Akademische Strenge und künstlerische Freiheit: Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Kunstsammlung der Universität Göttingen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[s.l.]
Universitätsverlag Göttingen
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | not yet available<p>Die Kunstsammlung der Universität Göttingen ist vor allem für ihren Bestand an Niederländischer Kunst des 17. Jahrhunderts bekannt. Dass sie darüber hinaus auch eine Kollektion von Gemälden des 19. Jahrhunderts umfasst, die einige wirkliche Schätze enthält, gleicht einer Neuentdeckung. Diese Kollektion wird hier erstmals in einem eigenen Bestandskatalog vorgestellt. Obwohl es sich um eine eher kleine Sammlung handelt, erweist sich diese doch als erstaunlich repräsentativ, um das Kunstverständnis des 19. Jahrhunderts mit seinen wechselnden Prämissen sowie kunsttheoretischen und künstlerischen Auseinandersetzungen an konkreten Kunstwerken aufzuzeigen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Gattungstheorie: Die seit der Frühen Neuzeit vertretene Ausdifferenzierung der Malerei in profane und religiöse Historie, Genre, Landschaft, Stillleben, Tierstück und Porträt wurde über das gesamte 19. Jahrhundert hinweg kontrovers diskutiert, blieb aber als wertsetzendes System lange präsent. Der vorliegende, von Dozenten und Studierenden des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Göttingen gemeinsam erarbeitete Bestandskatalog nutzt die Gattungstheorie als "roten Faden", um eine historische Perspektive auf den Bestand der Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Göttinger Universitätskunstsammlung anzubieten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (353 S.) |
ISBN: | 9783863951023 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042565862 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150519s2013 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783863951023 |9 978-3-86395-102-3 | ||
035 | |a (OCoLC)910922117 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042565862 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-Re13 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
100 | 1 | |a Sors, Anne-Katrin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Akademische Strenge und künstlerische Freiheit: Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Kunstsammlung der Universität Göttingen |
264 | 1 | |a [s.l.] |b Universitätsverlag Göttingen |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (353 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a not yet available<p>Die Kunstsammlung der Universität Göttingen ist vor allem für ihren Bestand an Niederländischer Kunst des 17. Jahrhunderts bekannt. Dass sie darüber hinaus auch eine Kollektion von Gemälden des 19. Jahrhunderts umfasst, die einige wirkliche Schätze enthält, gleicht einer Neuentdeckung. Diese Kollektion wird hier erstmals in einem eigenen Bestandskatalog vorgestellt. Obwohl es sich um eine eher kleine Sammlung handelt, erweist sich diese doch als erstaunlich repräsentativ, um das Kunstverständnis des 19. Jahrhunderts mit seinen wechselnden Prämissen sowie kunsttheoretischen und künstlerischen Auseinandersetzungen an konkreten Kunstwerken aufzuzeigen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Gattungstheorie: Die seit der Frühen Neuzeit vertretene Ausdifferenzierung der Malerei in profane und religiöse Historie, Genre, Landschaft, Stillleben, Tierstück und Porträt wurde über das gesamte 19. Jahrhundert hinweg kontrovers diskutiert, blieb aber als wertsetzendes System lange präsent. Der vorliegende, von Dozenten und Studierenden des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Göttingen gemeinsam erarbeitete Bestandskatalog nutzt die Gattungstheorie als "roten Faden", um eine historische Perspektive auf den Bestand der Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Göttinger Universitätskunstsammlung anzubieten | ||
546 | |a German | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
650 | 4 | |a Art Collection of the University of Göttingen | |
650 | 4 | |a 19th century | |
650 | 4 | |a genre theory | |
650 | 4 | |a inventory Catalogue | |
650 | 4 | |a art history | |
650 | 4 | |a Visual arts | |
650 | 4 | |a History of the arts | |
700 | 1 | |a Scholl, Christian |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&rid=15486 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027999488 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824555789520470016 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Sors, Anne-Katrin |
author_facet | Sors, Anne-Katrin |
author_role | aut |
author_sort | Sors, Anne-Katrin |
author_variant | a k s aks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042565862 |
collection | ZDB-94-OAB |
ctrlnum | (OCoLC)910922117 (DE-599)BVBBV042565862 |
era | Geschichte 1800-1900 |
era_facet | Geschichte 1800-1900 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042565862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150519s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863951023</subfield><subfield code="9">978-3-86395-102-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910922117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042565862</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sors, Anne-Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Akademische Strenge und künstlerische Freiheit: Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Kunstsammlung der Universität Göttingen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[s.l.]</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Göttingen</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (353 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">not yet available<p>Die Kunstsammlung der Universität Göttingen ist vor allem für ihren Bestand an Niederländischer Kunst des 17. Jahrhunderts bekannt. Dass sie darüber hinaus auch eine Kollektion von Gemälden des 19. Jahrhunderts umfasst, die einige wirkliche Schätze enthält, gleicht einer Neuentdeckung. Diese Kollektion wird hier erstmals in einem eigenen Bestandskatalog vorgestellt. Obwohl es sich um eine eher kleine Sammlung handelt, erweist sich diese doch als erstaunlich repräsentativ, um das Kunstverständnis des 19. Jahrhunderts mit seinen wechselnden Prämissen sowie kunsttheoretischen und künstlerischen Auseinandersetzungen an konkreten Kunstwerken aufzuzeigen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Gattungstheorie: Die seit der Frühen Neuzeit vertretene Ausdifferenzierung der Malerei in profane und religiöse Historie, Genre, Landschaft, Stillleben, Tierstück und Porträt wurde über das gesamte 19. Jahrhundert hinweg kontrovers diskutiert, blieb aber als wertsetzendes System lange präsent. Der vorliegende, von Dozenten und Studierenden des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Göttingen gemeinsam erarbeitete Bestandskatalog nutzt die Gattungstheorie als "roten Faden", um eine historische Perspektive auf den Bestand der Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Göttinger Universitätskunstsammlung anzubieten</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Art Collection of the University of Göttingen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">genre theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">inventory Catalogue</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">art history</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Visual arts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History of the arts</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholl, Christian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&rid=15486</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027999488</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042565862 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:13:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783863951023 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027999488 |
oclc_num | 910922117 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (353 S.) |
psigel | ZDB-94-OAB |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Universitätsverlag Göttingen |
record_format | marc |
spellingShingle | Sors, Anne-Katrin Akademische Strenge und künstlerische Freiheit: Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Kunstsammlung der Universität Göttingen Art Collection of the University of Göttingen 19th century genre theory inventory Catalogue art history Visual arts History of the arts |
title | Akademische Strenge und künstlerische Freiheit: Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Kunstsammlung der Universität Göttingen |
title_auth | Akademische Strenge und künstlerische Freiheit: Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Kunstsammlung der Universität Göttingen |
title_exact_search | Akademische Strenge und künstlerische Freiheit: Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Kunstsammlung der Universität Göttingen |
title_full | Akademische Strenge und künstlerische Freiheit: Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Kunstsammlung der Universität Göttingen |
title_fullStr | Akademische Strenge und künstlerische Freiheit: Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Kunstsammlung der Universität Göttingen |
title_full_unstemmed | Akademische Strenge und künstlerische Freiheit: Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Kunstsammlung der Universität Göttingen |
title_short | Akademische Strenge und künstlerische Freiheit: Die Gemälde des 19. Jahrhunderts in der Kunstsammlung der Universität Göttingen |
title_sort | akademische strenge und kunstlerische freiheit die gemalde des 19 jahrhunderts in der kunstsammlung der universitat gottingen |
topic | Art Collection of the University of Göttingen 19th century genre theory inventory Catalogue art history Visual arts History of the arts |
topic_facet | Art Collection of the University of Göttingen 19th century genre theory inventory Catalogue art history Visual arts History of the arts |
url | http://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&rid=15486 |
work_keys_str_mv | AT sorsannekatrin akademischestrengeundkunstlerischefreiheitdiegemaldedes19jahrhundertsinderkunstsammlungderuniversitatgottingen AT schollchristian akademischestrengeundkunstlerischefreiheitdiegemaldedes19jahrhundertsinderkunstsammlungderuniversitatgottingen |