUNG IM GESCHOSSWOHNUNGSBAU - AUSWIRKUNG DES 170
KOLLEKTORTYPS AUF DEN ERTRAG
DIPL.-ING. (FH) DANIEL BECKENBAUER, TH INGOLSTADT
L2 INTEGRATION VON SOLARTHERMIE IN WAERMENETZE MIT NIEDRIGEN WAERMEDICHTEN
172
PROF. DR. URSULA
EICKER, HOCHSCHULE FUER TECHNIK, STUTTGART
MARKETING UND WETTBEWERBSFAEHIGKEIT
175
NEUE GESCHAEFTS- UND VERTRIEBSMODELLE FUER DIE ST-BRANCHE 176
DIPL.-PHYS. BAERBEL EPP, SOLRICO, BIELEFELD
TANDEMVORTRAG
ENERGIEEFFIZIENZ LABEL - PFLICHT UND KUER
* JOERG MAYER, BSW, BERLIN 178
* STEFAN ABRECHT, SOLAR-EXPERIENCE GMBH, KELTERN 179
ROADMAP .SOLARWAERME 2025 - EINE TECHNOLOGIE- UND MARKTANA- 181
LYSE MIT KONKRETEN HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER OESTERREICH
ING. CHRISTIAN FINK, AEE INTEC, GLEISDORF, OESTERREICH
25 JAHRE MARKETING FUER SONNENWAERME - IRGENDETWAS GELERNT? 183
DIPL.-ING. CARSTEN KUHLMANN, VIESSMANN DEUTSCHLAND GMBH, ALLENDORF/EDER
POSTERPRAESENTATIONEN MARKETING UND WETTBEWERBSFAEHIGKEIT (G) 185
G1 SOLAR-FUEHRERSCHEIN - ANALOGES SOCIAL-MARKETING FUER MEHR UND BESSERE
186
SOLARWAERMEANLAGEN
M.A. MATTHIAS GEBAUER, KOMPETENZZENTRUM SOLAR AN DER HOCHSCHULE TRIER
SOLARVEREIN E.V., TRIER
G2 SOZIALES NETZWERK FUER SOLARTHERMIE 188
ENDKUNDEN-TESTIMONIAL-KAMPAGNE FUER HERSTELLER
JOERG MAYER, BSW, BERLIN
G3 ZEITVARIABLE BEWERTUNGSGROESSEN FUER ELEKTROENERGIE IM DEUTSCHEN
STROMNETZ 189
DIPL.-ING. FELIX PANITZ, TU DRESDEN
G4 BLENDUNG VON SOLARANLAGEN - UEBERSICHT ZUR AKTUELLEN RECHTSLAGE 191
DR. ANDREAS BOHREN, SPF/HSR, RAPPERSWIL, SCHWEIZ
INHALTSVERZEICHNIS
SIMULATION
PROGRAMME UND DATEN 193
TRY-KLIMADATENSAETZE - OFFIZIELLES VERBOT FUER SOLARTHERMISCHE 194
SIMULATIONEN!
DIPL. ING. (FH) KAI SCHAEFER, SOLITES, STUTTGART
POSTERPRAESENTATION (C) - PROGRAMME UND DATEN 197
C1 SOLARANLAGEN SIMULATIONSPROGRAMM SHW: ALTES GRATISTOOL MIT NEUER 198
OBERFLAECHE, FUNKTIONEN UND ENGLISCH
PROF. DR.-ING. WOLFGANG STREICHER, UNIVERSITAET INNSBRUCK, OESTERREICH
C2 VERGLEICH DER THERMISCHEN LEISTUNGSFAEHIGKEIT VON SONNENKOLLEKTOREN
AUF 200
DER BASIS VON SOLAR KEYMARK ZERTIFIKATEN UND SCENOCAIC
DR.-ING. STEPHAN FISCHER, ITW/TZS, UNIVERSITAET STUTTGART
SYSTEMKONFIGURATION UND REGELUNG 203
ANALYSE UND EXPERIMENTELLE VALIDIERUNG HYDRAULISCHER VERSCHATTUNGEN BEI
204
GROSSEN KOLLEKTORFELDERN
DI PHILIP OHNEWEIN, AEE INTEC, GLEISDORF, OESTERREICH
POSTERPRAESENTATION (C) - SYSTEMKONFIGURATION UND REGELUNG 207
C3 VERGLEICH VON DEZENTRALEN SOLAR KOMBISYSTEMEN UND ZENTRALEN SOLAR-
208
ANLAGEN IN EINEM MIKRONETZ MIT POLYSUN
ARTEM SOTNIKOV, VELA SOLARIS AG, WINTERTHUR, SCHWEIZ
C4 SIMULATION UND ANALYSE VON INDIREKTEN UND DIREKTEN SOLARREGENERATOREN
FUER 210
FLUESSIGSORPTIONSANLAGEN
M.SC. FERNANDO MANUEL GOEMEZ CASTRO
HOCHSCHULE STUTTGART
C5 UNTERSUCHUNG (SOLARER) WAERMEVERSORGUNGSKONZEPTE FUER MEHRFAMILIEN- 212
HAEUSER IN TRNSYS
M.ENG. OLIVER ARNOLD, ISFH, HAMELN- EMMERTHAL
C6 ENTWICKLUNG UND SIMULATION KOMPLEXER REGELALGORITHMEN IN TRNSYS 214
DIPL.-ING. (FH) JENS GLEMBIN, ISFH, HAMELN-EMMERTHAL
C7 ENTWICKLUNG VON MODELLBASIERTEN KUENSTLICHEN NEURONALEN NETZWERKEN FUER
216
DIE SIMULATION VON KOMBINIERTEN SOLARTHERMIE-WAERMEPUMPENANLAGEN
DR. ANJA LOOSE, ITW/TZS, UNIVERSITAET STUTTGART
INHALTSVERZEICHNIS
C8 REM - OPTIMIERTE REGELALGORITHMEN FUER DIE SOLARTECHNIK -
SOFTWAREBASIERTE 218
KOMMUNIKATIONSPLATTFORM FUER ANLAGEN- UND REGELUNGSTECHNIK-HERSTELLER
DIPL.-ING. (FH) SARAH MIEHE, HOCHSCHULE WOLFENBUETTEL
KOMPONENTEN 221
MATHEMATISCHE MODELLIERUNG VERSCHIEDENER BAUTEILTEMPERATUREN VON FLACH-
222
KOLLEKTOREN
M.SC. PHILIPP KOFIER, ITW/TZS UNIVERSITAET STUTTGART
POSTERPRAESENTATION (C) - KOMPONENTEN 225
C9 DYNAMISCHE MODELLIERUNG EINES PLATTENWAERMEUEBERTRAGERS 226
DIPL.-ING. (FH) MARKUS RUSACK, INSTITUT DEZENTRALE ENERGIETECHNOLOGIEN,
KASSEL
SOLARES BAUEN
UND ERNEUERN 229
ARCHITECTURAL INTEGRATION OF SOLAR ENERGY
230
MARIA CHRISTINA MUNARI PROBST, ICOLE POLYTECHNIQUE FOEDERALE DE LAUSANNE
EPFL, SCHWEIZ
SOLARAKTIVHAEUSER
- PERSPEKTIVEN FUER EIN ZUKUNFTSWEISENDES GEBAEUDEKONZEPT
231
DIPL.-PHYS. GERHARD STRYI-HIPP, FRAUNHOFER ISE, FREIBURG
INNOVATIVE SANIERUNG EINES ALTBAUS ZUM PLUS-ENERGIEGEBAEUDE
233
DIPL.-ING. DR. KARL HOEFLER, AEE INTEC, GLEISDORF, OSTERREICH
TANDEMVORTRAG
FASSADENKOLLEKTOREN - ALLES ANSICHTSSACHE?
235
* DR.-ING. MICHAEL HERMANN, FRAUNHOFER ISE, FREIBURG
* DIPL.-ING. PAUL-ROUVEN DENZ, FACADE-LAB GMBH, GROSSBEEREN/BERLIN
POSTERPRAESENTATIONEN SOLARES BAUEN UND ERNEUERN (F) 237
F1 FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGS-ROADMAP FUER SOLARTHERMISCHE FASSADEN 238
DR.-ING. CHRISTOPH MAURER, FRAUNHOFER ISE, FREIBURG
F2 KUBATUREN FUER GROESSERE PLUSENERGIE-GEBAEUDE 240
PROF. DR.-ING. FRIEDRICH SICK, HTW BERLIN
F3 ENTWICKLUNG EINER FASSADENINTEGRIERTEN SOLARTHERMISCHEN ANLAGE FUER
DIE 242
KOMBINIERTE SOLARE TRINKWASSERERWAERMUNG UND HEIZUNGSUNTERSTUETZUNG
DIPL.-ING. SVEN STARK, ITW/TZS, UNIVERSITAET STUTTGART
INHALTSVERZEICHNIS
F4 MESSTECHNISCHE UNTERSUCHUNG EINES MODULAR AUFGEBAUTEN SOLARTHER- 244
MISCHEN FASSADENELEMENTS
M.SC. NATALIE GOEHL, ITW/TZS, UNIVERSITAET STUTTGART
F5 MIT SOLARARCHITEKTUR UND SOLARTHERMIE ZU MAXIMALEN SOLAREN DECKUNGS-
246
GRADEN FUER VERSCHIEDENSTE GEBAEUDETYPEN - REALISIERUNGSMOEGLICHKEITEN
ANHAND VON BEST PRACTICE - BEISPIELEN
DIPL.-ING. ULLRICH HINTZEN, FASAAG, CHEMNITZ
F6 ENTFAELLT SOLAR POWER TOWER - INTEGRATION EINES EHEMALIGEN
KORNSPEICHERS
IN DIE SOLARBASIERTE WAERMEVERSORGUNG VON NEUBAU-MEHRFAMILIENHAEUSERN
DIPL.-ING. (FH) SARAH MIEHE, HOCHSCHULE WOLFENBUETTEL
F7 INTEGRALE PLANUNG UND KONZEPTENTWICKLUNG DER SOLAR-PLUS-ENERGIE- 248
SIEDLUNG IN BERLIN ADLERSHOF
M.ENG. NADINE SCHEFFER, HOCHSCHULE WOLFENBUETTEL
SOLARE PROZESSWAERME 251
NATIONALE UND INTERNATIONALE PERSPEKTIVEN
ERGEBNISSE AUS DEM IEA TASK
49
SOLAR PROCESS HEAT FOR PRODUCTION AND
252
ADVANCED APPLICATION
DI CHRISTOPH BRUNNER, AEE INTEC, GLEISDORF, OESTERREICH
GROSSE SOLARE PROZESSWAERMEANLAGEN - ERFAHRUNGEN IN PLANUNG, UMSETZUNG
254
UND BETRIEB
DR. DIRK PIETRUSCHKA, HOCHSCHULE STUTTGART
SOLARE PROZESSWAERME SEIT DER MAP NOVELLIERUNG
2012:
MARKTENTWICKLUNG,
256
TECHNOLOGISCHE TRENDS UND INTERNATIONALER VERGLEICH
M.SC. DOMINIK RITTER, UNIVERSITAET KASSEL
SOLARTHERMIE UND WAERMENETZE
259
UEBERSICHTS- / TANDEMVORTRAG
SOLARE NAH- UND FERNWAERME - AKTUELLER ENERGIEPOLITISCHER RAHMEN UND NEUE
260
MARKTPERSPEKTIVEN
* DR. HEIKO HUTHER, AGFW, FRANKFURT
* DIPL.-ING. THOMAS PAUSCHINGER, SOLITES, STUTTGART
TANDEMVORTRAG
DEZENTRALE EINSPEISUNG VON SOLAREN WAERMEERTRAEGEN IN NAH- ODER FERNWAERME
NETZE - ERGEBNISSE DER SIMULATIONSSTUDIEN IM VERBUNDFORSCHUNGSVORHABEN
DEZENTRAL
* DIPL.-ING. MARTIN HEYMANN, TU DRESDEN
* DIPL. ING. (FH) KAI SCHAEFER, SOLITES, STUTTGART
261
263
INHALTSVERZEICHNIS
SOLARWAERME FUER URTOANE GEBIETE IN DER SCHWEIZ - IEA SHC TASK 52 265
DIPL.-ING. (FH) CHRISTINE WEBER, BKW ENERGIE AG, BERN, SCHWEIZ
UMSETZUNGSERFAHRUNGEN UND REALISIERTE PROJEKTE 267
SOLARTHERMISCHE GROSSANLAGEN MIT CPC-VAKUUMROEHRENKOLLEKTOREN 268
DR. ROLF MEISSNER, RITTER XL SOLAR GMBH, KARLSBAD
25 JAHRE LUFTKOLLEKTOREN IN DER FASSADE - DAS PROJEKT LUETZOWSTRASSE
FEIERT 270
GEBURTSTAG UND HAT VIELE NACHAHMER GEFUNDEN
DIPL. PSYCH. SIEGFRIED SCHROEPF, GRAMMER SOLAR GMBH, AMBERG
KONZEPT UND ERGEBNISSE DES ERSTEN BETRIEBSJAHRES 2014 VON ZWEI ENERGIE-
272
AUTARKEN HAEUSERN IN FREIBERG/SACHSEN
DIPL.-ING. PROF. TIMO LEUKEFELD, TIMO LEUKEFELD - ENERGIE VERBINDET,
FREIBERG
POSTERAUSSTELLUNG 275
UEBERSICHT DER POSTERBEITRAEGE NACH SCHWERPUNKTEN
FQRSTENZIMMER (SCHWERPUNKT A UND K) 276
KAISERSAAL (SCHWERPUNKTE 0, E, H UND J) 278
SEMINARRAUM 9 UND DAVOR
(SCHWERPUNKT B, C, F, G UND L) 280
LAGEPLAN FUER DIE POSTERAUSSTELLUNG
GANGBEREICH 1. OBERGESCHOSS WEST 283
ALPHABETISCHE LISTE DER POSTERAUSSTELLER 284
BEURTEILUNGSKRITERIEN FUER POSTERPRAEMIERUNG 295
FACHAUSSTELLUNG
297
UEBERSICHT DER FACHAUSSTELLER NACH AUSSTELLUNGSRAEUMEN 298
LAGEPLAENE FUER DIE RAEUMLICHKEITEN DER FACHAUSSTELLUNG
FOYER OST 299
FOYER WEST 300
SEMINARRAUM 3 301
GANGBEREICH ERDGESCHOSS 302
ALPHABETISCHE LISTE DER FACHAUSSTELLER 303
INHALTSVERZEICHNIS
KURZDARSTELLUNGEN DER SPONSOREN UND 309
FACHAUSSTELLER
ALANOD SOLAR, ENNEPETAL 310
AQUAMETRO MESSTECHNIK GMBH, BREMEN 315
BAUMANN GMBH, ULM 318
BINE INFORMATIONSDIENST, BONN 323
BOSCH SOLARTHERMIE GMBH, WETTRINGEN 326
GRAMMER SOLAR GMBH, AMBERG 334
GREENONETEC SOLARINDUSTRIE GMBH, ST. VEIT/GLAN, OESTERREICH 340
GRUNDFOS HOLDING A/S, BJERRINGBRO, DAENEMARK 337
KIOTO SOLAR, ST. VEIT/GLAN, OESTERREICH 340
LORENZ MONTAGENSYSTEME GMBH, KOELN 346
MARANI G.SRL, VILLAFONTANA DI BOVOLONE (VR), ITALIEN 351
NARVA LICHTQUELLEN GMBH + CO KG, BRAND-ERBISDORF 355
PAW GMBH & CO.KG, HAMELN 357
RITTER ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK GMBH & CO. KG, KARLSBAD 360
SOLAR KURT BIRNBREIER GMBH, SIEGEN 363
SONNE, WIND & WAERME, BIELEFELD 365
SOREL MIKROELEKTRONIK GMBH, SPROCKHOEVEL 367
STECA ELEKTRONIK GMBH, MEMMINGEN 370
GEBR. TUXHORN GMBH & CO KG, BIELEFELD 373
VAILLANT DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, REMSCHEID 376
VELA SOLARIS AG, WINTERTHUR, SCHWEIZ 380
VIESSMANN, FAULQUEMONT, FRANKREICH 385
WILO SE, DORTMUND 389
BUSPLAENE
HINFAHRT -MITTWOCH/DONNERSTAA/FREITAO 393
LICHTENFELS (UEBER BAD STAFFELSTEIN) - KLOSTER BANZ
RUECKFAHRT - MITTWOCH/DONNERSTAO 394
KLOSTER BANZ - BAD STAFFELSTEIN - SCHWABTHAL - LICHTENFELS
RUECKFAHRT - FREITAO 395
KLOSTER BANZ - BAHNHOF LICHTENFELS (UEBER BAHNHOF BAD STAFFELSTEIN,
GRUNDFELD)
EINFUEHRUNG ZU KLOSTER BANZ 396
ORIENTIERUNGSHILFE
AUTORENVERZEICHNIS
NOTIZEN
INHALTSVERZEICHNIS
397
398
409
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1013295935 |
author_corporate | Symposium Thermische Solarenergie Bad Staffelstein |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Symposium Thermische Solarenergie Bad Staffelstein |
author_sort | Symposium Thermische Solarenergie Bad Staffelstein |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042582830 |
classification_rvk | ZP 3720 ZP 3725 |
classification_tum | ERG 720f |
ctrlnum | (OCoLC)910846364 (DE-599)BVBBV042582830 |
dewey-full | 621.47 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.47 |
dewey-search | 621.47 |
dewey-sort | 3621.47 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Energietechnik, Energiewirtschaft Bauingenieurwesen Energietechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02863nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042582830</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170822 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150527s2015 gw ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1070937924</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783943891515</subfield><subfield code="9">978-3-943891-51-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3943891518</subfield><subfield code="9">3-943891-51-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910846364</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042582830</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.47</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3720</subfield><subfield code="0">(DE-625)157970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3725</subfield><subfield code="0">(DE-625)160500:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">621.3</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">690</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 720f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Symposium Thermische Solarenergie</subfield><subfield code="n">25.</subfield><subfield code="d">2015</subfield><subfield code="c">Bad Staffelstein</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071617443</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">25. Symposium Thermische Solarenergie</subfield><subfield code="b">6. bis 8. Mai 2015, Kloster Banz, Bad Staffelstein ; [Marktsituation und Rahmenbedingungen ; Innovative Solarthermie-Komponenten und Systeme ; Innovative Konzepte für Wärmespeicher ; Qualitäts- und Ertragssicherung ; Energiekonzepte und Planungserfahrungen ; Marketing und Wettbewerbsfähigkeit ; Simulation ; Solares Bauen und Erneuern ; Solare Prozesswärme ; Solarthermie und Wärmenetze ; Umsetzungserfahrungen und realisierte Projekte ; Poster- und Fachausstellung]</subfield><subfield code="c">[Fachliche Gesamtleitung: Matthias Rommel. Veranst.: OTTI e.V., Bereich Erneuerbare Energien ...]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fünfundzwanzigstes Symposium Thermische Solarenergie</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Thermische Solarenergie</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätssicherung, Posterausstellung</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">OTTI, Ostbayer. Technologie-Transfer-Inst.</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">408 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 147 mm</subfield><subfield code="e">eingedruckte Download-Kennung</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissen für Profis</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">OTTI : Training, Seminare, Tagungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Solarthermie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7679053-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonnenenergie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055572-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2015</subfield><subfield code="z">Banz, Bad Staffelstein</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sonnenenergie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055572-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Solarthermie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7679053-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rommel, Matthias</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1013295935</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)814934-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028016189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028016189</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2015 Banz, Bad Staffelstein gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2015 Banz, Bad Staffelstein |
id | DE-604.BV042582830 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:50:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1071617443 (DE-588)814934-3 |
isbn | 9783943891515 3943891518 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028016189 |
oclc_num | 910846364 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-860 DE-573 DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-860 DE-573 DE-862 DE-BY-FWS |
physical | 408 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 147 mm eingedruckte Download-Kennung |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | OTTI, Ostbayer. Technologie-Transfer-Inst. |
record_format | marc |
series2 | Wissen für Profis OTTI : Training, Seminare, Tagungen |
spellingShingle | 25. Symposium Thermische Solarenergie 6. bis 8. Mai 2015, Kloster Banz, Bad Staffelstein ; [Marktsituation und Rahmenbedingungen ; Innovative Solarthermie-Komponenten und Systeme ; Innovative Konzepte für Wärmespeicher ; Qualitäts- und Ertragssicherung ; Energiekonzepte und Planungserfahrungen ; Marketing und Wettbewerbsfähigkeit ; Simulation ; Solares Bauen und Erneuern ; Solare Prozesswärme ; Solarthermie und Wärmenetze ; Umsetzungserfahrungen und realisierte Projekte ; Poster- und Fachausstellung] Solarthermie (DE-588)7679053-8 gnd Sonnenenergie (DE-588)4055572-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)7679053-8 (DE-588)4055572-0 (DE-588)1071861417 |
title | 25. Symposium Thermische Solarenergie 6. bis 8. Mai 2015, Kloster Banz, Bad Staffelstein ; [Marktsituation und Rahmenbedingungen ; Innovative Solarthermie-Komponenten und Systeme ; Innovative Konzepte für Wärmespeicher ; Qualitäts- und Ertragssicherung ; Energiekonzepte und Planungserfahrungen ; Marketing und Wettbewerbsfähigkeit ; Simulation ; Solares Bauen und Erneuern ; Solare Prozesswärme ; Solarthermie und Wärmenetze ; Umsetzungserfahrungen und realisierte Projekte ; Poster- und Fachausstellung] |
title_alt | Fünfundzwanzigstes Symposium Thermische Solarenergie Thermische Solarenergie Qualitätssicherung, Posterausstellung Qualitätssicherung |
title_auth | 25. Symposium Thermische Solarenergie 6. bis 8. Mai 2015, Kloster Banz, Bad Staffelstein ; [Marktsituation und Rahmenbedingungen ; Innovative Solarthermie-Komponenten und Systeme ; Innovative Konzepte für Wärmespeicher ; Qualitäts- und Ertragssicherung ; Energiekonzepte und Planungserfahrungen ; Marketing und Wettbewerbsfähigkeit ; Simulation ; Solares Bauen und Erneuern ; Solare Prozesswärme ; Solarthermie und Wärmenetze ; Umsetzungserfahrungen und realisierte Projekte ; Poster- und Fachausstellung] |
title_exact_search | 25. Symposium Thermische Solarenergie 6. bis 8. Mai 2015, Kloster Banz, Bad Staffelstein ; [Marktsituation und Rahmenbedingungen ; Innovative Solarthermie-Komponenten und Systeme ; Innovative Konzepte für Wärmespeicher ; Qualitäts- und Ertragssicherung ; Energiekonzepte und Planungserfahrungen ; Marketing und Wettbewerbsfähigkeit ; Simulation ; Solares Bauen und Erneuern ; Solare Prozesswärme ; Solarthermie und Wärmenetze ; Umsetzungserfahrungen und realisierte Projekte ; Poster- und Fachausstellung] |
title_full | 25. Symposium Thermische Solarenergie 6. bis 8. Mai 2015, Kloster Banz, Bad Staffelstein ; [Marktsituation und Rahmenbedingungen ; Innovative Solarthermie-Komponenten und Systeme ; Innovative Konzepte für Wärmespeicher ; Qualitäts- und Ertragssicherung ; Energiekonzepte und Planungserfahrungen ; Marketing und Wettbewerbsfähigkeit ; Simulation ; Solares Bauen und Erneuern ; Solare Prozesswärme ; Solarthermie und Wärmenetze ; Umsetzungserfahrungen und realisierte Projekte ; Poster- und Fachausstellung] [Fachliche Gesamtleitung: Matthias Rommel. Veranst.: OTTI e.V., Bereich Erneuerbare Energien ...] |
title_fullStr | 25. Symposium Thermische Solarenergie 6. bis 8. Mai 2015, Kloster Banz, Bad Staffelstein ; [Marktsituation und Rahmenbedingungen ; Innovative Solarthermie-Komponenten und Systeme ; Innovative Konzepte für Wärmespeicher ; Qualitäts- und Ertragssicherung ; Energiekonzepte und Planungserfahrungen ; Marketing und Wettbewerbsfähigkeit ; Simulation ; Solares Bauen und Erneuern ; Solare Prozesswärme ; Solarthermie und Wärmenetze ; Umsetzungserfahrungen und realisierte Projekte ; Poster- und Fachausstellung] [Fachliche Gesamtleitung: Matthias Rommel. Veranst.: OTTI e.V., Bereich Erneuerbare Energien ...] |
title_full_unstemmed | 25. Symposium Thermische Solarenergie 6. bis 8. Mai 2015, Kloster Banz, Bad Staffelstein ; [Marktsituation und Rahmenbedingungen ; Innovative Solarthermie-Komponenten und Systeme ; Innovative Konzepte für Wärmespeicher ; Qualitäts- und Ertragssicherung ; Energiekonzepte und Planungserfahrungen ; Marketing und Wettbewerbsfähigkeit ; Simulation ; Solares Bauen und Erneuern ; Solare Prozesswärme ; Solarthermie und Wärmenetze ; Umsetzungserfahrungen und realisierte Projekte ; Poster- und Fachausstellung] [Fachliche Gesamtleitung: Matthias Rommel. Veranst.: OTTI e.V., Bereich Erneuerbare Energien ...] |
title_short | 25. Symposium Thermische Solarenergie |
title_sort | 25 symposium thermische solarenergie 6 bis 8 mai 2015 kloster banz bad staffelstein marktsituation und rahmenbedingungen innovative solarthermie komponenten und systeme innovative konzepte fur warmespeicher qualitats und ertragssicherung energiekonzepte und planungserfahrungen marketing und wettbewerbsfahigkeit simulation solares bauen und erneuern solare prozesswarme solarthermie und warmenetze umsetzungserfahrungen und realisierte projekte poster und fachausstellung |
title_sub | 6. bis 8. Mai 2015, Kloster Banz, Bad Staffelstein ; [Marktsituation und Rahmenbedingungen ; Innovative Solarthermie-Komponenten und Systeme ; Innovative Konzepte für Wärmespeicher ; Qualitäts- und Ertragssicherung ; Energiekonzepte und Planungserfahrungen ; Marketing und Wettbewerbsfähigkeit ; Simulation ; Solares Bauen und Erneuern ; Solare Prozesswärme ; Solarthermie und Wärmenetze ; Umsetzungserfahrungen und realisierte Projekte ; Poster- und Fachausstellung] |
topic | Solarthermie (DE-588)7679053-8 gnd Sonnenenergie (DE-588)4055572-0 gnd |
topic_facet | Solarthermie Sonnenenergie Konferenzschrift 2015 Banz, Bad Staffelstein |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028016189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT symposiumthermischesolarenergiebadstaffelstein 25symposiumthermischesolarenergie6bis8mai2015klosterbanzbadstaffelsteinmarktsituationundrahmenbedingungeninnovativesolarthermiekomponentenundsystemeinnovativekonzeptefurwarmespeicherqualitatsundertragssicherungenergiekonzepteundplanungserfahrungenmarketin AT rommelmatthias 25symposiumthermischesolarenergie6bis8mai2015klosterbanzbadstaffelsteinmarktsituationundrahmenbedingungeninnovativesolarthermiekomponentenundsystemeinnovativekonzeptefurwarmespeicherqualitatsundertragssicherungenergiekonzepteundplanungserfahrungenmarketin AT ostbayerischestechnologietransferinstitut 25symposiumthermischesolarenergie6bis8mai2015klosterbanzbadstaffelsteinmarktsituationundrahmenbedingungeninnovativesolarthermiekomponentenundsystemeinnovativekonzeptefurwarmespeicherqualitatsundertragssicherungenergiekonzepteundplanungserfahrungenmarketin AT symposiumthermischesolarenergiebadstaffelstein funfundzwanzigstessymposiumthermischesolarenergie AT rommelmatthias funfundzwanzigstessymposiumthermischesolarenergie AT ostbayerischestechnologietransferinstitut funfundzwanzigstessymposiumthermischesolarenergie AT symposiumthermischesolarenergiebadstaffelstein thermischesolarenergie AT rommelmatthias thermischesolarenergie AT ostbayerischestechnologietransferinstitut thermischesolarenergie AT symposiumthermischesolarenergiebadstaffelstein qualitatssicherungposterausstellung AT rommelmatthias qualitatssicherungposterausstellung AT ostbayerischestechnologietransferinstitut qualitatssicherungposterausstellung AT symposiumthermischesolarenergiebadstaffelstein qualitatssicherung AT rommelmatthias qualitatssicherung AT ostbayerischestechnologietransferinstitut qualitatssicherung |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZP 3720 T411 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |