Die besten Strategietools in der Praxis: welche Werkzeuge brauche ich wann? ; wie wende ich sie an? ; wo liegen die Grenzen? ; [neu: Business Transformation erfolgreich meistern ; extra: E-Book inside]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hanser
2015
|
Ausgabe: | 6., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 345 S. Ill., graph. Darst. 28 cm 1 CD-Rom (12 cm) |
ISBN: | 3446442545 9783446442542 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042528780 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151008 | ||
007 | t | ||
008 | 150427s2015 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 106968595X |2 DE-101 | |
020 | |a 3446442545 |9 3-446-44254-5 | ||
020 | |a 9783446442542 |c Kart. : EUR 59.99 (DE), EUR 61.70 (AT), sfr 79.00 (freier Pr.) |9 978-3-446-44254-2 | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestell-Nr.: 556/44254 |
035 | |a (OCoLC)911246401 | ||
035 | |a (DE-599)DNB106968595X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-706 |a DE-2070s |a DE-1047 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-1043 |a DE-210 |a DE-473 |a DE-859 |a DE-523 |a DE-M347 |a DE-1046 |a DE-860 |a DE-12 |a DE-Aug4 |a DE-20 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-861 |a DE-B768 |a DE-N2 |a DE-898 |a DE-1028 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 658.4012 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a QP 320 |0 (DE-625)141853: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kerth, Klaus |e Verfasser |0 (DE-588)130189731 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die besten Strategietools in der Praxis |b welche Werkzeuge brauche ich wann? ; wie wende ich sie an? ; wo liegen die Grenzen? ; [neu: Business Transformation erfolgreich meistern ; extra: E-Book inside] |c Klaus Kerth ; Heiko Asum ; Volker Stich |
250 | |a 6., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Hanser |c 2015 | |
300 | |a XXII, 345 S. |b Ill., graph. Darst. |c 28 cm |e 1 CD-Rom (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsanalyse |0 (DE-588)4006164-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorlage |0 (DE-588)4188682-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Paper over boards | ||
653 | |a Organisationsentwicklung | ||
653 | |a Strategie | ||
653 | |a Strategieinstrumente | ||
653 | |a Strategietools | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorlage |0 (DE-588)4188682-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebsanalyse |0 (DE-588)4006164-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Asum, Heiko |e Verfasser |0 (DE-588)1077318901 |4 aut | |
700 | 1 | |a Stich, Volker |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)103344345X |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-446-43662-6 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5206742&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.hanser-fachbuch.de/buch/Die+besten+Strategietools+in+der+Praxis/9783446442542 |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027963051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027963051 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806331163912962048 |
---|---|
adam_text |
INHALT
LEITFRAGENKATALOG XVII
1 ANALYSE DER INTERNEN
UNTERNEHMENSRESSOURCEN 1
1.1 ABC-ANALYSE 2
1.1.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 2
1.1.2 BESCHREIBUNG 2
1.1.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT 3
1.1.4 VORGEHENSWEISE 3
1.1.5 VOR-UND NACHTEILE 6
1.1.6 PRAXISBEISPIEL 6
1.1.7 VORLAGEN AUF CD 7
1.1.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN 7
1.1.9 LITERATURHINWEISE 8
1.2 XYZ-ANALYSE 8
1.2.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 8
1.2.2 BESCHREIBUNG 8
1.2.3 VORAUSSETZUNG UND NOTWENDIGER INPUT 10
1.2.4 VORGEHENSWEISE 10
1.2.5 VOR-UND NACHTEILE 12
1.2.6 PRAXISBEISPIEL 12
1.2.7 VORLAGEN AUF CD 14
1.2.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN 14
1.2.9 LITERATURHINWEISE 14
1.3 LEBENSZYKLUSANALYSE 15
1.3.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 15
1.3.2 BESCHREIBUNG 15
1.3.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 18
1.3.4 VORGEHENSWEISE 19
1.3.5 VOR- UND NACHTEILE 20
1.3.6 PRAXISBEISPIEL 20
1.3.7 VORLAGEN AUF CD 21
1.3.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN 22
1.3.9 LITERATURHINWEISE 22
1.4 ERFAHRUNGSKURVENANALYSE 23
1.4.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 23
1.4.2 BESCHREIBUNG 23
1.4.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 25
1.4.4 VORGEHENSWEISE 26
1.4.5 VOR-UND NACHTEILE 28
1.4.6 PRAXISBEISPIEL 29
1.4.7 VORLAGEN AUF CD 29
1.4.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 29
1.4.9 LITERATURHINWEISE 30
1.5 KOSTENSTRUKTURANALYSE 30
1.5.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 30
1.5.2 BESCHREIBUNG 30
1.5.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 31
1.5.4 VORGEHENSWEISE 32
1.5.5 VOR- UND NACHTEILE 33
1.5.6 PRAXISBEISPIEL 34
1.5.7 VORLAGEN AUF CD 34
1.5.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN 34
1.5.9 LITERATURHINWEISE 35
1.6 ZUFRIEDENHEITSANALYSE 35
1.6.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 35
1.6.2 BESCHREIBUNG 36
1.6.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 37
1.6.4 VORGEHENSWEISE 38
1.6.5 VOR- UND NACHTEILE 39
1.6.6 PRAXISBEISPIEL 39
1.6.7 VORLAGEN AUF CD 41
1.6.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN 41
1.6.9 LITERATURHINWEISE 42
1.7 UNTERNEHMENSKULTURANALYSE 42
1.7.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 42
1.7.2 BESCHREIBUNG 43
1.7.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 47
1.7.4 VORGEHENSWEISE 48
1.7.5 VOR-UND NACHTEIL 49
1.7.6 PRAXISBEISPIEL 49
1.7.7 VORLAGEN AUF CD 50
1.7.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN 51
1.7.9 LITERATURHINWEISE 51
XI
HTTP://D-NB.INFO/106968595X
1.8 KERNKOMPETENZANALYSE 52
1.8.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 52
1.8.2 BESCHREIBUNG 52
1.8.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 53
1.8.4 VORGEHENSWEISE 53
1.8.5 VOR-UND NACHTEILE 57
1.8.6 PRAXISBEISPIEL 58
1.8.7 VORLAGEN AUF CD 58
1.8.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN 59
1.8.9 LITERATURHINWEISE 59
1.9 REIFEGRADMODELLE 60
1.9.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 60
1.9.2 BESCHREIBUNG 60
1.9.3 VORAUSSETZUNG UND NOTWENDIGER INPUT 60
1.9.4 VORGEHENSWEISE 61
1.9.5 VOR-UND NACHTEILE 63
1.9.6 PRAXISBEISPIEL 64
1.9.7 VORLAGEN AUF CD 65
1.9.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN 65
1.9.9 LITERATURHINWEISE 66
1.10 7-S-MODELL 66
1.10.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 66
1.10.2 BESCHREIBUNG 66
1.10.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 68
1.10.4 VORGEHENSWEISE 68
1.10.5 VOR-UND NACHTEILE 70
1.10.6 PRAXISBEISPIEL 70
1.10.7 VORLAGEN AUF CD 71
1.10.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN 71
1.10.9 LITERATURHINWEISE 72
1.11 URSACHE-WIRKUNGS-ANALYSE
(ISHIKAWA-DIAGRAMM) 72
1.11.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 72
1.11.2 BESCHREIBUNG 72
1.11.3 VORAUSSETZUNG UND NOTWENDIGER INPUT 74
1.11.4 VORGEHENSWEISE 74
1.11.5 VOR-UND NACHTEILE 76
1.11.6 PRAXISBEISPIEL 76
1.11.7 VORLAGEN AUF CD 77
1.11.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN 78
1.11.9 LITERATURHINWEISE. 78
1.12 WERTKETTENANALYSE 78
1.12.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 78
1.12.2 BESCHREIBUNG 79
1.12.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 80
1.12.4 VORGEHENSWEISE 80
1.12.5 VOR-UND NACHTEILE 84
1.12.6 PRAXISBEISPIEL 85
1.12.7 VORLAGEN AUF CD 86
1.12.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN 86
1.12.9 LITERATURHINWEISE 86
1.13 MARKTWACHSTUM-MARKTANTEILS-
PORTFOLIOANALYSE (BCG) 87
1.13.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 87
1.13.2 BESCHREIBUNG 87
1.13.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 90
1.13.4 VORGEHENSWEISE 90
1.13.5 VOR-UND NACHTEILE 93
1.13.6 PRAXISBEISPIEL 94
1.13.7 VORLAGEN AUF CD 95
1.13.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN 96
1.13.9 LITERATURHINWEISE 96
1.14 MARKTATTRAKTIVITAET-
WETTBEWERBSSTAERKEN-PORTFOLIOANALYSE
(MCKINSEY) 96
1.14.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 96
1.14.2 BESCHREIBUNG 97
1.14.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 98
1.14.4 VORGEHENSWEISE 98
1.14.5 VOR-UND NACHTEILE 103
1.14.6 PRAXISBEISPIEL 103
1.14.7 VORLAGEN AUF CD 105
1.14.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 105
1.14.9 LITERATURHINWEISE 106
1.15 WEITEREPORTFOLIOANALYSEN 106
1.15.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 106
1.15.2 BESCHREIBUNG 106
1.15.3 VORGEHENSWEISE 109
1.15.4 VOR-UND NACHTEILE 110
1.15.5 PRAXISBEISPIEL 111
1.15.6 VORLAGEN AUF CD 112
1.15.7 LITERATURHINWEISE 112
1.16 STAERKEN-SCHWAECHEN-ANALYSE 112
1.16.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 112
1.16.2 BESCHREIBUNG 113
1.16.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT .114
1.16.4 VORGEHENSWEISE 115
1.16.5 VOR-UND NACHTEILE 117
1.16.6 PRAXISBEISPIEL 117
1.16.7 VORLAGEN AUF CD 119
1.16.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 119
1.16.9 LITERATURHINWEISE 120
2 ANALYSE DER EXTERNEN MARKTKRAEFTE 121
2.1 UMWELTANALYSE 122
2.1.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 122
2.1.2 BESCHREIBUNG 122
2.1.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT .124
XII
2.1.4 VORGEHENSWEISE 124
2.1.5 VOR-UND NACHTEILE 125
2.1.6 PRAXISBEISPIEL 126
2.1.7 VORLAGEN AUF CD 127
2.1.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 127
2.1.9 LITERATURHINWEISE 128
2.2 ZIELGRUPPENANALYSE 128
2.2.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 128
2.2.2 BESCHREIBUNG 129
2.2.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT .130
2.2.4 VORGEHENSWEISE 131
2.2.5 VOR-UND NACHTEILE 132
2.2.6 PRAXISBEISPIEL 132
2.2.7 VORLAGEN AUF CD 134
2.2.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 134
2.2.9 LITERATURHINWEISE 135
2.3 KONKURRENZANALYSE 135
2.3.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 135
2.3.2 BESCHREIBUNG 135
2.3.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT .136
2.3.4 VORGEHENSWEISE 137
2.3.5 VOR-UND NACHTEILE 142
2.3.6 PRAXISBEISPIEL 142
2.3.7 VORLAGEN AUF CD 144
2.3.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 144
2.3.9 LITERATURHINWEISE 144
2.4 SUBSTITUTIONSANALYSE 145
2.4.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 145
2.4.2 BESCHREIBUNG 145
2.4.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT .146
2.4.4 VORGEHENSWEISE 146
2.4.5 EXKURS RADARSCREEN 149
2.4.6 VOR-UND NACHTEILE 150
2.4.7 PRAXISBEISPIEL 150
2.4.8 VORLAGEN AUF CD 152
2.4.9 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 152
2.4.10 LITERATURHINWEISE 153
2.5 STAKEHOLDERANALYSE 153
2.5.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 153
2.5.2 BESCHREIBUNG 154
2.5.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 154
2.5.4 VORGEHENSWEISE 154
2.5.5 VOR- UND NACHTEILE 156
2.5.6 PRAXISBEISPIEL 157
2.5.7 VORLAGEN AUF CD 158
2.5.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 158
2.5.9 LITERATURHINWEISE 158
2.6 BENCHMARKING 158
2.6.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 158
2.6.2 BESCHREIBUNG 159
2.6.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 160
2.6.4 VORGEHENSWEISE 161
2.6.5 VOR-UND NACHTEILE 163
2.6.6 PRAXISBEISPIEL 163
2.6.7 VORLAGEN AUF CD 165
2.6.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 166
2.6.9 LITERATURHINWEISE 166
2.7 BRANCHENSTRUKTURANALYSE 166
2.7.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 166
2.7.2 BESCHREIBUNG 166
2.7.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT .169
2.7.4 VOERGEHENSWEISE 169
2.7.5 VOR-UND NACHTEILE 171
2.7.6 PRAXISBEISPIEL 171
2.7.7 VORLAGEN AUF CD 172
2.7.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 172
2.7.9 LITERATURHINWEISE 172
3 AGGREGATION ZU EINEM PORTFOLIO 173
3.1 SWOT-ANALYSE 174
3.1.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 174
3.1.2 BESCHREIBUNG 174
3.1.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 175
3.1.4 VORGEHENSWEISE 176
3.1.5 VOR-UND NACHTEILE 177
3.1.6 PRAXISBEISPIEL 177
3.1.7 VORLAGEN AUF CD 177
3.1.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 178
3.1.9 LITERATURHINWEISE 178
4 STRATEGISCHE POSITIONIERUNG 179
4.1 MARKTFELDSTRATEGIEN NACH ANSOFF 180
4.1.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 180
4.1.2 BESCHREIBUNG 180
4.1.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 183
4.1.4 VORGEHENSWEISE 184
4.1.5 VOR-UND NACHTEILE 186
4.1.6 PRAXISBEISPIEL 187
4.1.7 VORLAGEN AUF CD 188
4.1.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 188
4.1.9 LITERATURHINWEISE 188
4.2 WETTBEWERBSSTRATEGIEN NACH PORTER 189
4.2.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 189
4.2.2 BESCHREIBUNG 189
4.2.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 193
4.2.4 VORGEHENSWEISE 193
4.2.5 VOR-UND NACHTEILE 193
XM
4.2.6 PRAXISBEISPIELE 194
4.2.7 VORLAGEN AUF CD 195
4.2.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 195
4.2.9 LITERATURHINWEISE 195
4.3 MARKTPOSITIONIERUNG NACH TREACY UND
WIERSEMA 196
4.3.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 196
4.3.2 BESCHREIBUNG 196
4.3.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 200
4.3.4 VORGEHENSWEISE 200
4.3.5 VOR-UND NACHTEILE 201
4.3.6 PRAXISBEISPIEL 202
4.3.7 VORLAGEN AUF CD 203
4.3.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 203
4.3.9 LITERATURHINWEISE 204
4.4 LEITBILD (VISION, MISSION, KERNWERTE). 204
4.4.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 204
4.4.2 BESCHREIBUNG 204
4.4.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 205
4.4.4 VORGEHENSWEISE 206
4.4.5 VOR- UND NACHTEILE 207
4.4.6 PRAXISBEISPIEL 207
4.4.7 VORLAGEN AUF CD 208
4.4.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 208
4.4.9 LITERATURHINWEISE 209
5 STRATEGISCHE PLANUNG 211
5.1 SWOT-NORMSTRATEGIEN 212
5.1.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 212
5.1.2 BESCHREIBUNG 212
5.1.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 213
5.1.4 VORGEHENSWEISE 213
5.1.5 VOR-UND NACHTEILE 214
5.1.6 PRAXISBEISPIEL 214
5.1.7 VORLAGEN AUF CD 215
5.1.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 215
5.1.9 LITERATURHINWEISE 216
5.2 PORTFOLIO-NORMSTRATEGIEN 216
5.2.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 216
5.2.2 BESCHREIBUNG 216
5.2.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT .219
5.2.4 VORGEHENSWEISE 219
5.2.5 VOR-UND NACHTEILE 221
5.2.6 PRAXISBEISPIEL 222
5.2.7 VORLAGEN AUF CD 222
5.2.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 223
5.2.9 LITERATURHINWEISE 223
XIV
5.3 SCORING-MODELLE 224
5.3.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 224
5.3.2 BESCHREIBUNG 224
5.3.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 225
5.3.4 VORGEHENSWEISE 225
5.3.5 VOR- UND NACHTEILE 227
5.3.6 PRAXISBEISPIEL 227
5.3.7 VORLAGEN AUF CD 229
5.3.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 229
5.3.9 LITERATURHINWEISE 230
5.4 SZENARIOTECHNIK 230
5.4.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 230
5.4.2 BESCHREIBUNG 230
5.4.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 232
5.4.4 VORGEHENSWEISE 1 233
5.4.5 VORGEHENSWEISE 2 234
5.4.6 VOR-UND NACHTEILE 235
5.4.7 PRAXISBEISPIEL 235
5.4.8 VORLAGEN AUF CD 236
5.4.9 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 236
5.4.10 LITERATURHINWEISE 237
5.5 GAP-ANALYSE 237
5.5.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 237
5.5.2 BESCHREIBUNG 237
5.5.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 238
5.5.4 VORGEHENSWEISE 238
5.5.5 VOR-UND NACHTEILE 240
5.5.6 PRAXISBEISPIEL 240
5.5.7 VORLAGEN AUF CD 240
5.5.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 241
5.5.9 LITERATURHINWEISE 241
5.6 BALANCED SCORECARD 241
5.6.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 241
5.6.2 BESCHREIBUNG 242
5.6.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 243
5.6.4 VORGEHENSWEISE 244
5.6.5 VOR- UND NACHTEILE 249
5.6.6 PRAXISBEISPIEL 249
5.6.7 VORLAGEN AUF CD 250
5.6.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 250
5.6.9 LITERATURHINWEISE 250
5.7 BREAK-EVEN-ANALYSE 251
5.7.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 251
5.7.2 BESCHREIBUNG 251
5.7.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 252
5.7.4 VORGEHENSWEISE 252
5.7.5 VOR-UND NACHTEILE 253
5.7.6 PRAXISBEISPIEL 253
5.7.7 VORLAGEN AUF CD 255
5.7.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 255
5.7.9 LITERATURHINWEISE 255
5.8 QUALITY FUNCTION DEPLOYMENT (QFD) 256
5.8.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 256
5.8.2 BESCHREIBUNG 256
5.8.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 256
5.8.4 VORGEHENSWEISE 256
5.8.5 ERWEITERUNGSMOEGLICHKEITEN DER QFD 260
5.8.6 VOR- UND NACHTEILE 263
5.8.7 PRAXISBEISPIEL 263
5.8.8 FAZIT 265
5.8.9 VORLAGEN AUF CD 265
5.8.10 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE THEMEN . 266
5.8.11 LITERATURHINWEISE 266
6 GESCHAEFTSPOLITISCHE BEDEUTUNG DER
STRATEGIETOOLS 267
6.1 KONTEXT DES EINSATZES DER
STRATEGIETOOLS: GESCHAEFTSMODELL UND
MARKTREGELN 269
6.2 KLASSIFIZIERUNG DER STRATEGIETOOLS:
AUSSAGEQUALITAETEN UND BEITRAEGE 271
6.3 DAS INSTRUMENT ZUR
GESCHAEFTSPOLITISCHEN BEURTEILUNG UND
AUSWAHL DER STRATEGIETOOLS
276
6.3.1 ZIELSETZUNG 276
6.3.2 BESCHREIBUNG 278
6.3.3 NUTZEN UND VORGEHENSWEISE 288
6.3.4 LITERATURHINWEISE 289
7 CASE STUDY UND UMSETZUNGSMETHODEN 291
7.1 CASE STUDY LOGISTIKOPTIMIERUNG 292
7.1.1 EINLEITUNG 292
7.1.2 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 293
7.1.3 KOMBINATION DER ANALYSEWERKZEUGE 296
7.1.4 EINSATZBEREICHE DES KOMBINIERTEN
ANALYSEWERKZEUGS 300
7.1.5 FALLBEISPIELE 304
7.1.6 VORLAGEN AUF CD 307
7.1.7 LITERATURHINWEISE 307
7.2 CASE STUDY PLANUNG UND BEWERTUNG
DES EFFIZIENTEN TECHNOLOGIEEINSATZES . 308
7.2.1 EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG 308
7.2.2 ANZUWENDENDE ANALYSEWERKZEUGE 309
7.2.3 VORGEHEN ZUR PLANUNG UND BEWERTUNG
DES TECHNOLOGIEEINSATZES 310
7.2.4 FALLBEISPIELE 316
7.2.5 VORLAGEN AUF CD 320
7.2.6 LITERATURHINWEISE 321
7.3 BUSINESS TRANSFORMATION -
KOTTERS ACHT-SCHRITTE-MODELL DER
VERAENDERUNG
322
7.3.1 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSGEBIET 322
7.3.2 BESCHREIBUNG 322
7.3.3 VORAUSSETZUNGEN UND NOTWENDIGER INPUT . 326
7.3.4 VORGEHENSWEISE 327
7.3.5 VOR- UND NACHTEILE 328
7.3.6 PRAXISBEISPIEL 328
7.3.7 VORLAGEN AUF CD 332
7.3.8 VERWANDTE UND WEITERFUEHRENDE LITERATUR. 332
7.4 CHANGE MANAGEMENT 332
7.5 PROJEKTMANAGEMENT 333
7.5.1 WORUM GEHT ES BEIM PROJEKTMANAGEMENT?. 333
7.5.2 METHODEN UND TOOLS 334
7.5.3 PROJEKTMANAGEMENTPROZESS 335
7.5.4 EXZELLENTES PROJEKTMANAGEMENT 337
7.5.5 ZERTIFIZIERUNG IM PROJEKTMANAGEMENT 337
7.5.6 INTERKULTURELLE KOMPETENZ IM
PROJEKTMANAGEMENT 338
7.5.7 LITERATURHINWEISE 338
7.6 PROZESSMANAGEMENT 339
8 REGISTER 343
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Kerth, Klaus Asum, Heiko Stich, Volker 1954- |
author_GND | (DE-588)130189731 (DE-588)1077318901 (DE-588)103344345X |
author_facet | Kerth, Klaus Asum, Heiko Stich, Volker 1954- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Kerth, Klaus |
author_variant | k k kk h a ha v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042528780 |
classification_rvk | QP 320 |
ctrlnum | (OCoLC)911246401 (DE-599)DNB106968595X |
dewey-full | 658.4012 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 658.4012 650 |
dewey-search | 658.4012 650 |
dewey-sort | 3658.4012 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042528780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151008</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150427s2015 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">106968595X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446442545</subfield><subfield code="9">3-446-44254-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446442542</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 59.99 (DE), EUR 61.70 (AT), sfr 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-446-44254-2</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestell-Nr.: 556/44254</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)911246401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB106968595X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kerth, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130189731</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die besten Strategietools in der Praxis</subfield><subfield code="b">welche Werkzeuge brauche ich wann? ; wie wende ich sie an? ; wo liegen die Grenzen? ; [neu: Business Transformation erfolgreich meistern ; extra: E-Book inside]</subfield><subfield code="c">Klaus Kerth ; Heiko Asum ; Volker Stich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 345 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">28 cm</subfield><subfield code="e">1 CD-Rom (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006164-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188682-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paper over boards</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strategie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strategieinstrumente</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strategietools</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188682-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006164-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Asum, Heiko</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1077318901</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stich, Volker</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103344345X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-446-43662-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5206742&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.hanser-fachbuch.de/buch/Die+besten+Strategietools+in+der+Praxis/9783446442542</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027963051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027963051</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung |
id | DE-604.BV042528780 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:20:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3446442545 9783446442542 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027963051 |
oclc_num | 911246401 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-2070s DE-1047 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-1043 DE-210 DE-473 DE-BY-UBG DE-859 DE-523 DE-M347 DE-1046 DE-860 DE-12 DE-Aug4 DE-20 DE-525 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-861 DE-B768 DE-N2 DE-898 DE-BY-UBR DE-1028 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-706 DE-2070s DE-1047 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-1043 DE-210 DE-473 DE-BY-UBG DE-859 DE-523 DE-M347 DE-1046 DE-860 DE-12 DE-Aug4 DE-20 DE-525 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-861 DE-B768 DE-N2 DE-898 DE-BY-UBR DE-1028 DE-Bo133 |
physical | XXII, 345 S. Ill., graph. Darst. 28 cm 1 CD-Rom (12 cm) |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | Kerth, Klaus Verfasser (DE-588)130189731 aut Die besten Strategietools in der Praxis welche Werkzeuge brauche ich wann? ; wie wende ich sie an? ; wo liegen die Grenzen? ; [neu: Business Transformation erfolgreich meistern ; extra: E-Book inside] Klaus Kerth ; Heiko Asum ; Volker Stich 6., überarb. und erw. Aufl. München Hanser 2015 XXII, 345 S. Ill., graph. Darst. 28 cm 1 CD-Rom (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Betriebsanalyse (DE-588)4006164-4 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Vorlage (DE-588)4188682-3 gnd rswk-swf Paper over boards Organisationsentwicklung Strategie Strategieinstrumente Strategietools (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Vorlage (DE-588)4188682-3 s DE-604 Betriebsanalyse (DE-588)4006164-4 s Strategische Planung (DE-588)4309237-8 s 1\p DE-604 Asum, Heiko Verfasser (DE-588)1077318901 aut Stich, Volker 1954- Verfasser (DE-588)103344345X aut Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-446-43662-6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5206742&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.hanser-fachbuch.de/buch/Die+besten+Strategietools+in+der+Praxis/9783446442542 Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027963051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kerth, Klaus Asum, Heiko Stich, Volker 1954- Die besten Strategietools in der Praxis welche Werkzeuge brauche ich wann? ; wie wende ich sie an? ; wo liegen die Grenzen? ; [neu: Business Transformation erfolgreich meistern ; extra: E-Book inside] Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Betriebsanalyse (DE-588)4006164-4 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Vorlage (DE-588)4188682-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4309237-8 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4006164-4 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4188682-3 (DE-588)4144384-6 |
title | Die besten Strategietools in der Praxis welche Werkzeuge brauche ich wann? ; wie wende ich sie an? ; wo liegen die Grenzen? ; [neu: Business Transformation erfolgreich meistern ; extra: E-Book inside] |
title_auth | Die besten Strategietools in der Praxis welche Werkzeuge brauche ich wann? ; wie wende ich sie an? ; wo liegen die Grenzen? ; [neu: Business Transformation erfolgreich meistern ; extra: E-Book inside] |
title_exact_search | Die besten Strategietools in der Praxis welche Werkzeuge brauche ich wann? ; wie wende ich sie an? ; wo liegen die Grenzen? ; [neu: Business Transformation erfolgreich meistern ; extra: E-Book inside] |
title_full | Die besten Strategietools in der Praxis welche Werkzeuge brauche ich wann? ; wie wende ich sie an? ; wo liegen die Grenzen? ; [neu: Business Transformation erfolgreich meistern ; extra: E-Book inside] Klaus Kerth ; Heiko Asum ; Volker Stich |
title_fullStr | Die besten Strategietools in der Praxis welche Werkzeuge brauche ich wann? ; wie wende ich sie an? ; wo liegen die Grenzen? ; [neu: Business Transformation erfolgreich meistern ; extra: E-Book inside] Klaus Kerth ; Heiko Asum ; Volker Stich |
title_full_unstemmed | Die besten Strategietools in der Praxis welche Werkzeuge brauche ich wann? ; wie wende ich sie an? ; wo liegen die Grenzen? ; [neu: Business Transformation erfolgreich meistern ; extra: E-Book inside] Klaus Kerth ; Heiko Asum ; Volker Stich |
title_short | Die besten Strategietools in der Praxis |
title_sort | die besten strategietools in der praxis welche werkzeuge brauche ich wann wie wende ich sie an wo liegen die grenzen neu business transformation erfolgreich meistern extra e book inside |
title_sub | welche Werkzeuge brauche ich wann? ; wie wende ich sie an? ; wo liegen die Grenzen? ; [neu: Business Transformation erfolgreich meistern ; extra: E-Book inside] |
topic | Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Betriebsanalyse (DE-588)4006164-4 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Vorlage (DE-588)4188682-3 gnd |
topic_facet | Strategische Planung Unternehmen Betriebsanalyse Strategisches Management Vorlage Beispielsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5206742&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.hanser-fachbuch.de/buch/Die+besten+Strategietools+in+der+Praxis/9783446442542 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027963051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kerthklaus diebestenstrategietoolsinderpraxiswelchewerkzeugebraucheichwannwiewendeichsieanwoliegendiegrenzenneubusinesstransformationerfolgreichmeisternextraebookinside AT asumheiko diebestenstrategietoolsinderpraxiswelchewerkzeugebraucheichwannwiewendeichsieanwoliegendiegrenzenneubusinesstransformationerfolgreichmeisternextraebookinside AT stichvolker diebestenstrategietoolsinderpraxiswelchewerkzeugebraucheichwannwiewendeichsieanwoliegendiegrenzenneubusinesstransformationerfolgreichmeisternextraebookinside |