Fränkische Volkslieder: mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim
Olms
1855
|
Ausgabe: | Nachdruck der Ausg. Leipzig 1855 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Enth.: Geistliche Lieder: O freudenreicher Tag. Wach', Nachtigall, wach'auf. Vom Himmel kam er auf die Welt. Gang zur Krippe. Kommt alle hierher, komm keiner nicht leer. Herr Jesus soll sein Name sein. Laßt uns doch thun zu Ehren was wir können dem Herren. Hier ist in dem Schoß Maria ein lieblieches Kindlein. Schlaf, mein Kindlein, ohne Sorgen, schlafe nur, jetzt hast noch Zeit. Die heiligen drei Könige. Kleiner Knabe, großer Gott. Das Christkind und die Schäferin. Gelobt sey Jesus Christus. Jesu, dir leb ich, Jesu dir sterb ich, dein bin ich todt und lebendig. Die sieben Wunden Christi. Die vierzehn Stationen. Jesus auf der Wies. Die heilige Dreifaltigkeit. Der englische Gruß. Mariä Heimsuchung. Mariä Reinigung. Was kann schöner seyn auf Erden, als ein' Mutter Gottes werden. Ganz schön bist du, Maria. Meerstern ich dich grüße. Wunderschön prächtige. Der Paradiesgarten. Maria de victoria. Maria von Trost. Maria, wir fallen dir Alle zu Füßen. Ave Maria. Die Schönste aus Allen. Maria, Jungfra rein, mein Trösterin. Sey gegrüßet, o Jungfrau rein. Zu dir, o Maria. Auf, es muß gelobet seyn, Maria die Jungfrau rein. Sprecht: Ave Maria, singt: Salve Maria. Maria voll Gnaden. Maria auserwählet wie die Sonne. Maria zu Limbach. Maria von Retzbach. Maria im grünen Thal zu Retzbach. O Maria Königin. Maria im schönen grünen Thal. Maria im grünen Thal. Sey gegrüßt, o Gnadengarten. Maria Beschützerin Frankenlandes. Maria zu Dettelbach. Maria zu Höchberg. Hilf, o liebste Mutter mein. Maria sucht ihr Kind. Maria und die arme Seele. Erzengel Michael. Sanct Anna. Sanct Joseph. Sanct Georg. Sanct Barbara. Sanct Katharina. Sanct Otilia. Sanct Urban. Sanct Kilian. Johann von Nepomuk. Vierzehn Heilige. Theresa. Wacht auf, o ihr Sünder. Ach Sünder, schläfts du noch. Nur Geduld in deinen Leiden. Schutzengel. Böse Zeit. Vergänglichkeit. Abschied vom Leben. Pilger-Spiegel. Sterben ist ein harte Buß. Todesfolge. Streit des Leibes und der Seele. Enth.: 1. Geistliche Lieder. 2. Weltliche Lieder Im Himmel, im Himmel sind Freuden so viel. Die arme Seele vor der Himmelsthür. Herzopfer an der Krippe. Des Kindeleins Wiegenlied. Des Hirten Erzählung. Komm, Nachtigall mein. O Jesulein, o Gottes Sohn. Am Fest der hl. drei Könige. Gegrüßet seyst du, o Jesulein. Jesu Schönheit. Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein. Weihnachtsfreude. Das Friedenskind. Die heiligen drei Könige. Lobgesang auf Jesus. Christus und Maria. Christus mit der Dornenkron. Stabat mater. Klage um das Blut Christi. Das verlorene Schäflein. O hochheiliges Krueze. Erfähnlein eines Christen. Jesu bitteres Leiden. Jesus ruft die Sünder. Christi Auferstehung. Freude über die Auferstehung Christi. Der Löwe von Juda. Mariä Geburt. Am Feste Mariä Geburt. Maria im Tempel geopfert. Der Englische Gruß. Mariä Reinigung. Der Welt Freud, Jesus und Maria. Ave, Jungfrau. Die schmerzreiche Mutter. So freu dich, du Himmelskönigin. Ave Maria. Maria zart, von edler Art. Mariä Schönheit. Mariä Herrlichkeit. Mariä Lob. Mariä Musikant. Gruß an Maria. Maria Beschützerin vor dem Feind. Maria von Retzbach. Maria von Dettelbach. Maria zu Dettelbach. Sehnsucht nach Maria. Zu Maria am letzten Ende. Ave, maris stella. Maria Trost im Leid. Maria Hoffnung im Streite. Maria Zuflucht der Sünder und Bedrängten. Der Schutzengel. Sanct Michael. Sanct Gabriel. Sanct Raphael. Sanct Joseph. Sanct Ursula. Sanct Cäcilia. Sanct Katharina. Sanct Agnes. Sanct Barbara. Johann von Nepomuk. Am Tage der unschuldigen Kindelein. Schwanenlied vor dem Tode. Gottseeliges Verlangen zum Himmel. Das Himmelreich. Dies irae. Weltenende. Christus und der Hauptmann. Christi heilige Seite. Der geistliche Maien. Das verlorne Schaf. Demuth. Machtglöcklein wider die Sünde. Die Braut Christi. Vater unser. Weltliche Lieder:....: Enth: |
Beschreibung: | Getr. Zählung Notenbeisp. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ncm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042520085 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 150423s1855 |||| |||||||| | ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042520085 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-W89 | ||
084 | |a LC 86105 |0 (DE-625)90698:804 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ditfurth, Franz Wilhelm |c Freiherr von |d 1801-1880 |e Komponist |0 (DE-588)119043572 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Fränkische Volkslieder |b mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden |c aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und heraussgegeben von Franz Wilhelm von Ditfurth |
250 | |a Nachdruck der Ausg. Leipzig 1855 | ||
264 | 1 | |a Hildesheim |b Olms |c 1855 | |
300 | |a Getr. Zählung |b Notenbeisp. | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enth.: Geistliche Lieder: O freudenreicher Tag. Wach', Nachtigall, wach'auf. Vom Himmel kam er auf die Welt. Gang zur Krippe. Kommt alle hierher, komm keiner nicht leer. Herr Jesus soll sein Name sein. Laßt uns doch thun zu Ehren was wir können dem Herren. Hier ist in dem Schoß Maria ein lieblieches Kindlein. Schlaf, mein Kindlein, ohne Sorgen, schlafe nur, jetzt hast noch Zeit. Die heiligen drei Könige. Kleiner Knabe, großer Gott. Das Christkind und die Schäferin. Gelobt sey Jesus Christus. Jesu, dir leb ich, Jesu dir sterb ich, dein bin ich todt und lebendig. Die sieben Wunden Christi. Die vierzehn Stationen. Jesus auf der Wies. Die heilige Dreifaltigkeit. Der englische Gruß. Mariä Heimsuchung. Mariä Reinigung. Was kann schöner seyn auf Erden, als ein' Mutter Gottes werden. Ganz schön bist du, Maria. Meerstern ich dich grüße. Wunderschön prächtige. Der Paradiesgarten. Maria de victoria. Maria von Trost. Maria, wir fallen dir Alle zu Füßen. Ave Maria. Die Schönste aus Allen. Maria, Jungfra rein, mein Trösterin. Sey gegrüßet, o Jungfrau rein. Zu dir, o Maria. Auf, es muß gelobet seyn, Maria die Jungfrau rein. Sprecht: Ave Maria, singt: Salve Maria. Maria voll Gnaden. Maria auserwählet wie die Sonne. Maria zu Limbach. Maria von Retzbach. Maria im grünen Thal zu Retzbach. O Maria Königin. Maria im schönen grünen Thal. Maria im grünen Thal. Sey gegrüßt, o Gnadengarten. Maria Beschützerin Frankenlandes. Maria zu Dettelbach. Maria zu Höchberg. Hilf, o liebste Mutter mein. Maria sucht ihr Kind. Maria und die arme Seele. Erzengel Michael. Sanct Anna. Sanct Joseph. Sanct Georg. Sanct Barbara. Sanct Katharina. Sanct Otilia. Sanct Urban. Sanct Kilian. Johann von Nepomuk. Vierzehn Heilige. Theresa. Wacht auf, o ihr Sünder. Ach Sünder, schläfts du noch. Nur Geduld in deinen Leiden. Schutzengel. Böse Zeit. Vergänglichkeit. Abschied vom Leben. Pilger-Spiegel. Sterben ist ein harte Buß. Todesfolge. Streit des Leibes und der Seele. | ||
500 | |a Enth.: 1. Geistliche Lieder. 2. Weltliche Lieder | ||
500 | |a Im Himmel, im Himmel sind Freuden so viel. Die arme Seele vor der Himmelsthür. Herzopfer an der Krippe. Des Kindeleins Wiegenlied. Des Hirten Erzählung. Komm, Nachtigall mein. O Jesulein, o Gottes Sohn. Am Fest der hl. drei Könige. Gegrüßet seyst du, o Jesulein. Jesu Schönheit. Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein. Weihnachtsfreude. Das Friedenskind. Die heiligen drei Könige. Lobgesang auf Jesus. Christus und Maria. Christus mit der Dornenkron. Stabat mater. Klage um das Blut Christi. Das verlorene Schäflein. O hochheiliges Krueze. Erfähnlein eines Christen. Jesu bitteres Leiden. Jesus ruft die Sünder. Christi Auferstehung. Freude über die Auferstehung Christi. Der Löwe von Juda. Mariä Geburt. Am Feste Mariä Geburt. Maria im Tempel geopfert. Der Englische Gruß. Mariä Reinigung. Der Welt Freud, Jesus und Maria. Ave, Jungfrau. Die schmerzreiche Mutter. So freu dich, du Himmelskönigin. Ave Maria. Maria zart, von edler Art. Mariä Schönheit. Mariä Herrlichkeit. Mariä Lob. Mariä Musikant. Gruß an Maria. Maria Beschützerin vor dem Feind. Maria von Retzbach. Maria von Dettelbach. Maria zu Dettelbach. Sehnsucht nach Maria. Zu Maria am letzten Ende. Ave, maris stella. Maria Trost im Leid. Maria Hoffnung im Streite. Maria Zuflucht der Sünder und Bedrängten. Der Schutzengel. Sanct Michael. Sanct Gabriel. Sanct Raphael. Sanct Joseph. Sanct Ursula. Sanct Cäcilia. Sanct Katharina. Sanct Agnes. Sanct Barbara. Johann von Nepomuk. Am Tage der unschuldigen Kindelein. Schwanenlied vor dem Tode. Gottseeliges Verlangen zum Himmel. Das Himmelreich. Dies irae. Weltenende. Christus und der Hauptmann. Christi heilige Seite. Der geistliche Maien. Das verlorne Schaf. Demuth. Machtglöcklein wider die Sünde. Die Braut Christi. Vater unser. Weltliche Lieder:....: Enth: | ||
650 | 0 | 7 | |a Volkslied |0 (DE-588)4063852-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Franken |0 (DE-588)4018093-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4002214-6 |a Anthologie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Franken |0 (DE-588)4018093-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Volkslied |0 (DE-588)4063852-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027954436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153273939132417 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ditfurth, Franz Wilhelm Freiherr von 1801-1880 |
author_GND | (DE-588)119043572 |
author_facet | Ditfurth, Franz Wilhelm Freiherr von 1801-1880 |
author_role | cmp |
author_sort | Ditfurth, Franz Wilhelm Freiherr von 1801-1880 |
author_variant | f w d fw fwd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042520085 |
classification_rvk | LC 86105 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV042520085 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | Nachdruck der Ausg. Leipzig 1855 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05090ncm a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042520085</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150423s1855 |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042520085</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-W89</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 86105</subfield><subfield code="0">(DE-625)90698:804</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ditfurth, Franz Wilhelm</subfield><subfield code="c">Freiherr von</subfield><subfield code="d">1801-1880</subfield><subfield code="e">Komponist</subfield><subfield code="0">(DE-588)119043572</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fränkische Volkslieder</subfield><subfield code="b">mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden</subfield><subfield code="c">aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und heraussgegeben von Franz Wilhelm von Ditfurth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachdruck der Ausg. Leipzig 1855</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim</subfield><subfield code="b">Olms</subfield><subfield code="c">1855</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">Notenbeisp.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Geistliche Lieder: O freudenreicher Tag. Wach', Nachtigall, wach'auf. Vom Himmel kam er auf die Welt. Gang zur Krippe. Kommt alle hierher, komm keiner nicht leer. Herr Jesus soll sein Name sein. Laßt uns doch thun zu Ehren was wir können dem Herren. Hier ist in dem Schoß Maria ein lieblieches Kindlein. Schlaf, mein Kindlein, ohne Sorgen, schlafe nur, jetzt hast noch Zeit. Die heiligen drei Könige. Kleiner Knabe, großer Gott. Das Christkind und die Schäferin. Gelobt sey Jesus Christus. Jesu, dir leb ich, Jesu dir sterb ich, dein bin ich todt und lebendig. Die sieben Wunden Christi. Die vierzehn Stationen. Jesus auf der Wies. Die heilige Dreifaltigkeit. Der englische Gruß. Mariä Heimsuchung. Mariä Reinigung. Was kann schöner seyn auf Erden, als ein' Mutter Gottes werden. Ganz schön bist du, Maria. Meerstern ich dich grüße. Wunderschön prächtige. Der Paradiesgarten. Maria de victoria. Maria von Trost. Maria, wir fallen dir Alle zu Füßen. Ave Maria. Die Schönste aus Allen. Maria, Jungfra rein, mein Trösterin. Sey gegrüßet, o Jungfrau rein. Zu dir, o Maria. Auf, es muß gelobet seyn, Maria die Jungfrau rein. Sprecht: Ave Maria, singt: Salve Maria. Maria voll Gnaden. Maria auserwählet wie die Sonne. Maria zu Limbach. Maria von Retzbach. Maria im grünen Thal zu Retzbach. O Maria Königin. Maria im schönen grünen Thal. Maria im grünen Thal. Sey gegrüßt, o Gnadengarten. Maria Beschützerin Frankenlandes. Maria zu Dettelbach. Maria zu Höchberg. Hilf, o liebste Mutter mein. Maria sucht ihr Kind. Maria und die arme Seele. Erzengel Michael. Sanct Anna. Sanct Joseph. Sanct Georg. Sanct Barbara. Sanct Katharina. Sanct Otilia. Sanct Urban. Sanct Kilian. Johann von Nepomuk. Vierzehn Heilige. Theresa. Wacht auf, o ihr Sünder. Ach Sünder, schläfts du noch. Nur Geduld in deinen Leiden. Schutzengel. Böse Zeit. Vergänglichkeit. Abschied vom Leben. Pilger-Spiegel. Sterben ist ein harte Buß. Todesfolge. Streit des Leibes und der Seele.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: 1. Geistliche Lieder. 2. Weltliche Lieder</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Himmel, im Himmel sind Freuden so viel. Die arme Seele vor der Himmelsthür. Herzopfer an der Krippe. Des Kindeleins Wiegenlied. Des Hirten Erzählung. Komm, Nachtigall mein. O Jesulein, o Gottes Sohn. Am Fest der hl. drei Könige. Gegrüßet seyst du, o Jesulein. Jesu Schönheit. Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein. Weihnachtsfreude. Das Friedenskind. Die heiligen drei Könige. Lobgesang auf Jesus. Christus und Maria. Christus mit der Dornenkron. Stabat mater. Klage um das Blut Christi. Das verlorene Schäflein. O hochheiliges Krueze. Erfähnlein eines Christen. Jesu bitteres Leiden. Jesus ruft die Sünder. Christi Auferstehung. Freude über die Auferstehung Christi. Der Löwe von Juda. Mariä Geburt. Am Feste Mariä Geburt. Maria im Tempel geopfert. Der Englische Gruß. Mariä Reinigung. Der Welt Freud, Jesus und Maria. Ave, Jungfrau. Die schmerzreiche Mutter. So freu dich, du Himmelskönigin. Ave Maria. Maria zart, von edler Art. Mariä Schönheit. Mariä Herrlichkeit. Mariä Lob. Mariä Musikant. Gruß an Maria. Maria Beschützerin vor dem Feind. Maria von Retzbach. Maria von Dettelbach. Maria zu Dettelbach. Sehnsucht nach Maria. Zu Maria am letzten Ende. Ave, maris stella. Maria Trost im Leid. Maria Hoffnung im Streite. Maria Zuflucht der Sünder und Bedrängten. Der Schutzengel. Sanct Michael. Sanct Gabriel. Sanct Raphael. Sanct Joseph. Sanct Ursula. Sanct Cäcilia. Sanct Katharina. Sanct Agnes. Sanct Barbara. Johann von Nepomuk. Am Tage der unschuldigen Kindelein. Schwanenlied vor dem Tode. Gottseeliges Verlangen zum Himmel. Das Himmelreich. Dies irae. Weltenende. Christus und der Hauptmann. Christi heilige Seite. Der geistliche Maien. Das verlorne Schaf. Demuth. Machtglöcklein wider die Sünde. Die Braut Christi. Vater unser. Weltliche Lieder:....: Enth:</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkslied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063852-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Franken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018093-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Franken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018093-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Volkslied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063852-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027954436</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content |
genre_facet | Anthologie |
geographic | Franken (DE-588)4018093-1 gnd |
geographic_facet | Franken |
id | DE-604.BV042520085 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027954436 |
open_access_boolean | |
owner | DE-W89 |
owner_facet | DE-W89 |
physical | Getr. Zählung Notenbeisp. |
publishDate | 1855 |
publishDateSearch | 1855 |
publishDateSort | 1855 |
publisher | Olms |
record_format | marc |
spelling | Ditfurth, Franz Wilhelm Freiherr von 1801-1880 Komponist (DE-588)119043572 cmp Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und heraussgegeben von Franz Wilhelm von Ditfurth Nachdruck der Ausg. Leipzig 1855 Hildesheim Olms 1855 Getr. Zählung Notenbeisp. ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enth.: Geistliche Lieder: O freudenreicher Tag. Wach', Nachtigall, wach'auf. Vom Himmel kam er auf die Welt. Gang zur Krippe. Kommt alle hierher, komm keiner nicht leer. Herr Jesus soll sein Name sein. Laßt uns doch thun zu Ehren was wir können dem Herren. Hier ist in dem Schoß Maria ein lieblieches Kindlein. Schlaf, mein Kindlein, ohne Sorgen, schlafe nur, jetzt hast noch Zeit. Die heiligen drei Könige. Kleiner Knabe, großer Gott. Das Christkind und die Schäferin. Gelobt sey Jesus Christus. Jesu, dir leb ich, Jesu dir sterb ich, dein bin ich todt und lebendig. Die sieben Wunden Christi. Die vierzehn Stationen. Jesus auf der Wies. Die heilige Dreifaltigkeit. Der englische Gruß. Mariä Heimsuchung. Mariä Reinigung. Was kann schöner seyn auf Erden, als ein' Mutter Gottes werden. Ganz schön bist du, Maria. Meerstern ich dich grüße. Wunderschön prächtige. Der Paradiesgarten. Maria de victoria. Maria von Trost. Maria, wir fallen dir Alle zu Füßen. Ave Maria. Die Schönste aus Allen. Maria, Jungfra rein, mein Trösterin. Sey gegrüßet, o Jungfrau rein. Zu dir, o Maria. Auf, es muß gelobet seyn, Maria die Jungfrau rein. Sprecht: Ave Maria, singt: Salve Maria. Maria voll Gnaden. Maria auserwählet wie die Sonne. Maria zu Limbach. Maria von Retzbach. Maria im grünen Thal zu Retzbach. O Maria Königin. Maria im schönen grünen Thal. Maria im grünen Thal. Sey gegrüßt, o Gnadengarten. Maria Beschützerin Frankenlandes. Maria zu Dettelbach. Maria zu Höchberg. Hilf, o liebste Mutter mein. Maria sucht ihr Kind. Maria und die arme Seele. Erzengel Michael. Sanct Anna. Sanct Joseph. Sanct Georg. Sanct Barbara. Sanct Katharina. Sanct Otilia. Sanct Urban. Sanct Kilian. Johann von Nepomuk. Vierzehn Heilige. Theresa. Wacht auf, o ihr Sünder. Ach Sünder, schläfts du noch. Nur Geduld in deinen Leiden. Schutzengel. Böse Zeit. Vergänglichkeit. Abschied vom Leben. Pilger-Spiegel. Sterben ist ein harte Buß. Todesfolge. Streit des Leibes und der Seele. Enth.: 1. Geistliche Lieder. 2. Weltliche Lieder Im Himmel, im Himmel sind Freuden so viel. Die arme Seele vor der Himmelsthür. Herzopfer an der Krippe. Des Kindeleins Wiegenlied. Des Hirten Erzählung. Komm, Nachtigall mein. O Jesulein, o Gottes Sohn. Am Fest der hl. drei Könige. Gegrüßet seyst du, o Jesulein. Jesu Schönheit. Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein. Weihnachtsfreude. Das Friedenskind. Die heiligen drei Könige. Lobgesang auf Jesus. Christus und Maria. Christus mit der Dornenkron. Stabat mater. Klage um das Blut Christi. Das verlorene Schäflein. O hochheiliges Krueze. Erfähnlein eines Christen. Jesu bitteres Leiden. Jesus ruft die Sünder. Christi Auferstehung. Freude über die Auferstehung Christi. Der Löwe von Juda. Mariä Geburt. Am Feste Mariä Geburt. Maria im Tempel geopfert. Der Englische Gruß. Mariä Reinigung. Der Welt Freud, Jesus und Maria. Ave, Jungfrau. Die schmerzreiche Mutter. So freu dich, du Himmelskönigin. Ave Maria. Maria zart, von edler Art. Mariä Schönheit. Mariä Herrlichkeit. Mariä Lob. Mariä Musikant. Gruß an Maria. Maria Beschützerin vor dem Feind. Maria von Retzbach. Maria von Dettelbach. Maria zu Dettelbach. Sehnsucht nach Maria. Zu Maria am letzten Ende. Ave, maris stella. Maria Trost im Leid. Maria Hoffnung im Streite. Maria Zuflucht der Sünder und Bedrängten. Der Schutzengel. Sanct Michael. Sanct Gabriel. Sanct Raphael. Sanct Joseph. Sanct Ursula. Sanct Cäcilia. Sanct Katharina. Sanct Agnes. Sanct Barbara. Johann von Nepomuk. Am Tage der unschuldigen Kindelein. Schwanenlied vor dem Tode. Gottseeliges Verlangen zum Himmel. Das Himmelreich. Dies irae. Weltenende. Christus und der Hauptmann. Christi heilige Seite. Der geistliche Maien. Das verlorne Schaf. Demuth. Machtglöcklein wider die Sünde. Die Braut Christi. Vater unser. Weltliche Lieder:....: Enth: Volkslied (DE-588)4063852-2 gnd rswk-swf Franken (DE-588)4018093-1 gnd rswk-swf (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content Franken (DE-588)4018093-1 g Volkslied (DE-588)4063852-2 s DE-604 |
spellingShingle | Ditfurth, Franz Wilhelm Freiherr von 1801-1880 Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden Volkslied (DE-588)4063852-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063852-2 (DE-588)4018093-1 (DE-588)4002214-6 |
title | Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden |
title_auth | Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden |
title_exact_search | Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden |
title_full | Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und heraussgegeben von Franz Wilhelm von Ditfurth |
title_fullStr | Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und heraussgegeben von Franz Wilhelm von Ditfurth |
title_full_unstemmed | Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und heraussgegeben von Franz Wilhelm von Ditfurth |
title_short | Fränkische Volkslieder |
title_sort | frankische volkslieder mit ihren zweistimmigen weisen wie sie vom volke gesungen werden |
title_sub | mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden |
topic | Volkslied (DE-588)4063852-2 gnd |
topic_facet | Volkslied Franken Anthologie |
work_keys_str_mv | AT ditfurthfranzwilhelm frankischevolksliedermitihrenzweistimmigenweisenwiesievomvolkegesungenwerden |