Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymann
2015
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz
190 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 563 S. |
ISBN: | 9783452285683 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042579826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150915 | ||
007 | t| | ||
008 | 150526s2015 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783452285683 |c pbk. |9 978-3-452-28568-3 | ||
035 | |a (OCoLC)910714851 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042579826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-20 | ||
084 | |a PU 4410 |0 (DE-625)140585: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zajacová, Jana |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1071825291 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung |c von Jana Zajacová |
264 | 1 | |a Köln |b Heymann |c 2015 | |
300 | |a XXX, 563 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz |v 190 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Slowakei |0 (DE-588)4055297-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Slowakei |0 (DE-588)4055297-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz |v 190 |w (DE-604)BV000000182 |9 190 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028013234&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 340 |e 22/bsb |g 4373 |
942 | 1 | 1 | |c 340 |e 22/bsb |g 4371 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028013234 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137701672747008 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort. .
VII
Inhaltsübersicht
IX
Abkürzungen
XXV
§ 1 Einleitung .*.
§ 2 Gegenstand der Untersuchung .
A. Problemaufriss.
3, Gang der Darstellung.
C. Die Rechtsangleichung des Lauterkeitsrechts als Untersuchungs-
gegenstand .
I. Der Begriff des Lauterkeitsrechts.
II. Der Begriff der Rechtsangleichung.
§ 3 Historischer Überblick über die Entwicklung des
Lauterkeitsrechts .
A. Internationale Entwicklung des Lauterkeitsrechts.
3. Unionsrechtliche Entwicklung des Lauterkeitsrechts.
I. Die lauterkeitsrechtlichen Regelungen im primären Unionsrecht.
II. Die lauterkeitsrechtlichen Regelungen im sekundären Unionsrecht. . . .
1. Richtlinie über irreführende und vergleichende Werbung.
2. Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken.
C. Slowakische und tschechische Entwicklung des Lauterkeitsrechts.
I. Die Rechtsentwicklung des Lauterkeitsrechts in der
Tschechoslowakischen Republik (vor 1993).
1. Die Rechtsentwicklung des Lauterkeitsrechts in den Jahren
1918-1945 .
a) Erstes Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
Nr. 111/1927 Sb.
b) Madrider Abkommen und weitere Gesetze .
2. Die Rechtsentwicklung des Lauterkeitsrechts in den Jahren
1945-1992 .
II. Die Rechtsentwicklung des Lauterkeitsrechts in Tschechien und der
Slowakei (ab 1993).
1
3
3
6
8
8
10
11
12
15
16
20
20
23
27
27
27
28
30
31
33
XIII
Inhalt
§ 4 Das Verhältnis des Lauterkeitsrechts zu anderen Rechtsgebieten . . . 4·
A. Das Verhältnis zwischen Lauterkeitsrecht und Kartellrecht. 4fl
3. Das Verhältnis zwischen Lauterkeitsrecht und Verbraucherrecht. 4fl
C. Das Verhältnis zwischen Lauterkeitsrecht und Strafrecht. 4fl
D. Das Verhältnis zwischen Lauterkeitsrecht und Recht des Geistigen 1
Eigentums. 5fl
§ 5 Das Wesen des tschechischen und des slowakischen 9
Lauterkeitsrechts . Sfl
A. Allgemeines. 5 fl
3. Zentralnormen des slowakischen Lauterkeitsrechts. 581
C. Zentralnormen des tschechischen Lauterkeitsrechts und die 1
Rekodifikation des tschechischen Zivilrechts. 59j
D. Lauterkeitsrechtliche und kartellrechtliche einleitende Vorschriften
zum Wirtschaftswettbewerb . 631
I. Internationale Zuständigkeit. 64
1. Slowakische Republik. 678
2. Tschechische Republik. 68
II. Europäisches und nationales Lauterkeitskollisionsrecht. 694
III. Inländerbehandlung für ausländische Personen . 72
E. Die Schutzzwecke des slowakischen und des tschechischen
Lauterkeitsrechts. 75
I. Slowakisches HGB und tschechisches BGB. 75
II. Slowakische und tschechische WerbeG. 77
III. Slowakische und tschechische VerbraucherSG. 77
IV. Slowakische und tschechische StGB. 79
1. Tschechische Republik. 79
2. Slowakische Republik.,. 81
F. Die lauterkeitsrechtlichen Generalklauseln . 81
I. Allgemeines. 81
1. Historischer Hintergrund. 82
2. Der Weg von der tschechoslowakischen Generalklausel zu den
tschechischen und slowakischen Generalklauseln. 83
3. Das Verhältnis der Generalklauseln zu Einzeltatbeständen des
unlauteren Wettbewerbs. 85
II. Die Funktion der Generalklauseln. 86
III. Tatbestandsmerkmale der Generalklauseln . 87
1. Wettbewerbshandlung im Wirtschaftswettbewerb bzw. im
Wirtschaftsverkehr. 88
a) Der Begriff des Wirtschaftswettbewerbs in der slowakischen
Generalklausel. 88
XIV
Inhalt
b) Der Begriffs des Wirtschaftsverkehrs in der tschechischen
Generalklausel. 90
c) Wettbewerbsverhältnis . 90
d) Wettbewerbliche Absicht. 96
e) Wiederholbarkeit und Regelmäßigkeit. 99
2. Verstoß gegen die guten Sitten des Wettbewerbs. 100
3. Die Eignung einen Nachteil hervorzurufen. 106
G Rechtssubjekte im Lauterkeitsrecht. 108
I Der Wettbewerber im wirtschaftlichen Wettbewerb. 109
1. Unberechtigt handelnder Unternehmer . 114
2. Wettbewerbstätigkeit ad hoc. 118
II. Verbraucher .^. 119
III. Kunden im tschechischen Lauterkeitsrecht . 124
IV. Juristische Personen gemäß § 54 slow. HGB und § 2989 tschech. BGB . 127
H. Stellungnahme. 128
§ 6 Europäisiertes Werberecht. 131
A. Einführung in das Recht der unlauteren Werbung. 131
3. Gesetzliche Grundlagen der Regelung der Werbung und der Regriff
der Werbung. 133
I. Privatrechtliche Regelung der Werbung . 133
II. Öffentlichrechtliche Regelung der Werbung und der Geschäftspraktik . 134
1. Slowakische Republik. 135
a) Regelung der Werbung im slow. WerbeG Nr. 147/2001 Z.z. 135
aa) Der Begriff der Werbung. 137
bb) Gesetzliche Anforderungen an die Werbung. 139
b) Regelung der Werbung nach dem Gesetz 308/2000 Z.z. über die
Sendung und Weitersendung. 141
c) Regelung der unlauteren Geschäftspraktiken im slow.
VerbraucherSG. 142
aa) Der Begriff der Geschäftspraktik. 142
bb) Gesetzliche Anforderungen an die Geschäftspraktik. 143
2. Tschechische Republik. 146
a) Regelung der Werbung im tschech. WerbeG Nr. 40/1995 Sb. . . . 146
aa) Der Begriff der Werbung. 148
bb) Gesetzliche Anforderungen an die Werbung. 150
b) Regelung der Werbung nach dem Gesetz Nr. 231/2001 Sb. über
die Durchführung von Rundfunk- und Fernsehsendungen. 150
c) Regelung der unlauteren Geschäftspraktiken im tschech.
VerbraucherSG . 151
aa) Der Begriff der Geschäftspraktik. 151
bb) Gesetzliche Anforderungen an die Geschäftspraktik. 152
III. Selbstregulierung ethischen Verhaltens im Bereich der Werbung . 153
1. Slowakische Republik. 156
a) Das Organ der Selbstregulierung der Werbung und seine
Befugnisse. 156
XV
Inhalt
b) Regelung der Werbung gemäß dem slow. Kodex der Werbung . . 15a
2. Tschechische Republik. 15a
a) Das Organ der Selbstregulierung im Bereich der Werbung und I
das »Copy Advice-System«. 15a
b) Begriff der Werbung gemäß dem tschech. Kodex der Werbung . . 16a
IV. Stellungnahme. 16a
C. Irreführende Werbung und irreführende Geschäftspraktiken. 16a
I. Slowakische Republik. 16a
1. Regelung der Irreführung im slow. HOB (privatrechtliche Ebene) . 16a
a) Der Tatbestand der irreführenden Werbung. 165jl
b) Der Tatbestand der täuschenden Bezeichnung von Waren und S
Dienstleistungen. 16S®
2. Irreführungstatbestände im slow. VerbraucherSG ®
(öffentlichrechtliche Ebene) . 17'
a) Irreführende Geschäftspraktiken nach § 8 slow. VerbraucherSG . . 172
b) Verbot der Irreführung eines Verbrauchers nach § 5 slow.
VerbraucherSG (öffentlichrechtliche Ebene) . 17
3. Irreführende Werbung im slow. WerbeG (öffentlichrechtliche
Ebene). 178
4. Besondere Regelung der irreführenden Werbung im slow.
NaArungsmi ttelgese tz (öffentlichrechtliche Ebene). 1791
II. Tschechische Republik. 1801
1. Regelung der Irreführung im tschech. BGB (privatrechtliche Ebene) . . 1801
a) Der Tatbestand der irreführenden Werbung. 181;
b) Der Tatbestand der täuschenden Bezeichnung von Waren und
Dienstleistungen. 187
2. Irreführende Geschäftspraktiken gemäß tschech. VerbraucherSG
(öffentlichrechtliche Ebene) . 193 ;
3. Irreführende Werbung im tschech. WerbeG (öffentlichrechtliche
Ebene). 195
4. Besondere Regelung der irreführenden Werbung im tschech.
Nahrungsmittelgesetz (öffentlichrechtliche Ebene). 196
III. Der Begriff des Durchschnittsverbrauchers im slowakischen und
tschechischen Lauterkeitsrecht in Bezug auf die lauterkeitsrechtliche
Rechtsangleichung. 197
IV. Verzierungen und Übertreibung in der Werbung oder die sog.
Superlativ-Werbung. 201
V. Stellungnahme. 202
D. Vergleichende Werbung. 207
I. Richtlinienkonforme Auslegung. 207
II. Legal definition der vergleichenden Werbung in den nationalen
Rechtsordnungen. 211
1. Slowakische Republik. 211
a) Vergleichende Werbung als privatrechtliches Delikt . 211
b) Vergleichende Werbung als öffentlichrechtliches Delikt. 213
2. Tschechische Republik. 215
a) Vergleichende Werbung als privatrechtliches Delikt . 215
XVI
Znhalt
aa) Die Definition der vergleichenden Werbung in
§ 2980 tschech. BGB . .
bb) Ergänzung der beispielhaften Aufzählung der
Unlauterkeitstatbestände in § 2976 Abs. 2 tschech. BGB . . .
b) Vergleichende Werbung als öffentlichrechtliches Delikt.
III Zulässigkeitskriterien in der slowakischen und in der tschechischen
Regelung der vergleichenden Werbung.
1 Irreführender Werbevergleich (i.S.d. Art. 4 lit. a der Irreführungs-
’ RiLi)./ *.
a) Slowakische Republik.
b) Tschechische Republik .
2. Waren, Dienstleistungen oder unbewegliche Sachen für denselben
Bedarf oder denselben Zweck (i.S.d. Art. 4 lit. b der Irreführungs-
RiLi).
a) Slowakische Republik.
b) Tschechische Republik .
3. Objektive Bezugnahme auf Eigenschaften oder Preis
(i.S.d. Art. 4 lit. c der Irreführungs-RiLi).
a) Slowakische Republik.
b) Tschechische Republik .
4. Dieselbe Ursprungsbezeichnung bei der vergleichenden Werbung
(Art. 4 lit. e Irreführungs-RiLi).
a) Slowakische Republik.
b) Tschechische Republik .
5. Herabsetzung durch eine vergleichende Werbung
(i.S.d. Art. 4 lit. d der Irreführungs-RiLi) .
a) Slowakische Republik.
b) Tschechische Republik .
6. Rufausbeutung (i.S.d. Art. 4 lit. f der Irreführungs-RiLi).
a) Slowakische Republik.
b) Tschechische Republik .
7. Darstellung als Nachahmung oder Kopie einer kennzeichen-
geschützten Ware oder Dienstleistung (i.S.d. Art. 4 lit. g der
Irreführungs-RiLi).
a) Slowakische Republik.
b) Tschechische Republik .
8. Verwechslungsverbot (i.S.d. Art. 4 lit. h der Irreführungs-RiLi) .
a) Slowakische Republik.
b) Tschechische Republik .
IV. Besondere Regelung der Sonderangebote bei vergleichender Werbung
nach tschechischem Recht.
V. Vergleichende Produkttests.
VT. Stellungnahme zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden der slowa-
kischen und der tschechischen Regelung der vergleichenden
Werbung.
215
219
220
221
221
223
223
225
225
226
227
227
229
231
233
234
235
236
237
240
241
242
244
245
246
247
248
249
250
252
253
E. Produktbezogene Werbung. 254
I. Ähnlichkeit der Regelung der produktbezogenen Werbung in der
Slowakei und in Tschechien. 255
XVII
Inhalt
1. Werbung für alkoholische Getränke.
a) Slowakische Republik.
b) Tschechische Republik .
2. Tabak Werbung .
a) Slowakische Republik .
b) Tschechische Republik .
3. Werbung für Waffen und Munition.
a) Slowakische Republik.
b) Tschechische Republik .
4. Werbung für den Bedarf und die Beschaffung von Organen,
Gewebe und Zellen.
a) Slowakische Republik.
b) Tschechische Republik .
5. Arzneimittelwerbung.
a) Slowakische Republik.
b) Tschechische Republik .
6. Säuglingsanfangsnahrungs֊ und Folgenahrungswerbung.
II. Zusätzliche Arten produktbezogener Werbung in der Tschechischen
Republik.
1. Nahrungsmittel Werbung.
2. Werbung für Pflanzenschutzpräparate.
3. Werbung für Tierarzneimittel.
4. Werbung für Bestattungstätigkeiten.
F. 7elefon7eie fax- un d E-Mail- Werbung (3 eiästigen des
Direktmarketing).
I. Das slowakische Recht unter dem Einfluss des Unionsrechts.
II. Das tschechische Recht unter dem Einfluss des Unionsrechts.
G. An Minderjährige gerichtete Werbung.
I. Slowakische Republik.
II. Tschechische Republik.
H. Getarnte Werbung.
I. Formen getarnter Werbung.
1. Unterschwellige Werbung.
2. Redaktionelle Werbung.
3. Produktplatzierung (Product Placement) und Advertising֊in-Game . .
4. Schleichwerbung.
II. Regelung der getarnten Werbung auf nationaler Ebene.
1. Slowakische Republik.
2. Tschechische Republik.
Oyr ■
26
26*
26;
26
26;
26;
26
26
26,
26,
26,
2;
27'
27
27',
280
28 P
283
284
284
285
286
286
287
287
290
Z. Stellungnahme
293
§ 7 Wettbewerberbezogene Verstöße. 295
A. Hervorrufen der Verwechslungsgefahr. 295
I. Gemeinsame Regelungen im slowakischen und tschechischen
Recht. 297
XVTII
Znhalt
1 Benutzung eines Handelsnamens bzw. eines Namens einer
Person oder einer besonderen Bezeichnung eines anderen
Wettbewerbers .;.* · · · 297
2 Benutzung einer besonderen Unternehmens- bzw. Betriebsbezeich-
nung, einer anderen besonderen Bezeichnungen oder einer Aus-
stattung der Waren, Dienstleistungen bzw. Geschäftsmaterialien
eines anderen Wettbewerbers . 303
3. Nachahmung fremder Waren, ihrer Verpackungen oder der
Dienstleistungen. 306
XI Zusätzliche Regelung des Hervorrufens der Verwechslungsgefahr
in Bezug auf den Handelsnamen von Katalogfirmen in
§ 47 Abs. 2 slow. HGB. 309
3. Parasitäre Rufausbeutung.^. 311
I. Gesetzliche Grundlagen im slowakischen und tschechischen Recht. 311
IL Formen der parasitären Rufausbeutung. 315
1. Anlehnende Werbung. 315
2. Rufausbeutung durch Kompatibilitätshinweise. 316
III. Ausdehnung des Schutzes gemäß des Tatbestands der parasitären
Rufausbeutung auf andere Schutzgegenstände. 317
1. Ausbeutung des guten Rufes von Marken. 317
2. Ausbeutung des guten Rufs von Kennzeichen in Domainnamen . 319
3. Ausbeutung des Rufes einer Kennzeichen durch AdWords. 321
C. Weitere Formen des Ausnutzens fremder Leistungen. 323
I. »Free Riding« . 323
II. Ambush Marketing (Guerilla Marketing) . 324
D. Bestechung. 324
I. Zivilrechtliches Delikt der Bestechung in § 49 slow. HGB und
§ 2983 tschech. BGB. 326
1. Aktive Bestechung (§49 lit. a slow. HGB und § 2983 lit. a
tschech. BGB). 326
2. Passive Bestechung (§ 49 lit. b slow. HGB und § 2983 lit. b
tschech. BGB). 328
II. Strafrechtliche Regelung der Bestechung bzw. der Korruption im
slowakischen und im tschechischen Recht. 328
III. Strafrechtliche Regelung der Bestechung als Unlauterkeitstatbestand . . 331
E. Herabsetzung . 331
I. Internationale, europäische und tschechoslowakische Vorlagen des
jetzigen Tatbestands der unlauteren Herabsetzung. 331
II. Tatbestandsmerkmale und Formen der Herabsetzung. 334
1. Herabsetzung durch unwahre Angaben (§ 50 Abs. 1 slow. HGB
und § 2984 Abs. 1 tschech. BGB) . . . . 336
2. Herabsetzung durch wahre Angaben (§ 50 Abs. 2 slow. HGB und
§ 2984 Abs. 2 tschech. BGB). 339
a) Exkulpation durch gerechtfertigte Abwehr. 341
b) Besondere Exkulpationsform von herabsetzenden wahren
Angaben im slowakischen Lauterkeitsrecht. 342
XIX
Inhalt
F. Verletzung des Geschäftsgeheimnisses. 34
I. Der wirtschaftliche Wert eines Geschäftsgeheimnisses. 34
II. Begriff des Geschäftsgeheimnisses gemäß §§ 17-20 slow. HGB und I
§ 504 tschech. BGB . 34
1. Charakter einer Tatsache und ihre Unternehmens-/Betriebs- I
bezogenheit. 34
2. Wert des Geschäftsgeheimnisses . 34
3. Nichtoffenkundigkeit. 34
4. Geheimhaitungswille. 3.K
5. Interesse an der Geheimhaltung in verantwortlicher Weise. 3.fi
III. Schutz von Geschäftsgeheimnissen. 3S
1. Der absolute Geschäftsgeheimnisschutz. 35
2. Der relative Geschäftsgeheimnisschutz nach den lauterkeitsrecht֊
liehen Nomen in § 51 slow. HGB und § 2985 tschech. BGB . 35
a) Gesetzlich qualifizierte Arten der Kenntniserlangung des
Handelnden. 3i
aa) Arbeits- oder ein anderes Verhältnis zum Wettbewerber
oder die Ausübung einer Funktion. 35
bb) Eigenes oder fremdes gesetzwidriges Handeln. 35
b) Mitteilung, Zugänglichmachung und Ausnutzung des Geschäfts-
geheimnisses . 35
aa) Mitteilung. 35
bb) Zugänglichmachung des Geschäftsgeheimnisses. 36
cc) Ausnutzung des Geschäftsgeheimnisses. 36
c) In unbefugter Weise. 36
3. Verwertung des Geschäftsgeheimnisses im Wirtschaftswettbewerb . . 36
4. Die Zeitdauer und das Erlöschen des relativen
Geschäftsgeheimnisschutzes. 36;
a) Dauer des relativen Geschäftsgeheimnisschutzes in einem
Arb eits Verhältnis . 36f
aa) Tschechische Republik. 36
bb) Slowakische Republik . 36՛
b) Dauer des relativen Geheimnisschutzes bei eigenem oder
fremdem gesetzeswidrigen Verhalten. 367
5. Aktivlegitimation nach slow. HGB bzw. tschech. BGB. 36
6. Strafrechtlicher Schutz des Geschäftsgeheimnisses. 36՝
G. Gefährdung der Gesundheit und der Umwelt durch unlautere
Handlungen. 37"
I. Regelung des Rechtsschutzes der Gemeinschaftsgüter Umwelt und
Gesundheit. 37C
II. Regelung des Tatbestands der Gefährdung der Gesundheit und der
Umwelt im slowakischen und im tschechischen Recht. 373
1. Tatbestandsvoraussetzungen der § 52 slow. HGB und § 2987
tschech. BGB . 373
2. Umwelt- und gesundheitsbezogene Werbung. 376
III. Stellungnahme zum Tatbestand der Gefährdung der Umwelt und der
Gesundheit. 377
XX
Inhalt
s « Durch die Rechtsprechung entwickelte Fallgruppen der
^ Generalklausel .* 381
A Behinderungswettbewerb. 382
j Individuelle Behinderung . 382
II Physische Behinderung der wettbewerblichen Tätigkeit . 383
III. Behinderungswettbewerb im Internet. 384
IV. Boykott. 384
V. Preisunterbietung. 386
B Abwerben von Arbeitskräften. 388
C. Abwerben von Kunden. 390
£). Ausnutzen eines fremden Vertragsbruchs. 392
B. Weitere Fallgruppen der Generalklausel. 393
§ 9 Unlauterer Wettbewerb und Strafrecht . 395
A. Slowakische Republik. 395
I. Lauterkeitsrechtliche Regelung im slow. StGB Nr. 300/2005 Z.z. 395
II. Weitere strafrechtliche Sanktionierung der Verletzung der
Wettbewerber. 399
III. Strafrechtliche Sanktionierung der Verletzung der Verbraucher. 399
1. Die Straftat der Verletzung des Verbrauchers . 399
2. Unlautere Geschäftspraktiken gegen den Verbraucher als Straftat. 401
3. Stellungnahme zum strafrechtlichen Verbraucherschutz. 402
IV. Straftaten im Bereich des Geistigen Eigentums. 403
B. Tschechische Republik. 404
I. Lauterkeitsrechtliche Regelung im tschech. StGB Nr. 40/2009 Sb. 404
II. Zusätzliche strafrechtliche Sanktionsmöglichkeiten bei der Verletzung
von Verbrauchern . 409
III. Straftaten im Bereich des Geistigen Eigentums. 411
C. Stellungnahme. 414
§10 Durchsetzung des Lauterkeitsrechts. 417
A. Privatrechtliche Durchsetzung. 418
I. Aktivlegitimation in Rechtsstreitigkeiten aus dem unlauteren
Wettbewerb. 418
1. Wettbewerber als aktivlegitimierte Personen. 419
2. Verbraucher als aktivlegitimierte Personen. 420
3. Andere Personen bzw. Kunden . 421
4. Im Interesse der Verbraucher bzw. Kunden oder der Wettbewerber
handelnde juristische Personen. 422
II. Passivlegitimation im Rechtsstreit wegen unlauterer Handlung . 424
III. Unterschiedliche Regelungen der Beweislast im slowakischen und im
tschechischen Lauterkeitsrecht. 426
1. Slowakische Republik. 426
XXI
Inhalt
2. Tschechische Republik.,. . . 4jH
IV. Privatrechtliche Ansprüche gegen unlauteren Wettbewerb.
1. Abwehransprüche. 4]H
a) Unterlassungsanspruch. 4jH
b) Beseitigungsanspruch . 4^H
2. Kompensatorische bzw. Satisfaktionsrechtsansprüche . 4jH
a) Angemessene Genugtuung.
b) Schadensersatz. 4 4·
c) Herausgabe der ungerechtfertigten Bereicherung . 44·
V. Einstweilige Verfügung. 44·
VI. Kumulation der Unterlassungs-und Beseitigungsklagen.
VII. Urteilsveröffentlichung und Ausschluss der Öffentlichkeit von der ·
Gerichtsverhandlung . 44·
1. Urteilsveröffentlichung. 4*
2. Ausschluss der Öffentlichkeit von der Verhandlung. 4C
VIII. Außergerichtliche privatrechtliche Rechtsmittel gegen unlauteren
Wettbewerb. 4=
1. Schutz gegen den Eingriff in den »ruhigen Zustand«. 4L
a) Slowakische Republik. 4L
b) Tschechische Republik . 4L
2. Selbsthilfe. 4L
3. Notwehr. 4L
3. Öffentlichrechtlicher Schutz vor unlauterem Wettbewerb. 45"
I. Verwaltungsrechtliche Durchsetzung der Rechtsfolgen wegen
unlauterem Wettbewerb im Sinne der slow, und tschech. WerbeG . 45
1. Slowakische Republik. 45
2. Tschechische Republik. 45
II. Verwaltungsrechtliche Durchsetzung der Rechtsfolgen wegen
unlauterem Wettbewerb im Sinne der nationalen VerbraucherSG. 46
1. Slowakische Republik. 46i
2. Tschechische Republik. 46^
III. Strafrechtliche Durchsetzung der Rechtsfolgen wegen unlauterem
Wettbewerb. 46^
C. Alternative Streitbeilegung der Rechtsstreitigkeiten in Verbraucher-
angelegenheiten . 46 L
I. Slowakische Republik. 466
II. Tschechische Republik . 4671
§ 11 Stand der Harmonisierung des Lauterkeitsrechts und eigene
Vorschläge. 471
A. Stand der Harmonisierung des nationalen Lauterkeitsrechts infolge
der Umsetzung der europäischen Richtlinien. 471 3
3. Möglichkeiten der Regelung des slowakischen und des tschechischen
Lauterkeitsrechts de lege ferenda. 474
I. Das Modell der gemeinsamen Regelung des Lauterkeitsrechts für den
B2B- und B2C-Bereich in einem eigenständigen Gesetz . 475
XXII
Inhalt
1 TEIL I* Zivilrechtliche Bestimmungen der vor geschlagenen
' nationalen UWG . 475
a) Vorschläge bezüglich des harmomsierten Bereichs des
Lauterkeitsrechts . 475
b) Entwurf der slow, und tschech. UWG für den Bereich des
harmonisierten Lauterkeitsrechts . 477
c) Vorschläge hinsichtlich des nichtharmonisierten Bereichs der
lauterkeitsrechtlichen Handlungen. 483
2. TEIL II: Strafrechtliche Bestimmungen der vorgeschlagenen
nationalen UWG.-. 484
3. TEIL III: Verwaltungsrechtliche Bestimmungen der
vorgeschlagenen nationalen UWG. 485
II Das Modell der getrennten Regelungen des Lauterkeitsrechts für
B2B- und B2C-Bereiche. 485
III. Das Hybridmodell der Regelung des Lauterkeitsrechts. 486
IV. Das Modell der Regelung des unlauteren Wettbewerbs in den
jeweiligen nationalen BGB . 486
§ 12 Zusammenfassung . 489
Anhang. 493
Literatur. 501
Sachregister
559
XXIII |
any_adam_object | 1 |
author | Zajacová, Jana 1980- |
author_GND | (DE-588)1071825291 |
author_facet | Zajacová, Jana 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Zajacová, Jana 1980- |
author_variant | j z jz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042579826 |
classification_rvk | PU 4410 |
ctrlnum | (OCoLC)910714851 (DE-599)BVBBV042579826 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042579826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150915</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150526s2015 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452285683</subfield><subfield code="c">pbk.</subfield><subfield code="9">978-3-452-28568-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910714851</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042579826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4410</subfield><subfield code="0">(DE-625)140585:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zajacová, Jana</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071825291</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung</subfield><subfield code="c">von Jana Zajacová</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 563 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz</subfield><subfield code="v">190</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Slowakei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055297-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Slowakei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055297-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz</subfield><subfield code="v">190</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000182</subfield><subfield code="9">190</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028013234&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4373</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028013234</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Slowakei (DE-588)4055297-4 gnd Tschechien (DE-588)4303381-7 gnd |
geographic_facet | Slowakei Tschechien |
id | DE-604.BV042579826 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:49:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452285683 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028013234 |
oclc_num | 910714851 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-384 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-384 DE-20 |
physical | XXX, 563 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz |
series2 | Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz |
spelling | Zajacová, Jana 1980- Verfasser (DE-588)1071825291 aut Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung von Jana Zajacová Köln Heymann 2015 XXX, 563 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz 190 Zugl.: München, Univ., Diss., 2014 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Slowakei (DE-588)4055297-4 gnd rswk-swf Tschechien (DE-588)4303381-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Tschechien (DE-588)4303381-7 g Slowakei (DE-588)4055297-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s DE-604 Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz 190 (DE-604)BV000000182 190 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028013234&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zajacová, Jana 1980- Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung Schriftenreihe zum gewerblichen Rechtsschutz Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4061842-0 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4055297-4 (DE-588)4303381-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung |
title_auth | Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung |
title_exact_search | Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung |
title_full | Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung von Jana Zajacová |
title_fullStr | Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung von Jana Zajacová |
title_full_unstemmed | Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung von Jana Zajacová |
title_short | Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung |
title_sort | tschechisches und slowakisches lauterkeitsrecht im lichte der europaischen rechtsangleichung |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Unlauterer Wettbewerb Rechtsvereinheitlichung Slowakei Tschechien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028013234&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000182 |
work_keys_str_mv | AT zajacovajana tschechischesundslowakischeslauterkeitsrechtimlichtedereuropaischenrechtsangleichung |