Implementierung von IT-Strategien: eine Methode zu systematischen, strukturierten und kontrollierten Implementierung von IT-Strategien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Duisburg
WiKu-Wiss.-Verl. Stein
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 327 S., S. XXIX - LXII graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783865534453 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042527833 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160208 | ||
007 | t | ||
008 | 150427s2015 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1069214132 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865534453 |c : EUR 38.40 (DE), EUR 39.50 (AT), sfr 51.90 (freier Pr.) |9 978-3-86553-445-3 | ||
035 | |a (OCoLC)907251126 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1069214132 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
082 | 0 | |a 004.0684 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.4038011 |2 22/ger | |
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bartenschlager, Jens |e Verfasser |0 (DE-588)1076257313 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Implementierung von IT-Strategien |b eine Methode zu systematischen, strukturierten und kontrollierten Implementierung von IT-Strategien |c Jens Bartenschlager |
264 | 1 | |a Duisburg |b WiKu-Wiss.-Verl. Stein |c 2015 | |
300 | |a XXVII, 327 S., S. XXIX - LXII |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Implementierung |g Informatik |0 (DE-588)4026663-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorgehensmodell |0 (DE-588)4480091-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Implementierung |g Informatik |0 (DE-588)4026663-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vorgehensmodell |0 (DE-588)4480091-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027962120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027962120 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153285343444992 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSUEB
ERSIEHT
INHALTSVERZEICHNIS XIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX
TABELLENVERZEICHNIS XXIII
ABKUERZUNGS
VERZEICHNIS XXV
TEIL I -
AUSGANGSLAGE, ZIELSETZUNG UND AUFBAU 27
1 EINLEITUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG UND HANDLUNGSBEDARF 1
1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 3
2 FORSCHUNGSDESIGN UND AUFBAU DER VORLIEGENDEN ARBEIT 7
2.1 WIRTSCHAFTSINFORMATIK ALS FORSCHUNGSDISZIPLIN 7
2.2 FORSCHUNGSRAHMEN UND EINORDNUNG 8
2.3 KOMBINATION VON DESIGN UND BEHAVIORAL SCIENCE 11
2.3.1 HINTERGRUND 11
2.3.2 DURCHFUEHRUNG 14
2.3.3 RICHTLINIEN 16
2.4 METHODENVERSTAENDNIS UND DESSEN ANWENDUNG 18
2.4.1 METHODENELEMENTE 18
2.4.2 ANWENDUNG 20
2.5 VORGEHEN UND AUFBAU 22
TEIL II -
SITUATIONSANALYSE UND STAND
DER FORSCHUNG 25
3 GRUNDLAGEN UND UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 27
3.1 STRATEGIEVERSTAENDNIS 27
3.2 IT-STRATEGIE 29
3.2.1 BEGRIFFLICHE ENTWICKLUNG 29
3.2.2 KONZEPTE VON IT-STRATEGIE NACH MOCKER 30
3.2.3 DEFINITION VON IT-STRATEGIE 37
3.2.4 EINFLUSSFAKTOREN AUF IT-STRATEGIE IN UNTERNEHMEN 40
3.3 EINORDNUNG DER IT IN DAS UNTERNEHMERISCHE STRATEGIEKONZEPT 42
3.4 IT-STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG 46
3.4.1 BEGRIFFSHERKUNFT DER IMPLEMENTIERUNG 46
HTTP://D-NB.INFO/1069214132
X INHALTSUEBERSICHT
3.4.2 CHARAKTERISTIKA UND BEDEUTUNG DER STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG 49
3.4.3 AUFGABEN UND ZIELE DER STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG 55
4 STAND DER FORSCHUNG 61
4.1 DEFINITION DER BEWERTUNGSKRITERIEN 62
4.1.1 PROBLEMDIMENSIONEN DER IT-STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG 66
4.1.2 PROJEKTMANAGEMENT ZUR STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG 81
4.2 METHODE DER LITERATURAUSWERTUNG 94
4.3 DURCHFUEHRUNG DER LITERATURAUSWERTUNG 96
4.3.1 SELEKTIONSKRITERIEN UND VERWANDTE ANSAETZE 97
4.3.2 SELEKTIERTE ANSAETZE ZUR (IT-)STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG 99
4.4 BEURTEILUNG UND IMPLIKATIONEN 119
ZUSAMMENFASSUNG UND ERKENNTNISSE AUS TEIL II 127
TEIL III -
METHODE ZUR IT-STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG 129
5 METHODENENTWICKLUNG 131
5.1 BESCHREIBUNG DES KONSTRUKTIONSPROZESSES 132
5.2 SCHRITT 1 UND 2 -KATEGORIENSYSTEM UND ERGEBNISZUORDNUNG 136
5.2.1 SCHRITT 1 - ERSTELLUNG EINES KATEGORIENSYSTEMS (PHASEN) 136
5.2.2 SCHRITT 2 - ZUORDNUNG DER ERGEBNISDOKUMENTE 139
5.3 SCHRITT 3 - KONSTRUKTION EINES PHASENMODELLS 141
5.4 SCHRITT 4 - KONSTRUKTION VON AKTIVITAETEN UND TECHNIKEN 143
5.4.1 PHASE PI: PRAE-IMPLEMENTIERUNG 145
5.4.2 PHASE P2: IMPLEMENTIERUNGSPLANUNG 160
5.4.3 PHASE P3: IMPLEMENTIERUNGSDURCHFUEHRUNG 202
5.4.4 PHASE P4: IMPLEMENTIERUNGSABSCHLUSS 225
5.4.5 PHASE P5: IMPLEMENTIERUNGSKONTROLLE 242
5.5 SCHRITT 5 - ABLEITUNG DES DOKUMENTATIONSMODELLS 263
5.6 SCHRITT 6 - KONSTRUKTION DES ROLLENMODELLS 269
5.6.1 ROLLEN AUSGEWAEHLTER ANSAETZE 269
5.6.2 KONSOLIDIERUNG UND GENERALISIERUNG 275
5.6.3 ZUORDNUNG DER ROLLEN ZU AKTIVITAETEN 278
ZUSAMMENFASSUNG UND ERKENNTNISSE AUS TEIL III 283
TEIL IV -
ANWENDUNG UND WUERDIGUNG DER METHODE 285
INHALTSUEBERSICHT XI
6 DEMONSTRATION UND EVALUATION DER METHODE 287
6.1 DEMONSTRATION DER METHODE 289
6.1.1 HINTERGRUND UND AUSGANGSLAGE 291
6.1.2 BESCHREIBUNG DER FALLSTUDIE 294
6.2 EVALUATION DER METHODE 305
6.2.1 MERKMALSBASIERTE EVALUATION 305
6.2.2 NATUERLICHSPRACHLICHE EVALUATION 313
7 KRITISCHE WUERDIGUNG UND AUSBLICK 315
7.1 ZUSAMMENFASSUNG 315
7.2 ZIELERREICHUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 319
7.2.1 GESTALTUNGSZIEL 319
7.2.2 INHALTLICHES ZIEL 322
7.2.3 ALLGEMEINGUELTIGKEIT 323
7.3 FAZIT UND AUSBLICK 325
LITERATURVERZEICHNIS XXDC
ANHANG LV
INHALTSVERZEICHNIS XM
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX
TABELLENVERZEICHNIS XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
TEIL I -
AUSGANGSLAGE, ZIELSETZUNG UND AUFBAU 27
1 EINLEITUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG UND HANDLUNGSBEDARF 1
1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 3
2 FORSCHUNGSDESIGN UND AUFBAU DER VORLIEGENDEN ARBEIT 7
2.1 WIRTSCHAFTSINFORMATIK ALS FORSCHUNGSDISZIPLIN 7
2.2 FORSCHUNGSRAHMEN UND EINORDNUNG 8
2.3 KOMBINATION VON DESIGN UND BEHAVIORAL SCIENCE 11
2.3.1 HINTERGRUND 11
2.3.2 DURCHFUEHRUNG 14
2.3.3 RICHTLINIEN 16
2.4 METHODENVERSTAENDNIS UND DESSEN ANWENDUNG 18
2.4.1 METHODENELEMENTE 18
2.4.2 ANWENDUNG 20
2.5 VORGEHEN UND AUFBAU 22
TEA II -
SLTUATIONSANALYSE UND STAND
DER FORSCHUNG 25
3 GRUNDLAGEN UND UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 27
3.1 STRATEGIEVERSTAENDNIS 27
3.2 IT-STRATEGIE 29
3.2.1 BEGRIFFLICHE ENTWICKLUNG 29
3.2.2 KONZEPTE VON IT-STRATEGIE NACH MOCKER 30
3.2.3 DEFINITION VON IT-STRATEGIE 37
3.2.4 EINFLUSSFAKTOREN AUF IT-STRATEGIE IN UNTERNEHMEN 40
3.3 EINORDNUNG DER IT IN DAS UNTERNEHMERISCHE STRATEGIEKONZEPT 42
3.4 IT-STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG 46
3.4.1 BEGRIFFSHERKUNFT DER IMPLEMENTIERUNG 46
3.4.2 CHARAKTERISTIKA UND BEDEUTUNG DER STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG 49
XIV INHALTSVERZEICHNIS
3.4.3 AUFGABEN UND ZIELE DER STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG 55
4 STAND DER FORSCHUNG 61
4.1 DEFINITION DER BEWERTUNGSKRITERIEN 62
4.1.1 PROBLEMDIMENSIONEN DER IT-STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG 66
4.1.1.1 KRITERIEN ZUR SELEKTION EMPIRISCHER ARBEITEN 66
4.1.1.2 EXISTIERENDE PROBLEME UND HERAUSFORDERUNGEN 67
4.1.1.3 KONSOLIDIERUNG DER PROBLEMDIMENSIONEN 72
4.1.1.3.1 IMPLEMENTIERUNGSPLANUNG 73
4.1.1.3.2 ORGANISATIONSSTRUKTUR 74
4.1.1.3.3 MITARBEITER 75
4.1.1.3.4 KOMMUNIKATION 77
4.1.1.3.5 INFORMATIONSTECHNOLOGIE 78
4.1.1.4 SCHLUSSFOLGERUNG 79
4.1.2 PROJEKTMANAGEMENT ZUR STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG 81
4.1.2.1 ROLLEN UND FORMEN DER PROJEKTORGANISATION 83
4.1.2.2 MANAGEMENT MEHRERER PROJEKTE 87
4.1.2.3 FAZIT UND KRITERIENABLEITUNG 90
4.2 METHODE DER LITERATURAUSWERTUNG 94
4.3 DURCHFUEHRUNG DER LITERATURAUSWERTUNG 96
4.3.1 SELEKTIONSKRITERIEN UND VERWANDTE ANSAETZE 97
4.3.2 SELEKTIERTE ANSAETZE ZUR (IT-)STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG 99
4.3.2.1 KOLKS (1990) 100
4.3.2.2 KOVACEVIC UND MAJLUF (1993) 102
4.3.2.3 MENTZAS (1997) 104
4.3.2.4 NOBLE (1999) 106
4.3.2.5 MIN ET AL. (1999) 109
4.3.2.6 SALMELA UND SPIL (2002) 112
4.3.2.7 WINTERSTEIGER ET AL. (2003) 114
4.3.2.8 CASSIDY (2006) 116
4.3.2.9 CHEW UND GOTTSCHALK (2009) 117
4.4 BEURTEILUNG UND IMPLIKATIONEN 119
ZUSAMMENFASSUNG UND ERKENNTNISSE AUS
TEA
II 127
INHALTSVERZEICHNIS XV
TEIL III -
METHODE ZUR IT-STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG 129
5 METHODENENTWICKLUNG 131
5.1 BESCHREIBUNG DES KONSTRUKTIONSPROZESSES 132
5.2 SCHRITT 1 UND 2 -KATEGORIENSYSTEM UND ERGEBNISZUORDNUNG 136
5.2.1 SCHRITT 1 - ERSTELLUNG EINES KATEGORIENSYSTEMS (PHASEN) 136
5.2.2 SCHRITT 2 - ZUORDNUNG DER ERGEBNISDOKUMENTE 139
5.3 SCHRITT 3 - KONSTRUKTION EINES PHASENMODELLS 141
5.4 SCHRITT 4 - KONSTRUKTION VON AKTIVITAETEN UND TECHNIKEN 143
5.4.1 PHASE PI: PRAE-IMPLEMENTIERUNG 145
5.4.1.1 AKTIVITAET AL.L: IT-STRATEGIE ANALYSIEREN 145
5.4.1.2 TECHNIK TL.L: IMPLEMENTIERUNGSDIAGNOSE 146
5.4.1.2.1 UEBERSICHT UND GRUNDLAGEN 146
5.4.1.2.2 AUFGABEN 146
5.4.1.3 AKTIVITAET A1.2: IMPLEMENTIERUNGSTRAEGER IDENTIFIZIEREN 153
5.4.1.4 TECHNIK T1.2: IMPLEMENTIERUNGSVERANKERUNG 153
5.4.1.4.1 UEBERSICHT UND GRUNDLAGEN 153
5.4.1.4.2 AUFGABEN 154
5.4.2 PHASE P2: IMPLEMENTIERUNGSPLANUNG 160
5.4.2.1 AKTIVITAET A2.1: STRATEGISCHES IT-PROJEKTPORTFOLIO ABLEITEN 160
5.4.2.2 TECHNIK T2.1: IMPLEMENTIERUNGSENTWURF 161
5.4.2.2.1 UEBERSICHT UND GRUNDLAGEN 161
5.4.2.2.2 AUFGABEN 162
5.4.2.3 AKTIVITAET A2.2: IMPLEMENTIERUNGSPLAN BESTIMMEN 175
5.4.2.4 TECHNIK T2.2: IMPLEMENTIERUNGSDETAILLIERUNG 176
5.4.2.4.1 UEBERSICHT UND GRUNDLAGEN 176
5.4.2.4.2 AUFGABEN 176
5.4.2.5 AKTIVITAET A2.3: KOORDINATION BESTIMMEN UND PROJEKTTEAMS BILDEN.
190
5.4.2.6 TECHNIK T2.3: IMPLEMENTIERUNGSVORBEREITUNG 190
5.4.2.6.1 UEBERSICHT UND GRUNDLAGEN 190
5.4.2.6.2 AUFGABEN 191
5.4.3 PHASE P3: IMPLEMENTIERUNGSDURCHFUEHRUNG 202
5.4.3.1 AKTIVITAET A3.1: IMPLEMENTIERUNGSPLANUNG DURCHSETZEN 203
XVI INHALTSVERZEICHNIS
5.4.3.2 TECHNIK T3.1: IMPLEMENTIERUNGSDURCHSETZUNG 203
5.4.3.2.1 UEBERSICHT UND GRUNDLAGEN 203
5.4.3.2.2 AUFGABEN 206
5.4.3.3 AKTIVITAET A3.2: IMPLEMENTIERUNG UMSETZEN UND STEUERN 217
5.4.3.4 TECHNIK T3.2: IMPLEMENTIERUNGSUMSETZUNG 217
5.4.3.4.1 UEBERSICHT UND GRUNDLAGEN 217
5.4.3.4.2 AUFGABEN 218
5.4.4 PHASE P4: IMPLEMENTIERUNGSABSCHLUSS 225
5.4.4.1 AKTIVITAET A4.1: IMPLEMENTIERUNGSERGEBNISSE ETABLIEREN 226
5.4.4.2 TECHNIK T4.1: IMPLEMENTIERUNGSABNAHME 227
5.4.4.2.1 UEBERSICHT UND GRUNDLAGEN 227
5.4.4.2.2 AUFGABEN 228
5.4.4.3 AKTIVITAET A4.2: IMPLEMENTIERUNGSERFAHRUNGEN DOKUMENTIEREN 231
5.4.4.4 TECHNIK T4.2: ERFAHRUNGSWISSENSSICHERUNG 231
5.4.4.4.1 UEBERSICHT UND GRUNDLAGEN 231
5.4.4.4.2 AUFGABEN 233
5.4.5 PHASE P5: IMPLEMENTIERUNGSKONTROLLE 242
5.4.5.1 AKTIVITAET A5.1: KONTROLLVORBEREITUNG DURCHFUEHREN 243
5.4.5.2 TECHNIK T5.1: IMPLEMENTIERUNGSKONTROLLDEFINITION 243
5.4.5.2.1 UEBERSICHT UND GRUNDLAGEN 243
5.4.5.2.2 AUFGABEN 245
5.4.5.3 AKTIVITAET A5.2: IMPLEMENTIERUNGSFORTSCHRITT MESSEN 253
5.4.5.4 TECHNIK T5.2: IMPLEMENTIERUNGSOPTIMIERUNG 254
5.4.5.4.1 UEBERSICHT UND GRUNDLAGEN 254
5.4.5.4.2 AUFGABEN 254
5.5 SCHRITT 5 - ABLEITUNG DES DOKUMENTATIONSMODELLS 263
5.6 SCHRITT 6 - KONSTRUKTION DES ROLLENMODELLS 269
5.6.1 ROLLEN AUSGEWAEHLTER ANSAETZE 269
5.6.2 KONSOLIDIERUNG UND GENERALISIERUNG 275
5.6.3 ZUORDNUNG DER ROLLEN ZU AKTIVITAETEN 278
ZUSAMMENFASSUNG UND ERKENNTNISSE AUS TEIL III 283
TEIL IV -
ANWENDUNG UND WUERDIGUNG DER METHODE 285
INHALTSVERZEICHNIS XVII
6 DEMONSTRATION UND EVALUATION DER METHODE 287
6.1 DEMONSTRATION DER METHODE 289
6.1.1 HINTERGRUND UND AUSGANGSLAGE 291
6.1.2 BESCHREIBUNG DER FALLSTUDIE 294
6.1.2.1 ROLLENMODELL 294
6.1.2.2 PHASE PI: PRAE-IMPLEMENTIERUNG 295
6.1.2.3 PHASE P2: IMPLEMENTIERUNGSPLANUNG 297
6.1.2.4 PHASE P3: IMPLEMENTIERUNGSDURCHFUEHRUNG 299
6.1.2.5 PHASE P4: IMPLEMENTIERUNGSABSCHLUSS 301
6.1.2.6 PHASE P5: IMPLEMENTIERUNGSKONTROLLE 302
6.2 EVALUATION DER METHODE 305
6.2.1 MERKMALSBASIERTE EVALUATION 305
6.2.1.1 GENERISCHE KRITERIEN 306
6.2.1.2 SPEZIFISCHE KRITERIEN 309
6.2.2 NATUERLICHSPRACHLICHE EVALUATION 313
7 KRITISCHE WUERDIGUNG UND AUSBLICK 315
7.1 ZUSAMMENFASSUNG 315
7.2 ZIELERREICHUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 319
7.2.1 GESTALTUNGSZIEL 319
7.2.2 INHALTLICHES ZIEL 322
7.2.3 ALLGEMEINGUELTIGKEIT 323
7.3 FAZIT UND AUSBLICK 325
LITERATURVERZEICHNIS XXIX
ANHANG LV
|
any_adam_object | 1 |
author | Bartenschlager, Jens |
author_GND | (DE-588)1076257313 |
author_facet | Bartenschlager, Jens |
author_role | aut |
author_sort | Bartenschlager, Jens |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042527833 |
classification_rvk | QP 345 |
ctrlnum | (OCoLC)907251126 (DE-599)DNB1069214132 |
dewey-full | 004 004.0684 658.4038011 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 004 - Computer science 658 - General management |
dewey-raw | 004 004.0684 658.4038011 |
dewey-search | 004 004.0684 658.4038011 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02267nam a22005178c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042527833</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150427s2015 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1069214132</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865534453</subfield><subfield code="c">: EUR 38.40 (DE), EUR 39.50 (AT), sfr 51.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86553-445-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907251126</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1069214132</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004.0684</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4038011</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartenschlager, Jens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076257313</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Implementierung von IT-Strategien</subfield><subfield code="b">eine Methode zu systematischen, strukturierten und kontrollierten Implementierung von IT-Strategien</subfield><subfield code="c">Jens Bartenschlager</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Duisburg</subfield><subfield code="b">WiKu-Wiss.-Verl. Stein</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 327 S., S. XXIX - LXII</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Implementierung</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026663-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorgehensmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4480091-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Implementierung</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026663-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vorgehensmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4480091-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027962120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027962120</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042527833 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:24:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865534453 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027962120 |
oclc_num | 907251126 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-706 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-188 |
physical | XXVII, 327 S., S. XXIX - LXII graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | WiKu-Wiss.-Verl. Stein |
record_format | marc |
spelling | Bartenschlager, Jens Verfasser (DE-588)1076257313 aut Implementierung von IT-Strategien eine Methode zu systematischen, strukturierten und kontrollierten Implementierung von IT-Strategien Jens Bartenschlager Duisburg WiKu-Wiss.-Verl. Stein 2015 XXVII, 327 S., S. XXIX - LXII graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2014 Implementierung Informatik (DE-588)4026663-1 gnd rswk-swf Vorgehensmodell (DE-588)4480091-5 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Informationstechnik (DE-588)4026926-7 s Implementierung Informatik (DE-588)4026663-1 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Vorgehensmodell (DE-588)4480091-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027962120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bartenschlager, Jens Implementierung von IT-Strategien eine Methode zu systematischen, strukturierten und kontrollierten Implementierung von IT-Strategien Implementierung Informatik (DE-588)4026663-1 gnd Vorgehensmodell (DE-588)4480091-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026663-1 (DE-588)4480091-5 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4026926-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Implementierung von IT-Strategien eine Methode zu systematischen, strukturierten und kontrollierten Implementierung von IT-Strategien |
title_auth | Implementierung von IT-Strategien eine Methode zu systematischen, strukturierten und kontrollierten Implementierung von IT-Strategien |
title_exact_search | Implementierung von IT-Strategien eine Methode zu systematischen, strukturierten und kontrollierten Implementierung von IT-Strategien |
title_full | Implementierung von IT-Strategien eine Methode zu systematischen, strukturierten und kontrollierten Implementierung von IT-Strategien Jens Bartenschlager |
title_fullStr | Implementierung von IT-Strategien eine Methode zu systematischen, strukturierten und kontrollierten Implementierung von IT-Strategien Jens Bartenschlager |
title_full_unstemmed | Implementierung von IT-Strategien eine Methode zu systematischen, strukturierten und kontrollierten Implementierung von IT-Strategien Jens Bartenschlager |
title_short | Implementierung von IT-Strategien |
title_sort | implementierung von it strategien eine methode zu systematischen strukturierten und kontrollierten implementierung von it strategien |
title_sub | eine Methode zu systematischen, strukturierten und kontrollierten Implementierung von IT-Strategien |
topic | Implementierung Informatik (DE-588)4026663-1 gnd Vorgehensmodell (DE-588)4480091-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd |
topic_facet | Implementierung Informatik Vorgehensmodell Unternehmen Strategisches Management Informationstechnik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027962120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bartenschlagerjens implementierungvonitstrategieneinemethodezusystematischenstrukturiertenundkontrolliertenimplementierungvonitstrategien |