Das Restitutionsrecht des Staates nach illegaler Ausfuhr von Kulturgütern: Eigentumsordnung und völkerrechtliche Zuordnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
2002
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-706 Volltext Volltext |
Beschreibung: | Biographical note: Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. W. Fiedler an der Universität des Saarlands in Saarbrücken Main description: Gegenstand der Untersuchung ist das Recht des Staates auf Restitution von Kulturgütern, die illegal aus dem staatlichen Territorium ausgeführt wurden. Die rechtspolitischen Forderungen der Exportstaaten haben sich in drei bedeutenden internationalen Dokumenten durchgesetzt: Neben der Unesco-Konvention von 1970 in der Unidroit-Konvention von 1995 und der Richtlinie der EU von 1992. Zahlreichen Entscheidungen nationaler Gerichte liegen Restitutionsklagen ausländischer Staaten zugrunde. Die Arbeit zielt auf das dogmatische Verständnis des Restitutionsrechts, wie es in den genannten Konventionen, in der Judikatur sowie weiteren Regelungen und Regelungsvorschlägen zum Ausdruck kommt. Im 1. Teil werden die völkerrechtlichen Grundlagen untersucht. Im Kontext der Regelung der völkerrechtlichen Sachzuordnung werden Inhalt und Voraussetzungen des spezifischen Restitutionsrechts für Kulturgüter erörtert. Im Zentrum des 2. Teils stehen das Eigentum als Rechtsgrundlage eines staatlichen Herausgaberechts und die Auswirkungen des Restitutionsrechts auf die kollisionsrechtliche Problematik. Im 3. Teil folgt eine Analyse der Verträge und Regelungsvorschläge zur Restitutionsproblematik hinsichtlich der Eigentumsfrage und im Hinblick auf die konkrete Ausgestaltung des Rechts auf Restitution in das Territorium |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 307 S.) |
ISBN: | 9783111876276 9783110898521 |
DOI: | 10.1515/9783110898521 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042524931 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150423s2002 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783111876276 |c bundle |9 978-3-11-187627-6 | ||
020 | |a 9783110898521 |9 978-3-11-089852-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110898521 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)909817254 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042524931 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-703 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-19 |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Turner, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Restitutionsrecht des Staates nach illegaler Ausfuhr von Kulturgütern |b Eigentumsordnung und völkerrechtliche Zuordnung |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 307 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies | |
500 | |a Biographical note: Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. W. Fiedler an der Universität des Saarlands in Saarbrücken | ||
500 | |a Main description: Gegenstand der Untersuchung ist das Recht des Staates auf Restitution von Kulturgütern, die illegal aus dem staatlichen Territorium ausgeführt wurden. Die rechtspolitischen Forderungen der Exportstaaten haben sich in drei bedeutenden internationalen Dokumenten durchgesetzt: Neben der Unesco-Konvention von 1970 in der Unidroit-Konvention von 1995 und der Richtlinie der EU von 1992. Zahlreichen Entscheidungen nationaler Gerichte liegen Restitutionsklagen ausländischer Staaten zugrunde. Die Arbeit zielt auf das dogmatische Verständnis des Restitutionsrechts, wie es in den genannten Konventionen, in der Judikatur sowie weiteren Regelungen und Regelungsvorschlägen zum Ausdruck kommt. Im 1. Teil werden die völkerrechtlichen Grundlagen untersucht. Im Kontext der Regelung der völkerrechtlichen Sachzuordnung werden Inhalt und Voraussetzungen des spezifischen Restitutionsrechts für Kulturgüter erörtert. Im Zentrum des 2. Teils stehen das Eigentum als Rechtsgrundlage eines staatlichen Herausgaberechts und die Auswirkungen des Restitutionsrechts auf die kollisionsrechtliche Problematik. Im 3. Teil folgt eine Analyse der Verträge und Regelungsvorschläge zur Restitutionsproblematik hinsichtlich der Eigentumsfrage und im Hinblick auf die konkrete Ausgestaltung des Rechts auf Restitution in das Territorium | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückerstattung |0 (DE-588)4178639-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Herausgabeanspruch |0 (DE-588)4131778-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturgüterschutz |0 (DE-588)4165975-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kulturgüterschutz |0 (DE-588)4165975-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rückerstattung |0 (DE-588)4178639-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Herausgabeanspruch |0 (DE-588)4131778-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kulturgüterschutz |0 (DE-588)4165975-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110898521 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110898521&searchTitles=true |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-GLA | ||
912 | |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GLA_2000/2014 | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBA_2000/2014 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027959270 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110898521 |l DE-706 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508482434367488 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Turner, Stefan |
author_facet | Turner, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Turner, Stefan |
author_variant | s t st |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042524931 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (OCoLC)909817254 (DE-599)BVBBV042524931 |
doi_str_mv | 10.1515/9783110898521 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042524931</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150423s2002 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783111876276</subfield><subfield code="c">bundle</subfield><subfield code="9">978-3-11-187627-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110898521</subfield><subfield code="9">978-3-11-089852-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110898521</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)909817254</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042524931</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Turner, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Restitutionsrecht des Staates nach illegaler Ausfuhr von Kulturgütern</subfield><subfield code="b">Eigentumsordnung und völkerrechtliche Zuordnung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 307 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. W. Fiedler an der Universität des Saarlands in Saarbrücken</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Gegenstand der Untersuchung ist das Recht des Staates auf Restitution von Kulturgütern, die illegal aus dem staatlichen Territorium ausgeführt wurden. Die rechtspolitischen Forderungen der Exportstaaten haben sich in drei bedeutenden internationalen Dokumenten durchgesetzt: Neben der Unesco-Konvention von 1970 in der Unidroit-Konvention von 1995 und der Richtlinie der EU von 1992. Zahlreichen Entscheidungen nationaler Gerichte liegen Restitutionsklagen ausländischer Staaten zugrunde. Die Arbeit zielt auf das dogmatische Verständnis des Restitutionsrechts, wie es in den genannten Konventionen, in der Judikatur sowie weiteren Regelungen und Regelungsvorschlägen zum Ausdruck kommt. Im 1. Teil werden die völkerrechtlichen Grundlagen untersucht. Im Kontext der Regelung der völkerrechtlichen Sachzuordnung werden Inhalt und Voraussetzungen des spezifischen Restitutionsrechts für Kulturgüter erörtert. Im Zentrum des 2. Teils stehen das Eigentum als Rechtsgrundlage eines staatlichen Herausgaberechts und die Auswirkungen des Restitutionsrechts auf die kollisionsrechtliche Problematik. Im 3. Teil folgt eine Analyse der Verträge und Regelungsvorschläge zur Restitutionsproblematik hinsichtlich der Eigentumsfrage und im Hinblick auf die konkrete Ausgestaltung des Rechts auf Restitution in das Territorium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückerstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178639-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herausgabeanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131778-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturgüterschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165975-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kulturgüterschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165975-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rückerstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178639-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Herausgabeanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131778-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kulturgüterschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165975-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110898521</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110898521&searchTitles=true</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GLA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GLA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027959270</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110898521</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042524931 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-19T17:41:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783111876276 9783110898521 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027959270 |
oclc_num | 909817254 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1046 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1046 DE-703 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 307 S.) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GLA ZDB-23-GBA FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-GLA_2000/2014 FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies |
spelling | Turner, Stefan Verfasser aut Das Restitutionsrecht des Staates nach illegaler Ausfuhr von Kulturgütern Eigentumsordnung und völkerrechtliche Zuordnung Berlin De Gruyter 2002 1 Online-Ressource (XVII, 307 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies Biographical note: Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. W. Fiedler an der Universität des Saarlands in Saarbrücken Main description: Gegenstand der Untersuchung ist das Recht des Staates auf Restitution von Kulturgütern, die illegal aus dem staatlichen Territorium ausgeführt wurden. Die rechtspolitischen Forderungen der Exportstaaten haben sich in drei bedeutenden internationalen Dokumenten durchgesetzt: Neben der Unesco-Konvention von 1970 in der Unidroit-Konvention von 1995 und der Richtlinie der EU von 1992. Zahlreichen Entscheidungen nationaler Gerichte liegen Restitutionsklagen ausländischer Staaten zugrunde. Die Arbeit zielt auf das dogmatische Verständnis des Restitutionsrechts, wie es in den genannten Konventionen, in der Judikatur sowie weiteren Regelungen und Regelungsvorschlägen zum Ausdruck kommt. Im 1. Teil werden die völkerrechtlichen Grundlagen untersucht. Im Kontext der Regelung der völkerrechtlichen Sachzuordnung werden Inhalt und Voraussetzungen des spezifischen Restitutionsrechts für Kulturgüter erörtert. Im Zentrum des 2. Teils stehen das Eigentum als Rechtsgrundlage eines staatlichen Herausgaberechts und die Auswirkungen des Restitutionsrechts auf die kollisionsrechtliche Problematik. Im 3. Teil folgt eine Analyse der Verträge und Regelungsvorschläge zur Restitutionsproblematik hinsichtlich der Eigentumsfrage und im Hinblick auf die konkrete Ausgestaltung des Rechts auf Restitution in das Territorium Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Rückerstattung (DE-588)4178639-7 gnd rswk-swf Herausgabeanspruch (DE-588)4131778-6 gnd rswk-swf Kulturgüterschutz (DE-588)4165975-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kulturgüterschutz (DE-588)4165975-2 s Rückerstattung (DE-588)4178639-7 s Herausgabeanspruch (DE-588)4131778-6 s 2\p DE-604 Recht (DE-588)4048737-4 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1515/9783110898521 Verlag Volltext http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110898521&searchTitles=true Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Turner, Stefan Das Restitutionsrecht des Staates nach illegaler Ausfuhr von Kulturgütern Eigentumsordnung und völkerrechtliche Zuordnung Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rückerstattung (DE-588)4178639-7 gnd Herausgabeanspruch (DE-588)4131778-6 gnd Kulturgüterschutz (DE-588)4165975-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4178639-7 (DE-588)4131778-6 (DE-588)4165975-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Restitutionsrecht des Staates nach illegaler Ausfuhr von Kulturgütern Eigentumsordnung und völkerrechtliche Zuordnung |
title_auth | Das Restitutionsrecht des Staates nach illegaler Ausfuhr von Kulturgütern Eigentumsordnung und völkerrechtliche Zuordnung |
title_exact_search | Das Restitutionsrecht des Staates nach illegaler Ausfuhr von Kulturgütern Eigentumsordnung und völkerrechtliche Zuordnung |
title_full | Das Restitutionsrecht des Staates nach illegaler Ausfuhr von Kulturgütern Eigentumsordnung und völkerrechtliche Zuordnung |
title_fullStr | Das Restitutionsrecht des Staates nach illegaler Ausfuhr von Kulturgütern Eigentumsordnung und völkerrechtliche Zuordnung |
title_full_unstemmed | Das Restitutionsrecht des Staates nach illegaler Ausfuhr von Kulturgütern Eigentumsordnung und völkerrechtliche Zuordnung |
title_short | Das Restitutionsrecht des Staates nach illegaler Ausfuhr von Kulturgütern |
title_sort | das restitutionsrecht des staates nach illegaler ausfuhr von kulturgutern eigentumsordnung und volkerrechtliche zuordnung |
title_sub | Eigentumsordnung und völkerrechtliche Zuordnung |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rückerstattung (DE-588)4178639-7 gnd Herausgabeanspruch (DE-588)4131778-6 gnd Kulturgüterschutz (DE-588)4165975-2 gnd |
topic_facet | Recht Rückerstattung Herausgabeanspruch Kulturgüterschutz Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1515/9783110898521 http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110898521&searchTitles=true |
work_keys_str_mv | AT turnerstefan dasrestitutionsrechtdesstaatesnachillegalerausfuhrvonkulturguterneigentumsordnungundvolkerrechtlichezuordnung |