Grenzüberschreitende Kindesentführung: zum Zusammenspiel des Haager Kindesentführungsübereinkommens mit der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 und dem Haager Kinderschutzübereinkommen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Acad. Research
2015
|
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Einführung/Vorwort Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 474 S. |
ISBN: | 3631658311 9783631658314 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042546068 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150701 | ||
007 | t | ||
008 | 150506s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1070523739 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631658311 |9 3-631-65831-1 | ||
020 | |a 9783631658314 |c Gb. : EUR 89.95 (DE), EUR 92.50 (AT), sfr 101.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-65831-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631658314 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 265831 |
035 | |a (OCoLC)909049527 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1070523739 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-1052 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
082 | 0 | |a 344.240328297 |2 22/ger | |
084 | |a PT 330 |0 (DE-625)139866: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eppler, Julia |e Verfasser |0 (DE-588)1072106256 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzüberschreitende Kindesentführung |b zum Zusammenspiel des Haager Kindesentführungsübereinkommens mit der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 und dem Haager Kinderschutzübereinkommen |c Julia Eppler |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Acad. Research |c 2015 | |
300 | |a 474 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht |v 19 | |
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Brüssel-IIa-Verordnung |0 (DE-588)4782677-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen |f 1980 Oktober 25 |0 (DE-588)4414459-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Haager Kinderschutzübereinkommen |f 1996 Oktober 19 |0 (DE-588)4791654-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindesentziehung |0 (DE-588)4163868-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a JFSJ1 | ||
653 | |a Internationale Zuständigkeit | ||
653 | |a Kindeswohl | ||
653 | |a Brüssel IIa | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen |f 1980 Oktober 25 |0 (DE-588)4414459-3 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Haager Kinderschutzübereinkommen |f 1996 Oktober 19 |0 (DE-588)4791654-0 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |t Brüssel-IIa-Verordnung |0 (DE-588)4782677-0 |D u |
689 | 0 | 4 | |a Kindesentziehung |0 (DE-588)4163868-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-653-05029-5 |
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht |v 19 |w (DE-604)BV021696349 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631658314_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631658314_leseprobe01.pdf |3 Einführung/Vorwort |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5229255&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027980046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027980046 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809771507816071168 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG IN DAS GRENZUEBERSCHREITENDE
KINDESENTFIIHRUNGSRECHT
1. TEIL. GRUNDLAGEN DES GRENZUEBERSCHREITENDEN
KINDESENTFUEHRUNGSRECHTS
A. RECHTSHISTORISCHE REGELUNGEN UND IHRE
DEFIZITE
I. VORMUNDSCHAFTSABKOMMEN VON 1902
II. MINDERJAEHRIGENSCHUTZABKOMMEN VON 1961
III. EUROPAEISCHES SORGERECHTSUEBEREINKOMMEN VON 1980
IV. HAAGER KINDESENTFUHRUNGSUEBEREINKOMMEN VON 1980
V. AUTONOMES RECHT
VI. ERGEBNIS
B. MODERNE ENTWICKLUNGEN IM GRENZUEBERSCHREITENDEN
KINDESENTFUEHRUNGSRECHT
I. KINDERSCHUTZUEBEREINKOMMEN VON 1996
1. ERARBEITUNG
2. UEBERWINDUNG DER BEITRITTSKOMPETENZPROBLEMATIK
II. VERORDNUNG (EG) NR. 2201/2003
1. SCHNELLE ERARBEITUNG
A) REGELUNGSDEFIZIT DES
EUGVUE
B) BRUESSEL II
C) BRUESSEL IIA
2. LOCKERUNG DES
BINNENMARKTBEZUGS
C. DAS MODERNE SYSTEM DES
GRENZUEBERSCHREITENDEN
KINDESENTFUEHRUNGSRECHTS
I. DAS ZUSTAENDIGKEITSPRIMAT DES URSPRUNGSSTAATS
1. WEGBEREITIMG AUF
INTERNATIONALER EBENE
2. WEITERUNGEN INNERHALB DER EU
II. EINWIRKUNG AUF
DAS RUECKGABEVERFAHREN
IM ZUFLUCHTSSTAAT.
III. LETZTENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS UND ABSCHAFFUNG
DES EXEQUATURS
1. KONVENTIONELLE VOLLSTRECKBARERKLAERUNG NACH
DEM KSUE
2. UNMITTELBARE VOLLSTRECKUNG
INNERHALB DER EU
IV. AMERIKANISIERIMG DES
RECHTS
HTTP://D-NB.INFO/1070523739
D. ENTWICKLUNGSGESCHICHTLICH BEDINGTE AUSLEGUNGSMETHODIK 83
I. GRUNDSAETZLICHER VORRANG
DES TELOS 83
II. RECHTSAKTBEZOGENE WORTLAUTAUSLEGUNG 84
III. VERZAHNUNG ZWISCHEN HISTORISCHER UND
SYSTEMATISCHER AUSLEGUNG 86
1. HISTORISCHE AUSLEGUNG 86
2. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 88
IV. ERGEBNIS 90
2. TEIL. ANWENDUNGSPROBLEME DES
GRENZUEBERSCHREITENDEN KINDESENTFUHRUNGSRECHTS 91
A. SACHLICHE ANWENDUNGSFRAGEN 91
I. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH IM WEITEREN SINN 91
1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES KSUE 91
2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER
EUEHEVO 93
3. ZIVILRECHTLICHE MASSNAHME 95
4. BEGRIFF DER
ELTERLICHEN VERANTWORTUNG 97
A) WEITE DES
BEGRIFFS DER ELTERLICHEN
VERANTWORTUNG 97
AA) WEITE AUSLEGUNG
IM RAHMEN DES KSUE 97
BB) WEITE DEFINITION IM RAHMEN
DER EUEHEVO 98
B) PARADIGMENWECHSEL DES
SORGERECHTSBEGRIFFS 100
C) KIND- BZW.
ELTERNZENTRIERTE ANKNUEPFUNG 101
II. SACHLICHE ANWENDUNGSKRITERIEN
IM ENGEREN SINN 103
1. WIDERRECHTLICHKEIT ALS
ENTFIIHRUNGSSPEZIFISCHES
ANWENDUNGSKRITERIUM 103
2. ABGRENZUNG VON DER HKUE-RUECKGABEENTSCHEIDUNG 104
A) KEINE IDENTITAET
DES STREITGEGENSTANDES 104
B) ANWENDUNG DES
HKUE ZWISCHEN
KSUE-VERTRAGSSTAATEN 106
C) ANWENDUNG DES
HKUE IM VERHAELTNIS
ZUR EUEHEVO 107
III. VERLETZUNG DER
FORMALEN SORGERECHTSLAGE 110
1. ERMITTLUNG DER MASSGEBLICHEN SORGERECHTSLAGE 110
A) HERKUNFTSSTAATLICHES SORGERECHTSSTATUT 110
B) UNBEACHTLICHE ANERKENNUNGSFAEHIGKEIT DER
SORGERECHTSZUWEISUNG 112
C) JUSTIZIABILITAET DER ORIGINAEREN
SORGERECHTSLAGE 113
D) BEIBEHALTUNG DER
WIDERRECHTLICHKEITSBESCHEINIGUNG 115
2. VERLETZBARKEIT DES HERKUNFTSSTAATLICHEN
SORGE- BZW.
UMGANGSRECHTS 116
8
A) ENTFUHRUNG DURCH DEN NICHT- BZW.
MITSORGEBERECHTIGTEN ELTERNTEIL 116
B) ENTFUHRUNG DURCH DEN ALLEINSORGEBERECHTIGTEN
ELTERNTEIL 117
AA) KOLLIDIERENDES UMGANGSRECHT 117
BB) EX-ANTE-BEURTEILUNG DER
AUSWANDERUNGSABSICHT 119
CC) KOLLIDIERENDES RESTSORGERECHT 122
(1) DIFFERENZIERUNG NACH DER
EU-ZUGEHOERIGKEIT DES ZUFLUCHTSSTAATS 122
(2) STELLUNGNAHME 124
DD) ANHAENGIGKEIT EINES
SORGERECHTSABAENDERUNGSANTRAGS 126
(1) PROBLEMSTELLUNG 126
(2) LOESUNG 128
C) BEURTEILUNGSMASSSTAB IM RAHMEN DER
ENTFUEHRUNGSZUSTAENDIGKEITEN 131
IV. MANGELNDER FAKTISCHER AUSGLEICH INNERHALB
DER EU 132
1. FAKTISCHER AUSGLEICH IM RAHMEN
DES HKUE 132
2. FAKTISCHER AUSGLEICH IM RAHMEN
DES KSUE 133
3. INNERSTAATLICHER AUSGLEICH UEBER
DAS KINDESWOHLMERKMAL 134
A) KORREKTIV BEI
ALLEINIGEM SORGERECHT 134
B) KORREKTIV BEI
GEMEINSAMEM SORGERECHT 136
C) ERGEBNIS 137
4. MANGELNDE KOMPENSATION ZWISCHEN DEN
EU-MITGLIEDSTAATEN 138
A) FORMALISIERUNG DES WIDERRECHTLICHKEITSBEGRIFFS 138
B) GELTUNG DES
FORMALISIERTEN
WIDERRECHTLICHKEITSBEGRIFIS 140
AA) FEHLENDER ENTSCHEIDUNGSGLEICHKLANG 140
BB) LOESUNG IM WEGE TELEOLOGISCHER REDUKTION 141
V. ERGEBNIS: ELTERNZENTRIERUNG UND FORMALISIERUNG
DER SACHLICHEN ANWENDBARKEIT 144
B. UNTERSCHIEDLICHE ALTERSANKNUEPFUNGEN
IM PERSOENLICHEN
ANWENDUNGSBEREICH 145
I. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH IM WEITEREN
SINN 146
1. AUSGANGSLAGE DES
MSA 146
2. REGELUNG DURCH
DAS KSUE 147
3. REGELUNGSDEFIZIT DER EUEHEVO 147
9
A) HERANZIEHUNG DES MSA 148
B) *MATERIELLRECHTLICHE LOESUNG" 149
C) *KOLLISIONSRECHTLICHE LOESUNG" 149
D) STELLUNGNAHME 150
II. PERSOENLICHE ANWENDBARKEIT DER
SPEZIFISCHEN
ENTFUHRUNGSREGELUNGEN 152
1. ALTERSBEGRENZUNG VON
HKUE UND EUSORGERUE 152
2. ALTERSGRENZE DES
ENTFUHRUNGSSPEZIFISCHEN
KSUE-BEREICHS 154
3. REGELUNGSDEFIZIT DER
ENTFUHRUNGSSPEZIFISCHEN
EUEHEVO 156
A) ALTERSGRENZE DES
ART. 11 EUEHEVO 156
B) ALTERSGRENZE DER
ENTFUHRUNGSZUSTAENDIGKEIT 158
AA) DISKUSSIONSSTAND 158
BB) LOESUNG 160
4. RECHTFERTIGUNG DES
ERGEBNISSES 162
C. RAEUMLICHE ANWENDUNG 163
I. REGELUNG NACH BEREICHEN 163
1. REGELUNG NACH BEREICHEN
IM KSUE 163
2. REGELUNG NACH BEREICHEN IN DER EUEHEVO 165
3. MSA-BINDUNG AN DEN HEIMATSTAAT 166
II. RAEUMLICHE KONKURRENZEN 168
1. EINGESCHRAENKTER ZUSTAENDIGKEITSVORRANG DER
EUEHEVO GEGENUEBER
DEM KSUE 168
2. KONKURRENZEN IN FRAGEN DER ANERKENNUNG
UND VOLLSTRECKUNG 169
A) RAEUMLICHE ANWENDBARKEIT IM
EU-BINNENVERHAELTNIS 169
B) MISCHFALLE ZWISCHEN EUEHEVO UND
KSUE 169
C) VERHAELTNIS ZU MSA UND EUSORGERUE 171
3. TEIL. DIE ZUSTAENDIGKEITSFORTDAUER IM URSPRUNGSSTAAT
173
A. RAEUMLICHE WEITE
DER ENTFUEHRUNGSZUSTAENDIGKEITEN 173
I. ENTFUEHRUNG AUS EINEM KSUE-VERTRAGSSTAAT 175
1. BINNENFAELLE UND UMWEGE UEBER DRITTSTAATEN 175
A) MASSGEBLICHER WEGFALL DES
BISHERIGEN
GEWOEHNLICHEN AUFENTHALTS 175
B) AUSDEHNUNG AUF NICHTVERTRAGSSTAATEN 177
C) AUFENTHALTSWECHSEL IN EINEM LAUFENDEN
VERFAHREN 178
D) ERGEBNIS 179
10
2. ANWENDUNGSWIDERSPRUCH BEI ENTFUHRUNG IN EINEN
EU-MITGLIEDSTAAT 180
A) PROBLEMSTELLUNG 180
B) LOESUNG 181
3. FRAGLICHE BESCHRAENKUNG
AUF HKUE-STAATEN 183
II. ENTFUHRUNG AUS EINEM EU-MITGLIEDSTAAT 184
1. BINNENFAELLE 184
A) ENTFUHRUNG NACH ANTRAGSTELLUNG 184
B) ENTFUHRUNG VOR ANTRAGSTELLUNG 186
2. ENTFUEHRUNG IN EINEN KSUE-VERTRAGSSTAAT 186
A) WERTUNGSWIDERSPRUCH 186
B) RUECKGRIFF AUF DAS KSUE 187
C) BESONDERHEIT DES
NACHTRAEGLICHEN WEGFALLS EINER
PERPETUATIO FORI 189
D) FEHLENDE GEGENSEITIGE
VERTRAGSBINDUNG 190
3. ENTFUEHRUNG IN EINEN ECHTEN DRITTSTAAT 191
A) ARGUMENTE FUER EINE ZUSTAENDIGKEITSFORTDAUER 191
B) ARGUMENTE GEGEN EINE
ZUSTAENDIGKEITSFORTDAUER 192
C) LOESUNG UEBER DIE
RESTZUSTAENDIGKEIT DER
EUEHEVO 193
III ENTFUEHRUNG AUS EINEM (HKUE-)DRITTSTAAT 195
1. AUS DEM HKUE BEKANNTE
PROBLEMSTELLUNG 195
2. LOESUNG FUER
DIE ENTFUEHRUNGSZUSTAENDIGKEITEN 197
IV. ERGEBNIS 198
B. BESTIMMUNG DES
GEWOEHNLICHEN AUFENTHALTS 199
I. VERZICHT AUF EINE
AUTONOME LEGALDEFINITION 200
II. ALLGEMEINE AUSLEGUNGSMASSSTAEBE
DES MSA 201
III. AUSLEGUNGSMASSSTAEBE BEI
FRAUDULOESEM
AUFENTHALTSWECHSEL 202
1. AUSLEGUNG IM RAHMEN DES MSA 202
2. AUSLEGUNG IM RAHMEN DES
HKUE 203
A) ERLEICHTERUNGEN BEI
GEGEN- UND
RUECKENTFUEHRUNGEN 203
B) STRENGERE ANKNUEPFUNG
AN DIE JAHRESFRIST 207
C) ERGEBNIS: BEIBEHALTUNG
DER ALLGEMEINEN
AUSLEGUNGSMASSSTAEBE 208
IV. AUSLEGUNG NACH MASSGABE
DES KSUE UND
DER EUEHEVO 208
1. ALLGEMEINE AUSLEGUNGSMASSSTAEBE 208
2. FRAGLICHE SUBJEKTIVIERUNG
DES BEGRIFFS 210
3. INDIZWIRKUNG DER AUFENTHALTSDAUER 212
11
A) JAHRESAUFENTHALT 212
B) ABSCHWAECHUNG DER FAUSTFORMEL 212
4. WIDERLEGUNG BEI
VERBOTENER RECHTSAUSUEBUNG 214
C. VORAUSSETZUNGEN FUER EINE
ZUSTAENDIGKEITSVERLAGERUNG 217
I. SUBJEKTIVE ANKNUEPFUNG DES
JAHRESAUFENTHALTS 219
1. BESTIMMUNG
DES ANKNUEPFUNGSMOMENTS 219
2. VERNACHLAESSIGUNG PRAEGENDER AUFENTHALTSZEITEN 220
3. FRISTBESTIMMENDER AUFENTHALTSORT 223
II. EINLEBEN IN DIE NEUE UMGEBUNG 224
1. ABGRENZUNG VOM GEWOEHNLICHEN
AUFENTHALT 224
2. BEGRIFF DES
UMFELDS BZW. DER
UMGEBUNG 226
III. ZUSATZBEDINGUNGEN 227
1. VERNACHLAESSIGUNG DES
RUECKGABEVERFAHRENS 227
A) ABSCHLIESSENDE AUFZAEHLUNGSFUNKTION DER
ZUSATZBEDINGUNGEN 227
B) MASSGEBLICHE EMPFAENGERBEHOERDE 229
2. VERFAHRENSABSCHLUSS MANGELS
STELLUNG VON
SORGERECHTSANTRAEGEN 230
A) UNTERRICHTUNGSPFLICHT 230
B) DISKUSSION UM EINE
ANALOGE ANWENDUNG 231
C) LOESUNG 232
3. SORGERECHTSENTSCHEIDUNG DES
HERKUNFTSSTAATS,
IN DER DIE RUECKGABE DES
KINDES NICHT
ANGEORDNET WIRD 234
A) RECHTSPRECHUNG DES
EUGH 235
B) WIDERSPRUECHLICHKEIT DES
RECHTSKRAFTERFORDERNISSES 236
IV. ZUSAMMENFASSUNG 237
D. VERBLEIBENDE HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES
ZUFLUCHTSSTAATS 238
I. DRINGENDE FAELLE 238
1. KORREKTIV IM RAHMEN DES KSUE 238
2. RESTRIKTIVE ANWENDUNG
IM RAHMEN
DEREUEHEVO 240
3. WERTENDE ZUSAMMENFASSUNG 244
II. ZUSTAENDIGKEITSVEREINBARUNGEN 245
1. KORREKTIV UEBER DAS
ZUSTAENDIGKEITSRECHTLICHE
KINDESWOHL 245
2. ANWENDUNG AUF
ENTFUEHRUNGSFALLE 248
III. KEIN FESTSTELLBARER AUFENTHALT 250
IV. FORUM NON CONVENIENS 251
12
1. ABGABEAUSSCHLUSS IM RAHMEN DES
KSUE 251
2. ABGABEMOEGLICHKEIT INNERHALB
DER EU 253
E. ERGEBNIS: LANGFRISTIGE
SACHFERNE OHNE EINZELFALLGERECHTE
AUSGLEICHSMOEGLICHKEITEN 256
4. TEIL. MODERNE EINWIRKUNGEN AUF DIE RUECKFUEHRUNG
NACH DEM HKUE
259
A. MATERIELLRECHTLICHE UMGESTALTUNG
DER RUECKGABEANORDNUNG 259
I. FRUEHERE ALLES-ODER-NICHTS-ENTSCHEIDUNG 259
1. RECHTSHISTORISCHE FEHLVORSTELLUNG 260
A) ERWARTETER ENTFUEHRER-TYPUS 260
B) TATSAECHLICHE VERSCHIEBUNG
DES
ENTFUEHRER-TYPUS 261
C) RECHTFERTIGUNGSDEFIZIT DES
RUECKFUEHRUNGSAUTOMATISMUS 262
2. DOGMATISCHES DEFIZIT VON
UNDERTAKINGS 264
II. DOGMATISCHE ZULASSUNG
VON UNDERTAKINGS 267
1. DOGMATISCHE ZULASSUNG UEBER
DIE
EILZUSTAENDIGKEIT DES KSUE 267
2. DOGMATISCHE ZULASSUNG UEBER
DIE EILZUSTAENDIGKEIT
DER EUEHEVO 269
3. DOGMATISCHE ZULASSUNG
VON UNDERTAKINGS
UEBER ART.
11IV EUEHEVO 270
A) EINORDNUNG ALS RECHTSGRUNDLAGE 270
B) EINORDNUNG ALS BEWEIS- UND RECHTSFOLGEREGEL 271
III. ANFORDERUNGEN AN DIE VORKEHRUNG 273
1. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN 274
2. VOLLSTRECKBARKEIT ALS RECHTSSICHERHEITSMASSSTAB 275
3. NACHWEISERFORDERNIS 278
4. ZUSAMMENFASSENDES ZWISCHENERGEBNIS 278
IV. LOESUNG EINZELNER
GEFAHRENLAGEN UEBER VORKEHRUNGEN 279
1. MISSHANDLUNG ODER MISSBRAUCH DES KINDES 280
A) KONTAKTVERBOT ALS
SICHERNDE ORDER 280
B) ZIRKELSCHLUSS 281
C) GEFAHR UNNOETIGEN HIN- UND RUECKFUEHRENS 283
2. RUECKFUEHRUNG IN EIN GEFAHRENGEBIET 283
3. RUECKBEGLEITUNGSVERWEIGERUNG 285
A) DROHENDE HAFT 288
B) MISSHANDLUNG DES
ENTFUHRENDEN ELTERNTEILS 291
4. ZUSAMMENFASSENDES ZWISCHENERGEBNIS 293
V. ANWENDUNG VON
VORKEHRUNGEN AUF WEITERE
HKUE-ABLEHNUNGSGRUENDE 293
13
1. VORKEHRUNGEN BEI VERSTOSS GEGEN
MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN 293
A) KEINE UNBEWUSSTE REGELUNGSLUECKE 294
B) KEINE AUSDEHNUNG
AUF DRITTSTAATEN 296
C) KEINE ANHOERUNG
DES KINDES 296
2. VORKEHRUNGEN GEGENUEBER
DEM
INTEGRATIONSEINWAND 297
3. VORKEHRUNGEN GEGENUEBER DEM BRUCH
DES KINDESWILLENS 298
4. ZUSAMMENFASSENDES ZWISCHENERGEBNIS 299
VI. KEINE RUECKGABEABLEHNUNG BEI
VERLETZUNG
DES ANTRAGSTELLERSEITIGEN
GEHOERS 299
1. DISKUSSIONSSTAND 299
2. STELLUNGNAHME 300
VII. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS 302
B. FORMELLE DURCHDRINGUNG
DES RUECKGABEVERFAHRENS 303
I. NORMIERUNG DER KINDESANHOERUNG 303
1. REGELUNGSDEFIZIT DES HKUE 303
A) NATIONALE UNTERSCHIEDE 304
B) UNTERLASSENE KINDESANHOERUNG 306
2. REGELUNGSDEFIZIT DES KSUE 307
3. ANHOERUNGSPFLICHT INNERHALB DER EU 307
A) NORMIERUNG 307
B) UNVEREINBARKEITEN 308
AA) BEIM NACHWEIS ANGEMESSENER
VORKEHRUNGEN 309
BB) BEI UNTERLASSENER ANHOERUNG
DES ANTRAGSTELLERS 310
II. VERKUERZUNG DER
VERFAHRENSDAUER 310
1. VERFAHRENSDAUER NACH DEM HKUE 310
2. EINFUHRIMG EINER ZWINGENDEN ZEITGRENZE 311
3. RAEUMLICHE WEITE
DER ZWINGENDEN ZEITGRENZE 312
4. VOM ZEITLIMIT BETROFFENE INSTANZEN 314
A) MAXIME DES LEITFADENS
DER
EUROPAEISCHEN KOMMISSION 314
B) OBERLANDESGERICHT ALS INNERSTAATLICHE
KONTROLLINSTANZ 315
5. AUSSERGEWOEHNLICHE UMSTAENDE 317
A) ERMITTLUNG DES AUSLAENDISCHEN RECHTS 317
B) ANHOERUNG DES KINDES 319
14
C) ABWARTEN VON VOLLZIEHBAREN ORDERS 320
D) INZIDENTE KINDESWOHLPRUEFUNG 320
AA) BESCHRAENKUNG AUF
GEGEN- UND
RUECKENTFIIHRUNGSFAELLE 321
BB) ERWEITERUNG
AUF EINSEITIGE
ENTFUEHRUNGSFAELLE 322
(1) KRITIK
AN DER PRUEFUNGSBESCHRAENKUNG 322
(2) VERFASSUNGSRECHTLICH GEBOTENE
ACHTUNG
DES KINDESWILLENS 323
(3) MENSCHENRECHTLICH GEBOTENE ACHTUNG
DES PARTEIENVORTRAGS 324
(4) ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS 326
CC) WEGZUG DES
ANTRAGSTELLERS AUS
DEM
URSPRUNGSSTAAT 326
(1) PROBLEMSTELLUNG 326
(2) ARGUMENTE
FUER EINE RUECKGABE 327
(3) ARGUMENTE GEGEN
EINE RUECKGABE 328
E) ERGEBNIS: WEITE
AUSLEGUNG DER
AUSSERGEWOEHNLICHEN UMSTAENDE 329
C. KOLLIDIERENDE RUECKGABEENTSCHEIDUNG
US DEM
URSPRUNGSSTAAT 330
I. ANERKENNUNGSPROBLEMATIK IM
ANWENDUNGSBEREICH DES
KSUE 331
1. DISKUSSIONSSTAND 331
A) LOESUNG UEBER DEN ORDRE-PUBLIC-VORBEHALT 331
B) LOESUNG UEBER DAS
UNVEREINBARKEITSKRITERIUM 332
2. STELLUNGNAHME 333
A) LOESUNG UEBER DAS
UNVEREINBARKEITSKRITERIUM 333
AA) UNVEREINBARKEIT AUF DER RECHTSFOLGENSEITE 333
BB) KEIN ANALOGER VORRANG
DER INNERSTAATLICHEN
ENTSCHEIDUNG 335
B) LOESUNG UEBER DAS POSTERIORITAETSPRINZIP 336
C) LOESIMG UEBER DEN
ORDRE-PUBLIC-VORBEHALT 337
II. URSPRUNGSSTAATLICHE LETZTENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
IM ANWENDUNGSBEREICH DER EUEHEVO 338
1. WEITE ANWENDUNG DES
UNMITTELBAREN
VOLLSTRECKUNGSSYSTEMS 338
A) ANFORDERUNGEN AN DIE
HKUE-RUECKGABEABLEHNUNG 338
AA) ERLASSERFORDERNIS (*OB") UND
POSTERIORITAET (*WANN") 338
15
BB) KEINE BEDINGTE RUECKGABEANORDNUNG 340
CC) KEIN RECHTSKRAFTERFORDERNIS 341
DD) MASSGEBLICHE ABLEHNUNGSGRUENDE 343
(1) FEHLENDE FAKTISCHE KOMPENSATION 343
(2) UEBERSCHREITUNG DES KINDESALTERS 345
(3) INTEGRATIONSEINWAND UND ORDRE PUBLIC 346
(A) KEINE PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 346
(B) KEINE VERGLEICHBARKEIT 348
(AA) INTEGRATIONSEINWAND 348
(BB) ORDRE PUBLIC 348
(CC) ERGEBNIS 349
B) ANFORDERUNGEN AN DIE RUECKGABEANORDNUNG
AUS DEM URSPRUNGSMITGLIEDSTAAT 350
AA) ZUSTAENDIGKEITSERFORDERNIS 350
BB) ART DER VERFAHRENSEINLEITUNG (*WIE") 351
CC) ERFORDERLICHER REGELUNGSGEHALT 353
(1) WEITE AUSLEGUNG
DES EUGH 353
(2) SUMMARISCHE PRUEFUNG 354
(3) UMSETZUNGSFUNKTION 355
(4) GEFAHR UNNOETIGER ORTSWECHSEL 355
(5) ERGEBNIS: SCHIEFLAGE
GEGENSEITIGEN
VERTRAUENS 356
2. KONTROLLDEFIZIT DES UNMITTELBAREN
VOLLSTRECKUNGSSYSTEMS 358
A) KONTROLLBESCHRAENKUNG AUF
DIE BEHOERDEN
DES ERLASSSTAATES 359
B) KONTROLLBESCHRAENKUNG AUF
OFFENBARE
UNRICHTIGKEITEN 360
AA) BOSPHORUS-HAVA-VERMUTUNG 360
BB) UEBERPRUEFIMGSMOEGLICHKEITEN DER EUVTVO
UND DER EUUNTVO 362
CC) WIDERLEGUNG DER BOSPHORUS-
HAVA-VERMUTUNG 363
DD) LOESUNG UEBER EINE
ERWEITERUNG
DES FEHLERBEGRIFFS 364
EE) NICHTIGKEITSLOESUNG BEI
SCHWERSTEN MAENGELN 365
C) KONTROLLDEFIZIT HINSICHTLICH
DER KINDESANHOERUNG 366
D) AUF URSPRUNGSSTAATLICHE ENTSCHEIDUNGEN
BESCHRAENKTE POSTERIORITAET 368
E) ZUSAMMENFASSENDES ZWISCHENERGEBNIS 370
16
3. VORRANG DES
KINDESWOHLS 373
A) KINDESWOHL-VORRANG-GEBOT DER KRK 373
B) KINDESWOHL-VORRANG-DIREKTIVE DER
GRCH 375
C) OBERSTE PRIORITAET DES KINDESWOHLS
AUFGRUND
DER EMRK 377
AA) BEI EINER HKUE-RUECKFUHRUNG 378
(1) NEULINGER UND
SHURUK./. SCHWEIZ 2009 378
(2) NEULINGER UND
SHURUK./. SCHWEIZ 2010 379
BB) BEI EINER UNMITTELBAREN RUECKFUEHRUNG NACH
DER EUEHEVO 380
(1) SNEERSONE UND KAMPANELLA./.
ITALIEN 2011 380
(2) KONSEQUENZEN FUER
DIE FACHGERICHTE 381
(A) OBERSTE PRIORITAET DES KINDESWOHLS 384
(B) VORRANG DER EINZELFALL
WUERDIGUNG
VOR
DEM RUECKFUEHRUNGSAUTOMATISMUS 384
(C) WEITER ERMITTLUNGSUMFANG 384
(3) ERGEBNIS 385
5. TEIL. MODERNE KORRELATE DES INNERSTAATLICHEN
FAMILIENRECHTS
387
A. VERSCHAERFTE VOLLSTRECKUNG VON HERAUSGABE- UND
UMGANGSRECHTSTITELN 387
I. EINFUEHRUNG REPRESSIVER VOLLSTRECKUNG 387
1. VOM SORGERUEBKAG ZUM
INTFAMRVG 387
2. VOM FGG ZUM FAMFG 389
II. GEFAHREN REPRESSIVER VOLLSTRECKUNG 390
1. GEFAHR MANGELNDER BESTIMMTHEIT 390
2. PRAEJUDIZIERUNG UND MANGELNDER TAETERSCHUTZ 391
B. FAMILIENVERFAHRENSRECHTLICHE ENTSPRECHUNGEN 393
I. ZUSTAENDIGKEITSRECHTLICHES GEGENSTUECK 393
1. FGG-ANKNUEPFUNG AN DEN WOHNSITZ DES KINDES 393
2. FAMFG-ANKNUEPFUNG AN DEN GEWOEHNLICHEN
AUFENTHALT DES KINDES 394
A) PRAEJUDIZIERENDE WIRKUNG DER VERWEISUNG 396
B) KORRELIERENDE RUECKGABEENTSCHEIDIMG 396
II. BESCHLEUNIGUNGSGEBOT UND VERORDNETE
KOOPERATION 397
1. EINFUEHRUNG 397
2. PROBLEMATIK UNTERSCHIEDLICHER KRAEFTEVERHAELTNISSE 399
17
3. GEFAHR VON AUTOMATISMUS UND MANGELNDER
EINZELFALLWUERDIGUNG 400
4. SCHLUSSFOLGERNDE FRAGESTELLUNG:
GRIFF ZUR SELBSTHILFE? 401
C. EINWIRKUNGEN AUF DAS
SORGERECHT NICHT MITEINANDER
VERHEIRATETER ELTERN 402
I. VORGABEN DES EGMR UND
DES BVERFG 403
II. MODIFIZIERTE ANTRAGSLOESUNG 404
1. INHALT 404
2. KONTROLLDEFIZIT UND AUTOMATISMUS
BEI DER
SORGERECHTSZUTEILUNG 405
D. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS 407
SCHLUSSBEMERKUNGEN
409
ANHANG 1: UEBERSICHT UEBER DIE RAEUMLICHE WEITE
DER ENTFUHRUNGSZUSTAENDIGKEITEN 429
ANHANG 2: BEITRITTSTABELLE
431
LITERATURVERZEICHNIS 439
18 |
any_adam_object | 1 |
author | Eppler, Julia |
author_GND | (DE-588)1072106256 |
author_facet | Eppler, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Eppler, Julia |
author_variant | j e je |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042546068 |
classification_rvk | PT 330 |
ctrlnum | (OCoLC)909049527 (DE-599)DNB1070523739 |
dewey-full | 340 344.240328297 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 340 344.240328297 |
dewey-search | 340 344.240328297 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042546068</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150701</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150506s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1070523739</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631658311</subfield><subfield code="9">3-631-65831-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631658314</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 89.95 (DE), EUR 92.50 (AT), sfr 101.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-65831-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631658314</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 265831</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)909049527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1070523739</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.240328297</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)139866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eppler, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072106256</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Kindesentführung</subfield><subfield code="b">zum Zusammenspiel des Haager Kindesentführungsübereinkommens mit der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 und dem Haager Kinderschutzübereinkommen</subfield><subfield code="c">Julia Eppler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">474 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-IIa-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4782677-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen</subfield><subfield code="f">1980 Oktober 25</subfield><subfield code="0">(DE-588)4414459-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haager Kinderschutzübereinkommen</subfield><subfield code="f">1996 Oktober 19</subfield><subfield code="0">(DE-588)4791654-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindesentziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163868-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JFSJ1</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationale Zuständigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindeswohl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brüssel IIa</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen</subfield><subfield code="f">1980 Oktober 25</subfield><subfield code="0">(DE-588)4414459-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haager Kinderschutzübereinkommen</subfield><subfield code="f">1996 Oktober 19</subfield><subfield code="0">(DE-588)4791654-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-IIa-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4782677-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kindesentziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163868-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-653-05029-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021696349</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631658314_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631658314_leseprobe01.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5229255&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027980046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027980046</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042546068 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:43:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3631658311 9783631658314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027980046 |
oclc_num | 909049527 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-2070s DE-1052 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-2070s DE-1052 |
physical | 474 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht |
series2 | Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht |
spelling | Eppler, Julia Verfasser (DE-588)1072106256 aut Grenzüberschreitende Kindesentführung zum Zusammenspiel des Haager Kindesentführungsübereinkommens mit der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 und dem Haager Kinderschutzübereinkommen Julia Eppler Frankfurt am Main [u.a.] PL Acad. Research 2015 474 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht 19 Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2014 Europäische Union Brüssel-IIa-Verordnung (DE-588)4782677-0 gnd rswk-swf Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen 1980 Oktober 25 (DE-588)4414459-3 gnd rswk-swf Haager Kinderschutzübereinkommen 1996 Oktober 19 (DE-588)4791654-0 gnd rswk-swf Kindesentziehung (DE-588)4163868-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf JFSJ1 Internationale Zuständigkeit Kindeswohl Brüssel IIa (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen 1980 Oktober 25 (DE-588)4414459-3 u Haager Kinderschutzübereinkommen 1996 Oktober 19 (DE-588)4791654-0 u Europäische Union Brüssel-IIa-Verordnung (DE-588)4782677-0 u Kindesentziehung (DE-588)4163868-2 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-653-05029-5 Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht 19 (DE-604)BV021696349 19 X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631658314_toc.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631658314_leseprobe01.pdf Einführung/Vorwort X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5229255&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027980046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eppler, Julia Grenzüberschreitende Kindesentführung zum Zusammenspiel des Haager Kindesentführungsübereinkommens mit der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 und dem Haager Kinderschutzübereinkommen Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht Europäische Union Brüssel-IIa-Verordnung (DE-588)4782677-0 gnd Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen 1980 Oktober 25 (DE-588)4414459-3 gnd Haager Kinderschutzübereinkommen 1996 Oktober 19 (DE-588)4791654-0 gnd Kindesentziehung (DE-588)4163868-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4782677-0 (DE-588)4414459-3 (DE-588)4791654-0 (DE-588)4163868-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzüberschreitende Kindesentführung zum Zusammenspiel des Haager Kindesentführungsübereinkommens mit der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 und dem Haager Kinderschutzübereinkommen |
title_auth | Grenzüberschreitende Kindesentführung zum Zusammenspiel des Haager Kindesentführungsübereinkommens mit der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 und dem Haager Kinderschutzübereinkommen |
title_exact_search | Grenzüberschreitende Kindesentführung zum Zusammenspiel des Haager Kindesentführungsübereinkommens mit der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 und dem Haager Kinderschutzübereinkommen |
title_full | Grenzüberschreitende Kindesentführung zum Zusammenspiel des Haager Kindesentführungsübereinkommens mit der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 und dem Haager Kinderschutzübereinkommen Julia Eppler |
title_fullStr | Grenzüberschreitende Kindesentführung zum Zusammenspiel des Haager Kindesentführungsübereinkommens mit der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 und dem Haager Kinderschutzübereinkommen Julia Eppler |
title_full_unstemmed | Grenzüberschreitende Kindesentführung zum Zusammenspiel des Haager Kindesentführungsübereinkommens mit der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 und dem Haager Kinderschutzübereinkommen Julia Eppler |
title_short | Grenzüberschreitende Kindesentführung |
title_sort | grenzuberschreitende kindesentfuhrung zum zusammenspiel des haager kindesentfuhrungsubereinkommens mit der verordnung eg nr 2201 2003 und dem haager kinderschutzubereinkommen |
title_sub | zum Zusammenspiel des Haager Kindesentführungsübereinkommens mit der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 und dem Haager Kinderschutzübereinkommen |
topic | Europäische Union Brüssel-IIa-Verordnung (DE-588)4782677-0 gnd Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen 1980 Oktober 25 (DE-588)4414459-3 gnd Haager Kinderschutzübereinkommen 1996 Oktober 19 (DE-588)4791654-0 gnd Kindesentziehung (DE-588)4163868-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Brüssel-IIa-Verordnung Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen 1980 Oktober 25 Haager Kinderschutzübereinkommen 1996 Oktober 19 Kindesentziehung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631658314_toc.pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631658314_leseprobe01.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5229255&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027980046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021696349 |
work_keys_str_mv | AT epplerjulia grenzuberschreitendekindesentfuhrungzumzusammenspieldeshaagerkindesentfuhrungsubereinkommensmitderverordnungegnr22012003unddemhaagerkinderschutzubereinkommen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung