Elektronik-Praxis für Einsteiger: Projekte bauen mit oder ohne Löten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Elektor
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 254 S. Ill., graph. Darst. 235 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783895762789 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042568084 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151201 | ||
007 | t | ||
008 | 150519s2015 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1067457585 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783895762789 |c Kart. : EUR 32.80 (DE), EUR 33.80 (AT), sfr 34.95 (freier Pr.) |9 978-3-89576-278-9 | ||
024 | 3 | |a 9783895762789 | |
035 | |a (OCoLC)904806604 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1067457585 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-859 |a DE-858 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 621.3815 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 621.3 | |
084 | |a ZN 3160 |0 (DE-625)157298: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 4000 |0 (DE-625)157336: |2 rvk | ||
084 | |a 621.3 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kompis, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektronik-Praxis für Einsteiger |b Projekte bauen mit oder ohne Löten |c Martin Kompis |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Elektor |c 2015 | |
300 | |a 254 S. |b Ill., graph. Darst. |c 235 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Hobbyelektronik |0 (DE-588)4160072-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbau |0 (DE-588)4180815-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronische Schaltung |0 (DE-588)4113419-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Schaltung | ||
653 | |a Platine | ||
653 | |a Bauteile | ||
653 | |a Mikrocontroller | ||
653 | |a Leiterplatte | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4142527-3 |a Anleitung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektronische Schaltung |0 (DE-588)4113419-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstbau |0 (DE-588)4180815-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hobbyelektronik |0 (DE-588)4160072-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5161488&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028001686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028001686 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809771540456144896 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1. GRUNDLAGEN
1.1 WIE SIE DIESES BUCH NUTZEN KOENNEN
1.2 SCHALTUNGSAUFBAU
1.2.1 VERSUCHSAUFBAU MIT STECKBRETT
1.2.2 GELOETETE SCHALTUNG AUF LEITERPLATTE
1.2.3 LOETEN
1.2.4 WEITERE MOEGLICHKEITEN, EINE SCHALTUNG AUFZUBAUEN
1.2.5 WEITERE WERKZEUGE
1.3 BAUTEILE UND SCHALTZEICHEN
1.3.1 WIDERSTAENDE
1.3.2 KONDENSATOREN
1.3.3 DIODEN
1.3.4 TRANSISTOREN
1.3.5 INTEGRIERTE SCHALTUNGEN
1.3.6 WEITERE BAUELEMENTE UND SCHALTZEICHEN
1.4 GANZ EINFACH: EINIGE FORMELN UND KONZEPTE
1.4.1 STROM UND SPANNUNG
1.4.2 OHMSCHES GESETZ
1.4.3 LEISTUNG
1.4.4 STROM- UND SPANNUNGSVERLAUF BEI KONDENSATOREN UND SPULEN.
1.4.5 SERIEN-UND PARALLELSCHALTUNG
1.4.6 KNOTENREGEL UND MASCHENREGEL
1.5 SCHALTUNGSKONZEPTE UND VERFUEGBARKEIT VON BAUTEILEN
1.5.1 SCHALTUNGSTECHNIK FUER SELBST GEBAUTE UND KOMMERZIELLE GERAETE
1.5.2 VERFUEGBARKEIT SPEZIELLER BAUTEILE
2. ERSTE GEHVERSUCHE
2.1 GANZ EINFACH: DURCHGANGSPRUEFER MIT LED
2.1.1 DIE SCHALTUNG
2.1.2 AUFBAU AUF EINEM STECKBRETT
2.1.3 AUFBAU AUF EINER PLATINE
HTTP://D-NB.INFO/1067457585
4
INHALT
2.2 DIODEN, LEDS UND VORWIDERSTAENDE 51
2.2.1 AUFBAU UND FUNKTION VON DIODEN 51
2.2.2 DIODENKENNLINIEN 53
2.2.3 BERECHNUNG DES VORWIDERSTANDES EINER LED 54
3. RUNDFUNKEMPFANG
3.1 DIODENEMPFAENGER 57
3.1.1 AUFBAU AUF EINEM STECKBRETT 57
3.1.2 FUNKTION DES DIODENEMPFAENGERS 60
3.2 SCHWINGKREISE 62
3.2.1 DER SCHWINGKREIS ALS RESONATOR 62
3.2.2 SCHWINGKREISGUETE 65
3.2.3 EINEN GEWUENSCHTEN FREQUENZBEREICH UEBERSTREICHEN 66
3.3 IMPEDANZANPASSUNG 68
3.4 AM-EMPFAENGER 71
3.4.1 EIN EINFACHER MW-EMPFAENGER MIT EINEM IC 72
3.4.2 AUFBAU AUF EINEM STECKBRETT 73
3.4.3 AUFBAU AUF EINER PLATINE 75
3.4.4 LANG- UND KURZWELLENEMPFANG 77
3.5 MW-TUNER FUER NACHFOLGENDEN NF-VERSTAERKER 79
3.6 RUNDFUNKEMPFAENGER-TECHNIK 81
3.6.1 GERADEAUSEMPFAENGER 81
3.6.2 SUPERHET-EMPFAENGER 82
3.6.3 REFLEXEMPFAENGER 83
3.6.4 AUDION 84
3.6.5 AM, FM, RDS, DRM, DAB 85
3.7 SPULEN 88
3.7.1 LUFTSPULEN 88
3.7.2 SPULEN MIT FERRITKERNEN 90
3.7.3 PRAKTISCHE ASPEKTE 92
3.7.4 WOHER KOMMEN DIE FORMELN? 93
3.8 FM-TUNER 94
3.8.1 EIN EINFACHER FM-TUNER 94
3.8.2 FM-TUNER MIT VARICAP 97
3.8.3 AUFBAU AUF EINEM STECKBRETT 98
3.8.4 AUFBAU AUF EINER LEITERPLATTE 100
3.8.5 WEITERE FM-TUNER ICS 101
INHALT
5
3.9 VARICAPS 103
3.9.1 PRINZIP 103
3.9.2 SCHALTUNGEN MIT VARICAPS 104
4. NF-VERSTAERKER
4.1 NF-VERSTAERKER MIT LM386 107
4.1.1 DIE SCHALTUNG 107
4.1.2 AUFBAU AUF EINEM STECKBRETT 109
4.1.3 AUFBAU AUF EINER LEITERPLATTE 110
4.1.4 EINFACHE GEGENSPRECHANLAGE 112
4.2 WEITERE NF-VERSTAERKER MIT IC 115
4.2.1 EIN-WATT-VERSTAERKER MIT DEM TDA7052A 115
4.2.2 ZWEI-WATT-VERSTAERKER MIT TBA820M 116
4.2.3 EIN 2,5-WATT-VERSTAERKER MIT LM380N 117
4.2.4 2X2-WATT STEREO-VERSTAERKER MIT LM1877 118
4.2.5 DER AUFBAU VON VERSTAERKERN 119
5. RADIOS MIT VERSTAERKER
5.1 AM-RADIO MIT VERSTAERKER 121
5.2 FM-RADIO MIT VERSTAERKER 126
5.3 WEITER AUSBAU 130
6. SPANNUNGEN ANPASSEN UND STABILISIEREN
6.1 SPANNUNGSTEILER 131
6.2 POTENZIOMETER 133
6.2.1 LINEARE UND LOGARITHMISCHE POTENZIOMETER 133
6.2.2 POTENZIOMETER ALS GEFAHR - POTENZIOMETER IN GEFAHR 134
6.2.3 EIN WENIG MECHANIK 135
6.2.4 DIGITALE POTENZIOMETER 137
6.3 STABILISIERUNG VON SPANNUNGEN 137
6.3.1 STABILISIERUNG MIT Z-DIODEN 137
6.3.2 LAENGSREGLER MIT 78(L)XX 139
6.3.3 LAENGSREGLER MIT EINSTELLBARER AUSGANGSPANNUNG 141
6 INHALT
7. SIGNAL-GENERATOREN
7.1 VIELSEITIG VERWENDBARER 1-KHZ-GENERATOR 143
7.1.1 AUFBAU AUF EINEM STECKBRETT 144
7.1.2 EINIGE ANWENDUNGEN 145
7.2 ASTABILE MULTIVIBRATOREN DIMENSIONIEREN 147
7.2.1 BERECHNUNG EINES ASTABILEN MULTIVIBRATORS: EINE ANLEITUNG 147
7.2.2 EINIGE BEISPIELE 149
7.2.2.1 WECHSELBLINKER 149
7.2.2.2 KURZE BLITZE STATT BLINKEN IM WECHSEL 151
7.2.2.3 EIN 1-KHZ-TONGENERATOR 153
7.2.3 WIE FUNKTIONIERT EIN ASTABILER MULTIVIBRATOR? 153
7.2.3.1 DER BIPOLARE TRANSISTOR ALS SCHALTER 153
7.2.3.2 DER MULTIVIBRATOR SCHWINGT 154
7.2.4 WIE KOMMT MAN AUF DIE FORMELN? 156
7.3 DURCHGANGSPRUEFER MIT TON 158
7.3.1 DIE SCHALTUNG 158
7.3.2 AUFBAU AUF EINEM STECKBRETT 159
7.3.3 AUFBAU AUF EINER LEITERPLATTE 159
7.4 ELEKTRONISCHE ORGEL MIT TIMER-IC 555 162
7.4.1 DIE SCHALTUNG 162
7.4.2 AUFBAU AUF EINEM STECKBRETT 163
7.4.3 VERBESSERTE ORGEL 165
7.5 GANZ WENIG MUSIKTHEORIE FUER ELEKTRONIKER 167
7.5.1 OBERTOENE UND HARMONIE 167
7.5.2 LOGARITHMISCHE WAHRNEHMUNG DER FREQUENZ 167
7.6 SPIEL MIT 556 170
7.6.1 DIE SCHALTUNG 170
7.6.2 AUFBAU AUF EINEM STECKBRETT 172
7.6.3 AUFBAU AUF EINER LEITERPLATTE 172
7.7 EIN BLICK AUF DIE TIMER ICS 555 UND 556 174
7.7.1 ASTABILER MULTIVIBRATOR 176
7.7.2 MONOSTABILER MULTIVIBRATOR 177
7.8 GEGENSPRECHANLAGE MIT RUFTON 178
7.8.1 DIE SCHALTUNG 178
7.8.2 AUFBAU AUF EINEM STECKBRETT 179
7.8.3 AUFBAU AUF EINER LEITERPLATTE 181
INHALT 7
7.9 ES MUSS NICHT IMMER RECHTECK SEIN: EIN FUNKTIONSGENERATOR 182
7.9.1 DIE SCHALTUNG 182
7.9.2 AUFBAU AUF EINEM STECKBRETT 184
7.9.3 AUFBAU AUF EINER PLATINE 185
7.10 EINE AKUSTISCHE TAEUSCHUNG 189
7.10.1 OPTISCHE TAEUSCHUNGEN - AKUSTISCHE TAEUSCHUNGEN 189
7.10.2 DIE SCHALTUNG 191
7.10.3 AUFBAU AUF EINEM STECKBRETT 192
7.11 BERECHNUNG VON RECHTECK-GENERATOREN MIT DEM 4093 195
7.11.1 SCHALTUNG UND BERECHNUNG 195
7.11.2 WIE FUNKTIONIERT DER GENERATOR? 197
8. KOMPLEXERE SCHALTUNGEN
8.1 GRAFISCHE ANZEIGE: EIN MINI-OSZILLOSKOP 199
8.1.1 DAS HALBE DISPLAY: 5X7 LED-MATRIX 199
8.1.2 ERSTE GEHVERSUCHE: ANZEIGE EINES RECHTECKSIGNALS 200
8.1.3 AUFBAU AUF EINEM STECKBRETT 203
8.1.4 SCHALTUNG DES MINI-OSZILLOSKOPS 205
8.1.5 AUFBAU DES MINI-OSZILLOSKOPS 207
8.2 OPERATIONSVERSTAERKER 211
8.2.1 IDEALE UND REALE FUNKTION EINES OPERATIONSVERSTAERKERS 211
8.2.2 SCHALTUNGEN MIT OPAMPS OHNE GEGENKOPPLUNG 213
8.2.3 SCHALTUNGEN MIT OPAMPS MIT GEGENKOPPLUNG 214
8.3 DIGITALE SCHALTUNGEN 219
8.3.1 BAUBLOECKE STATT EINZELTEILE 219
8.3.2 LOGIKFAMILIEN UND LOGIK-ICS 222
8.4 ELEKTRONISCHER WUERFEL MIT MIKROCONTROLLER 224
8.4.1 DIE SCHALTUNG 224
8.4.2 AUFBAU DER SCHALTUNG UND PROGRAMMIERUNG DES MIKROCONTROLLERS. . .
. 225
8.4.3 DIE SOFTWARE FUER DEN MIKROCONTROLLER 229
8.5 MIKROCONTROLLER 233
ANHANG A: EIN DREHKONDENSATOR ZUM SELBER BAUEN
A.L BENOETIGTE TEILE 240
A.2 ZUSAMMENBAU 242
8 INHALT
ANHANG B: ECKDATEN DER TRANSISTOREN BC546 BIS BC559
B.L BEZEICHNUNGEN VON EINZEL-HALBLEITERN 245
B.2 UNI
VERSAL-TRANSISTOREN 246
B.2.1 GEMEINSAME DATEN DER TYPEN BC546 BIS BC559 246
B.2.2 NPN-TRANSISTOREN BC546 BIS BC549 247
B.2.3 PNP-TRANSISTOREN BC556 BIS BC559 248
ANHANG C: BEZUGSQUELLEN FUER BAUTEILE
C.L GAENGIGE PASSIVE UND AKTIVE BAUTEILE 249
C.2 STECKBRETTER FUER DEN VERSUCHSAUFBAU UND UNIVERSAL-LEITERPLATTEN 250
C.3 INTEGRIERTE SCHALTKREISE 250
C.4 MATERIAL ZUR HERSTELLUNG VON SPULEN 251
C.5 DREHKONDENSATOREN 252
C.6 VARICAP 253
C.7 KRISTALLOHRHOERER 253
C.8 LED DOT-MATRIX 254 |
any_adam_object | 1 |
author | Kompis, Martin |
author_facet | Kompis, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Kompis, Martin |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042568084 |
classification_rvk | ZN 3160 ZN 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)904806604 (DE-599)DNB1067457585 |
dewey-full | 621.3815 621.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.3815 621.3 |
dewey-search | 621.3815 621.3 |
dewey-sort | 3621.3815 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042568084</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151201</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150519s2015 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1067457585</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783895762789</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 32.80 (DE), EUR 33.80 (AT), sfr 34.95 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-89576-278-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783895762789</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)904806604</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1067457585</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.3815</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3160</subfield><subfield code="0">(DE-625)157298:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157336:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">621.3</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kompis, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektronik-Praxis für Einsteiger</subfield><subfield code="b">Projekte bauen mit oder ohne Löten</subfield><subfield code="c">Martin Kompis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Elektor</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">254 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">235 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hobbyelektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160072-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180815-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronische Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113419-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Platine</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauteile</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mikrocontroller</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leiterplatte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142527-3</subfield><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektronische Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113419-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180815-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hobbyelektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160072-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5161488&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028001686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028001686</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content |
genre_facet | Anleitung |
id | DE-604.BV042568084 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:43:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783895762789 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028001686 |
oclc_num | 904806604 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-859 DE-858 DE-83 |
owner_facet | DE-1050 DE-859 DE-858 DE-83 |
physical | 254 S. Ill., graph. Darst. 235 mm x 170 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Elektor |
record_format | marc |
spelling | Kompis, Martin Verfasser aut Elektronik-Praxis für Einsteiger Projekte bauen mit oder ohne Löten Martin Kompis 1. Aufl. Aachen Elektor 2015 254 S. Ill., graph. Darst. 235 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hobbyelektronik (DE-588)4160072-1 gnd rswk-swf Selbstbau (DE-588)4180815-0 gnd rswk-swf Elektronische Schaltung (DE-588)4113419-9 gnd rswk-swf Schaltung Platine Bauteile Mikrocontroller Leiterplatte (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content Elektronische Schaltung (DE-588)4113419-9 s Selbstbau (DE-588)4180815-0 s Hobbyelektronik (DE-588)4160072-1 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5161488&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028001686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kompis, Martin Elektronik-Praxis für Einsteiger Projekte bauen mit oder ohne Löten Hobbyelektronik (DE-588)4160072-1 gnd Selbstbau (DE-588)4180815-0 gnd Elektronische Schaltung (DE-588)4113419-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4160072-1 (DE-588)4180815-0 (DE-588)4113419-9 (DE-588)4142527-3 |
title | Elektronik-Praxis für Einsteiger Projekte bauen mit oder ohne Löten |
title_auth | Elektronik-Praxis für Einsteiger Projekte bauen mit oder ohne Löten |
title_exact_search | Elektronik-Praxis für Einsteiger Projekte bauen mit oder ohne Löten |
title_full | Elektronik-Praxis für Einsteiger Projekte bauen mit oder ohne Löten Martin Kompis |
title_fullStr | Elektronik-Praxis für Einsteiger Projekte bauen mit oder ohne Löten Martin Kompis |
title_full_unstemmed | Elektronik-Praxis für Einsteiger Projekte bauen mit oder ohne Löten Martin Kompis |
title_short | Elektronik-Praxis für Einsteiger |
title_sort | elektronik praxis fur einsteiger projekte bauen mit oder ohne loten |
title_sub | Projekte bauen mit oder ohne Löten |
topic | Hobbyelektronik (DE-588)4160072-1 gnd Selbstbau (DE-588)4180815-0 gnd Elektronische Schaltung (DE-588)4113419-9 gnd |
topic_facet | Hobbyelektronik Selbstbau Elektronische Schaltung Anleitung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5161488&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028001686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kompismartin elektronikpraxisfureinsteigerprojektebauenmitoderohneloten |