Das Bundesverfassungsgericht: Stellung, Verfahren, Entscheidungen ; ein Studienbuch
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2015
|
Ausgabe: | 10., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Juristische Kurz-Lehrbücher
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 434 S. |
ISBN: | 9783406681967 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042541935 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190115 | ||
007 | t | ||
008 | 150505s2015 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406681967 |c pbk. : EUR 29.80 |9 978-3-406-68196-7 | ||
035 | |a (OCoLC)908643452 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042541935 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M382 |a DE-824 |a DE-M39 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-Ef29 |a DE-70 |a DE-M25 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-634 | ||
084 | |a PL 478 |0 (DE-625)137060: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schlaich, Klaus |d 1937-2005 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)115506187 |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Das Bundesverfassungsgericht |b Stellung, Verfahren, Entscheidungen ; ein Studienbuch |c begr. von Klaus Schlaich. Seit der 5. Aufl. fortgef. von Stefan Korioth |
250 | |a 10., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2015 | |
300 | |a XIII, 434 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Juristische Kurz-Lehrbücher | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsstreitigkeit |0 (DE-588)4136626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungsstreitigkeit |0 (DE-588)4136626-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Verfassungsstreitigkeit |0 (DE-588)4136626-8 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Korioth, Stefan |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)121822354 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027975970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027975970 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153305985712128 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XI
1.TEIL. EINFUEHRUNG UND GRUNDLAGEN
I. DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT IM VERGLEICH 1
II. DIE TAETIGKEITSFELDER DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS - EIN ERSTER
UEBERBLICK 5
III. *VERFAESSUNGSGERICHTSBARKEIT : EINE BLOSSE SAMMELBEZEICHNUNG? 7
IV. VERFAESSUNGSGERICHTSBARKEIT UND VERFASSUNG 8
V. VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG DURCH DIE GERICHTE 14
VI. BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND EUROPAEISCHER GERICHTSHOF 17
2. TEIL. STELLUNG UND EINRICHTUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
I. DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT ALS GERICHT UND VERFASSUNGSORGAN ... 19
II. DIE ORGANISATION DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS: SENATSPRINZIP,
RICHTER UND RICHTERWAHL 25
III. DIE BESCHLUSSFASSUNG MIT MEHRHEIT UND DAS SONDERVOTUM 33
3. TEIL. GRUNDSAETZE DES VERFAHRENS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
I. LUECKENHAFTIGKEIT DER PROZESSORDNUNG * KEINE VERFAEHRENSAUTONOMIE 39
II. ANTRAGSERFORDERNIS, PROZESSVERTRETUNG UND UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 41
III. VERFAEHRENSBETEILIGUNG UND-BEITRITT, AUSSERUNGSRECHTE 43
IV. VERGLEICH UND VERGLEICHSWEISE STREITSCHLICHTUNG 45
V. MUENDLICHE VERHANDLUNG 47
VI. ABWEISUNG A LIMINE (§ 24 BVERFGG) 47
VII. AUSSCHLUSS UND BEFANGENHEIT EINES RICHTERS 48
VIII. KOSTEN, MISSBRAUCHSGEBUEHR, AUSLAGEN 51
4. TEIL. ZUSTAENDIGKEITEN UND VERFAHRENSARTEN
1. ABSCHNITT. DER ZUGANG ZUM BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
53
I. KEINE GENERALKLAUSEL 53
II. STATISTIK DER ENTSCHEIDUNGEN DES BVERFG NACH DEN WICHTIGSTEN
VERFAEHRENSARTEN 53
2. ABSCHNITT. DAS ORGANSTREITVERFAHREN NACH ART. 93 I NR.
1 GG,
§§13
NR.
5,63 FF. BVERFGG
57
I. GRUNDFRAGEN DES ORGANSTREITS 57
II. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 62
III. ENTSCHEIDUNG 72
IV. BESONDERE REGELUNGEN ZUM ORGANSTREITVERFAEHREN 73
3. ABSCHNITT. DIE FOEDERATIVEN STREITIGKEITEN
76
I. BUND-LAENDER-STREITIGKEITEN VERFASSUNGSRECHTLICHER ART NACH ART. 93 I
NR. 3 GG, §§ 13 NR. 7,68FF. BVERFGG 76
VII
HTTP://D-NB.INFO/1070255300
INHALTSVERZEICHNIS
II. DIE VERFAHREN NACH AN. 93 I NR. 4 GG, §§13 NR. 8, 71 FF. BVERFGG
UND NACH ART. 99 GG, §§ 13 NR. 10, 73FFI BVERFGG 81
III. VERFAHREN NACH ART. 93 III GG IVM. § 24 V S.
3 DES GESETZES ZU
ART. 29 GG 85
IV. RICHTERVORLAGEN GEMAESS §§ 50 III VWGO, 39 II SGG 85
4. ABSCHNITT. NORMENKONTROLLVERFAHREN
86
A. RICHTERLICHE NORMENKONTROLLE - GRUNDLAGEN 86
I. FORMEN DER NORMENKONTROLLE. HISTORISCHE WURZELN 86
II. VERFAESSUNGSGERICHTLICHE NORMENKONTROLLE ALS RECHTSPRECHUNG 90
III. DIE VERSCHIEDENEN VERFAHREN DER NORMENKONTROLLE BEIM BVERFG ... 92
B. DIE *ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE (ART. 93 I NR. 2 GG, §§ 13 NR. 6,
76FF.
BVERFGG) UND DIE BESONDEREN FAELLE NACH ART. 93 I NR. 2A GG, §§13
NR.
6A, 76FF. BVERFGG; AN. 93 II GG, §§13 NR. 6B, 97 BVERFGG 93
I. DIE ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE (ART. 93 I NR. 2 GG, §§ 13 NR. 6,
76 FF. BVERFGG) 93
II. DAS KOMPETENZKONTROLLVERFAEHREN NACH ART. 93 I NR. 2A GG, §§ 13
NR. 6 A, 76 FF. BVERFGG 100
III. DAS KOMPETENZFREIGABEVERFAHREN NACH AN. 93 II GG, §§13 NR.
6B,
96 BVERFGG 104
IV. DAS NORMBESTAETIGUNGSVERFAEHREN 110
C. DIE *KONKRETE NORMENKONTROLLE (RICHTERVORLAGE) NACH ART. 100 I GG,
§§ 13 NR. 11, 80FF. BVERFGG 111
I. GRUNDFRAGEN 111
II. DIE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 115
III. VERFAEHRENSABLAUF UND ENTSCHEIDUNG 131
D. DAS VERFAHREN DER NORMVERIFIKATION UND NORMQUALIFIKATION NACH ART.
100
II GG, §§ 13 NR. 12, 83FF. BVERFGG 133
I. BEDEUTUNG UND EINORDNUNG: PROZESSUALES GEGENSTUECK ZU ART. 25 GG 133
II. DIE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 135
III. DIE ENTSCHEIDUNG 138
E. DIE DIVERGENZVORLAGE NACH AN. 100 III GG, §§13 NR. 13, 85 BVERFGG . .
139
I. BEDEUTUNG UND EINORDNUNG 139
II. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 140
III. ENTSCHEIDUNG UND ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN 141
F. DAS VERFAHREN NACH AN. 126 GG, §§ 13 NR. 14, 86FF. BVERFGG 141
G. DIE *KOMMUNALE VERFASSUNGSBESCHWERDE NACH AN. 93 I NR. 4B GG, §§ 13
NR.
8 A, 91 BVERFGG 142
5. ABSCHNITT. DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE NACH ART. 93 I NR.
4A GG,
§§13 NR. 8A, 90FF. BVERFGG
145
A. DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE IM ALLGEMEINEN RECHTSWEGESYSTEM 145
I. DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE UND DIE RECHTSWEGGARANTIE NACH AN. 19
IV GG 146
II. FUNKTION UND BEDEUTUNG DER VERFAESSUNGSBESCHWERDE 149
B. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 151
I. BESCHWERDEFAHIGKEIT 151
II. VERFAEHRENSFAHIGKEIT 154
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
III. BESCHWERDEGEGENSTAND 155
IV. BESCHWERDEBEFUGNIS: BEHAUPTUNG EINER GRUNDRECHTSVERLETZUNG .... 157
V. FRISTEN 171
VI. VORHERIGE ERSCHOEPFUNG DES RECHTSWEGS NACH § 90 II BVERFGG UND
SUBSIDIARITAET DER VERFASSUNGSBESCHWERDE 173
VII. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 184
C. DIE ANNAHME DER VERFASSUNGSBESCHWERDE ZUR ENTSCHEIDUNG (§§ 93 A FF.
BVERFGG) 185
I. EINTRAGUNG IM *ALLGEMEINEN REGISTER SEITENS DER GERICHTSVERWALTUNG
187
II. PFLICHT ZUR ANNAHME DER VERFAESSUNGSBESCHWERDE (§ 93 A II BVERFGG)
187
III. ABLEHNUNG DER ANNAHME DURCH DIE KAMMER (§§ 93B S. 1, 93D I, III
BVERFGG) 190
IV. STATTGEBENDE ENTSCHEIDUNG DURCH DIE KAMMER (§§ 93B S. 1, 93C
BVERFGG) 191
V. ANNAHME DURCH DEN SENAT (§ 93 B S.
2 BVERFGG) 193
VI. BEURTEILUNG DES ANNAHMEVERFAEHRENS 194
D. DIE ENTSCHEIDUNG 201
E. PRUEFUNGSUMFANG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS BEI DER
URTEILSVERFASSUNGSBESCHWERDE 201
I. BUNDESVERFASSUNGSGERICHT KEIN SUPERREVISIONSGERICHT 203
II. DER BESCHRAENKTE UMFANG DER NACHPRUEFUNG DURCH DAS BVERFG 205
III. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DIE BESTIMMUNG DES
PRUEFUNGSUMFANGS 229
6. ABSCHNITT. WEITERE VERFAHREN
234
A. VERFAESSUNGSSCHUTZVERFAEHREN 234
I. ANKLAGEVERFAHREN GEGEN DEN BUNDESPRAESIDENTEN GEMAESS ART. 61 GG,
§§ 13 NR. 4,49FF. BVERFGG 234
II. RICHTERANKLAGEN GEMAESS ART. 98 II, V GG, §§ 13 NR. 9, 58FF.
BVERFGG 234
III. GRUNDRECHTSVERWIRKUNGSVERFAEHREN NACH ART. 18 GG, §§ 13 NR. 1,
36FF. BVERFGG 235
IV. PARTEIVERBOTSVERFAEHREN NACH ART. 21 II S. 2 GG, §§ 13 NR. 2,43FF.
BVERFGG 236
B. WAHLPRUEFUNGSVERFAEHREN NACH ART. 41 II GG, §§ 13 NR. 3,48FF. BVERFGG .
. 237
C. NICHTANERKENNUNGSBESCHWERDE NACH ART. 93 I NR. 4C GG, §§13 NR. 3A,
96A-D BVERFGG 239
I. HINTERGRUND 240
II. BESCHWERDEBERECHTIGUNG UND VERTRETUNG 240
III. RECHTSSCHUTZINTERESSE 242
IV. FORM UND FRIST 242
V. VERFAHREN 242
VI. PRUEFUNGSGEGENSTAND- UND MASSSTAB 243
VII. VERHAELTNIS ZUR WAHLPRUEFUNG 243
VIII. ERSTE ERFAHRUNGEN UND KRITIK; AENDERUNG DES EUWG 244
D. VERZOEGERUNGSBESCHWERDE 245
IX
INHALTSVERZEICHNIS
7. ABSCHNITT. DIE ABGRENZUNG ZU DEN ZUSTAENDIGKEITEN UND
VERFAHREN WEITERER GERICHTE
(LANDESVERFASSUNGSGERICHTE, EUGH UND EGMR)
248
I. DIE VERFAESSUNGSGERICHTSBARKEIT DER LAENDER 248
II. DAS VERHAELTNIS DES BVERFG ZU EUGH UND EGMR 260
5. TEIL. DER ENTSCHEIDUNGSAUSSPRUCH UND SEINE FOLGEN
A. DER ENTSCHEIDUNGSAUSSPRUCH BEI UNZULAESSIGKEIT UND UNBEGRUENDETHEIT . .
. 285
B. DER ENTSCHEIDUNGSAUSSPRUCH IN ORGANSTREITVERFAHREN UND
ORGANSTREITAEHNLICHEN VERFAHREN 286
C. DER ENTSCHEIDUNGSAUSSPRUCH BEI URTEILSVERFASSUNGSBESCHWERDEN 287
D. DER ENTSCHEIDUNGSAUSSPRUCH BEI NORMENKONTROLLEN 288
I. DIE REGEL: NICHTIGERKLAERUNG VERFASSUNGSWIDRIGER NORMEN 288
II. ENTSCHEIDUNGSVARIANTE: BESCHRAENKUNG AUF DIE UNVEREINBARERKLAERUNG
EINER VERFASSUNGSWIDRIGEN NORM 295
III. ENTSCHEIDUNGSVARIANTE: DIE SOG. APPELLENTSCHEIDUNG 313
IV. ENTSCHEIDUNGSVARIANTE: DIE VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG VON
GESETZEN 317
E. FREIHEIT UND BINDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS BEI DER
RECHTSFOLGENANORDNUNG 324
F. EXKURS: ZUR FRAGE DER FORTGELTUNG DES ALTEN RECHTS NACH
NICHTIGERKLAERUNG
EINES AENDERUNGS- BZW. REFORMGESETZES 325
6. TEIL. DIE SICHERUNG DER ENTSCHEIDUNGSMACHT UND DER WIRKSAMKEIT
DER ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
I. DIE EINSTWEILIGE ANORDNUNG NACH § 32 BVERFGG 329
II. DIE VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN GEMAESS § 35 BVERFGG 338
III. DIE BINDUNGSWIRKUNG DER ENTSCHEIDUNGEN DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS GEMAESS § 31 I UND II BVERFGG 341
7. TEIL. DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT IM GEFUEGE DER
STAATSFUNKTIONEN
I. PROBLEMSTELLUNG 358
II. AUFGABEN UND GRENZEN DER VERFAESSUNGSGERICHTSBARKEIT 359
III. DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND DER GESETZGEBER 371
IV. DIE AUTORITAET DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 383
LITERATURVERZEICHNIS 387
STICHWORTVERZEICHNIS 429
X
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115506187 (DE-588)121822354 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042541935 |
classification_rvk | PL 478 |
ctrlnum | (OCoLC)908643452 (DE-599)BVBBV042541935 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 10., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02337nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042541935</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150505s2015 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406681967</subfield><subfield code="c">pbk. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">978-3-406-68196-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908643452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042541935</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 478</subfield><subfield code="0">(DE-625)137060:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlaich, Klaus</subfield><subfield code="d">1937-2005</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)115506187</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="b">Stellung, Verfahren, Entscheidungen ; ein Studienbuch</subfield><subfield code="c">begr. von Klaus Schlaich. Seit der 5. Aufl. fortgef. von Stefan Korioth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 434 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Kurz-Lehrbücher</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsstreitigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsstreitigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsstreitigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Korioth, Stefan</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121822354</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027975970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027975970</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV042541935 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:24:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406681967 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027975970 |
oclc_num | 908643452 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 DE-M382 DE-824 DE-M39 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-Ef29 DE-70 DE-M25 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-634 |
owner_facet | DE-11 DE-188 DE-M382 DE-824 DE-M39 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-Ef29 DE-70 DE-M25 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-634 |
physical | XIII, 434 S. |
psigel | DHB_BSB_GNDPERS_I |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Juristische Kurz-Lehrbücher |
spelling | Schlaich, Klaus 1937-2005 Begründer eines Werks (DE-588)115506187 oth Das Bundesverfassungsgericht Stellung, Verfahren, Entscheidungen ; ein Studienbuch begr. von Klaus Schlaich. Seit der 5. Aufl. fortgef. von Stefan Korioth 10., neu bearb. Aufl. München Beck 2015 XIII, 434 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Kurz-Lehrbücher Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd rswk-swf Verfassungsstreitigkeit (DE-588)4136626-8 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verfassungsstreitigkeit (DE-588)4136626-8 s DE-604 Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 b Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Korioth, Stefan 1960- Sonstige (DE-588)121822354 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027975970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Das Bundesverfassungsgericht Stellung, Verfahren, Entscheidungen ; ein Studienbuch Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Verfassungsstreitigkeit (DE-588)4136626-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)2117905-0 (DE-588)4136626-8 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Das Bundesverfassungsgericht Stellung, Verfahren, Entscheidungen ; ein Studienbuch |
title_auth | Das Bundesverfassungsgericht Stellung, Verfahren, Entscheidungen ; ein Studienbuch |
title_exact_search | Das Bundesverfassungsgericht Stellung, Verfahren, Entscheidungen ; ein Studienbuch |
title_full | Das Bundesverfassungsgericht Stellung, Verfahren, Entscheidungen ; ein Studienbuch begr. von Klaus Schlaich. Seit der 5. Aufl. fortgef. von Stefan Korioth |
title_fullStr | Das Bundesverfassungsgericht Stellung, Verfahren, Entscheidungen ; ein Studienbuch begr. von Klaus Schlaich. Seit der 5. Aufl. fortgef. von Stefan Korioth |
title_full_unstemmed | Das Bundesverfassungsgericht Stellung, Verfahren, Entscheidungen ; ein Studienbuch begr. von Klaus Schlaich. Seit der 5. Aufl. fortgef. von Stefan Korioth |
title_short | Das Bundesverfassungsgericht |
title_sort | das bundesverfassungsgericht stellung verfahren entscheidungen ein studienbuch |
title_sub | Stellung, Verfahren, Entscheidungen ; ein Studienbuch |
topic | Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Verfassungsstreitigkeit (DE-588)4136626-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesverfassungsgericht Verfassungsstreitigkeit Deutschland Bundesrepublik Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027975970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schlaichklaus dasbundesverfassungsgerichtstellungverfahrenentscheidungeneinstudienbuch AT koriothstefan dasbundesverfassungsgerichtstellungverfahrenentscheidungeneinstudienbuch |