Vollstreckungsrecht in der Assessorklausur:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann und Schmidt
2015
|
Ausgabe: | 13., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Skripten : 2. Examen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 12. Aufl. u.d.T.: Müller, Frank: Vollstreckungsrecht, Bd. 1 |
Beschreibung: | VII, 221 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783867522229 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042519861 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160126 | ||
007 | t| | ||
008 | 150423s2015 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783867522229 |c Pb. : EUR 19.90 |9 978-3-86752-222-9 | ||
035 | |a (OCoLC)864641869 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042519861 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |a PG 530 |0 (DE-625)135962: |2 rvk | ||
084 | |a PG 540 |0 (DE-625)135963: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lüdde, Jan Stefan |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)141264489 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vollstreckungsrecht in der Assessorklausur |c Jan Stefan Lüdde |
250 | |a 13., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann und Schmidt |c 2015 | |
300 | |a VII, 221 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Skripten : 2. Examen | |
500 | |a 12. Aufl. u.d.T.: Müller, Frank: Vollstreckungsrecht, Bd. 1 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schriftliche Prüfung |0 (DE-588)4130588-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Staatsprüfung 2 |0 (DE-588)4120536-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Juristische Staatsprüfung 2 |0 (DE-588)4120536-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schriftliche Prüfung |0 (DE-588)4130588-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027954217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027954217 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825019318942826496 |
---|---|
adam_text |
1. TEIL: DAS HERANGEHEN AN DAS ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT IM
ASSESSOREXAMEN UND
DAS
ERFORDERLICHE RECHTSBEHELFS-
UEBERGREIFENDE GRUNDWISSEN 1
A. EINLEITUNG UND ARBEITSWEISE 1
I. AUSWAHL DES
INHALTS NACH SEINER EXAMENSRELEVANZ 1
II. AUSRICHTUNG DER DARSTELLUNGSWEISE UND-TIEFE AUF DAS
EXAMEN 2
III. GERINGER UMFANG, ABER HOHE KOMPLEXITAET ERGEBEN ZEITLICHEN
AUFWAND 3
IV.
UEBUNG DES UMGANGS MIT DEM GESETZ
UND DEN KOMMENTAREN 3
V. ERFORDERLICHE VORKENNTNISSE 5
VI. AUFBAU
DES SKRIPTS 6
VII.STAND DER DARSTELLUNG 6
B. UEBERBLICK UEBER DIE KLAUSURTYPEN 6
I. KLAUSUREN MIT RECHTSBEHELFEN DES ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTS 8
II. KLAUSUREN MIT NORMALER LEISTUNGSKLAGE 10
III. GEMISCHTE KLAUSUREN,
INSBESONDERE UEBER § 260 ZPO 12
C. GRUNDWISSEN
ZUM ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT UND SEINE RECHTS-
BEHELFSUEBERGREIFENDE VERNETZUNG 13
I. EINLEITUNG 14
II. VERFAHRENSGRUNDSAETZE 15
III. STELLUNG IN DER RECHTSORDNUNG UND SYSTEMATIK 16
1. ABGRENZUNG ZUM INSOLVENZVERFAHREN 16
2. VERHAELTNIS ZUM ERKENNTNISVERFAHREN 16
3. SYSTEMATIK DER §§ 704 FF. ZPO 17
A) UEBERBLICK 17
B) ERMITTLUNG DER EINSCHLAEGIGEN NORMEN AUS DEM INHALT DES TITELS 18
C) ABGRENZUNG EINZELNER VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN 19
AA) AUSHAENDIGUNG VON GELD 19
BB) UEBERGABE UND UEBEREIGNUNG BEWEGLICHER SACHEN 20
CC) BERICHTIGUNG DES GRUNDBUCHS 21
DD) HAFTUNGSVERBAND DER HYPOTHEK 22
IV.
INVOLVIERTE PERSONEN 22
1. VERFAHRENSBETEILIGTE 23
A) PARTEIEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 23
AA) VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGER 23
BB) VOLLSTRECKUNGSSCHULDNER 25
B) WEITERE PERSONEN 25
2. VOLLSTRECKUNGSORGANE 26
A) AUFZAEHLUNG UND BESETZUNG 26
B) ZUSTAENDIGKEITEN 27
V. RECHTMAESSIGKEIT, RECHTSWIDRIGKEIT UND WIRKSAMKEIT EINER
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHME, EINER KLAUSEL
UND EINES TITELS 30
1. RECHTMAESSIGKEIT 30
2. RECHTSWIDRIGKEIT UND WIRKSAMKEIT 31
3. HEILUNG DER RECHTSWIDRIGKEIT 32
4. UNHEILBARE NICHTIGKEIT 33
5. VERHAELTNIS VON MASSNAHME, TITEL UND KLAUSEL 35
6. ANGRIFFSOBJEKT DES RECHTSBEHELFSFUEHRERS 35
A) VOLLSTRECKUNGSMASSNAHME 35
HTTP://D-NB.INFO/1031222766
B) KLAUSEL 36
C) TITEL 36
D) UMSETZUNG DES ERFOLGREICHEN ANGRIFFS GEMAESS §§ 775 F. ZPO 37
VI. RECHTSFOLGEN DER PFAENDUNG UND VERWERTUNG 37
1. BEWEGLICHE SACHEN 37
A) BESITZVERHAELTNISSE 38
B) VERSTRICKUNG 39
AA) ENTSTEHUNG 39
BB) BEENDUNG UND WIEDERAUFLEBEN 40
C) PFAENDUNGSPFANDRECHT 42
AA) ENTSTEHUNG 42
BB) KLAUSURRELEVANZ DER THEORIEN ZUR ENTSTEHUNG 44
CC) ERLOESCHEN 46
D) VERWERTUNG UND ERLOESAUSKEHR 47
AA) BARGELD 48
BB) ANDERE SACHEN 49
(1) ABLAUF DER OEFFENTLICHEN VERSTEIGERUNG 49
(2) EIGENTUMSERWERB AN DER SACHE KRAFT ABLIEFERUNG 50
(3) FORTSETZUNG DER RECHTSVERHAELTNISSE AM SURROGAT 51
(4) EIGENTUMSERWERB AM ERLOES
KRAFT ABLIEFERUNG 51
(5) KLAUSUREINKLEIDUNGEN BEI PFAENDUNG SCHULDNERFREMDER
SACHEN 52
(A) ZWANGSVOLLSTRECKUNG NOCH NICHT BEENDET 53
(B) ZWANGSVOLLSTRECKUNG BEENDET 53
2. FORDERUNGEN (UND ANDERE VERMOEGENSRECHTE) 55
A) PFAENDUNGSBESCHLUSS 57
AA) VORAUSSETZUNGEN DER RECHTMAESSIGKEIT 57
BB) WIRKSAMKEIT DER PFAENDUNG 59
CC) FOLGEN DER WIRKSAMEN PFAENDUNG 61
(1) UMFANG DER PFAENDUNG 62
(2) RECHTSSTELLUNGEN DER BETEILIGTEN 62
(A) RECHTSSTELLUNG DES VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS 62
(B) RECHTSSTELLUNG DES VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGERS 62
(C) RECHTSSTELLUNG DES DRITTSCHULDNERS 63
DD) VORPFAENDUNG 64
(1) RECHTMAESSIGKEIT UND WIRKSAMKEIT 65
(2) WIRKUNGEN UND AUSWIRKUNGEN AUF EINE SPAETERE
VOLLPFAENDUNG 66
(3) RECHTSBEHELFE 66
B) UEBERWEISUNGSBESCHLUSS 67
AA) RECHTMAESSIGKEIT UND WIRKSAMKEIT DER UEBERWEISUNG 67
BB) FOLGEN DER WIRKSAMEN UEBERWEISUNG 69
(1) UEBERWEISUNG AN ZAHLUNGS STATT 69
(2) UEBERWEISUNG ZUR EINZIEHUNG 70
(A) RECHTSSTELLUNG DES VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS 70
(B) RECHTSSTELLUNG DES VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGERS 70
(C) RECHTSSTELLUNG DES DRITTSCHULDNERS 71
3. ANWARTSCHAFTSRECHT AN BEWEGLICHEN SACHEN 73
A) UNZULAENGLICHKEIT DER ISOLIERTEN SACH-ODER RECHTSPFAENDUNG 75
B) ERFORDERNIS DER DOPPELPFAENDUNG 76
4. SICHERUNGSEIGENTUM 77
A) VOLLSTRECKUNG GEGEN DEN SICHERUNGSNEHMER 78
B) VOLLSTRECKUNG GEGEN DEN SICHERUNGSGEBER 79
5. GRUNDSTUECKE 80
A) ABGRENZUNG ZUR MOBILIARVOLLSTRECKUNG 82
B) EIGENTUMSERWERB AN ZUBEHOER BEI ZWANGSVERSTEIGERUNG 82
AA) ZUBEHOER IM EIGENTUM DES VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS 83
BB) ZUBEHOER IM EIGENTUM EINES DRITTEN 83
D. GRUNDWISSEN ZUM ANFECHTUNGSRECHT NACH DEM ANFG 84
I. EXAMENSRELEVANTE KONSTELLATIONEN 86
1. DIE ANFECHTUNGSKLAGE 86
A) RECHTSFOLGEN BEI ENTGELTLICHER UEBERTRAGUNG AN DEN DRITTEN 87
AA) DRITTER HAT DEN GEGENSTAND NOCH IN SEINEM VERMOEGEN 87
BB) DRITTER HAT DEN GEGENSTAND NICHT MEHR IN SEINEM VERMOEGEN 88
B) RECHTSFOLGEN BEI UNENTGELTLICHER UEBERTRAGUNG AN DEN DRITTEN 89
2. DIE VERTEIDIGUNG INSBESONDERE GEGEN EINE DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE 89
3. DER ANGRIFF MIT EINER DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE 92
II. VORAUSSETZUNGEN EINER ANFECHTUNG NACH DEM ANFG 93
1. KEINE EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS, § 1 ANFG 94
2. ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG, § 2 ANFG 94
3. RECHTSHANDLUNG DES VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS, § 1 ANFG 95
4. KAUSALE OBJEKTIVE GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG, § 1 ABS. 1 ANFG 96
5. ANFECHTUNGSGEGNER UND § 15 ANFG 97
6. ANFECHTUNGSGRUND, §§ 3 FF. ANFG 97
A) VORSATZANFECHTUNG, § 3 ABS.
1 ANFG 97
AA) VERMUTUNG DES § 3 ABS.
1 S. 2 ANFG 97
BB) INDIZIEN 98
B) VORSATZANFECHTUNG GEGENUEBER NAHESTEHENDER PERSON,
§ 3 ABS.
2 ANFG 99
C) ANFECHTUNG BEI UNENTGELTLICHER LEISTUNG, § 4
ANFG 99
7. ANFECHTUNGSFRIST, §§ 7 U.
8 ANFG 100
A) BEGINN 100
B) DAUER 101
C) ENDE BZW. VORAUSSETZUNGEN DER EINHALTUNG DER FRIST 101
8. WEITERE KLAUSURRELEVANTE VORAUSSETZUNGEN 102
III. MOEGLICHE AENDERUNG DES ANFG
- REFERENTENENTWURF VOM 16.03.2015 103
E. RECHTSBEHELFE 104
I. RECHTSBEHELFE BEI VERFAHRENSRECHTLICHEN MAENGELN EINES
VOLLSTRECKUNGSAKTS 104
II. RECHTSBEHELFE BEI MATERIELL-RECHTLICHEN MAENGELN EINES
VOLLSTRECKUNGSAKTS 105
1. RECHTSBEHELFE DES VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS 106
2. RECHTSBEHELFE EINES DRITTEN 106
III. RECHTSBEHELFE IM ZUSAMMENHANG MIT DER VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL 107
1. RECHTSBEHELFE DES (KUENFTIGEN) VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGERS 107
2. RECHTSBEHELFE DES VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS 108
IV. WEITERE
RECHTSBEHELFE DES VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGERS 109
2. TEIL: DIE EINZELNEN RECHTSBEHELFE UND IHRE DARSTELLUNG IM
PRAKTISCHEN TEIL DER KLAUSUR 110
A. AUSLEGUNG DES ANTRAGS BZW. DES MANDANTENBEGEHRENS 110
B. PFLICHTPROGRAMM IN DER ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG 111
I. STATTHAFTIGKEIT 111
II. ZUSTAENDIGKEIT 113
III. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 113
1. ABSCHNITT: KLAUSUREN MIT RECHTSBEHELFEN DES ZWANGSVOLLSTRECKUNGS
RECHTS 114
A. VOLLSTRECKUNGSERINNERUNG, § 766
ZPO 115
I. ZULAESSIGKEIT 115
1. STATTHAFTIGKEIT 115
2. ERINNERUNGSBEFUGNIS 116
3. ZUSTAENDIGKEIT 117
4. FORM (UND KEINE FRIST) 117
5. ERINNERUNGSGEGNER 117
6. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 118
II. BEGRUENDETHEIT 118
1. FUNKTIONELLE ZUSTAENDIGKEIT 118
2. BESTIMMTHEIT DES TITELS 119
3. (IRGENDEINE) KLAUSEL 119
4. ZUSTELLUNG DES TITELS 119
5. ABHAENGIGKEIT DER VOLLSTRECKUNG VON BESTIMMTEN UMSTAENDEN 119
6. WOHNUNGSDURCHSUCHUNG 120
7. EINSTELLUNG NACH § 775 ZPO 120
8. VERBOT DER UEBERPFAENDUNG 120
9. EVIDENTES DRITTEIGENTUM 120
10.FEHLENDE HERAUSGABEBEREITSCHAFT DES DRITTEN 121
11.UNPFAENDBARKEIT BESTIMMTER GEGENSTAENDE 121
12.PFAENDUNG VON ZUBEHOER 122
III. PRAKTISCHE UMSETZUNG 122
IV. SOFORTIGE BESCHWERDE, § 793 ZPO 125
1. ZULAESSIGKEIT 125
2. BEGRUENDETHEIT 125
3. PRAKTISCHE UMSETZUNG 126
B. RECHTSBEHELFE IM KLAUSELVERFAHREN 129
I. KLAUSELERTEILUNGSKLAGE, § 731 ZPO 129
1. ZULAESSIGKEIT 130
A) STATTHAFTIGKEIT 130
B) ZUSTAENDIGKEIT 131
C) RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS UND FESTSTELLUNGSINTERESSE 131
2. BEGRUENDETHEIT 132
A) VORAUSSETZUNGEN DER QUALIFIZIERTEN KLAUSEL 132
B) KEINE NICHT PRAEKLUDIERTEN EINWENDUNGEN DES BEKLAGTEN 132
3. PRAKTISCHE UMSETZUNG 133
II. KLAUSELGEGENKLAGE, § 768 ZPO 133
1. ZULAESSIGKEIT 134
A) STATTHAFTIGKEIT 134
B) ZUSTAENDIGKEIT 135
C) RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 135
2. BEGRUENDETHEIT 135
3. PRAKTISCHE UMSETZUNG 136
C. VOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE, § 767 ZPO 137
I. ZULAESSIGKEIT 138
1. STATTHAFTIGKEIT 138
A) ABGRENZUNG 138
B) ZUSAMMENSPIEL MIT ANDEREN RECHTSBEHELFEN 140
2. PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS: KEINE ISOLIERTE VOLLSTRECKUNGS
STANDSCHAFT 141
3. ZUSTAENDIGKEIT 141
4. KLAGEAENDERUNG DURCH EINWENDUNGSWECHSEL ODER-NACHSCHUB 143
5. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 143
6. EINWAND DER FEHLENDEN KOSTENERSTATTUNG, § 269 ABS.
6 ZPO 144
II. BEGRUENDETHEIT 145
1. SACHBEFUGNIS 145
2. MATERIELL-RECHTLICHE EINWENDUNG GEGEN DEN TITULIERTEN ANSPRUCH 146
3. KEINE PRAEKLUSION, § 767 ABS.
2 U.
3 ZPO 148
A) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 149
B) HERBEIFUEHRBARE EINWENDUNGEN UND GESTALTUNGSRECHTE 150
C) KENNTNIS IRRELEVANT 151
D) WEITERE PRAEKLUSIONSTATBESTAENDE 151
III. PRAKTISCHE UMSETZUNG 152
IV.
BEHARRLICHE RECHTSVERFOLGUNG DES VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGERS 154
V. REICHWEITE DER RECHTSKRAFT DES ABWEISENDEN URTEILS 154
D. GESTALTUNGSKLAGE SUI GENERIS, § 767 ZPO
ANALOG 156
I. STATTHAFTIGKEIT 157
II. PRAEKLUSION IRRELEVANT 159
E. DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE, § 771 ZPO 159
I. ZULAESSIGKEIT 160
1. STATTHAFTIGKEIT 160
A) ABGRENZUNG 161
B) ZUSAMMENSPIEL MIT ANDEREN RECHTSBEHELFEN 161
C) WEITERE ANWENDUNGSFAELLE 163
2. ZUSTAENDIGKEIT 163
3. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 163
4. KEINE ENTGEGENSTEHENDE RECHTSKRAFT 163
II. BEGRUENDETHEIT 164
1. AKTIVLEGITIMATION UND PASSIVLEGITIMATION 164
2. INTERVENTIONSRECHT DES DRITTEN 164
3. KEINE EINREDE DES VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGERS 167
III. PRAKTISCHE UMSETZUNG 169
IV. BEHARRLICHE VOLLSTRECKUNG DES VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGERS 170
F. KLAGE AUF VORZUGSWEISE BEFRIEDIGUNG, § 805 ZPO 172
I. ZULAESSIGKEIT 172
1. STATTHAFTIGKEIT 172
A) ABGRENZUNG 172
B) ZUSAMMENSPIEL MIT EINER KLAGE GEGEN DEN VOLLSTRECKUNGS
SCHULDNER 173
2. ZUSTAENDIGKEIT 173
3. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 173
II. BEGRUENDETHEIT 174
1. AKTIVLEGITIMATION UND PASSIVLEGITIMATION 174
2. PFAND- ODER VORZUGSRECHT DES DRITTEN 174
3. KEIN SCHLECHTERER RANG DES RECHTS
DES DRITTEN 175
III. PRAKTISCHE UMSETZUNG 175
G. WIDERSPRUCHSKLAGE GEGEN DEN VERTEILUNGSPLAN, § 878 ZPO 177
I. ZULAESSIGKEIT 178
1. STATTHAFTIGKEIT 178
2. ZUSTAENDIGKEIT 178
3. KEINE KLAGEFRIST 178
4. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 178
II. BEGRUENDETHEIT 178
1. AKTIVLEGITIMATION UND PASSIVLEGITIMATION 178
2. VORGEHENDES PFAENDUNGSPFANDRECHT DES KLAEGERS 179
III. PRAKTISCHE UMSETZUNG 180
2. ABSCHNITT: KLAUSUREN MIT NORMALER LEISTUNGSKLAGE 182
A. EINZIEHUNGSKLAGE AUFGRUND EINES PFAENDUNGS- UND UEBERWEISUNGS
BESCHLUSSES 182
I. ZULAESSIGKEIT 182
1. STATTHAFTIGKEIT 182
2. PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS 183
3. ZUSTAENDIGKEIT 183
4. STREITVERKUENDUNG IRRELEVANT 183
5. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS/KEINE ENTGEGENSTEHENDE RECHTSKRAFT 183
6. MEHRERE VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGER ALS NOTWENDIGE STREITGENOSSEN 184
II. BEGRUENDETHEIT 184
III. PRAKTISCHE UMSETZUNG 185
B. VERLAENGERTE RECHTSBEHELFE IM RAHMEN DER EINGRIFFSKONDIKTION 186
I. VERLAENGERTE DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE - VERWERTUNG SCHULDNERFREMDER
SACHEN 188
1. VORGEHEN GEGEN DEN ERSTEHER 188
2. VORGEHEN GEGEN DEN VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGER 189
3. VORGEHEN GEGEN DEN VOLLSTRECKUNGSSCHULDNER 191
4. VORGEHEN GEGEN DEN DIENSTHERRN DES GERICHTSVOLLZIEHERS 191
II. VERLAENGERTE KLAGE AUF VORZUGSWEISE BEFRIEDIGUNG - ERLOESAUSKEHR AN
DEN INHABER EINES NACHRANGIGEN PFAENDUNGSPFANDRECHTS, VARIANTE 1 192
III. VERLAENGERTE WIDERSPRUCHSKLAGE - ERLOESAUSKEHR AN DEN INHABER
EINES NACHRANGIGEN PFAENDUNGSPFANDRECHTS, VARIANTE 2 192
IV.
VERLAENGERTE VOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE - ERLOESAUSKEHR TROTZ
EINWENDUNG DES VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS 192
V. KEINE VERLAENGERTE VOLLSTRECKUNGSERINNERUNG 194
C. ANFECHTUNGSKLAGE, §§11 U. 13 ANFG 195
I. ZULAESSIGKEIT 196
1. STATTHAFTIGKEIT 196
2. ZUSTAENDIGKEIT 196
3. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS, INSBESONDERE ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG
NACH § 2 ANFG 197
II. BEGRUENDETHEIT 197
1. RECHTSHANDLUNG DES VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS, § 1 ANFG 197
2. KAUSALE OBJEKTIVE GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG, § 1 ABS.
1 ANFG 197
3. KLAGEGEGNER UND § 15 ANFG 198
4. ANFECHTUNGSGRUND, §§ 3 FF. ANFG 198
A) VORSATZANFECHTUNG, § 3 ABS. 1 ANFG 198
B) VORSATZANFECHTUNG GEGENUEBER NAHESTEHENDER PERSON,
§3 ABS. 2 ANFG 198
C) ANFECHTUNG BEI UNENTGELTLICHER LEISTUNG, § 4
ANFG 199
5. ANFECHTUNGSFRIST, §§ 7 U. 8 ANFG 199
6. WEITERE KLAUSURRELEVANTE VORAUSSETZUNGEN 199
III. PRAKTISCHE
UMSETZUNG 200
1. RUBRUM 200
2. TENORIERUNGEN 200
3. TATBESTAND UND ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 201
D. SCHADENSERSATZVERLANGEN DES VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS 202
I. ZULAESSIGKEIT 203
II. BEGRUENDETHEIT 204
1. §717 ABS. 2 S.
1 ZPO 204
2. § 945 ZPO 206
3. WEITERE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN DER ZPO 208
4. ANSPRUECHE AUS DEM BGB 209
A) § 280 ABS.
1 BGB 209
B) §823 BGB 209
C) §826 BGB 209
D) § 839
BGB I.V.M. ART.
34 S.
1 GG 211
III. PRAKTISCHE UMSETZUNG 211
E. SCHADENSERSATZVERLANGEN DES VOLLSTRECKUNGSGLAEUBIGERS NACH
§ 840 ABS. 2 S.
2
ZPO WEGEN
UNTERBLIEBENER ERKLAERUNG 212
I. ZULAESSIGKEIT 212
II. BEGRUENDETHEIT 213
III. PRAKTISCHE UMSETZUNG 213
1. SOFORTIGE KLAGE AUF SCHADENSERSATZ 213
2. UMSTELLUNG DER EINZIEHUNGSKLAGE AUF SCHADENSERSATZ 214
3. ABSCHNITT: SCHLUSSWORT 216
STICHWORTVERZEICHNIS 217 |
any_adam_object | 1 |
author | Lüdde, Jan Stefan 1982- |
author_GND | (DE-588)141264489 |
author_facet | Lüdde, Jan Stefan 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Lüdde, Jan Stefan 1982- |
author_variant | j s l js jsl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042519861 |
classification_rvk | PC 5800 PG 530 PG 540 |
ctrlnum | (OCoLC)864641869 (DE-599)BVBBV042519861 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 13., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042519861</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160126</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150423s2015 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867522229</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.90</subfield><subfield code="9">978-3-86752-222-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864641869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042519861</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135962:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüdde, Jan Stefan</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141264489</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vollstreckungsrecht in der Assessorklausur</subfield><subfield code="c">Jan Stefan Lüdde</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 221 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Skripten : 2. Examen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12. Aufl. u.d.T.: Müller, Frank: Vollstreckungsrecht, Bd. 1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftliche Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130588-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schriftliche Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130588-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027954217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027954217</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042519861 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-25T09:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867522229 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027954217 |
oclc_num | 864641869 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | VII, 221 S. graph. Darst. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Alpmann und Schmidt |
record_format | marc |
series2 | Skripten : 2. Examen |
spelling | Lüdde, Jan Stefan 1982- Verfasser (DE-588)141264489 aut Vollstreckungsrecht in der Assessorklausur Jan Stefan Lüdde 13., neu bearb. Aufl. Münster Alpmann und Schmidt 2015 VII, 221 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Skripten : 2. Examen 12. Aufl. u.d.T.: Müller, Frank: Vollstreckungsrecht, Bd. 1 Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 gnd rswk-swf Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd rswk-swf Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vollstreckung (DE-588)4121883-8 s Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 s Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027954217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lüdde, Jan Stefan 1982- Vollstreckungsrecht in der Assessorklausur Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 gnd Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130588-7 (DE-588)4120536-4 (DE-588)4121883-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Vollstreckungsrecht in der Assessorklausur |
title_auth | Vollstreckungsrecht in der Assessorklausur |
title_exact_search | Vollstreckungsrecht in der Assessorklausur |
title_full | Vollstreckungsrecht in der Assessorklausur Jan Stefan Lüdde |
title_fullStr | Vollstreckungsrecht in der Assessorklausur Jan Stefan Lüdde |
title_full_unstemmed | Vollstreckungsrecht in der Assessorklausur Jan Stefan Lüdde |
title_short | Vollstreckungsrecht in der Assessorklausur |
title_sort | vollstreckungsrecht in der assessorklausur |
topic | Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 gnd Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd |
topic_facet | Schriftliche Prüfung Juristische Staatsprüfung 2 Vollstreckung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027954217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT luddejanstefan vollstreckungsrechtinderassessorklausur |