Soziale Angelegenheiten: Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 BetrVG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Autorenverl. Scheriau
2015
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundlagen der Betriebsratsarbeit
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 140 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783937650210 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042547125 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151221 | ||
007 | t | ||
008 | 150507s2015 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783937650210 |9 978-3-937650-21-0 | ||
035 | |a (OCoLC)914688139 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042547125 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-Ef29 |a DE-384 |a DE-898 | ||
084 | |a QV 560 |0 (DE-625)142156: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Scheriau, Karl Michael |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)122805518 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Angelegenheiten |b Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 BetrVG |c Karl Michael Scheriau |
250 | |a 2., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Autorenverl. Scheriau |c 2015 | |
300 | |a 140 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundlagen der Betriebsratsarbeit |v 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Angelegenheit |0 (DE-588)4315999-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Soziale Angelegenheit |0 (DE-588)4315999-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Grundlagen der Betriebsratsarbeit |v 4 |w (DE-604)BV023819837 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027981077&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027981077 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153314385854464 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALT
ZU DIESEM BUCH 7
GRAFIK: GRUNDSAETZE DER ZUSAMMENARBEIT VON BETRIEBSRAT UND ARBEITGEBER 9
9
GRUNDSAETZE DER ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ARBEITGEBER 10
VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT 10
GRAFIK: VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT 11
GRUNDSAETZE DER ZUSAMMENARBEIT VON ARBEITGEBER UND BETRIEBSRAT 12
KEIN ARBEITSKAMPF ZWISCHEN ARBEITGEBER UND BETRIEBSRAT 13
GRUNDSAETZE FUER DIE BEHANDLUNG DER BETRIEBSANGEHOERIGEN 15
GLEICHBEHANDLUNG DER BESCHAEFTIGTEN OHNE DISKRIMINIERUNG 15
FREIE ENTFALTUNG DER PERSOENLICHKEIT FOERDERN 15
VORSCHLAEGE UND ANREGUNGEN DER BESCHAEFTIGTEN 16
MASSNAHMEN, DIE DEM BETRIEB UND DER BELEGSCHAFT
DIENEN 16
ENTGEGENNAHME VON ANREGUNGEN DER ARBEITNEHMER 17
VORSCHLAGSRECHT DER ARBEITNEHMER 17
ANTRAEGE DER ABTEILUNGS- UND BETRIEBSVERSAMMLUNGEN 18
BETEILIGUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS 19
MITWIRKEN ODER MITBESTIMMEN? 19
GRAFIK: VOM INFORMATIONSRECHT BIS ZUR BETRIEBSAENDERUNG 20
GRAFIK: RANGORDNUNG DER BETEILIGUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS 25
INFORMATIONEN FUER DEN BETRIEBSRAT 26
INFORMATIONSPFLICHT DES ARBEITGEBERS 26
AUF ANTRAG SIND ERFORDERLICHE UNTERLAGEN ZUR VERFUEGUNG ZU STELLEN 26
RUNDGAENGE, BETRIEBSBEGEHUNG 27
AUSKUNFTS
PERSONEN 28
SACHVERSTAENDIGE 29
INFORMATION UEBER WIRTSCHAFTLICHE LAGE UND PLANUNG? 30
DATENSCHUTZ IST KEIN GRUND ZUR INFORMATIONSVERWEIGERUNG 33
GEHEIMHALTUNGSPFLICHT FUER BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSE 33
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT UEBER PERSOENLICHE VERHAELTNISSE 34
WAS TUN, WENN DIE INFORMATIONSPFLICHT VERLETZT WIRD? 34
INFORMATIONSVERWEIGERUNG IST EINE ORDNUNGSWIDRIGKEIT 35
1
HTTP://D-NB.INFO/1069548138
INHALTSVERZEICHNIS
GRENZEN DER MITBESTIMMUNG
DES BETRIEBSRATS 36
KEIN EINSEITIGER EINGRIFF IN DIE LEITUNG DES BETRIEBES DURCH DEN
BR 36
BEACHTUNG DER GRUNDRECHTE
DER ARBEITNEHMER 36
DAS VERHAELTNIS VON ARBEITSVERTRAG
UND MITBESTIMMUNG 37
GRAFIK: ARBEITSVERTRAG UND MITBESTIMMUNG 39
BEACHTUNG DER
GRUNDRECHTE DER KOALITIONSPARTEIEN 40
NUR GEWERKSCHAFTEN BESITZEN DAS
RECHT ZUM STREIK 4^
TARIFVORRANG BEACHTEN 42
TARIFVORBEHALT 43
GESETZESVORBEHALT 44
GUENSTIGKEITSPRINZIP 44
GUENSTIGKEITSPRINZIP IM VERHAELTNIS VON 45
ARBEITSVERTRAEGEN, TARIFVERTRAEGEN UND
GESETZEN
GUENSTIGKEITSPRINZIP FUER ARBEITSVERTRAEGE GEGENUEBER BETRIEBSVEREINBARUNGEN
46
GUENSTIGKEITSPRINZIP FUER BETRIEBSVEREINBARUNGEN? 46
NICHT NACHAHMENSWERTE BEISPIELE 47
MITBESTIMMUNGSRECHTE IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN 50
GRAFIK: MITBESTIMMUNG DES
BETRIEBSRATS NACH § 87 BETRVG 51^
DIE REGELUNGSBEREICHE DES
§ 87
ABS. 1 BETRVG 52
1. FRAGEN DER ORDNUNG DES
BETRIEBS 53
UND DES VERHALTENS DER
ARBEITNEHMER IM BETRIEB
BEISPIEL: KEINE VORSCHRIFTEN FUER
DIE LIEBE 54
BEISPIEL: KEINE DISKRIMINIERUNG
BEI DER KLEIDERORDNUNG 54
2. BEGINN UND ENDE
DER TAEGLICHEN ARBEITSZEIT EINSCHLIESSLICH DER PAUSEN 55
SOWIE VERTEILUNG DER
ARBEITSZEIT AUF DIE EINZELNEN
WOCHENTAGE
STICHWORT ARBEITSZEIT 56
STICHWORT HOECHSTARBEITSZEIT 57
STICHWORT FLEXIBLE ARBEITSZEIT - ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 58
SCHUTZ DER PRIVATSPHAERE DER
ARBEITNEHMER TROTZ FLEXIBILISIERUNG 58
FLEXIBLE ARBEITSZEIT ERHOEHT
DIE VERFUEGBARKEIT DER
ARBEITNEHMER 59
TABELLE: UNTERSCHIEDLICHE INTERESSEN BEI FLEXIBLER ARBEITSZEIT 60
FLEXIBLE ARBEITSZEITGESTALTUNG SOLL
DIE AUSNAHME ZUR REGEL MACHEN 62
ARBEITSVERGUETUNG TROTZ FLEXIBILISIERUNG 62
3. VORUEBERGEHENDE VERKUERZUNG ODER VERLAENGERUNG 64
DER BETRIEBSUEBLICHEN ARBEITSZEIT
STICHWORT MEHRARBEIT = MEHR-ARBEITSZEIT 65
2
INHALTSVERZEICHNIS
MEHRARBEIT - ANGEORDNET, GEBILLIGT, GEDULDET, NOTWENDIG? 66
STICHWORT MEHRARBEITSVERGUETUNG 67
MEHRARBEIT DARF NICHT ERSATZLOS GEKAPPT WERDEN 67
STICHWORT UEBERSTUNDENZUSCHLAEGE 68
4. ZEIT, ORT UND ART DER AUSZAHLUNG DER ARBEITSENTGELTE 69
ZEITPUNKT DER AUSZAHLUNG 69
ORT DER AUSZAHLUNG 70
ART DER AUSZAHLUNG 70
5. AUFSTELLUNG ALLGEMEINER URLAUBSGRUNDSAETZE UND DES URLAUBSPLANS SOWIE
71
DIE FESTSETZUNG DER ZEITLICHEN LAGE DES URLAUBS FUER EINZELNE
ARBEITNEHMER,
WENN ZWISCHEN DEM ARBEITGEBER UND DEN BETEILIGTEN ARBEITNEHMERN KEIN
EINVERSTAENDNIS ERZIELT WIRD
URLAUBSGRUNDSAETZE (BEISPIELE) 71
URLAUBSPLAN 72
ZEITLICHE LAGE DES URLAUBS EINZELNER BESCHAEFTIGTER 72
6. EINFUEHRUNG UND ANWENDUNG VON TECHNISCHEN EINRICHTUNGEN, 73
DIE DAZU BESTIMMT SIND, DAS VERHALTEN ODER DIE LEISTUNG DER ARBEITNEHMER
ZU UEBERWACHEN
ARBEITGEBER AUF ABWEGEN: VIDEOUEBERWACHUNG 74
TECHNISCHE EINRICHTUNGEN (BEISPIELE) 74
VERHALTENS- ODER LEISTUNGSRELEVANTE DATEN (BEISPIELE) 76
MOEGLICHE REGELUNGEN IN BETRIEBSVEREINBARUNGEN (BEISPIELE) 76
GESETZLICHER ZWANG ZUR ERFASSUNG DER ARBEITSZEIT 77
MINDESTLOHNGESETZ: ERFASSUNG DER ARBEITSZEIT 77
ARBEITSZEITGESETZ: MEHRARBEIT MUSS ERFASST WERDEN 79
DARF DER BETRIEBSRAT ARBEITSZEITERFASSUNG FORDERN? 79
7. REGELUNGEN UEBER DIE VERHUETUNG VON ARBEITSUNFAELLEN UND
BERUFSKRANKHEITEN 80
SOWIE UEBER DEN GESUNDHEITSSCHUTZ
IM RAHMEN DER GESETZLICHEN
VORSCHRIFTEN ODER DER UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN
8. FORM, AUSGESTALTUNG UND VERWALTUNG VON SOZIALEINRICHTUNGEN, DEREN 81
WIRKUNGSBEREICH AUF DEN BETRIEB, DAS UNTERNEHMEN ODER DEN KONZERN
BESCHRAENKT IST
SOZIALEINRICHTUNGEN (BEISPIELE) 82
9. ZUWEISUNG UND KUENDIGUNG VON WOHNRAEUMEN, DIE DEN ARBEITNEHMERN
MIT 83
RUECKSICHT AUF DAS BESTEHEN EINES ARBEITSVERHAELTNISSES VERMIETET WERDEN,
SOWIE DIE ALLGEMEINE FESTLEGUNG DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN
10. FRAGEN DER BETRIEBLICHEN LOHNGESTALTUNG, INSBESONDERE DIE
AUFSTELLUNG 83
VON ENTLOHNUNGSGRUNDSAETZEN UND DIE EINFUEHRUNG UND ANWENDUNG VON
NEUEN ENTLOHNUNGSMETHODEN SOWIE DEREN AENDERUNG
3
INHALTSVERZEICHNIS
11. FESTSETZUNG DER AKKORD- UND PRAEMIENSAETZE UND VERGLEICHBARER 86
LEISTUNGSBEZOGENER ENTGELTE, EINSCHLIESSLICH DER GELDFAKTOREN
WAS IST DIE *NORMALLEISTUNG UND WIE
WIRD SIE GEMESSEN? 86
WIE WIRD DIE ZUSAETZLICHE LEISTUNG BEWERTET UND VERGUETET? 87
SCHUTZ VOR UEBERFORDERUNG, UEBERLASTUNG, GESUNDHEITSSCHAEDEN, 88
AUSGRENZUNG
SCHUTZ VOR WILLKUER: 89
DIE ERWARTETEN LEISTUNGSSTEIGERUNGEN MUESSEN REALISTISCH SEIN
12. GRUNDSAETZE UEBER DAS BETRIEBLICHE VORSCHLAGSWESEN 90
13. GRUNDSAETZE UEBER DIE DURCHFUEHRUNG VON GRUPPENARBEIT; GRUPPENARBEIT 92
IM SINNE DIESER VORSCHRIFT
LIEGT VOR, WENN IM RAHMEN DES BETRIEBLICHEN
ARBEITSABLAUFS EINE GRUPPE
VON ARBEITNEHMERN EINE IHR UEBERTRAGENE
GESAMTAUFGABE IM WESENTLICHEN EIGENVERANTWORTLICH ERLEDIGT
RECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER BETRIEBSVEREINBARUNGEN 95
WER VEREINBART ETWAS MITEINANDER? 95
AUSSCHUESSE UND ARBEITSGRUPPEN 96
SICHERUNG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS 97
GELTUNGSBEREICH DER BETRIEBSVEREINBARUNG 98
DER GEGENSTAND VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN 99
BETRIEBSVEREINBARUNGEN WIRKEN UNMITTELBAR UND ZWINGEND 101
WER BESCHLIESST UND UNTERSCHREIBT DIE BETRIEBSVEREINBARUNG? 102
AB WANN WIRD DIE BETRIEBSVEREINBARUNG
WIRKSAM? 102
BEENDIGUNG ODER KUENDIGUNG VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN 103
NACHWIRKUNG VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN 103
BETRIEBSVEREINBARUNGEN SIND IMMER OEFFENTLICH 104
DURCHFUEHRUNG DER BETRIEBSVEREINBARUNG 105
ANSPRUECHE VON ARBEITNEHMERN AUS
BETRIEBSVEREINBARUNGEN 105
VERHANDLUNG UEBER BETRIEBSVEREINBARUNGEN 107
FORMALE ANFORDERUNGEN AN BETRIEBSVEREINBARUNGEN 108
GRUNDSAETZLICHES 108
ARCHIVIERUNG UND ZUGANG ZU BETRIEBSVEREINBARUNGEN 109
BESTANDTEILE EINER BETRIEBSVEREINBARUNG (BEISPIELE) 110
4
INHALTSVERZEICHNIS
RECHTSSTREIT ODER REGELUNGSSTREIT? 116
GRAFIK: REGELUNGSSTREIT 116
REGELUNGSSTREIT VOR DER
EINIGUNGSSTELLE 116
RECHTSSTREIT VOR DEM
ARBEITSGERICHT 117
BESCHLUSSVERFAHREN 117
URTEILSVERFAHREN 117
GRAFIK: RECHTSSTREIT 118
DIE EINIGUNGSSTELLE BEI
ZWINGENDER MITBESTIMMUNG 119
DIE EINIGUNGSSTELLE ANRUFEN 119
BESCHLUESSE DES BETRIEBSRATS IM ZUSAMMENHANG MIT DEM 120
EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN
ZUSAMMENSETZUNG DER EINIGUNGSSTELLE 120
KOSTEN DER EINIGUNGSSTELLE 122
ERSTE VERHANDLUNG VOR DER EINIGUNGSSTELLE 124
GRAFIK: ABLAUF
DES EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS 125
MOEGLICHE ERGEBNISSE DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS 125
ZWEITE VERHANDLUNG VOR DER
EINIGUNGSSTELLE 126
TABELLE: DIE EINIGUNGSSTELLE IM BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ. 127
REGELUNGSABREDE 129
GEGENSTAND DER REGELUNGSABREDE 129
EINHALTUNG DER REGELUNGSABREDE - RECHTLICHE MOEGLICHKEITEN 130
VERLETZUNG GESETZLICHER PFLICHTEN 131
GROBE PFLICHTVERLETZUNG DURCH
DEN ARBEITGEBER 131
INFORMATIONSVERWEIGERUNG IST EINE ORDNUNGSWIDRIGKEIT 131
DIE INFORMATIONSPFLICHT KANN GERICHTLICH DURCHGESETZT WERDEN 132
TABELLE: BUSSGELD, ZWANGSGELD, STRAFANDROHUNG IM BETRVG 133
UNTERLASSUNGSANSPRUCH GEGEN DEN ARBEITGEBER 134
STRAFTATEN GEGEN BETRIEBSVERFASSUNGSORGANE UND IHRE
MITGLIEDER 134
ABKUERZUNGEN 135
LITERATURHINWEISE 136
STICHWORTVERZEICHNIS 138
5
|
any_adam_object | 1 |
author | Scheriau, Karl Michael 1952- |
author_GND | (DE-588)122805518 |
author_facet | Scheriau, Karl Michael 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Scheriau, Karl Michael 1952- |
author_variant | k m s km kms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042547125 |
classification_rvk | QV 560 |
ctrlnum | (OCoLC)914688139 (DE-599)BVBBV042547125 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01793nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042547125</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150507s2015 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783937650210</subfield><subfield code="9">978-3-937650-21-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)914688139</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042547125</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheriau, Karl Michael</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122805518</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Angelegenheiten</subfield><subfield code="b">Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 BetrVG</subfield><subfield code="c">Karl Michael Scheriau</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Autorenverl. Scheriau</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">140 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen der Betriebsratsarbeit</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Angelegenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315999-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Angelegenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315999-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Betriebsratsarbeit</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023819837</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027981077&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027981077</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042547125 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:24:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783937650210 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027981077 |
oclc_num | 914688139 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-Ef29 DE-384 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-634 DE-Ef29 DE-384 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 140 S. graph. Darst. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Autorenverl. Scheriau |
record_format | marc |
series | Grundlagen der Betriebsratsarbeit |
series2 | Grundlagen der Betriebsratsarbeit |
spelling | Scheriau, Karl Michael 1952- Verfasser (DE-588)122805518 aut Soziale Angelegenheiten Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 BetrVG Karl Michael Scheriau 2., aktualisierte und erw. Aufl. Berlin Autorenverl. Scheriau 2015 140 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundlagen der Betriebsratsarbeit 4 Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Soziale Angelegenheit (DE-588)4315999-0 gnd rswk-swf Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Soziale Angelegenheit (DE-588)4315999-0 s Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 s DE-604 Grundlagen der Betriebsratsarbeit 4 (DE-604)BV023819837 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027981077&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scheriau, Karl Michael 1952- Soziale Angelegenheiten Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 BetrVG Grundlagen der Betriebsratsarbeit Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Soziale Angelegenheit (DE-588)4315999-0 gnd Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006204-1 (DE-588)4315999-0 (DE-588)4114608-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Soziale Angelegenheiten Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 BetrVG |
title_auth | Soziale Angelegenheiten Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 BetrVG |
title_exact_search | Soziale Angelegenheiten Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 BetrVG |
title_full | Soziale Angelegenheiten Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 BetrVG Karl Michael Scheriau |
title_fullStr | Soziale Angelegenheiten Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 BetrVG Karl Michael Scheriau |
title_full_unstemmed | Soziale Angelegenheiten Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 BetrVG Karl Michael Scheriau |
title_short | Soziale Angelegenheiten |
title_sort | soziale angelegenheiten mitbestimmung des betriebsrats nach 87 betrvg |
title_sub | Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 BetrVG |
topic | Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Soziale Angelegenheit (DE-588)4315999-0 gnd Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd |
topic_facet | Betriebsrat Soziale Angelegenheit Mitbestimmungsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027981077&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023819837 |
work_keys_str_mv | AT scheriaukarlmichael sozialeangelegenheitenmitbestimmungdesbetriebsratsnach87betrvg |