Technische Mechanik für Bauingenieure: 1 Statisch bestimmte Stabwerke
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Wetzell, Otto W. 1932- (VerfasserIn), Krings, Wolfgang 1944- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg + Teubner 1972
Schriftenreihe:Teubner Studienskripten Bautechnik
Studium
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Skripten "Technische Mechanik für Bauingenieure" behandeln in vier Banden die Statik der Stabwerke und richten sich an Studenten der Fachrichtung Bauingenieurwesen an Fachhochschulen und Technischen Universitäten. Ziel der Texte ist, dem Leser die Technik der Problemlösung zu zeigen und ihn mit dem dabei benutzten Instrumentarium vertraut zu machen. Aufbau und Darstellung des Stoffes haben sich in Vorlesungen an der Fachhochschule Münster über mehrere Jahre bewahrt. Es wird durchgehend problemorientiert (=methodenorientiert) und nicht systemorientiert gearbeitet. Fragen der Motivation wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Band 1 beschreibt die Untersuchung statisch bestimmter Stabwerke, insbesondere die Ermittlung von Stützgrößen und Zustandslinien. Die Leistungsfähigkeit von Schnittprinzip und Gleichgewichtsbetrachtung wird an vielen verschiedenartigen Beispielen gezeigt. Dabei wird dem Einfeldträger als Elementartragwerk besondere Aufmerksamkeit geschenkt. An vielen Stellen wird dargestellt, wie man Berechnungen praktisch vereinfachen kann. Ausführlich werden Bezugssystem, Vorzeichenregelung und Fragen der Darstellung besprochen. Von der Tradition abweichend wird dabei etwa mit einer z-Achse in Richtung der Stabachse gearbeitet, da ja x- und y-Achse in der Querschnittsebene liegen
Beschreibung:1 Online-Ressource (197 S.)
ISBN:9783322949240
9783519000143
DOI:10.1007/978-3-322-94924-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen