Betriebswirtschaftslehre für Personal- und Organisations-Ökonomen:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV, Berliner Wiss.-Verl.
2015
|
Schriftenreihe: | BWL für Ökonomen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 258 S. graph. Darst. 227 mm x 153 mm, 411 g |
ISBN: | 9783830534792 3830534795 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042562387 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151216 | ||
007 | t | ||
008 | 150518s2015 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N19 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1070242578 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830534792 |c Kart. : EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT), sfr 40.90 (freier Pr.) |9 978-3-8305-3479-2 | ||
020 | |a 3830534795 |9 3-8305-3479-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830534792 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 3479 |
035 | |a (OCoLC)908643014 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1070242578 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-M347 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 658.1 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.3 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Femppel, Kurt |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre für Personal- und Organisations-Ökonomen |c Kurt Femppel ; Werner Pepels |
246 | 1 | 3 | |a Betriebswirtschaftslehre für Personal-Ökonomen und Organisations-Ökonomen |
246 | 1 | 3 | |a Betriebswirtschaftslehre für Personalökonomen und Organisationskonomen |
246 | 1 | 3 | |a Betriebswirtschaftslehre für Personal Ökonomen und Organisations Ökonomen |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV, Berliner Wiss.-Verl. |c 2015 | |
300 | |a XXI, 258 S. |b graph. Darst. |c 227 mm x 153 mm, 411 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a BWL für Ökonomen | |
650 | 0 | 7 | |a Organisationslehre |0 (DE-588)4172759-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Betriebswirtschaftslehre | ||
653 | |a Geschäftsfähigkeit | ||
653 | |a Geschäftsmodell | ||
653 | |a Unternehmensaufbau | ||
653 | |a Arbeitsablauforganisation | ||
653 | |a Unternehmerkrisen | ||
653 | |a Personalmanagement | ||
653 | |a Personalpolitik | ||
653 | |a Motivation und Führung | ||
653 | |a Unternehmenswachstum | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisationslehre |0 (DE-588)4172759-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pepels, Werner |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)115496688 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5218712&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://bwv.verlag-online.eu/shop/bwv/apply/viewdetail/id/5206/ |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027996065&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027996065 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809771534536933376 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
0. EINLEITUNG 1
1. PRINZIPIEN DER BETRIEBSWIRTSCHAFT 5
2. FORMALE GRUNDLAGEN DER GESCHAEFTSTAETIGKEIT 32
3. GESCHAEFTSMODELL DER UNTERNEHMUNG 51
4. PERSONAL UND ORGANISATION 75
5. STRUKTURELLER AUFBAU EINES UNTERNEHMENS 81
6. ORGANISATION DER ARBEITSABLAEUFE UND DAS RATIONALE ICH 93
7. AUFGABEN- UND GESTALTUNGSFELDER DES PERSONALMANAGEMENTS 99
8. UNTERNEHMERISCHE PERSONALPOLITIK 173
9. MOTIVATION UND FUEHRUNG 179
10. WACHSTUM DER UNTERNEHMUNG 191
11. INTERNATIONALISIERUNG DER UNTERNEHMUNG 217
12. KRISEN IN DER UNTERNEHMENSENTWICKLUNG 231
HTTP://D-NB.INFO/1070242578
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
0. EINLEITUNG 1
1. PRINZIPIEN DER BETRIEBSWIRTSCHAFT 5
1.1 SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DER B WL 5
1.2 METHODOLOGIE DER BWL 6
1.2.1 THEORIENBILDUNG 6
1.2.2 MODELLE IN DER BWL 10
1.3 GESAMTWIRTSCHAFTLICHE EINBETTUNG DER UNTERNEHMENSTAETIGKEIT 11
1.4 ZENTRALE BEGRIFFE DER BWL 17
1.4.1 WIRTSCHAFTSEINHEITEN ALS AKTEURE 17
1.4.1.1 HAUSHALT 17
1.4.1.2 BETRIEB 17
1.4.1.3 UNTERNEHMUNG 18
1.4.2 EINSATZ DER PRODUKTIONSFAKTOREN 21
1.4.3 ZIELE DER UNTERNEHMUNG 23
1.4.4 OEKONOMISCHES PRINZIP 24
1.5 NACHHALTIGKEIT DER UNTERNEHMENSTAETIGKEIT 26
1.6 CORPORATE CITIZENSHIP 29
2. FORMALE GRUNDLAGEN DER GESCHAEFTSTAETIGKEIT 31
2.1 RECHTSRAHMEN WIRTSCHAFTLICHER AKTIVITAETEN 31
2.2 KAUFMANNSEIGENSCHAFT UND FIRMIERUNG 35
2.3 FORMEN DER PERSONENGESELLSCHAFTEN 38
2.4 AKTIENGESELLSCHAFT ALS FORM DER KAPITALGESELLSCHAFT 40
2.5 WEITERE FORMEN DER KAPITALGESELLSCHAFTEN 44
2.6 STANDORTWAHL 45
2.7 UNTERNEHMENSVERFASSUNG 46
2.8 MITBESTIMMUNG 48
X INHALTSVERZEICHNIS
3. GESCHAEFTSMODELL DER UNTERNEHMUNG 51
3.1 DIMENSIONEN DES GESCHAEFTSMODELLS 51
3.2 LEISTUNGSMANAGEMENT 54
3.2.1 PROZESSSTEUERUNG 54
3.2.1.1 PROZESSMODELL 54
3.2.1.2 WIRKUNGSGRAD ALS LEISTUNGSKENNGROESSE 56
3.2.1.3 KOMPLEXITAETEN 57
3.2.2 WERTSCHOEPFUNGSKETTE 59
3.2.2.1 WERTKETTE ALS DENKMODELL 59
3.2.2.2 WERTKETTENGESTALTUNG 60
3.2.3 INFORMATIONELLE VERNETZUNG 64
3.2.3.1 HARDWARE UND SOFTWARE 64
3.2.3.2 MEDIEN UND KANAELE 66
3.2.3.3 E-GESCHAEFTSMODELLE 68
3.3 QUALITAETSSTEUERUNG 69
3.3.1 TOTAL QUALITY MANAGEMENT 69
3.3.2 ZERTIFIZIERUNG 72
4. PERSONAL UND ORGANISATION 75
5. STRUKTURELLER AUFBAU EINES UNTERNEHMENS 81
5.1 INSTRUMENTE DER ORGANISATORISCHEN GESTALTUNG 81
5.1.1 DIFFERENZIERUNG (ARBEITSTEILUNG) 81
5.1.1.1 AUFGABENANALYSE 81
5.1.1.2 AUFGABENSYNTHESE 83
5.1.1.3 STELLENBESCHREIBUNGEN 83
5.1.2 KOORDINATION 85
5.2 STRUKTURMODELLE (LEITUNGSSYSTEME) 87
5.2.1 EINDIMENSIONALE STRUKTURMODELLE 87
5.2.2 MEHRDIMENSIONALE STRUKTURMODELLE 89
6. ORGANISATION DER ARBEITSABLAEUFE UND RATIONALES ICH 93
6.1 ORGANISATION DER ARBEITSABLAEUFE
6.1.1 AUFGABEN UND ZIELE
93
93
INHALTSVERZEICHNIS XI
6.1.2 ARBEITSANALYSE 94
6.1.3 ARBEITSSYNTHESE 94
6.2 RATIONALES ICH 95
7. AUFGABEN- UND GESTALTUNGSFELDER DES PERSONALMANAGEMENTS 99
7.1 PERSONAL 99
7.2 GESETZLICHE UND TARIFLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 100
7.2.1 TARIFVERTRAG UND TARIFVERTRAGSINHALTE 101
7.2.2 TARIFVERTRAGSPARTNER 102
7.2.3 TARIFVERTRAEGE UND UNTERNEHMERISCHE PERSONALPOLITIK 103
7.2.4 TARIFBINDUNG AUS SICHT DER UNTERNEHMEN 104
7.2.5 ZUSAMMENFASSUNG 105
7.3 PERSONALPLANUNG 105
7.3.1 PERSONALPLANUNG ALS BESTANDTEIL
DER UNTERNEHMENSPLANUNG 105
7.3.2 ZIELE UND BESTANDTEILE DER PERSONALPLANUNG 106
7.3.3 BEDARFSPLANUNG UND IHRE DETERMINANTEN 107
7.3.4 BESCHAFFUNGSPLANUNG 110
7.3.5 EINSATZPLANUNG 110
7.3.6 ENTWICKLUNGSPLANUNG 110
7.3.7 FREISETZUNGSPLANUNG 110
7.3.8 KOSTENPLANUNG 111
7.3.9 BEDEUTUNG VON PERSONALINFORMATIONSSYSTEMEN 111
7.3.10 BETRIEBSVERFASSUNG UND TARIF 111
7.3.11 ZUSAMMENFASSUNG 112
7.4
PERSONAL VERWALTUNG
112
7.5 PERSONALAKQUISITION 113
7.5.1 GRUNDSAETZLICHES 113
7.5.2 ANFORDERUNGSPROFI 1 114
7.5.3 AKQUISITIONSWEGE 115
7.5.4 VOR- UND NACHTEILE INTERNER/EXTERNER AKQUISITION 116
7.5.5 ZEITFAKTOR 116
7.5.6 KOSTENFAKTOR 117
7.5.7 BETRIEBSVERFASSUNG UND TARIF 117
7.5.8 ZUSAMMENFASSUNG 118
7.6 PERSONALAUSWAHL UND PERSONALBEURTEILUNG 118
7.6.1 GRUNDSAETZLICHES 118
XII INHALTSVERZEICHNIS
7.6.2 PERSONALAUSWAHL 119
7.6.2.1 ZIELE UND GRUNDSAETZE 119
7.6.2.2 BEWERBUNGSUNTERLAGEN UND IHRE
AUSSAGEFAEHIGKEIT 119
7.6.2.3 BEWERBUNGSGESPRAECH 122
7.6.2.4 INTERNE BEWERBER 123
7.6.2.5 BETRIEBSVERFASSUNG UND TARIF 124
7.6.3 PERSONALBEURTEILUNG 124
7.6.3.1 ZIELE 124
7.6.3.2 ARTEN DER PERSONALBEURTEILUNG 125
7.6.3.3 BEURTEILUNGSVERFAHREN 125
7.6.3.4 BEURTEILUNGSGESPRAECH 125
7.6.3.5 BEURTEILUNGSFEHLER 126
7.6.3.6 ZUSAMMENFASSUNG 130
7.7 INFORMATION 130
7.8 PERSONALENTWICKLUNG (PERSONALFORDERUNG) 133
7.8.1 GRUNDSAETZLICHES 133
7.8.2 WAS VERSTEHT MAN UNTER PERSONALENTWICKLUNG
(PERSONALFOERDERUNG)? 13 3
7.8.3 ZIELE DER PERSONALENTWICKLUNG 134
7.8.4 ENTWICKLUNGSBEDARF UND ENTWICKLUNGSPOTENTIAL 134
7.8.5 GRUNDSATZ: AUFSTIEG AUS DEN EIGENEN REIHEN 135
7.8.6 INHALTE DER PERSONALENTWICKLUNG 136
7.8.7 MASSNAHMEN DER PERSONALENTWICKLUNG 137
7.8.8 AUFSTIEGSQUALIFIZIERUNG 139
7.8.9 ERFOLGSKONTROLLE 140
7.8.10 BETRIEBSVERFASSUNG UND TARIF 141
7.8.11 ZUSAMMENFASSUNG 142
7.9 PERSONALFUEHRUNG 142
7.10 VERGUETUNG 143
7.10.1 GRUNDSAETZLICHES 143
7.10.2 BEGRIFFE 145
7.10.3 VERGUETUNGSKOMPONENTEN 146
7.10.3.1 GRUNDVERGUETUNG 148
7.10.3.2 LEISTUNGSVERGUETUNG 149
7.10.4 ERFOLGSBETEILIGUNG 153
7.10.5 BETRIEBSVERFASSUNG UND TARIF 154
7.10.6 ZUSAMMENFASSUNG 155
INHALTSVERZEICHNIS XIII
7.11 BETRIEBLICHE SOZIALEINRICHTUNGEN/SOZIALLEISTUNGEN 155
7.11.1 GESUNDHEITSPROGRAMME 155
7.11.2 KANTINE 156
7.11.3 FREIZEIT-UND SPORTANGEBOTE 156
7.11.4 BETRIEBSKINDERGARTEN 157
7.11.5 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 157
7.11.6 MONETAERE ZUSATZLEISTUNGEN 157
7.12 ARBEITS-UND ARBEITSZEITGESTALTUNG 158
7.12.1 GRUNDSAETZLICHES 158
7.12.2 FLEXIBILISIERUNG UND INDIVIDUALISIERUNG DER ARBEITSZEIT 159
7.12.3 VOLLZEITMODELLE 160
7.12.3.1 SCHICHTARBEIT 160
7.12.3.2 GLEITENDE ARBEITSZEIT 160
7.12.3.3 JAHRESARBEITSZEIT 161
7.12.4 TEILZEITMODELLE 161
7.12.5 BETRIEBSVERFASSUNG UND TARIF 164
7.12.6 ZUSAMMENFASSUNG 164
7.13 PERSONALANPASSUNG 164
7.13.1 GRUNDSAETZLICHES 164
7.13.2 BEGRIFFE 165
7.13.3 ZUSTANDEKOMMEN EINES INTERESSENAUSGLEICHS
UND SOZIALPLANS 167
7.13.4 INTERNE UND EXTERNE INFORMATION 167
7.13.5 WESENTLICHE INHALTE EINES INTERESSENAUSGLEICHS 169
7.13.6 WESENTLICHE INHALTE EINES SOZIALPLANS 170
7.13.7 ZUSAMMENFASSUNG 171
8. UNTERNEHMERISCHE PERSONALPOLITIK 173
8.1 LEITGEDANKEN DER PERSONALPOLITIK 173
8.1.1 KUNDENORIENTIERUNG 174
8.1.2 INDIVIDUALISIERUNG 175
8.1.3 FLEXIBILISIERUNG 175
8.1.4 AKZEPTANZSICHERUNG 175
8.2 GESTALTER UND UMSETZER DER PERSONALPOLITIK 175
8.3 ZUSAMMENFASSUNG 177
XIV INHALTSVERZEICHNIS
9. MOTIVATION UND FUEHRUNG 179
9.1 GRUNDSAETZLICHES 179
9.1.1 FUEHRUNGSGRUNDSAETZE UND FUEHRUNGSSTIL 179
9.1.2 FAEHIGKEITEN DER FUEHRUNGSKRAEFTE 180
9.1.3 FUEHRUNGSKRAEFTE ALS TRAEGER DER PERSONALFUHRUNG 180
9.2 FUEHRUNGSTAETIGKEITEN, FUEHRUNGSTECHNIKEN UND *FUEHRUNGSKUNST" 181
9.2.1 FUEHRUNGSTAETIGKEITEN 181
9.2.2 FUEHRUNGSTECHNIKEN 181
9.2.3 *FUEHRUNGSKUNST" 182
9.3 MOTIVATION ALS GRUNDLAGE VON FUEHRUNGSTHEORIEN 182
9.3.1 FUEHRUNGSEIGENSCHAFTEN 184
9.3.2 FUEHRUNGSBEGABUNG ODER FUEHRUNGSERFAHRUNG? 185
9.3.3 FUEHRUNGSSTILE 186
9.3.4 FUEHRUNGSMODELLE/FUEHRUNGSSYSTEME 189
9.3.5 IST FUEHRUNGSERFOLG MESSBAR? 189
10. WACHSTUM DER UNTERNEHMUNG 191
10.1 WACHSTUMSOPTIONEN 191
10.2 INTERNES WACHSTUM 191
10.2.1 WACHSTUMSFORMEN 191
10.2.2 WACHSTUMSFELDER 192
10.3 EXTERNES WACHSTUM 195
10.3.1 RICHTUNG DER UNTERNEHMENSVERBINDUNG 195
10.3.2 KOLLUSION 196
10.3.2.1 BEWUSSTES PARALLELVERHALTEN 196
10.3.2.2 ABGESTIMMTE VERHALTENSWEISE 197
10.3.2.3 KARTELL 197
10.4 KOOPERATION 201
10.4.1 TEMPORAERE AUSLEGUNG 202
10.4.1.1 FORMEN MIT INNENWIRKUNG 202
10.4.1.2 FORMEN MIT AUSSENWIRKUNG 204
10.4.2 DAUERHAFTE AUSLEGUNG 206
10.4.2.1 BRANCHENWEITE FORMEN 206
10.4.2.2 SELEKTIVE FORMEN 207
10.5 KONZENTRATION 208
10.5.1 MEHRHEITSBETEILIGUNG 208
INHALTSVERZEICHNIS XV
10.5.2 MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG 209
10.5.3 SPEZIALFALL KONZERN 210
10.6 FUSION 212
10.6.1 UEBERNAHME 212
10.6.2 FUSIONSKONTROLLE 215
11. INTERNATIONALISIERUNG DER UNTERNEHMUNG 217
11.1 MARKTBEARBEITUNG 217
11.1.1 MARKTWAHL UND MARKTRISIKEN 217
11.1.2 ZEITDIMENSION UND RAUMDIMENSION 221
11.1.3 MARKTFUEHRUNG UND LANDESKULTUR 222
11.2 MARKTEINTRITTSFORMEN 224
11.2.1 TRANSPORTAKTIVITAETEN 224
11.2.2 TRANSFERAKTIVITAETEN 226
11.2.3 TRANSFORMATIONSAKTIVITAETEN 228
11.3 OPERATIVES INTERNATIONALES MANAGEMENT 229
12. KRISEN IN DER UNTERNEHMENSENTWICKLUNG 231
12.1 VORSORGE 232
12.2 SANIERUNG 235
12.3 TURNAROUND 237
12.4 INSOLVENZ 244
LITERATUREMPFEHLUNGEN FUER DAS OEKONOMIETHEMA 251
LITERATUREMPFEHLUNGEN FUER DIE THEMEN PERSONAL UND ORGANISATION 257
UEBER DIE AUTOREN
259 |
any_adam_object | 1 |
author | Femppel, Kurt Pepels, Werner 1952- |
author_GND | (DE-588)115496688 |
author_facet | Femppel, Kurt Pepels, Werner 1952- |
author_role | aut aut |
author_sort | Femppel, Kurt |
author_variant | k f kf w p wp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042562387 |
classification_rvk | QP 120 |
ctrlnum | (OCoLC)908643014 (DE-599)DNB1070242578 |
dewey-full | 658.1 658.3 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 658.1 658.3 650 |
dewey-search | 658.1 658.3 650 |
dewey-sort | 3658.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042562387</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151216</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150518s2015 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1070242578</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830534792</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT), sfr 40.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8305-3479-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830534795</subfield><subfield code="9">3-8305-3479-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830534792</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 3479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908643014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1070242578</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Femppel, Kurt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre für Personal- und Organisations-Ökonomen</subfield><subfield code="c">Kurt Femppel ; Werner Pepels</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre für Personal-Ökonomen und Organisations-Ökonomen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre für Personalökonomen und Organisationskonomen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre für Personal Ökonomen und Organisations Ökonomen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 258 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">227 mm x 153 mm, 411 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">BWL für Ökonomen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172759-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschäftsfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschäftsmodell</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensaufbau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsablauforganisation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmerkrisen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Motivation und Führung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmenswachstum</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisationslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172759-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pepels, Werner</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115496688</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5218712&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://bwv.verlag-online.eu/shop/bwv/apply/viewdetail/id/5206/</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027996065&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027996065</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042562387 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:43:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830534792 3830534795 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027996065 |
oclc_num | 908643014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-M347 DE-859 DE-860 DE-573 |
owner_facet | DE-1050 DE-M347 DE-859 DE-860 DE-573 |
physical | XXI, 258 S. graph. Darst. 227 mm x 153 mm, 411 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | BWV, Berliner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | BWL für Ökonomen |
spelling | Femppel, Kurt Verfasser aut Betriebswirtschaftslehre für Personal- und Organisations-Ökonomen Kurt Femppel ; Werner Pepels Betriebswirtschaftslehre für Personal-Ökonomen und Organisations-Ökonomen Betriebswirtschaftslehre für Personalökonomen und Organisationskonomen Betriebswirtschaftslehre für Personal Ökonomen und Organisations Ökonomen Berlin BWV, Berliner Wiss.-Verl. 2015 XXI, 258 S. graph. Darst. 227 mm x 153 mm, 411 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier BWL für Ökonomen Organisationslehre (DE-588)4172759-9 gnd rswk-swf Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd rswk-swf Betriebswirtschaftslehre Geschäftsfähigkeit Geschäftsmodell Unternehmensaufbau Arbeitsablauforganisation Unternehmerkrisen Personalmanagement Personalpolitik Motivation und Führung Unternehmenswachstum (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Personalpolitik (DE-588)4045269-4 s Organisationslehre (DE-588)4172759-9 s DE-604 Pepels, Werner 1952- Verfasser (DE-588)115496688 aut X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5218712&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://bwv.verlag-online.eu/shop/bwv/apply/viewdetail/id/5206/ Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027996065&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Femppel, Kurt Pepels, Werner 1952- Betriebswirtschaftslehre für Personal- und Organisations-Ökonomen Organisationslehre (DE-588)4172759-9 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172759-9 (DE-588)4045269-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Betriebswirtschaftslehre für Personal- und Organisations-Ökonomen |
title_alt | Betriebswirtschaftslehre für Personal-Ökonomen und Organisations-Ökonomen Betriebswirtschaftslehre für Personalökonomen und Organisationskonomen Betriebswirtschaftslehre für Personal Ökonomen und Organisations Ökonomen |
title_auth | Betriebswirtschaftslehre für Personal- und Organisations-Ökonomen |
title_exact_search | Betriebswirtschaftslehre für Personal- und Organisations-Ökonomen |
title_full | Betriebswirtschaftslehre für Personal- und Organisations-Ökonomen Kurt Femppel ; Werner Pepels |
title_fullStr | Betriebswirtschaftslehre für Personal- und Organisations-Ökonomen Kurt Femppel ; Werner Pepels |
title_full_unstemmed | Betriebswirtschaftslehre für Personal- und Organisations-Ökonomen Kurt Femppel ; Werner Pepels |
title_short | Betriebswirtschaftslehre für Personal- und Organisations-Ökonomen |
title_sort | betriebswirtschaftslehre fur personal und organisations okonomen |
topic | Organisationslehre (DE-588)4172759-9 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd |
topic_facet | Organisationslehre Personalpolitik Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5218712&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bwv.verlag-online.eu/shop/bwv/apply/viewdetail/id/5206/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027996065&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT femppelkurt betriebswirtschaftslehrefurpersonalundorganisationsokonomen AT pepelswerner betriebswirtschaftslehrefurpersonalundorganisationsokonomen AT femppelkurt betriebswirtschaftslehrefurpersonalokonomenundorganisationsokonomen AT pepelswerner betriebswirtschaftslehrefurpersonalokonomenundorganisationsokonomen AT femppelkurt betriebswirtschaftslehrefurpersonalokonomenundorganisationskonomen AT pepelswerner betriebswirtschaftslehrefurpersonalokonomenundorganisationskonomen |