Bürgerliche Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaften: Studie über die Rechtsbeziehungen der Mitglieder zu den römisch-katholischen, evangelischen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland
Das Mitgliedschaftsrecht der Kirchen und Religionsgemeinschaften befindet sich in einem Spannungsfeld von staatlichem und religiösem Recht. Herkömmlich legen die Rechtsordnungen der Religionsgemeinschaften nach Maßgabe ihrer religiösen Grundüberzeugungen fest, wer zur Gemeinschaft gehören soll. Das...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Universitätsverlag Göttingen
2013
|
Schriftenreihe: | Göttinger Schriften zum Öffentlichen Recht
Band 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Zusammenfassung: | Das Mitgliedschaftsrecht der Kirchen und Religionsgemeinschaften befindet sich in einem Spannungsfeld von staatlichem und religiösem Recht. Herkömmlich legen die Rechtsordnungen der Religionsgemeinschaften nach Maßgabe ihrer religiösen Grundüberzeugungen fest, wer zur Gemeinschaft gehören soll. Das staatliche Grundrecht der Religionsfreiheit gewährt wiederum jedermann das Recht, Mitglied einer (öffentlich-rechtlichen) Religionsgemeinschaft zu sein oder aber eine bestehende Mitgliedschaft mit "bürgerlicher" Wirkung zu beenden. Davon ausgehend stellt sich das Problem, wie sogenannte "Inkompatibilitäten" beider Rechtsordnungen aufzulösen sind. Welchen Rahmen gibt das staatliche Recht den Religionsgemeinschaften für ihr Mitgliedschaftsrecht vor? Lässt sich aus der Religionsfreiheit ein absolutes Freiwilligkeitsgebot herleiten? Wo weichen die Regelungen der Glaubensgemeinschaften hiervon ab und wie können Divergenzen überbrückt werden? Die vorliegende Arbeit untersucht diese Fragen und nimmt dazu nach einer historischen und staatskirchenrechtlichen Einordnung die Rechtsbeziehungen der Mitglieder zu den christlichen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland in den Blick. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite [369]-429 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (444 Seiten) |
ISBN: | 9783863951214 |
DOI: | 10.17875/gup2013-156 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042565971 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231212 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150519s2013 xx om||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1048450686 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783863951214 |9 978-3-86395-121-4 | ||
024 | 7 | |a 10.17875/gup2013-156 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)875592809 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042565971 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-Re13 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 344.43096 |2 22//ger | |
084 | |a PL 396 |0 (DE-625)137001: |2 rvk | ||
084 | |a PL 407 |0 (DE-625)137008: |2 rvk | ||
084 | |a PN 261 |0 (DE-625)137330: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kuntze, Johannes |e Verfasser |0 (DE-588)1035432676 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bürgerliche Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaften |b Studie über die Rechtsbeziehungen der Mitglieder zu den römisch-katholischen, evangelischen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland |c Johannes Kuntze |
264 | 1 | |a Göttingen |b Universitätsverlag Göttingen |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (444 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Schriften zum Öffentlichen Recht |v Band 4 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite [369]-429 | ||
502 | |b Dissertation |c Georg-August-Universität Göttingen |d 2013 | ||
520 | 3 | |a Das Mitgliedschaftsrecht der Kirchen und Religionsgemeinschaften befindet sich in einem Spannungsfeld von staatlichem und religiösem Recht. Herkömmlich legen die Rechtsordnungen der Religionsgemeinschaften nach Maßgabe ihrer religiösen Grundüberzeugungen fest, wer zur Gemeinschaft gehören soll. Das staatliche Grundrecht der Religionsfreiheit gewährt wiederum jedermann das Recht, Mitglied einer (öffentlich-rechtlichen) Religionsgemeinschaft zu sein oder aber eine bestehende Mitgliedschaft mit "bürgerlicher" Wirkung zu beenden. Davon ausgehend stellt sich das Problem, wie sogenannte "Inkompatibilitäten" beider Rechtsordnungen aufzulösen sind. Welchen Rahmen gibt das staatliche Recht den Religionsgemeinschaften für ihr Mitgliedschaftsrecht vor? Lässt sich aus der Religionsfreiheit ein absolutes Freiwilligkeitsgebot herleiten? Wo weichen die Regelungen der Glaubensgemeinschaften hiervon ab und wie können Divergenzen überbrückt werden? Die vorliegende Arbeit untersucht diese Fragen und nimmt dazu nach einer historischen und staatskirchenrechtlichen Einordnung die Rechtsbeziehungen der Mitglieder zu den christlichen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland in den Blick. | |
650 | 4 | |a Membership | |
650 | 4 | |a Religious Communities | |
650 | 4 | |a Germany | |
650 | 4 | |a Religious Freedom | |
650 | 4 | |a Mitgliedschaft | |
650 | 4 | |a Religionsgemeinschaft | |
650 | 4 | |a Deutschland | |
650 | 4 | |a Religionsfreiheit | |
650 | 4 | |a Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence | |
650 | 0 | 7 | |a Kirchengliedschaft |0 (DE-588)4163917-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatskirchenrecht |0 (DE-588)4056656-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedschaftsrecht |0 (DE-588)7508571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenrecht |0 (DE-588)4030746-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedschaft |0 (DE-588)4135885-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionsgemeinschaft |0 (DE-588)4049401-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Religionsgemeinschaft |0 (DE-588)4049401-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitgliedschaft |0 (DE-588)4135885-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Staatskirchenrecht |0 (DE-588)4056656-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kirchengliedschaft |0 (DE-588)4163917-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Staatskirchenrecht |0 (DE-588)4056656-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Religionsgemeinschaft |0 (DE-588)4049401-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Mitgliedschaftsrecht |0 (DE-588)7508571-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kirchenrecht |0 (DE-588)4030746-3 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Staatskirchenrecht |0 (DE-588)4056656-0 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Göttinger Schriften zum Öffentlichen Recht |v Band 4 |w (DE-604)BV037233534 |9 4 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17875/gup2013-156 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&rid=15595 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027999597 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821991917030735872 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kuntze, Johannes |
author_GND | (DE-588)1035432676 |
author_facet | Kuntze, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Kuntze, Johannes |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042565971 |
classification_rvk | PL 396 PL 407 PN 261 |
collection | ZDB-94-OAB |
ctrlnum | (OCoLC)875592809 (DE-599)BVBBV042565971 |
dewey-full | 344.43096 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43096 |
dewey-search | 344.43096 |
dewey-sort | 3344.43096 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.17875/gup2013-156 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042565971</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231212</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150519s2013 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1048450686</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863951214</subfield><subfield code="9">978-3-86395-121-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17875/gup2013-156</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)875592809</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042565971</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43096</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 396</subfield><subfield code="0">(DE-625)137001:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 407</subfield><subfield code="0">(DE-625)137008:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)137330:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuntze, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035432676</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bürgerliche Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaften</subfield><subfield code="b">Studie über die Rechtsbeziehungen der Mitglieder zu den römisch-katholischen, evangelischen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland</subfield><subfield code="c">Johannes Kuntze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Göttingen</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (444 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite [369]-429</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="d">2013</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Mitgliedschaftsrecht der Kirchen und Religionsgemeinschaften befindet sich in einem Spannungsfeld von staatlichem und religiösem Recht. Herkömmlich legen die Rechtsordnungen der Religionsgemeinschaften nach Maßgabe ihrer religiösen Grundüberzeugungen fest, wer zur Gemeinschaft gehören soll. Das staatliche Grundrecht der Religionsfreiheit gewährt wiederum jedermann das Recht, Mitglied einer (öffentlich-rechtlichen) Religionsgemeinschaft zu sein oder aber eine bestehende Mitgliedschaft mit "bürgerlicher" Wirkung zu beenden. Davon ausgehend stellt sich das Problem, wie sogenannte "Inkompatibilitäten" beider Rechtsordnungen aufzulösen sind. Welchen Rahmen gibt das staatliche Recht den Religionsgemeinschaften für ihr Mitgliedschaftsrecht vor? Lässt sich aus der Religionsfreiheit ein absolutes Freiwilligkeitsgebot herleiten? Wo weichen die Regelungen der Glaubensgemeinschaften hiervon ab und wie können Divergenzen überbrückt werden? Die vorliegende Arbeit untersucht diese Fragen und nimmt dazu nach einer historischen und staatskirchenrechtlichen Einordnung die Rechtsbeziehungen der Mitglieder zu den christlichen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland in den Blick.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Membership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religious Communities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religious Freedom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mitgliedschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionsgemeinschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchengliedschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163917-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056656-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7508571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030746-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135885-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionsgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049401-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Religionsgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049401-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitgliedschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135885-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056656-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kirchengliedschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163917-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056656-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Religionsgemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049401-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7508571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030746-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056656-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037233534</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17875/gup2013-156</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&rid=15595</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027999597</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042565971 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-22T23:01:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783863951214 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027999597 |
oclc_num | 875592809 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (444 Seiten) |
psigel | ZDB-94-OAB |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Universitätsverlag Göttingen |
record_format | marc |
series | Göttinger Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Göttinger Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Kuntze, Johannes Verfasser (DE-588)1035432676 aut Bürgerliche Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaften Studie über die Rechtsbeziehungen der Mitglieder zu den römisch-katholischen, evangelischen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland Johannes Kuntze Göttingen Universitätsverlag Göttingen 2013 1 Online-Ressource (444 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Göttinger Schriften zum Öffentlichen Recht Band 4 Literaturverzeichnis Seite [369]-429 Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2013 Das Mitgliedschaftsrecht der Kirchen und Religionsgemeinschaften befindet sich in einem Spannungsfeld von staatlichem und religiösem Recht. Herkömmlich legen die Rechtsordnungen der Religionsgemeinschaften nach Maßgabe ihrer religiösen Grundüberzeugungen fest, wer zur Gemeinschaft gehören soll. Das staatliche Grundrecht der Religionsfreiheit gewährt wiederum jedermann das Recht, Mitglied einer (öffentlich-rechtlichen) Religionsgemeinschaft zu sein oder aber eine bestehende Mitgliedschaft mit "bürgerlicher" Wirkung zu beenden. Davon ausgehend stellt sich das Problem, wie sogenannte "Inkompatibilitäten" beider Rechtsordnungen aufzulösen sind. Welchen Rahmen gibt das staatliche Recht den Religionsgemeinschaften für ihr Mitgliedschaftsrecht vor? Lässt sich aus der Religionsfreiheit ein absolutes Freiwilligkeitsgebot herleiten? Wo weichen die Regelungen der Glaubensgemeinschaften hiervon ab und wie können Divergenzen überbrückt werden? Die vorliegende Arbeit untersucht diese Fragen und nimmt dazu nach einer historischen und staatskirchenrechtlichen Einordnung die Rechtsbeziehungen der Mitglieder zu den christlichen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland in den Blick. Membership Religious Communities Germany Religious Freedom Mitgliedschaft Religionsgemeinschaft Deutschland Religionsfreiheit Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence Kirchengliedschaft (DE-588)4163917-0 gnd rswk-swf Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd rswk-swf Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd rswk-swf Mitgliedschaftsrecht (DE-588)7508571-9 gnd rswk-swf Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 gnd rswk-swf Mitgliedschaft (DE-588)4135885-5 gnd rswk-swf Religionsgemeinschaft (DE-588)4049401-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Religionsgemeinschaft (DE-588)4049401-9 s Mitgliedschaft (DE-588)4135885-5 s Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 s DE-604 Kirchengliedschaft (DE-588)4163917-0 s Mitgliedschaftsrecht (DE-588)7508571-9 s Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 s Staatsrecht (DE-588)4056666-3 s Göttinger Schriften zum Öffentlichen Recht Band 4 (DE-604)BV037233534 4 https://doi.org/10.17875/gup2013-156 Verlag kostenfrei Volltext http://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&rid=15595 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Kuntze, Johannes Bürgerliche Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaften Studie über die Rechtsbeziehungen der Mitglieder zu den römisch-katholischen, evangelischen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland Göttinger Schriften zum Öffentlichen Recht Membership Religious Communities Germany Religious Freedom Mitgliedschaft Religionsgemeinschaft Deutschland Religionsfreiheit Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence Kirchengliedschaft (DE-588)4163917-0 gnd Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd Mitgliedschaftsrecht (DE-588)7508571-9 gnd Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 gnd Mitgliedschaft (DE-588)4135885-5 gnd Religionsgemeinschaft (DE-588)4049401-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163917-0 (DE-588)4056656-0 (DE-588)4056666-3 (DE-588)7508571-9 (DE-588)4030746-3 (DE-588)4135885-5 (DE-588)4049401-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bürgerliche Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaften Studie über die Rechtsbeziehungen der Mitglieder zu den römisch-katholischen, evangelischen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland |
title_auth | Bürgerliche Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaften Studie über die Rechtsbeziehungen der Mitglieder zu den römisch-katholischen, evangelischen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland |
title_exact_search | Bürgerliche Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaften Studie über die Rechtsbeziehungen der Mitglieder zu den römisch-katholischen, evangelischen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland |
title_full | Bürgerliche Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaften Studie über die Rechtsbeziehungen der Mitglieder zu den römisch-katholischen, evangelischen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland Johannes Kuntze |
title_fullStr | Bürgerliche Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaften Studie über die Rechtsbeziehungen der Mitglieder zu den römisch-katholischen, evangelischen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland Johannes Kuntze |
title_full_unstemmed | Bürgerliche Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaften Studie über die Rechtsbeziehungen der Mitglieder zu den römisch-katholischen, evangelischen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland Johannes Kuntze |
title_short | Bürgerliche Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaften |
title_sort | burgerliche mitgliedschaft in religionsgemeinschaften studie uber die rechtsbeziehungen der mitglieder zu den romisch katholischen evangelischen judischen und islamischen religionsgemeinschaften in deutschland |
title_sub | Studie über die Rechtsbeziehungen der Mitglieder zu den römisch-katholischen, evangelischen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland |
topic | Membership Religious Communities Germany Religious Freedom Mitgliedschaft Religionsgemeinschaft Deutschland Religionsfreiheit Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence Kirchengliedschaft (DE-588)4163917-0 gnd Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd Mitgliedschaftsrecht (DE-588)7508571-9 gnd Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 gnd Mitgliedschaft (DE-588)4135885-5 gnd Religionsgemeinschaft (DE-588)4049401-9 gnd |
topic_facet | Membership Religious Communities Germany Religious Freedom Mitgliedschaft Religionsgemeinschaft Deutschland Religionsfreiheit Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence Kirchengliedschaft Staatskirchenrecht Staatsrecht Mitgliedschaftsrecht Kirchenrecht Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.17875/gup2013-156 http://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&rid=15595 |
volume_link | (DE-604)BV037233534 |
work_keys_str_mv | AT kuntzejohannes burgerlichemitgliedschaftinreligionsgemeinschaftenstudieuberdierechtsbeziehungendermitgliederzudenromischkatholischenevangelischenjudischenundislamischenreligionsgemeinschaftenindeutschland |