Kindern spielend helfen – Einführung in die personzentrierte Spielpsychotherapie:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Weinberger, Sabine Kindern spielend helfen : eine personzentrierte Lern- und Praxisanleitung |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Beltz Juventa
2015
|
Ausgabe: | 6., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Edition Sozial
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Titelzusatz in der 1.-5. Auflage: "eine personzentrierte Lern- und Praxisanleitung" |
Beschreibung: | 343 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783779931614 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042518051 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180530 | ||
007 | t | ||
008 | 150422s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1063371503 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779931614 |9 978-3-7799-3161-4 | ||
035 | |a (OCoLC)899146156 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1063371503 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-19 |a DE-1949 |a DE-20 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-M347 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 618.92891653 |2 22/ger | |
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8100 |0 (DE-625)19131: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8550 |0 (DE-625)19143: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weinberger, Sabine |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)108935914 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kindern spielend helfen – Einführung in die personzentrierte Spielpsychotherapie |c Sabine Weinberger |
250 | |a 6., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz Juventa |c 2015 | |
300 | |a 343 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Sozial | |
500 | |a Titelzusatz in der 1.-5. Auflage: "eine personzentrierte Lern- und Praxisanleitung" | ||
650 | 0 | 7 | |a Spieltherapie |0 (DE-588)4056245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Spieltherapie |0 (DE-588)4056245-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |a Weinberger, Sabine |t Kindern spielend helfen : eine personzentrierte Lern- und Praxisanleitung |b 5. Aufl. |d Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2013 |z 978-3-7799-3150-8 |w (DE-604)BV041151392 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5100571&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027952447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027952447 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809771467003396096 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINFUEHRUNG 13
TEIL I THEORETISCHE GRUNDLAGEN
1 SPEZIELLE ANFORDERUNGEN AN DIE ARBEIT MIT KINDERN 19
1.1 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN KINDERN UND ERWACHSENEN 19
1.2 BERATUNG - PAEDAGOGIK - PSYCHOTHERAPIE 23
2 DER PERSONZENTRIERTE ANSATZ 27
2.1 CARL ROGERS: FRAGESTELLUNG UND FORSCHUNG 27
2.2 DAS BEZIEHUNGSANGEBOT IM PERSONZENTRIERTEN KONZEPT 28
2.3 MENSCHENBILD UND PERSOENLICHKEITSTHEORIE 31
2.4 ANWENDUNG AUF KINDER UND JUGENDLICHE 39
2.4.1 DIE NICHT-DIREKTIVE SPIELTHERAPIE 39
2.4.2 PERSONZENTRIERTE PSYCHOTHERAPIE MIT KINDERN UND
JUGENDLICHEN 42
2.4.3 PAEDAGOGISCH-THERAPEUTISCHE ANWENDUNGSBEREICHE 47
3 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE FUER DIE PRAXIS 51
3.1 SAEUGLINGSFORSCHUNG 51
3.1.1 DIE ENTWICKLUNGSSTUFEN DES SELBSTEMPFINDENS 51
3.1.2 BEZUG ZUR THERAPEUTISCHEN ARBEIT 58
3.2 BINDUNGSFORSCHUNG 61
3.2.1 DIE BINDUNGSTHEORIE 61
3.2.2 ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN BINDUNGSFORSCHUNG 62
3.2.3 BEZUG ZUR THERAPEUTISCHEN ARBEIT 66
3.3 RESILIENZFORSCHUNG 67
3.3.1 DAS KONZEPT DER RESILIENZ 67
3.3.2 BEZUG ZUR THERAPEUTISCHEN ARBEIT 69
4 DIE SPRACHE DES KINDES: DAS SPIEL 70
4.1 ZUR BEDEUTUNG DES SPIELS * 70
4.1.1 SPIEL ALS IDENTITAETSENTWICKLUNG 71
4.1.2 SPIEL ALS INTERMEDIAERER RAUM 72
4.2 SPIELFORMEN 73
9
HTTP://D-NB.INFO/1063371503
4.2.1 FUNKTIONS-ODER EFFEKTSPIELE 73
4.2.2 GESTALTUNGSSPIELE 74
4.2.3 REZEPTIONSSPIELE 76
4.2.4 SYMBOLSPIELE/ROLLENSPIELE 77
4.2.5 REGELSPIELE 78
4.2.6 COMPUTERSPIELE 78
4.3 BEZUG ZUR THERAPEUTISCHEN ARBEIT 79
5 DEM KIND SPIELEND BEGEGNEN 81
5.1 DIFFERENZIERUNGSEBENEN IM PERSONZENTRIERTEN KONZEPT
5.2 ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 83
5.2.1 BEOBACHTEN 83
5.2.2 WACHHEIT UND MOMENTZENTRIERTHEIT 84
5.2.3 ZUHOEREN 86
5.3 EINFUEHLENDES VERSTEHEN (EMPATHIE) 87
5.3.1 BEGRIFF UND BEDEUTUNG 87
5.3.2 UMSETZUNG IM SPIEL 88
5.3.3 UEBUNGEN 95
5.4 UNBEDINGTE WERTSCHAETZUNG (AKZEPTANZ) 96
5.4.1 BEGRIFF UND BEDEUTUNG 96
5.4.2 UMSETZUNG IM SPIEL 97
5.4.3 UEBUNGEN 101
5.5 KONGRUENZ (AUTHENTIZITAET) 102
5.5.1 BEGRIFF UND BEDEUTUNG 102
5.5.2 UMSETZUNG IM SPIEL 104
5.5.3 UEBUNGEN 107
TEIL II PRAXIS DER ARBEIT MIT KINDERN
6 KONTAKTAUFNAHME UND DIAGNOSTIK 109
6.1 KONTAKTAUFNAHME 111
6.2 ANMELDUNG 112
6.3 DAS ERSTGESPRAECH MIT ELTERN UND KIND 114
6.3.1 ZIELE 114
6.3.2 VORBEREITUNG 115
6.3.3 KONTAKT HERSTELLEN 115
6.3.4 DIAGNOSTIK UND BEOBACHTUNG 117
6.3.5 ABSCHLUSS 119
6.3.6 FRAGEN AUS DER PRAXIS ' 119
6.4 KONTAKT MIT DEN ELTERN 121
6.4.1 ZIELE 121
6.4.2 VORGEHENSWEISE 121
10
6.5
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
125
6.6
ABSCHLUSS DER DIAGNOSTIK
126
7
PERSONZENTRIERTE SPIELPSYCHOTHERAPIE
128
7.1 ZIELE
128
7.2
RAHMENBEDINGUNGEN
130
7.3
EINRICHTUNG DES SPIELZIMMERS
130
7.4
ABLAUF DER SPIELPSYCHOTHERAPIE
134
7.5
PHASEN DER SPIELPSYCHOTHERAPIE
138
7.6 MITSPIELEN
140
7.7
SPIELTHEMEN
151
7.8
GRENZEN SETZEN
155
7.9
EINSATZ DIFFERENZIELLER SPIELANGEBOTE
161
8
DIFFERENTIEIIE SPIELANGEBOTE
164
8.1
MALEN UND ZEICHNEN
166
8.2
SZENISCHES SPIEL
177
8.3 PUPPENSPIEL
184
8.4
MAERCHEN
190
8.5
GESCHICHTEN UND METAPHERN
195
8.6
(BILDER-)BUECHER
202
8.7
FANTASIEREISEN
207
8.8
MUSIK
210
8.9
WEITERE ANGEBOTE
212
9
RITUALE UND BIOGRAFIEARBEIT
218
9.1
RITUALE
218
9.2
BIOGRAFIEARBEIT
220
10
AUSGEWAEHLTE PROBLEMBEREICHE
225
10.1
W AHRNEHMUNGSSTOERUNGEN
226
10.1.1
BEGRIFFSKLAERUNG
226
10.1.2
URSACHEN UND AUSWIRKUNGEN
227
10.1.3
THERAPEUTISCHE ANSAETZE
231
10.2
HYPERAKTIVITAET
232
10.2.1
BEGRIFFSKLAERUNG
232
10.2.2
URSACHEN UND AUSWIRKUNGEN
233
10.2.3 DIAGNOSE
235
10.2.4
THERAPEUTISCHE ANSAETZE
235
10.3 AGGRESSION
240
10.3.1
BEGRIFFSKLAERUNG
240
10.3.2
URSACHEN
241
11
10.3.3 ZIELE IN DER ARBEIT MIT AGGRESSIVEN KINDERN 242
10.3.4 THERAPEUTISCHE ANSAETZE 243
10.3.5 FRAGEN AUS DER PRAXIS 249
10.4 AENGSTE 253
10.4.1 URSACHE UND HAEUFIGKEIT 253
10.4.2 ZIELE FUER DIE ARBEIT MIT AENGSTLICHEN KINDERN 255
10.4.3 THERAPEUTISCHE ANSAETZE 256
10.5 TRENNUNG/VERLUST 261
10.5.1 TRENNUNG DER ELTERN 261
10.5.2 PFLEGE- UND ADOPTIVKINDER 266
10.5.3 TOD UND TRAUER 270
10.6 LITERATUR ZUM PERSONZENTRIERTEN VORGEHEN IN
UNTERSCHIEDLICHEN PROBLEMBEREICHEN 271
11 SUPERVISION 273
11.1 SUPER-UND INTERVISION 273
11.2 WIDERSTAND 274
11.3 EIGENSUPERVISION 276
12 FALLDARSTELLUNGEN AUS DER PSYCHOSOZIALEN PRAXIS 279
12.1 PERSONZENTRIERTE SPIELPSYCHOTHERAPIE IN DER FRUEHFOERDERUNG
(EDMUND KLINGSHIRN) 279
12.2 PERSONZENTRIERTES BEGLEITEN IN DER HEILPAEDAGOGIK
(EDUARD KUMBERGER) 285
SCHLUSSWORT 293
ERLAEUTERUNGEN DER FACHAUSDRUECKE 294
LITERATUR 299
ADRESSEN 326
SACHREGISTER 328
PERSONENREGISTER 342
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Weinberger, Sabine 1951- |
author_GND | (DE-588)108935914 |
author_facet | Weinberger, Sabine 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Weinberger, Sabine 1951- |
author_variant | s w sw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042518051 |
classification_rvk | CU 8000 CU 8100 CU 8550 |
ctrlnum | (OCoLC)899146156 (DE-599)DNB1063371503 |
dewey-full | 618.92891653 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.92891653 |
dewey-search | 618.92891653 |
dewey-sort | 3618.92891653 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Soziologie Psychologie Medizin |
edition | 6., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042518051</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180530</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150422s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1063371503</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779931614</subfield><subfield code="9">978-3-7799-3161-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)899146156</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1063371503</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.92891653</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19131:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8550</subfield><subfield code="0">(DE-625)19143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinberger, Sabine</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108935914</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kindern spielend helfen – Einführung in die personzentrierte Spielpsychotherapie</subfield><subfield code="c">Sabine Weinberger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">343 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Sozial</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelzusatz in der 1.-5. Auflage: "eine personzentrierte Lern- und Praxisanleitung"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spieltherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spieltherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="a">Weinberger, Sabine</subfield><subfield code="t">Kindern spielend helfen : eine personzentrierte Lern- und Praxisanleitung</subfield><subfield code="b">5. Aufl.</subfield><subfield code="d">Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2013</subfield><subfield code="z">978-3-7799-3150-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041151392</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5100571&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027952447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027952447</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042518051 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:42:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783779931614 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027952447 |
oclc_num | 899146156 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-1949 DE-20 DE-92 DE-824 DE-B1533 DE-M347 DE-860 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-1949 DE-20 DE-92 DE-824 DE-B1533 DE-M347 DE-860 |
physical | 343 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
series2 | Edition Sozial |
spelling | Weinberger, Sabine 1951- Verfasser (DE-588)108935914 aut Kindern spielend helfen – Einführung in die personzentrierte Spielpsychotherapie Sabine Weinberger 6., überarbeitete Auflage Weinheim Beltz Juventa 2015 343 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Edition Sozial Titelzusatz in der 1.-5. Auflage: "eine personzentrierte Lern- und Praxisanleitung" Spieltherapie (DE-588)4056245-1 gnd rswk-swf Spieltherapie (DE-588)4056245-1 s DE-604 Vorangegangen ist Weinberger, Sabine Kindern spielend helfen : eine personzentrierte Lern- und Praxisanleitung 5. Aufl. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2013 978-3-7799-3150-8 (DE-604)BV041151392 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5100571&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027952447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weinberger, Sabine 1951- Kindern spielend helfen – Einführung in die personzentrierte Spielpsychotherapie Spieltherapie (DE-588)4056245-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056245-1 |
title | Kindern spielend helfen – Einführung in die personzentrierte Spielpsychotherapie |
title_auth | Kindern spielend helfen – Einführung in die personzentrierte Spielpsychotherapie |
title_exact_search | Kindern spielend helfen – Einführung in die personzentrierte Spielpsychotherapie |
title_full | Kindern spielend helfen – Einführung in die personzentrierte Spielpsychotherapie Sabine Weinberger |
title_fullStr | Kindern spielend helfen – Einführung in die personzentrierte Spielpsychotherapie Sabine Weinberger |
title_full_unstemmed | Kindern spielend helfen – Einführung in die personzentrierte Spielpsychotherapie Sabine Weinberger |
title_old | Weinberger, Sabine Kindern spielend helfen : eine personzentrierte Lern- und Praxisanleitung |
title_short | Kindern spielend helfen – Einführung in die personzentrierte Spielpsychotherapie |
title_sort | kindern spielend helfen einfuhrung in die personzentrierte spielpsychotherapie |
topic | Spieltherapie (DE-588)4056245-1 gnd |
topic_facet | Spieltherapie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5100571&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027952447&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weinbergersabine kindernspielendhelfeneinfuhrungindiepersonzentriertespielpsychotherapie |