Netzneutralität: Leitbild und Missbrauchsaufsicht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Medien- und Informationsrecht
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 477 S. |
ISBN: | 9783848718313 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042564528 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150820 | ||
007 | t | ||
008 | 150518s2015 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1069866911 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848718313 |c Pb. : EUR 118.00 |9 978-3-8487-1831-3 | ||
035 | |a (OCoLC)908255545 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1069866911 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.4309944 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PZ 3250 |0 (DE-625)141166: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Guggenberger, Nikolas |e Verfasser |0 (DE-588)1072480433 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Netzneutralität: Leitbild und Missbrauchsaufsicht |c Nikolas Guggenberger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 477 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Medien- und Informationsrecht |v 12 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Service provider |0 (DE-588)4406690-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Missbrauchsaufsicht |0 (DE-588)4170135-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzneutralität |0 (DE-588)103376342X |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Netzneutralität |0 (DE-588)103376342X |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Service provider |0 (DE-588)4406690-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Missbrauchsaufsicht |0 (DE-588)4170135-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-5828-7 |
830 | 0 | |a Schriften zum Medien- und Informationsrecht |v 12 |w (DE-604)BV039601135 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027998164&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027998164 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153338963427328 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23
ERSTER TEIL: EINFUEHRUNG 29
§ 1: ZIELE DER UNTERSUCHUNG * 36
A. BEGRIFFLICHE KLAERUNG 37
B. HOEHERRANGIGES RECHT 37
C. MISSBRAUCHSAUFSICHT 38
§ 2: THEMATISCHE EINGRENZUNG DER UNTERSUCHUNG 39
A. TECHNISCHE BEWERTUNGEN 40
B. APPLIKATIONSNEUTRALITAET 40
C. INTEMETSEKUNDAERMARKTBEZUG 41
D. RECHTSVERGLEICHUNG 41
E. DATENSCHUTZ 42
F. WETTBEWERBSRECHT 42
§ 3: GANG DER UNTERSUCHUNG 44
ZWEITER TEIL: NETZBINDUNG UND INTERNETKOMMUNIKATION 47
§ 1: NETZGEBUNDENE MAERKTE IM ALLGEMEINEN 47
A. ENTWICKLUNG UND ARTEN NETZGEBUNDENER MAERKTE 48
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNGEN 48
II. KATEGORISIERUNG 49
1. GEBIETSABDECKUNG 49
2. ZUGAENGLICHKEIT 50
3. FINANZIERUNG 50
A) STAAT 50
B) PRIVATE 51
B. AUSWIRKUNGEN DER NETZBINDUNG 52
11
HTTP://D-NB.INFO/1069866911
INHALTSVERZEICHNIS
I. PRIMAERMAERKTE 52
1. MARKTZUGANGSHUERDEN ALS WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 53
2. NATUERLICHE MONOPOLE 54
3. NETZWERKEFFEKTE 54
II. SEKUNDAERMAERKTE 56
C. RECHTLICHE AUSGLEICHSMASSNAHMEN 58
§ 2: INTERNETKOMMUNIKATION IM BESONDEREN 60
A. INTERNET ALS TEIL DES TELEKOMMUNIKATIONSMARKTS 60
B. NETZKAPAZITAET ALS KNAPPES GUT 61
C. FOLGEN DER NETZUEBERLASTUNG 63
I. PACKET LOSS 63
II. DELAY 64
III. JITTER 64
D. PRIMAERMARKTAKTEURE 65
I. BEGRIFFSVERWENDUNGEN 66
II. BEGRIFFSDEFINITIONEN 67
1. INTERNET SERVICE PROVIDER 68
2. NETZBETREIBER 68
3. ACCESS PROVIDER 69
E. SEKUNDAERMARKTAKTEURE 70
I. BEGRIFFSVERWENDUNGEN 71
II. BEGRIFFSDEFINITIONEN 71
1. CONTENT PROVIDER 72
2. END USER 73
3. UEBERSCHNEIDUNGEN UND ABGRENZUNGSANSAETZE 73
A) NEUERE ENTWICKLUNGEN 74
B) ANDERE KRITERIEN 75
C) FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 76
§3: NETZBINDUNG AUF INTERNETKOMMUNIKATIONSMAERKTEN 76
A. INTERNETKOMMUNIKATIONSMAERKTE ALS MEHRSEITIGE MAERKTE 77
I. MEHRSEITIGKEIT INNERHALB DER SEKUNDAERMAERKTE 78
II. MEHRSEITIGKEIT ZWISCHEN DEN PRIMAER- UND DEN SEKUNDAERMAERKTEN 78
1. TRADIERTES INTERNET 79
2. EINFLUESSE DES NETZWERKMANAGEMENTS 79
III. MEHRSEITIGKEIT INNERHALB DER PRIMAERMAERKTE 80
B. VERTIKALE INTEGRATION 81
I. INNERHALB DES PRIMAERMARKTS 81
II. ZWISCHEN PRIMAER- UND SEKUNDAERMARKT 82
12
INHALTSVERZEICHNIS
DRITTER TEIL: NETZNEUTRALITAET ALS LEITBILD 85
§1: NETZNEUTRALITAET IM ALLGEMEINEN 86
§ 2: NETZNEUTRALITAET AUF INTERNETKOMMUNIKATIONSMAERKTEN 88
A. BEGRIFF UND BEDEUTUNGSGEHALT 90
I. GRUNDLAGEN BEGRIFFLICHER RELATIVIERUNGEN 91
II. BEDUERFIIIS BEGRIFFLICHER RELATIVIERUNGEN 92
III. DISKRIMINIERUNGSFREIHEIT VS. DIFFERENZIERUNGSFREIHEIT 93
1. METHODISCHE REIHENFOLGE 94
2. ABSTRAKTES, TECHNISCHES UND ABSOLUTES VERSTAENDNIS 95
3. EINORDNUNG DER GLEICHBERECHTIGUNG 98
4. BEST EFFORT-PRINZIP 98
5. MITTEL ZUR FREIHEITSVERWIRKLICHUNG 99
6. RELATIVIERUNGEN UND KONKRETISIERUNGSVERSUCHE
IM EINZELNEN 100
A) LEGALITAET UND NETZNEUTRALITAET 100
(1) VERGLEICHBARE ANSAETZE 101
(2) NOTWENDIGKEIT DER ENTKOPPELUNG 102
B) DATENSENSIBILITAET UND NETZNEUTRALITAET 103
(1) INTRAKATEGORIALE DIFFERENZIERUNGSFREIHEIT 104
(2) INTERKATEGORIALE ABGRENZUNG 105
C) NUTZERGLEICHHEIT UND NETZNEUTRALITAET 106
D) MINDESTSTANDARD UND NETZNEUTRALITAET 106
E) KODIFIZIERUNG UND NETZNEUTRALITAET 107
(1) EUROPAEISCHE EBENE 107
(2) NATIONALE EBENE 109
F) TRANSPARENZ UND NETZNEUTRALITAET 110
(1) TRANSPARENZPLICHTEN UND NORMATIVE ANSAETZE 111
(2) TRANSPARENZ ALS TEIL DER NETZNEUTRALITAET 112
IV. FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 112
B. ABWEICHUNGEN 113
I. MOTIVATIONSLAGE 114
II. NETZWERKMANAGEMENT UND KAUTELARJURISTISCHE EINSCHRAENKUNGEN 116
1. BLOCKING 117
A) IMPLEMENTIERUNG 117
B) WIRKUNG UND ANWENDUNG 119
2. VERLANGSAMUNG 120
3. PRIORISIERUNG 122
III. EINSATZFELDER UND ENTGELTDIMENSION 125
1. DATENRATENBEGRENZUNG 125
A) FESTLEGUNG EINER MAXIMALEN UEBERTRAGUNGSRATE 125
(1) NETZSEITIGKEIT 126
13
INHALTSVERZEICHNIS
(2) DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM 127
(3) VERGLEICHSMOMENTE 127
B) VOLUMENABHAENGIGE DROSSELUNG 128
2. ALLGEMEINE ZUGANGSGEBUEHREN 128
3. TERMINIERUNGSGEBUEHREN UND ADRESSATEN 129
A) CONTENT PROVIDER 130
B) END USER 131
4. VERWENDUNGSBEGRENZUNG UND TETHERING 131
IV. FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 132
C. FOLGERUNGEN UND BEWERTUNG 133
I. OEKONOMISCHE PERSPEKTIVE 133
1. TECHNISCHE EFFIZIENZ 134
A) BEDINGUNGSLOSER KAPAZITAETSAUSBAU 134
B) *INTELLIGENTE STEUERUNG 135
C) STANDARDISIERUNG 136
D) GESAMTKAPAZITAET 137
2. RESSOURCENALLOKATION UND PREISBILDUNG 138
A) TATSAECHLICHE KNAPPHEIT 139
B) PRAKTISCHE UMSETZUNG 140
C) VERSCHLECHTERUNGSANREIZE 141
3. WETTBEWERBS-, INNOVATIONS-UND INVESTITIONSFORDERUNG 143
A) ZIELKONFLIKT DYNAMISCHER UND STATISCHER EFFIZIENZ 143
B) MARKTZUGANGSHUERDEN 14S
C) INHALTSGESTALTUNG 146
D) VERTIKALE INTEGRATION 147
E) INTERNALISIERUNG EXTERNER KOSTEN 147
4. FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 148
II. GESELLSCHAFTSPOLITISCHE UND PSYCHOLOGISCHE PERSPEKTIVE 149
1. SOZIALE TEILHABE 149
2. OEFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG ISO
3. CHANCENGLEICHHEIT IM OEFFENTLICHEN DISKURS 151
4. WAHRNEHMUNG DES INTERNETS 152
D. GESAMTWUERDIGUNG UND ERGEBNIS 153
§3: ALLGEMEINE RECHTLICHE VORGABEN 154
A. NETZNEUTRALITAET ZWISCHEN EINGRIFF
UND GEWAEHRLEISTUNGSVERANTWORTUNG 155
B. EUROPAEISCHE EBENE 157
I. AEUV 159
1. GRUNDFREIHEITEN 160
A) GRUNDFREIHEITSBINDUNG 161
(1) UNMITTELBARE GRUNDFREIHEITSBINDUNG PRIVATER 162
14
INHALTSVERZEICHNIS
(2) SCHUTZPFLICHTEN UND RECHTSAUSLEGUNG 164
B) ART. 56 ABS. 1 AEUV - DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 165
(1) SACHLICHE BETROFFENHEIT 166
(2) RECHTFERTIGUNG 167
C) ART. 34 AEUV - WARENVERKEHRSFREIHEIT 169
D) ARTT. 10, 18 ABS. 1 AEUV - DISKRIMINIERUNGSVERBOTE 169
2. GRUNDSAETZE 170
A) ART. 14 AEUV - DIENSTE VON ALLGEMEINEM
WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSE 170
B) ART. 120 S. 2 AEUV - OFFENE MARKTWIRTSCHAFT
UND FREIER WETTBEWERB 171
C) ART. 169 AEUV - VERBRAUCHERSCHUTZ 174
D) ART. 170 AEUV - BEITRAG ZUM AUF- UND AUSBAU
TRANSEUROPAEISCHER NETZE 175
II. GRUNDRECHTE UND GRUNDSAETZE DER GRC 177
1. ART. 11 ABS. 1, 2 GRC - MEINUNGSAEUSSERUNGS- UND
MEDIENFREIHEIT 179
2. ARTT. 15, 16, 17 GRC - WIRTSCHAFTSFREIHEITEN 182
3. ARTT. 20, 21 GRC-DISKRIMINIERUNGSVERBOTE 184
A) KRITERIEN 184
B) VERGLEICHSOBJEKT 186
(1) DATENPAKETE 186
(2) MAERKTE 187
4. SONSTIGE GARANTIEN DER GRC 187
A) ART. 36 GRC - ZUGANG ZU DIENSTLEISTUNGEN VON
ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEM INTERESSE 188
B) ART. 38 GRC - VERBRAUCHERSCHUTZ 189
III. EMRK 189
1. ART. 10 EMRK - FREIHEIT DER MEINUNGSAEUSSERUNG 190
2. SONSTIGE GARANTIEN DER EMRK 191
IV. ALLGEMEINES SEKUNDAERRECHT 191
V. FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 192
C. NATIONALE EBENE 193
I. UNMITTELBARE GRUNDRECHTSBINDUNG 194
II. SCHUTZPFLICHTEN, GESTALTUNGSAUFTRAEGE
UND MITTELBARE GRUNDRECHTSBINDUNG 196
III. ART. 5 ABS. 1 S. 1, 2 GG - KOMMUNIKATIONSGRUNDRECHTE 198
1. TRADIERTE UNTERSCHEIDUNGEN VS. FAKTISCHE ENTWICKLUNGEN 199
A) EINHEITLICHE EINORDNUNG INTERNETBASIERTER
KOMMUNIKATION 200
B) AUFSPALTUNG DER INTERNETBASIERTEN KOMMUNIKATION 201
C) ZEITGEMAESSE NEUINTERPRETATIONEN 202
(1) GRUNDRECHT AUF ZUGANG ZU WESENTLICHEN
INFRASTRUKTUREINRICHTUNGEN IM KOMMUNIKATIONSBEREICH 203
15
INHALTSVERZEICHNIS
(!) INTERNETDIENSTEFREIHEIT VS. GANZHEITLICHE
KOMMUNIKATIONSFREIHEIT 204
(A) ABBILDUNG DES SCHUTZBEDUERFNISSES 204
(B) EUROPAEISCHE RUECKKOPPLUNG 205
(C) KONVERGENZ 206
(D) SCHUTZOBJEKT 207
(E) SCHUTZNIVEAU 208
2. SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF 209
A) SEKUNDAERMARKT 211
(1) CHANCENGLEICHHEIT 212
(2) INHALTSBEZUG 212
(3) SCHUTZNIVEAU 213
(4) ZENSUR 214
B) PRIMAERMARKT 214
(1) BEST EFFORT T RANSPORT 216
(2) NETZWERKMANAGEMENT 219
(A) UNMITTELBARER INHALTSBEZUG 219
(B) INHALTSBEZUG DURCH KATEGORISIERUNG 220
(3) FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 220
IV. ARTT. 12 ABS. 1, 14 ABS. 1 S. 1, 2, ABS. 2, 2 ABS. 1 GG -
WIRTSCHAFTSFREIHEITEN 221
1. SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF 221
2. RECHTFERTIGUNG 222
3. SCHUTZPFLICHT 223
V. ART. 3 ABS. 1 GG - ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ 224
VI. VERFASSUNGSPRINZIPIEN 225
1. ART. 20 ABS. 2 GG - EFFIZIENTER RESSOURCENEINSATZ 225
2. ART. 87FGG-POST UND TELEKOMMUNIKATION 225
A) PRIVATWIRTSCHAFTLICHKEIT 226
B) UNIVERSALDIENST UND WETTBEWERBSFORDERUNG 226
3. WIRTSCHAFTSVERFASSUNG 228
VII. FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 229
D. GESAMTWUERDIGUNG UND ERGEBNIS 229
VIERTER TEIL: NETZNEUTRALITAET UND MISSBRAUCHSAUFSICHT 231
§ 1: MISSBRAUCHSAUFSICHT ALS NEUTRALITAETSGARANTIN 233
A. WETTBEWERB 234
B. MISSBRAUCHSAUFSICHT 237
§ 2: VERHAELTNIS DER KARTELLRECHTSORDNUNGEN 239
16
INHALTSVERZEICHNIS
A. SPUERBARE BEEINTRAECHTIGUNG DES ZWISCHENSTAATLICHEN HANDELS 240
I. KRITERIEN 240
II. ANWENDUNG 241
B. ART. 3 ABS. 2 S. 2 VO 1/2003 - EINSEITIGE HANDLUNGEN 243
I. ANKNUEPFUNGSPUNKTE DER ABGRENZUNG 244
II. NEGATIVE ABGRENZUNG ANHAND DER *VEREINBARUNG 245
III. DRITTWIRKUNGEN ALS NEBENFOLGEN 247
C. ART. 3 ABS. 3 HS. 2 VO 1/2003 - UEBERWIEGEND ABWEICHENDE
ZIELSETZUNG 248
§ 3: KRITERIEN DER EUROPAEISCHEN MISSBRAUCHSKONTROLLE 249
A. REGELUNGSZWECK UND REGELUNGSKONZEPT 250
B. MARKTABGRENZUNG 251
I. SACHLICHE ABGRENZUNG 252
1. VORBEMERKUNGEN 252
A) BEDARFSMARKTKONZEPT 252
B) SSNIP-TEST 253
C) ANGEBOTSSUBSTITUIERBARKEIT 255
D) ABGRENZUNGSVORSCHLAEGE 256
2. VORLEISTUNGSMAERKTE 257
A) NETZBETRIEB UND ACCESS PROVISION 257
B) DETAILABGRENZUNG 258
C) FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 262
3. INTERNETZUGANG 262
A) MASSENMARKT 264
B) GROSSHANDELSMARKT 265
C) ZUGANGSARTEN 267
(1) T ATSAECHLICHE GRUNDLAGEN 268
(A) LEITUNGSGEBUNDENES TELEKOMMUNIKATIONS
UND TV-KABELNETZ 268
(B) DRAHTLOSE ANSCHLUSSTECHNIK 270
(C) SONSTIGE ZUGANGSARTEN 272
(D) KONVERGENZ DER ZUGANGSARTEN IM ALLGEMEINEN 273
(E) KONVERGENZ ZWISCHEN LEITUNGSGEBUNDENEM
UND MOBILEM INTERNETZUGANG 273
(2) KARTELLRECHTLICHE WUERDIGUNG 276
(A) KONVERGENZ ZWISCHEN LEITUNGSGEBUNDENEM
UND MOBILEM INTERNETZUGANG 276
(B) UNTERSCHEIDUNG NACH VERWENDUNG 279
(C) LEITUNGSGEBUNDENES TELEKOMMUNIKATIONS-
UND TV-KABELNETZ 280
(D) DRAHTLOSE ANSCHLUSSTECHNIK 283
17
INHALTSVERZEICHNIS
4.
TERMINIERUNG 289
A) MASSENMARKT
290
(1) CONTENT PROVIDER VS. END USER 290
(2) AUSTAUSCHBEZIEHUNG 291
(A) NEUE AUSTAUSCHBEZIEHUNG
293
(B) INFORMATIONSGEGENLEISTUNG
293
(C) INFORMATIONSGEGENLEISTUNG BEI AUSSCHLIESSLICHER
REZEPTION 295
B) GROSSHANDELSMARKT
296
C) ZUGANGSARTEN
297
5.
FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 298
II.
RAEUMLICHE ABGRENZUNG 299
1.
VORLEISTUNGSMAERKTE 300
2.
INTERNETZUGANG 301
A) END USER VS. CONTENT PROVIDER 302
(1) ABGRENZUNG VON DER TERMINIERUNG 304
(2) FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 305
B) ZUGANGSANFORDERUNGEN 306
(1) GROSSHANDELSMARKT 306
(2) MASSENMARKT 307
C) KORREKTUREN DES STRENGEN BEDARFSMARKTKONZEPTS 309
D) STELLUNGNAHME
312
E) FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS
320
3.
TERMINIERUNG . 320
A) END USER VS. CONTENT PROVIDER 320
B) INTERNETINHALTE 322
(1) LOKALER MARKT 323
(2) REGIONALER MARKT 325
(3) NATIONALER MARKT 325
(4) SUPRANATIONALER MARKT 326
(S) GEMISCHTE INHALTE 327
(6) FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS
327
C) ZUGANGSARTEN 328
4.
FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS
328
ANWENDBARKEIT DER MISSBRAUCHSKONTROLLE 329
I.
ART. 106 ABS. 2 AEUV 329
1.
UNI
VERSALDIENSTPFLICHTEN 330
A) VERTRAGLICH ANGEPEILTE BESCHAFFENHEIT 330
B) TATSAECHLICHE UMSTAENDE 331
C) ZWISCHENERGEBNIS 331
2.
GEFAHRDUNG DURCH NEUTRALITAETSPFLICHTEN 332
II.
MAERKTE NEUER TECHNOLOGIEN 332
III.
NEUKUNDENBEZIEHUNGEN 333
IV. REGULIERUNGSUNTERWERFUNG 334
18
INHALTSVERZEICHNIS
D. TATBESTAND 334
I. MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG 335
1. VORBEMERKUNGEN 335
A) RECHTLICHE ODER FAKTISCHE MONOPOLE 336
B) MARKTANTEILE 336
C) GEMEINSAME MARKTBEHERRSCHUNG 337
2. VORLEISTUNGSMAERKTE 338
3. INTERNETZUGANGSMAERKTE 340
A) MASSENMAERKTE 340
(1) LEITUNGSGEBUNDENES TELEKOMMUNIKATIONS
UND TV-KABELNETZ 340
(A) VORBEMERKUNGEN 340
(B) MARKTANTEILE UND ALLEINIGE MARKTBEHERRSCHUNG 341
(C) VERTIKALE INTEGRATION UND GEWICHTUNG DER MARKTANTEILE 342
(D) TV-KABELNETZBASIERTE ANBIETER 343
(E) WECHSELPOTENTIAL 344
(F) GEMEINSAME MARKTBEHERRSCHUNG ALS ALTERNATIVE 345
(G) KUENFTIGE REGULIERUNG 347
(2) DRAHTLOSE ANSCHLUSSTECHNIK 348
(A) MARKTANTEILE UND ALLEINIGE MARKTBEHERRSCHUNG 348
(B) MARKTANTEILE UND GEMEINSAME MARKTBEHERRSCHUNG 349
(C) VERTIKALE INTEGRATION UND GEWICHTUNG DER MARKTANTEILE 351
(D) DYNAMIK DER MARKTANTEILE 352
(E) PREISENTWICKLUNGEN 353
(F) TEILNEHMERZAHLEN 354
(G) LOCK-IN-EFFEKTE 355
(3) AUSBLICK 356
(4) FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 356
B) GROSSHANDELSMARKT 357
4. TERMINIERUNGSMAERKTE 359
A) LOKALER MAERKTE 359
B) REGIONALE MAERKTE 362
C) NATIONALER MARKT 362
D) SUPRANATIONALER MARKT 362
E) FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 363
5. AUSBLICK 363
6. FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 365
II. UNTERNEHMENSORIGINAERE VERHALTENSWEISEN 366
III. MISSBRAEUCHLICHES VERHALTEN 367
1. VORBEMERKUNGEN 367
A) SCHUTZZWECK 368
B) MISSBRAUCHSBEGRIFF UND -BESTIMMUNG 369
C) BEHERRSCHUNG UND AUSWIRKUNGEN 371
D) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG 372
19
INHALTSVERZEICHNIS
E) ESSENTIAL FACILITIES-DOKTRIN 373
(1) ANKNUEPFUNGSPUNKT 374
(2) ABGRENZUNG 375
(A) KATEGORIALE SONDERROLLE 375
(B) ABGRENZUNG DER KOMMISSION IM
TELEKOMMUNIKATIONSBEREICH 376
(C) KRITIK 378
(D) FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 379
(3) SPERRWIRKUNG 379
(A) UNTERNEHMENSINTERNE NUTZUNG 380
(B) MARKTOEFFENTLICHE EINRICHTUNG 380
(C) RECHTSFOLGENBETRACHTUNG 381
(D) FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 383
2. ESSENTIAL FACILITIES-DOKTRIN UND NETZNEUTRALITAET 384
A) ZUGANGSVERWEIGERUNG DURCH ABWEICHUNGEN VON DER
NETZNEUTRALITAET 384
(1) VORLEISTUNGEN UND INTERNETZUGANG 3 84
(2) TERMINIERUNG 386
B) ZUGANGSVERWEIGERUNG, FAIRNESSGEBOT UND ERHEBLICHKEIT 387
C) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG 388
(1) KAPAZITAETSGRENZEN 389
(A) EFFIZIENTERE AUSNUTZUNG 389
(B) KAPAZITAETSVERKUERZUNG 390
(C) KAPAZITAETSERWEITERUNG 390
(2) SONSTIGE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 393
3. ALLGEMEINER MISSBRAUCH DURCH ABWEICHUNGEN VON DER
NETZNEUTRALITAET 393
A) KATEGORISCHE BEHANDLUNG 394
B) TENDENZIELLE MISSBRAEUCHLICHKEIT 395
(1) REGELBEISPIELE UND GENERALKLAUSEL 396
(2) NETZNEUTRALITAET ALS NATUERLICHER DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ 397
C) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG 398
(1) RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 398
(2) ZUGANGSARTEN 399
(3) ERFORDERLICHKEIT 400
4. MISSBRAUCH DURCH NETZNEUTRALITAET 400
5. FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 403
IV. BEEINTRAECHTIGUNG DES HANDELS ZWISCHEN DEN MITGLIEDSSTAATEN 404
V. FAZIT UND ZWISCHENERGEBNIS 405
E. GESAMTWUERDIGUNG UND ERGEBNIS 406
§ 4: MISSBRAEUCHLICHKEIT KONKRETER NEUTRALITAETSABWEICHUNGEN 406
A. BLOCKING 407
20
INHALTSVERZEICHNIS
I. MISSBRAUCHSBEGRUENDUNG 408
1. GESCHAEFTSVERWEIGERUNG UND -BEENDIGUNG 408
2. ENTGELTLICHKEIT ALS MISSBRAUCH 409
3. AUSSEROEKONOMISCHE ERWAEGUNGEN 412
II. RECHTFERTIGUNG 413
1. LAWFIIL CONTENT 413
2. OEFFENTLICHE SICHERHEIT 415
3. MAL
WAERE 416
4. KAPAZITAETSGRENZEN 416
5. MARKTSTRATEGISCHE ERWAEGUNGEN 418
B. VERLANGSAMUNG 419
I. MISSBRAUCHSBEGRUENDUNG 419
1. INTERNETZUGANG 420
2. TERMINIERUNG 421
II. RECHTFERTIGUNG 422
1. KAPAZITAETSGRENZEN 422
2. MARKTSTRATEGISCHE ERWAEGUNGEN 423
C. PRIORISIERUNG 424
I. MISSBRAUCHSBEGRUENDUNG 424
1. UEBERLASTUNABHAENGIGE PRIORISIERUNG
UND KAPAZITAETSFREIHALTUNG 424
2. ABSTANDSGEBOT 425
II. RECHTFERTIGUNG 425
1. KAPAZITAETSGRENZEN UND ENTGELTLICHKEIT 426
2. PRODUKTKLASSEN 427
3. OEFFENTLICHE SICHERHEIT 428
D. VERWENDUNGSBEGRENZUNG UND TETHERING 429
E. GESAMTWUERDIGUNG UND ERGEBNIS 429
§5: EIGNUNG DER MISSBRAUCHSAUFSICHT 431
A. MISSBRAUCHSAUFSICHT ALS WETTBEWERBSGARANTIN 431
B. MISSBRAUCHSAUFSICHT ALS FRAGIL-ASYMMETRISCHES
GEWAEHRLEISTUNGSREGIME 433
C. MISSBRAUCHSAUFSICHT ALS EX-POST KONTROLLE 433
D. MISSBRAUCHSAUFSICHT ALS ANSATZ AUF EUROPAEISCHER EBENE 434
E. GESAMTWUERDIGUNG UND ERGEBNIS 435
§ 6: ALTERNATIVE GEWAEHRLEISTUNGSANSAETZE DER NETZNEUTRALITAET 436
A. NATIONALES KARTELLRECHT 436
21
INHALTSVERZEICHNIS
B. REGULIERUNGSRECHT 437
I. EUROPAEISCH 438
II. NATIONAL 442
C. VERTRAGSRECHT 443
D. RSTV * 444
E. NEUTRALITAETSGEBOTE UND MEDIENVIELFALTSGESETZE 446
F. GESAMTWUERDIGUNG UND ERGEBNIS 446
§ 7: AUSBLICK 447
A. MISSBRAUCHSAUFSICHT 448
B. WECHSELWIRKUNG DES REGULIERUNGSRECHTS 449
FUENFTER TEIL: GESAMTWUERDIGUNG UND ENDERGEBNIS 451
§ 1: ZWEITER TEIL: NETZBINDUNG UND INTERNETKOMMUNIKATION 4SI
§ 2:
DRITTER TEIL: NETZNEUTRALITAET ALS LEITBILD 451
§ 3: VIERTER TEIL: NETZNEUTRALITAET UND MISSBRAUCHSAUFSICHT 452
§4: APPELL 453
LITERATURVERZEICHNIS 455
22
|
any_adam_object | 1 |
author | Guggenberger, Nikolas |
author_GND | (DE-588)1072480433 |
author_facet | Guggenberger, Nikolas |
author_role | aut |
author_sort | Guggenberger, Nikolas |
author_variant | n g ng |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042564528 |
classification_rvk | PZ 3250 PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)908255545 (DE-599)DNB1069866911 |
dewey-full | 343.4309944 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law 340 - Law |
dewey-raw | 343.4309944 340 |
dewey-search | 343.4309944 340 |
dewey-sort | 3343.4309944 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02245nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042564528</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150820 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150518s2015 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1069866911</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848718313</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 118.00</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1831-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908255545</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1069866911</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4309944</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Guggenberger, Nikolas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072480433</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Netzneutralität: Leitbild und Missbrauchsaufsicht</subfield><subfield code="c">Nikolas Guggenberger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">477 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Medien- und Informationsrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Service provider</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406690-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Missbrauchsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170135-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzneutralität</subfield><subfield code="0">(DE-588)103376342X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Netzneutralität</subfield><subfield code="0">(DE-588)103376342X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Service provider</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406690-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Missbrauchsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170135-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-5828-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Medien- und Informationsrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039601135</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027998164&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027998164</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042564528 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:25:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848718313 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027998164 |
oclc_num | 908255545 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-188 |
physical | 477 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Medien- und Informationsrecht |
series2 | Schriften zum Medien- und Informationsrecht |
spelling | Guggenberger, Nikolas Verfasser (DE-588)1072480433 aut Netzneutralität: Leitbild und Missbrauchsaufsicht Nikolas Guggenberger 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2015 477 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Medien- und Informationsrecht 12 Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 2014 Service provider (DE-588)4406690-9 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Missbrauchsaufsicht (DE-588)4170135-5 gnd rswk-swf Netzneutralität (DE-588)103376342X gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Netzneutralität (DE-588)103376342X s Internet (DE-588)4308416-3 s Service provider (DE-588)4406690-9 s Missbrauchsaufsicht (DE-588)4170135-5 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-5828-7 Schriften zum Medien- und Informationsrecht 12 (DE-604)BV039601135 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027998164&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Guggenberger, Nikolas Netzneutralität: Leitbild und Missbrauchsaufsicht Schriften zum Medien- und Informationsrecht Service provider (DE-588)4406690-9 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Missbrauchsaufsicht (DE-588)4170135-5 gnd Netzneutralität (DE-588)103376342X gnd |
subject_GND | (DE-588)4406690-9 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4170135-5 (DE-588)103376342X (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Netzneutralität: Leitbild und Missbrauchsaufsicht |
title_auth | Netzneutralität: Leitbild und Missbrauchsaufsicht |
title_exact_search | Netzneutralität: Leitbild und Missbrauchsaufsicht |
title_full | Netzneutralität: Leitbild und Missbrauchsaufsicht Nikolas Guggenberger |
title_fullStr | Netzneutralität: Leitbild und Missbrauchsaufsicht Nikolas Guggenberger |
title_full_unstemmed | Netzneutralität: Leitbild und Missbrauchsaufsicht Nikolas Guggenberger |
title_short | Netzneutralität: Leitbild und Missbrauchsaufsicht |
title_sort | netzneutralitat leitbild und missbrauchsaufsicht |
topic | Service provider (DE-588)4406690-9 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Missbrauchsaufsicht (DE-588)4170135-5 gnd Netzneutralität (DE-588)103376342X gnd |
topic_facet | Service provider Internet Missbrauchsaufsicht Netzneutralität Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027998164&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039601135 |
work_keys_str_mv | AT guggenbergernikolas netzneutralitatleitbildundmissbrauchsaufsicht |