Straffällige Frauen. Eine Untersuchung der Strafzumessung und Rückfälligkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[s.l.]
Universitätsverlag Göttingen
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | not available<p>Gegenstand der Arbeit ist der Umgang der Kriminaljustiz mit Straftaten von Frauen – ein weithin vernachlässigtes Thema im Bereich der empirischen Kriminologie. Ausgewertet werden sämtliche Eintragungen im Bundeszentralund Erziehungsregister zu Personen, die im Jahr 2004 mit einer relevante Bezugsentscheidung im Register erfasst waren. Dadurch konnten über eine Millionen Straffällige, darunter rund 200.000 Frauen, mit allen zu ihnen im Register gespeicherten strafrechtlichen Entscheidungen in die Untersuchung einbezogen werden. Diese konzentriert sich dabei im Wesentlichen auf zwei Themenkomplexe: Einmal wird die Strafzumessung bei weiblichen im Vergleich zu männlichen Straffälligen differenziert untersucht. Dabei zeigt sich, dass Frauen entgegen landläufiger Meinung keinen Strafzumessungsbonus genießen. Zum anderen wird aufgezeigt, dass das Maß der Rückfälligkeit straffälliger Frauen sich je nach justizieller Reaktion unterscheidet und von Kriterien wie Art und Anzahl der Voreintragungen abhängt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (393 S.) |
ISBN: | 9783863950491 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042566885 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150519s2012 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783863950491 |9 978-3-86395-049-1 | ||
035 | |a (OCoLC)864064428 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042566885 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-Re13 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 364.3740943 |2 22//ger | |
100 | 1 | |a Köhler, Tanja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Straffällige Frauen. Eine Untersuchung der Strafzumessung und Rückfälligkeit |
264 | 1 | |a [s.l.] |b Universitätsverlag Göttingen |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (393 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a not available<p>Gegenstand der Arbeit ist der Umgang der Kriminaljustiz mit Straftaten von Frauen – ein weithin vernachlässigtes Thema im Bereich der empirischen Kriminologie. Ausgewertet werden sämtliche Eintragungen im Bundeszentralund Erziehungsregister zu Personen, die im Jahr 2004 mit einer relevante Bezugsentscheidung im Register erfasst waren. Dadurch konnten über eine Millionen Straffällige, darunter rund 200.000 Frauen, mit allen zu ihnen im Register gespeicherten strafrechtlichen Entscheidungen in die Untersuchung einbezogen werden. Diese konzentriert sich dabei im Wesentlichen auf zwei Themenkomplexe: Einmal wird die Strafzumessung bei weiblichen im Vergleich zu männlichen Straffälligen differenziert untersucht. Dabei zeigt sich, dass Frauen entgegen landläufiger Meinung keinen Strafzumessungsbonus genießen. Zum anderen wird aufgezeigt, dass das Maß der Rückfälligkeit straffälliger Frauen sich je nach justizieller Reaktion unterscheidet und von Kriterien wie Art und Anzahl der Voreintragungen abhängt | ||
546 | |a German | ||
650 | 4 | |a Female offenders | |
650 | 4 | |a Sentencing | |
650 | 4 | |a Recidivism | |
650 | 4 | |a Empirical criminology | |
650 | 4 | |a Straffällige Frauen | |
650 | 4 | |a Strafzumessung | |
650 | 4 | |a Rückfälligkeit | |
650 | 4 | |a Empirische Kriminologie | |
650 | 4 | |a Criminal law and procedure | |
650 | 4 | |a Social sciences (General) | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&rid=16538 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028000511 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821991932088287232 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Köhler, Tanja |
author_facet | Köhler, Tanja |
author_role | aut |
author_sort | Köhler, Tanja |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042566885 |
collection | ZDB-94-OAB |
ctrlnum | (OCoLC)864064428 (DE-599)BVBBV042566885 |
dewey-full | 364.3740943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 364 - Criminology |
dewey-raw | 364.3740943 |
dewey-search | 364.3740943 |
dewey-sort | 3364.3740943 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042566885</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150519s2012 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863950491</subfield><subfield code="9">978-3-86395-049-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864064428</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042566885</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">364.3740943</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Tanja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Straffällige Frauen. Eine Untersuchung der Strafzumessung und Rückfälligkeit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[s.l.]</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Göttingen</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (393 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">not available<p>Gegenstand der Arbeit ist der Umgang der Kriminaljustiz mit Straftaten von Frauen – ein weithin vernachlässigtes Thema im Bereich der empirischen Kriminologie. Ausgewertet werden sämtliche Eintragungen im Bundeszentralund Erziehungsregister zu Personen, die im Jahr 2004 mit einer relevante Bezugsentscheidung im Register erfasst waren. Dadurch konnten über eine Millionen Straffällige, darunter rund 200.000 Frauen, mit allen zu ihnen im Register gespeicherten strafrechtlichen Entscheidungen in die Untersuchung einbezogen werden. Diese konzentriert sich dabei im Wesentlichen auf zwei Themenkomplexe: Einmal wird die Strafzumessung bei weiblichen im Vergleich zu männlichen Straffälligen differenziert untersucht. Dabei zeigt sich, dass Frauen entgegen landläufiger Meinung keinen Strafzumessungsbonus genießen. Zum anderen wird aufgezeigt, dass das Maß der Rückfälligkeit straffälliger Frauen sich je nach justizieller Reaktion unterscheidet und von Kriterien wie Art und Anzahl der Voreintragungen abhängt</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Female offenders</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sentencing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recidivism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empirical criminology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Straffällige Frauen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rückfälligkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empirische Kriminologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal law and procedure</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences (General)</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&rid=16538</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028000511</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042566885 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-22T23:01:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783863950491 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028000511 |
oclc_num | 864064428 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (393 S.) |
psigel | ZDB-94-OAB |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Universitätsverlag Göttingen |
record_format | marc |
spelling | Köhler, Tanja Verfasser aut Straffällige Frauen. Eine Untersuchung der Strafzumessung und Rückfälligkeit [s.l.] Universitätsverlag Göttingen 2012 1 Online-Ressource (393 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier not available<p>Gegenstand der Arbeit ist der Umgang der Kriminaljustiz mit Straftaten von Frauen – ein weithin vernachlässigtes Thema im Bereich der empirischen Kriminologie. Ausgewertet werden sämtliche Eintragungen im Bundeszentralund Erziehungsregister zu Personen, die im Jahr 2004 mit einer relevante Bezugsentscheidung im Register erfasst waren. Dadurch konnten über eine Millionen Straffällige, darunter rund 200.000 Frauen, mit allen zu ihnen im Register gespeicherten strafrechtlichen Entscheidungen in die Untersuchung einbezogen werden. Diese konzentriert sich dabei im Wesentlichen auf zwei Themenkomplexe: Einmal wird die Strafzumessung bei weiblichen im Vergleich zu männlichen Straffälligen differenziert untersucht. Dabei zeigt sich, dass Frauen entgegen landläufiger Meinung keinen Strafzumessungsbonus genießen. Zum anderen wird aufgezeigt, dass das Maß der Rückfälligkeit straffälliger Frauen sich je nach justizieller Reaktion unterscheidet und von Kriterien wie Art und Anzahl der Voreintragungen abhängt German Female offenders Sentencing Recidivism Empirical criminology Straffällige Frauen Strafzumessung Rückfälligkeit Empirische Kriminologie Criminal law and procedure Social sciences (General) http://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&rid=16538 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Köhler, Tanja Straffällige Frauen. Eine Untersuchung der Strafzumessung und Rückfälligkeit Female offenders Sentencing Recidivism Empirical criminology Straffällige Frauen Strafzumessung Rückfälligkeit Empirische Kriminologie Criminal law and procedure Social sciences (General) |
title | Straffällige Frauen. Eine Untersuchung der Strafzumessung und Rückfälligkeit |
title_auth | Straffällige Frauen. Eine Untersuchung der Strafzumessung und Rückfälligkeit |
title_exact_search | Straffällige Frauen. Eine Untersuchung der Strafzumessung und Rückfälligkeit |
title_full | Straffällige Frauen. Eine Untersuchung der Strafzumessung und Rückfälligkeit |
title_fullStr | Straffällige Frauen. Eine Untersuchung der Strafzumessung und Rückfälligkeit |
title_full_unstemmed | Straffällige Frauen. Eine Untersuchung der Strafzumessung und Rückfälligkeit |
title_short | Straffällige Frauen. Eine Untersuchung der Strafzumessung und Rückfälligkeit |
title_sort | straffallige frauen eine untersuchung der strafzumessung und ruckfalligkeit |
topic | Female offenders Sentencing Recidivism Empirical criminology Straffällige Frauen Strafzumessung Rückfälligkeit Empirische Kriminologie Criminal law and procedure Social sciences (General) |
topic_facet | Female offenders Sentencing Recidivism Empirical criminology Straffällige Frauen Strafzumessung Rückfälligkeit Empirische Kriminologie Criminal law and procedure Social sciences (General) |
url | http://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&rid=16538 |
work_keys_str_mv | AT kohlertanja straffalligefraueneineuntersuchungderstrafzumessungundruckfalligkeit |