Verkehrstheoretisches Modell für die Auskunftsstellen und die Entstörungsstellen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Fernmeldetechn. Zentralamt
1973
|
Schriftenreihe: | Technischer Bericht / FTZ
4302 TBr 1 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IV, 64 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042574311 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 150521s1973 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 76B220227 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 760538883 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)74318859 | ||
035 | |a (DE-599)GBV055912729 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Urmoneit, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verkehrstheoretisches Modell für die Auskunftsstellen und die Entstörungsstellen |c Verf.: W. Urmoneit. Dt. Bundespost, Fernmeldetechn. Zentralamt, Referat C 11 |
264 | 1 | |a Darmstadt |b Fernmeldetechn. Zentralamt |c 1973 | |
300 | |a IV, 64 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Technischer Bericht / FTZ |v 4302 TBr 1 | |
810 | 2 | |a FTZ |t Technischer Bericht |v 4302 TBr 1 |w (DE-604)BV001900907 |9 4302,1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028007804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805081826963750912 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
LITERATUR
1
BEZEICHNUNGEN
3
EINLEITUNG
6
1.
PROBLEMSTELLUNG
7
1.1
PRINZIPIELLER
SCHALTUNGSTECHNISCHER
AUFBAU
VON
7
FERNSPRECHAUSKUNFTSSTELLEN
UND
ENTSTOERUNGS
STELLEN.
1.2
VERKEHRSTHEORETISCHES
MODELL
DER
NACH
1.1
BE
8
SCHRIEBENEN
PRINZIPSCHALTUNG
2.
MATHEMATISCHE
BESCHREIBUNG
DES
IN
ABSCHNITT
1
9
GESCHILDERTEN
ZUFALLSPROZESSES
2.1
STRUKTURPARAMETER,
BETRIEBSWEISE
9
2.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
ANRUF
UND
ENDEPROZESS
10
2.3
DIE
GEDULDSDAUER
11
2.4
DIE
ALLGEMEINE
ZUSTANDSGLEICHUNG
12
3.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
VERSCHIEDENEN
VER
15
KEHRSPARAMETERN
UND
IHRE
BERECHNUNG
AUS
DER
VERTEILUNG
DER
ZUSTANDSWAHRSCHEINLICHKEITEN
UND/ODER
IHRE
BERECHNUNG
OHNE
DIE
ZUSTANDSWAHR
SCHEINLICHKEITS-VERTEILUNG
ZU
KENNEN.
3.1
DIE
VERKEHRSPARAMETER
15
3.2
BERECHNUNG
DER
BLOCKIERUNG
(ZEITBLOCKIERUNG)
16
3.3
DIE
BERECHNUNG
DES
VERLUSTES
(RUFBLOCKIERUNG)
B
16
3.4
DIE
BELASTUNG
Y
DER
BEN
17
3.5
DIE
BELASTUNG
Q
DER
WPE
17
3.6
DIE
WARTEWAHRSCHEINLICHKEIT
W
18
3.7
DIE
MITTLERE
WARTEZEIT
T^,
DER
WARTENDEN
RUFE
19
*
UND
DIE
MITTLERE
WARTEZEIT
T,,
ALLER
RUFE
SEITE
3.8
DER
ANGEBOTSVERLUST
A
V
20
3.9
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
MITTLEREN
WARTE
21
ZEITEN
T
.
TYY,
T
.
UND
DER
GEDULDSDAUER
T
.
W
V
NV
G
4.
DIE
WARTEZEITVERTEILUNG
F
W
(T)
21
4.1
DEFINITION
DER
WARTEZEITVERTEILUNG
F
W
(T)
21
4.2
BESTIMMUNG
DER
W.
W
R+1
(T)
22
4.3
BERECHNUNG
DER
W.
P^(T
)
22
4.4
DIE
WARTEZEITVERTEILUNG
F
W
(T)
23
4.5
BERECHNUNG
DER
MITTLEREN
WARTEZEIT
T
AUS
DER
23
VERTEILUNG
F
W
(T)
4.6
DIE
WARTEZEITVERTEILUNG
DER
WARTENDEN
ANFORDE
26
RUNGEN
DIE
NICHT
VERZICHTEN
4.7
DER
MITTELWERT
DER
WARTEZEIT
DER
NICHT
AUFGE
27
,
BENDEN,
WARTENDEN
ANFORDERUNGEN
4.B
DIE
WARTEZEITVERTEILUNG
DER
VERZICHTENDEN
ANFOR
27
DERUNGEN
UND
DER
MITTELWERT
DER
WARTEZEIT
DER
VERZICHTENDEN
ANFORDERUNGEN
5.
SONDERFAELLE
DES
WARTE-VERLUSTSYSTEMS
MIT
29
-FREIWILLIG
AUFGEBENDEN
IN
DER
WARTESCHLAENGE
5.1
DIE
VERSCHIEDENEN
SONDERFAELLE
29
5.2
SYSTEM
2
29
5.3
SYSTEM
3
32
5.4
SYSTEM
4
32
6,
DIE
IN
DEN
AUSKUNFTSSTELLEN
UND
DEN
ENTSTOE
33
RUNGSSTELLEN
GEMESSENEN
DATEN.
6.1
DIE
ANZAHL
DER
BESETZTEN
BEN
N
33
6.2
DIE
ANZAHL
DER
GESCHALTETEN
WPE
(WAS)
S
33
6.3
DIE
MESSZEITEN
UND
DIE
MESSDAUER
T
34
SEITE
6.4
DIE
IN
DER
MESSDAUER
T
BEDIENTEN
ANFORDERUNGEN
34
EINER
AUSKUNFTSSTELLE
(ENTSTOERUNGSSTELLE).
6.5
DIE
GEFAHRZEIT
TG
E
F
.34
6.6
DIE
ANZAHL
DER
ABSCHALTUNGEN
N.
MESSDAUER
T
IN
DER
.35
6.7
ZUSAMMENFASSUNG
35
7.
ERMITTLUNG
DER
VERKEHRSPARAMETER
EINER
AUS
36
KUNFTSSTELLE
DURCH
MESSUNG
DES
BELEGUNGSZU
STANDES
ALLER
BEN
UND
WPE
(GEMESSENE
VER
.
KEHRSPARAMETER
).
7.1
EINLEITUNG
36
7.2
DURCHFUEHRUNG
DER
MESSUNG
,
36
7.3
BERECHNUNG
DER
VERKEHRSPARAMETER
AUS
DER
38
MESSUNG
(GEMESSENE
VERKEHRSPARAMETER)
8.
BERECHNUNG
DER
VERKEHRSPARAMETER
AUS
DEN
AB
,
40
SCHNITT
6
ANGEFUEHRTEN
DATEN
(BERECHNETE
VER
KEHR
SPARAMETER
)
8.1
ERMITTLUNG
DER
IM
ABSCHNITT
6
ANGEFUEHRTEN
40
DATEN,
DIE
IN
ALLEN
AUSKUNFTSSTELLEN
UND
ENTSTOERUNGSSTELLEN
GEMESSEN
WERDEN,
AUS
DEM
BELEGUNGSDIAGRAMM
ENTSPRECHEND
ABSCHNITT
7.2.
8.2
8.3
8.4
8.5
DIE
GEGEBENEN
VERKEHRSPARAMETER
B,
N
A
^,
N^
J
DIE
GESUCHTEN
VERKEHRSPARAMETER A
UND
ERMITTLUNG
VON
A
UND
WENN
B,
SOWIE
N
UND
S
GEGEBEN
SIND.^
ERMITTLUNG
VON
A
RI
UND
S
GEGEBEN
,
ID
YY
UND
WENN
B,
N
.
SOWIE
G
'
AB
SIND,
MIT
DEM
NEWTONSCHEN
NAEHERUNGSVERFAHREN
/
TYY
8.6
ERMITTLUNG
VON
A
UND
WENN
B,
N^
SOWIE
N
UND
S
GEGEBEN
SIND,
MIT
DEM
RELAXATIONSVER
FAHREN
UND
DEM
"BINAEREN-SUCHEN
"
.
40
41
42
43
45
9.
VERGLEICH
DER
BERECHNETEN
UND
DER
GEMESSENEN
45
VERKEHRSPARAMETER
SEITE
9.1
EINLEITUNG
45
9.2
ZUSAMMENSTELLUNG
DER
GEMESSENEN
UND
BERECHNETEN
VERKEHRSPARAMETER
47
9.3
DIE
GEMESSENE
VERTEILUNGSFUNKTION
F
W
Y
(T)
53
9.4
DISKUSSION
DER
ABWEICHUNGEN
DER
GEMESSENEN
UND
BERECHNETEN
VERKEHRSPARAMETER
56
10.
ERMITTLUNG
DER
VERKEHRSPARAMETER
FUER
MEHRERE
AUSKUNFTSSTELLEN
AUS
DEN
IN
JEDER
AUSKUNFTS
STELLE
GEMESSENEN
PARAMETERN
N
A
^,
60
10.1
ERGEBNISSE
DER
EINZELNEN
AUSKUNFTSSTELLEN
MESSWERTE
ENTSPRECHEND
ABSCHNITT
6.
60
10.2
BEMERKUNGEN
ZU
DEN
ERGEBNISSEN
61
10.3
VERTEILUNGEN
DER
BERECHNETEN
MITTELWERTE
TYY
UND
T
,,
M
W
62
11.
ERMITTLUNG
DER
VERKEHRSPARAMETER
FUER
MEHRERE
ENTSTOERUNGSSTELLEN
AUS
DEN
IN
JEDER
ENTSTOE
RUNGSSTELLE
GEMESSENEN
PARAMETERN
TG
E
^,
63
12.
SCHLUSSBEMERKUNG
63 |
any_adam_object | 1 |
author | Urmoneit, Wolfgang |
author_facet | Urmoneit, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Urmoneit, Wolfgang |
author_variant | w u wu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042574311 |
ctrlnum | (OCoLC)74318859 (DE-599)GBV055912729 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042574311</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150521s1973 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">76B220227</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">760538883</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74318859</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV055912729</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Urmoneit, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrstheoretisches Modell für die Auskunftsstellen und die Entstörungsstellen</subfield><subfield code="c">Verf.: W. Urmoneit. Dt. Bundespost, Fernmeldetechn. Zentralamt, Referat C 11</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">Fernmeldetechn. Zentralamt</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 64 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Technischer Bericht / FTZ</subfield><subfield code="v">4302 TBr 1</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">FTZ</subfield><subfield code="t">Technischer Bericht</subfield><subfield code="v">4302 TBr 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001900907</subfield><subfield code="9">4302,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028007804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042574311 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:22:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028007804 |
oclc_num | 74318859 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | IV, 64 S. graph. Darst. |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Fernmeldetechn. Zentralamt |
record_format | marc |
series2 | Technischer Bericht / FTZ |
spelling | Urmoneit, Wolfgang Verfasser aut Verkehrstheoretisches Modell für die Auskunftsstellen und die Entstörungsstellen Verf.: W. Urmoneit. Dt. Bundespost, Fernmeldetechn. Zentralamt, Referat C 11 Darmstadt Fernmeldetechn. Zentralamt 1973 IV, 64 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Technischer Bericht / FTZ 4302 TBr 1 FTZ Technischer Bericht 4302 TBr 1 (DE-604)BV001900907 4302,1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028007804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Urmoneit, Wolfgang Verkehrstheoretisches Modell für die Auskunftsstellen und die Entstörungsstellen |
title | Verkehrstheoretisches Modell für die Auskunftsstellen und die Entstörungsstellen |
title_auth | Verkehrstheoretisches Modell für die Auskunftsstellen und die Entstörungsstellen |
title_exact_search | Verkehrstheoretisches Modell für die Auskunftsstellen und die Entstörungsstellen |
title_full | Verkehrstheoretisches Modell für die Auskunftsstellen und die Entstörungsstellen Verf.: W. Urmoneit. Dt. Bundespost, Fernmeldetechn. Zentralamt, Referat C 11 |
title_fullStr | Verkehrstheoretisches Modell für die Auskunftsstellen und die Entstörungsstellen Verf.: W. Urmoneit. Dt. Bundespost, Fernmeldetechn. Zentralamt, Referat C 11 |
title_full_unstemmed | Verkehrstheoretisches Modell für die Auskunftsstellen und die Entstörungsstellen Verf.: W. Urmoneit. Dt. Bundespost, Fernmeldetechn. Zentralamt, Referat C 11 |
title_short | Verkehrstheoretisches Modell für die Auskunftsstellen und die Entstörungsstellen |
title_sort | verkehrstheoretisches modell fur die auskunftsstellen und die entstorungsstellen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028007804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001900907 |
work_keys_str_mv | AT urmoneitwolfgang verkehrstheoretischesmodellfurdieauskunftsstellenunddieentstorungsstellen |