Die vorinsolvenzliche Sanierung von Unternehmen: ein Vorschlag für ein neues Restrukturierungsverfahren unter Berücksichtigung der englischen Arrangements
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zur Restrukturierung
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 336 S. |
ISBN: | 3848722550 9783848722556 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042542471 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190412 | ||
007 | t | ||
008 | 150505s2015 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3848722550 |9 3-8487-2255-0 | ||
020 | |a 9783848722556 |9 978-3-8487-2255-6 | ||
035 | |a (OCoLC)910613815 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042542471 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-945 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Braun, Andrea |e Verfasser |0 (DE-588)1072088053 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die vorinsolvenzliche Sanierung von Unternehmen |b ein Vorschlag für ein neues Restrukturierungsverfahren unter Berücksichtigung der englischen Arrangements |c Andrea Braun |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 336 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Restrukturierung |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-6346-5 |
830 | 0 | |a Schriften zur Restrukturierung |v 8 |w (DE-604)BV039129995 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027976502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027976502 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153306840301568 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1: BEDEUTUNG UND GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 17
KAPITEL 2: DIE RECHTFERTIGUNG EINES VORINSOLVENZLICHEN
SANIERUNGSVERFAHRENS 22
A. DIE GRUENDE FUER EIN VORINSOLVENZLICHES VERFAHREN 22
B. ARGUMENTE GEGEN EIN VORINSOLVENZLICHES VERFAHREN 28
C. BEGRUENDUNGSANSATZ MIT HILFE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER ERKENNTNISSE 31
D. FAZIT 38
E. DIE INTERESSEN DER BETEILIGTEN IN DER KRISE VOR EINTRETEN DER
MATERIELLEN INSOLVENZ 40
I. DIE INTERESSEN DER GESELLSCHAFTER 40
II. DIE INTERESSEN DES LEITUNGSORGANS 41
III. DIE INTERESSEN UNGESICHERTER GLAEUBIGER 42
IV. DIE INTERESSEN GESICHERTER GLAEUBIGER 43
V. ALLGEMEINE INTERESSEN 44
VI. FAZIT 44
KAPITEL 3: DIE SANIERUNG NACH ENGLISCHEM RECHT 46
A. DIE SANIERUNG MITHILFE EINES CVA-VERFAHRENS 50
I. MASSNAHMEN VOR VERFAHRENSEINLEITUNG 50
II. DIE VERFAHRENSEINLEITUNG UND ERSTE VERFAHRENSSCHRITTE 51
1. DIE VERFAHRENSEINLEITUNG OHNE BEANTRAGTES MORATORIUM 52
2. DIE EINLEITUNG DES VERFAHRENS BEI BEANTRAGUNG EINES
MORATORIUMS 53
III. DER SANIERUNGSPLAN 54
IV. DIE ABSTIMMUNG UND WIRKUNG DES ANGENOMMENEN PLANS 56
1. DIE GLAEUBIGER- UND GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 56
2. DIE BINDUNGSWIRKUNG DES SANIERUNGSPLANS 59
V. DIE DURCHFUEHRUNG DER PLANMASSNAHMEN UND DAS ENDE DES
VERFAHRENS 60
B. DIE SANIERUNG MITHILFE DES SOLVENT SCHEME OF ARRANGEMENTS 60
I. DER VERFAHRENSABLAUF 61
1. DIE VORPHASE: DIE VORBEREITUNGEN 62
A. DER ENTSCHLUSS FUER EIN SCHEME OF ARRANGEMENT-VERFAHREN 62
7
HTTP://D-NB.INFO/1069395382
INHALTSVERZEICHNIS
B. DER ENTWURF EINES SANIERUNGSPLANS 62
2. DIE VERFAHRENSEINLEITUNG DURCH ANTRAG BEI GERICHT 64
3. DIE ABSTIMMUNG UEBER DEN SANIERUNGSPLAN 67
4. DIE BESTAETIGUNG DES PLANS DURCH DAS GERICHT 67
5. DIE EINTRAGUNG INS REGISTER 71
II. DIE WIRKUNG DES GERICHTSBESCHLUSSES 71
III. DAS ENDE DES SC/?EWE-VERFAHRENS 71
C. FAZIT: DIE ENGLISCHEN ARRANGEMENTS 72
KAPITEL 4: DAS NEUE RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN 74
A. DIE GRUNDLAGE FUER DAS RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN 74
B. DIE SANIERUNG IM SCHUTZSCHIRM- UND INSOLVENZPLANVERFAHREN 79
I. DAS SCHUTZSCHIRMVERFAHREN NACH § 270B INSO 79
1. VERHAELTNIS DES § 270B INSO ZU ALLGEMEINEN VORSCHRIFTEN 79
2. DIE VORAUSSETZUNGEN DES VERFAHRENS 81
3. DIE RECHTSFOLGEN DER ANTRAEGE 86
4. DAS ENDE DES SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS 87
II. GRUNDZUEGE DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS 88
1. DER VERFAHRENSABLAUF 88
2. DIE BESONDERHEITEN DER EIGENVERWALTUNG 92
C. DIE NOTWENDIGKEIT EINES MORATORIUMS 94
I. DER SCHUTZSCHIRM UND SICHERUNGEN IM INSOLVENZVERFAHREN 94
II. DAS MORATORIUM IM CVA-VERFAHREN 96
III. SONSTIGE MOEGLICHKEITEN EINER VOLLSTRECKUNGSVERHINDERUNG IM
DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN RECHT 98
IV. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN CVA- UND SCHUTZSCHIRMVERFAHREN 100
V. REFORMUEBERLEGUNGEN IM ENGLISCHEN RECHT 102
VI. RUECKSCHLUESSE FUER DAS DEUTSCHE RECHT 104
1. DIE NOTWENDIGKEIT EINES MORATORIUMS ODER SCHUTZSCHIRMS 104
2. EINLEITUNGSVORAUSSETZUNGEN 109
A. DIE FEHLENDE OFFENSICHTLICHE AUSSICHTSLOSIGKEIT DER
SANIERUNG 109
B. INSOLVENZGRUENDE UND SONSTIGE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE
ANORDNUNG EINES MORATORIUMS 114
3. DIE ANORDNUNG DES MORATORIUMS 119
4. DIE SANIERUNGSBESCHEINIGUNG 121
A. DIE FORM DER BESCHEINIGUNG UND DEREN AUSSTELLER 122
B. BEGRUENDUNGSTIEFE DER BESCHEINIGUNG 127
C. DIE ANFORDERUNGEN AN DIE UNTERSUCHUNG DER GESELLSCHAFT
DURCH DEN AUSSTELLER 128
5. DER PRUEFUNGSUMFANG BEZUEGLICH DER SANIERUNGSBESCHEINIGUNG 130
8
INHALTSVERZEICHNIS
6. DIE AUSGESTALTUNG UND DIE DAUER DES MORATORIUMS 133
D. DER SACHWALTER IM RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN 141
I. DIE EIGENVERWALTUNG 142
II. DIE WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN SACHWALTER UND GERICHT 142
1. DIE WECHSELWIRKUNGEN IN DEN ENGLISCHEN ARRANGEMENTS 143
2. DIE UNTERSCHIEDE ZUM DEUTSCHEN RECHT 144
3. RUECKSCHLUESSE FUER DAS RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN 145
A. DIE EINSETZUNG EINES SACHWALTERS 145
B. DER ZEITPUNKT FUER DIE BESTELLUNG DES SACHWALTERS 149
C. DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BESTELLUNG DES SACHWALTERS 151
III. BEFUGNISSE UND DIE BEZEICHNUNG DES SACHWALTERS 153
1. DIE BEFUGNISSE DES SACHWALTERS IN EINEM CVA-VERFAHREN 153
2. DIE UNTERSCHIEDE ZUM DEUTSCHEN RECHT 154
3. MOEGLICHE RUECKSCHLUESSE FUER DAS RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN 156
IV. DIE EIGNUNG UND QUALIFIKATION DES SACHWALTERS 158
1. DER SACHWALTER IM DEUTSCHEN INSOLVENZRECHT 158
A. DIE VORAUSWAHLLISTEN DES INSOLVENZGERICHTS 159
B. DIE EIGNUNG DES SACHWALTERS FUER DAS KONKRETE VERFAHREN 161
2. DIE INSOLVENZVERWALTERZULASSUNG IM ENGLISCHEN RECHT UND
DIE EIGNUNG ALS SACHWALTER IM CVA-VERFAHREN 167
3. DIE EIGNUNG UND QUALIFIKATION DES SACHWALTERS IM
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN 170
V. DIE AUSWAHL UND BESTELLUNG DES SACHWALTERS 174
1. DIE AUSWAHL UND BESTELLUNG IM DEUTSCHEN RECHT 174
2. DIE UNTERSCHIEDE ZUM CVA-VERFAHREN 176
3. DIE AUSWAHL UND DIE BESTELLUNG DES SACHWALTERS IM
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN 177
4. KEINE PERSONENIDENTITAET MIT AUSSTELLER DER BESCHEINIGUNG 180
VI. ZWISCHENFAZIT 181
E. DIE EINLEITUNGSKOMPETENZ 181
F. DIE VERFAHRENSBETROFFENHEIT, DIE PLANEINREICHUNG UND DER WEITERE
VERFAHRENSGANG 183
I. DIE VERFAHRENSBETEILIGTEN UND DEREN VERFAHRENSBETROFFENHEIT 183
II. DIE VORLAGE UND DIE PRUEFUNG DES INSOLVENZPLANS 185
III. DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN VERFAHREN BEI DER PLANVORLAGE
UND ERSTEN PRUEFUNG DES SANIERUNGSPLANS 188
IV. DIE VORLAGE UND PRUEFUNG DES RESTRUKTURIERUNGSPLANS 190
V. ERSTER VERFAHRENSUEBERBLICK 193
G. DIE PARTIZIPATION DER BETROFFENEN AM VERFAHREN 194
I. DIE EINFLUSSMOEGLICHKEITEN DER GLAEUBIGER IM SCHUTZSCHIRM- UND
INSOLVENZVERFAHREN: GLAEUBIGERAUSSCHUSS UND -VERSAMMLUNG 194
II. DIE UNTERSCHIEDE ZUM ENGLISCHEN RECHT 194
9
INHALTSVERZEICHNIS
III. DIE GLAEUBIGERBETEILIGUNG IM RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN 195
H. DIE IM RESTRUKTURIERUNGSPLAN MOEGLICHEN INHALTLICHEN MASSNAHMEN 197
1. DIE FORMELLEN ANFORDERUNGEN AN DEN RESTRUKTURIERUNGSPLAN 197
II. DIE GLAEUBIGERARTEN IM RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN 198
III. DIE INHALTLICHEN MOEGLICHKEITEN 199
1. REGELUNGEN FUER ALT-GLAEUBIGER 200
2. REGELUNGEN FUER NEU-GLAEUBIGER 201
3. DIE EINBEZIEHUNG VON SICHERUNGSRECHTEN UND DIE INHALTLICH
IN BEZUG AUF GESICHERTE GLAEUBIGER MOEGLICHEN MASSNAHMEN
IM RESTRUKTURIERUNGSPLAN 201
A. DIE BEFRIEDIGUNG DER ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN GLAEUBIGER
IM INSOLVENZPLANVERFAHREN 202
B. GESICHERTE GLAEUBIGER IM SCHEME OF ARRANGEMENT-
VERFAHREN 203
C. KEIN EINGRIFF IN BESTEHENDE SICHERHEITEN IN EINEM CVA-
VERFAHREN 204
D. DIE BESTEHENDEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN VERFAHREN 204
E. DIE BEHANDLUNG GESICHERTER GLAEUBIGER IM
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN 205
4. DIE EINBEZIEHUNG VON ANTEILSRECHTEN DER GESELLSCHAFTER
UND GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MASSNAHMEN IM
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN
206
A. GESELLSCHAFTSRECHT IM INSOLVENZVERFAHREN 207
B. GESELLSCHAFTSRECHT IM SCHEME- UND IM CVA-VERFAHREN 208
C. MOEGLICHES GESELLSCHAFTSRECHT IM RESTRUKTURIERUNGS
VERFAHREN 210
5. DIE EINBEZIEHUNG DRITTER IN DEN RESTRUKTURIERUNGSPLAN:
GARANTIEN VERBUNDENER UNTERNEHMEN 219
IV. FLANKIERENDE MASSNAHMEN 222
1. INSOLVENZGELD IM RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN 222
2. DIE ANFECHTUNG GLAEUBIGERBENACHTEILIGENDER HANDLUNGEN 225
3. DIE ERFUELLUNG VON VERTRAEGEN 226
I. DIE ABSTIMMUNG UND DAS WIRKSAMWERDEN DES
RESTRUKTURIERUNGSPLANS 227
I. DIE GRUPPENBILDUNG 227
1. DIE GRUPPENBILDUNG IM INSOLVENZPLANVERFAHREN NACH
§ 222 INSO 227
2. DIE GRUPPENBILDUNG IN DEN ENGLISCHEN ARRANGEMENTS IM
VERGLEICH ZUM INSOLVENZPLANVERFAHREN 229
3. RUECKSCHLUESSE FUER DAS RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN AUS DEN
GEFUNDENEN ERGEBNISSEN 230
A. DIE ARGUMENTE FUER EINE GRUPPENBILDUNG 230
10
INHALTSVERZEICHNIS
B. DIE GRUNDLAGE DER GRUPPENBILDUNG 232
II. VON DER ABSTIMMUNG BIS ZU EINEM RECHTSKRAEFTIGEN
RESTRUKTURIERUNGSSPLAN 235
1. DIE VORAUSSETZUNGEN DER BESTAETIGUNG DES INSOLVENZPLANS 235
A. DAS STIMMRECHT DER BETROFFENEN UND DIE ABSTIMMUNG UEBER
DEN INSOLVENZPLAN 235
B. DIE GERICHTLICHE PRUEFUNG DES INSOLVENZPLANS 236
(1) DAS OBSTRUKTIONSVERBOT DES § 245 INSO 236
(2) DIE PRUEFUNG FORMELLER UND MATERIELLER VORAUSSETZUNGEN
NACH § 250 INSO ~ 238
(3) DER ANTRAG AUF VERSAGUNG DER PLANBESTAETIGUNG NACH
§251 INSO 239
2. RECHTSMITTEL NACH § 253 INSO GEGEN DEN BESCHLUSS DES
GERICHTS 240
A. DIE BESCHWERDE GEGEN DIE BESTAETIGUNG DES INSOLVENZPLANS 240
B. DIE BESCHWERDE GEGEN VERSAGUNGSBESCHLUSS 242
C. DER ANSPRUCH GEMAESS § 253 ABS. 4 SATZ 3 INSO 243
3. DIE ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN IM CVA-VERFAHREN 244
A. DIE ANFECHTUNG NACH S. 4A (3) IA 1986 DURCH EINEN
GESELLSCHAFTER 244
B. DIE ANFECHTUNG NACH S. 6 IA 1986. SCH. ALPARA. 38 IA
1986 245
4. DIE RECHTSMITTEL IM SCHEME- UND CVA-VERFAHREN 248
III. DIE DIFFERENZEN DER VORGESTELLTEN VERFAHREN IM BEREICH DER
ABSTIMMUNG BIS HIN ZUR RECHTSKRAFT DES SANIERUNGSPLANS 249
1. DIE STIMMBERECHTIGUNG UND ABSTIMMUNGSMODALITAETEN 249
2. DIE VORAUSSETZUNG FUER EINE GERICHTLICHE BESTAETIGUNG 251
3. DIE UNTERSCHIEDE BEI DER EINLEGUNG VON RECHTSMITTELN 254
IV. DIE ABSTIMMUNG UEBER DEN RESTRUKTURIERUNGSPLAN UND DESSEN
BESTAETIGUNG 255
1. DIE STIMMRECHTE DER BETEILIGTEN UND DIE ERFORDERLICHEN
MEHRHEITEN FUER DIE PLANANNAHME 256
A. DIE FESTSETZUNG DES STIMMRECHTS 256
B. DIE ABSTIMMUNG UEBER DEN PLAN UND ERFORDERLICHE
MEHRHEITEN 258
2. DIE MOEGLICHKEIT DES CRAM DOWNS EINER GRUPPE 262
3. DIE BESTAETIGUNG DES PLANS DURCH DAS GERICHTS. RECHTSMITTEL
GEGEN DIE ENTSCHEIDUNG UND DIE BINDUNGSWIRKUNG DES
RESTRUKTURIERUNGSPLANS 264
A. DIE GERICHTLICHE BESTAETIGUNG 265
B. DER UMFANG DER GERICHTLICHEN PRUEFUNG 267
C. DIE BESTAETIGUNG TROTZ SCHLECHTERSTELLUNG 273
11
INHALTSVERZEICHNIS
D. MOEGLICHE RECHTSMITTEL UND IHR SUSPENSIVEFFEKT 274
E. DER UMFANG DER BINDUNGSWIRKUNG 278
V.FAZIT 281
J. DIE PUBLIZITAET DES VERFAHRENS 282
I. DIE OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG IM DEUTSCHEN RECHT 282
II. DIE OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG IN DEN ENGLISCHEN
ARRANGEMENTS 283
III. DIE PUBLIZITAET DES RESTRUKTURIERUNGSVERFAHRENS 283
K. DAS FUER DAS RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN ZUSTAENDIGE GERICHT 286
L. DIE VERFAHRENSDAUER, VERFAHRENSBEENDIGUNG UND DIE UEBERLEITUNG
IN EIN INSOLVENZVERFAHREN 288
I. DIE VERFAHRENSDAUER BEI ERFOLGREICHEM VERFAHREN 289
II. DIE MOEGLICHKEITEN EINER VORZEITIGEN VERFAHRENSBEENDIGUNG 291
1. DIE VERFAHRENSBEENDIGUNG OHNE BESTAETIGTEN INSOLVENZ-PLAN
BEZIEHUNGSWEISE CVA- ODER SC/JEME-SANIERUNGSPLAN 292
2. DIE BEENDIGUNG DES RESTRUKTURIERUNGSVERFAHRENS OHNE
BESTAETIGTEN RESTRUKTURIERUNGSPLAN 294
3. DIE INSOLVENZANTRAGSPFLICHT UND DIE UEBERLEITUNG VOM
RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN IN EIN INSOLVENZVERFAHREN 296
A. KEINE AUSSETZUNG DER INSOLVENZANTRAGSPFLICHT 296
B. DIE MOEGLICHKEIT DER FORTFUHRUNG DES RESTRUKTURIERUNGS
VERFAHRENS TROTZ MATERIELLER INSOLVENZ 299
C. DIE PRIVILEGIERUNG VON SANIERUNGSKREDITEN 301
D. DIE INSOLVENZANFECHTUNG IN EINEM AUF DAS RESTRUKTURIE
RUNGSVERFAHREN FOLGENDEN INSOLVENZVERFAHREN 305
M. UEBERBLICK UEBER DAS VORGESCHLAGENE RESTRUKTURIERUNGSVERFAHREN 308
KAPITEL 5: ABSCHLIESSENDE (EUROPAEISCHE) GEDANKEN 311
A. DIE EMPFEHLUNG DER KOMMISSION VOM 12. MAERZ 2014 FUER
EINEN NEUEN ANSATZ IM UMGANG MIT UNTERNEHMERISCHEM
SCHEITERN UND UNTERNEHMENSINSOLVENZEN 311
B. DIE WIRKUNGEN DES VERFAHRENS IM EUROPAEISCHEN AUSLAND 314
C. ERGAENZENDE SCHLUSSBEMERKUNGEN 319
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Braun, Andrea |
author_GND | (DE-588)1072088053 |
author_facet | Braun, Andrea |
author_role | aut |
author_sort | Braun, Andrea |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042542471 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)910613815 (DE-599)BVBBV042542471 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02292nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042542471</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190412 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150505s2015 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848722550</subfield><subfield code="9">3-8487-2255-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848722556</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2255-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)910613815</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042542471</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072088053</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vorinsolvenzliche Sanierung von Unternehmen</subfield><subfield code="b">ein Vorschlag für ein neues Restrukturierungsverfahren unter Berücksichtigung der englischen Arrangements</subfield><subfield code="c">Andrea Braun</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Restrukturierung</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-6346-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Restrukturierung</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039129995</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027976502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027976502</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | England (DE-588)4014770-8 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | England Deutschland |
id | DE-604.BV042542471 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:24:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3848722550 9783848722556 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027976502 |
oclc_num | 910613815 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 |
physical | 336 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zur Restrukturierung |
series2 | Schriften zur Restrukturierung |
spelling | Braun, Andrea Verfasser (DE-588)1072088053 aut Die vorinsolvenzliche Sanierung von Unternehmen ein Vorschlag für ein neues Restrukturierungsverfahren unter Berücksichtigung der englischen Arrangements Andrea Braun 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2015 336 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Restrukturierung 8 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2015 Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g England (DE-588)4014770-8 g Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-6346-5 Schriften zur Restrukturierung 8 (DE-604)BV039129995 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027976502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Braun, Andrea Die vorinsolvenzliche Sanierung von Unternehmen ein Vorschlag für ein neues Restrukturierungsverfahren unter Berücksichtigung der englischen Arrangements Schriften zur Restrukturierung Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4335640-0 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die vorinsolvenzliche Sanierung von Unternehmen ein Vorschlag für ein neues Restrukturierungsverfahren unter Berücksichtigung der englischen Arrangements |
title_auth | Die vorinsolvenzliche Sanierung von Unternehmen ein Vorschlag für ein neues Restrukturierungsverfahren unter Berücksichtigung der englischen Arrangements |
title_exact_search | Die vorinsolvenzliche Sanierung von Unternehmen ein Vorschlag für ein neues Restrukturierungsverfahren unter Berücksichtigung der englischen Arrangements |
title_full | Die vorinsolvenzliche Sanierung von Unternehmen ein Vorschlag für ein neues Restrukturierungsverfahren unter Berücksichtigung der englischen Arrangements Andrea Braun |
title_fullStr | Die vorinsolvenzliche Sanierung von Unternehmen ein Vorschlag für ein neues Restrukturierungsverfahren unter Berücksichtigung der englischen Arrangements Andrea Braun |
title_full_unstemmed | Die vorinsolvenzliche Sanierung von Unternehmen ein Vorschlag für ein neues Restrukturierungsverfahren unter Berücksichtigung der englischen Arrangements Andrea Braun |
title_short | Die vorinsolvenzliche Sanierung von Unternehmen |
title_sort | die vorinsolvenzliche sanierung von unternehmen ein vorschlag fur ein neues restrukturierungsverfahren unter berucksichtigung der englischen arrangements |
title_sub | ein Vorschlag für ein neues Restrukturierungsverfahren unter Berücksichtigung der englischen Arrangements |
topic | Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
topic_facet | Restrukturierung Insolvenzverfahren Rechtsvergleich Unternehmenssanierung England Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027976502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039129995 |
work_keys_str_mv | AT braunandrea dievorinsolvenzlichesanierungvonunternehmeneinvorschlagfureinneuesrestrukturierungsverfahrenunterberucksichtigungderenglischenarrangements |