Investor-Staat-Schiedsverfahren nach Europäischem Unionsrecht: Zulässigkeit und Ausgestaltung in Investitionsabkommen der Europäischen Union
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2015
|
Schriftenreihe: | Jus internationale et Europaeum
103 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 380 S. |
ISBN: | 9783161537271 3161537270 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042514206 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150707 | ||
007 | t| | ||
008 | 150421s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1066389896 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161537271 |c Geh. : ca. EUR 70.00 (DE), ca. EUR 72.00 (AT), ca. sfr 95.00 (freier Pr.) |9 978-3-16-153727-1 | ||
020 | |a 3161537270 |9 3-16-153727-0 | ||
024 | 3 | |a 9783161537271 | |
035 | |a (OCoLC)903393197 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1066389896 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-706 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3280 |0 (DE-625)139760: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ahner, Juliane |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)106929425X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Investor-Staat-Schiedsverfahren nach Europäischem Unionsrecht |b Zulässigkeit und Ausgestaltung in Investitionsabkommen der Europäischen Union |c Juliane Ahner |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2015 | |
300 | |a XXIII, 380 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus internationale et Europaeum |v 103 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2014 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4162055-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsschutz |0 (DE-588)4238208-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Auslandsinvestitionen | ||
653 | |a Autonomie | ||
653 | |a Unionsrechtsordnung | ||
653 | |a ICSID | ||
653 | |a Völkerrechtliche | ||
653 | |a Verantwortlichkeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Investitionsschutz |0 (DE-588)4238208-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationale Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4162055-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jus internationale et Europaeum |v 103 |w (DE-604)BV021258344 |9 103 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5146546&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027948675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027948675 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137685377875968 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS ZEITSCHRIFTEN XXII
EINLEITUNG 1
A. PROBLEMAUFRISS 1
I. DIE MOTIVATION FUER EINE AUSLANDSINVESTITIONSKOMPETENZ 1
II. DIE DERZEITIGE REGELUNG DES INVESTITIONSSCHUTZES 2
III. DIE BEDEUTUNG DES INVESTOR-STAAT-SCHIEDSVERFAHRENS 3
IV. MOEGLICHE SCHIEDSKLAGEN GEGEN DIE UNION 4
V. RECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN 5
B. STAND DER RECHTSSETZUNG 6
C. GEGENSTAND UND GANG DER BEARBEITUNG 8
I. DIE KOMMISSIONSVORSCHLAEGE FUER DAS INVESTOR-STAAT-
SCHIEDSVERFAHREN IN EINER EUROPAEISCHEN
AUSLANDSINVESTITIONSPOLITIK 10
1. DIE ZUKUENFTIGEN INVESTITIONSABKOMMEN DER UNION 10
2. DAS INVESTOR-STAAT-SCHIEDSVERFAHREN IN DEN
UNIONSABKOMMEN 11
A) VERFAHRENSEIGENSCHAFTEN 11
B) VOELKERRECHTLICHE HAFTUNG 13
C) UNIONSINTERNE HAFTUNG 13
AA) HAFTUNGSVERTEILUNG IM INNENVERHAELTNIS 14
BB) AUFTRETEN ALS SCHIEDSBEKLAGTER UND ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN UNION UND MITGLIEDSTAAT 14
CC) RUECKGRIFFSMECHANISMEN 15
II. GANG DER BEARBEITUNG 16
XII INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1: DIE HINTERGRUENDE DER EUROPAEISCHEN
AUSLANDSINVESTITIONSPOLITIK 18
§ I. DER INHALT DES INTERNATIONALEN INVESTITIONSRECHTS 18
A. INTERESSENLAGEN IN AUSLANDSINVESTILIONSSACHVERHALTEN 18
B. REGELUNGSINSTRUMENTE FUER AUSLANDSINVESTITIONSSACHVERHALTE 20
I. MATERIELLRECHTLICHE REGELUNGSINSTRUMENTE 20
1. VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 20
2. VOELKERVERTRAGSRECHT 22
A) INVESTITIONSSCHUTZABKOMMEN 22
B) LIBERALISIERUNGSINSTRUMENTE 25
C) MENSCHENRECHTSABKOMMEN 27
3. SOFT LAW 28
4. INVESTITIONSVERTRAEGE UND INVESTITIONSGESETZE 29
II. INVESTITIONSVERSICHERUNGEN 29
III. VERFAHRENSRECHTLICHE GEWAEHRLEISTUNG: STREITBEILEGUNG IN
INVESTITIONSSACH VERHALTEN 30
1. ARTEN VON STREITBEILEGUNGSVERFAHREN IM INTERNATIONALEN
INVESTITIONSRECHT 30
A) NATIONALE GERICHTE 31
B) DIPLOMATISCHER SCHUTZ 32
C) ZWISCHENSTAATLICHE STREITBEILEGUNG 33
D) INVESTOR-STAAT-SCHIEDSVERFAHREN 34
AA) BEDEUTUNG UND ENTWICKLUNG DER INVESTOR-STAAT-
SCHIEDSVERFAHREN 35
BB) ARTEN VON INVESTOR-STAAT-SCHIEDSVERFAHREN 36
CC) SCHWAECHEN DES INVESTOR-STAAT-SCHIEDSVERFAHRENS 40
2. IM VERGLEICH: STREITBEILEGUNGSVERFAHREN IM
WELTHANDELSRECHT UND IN DEN FREIHANDELSABKOMMEN DER
UNION 44
A) STREITBEILEGUNG GEMAESS DEM DISPUTE SETTLEMENT
UNDERSTANDING 45
B) STREITBEILEGUNG IN FREIHANDELSABKOMMEN DER UNION 46
3. ZWISCHENERGEBNIS 48
C. DER INVESTITIONSBEGRIFF 49
I. DIE OECD BENCHMARK DEFINITION UND DAS BALANCE OF PAYMENTS
MANUAL DES INTERNATIONALEN WAEHRUNGSFONDS 50
II. INVESTITIONSVERSICHERUNGEN 53
III. LIBERALISIERUNGSINSTRUMENTE 55
IV. INVESTITIONSGESETZE 57
V. BI- UND MULTILATERALE INVESTITIONSSCHUTZABKOMMEN 57
INHALTSVERZEICHNIS XIII
VI. ART. 25 ICSID-KONVENTION UND SEINE AUSLEGUNG DURCH DIE
SCHIEDSGERICHTE 59
VII. ZWISCHENERGEBNIS 62
D. ZWISCHENERGEBNIS 63
§ 2. ENTWICKLUNG EINER UNIONSKOMPETENZ FUER AUSLANDSINVESTITIONEN 64
A. DIE ENTWICKLUNG DER GEMEINSAMEN HANDELSPOLITIK 65
B. DIE ENTWICKLUNG EINER KOMPETENZ FUER AUSLANDSINVESTITIONEN 70
I. DAS HANDELN DER KOMMISSION VOR 1980 70
II. DER VERTRAG VON MAASTRICHT 72
III. DIE TEILNAHME DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN AN DER
URUGUAY-HANDELSRUNDE UND DAS GUTACHTEN 1/94 73
IV. DER DRITTE REVIDIERTE BESCHLUSS DER OECD UEBER DIE
INLAENDERBEHANDLUNG 75
V. DIE OECD-VERHANDLUNGEN UEBER EIN MULTILATERALES
INVESTITIONSABKOMMEN 76
VI. DIE VERHANDLUNGEN UEBER INVESTITIONEN INNERHALB DER WTO 77
VII. DIE REGIERUNGSKONFERENZ *DUBLIN II" UND DER VERTRAG VON
AMSTERDAM 77
VIII. DER VERTRAG VON NIZZA 78
IX. DER ENTWURF DES VERTRAGS UEBER EINE VERFASSUNG FUER EUROPA 78
X. DER VERTRAG VON LISSABON 82
C. DAS AUSSENPOLITISCHE HANDELN DER GEMEINSCHAFT MIT
INVESTITIONSRECHTLICHEN INHALTEN VOR DEM VERTRAG VON LISSABON 83
I. BILATERALES HANDELN MIT INVESTITIONSRECHTLICHEN INHALTEN 83
1. BILATERALE ABKOMMEN 83
2. DIE MINIMUM PLATFORM ON INVESTMENT (MPOL) 85
II. MULTILATERALES HANDELN MIT INVESTITIONSRECHTLICHEN INHALTEN 87
D. ERGEBNIS: DER WUNSCH NACH EINER EU-KOMPETENZ FUER
AUSLANDSINVESTITIONEN 88
KAPITEL 2: KOMPETENZ DER UNION FUER EIN
INVESTITIONSABKOMMEN MIT INVESTOR-STAAT-
SCHIEDSVERFAHREN UND BINDUNG DER UNION 89
§ 1. KOMPETENZ FUER DEN ABSCHLUSS EINES INVESTITIONSABKOMMENS MIT
INVESTOR-STAAT-SCHIEDSVERFAHREN SOWIE DESSEN AUSGESTALTUNG 90
A. PARTEIFAEHIGKEIT DER UNION IN INTERNATIONALEN
STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 91
XIV INHALTSVERZEICHNIS
B. UMFANG DER KOMPETENZ ZUR VEREINBARUNG EINES
INVESTITIONSABKOMMENS MIT INVESTOR-STAAT-SCHIEDSVERFAHREN 92
I. DER MOEGLICHE UMFANG ZUKUENFTIGER EUROPAEISCHER
INVESTITIONSABKOMMEN 93
1. INVESTITIONSARTEN 93
2. REGELUNGSBEREICH 94
II. AUSDRUECKLICHE AUSSENKOMPETENZEN 94
1. DIE AUSSCHLIESSLICHE AUSSENKOMPETENZ FUER DIE GEMEINSAME
HANDELSPOLITIK 95
A) DIE ERFASSTEN AUSLANDSINVESTITIONEN 96
AA) AUSLAENDISCHE DIREKTINVESTITIONEN 96
(1) AUSLAENDISCH 96
(2) DIREKTINVESTITIONEN 97
(A) WORTLAUT 98
(B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 99
(C) HISTORISCHE AUSLEGUNG 105
(D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 109
(E) ZWISCHENERGEBNIS 109
(3) KEINE BESCHRAENKUNG AUF DEN PRODUKTIONSSEKTOR
(4) ZWISCHENERGEBNIS
BB) HANDEL MIT WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN .
CC) HANDELSASPEKTE DES GEISTIGEN EIGENTUMS,
DD) OBERBEGRIFF: HANDELSPOLITIK
12
13
14
15
16
EE) ZWISCHENERGEBNIS 117
B) REGELUNGSBEREICH DER ERFASSTEN AUSLANDSINVESTITIONEN 118
AA) VERHANDLUNGS- ODER MATERIELLE KOMPETENZ 118
BB) KEINE BESCHRAENKUNG AUF GRUNDSAETZE DER
HANDELSPOLITIK 120
CC) REGELUNG VON DIREKTINVESTITIONEN 120
(1) KEINE BESCHRAENKUNG AUF HANDELSASPEKTE 121
(2) KEINE BESCHRAENKUNG AUF MARKTZUGANGS-
REGELUNGEN 125
(3) REGELUNG RELATIVER BEHANDLUNGSSTANDARDS NACH
MARKTZUTRITT 129
(4) REGELUNG ABSOLUTER BEHANDLUNGSSTANDARDS NACH
MARKTZUTRITT 129
(5) WEITERE REGELUNGSBEREICHE VON
INVESTITIONSABKOMMEN 134
(6) ZWISCHENERGEBNIS 136
DD) REGELUNG VON KONZESSIONEN UND RECHTEN DES
GEISTIGEN EIGENTUMS 136
C) AUSUEBUNGSBESCHRAENKUNGEN 137
INHALTSVERZEICHNIS XV
AA) KEINE AUSWIRKUNG AUF DIE ABGRENZUNG DER
ZUSTAENDIGKEITEN ZWISCHEN UNION UND
MITGLIEDSTAATEN 137
BB) HARMONISIERUNGSVERBOT 144
CC) ZWISCHENERGEBNIS 146
D) ERGEBNIS 147
2. DIE AUSSCHLIESSLICHE AUSSENKOMPETENZ FUER
ASSOZIIERUNGSABKOMMEN UND NACHBARSCHAFTSABKOMMEN 147
3. DIE AUSSCHLIESSLICHE AUSSENKOMPETENZ FUER ABKOMMEN IM
ZUSAMMENHANG MIT WAEHRUNGSFRAGEN ODER
DEVISENREGELUNGEN 149
4. DIE PARALLELE UNIONSKOMPETENZ FUER ABKOMMEN ZUR
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT UND ZUR WIRTSCHAFTLICHEN,
FINANZIELLEN UND TECHNISCHEN ZUSAMMENARBEIT 150
5. KEINE GETEILTE AUSSENKOMPETENZ FUER MASSNAHMEN ZUR
BESCHRAENKUNG DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 151
6. ZWISCHENERGEBNIS 154
III. IMPLIZITE AUSSENKOMPETENZEN 154
1. VORAUSSETZUNGEN AUSSCHLIESSLICHER IMPLIZITER
AUSSENKOMPETENZEN 158
A) ABKOMMENSABSCHLUSS IST IN EINEM GESETZGEBUNGSAKT DER
UNION VORGESEHEN 158
B) ABKOMMENSABSCHLUSS IST NOTWENDIG, UM INTERNE
ZUSTAENDIGKEITEN AUSZUUEBEN 160
C) ABKOMMENSABSCHLUSS DER MITGLIEDSTAATEN KOENNTE
GEMEINSAME REGELN BEEINTRAECHTIGEN ODER DEREN
TRAGWEITE VERAENDERN 163
D) UNGESCHRIEBENE AUSSCHLIESSLICHE IMPLIZITE
AUSSENKOMPETENZEN 167
2. VORAUSSETZUNGEN GETEILTER IMPLIZITER AUSSENKOMPETENZEN 167
A) ABKOMMENSABSCHLUSS IST ZUR VERWIRKLICHUNG EINES DER IN
DEN VERTRAEGEN FESTGESETZTEN ZIELE ERFORDERLICH 168
B) ABKOMMENSABSCHLUSS IST IN EINEM VERBINDLICHEN
RECHTSAKT DER UNION VORGESEHEN 172
C) ABKOMMENSABSCHLUSS DER MITGLIEDSTAATEN KOENNTE
GEMEINSAME VORSCHRIFTEN BEEINTRAECHTIGEN ODER DEREN
ANWENDUNGSBEREICH AENDERN 172
D) UNGESCHRIEBENE GETEILTE IMPLIZITE AUSSENKOMPETENZEN 172
3. IMPLIZITE AUSSENKOMPETENZEN FUER EIN INVESTITIONSABKOMMEN. 173
A) BINNENKOMPETENZEN IM BEREICH DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 174
B) BINNENKOMPETENZEN FUER DIE REGELUNG VON
KAPITALBEWEGUNGEN 176
XVI INHALTSVERZEICHNIS
C) BINNENKOMPETENZEN IM BEREICH DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 178
D) WETTBEWERBSRECHTLICHE BINNENKOMPETENZEN 179
E) BINNENKOMPETENZEN FUER DIE EINREISE UND DEN AUFENTHALT
VON INVESTITIONSBEZOGENEM PERSONAL 181
F) BINNENKOMPETENZEN FUER DEN VERKEHR 182
G) BINNENKOMPETENZEN FUER DIE ENERGIEPOLITIK 183
H) BINNENKOMPETENZEN FUER DIE RECHTSANGLEICHUNG IM
BINNENMARKT 184
I) ERGAENZUNGSKOMPETENZ 186
J) ZWISCHENERGEBNIS 187
IV. ERGEBNIS 189
C. MOEGLICHKEIT ZUM ERLASS VON SEKUNDAERRECHT ZUR INTERNEN
AUSGESTALTUNG VON INVESTOR-STAAT-SCHIEDSVERFAHREN 189
§ 2. BINDUNG DER UNION UND DER MITGLIEDSTAATEN AN EIN GEMISCHTES
INVESTITIONSABKOMMEN MIT INVESTOR-STAAT-SCHIEDSVERFAHREN 191
A. UNIONSRECHTLICHE BINDUNG AN EIN GEMISCHTES INVESTITIONSABKOMMEN 191
B. VOELKERRECHTLICHE BINDUNG AN EIN GEMISCHTES INVESTITIONSABKOMMEN. 193
I. INVESTITIONSABKOMMEN MIT KONKRETER KOMPETENZERKLAERUNG 194
II. INVESTITIONSABKOMMEN OHNE ODER MIT ALLGEMEINER
KOMPETENZERKLAERUNG 197
C. ZWISCHENERGEBNIS 203
KAPITEL 3: VEREINBARKEIT DES INVESTOR-STAAT-SCHIEDSVERFAHRENS
MIT DER AUTONOMIE DER UNIONSRECHTSORDNUNG 204
A. DAS PRINZIP DER AUTONOMIE DER UNIONSRECHTSORDNUNG ALS
BEGRUENDUNG DER AUSSCHLIESSLICHEN ZUSTAENDIGKEIT DES EUGH 206
B. VERBINDLICHKEIT DER ENTSCHEIDUNGEN 210
C. VERSTOSS GEGEN DIE AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES EUGH AUS
ART. 344 AEUV 213
I. STREITIGKEIT UEBER DIE AUSLEGUNG UND ANWENDUNG DER VERTRAEGE 214
II. STREITIGKEIT ZWISCHEN MITGLIEDSTAATEN 215
D. BEEINTRAECHTIGUNG DER AUTONOMIE DER UNIONSRECHTSORDNUNG 215
I. BEEINTRAECHTIGUNG DER AUTONOMEN AUSLEGUNG DES UNIONSRECHTS
DURCH EINE VERBINDLICHE AUSLEGUNG DES SCHIEDSGERICHTS 216
1. SCHIEDSGERICHT LEGT REINES ABKOMMENSRECHT AUS 216
INHALTSVERZEICHNIS XVII
2. FOERMLICHE BINDUNG DES EUGH, WEIL SCHIEDSGERICHT
ORIGINAERES UNIONSRECHT AUSLEGT 217
3. FOERMLICHE BINDUNG DES EUGH, WEIL EIN SCHIEDSGERICHT
MATERIELLES UNIONSRECHT ANWENDET UND DAS ABKOMMEN DEN
EUGH ZUR BERUECKSICHTIGUNG DIESER ENTSCHEIDUNGEN
VERPFLICHTET 219
A) MATERIELLE UEBEREINSTIMMUNG VON ORIGINAEREM UNIONS- UND
ABKOMMENSRECHT 221
B) BINDUNG DES EUGH AN DIE AUSLEGUNG DES SCHIEDSGERICHTS 221
4. FAKTISCHE BINDUNG DES EUGH 222
5. MOEGLICHKEITEN ZUR SICHERUNG DER AUTONOMEN AUSLEGUNG DES
UNIONSRECHTS 225
II. VERFAELSCHUNG DER ZUSTAENDIGKEITEN DER UNION 225
III. VERFAELSCHUNG DER ZUSTAENDIGKEITEN DER UNIONSORGANE,
INSBESONDERE DES GERICHTSHOFS 227
1. VERFAELSCHUNG DER AUSSCHLIESSLICHEN ZUSTAENDIGKEIT DES EUGH
ZUR KONTROLLE DER RECHTMAESSIGKEIT DES HANDELNS DER
UNIONSORGANE 227
A) VERFAELSCHUNG DURCH PRUEFUNG DES UNIONSHANDELNS AM
INVESTITIONSABKOMMEN 228
AA) UEBERPRUEFUNG VON UNIONSHANDELN AN ORIGINAEREM
UNIONSRECHT 230
BB) UEBERPRUEFUNG VON UNIONSHANDELN AN VOELKERRECHT VON
GRUNDLEGENDER BEDEUTUNG 231
CC) UEBERPRUEFUNG VON UNIONSHANDELN AN MATERIELLEM
UNIONSRECHT 232
DD) UEBERPRUEFUNG VON UNIONSHANDELN AN
ABKOMMENSRECHT, DAS MIT UNIONSRECHT FUNKTIONAL
UEBEREINSTIMMT 232
B) VERFAELSCHUNG DURCH ANORDNUNG VON NATURALRESTITUTION
DURCH DAS SCHIEDSGERICHT 233
C) ZWISCHENERGEBNIS 234
2. VERFAELSCHUNG DES WESENS DER ZUSTAENDIGKEITEN DES EUGH 234
IV. ZWISCHENERGEBNIS 236
E. WEITERGEHENDE MOEGLICHKEITEN, UM DAS INVESTOR-STAAT-
SCHIEDSVERFAHREN MIT DER AUTONOMIE DER UNIONSRECHTSORDNUNG ZU
VEREINBAREN 237
F.ERGEBNIS 239
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 4: AUSGESTALTUNG EINES INVESTOR-STAAT-
SCHIEDSVERFAHRENS DER UNION 240
A. INVESTOR-STAAT-STREITBEILEGUNG IN DEN BESTEHENDEN
SCHIEDSVERFAHREN.240
I. ARTEN VON INVESTOR-STAAT-SCHIEDSVERFAHREN 241
1. SCHIEDSVERFAHREN GEMAESS DER ICSID-KONVENTION 241
A) BEITRITT DER UNION ZUR ICSID-KONVENTION IN IHRER
DERZEITIGEN FORM 241
B) MOEGLICHKEIT EINER AENDERUNG DER BEITRITTSVORAUSSETZUNGEN
ZUR ICSID-KONVENTION 243
2. WEITERE SCHIEDSVERFAHREN 245
A) INSTITUTIONALISIERTE SCHIEDSVERFAHREN 246
B) NICHT-INSTITUTIONALISIERTE SCHIEDSVERFAHREN 247
C) ERFORDERNIS EINES BEITRITTS ZUR NEW YORK-KONVENTION 247
3. ZWISCHENERGEBNIS 250
II. SCHWAECHEN DER BESTEHENDEN SCHIEDSVERFAHREN 251
1. ZUSTAENDIGKEIT VON INVESTITIONSSCHIEDSGERICHTEN 252
A) GEFAHR DES FORUM SHOPPING 253
B) PARALLELVERFAHREN MIT WIDERSPRUECHLICHEN ERGEBNISSEN 254
C) ERSCHOEPFUNG DES INNERSTAATLICHEN RECHTSWEGS 258
D) VERFAHRENSRECHTLICHE WIRKUNG VON
MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN 259
E) ZWISCHENERGEBNIS 260
2. AUSGESTALTUNG DES SCHIEDSVERFAHRENS 261
A) MANGELNDE TRANSPARENZ DES SCHIEDSVERFAHRENS 261
AA) DERZEITIGE SITUATION IN SCHIEDSVERFAHREN 261
BB) LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 263
B) MANGELNDE KOHAERENZ DER RECHTSPRECHUNG DER
SCHIEDSGERICHTE 266
AA) DERZEITIGE SITUATION IN SCHIEDSVERFAHREN 266
BB) LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 267
3. ZWISCHENERGEBNIS 270
III. ERGEBNIS 270
B. ERRICHTUNG EINES NEUEN STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS 272
C. ERGEBNIS 273
KAPITEL 5: HAFTUNG VON UNION UND MITGLIEDSTAATEN IN
INVESTOR-STAAT-SCHIEDSVERFAHREN 275
§ 1. VOELKERRECHTLICHE HAFTUNG VON UNION UND MITGLIEDSTAATEN BEI
VERSTOESSEN GEGEN PFLICHTEN EINES GEMISCHTEN INVESTITIONSABKOMMENS.275
INHALTSVERZEICHNIS XIX
A. VOELKERRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT 276
I. VOELKERRECHTSVERLETZUNG 280
II. ZURECHNUNG VON VERHALTEN ZU UNION UND MITGLIEDSTAATEN 283
1. ZURECHNUNG VON VERHALTEN ZUR UNION 283
A) ZURECHNUNG DES VERHALTENS DER UNIONSORGANE 283
B) ZURECHNUNG DES VERHALTENS DER MITGLIEDSTAATLICHEN
ORGANE 284
AA) MITGLIEDSTAATLICHE ORGANE ALS UNIONSORGANE 285
BB) AKZESSORISCHE HAFTUNG DER UNION FUER DIE
MITGLIEDSTAATEN 289
CC) ZURECHNUNG UEBER LEGES SPECIALES 292
DD) ZWISCHENERGEBNIS 293
2. ZURECHNUNG VON VERHALTEN ZU DEN MITGLIEDSTAATEN 294
A) ZURECHNUNG DES VERHALTENS DER MITGLIEDSTAATLICHEN
ORGANE 294
B) ZURECHNUNG DES VERHALTENS DER UNIONSORGANE 295
3. ZWISCHENERGEBNIS 297
III. RECHTSFOLGE: UMFANG DER VOELKERRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT
VON UNION UND MITGLIEDSTAATEN 297
IV. ZWISCHENERGEBNIS 301
B. DIE BESTIMMUNG DES SCHIEDSBEKLAGTEN IM INVESTITIONSABKOMMEN .302
I. MOEGLICHE VERFAHRENSPARTEIEN IM INVESTOR-STAAT-SCHIEDSVERFAHREN 302
II. EVALUATION VERSCHIEDENER LOESUNGSVORSCHLAEGE 303
1. DIE UNION ALS PRINZIPIELLE SCHIEDSBEKLAGTE 304
2. DER MITGLIEDSTAAT ALS PRINZIPIELLER SCHIEDSBEKLAGTER 306
3. UNION UND HANDELNDER MITGLIEDSTAAT ALS GEMEINSAME
SCHIEDSBEKLAGTE 307
4. FLEXIBLE LOESUNG 310
III. ERGEBNIS 311
§ 2. UNIONSINTERNE HAFTUNG VON UNION UND MITGLIEDSTAATEN BEI VERSTOESSEN
GEGEN PFLICHTEN EINES GEMISCHTEN INVESTITIONSABKOMMENS 312
A. HAFTUNGSVERTEILUNG ZWISCHEN UNION UND HANDELNDEM MITGLIEDSTAAT.312
I. DIE KAUSALITAET BEI UNIONSRECHTLICHEN SCHADENSERSATZANSPRUECHEN.314
II. ZURECHNUNG DER MITGLIEDSTAATLICHEN ORGANE ALS UNIONSORGANE 316
III. ANKNUEPFUNG AN DEN LETZTEN SCHAEDIGENDEN AKT ODER DIE
ERSTVERURSACHUNG 317
IV. ANKNUEPFUNG AN RECHTLICHE GESTALTUNGSMACHT 318
V. ZWISCHENERGEBNIS 319
B. UNIONSINTERNE KONKRETISIERUNG DER VERFAHRENSPARTEIEN 32 1
I. DIE UNIONSINTERNE BESTIMMUNG DER SCHIEDSBEKLAGTEN 32 1
II. ZUSAMMENARBEIT IM SCHIEDSVERFAHREN 323
XX INHALTSVERZEICHNIS
III. BERECHTIGUNG ZUM VERGLEICHSABSCHLUSS 326
C. REGRESSANSPRUCH UND DURCHSETZUNG 326
I. BESTEHEN EINES REGRESSANSPRUCHS 328
1. DE LEGE LATA 329
A) SCHADENSERSATZANSPRUCH GEGEN DIE UNION ODER DIE
MITGLIEDSTAATEN 329
B) ART. 4 ABS. 3 EUV 332
C) ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE 332
D) ZWISCHENERGEBNIS 333
2. DE LEGE FERENDA 333
A) BEDUERFNIS EINER NEUREGELUNG 334
B) REGELUNG IM VERORDNUNGSVORSCHLAG DER KOMMISSION 337
II. DURCHSETZUNG DES REGRESSANSPRUCHS 337
1. DE LEGE LATA 338
A) UNION GEGEN MITGLIEDSTAAT 338
AA) VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN 338
(1) VERLETZUNG DER PFLICHT, DAS ABKOMMEN
EINZUHALTEN 338
(A) UNMITTELBARE WIRKUNG DER INVESTITIONS-
ABKOMMEN IN DER UNIONSRECHTSORDNUNG 338
(B) UMFANG DER PRUEFUNGSKOMPETENZ DES EUGH
FUER EIN GEMISCHTES INVESTITIONSABKOMMEN .342
(C) ZWISCHENERGEBNIS 343
(2) VERLETZUNG DER PFLICHT ZUM INNENAUSGLEICH 343
BB) SCHADENSERSATZKLAGE 345
B) MITGLIEDSTAAT GEGEN UNION 345
AA) NICHTIGKEITS- ODER UNTAETIGKEITSKLAGE 345
BB) SCHADENERSATZKLAGE 346
2. DE LEGE FERENDA: DER VERORDNUNGSVORSCHLAG DER
KOMMISSION 346
III. ERGEBNIS 347
KAPITEL 6: ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE
DER ARBEIT 349
A. ZUR EINLEITUNG UND ZUM ERSTEN KAPITEL UEBER DIE HINTERGRUENDE DER
EUROPAEISCHEN AUSLANDSINVESTITIONSPOLITIK 349
B. ZUM ZWEITEN KAPITEL UEBER DIE KOMPETENZ DER UNION FUER EIN
INVESTITIONSABKOMMEN MIT INVESTOR-STAAT-SCHIEDSVERFAHREN UND DIE
BINDUNG DER UNION 350
INHALTSVERZEICHNIS XXI
C. ZUM DRITTEN KAPITEL UEBER DIE VEREINBARKEIT DES INVESTOR-STAAT-
SCHIEDSVERFAHRENS MIT DER AUTONOMIE DER UNIONSRECHTSORDNUNG 352
D. ZUM VIERTEN KAPITEL UEBER DIE AUSGESTALTUNG EINES INVESTOR-STAAT-
SCHIEDSVERFAHRENS DER UNION 352
E. ZUM FUENFTEN KAPITEL UEBER DIE HAFTUNG VON UNION UND
MITGLIEDSTAATEN IN INVESTOR-STAAT-SCHIEDSVERFAHREN 353
LITERATURVERZEICHNIS 355
SACHREGISTER 379 |
any_adam_object | 1 |
author | Ahner, Juliane 1984- |
author_GND | (DE-588)106929425X |
author_facet | Ahner, Juliane 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Ahner, Juliane 1984- |
author_variant | j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042514206 |
classification_rvk | PR 2353 PS 3280 |
ctrlnum | (OCoLC)903393197 (DE-599)DNB1066389896 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042514206</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150707</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">150421s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1066389896</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161537271</subfield><subfield code="c">Geh. : ca. EUR 70.00 (DE), ca. EUR 72.00 (AT), ca. sfr 95.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-16-153727-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161537270</subfield><subfield code="9">3-16-153727-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161537271</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903393197</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1066389896</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahner, Juliane</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106929425X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Investor-Staat-Schiedsverfahren nach Europäischem Unionsrecht</subfield><subfield code="b">Zulässigkeit und Ausgestaltung in Investitionsabkommen der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">Juliane Ahner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 380 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus internationale et Europaeum</subfield><subfield code="v">103</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162055-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238208-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auslandsinvestitionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unionsrechtsordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ICSID</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Völkerrechtliche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verantwortlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Investitionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238208-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationale Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162055-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus internationale et Europaeum</subfield><subfield code="v">103</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021258344</subfield><subfield code="9">103</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5146546&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027948675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027948675</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042514206 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:49:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161537271 3161537270 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027948675 |
oclc_num | 903393197 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-706 DE-20 |
owner_facet | DE-11 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-706 DE-20 |
physical | XXIII, 380 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus internationale et Europaeum |
series2 | Jus internationale et Europaeum |
spelling | Ahner, Juliane 1984- Verfasser (DE-588)106929425X aut Investor-Staat-Schiedsverfahren nach Europäischem Unionsrecht Zulässigkeit und Ausgestaltung in Investitionsabkommen der Europäischen Union Juliane Ahner Tübingen Mohr Siebeck 2015 XXIII, 380 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus internationale et Europaeum 103 Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss., 2014 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd rswk-swf Investitionsschutz (DE-588)4238208-7 gnd rswk-swf Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd rswk-swf Auslandsinvestitionen Autonomie Unionsrechtsordnung ICSID Völkerrechtliche Verantwortlichkeit (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 s Investitionsschutz (DE-588)4238208-7 s Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 s DE-604 Jus internationale et Europaeum 103 (DE-604)BV021258344 103 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5146546&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027948675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ahner, Juliane 1984- Investor-Staat-Schiedsverfahren nach Europäischem Unionsrecht Zulässigkeit und Ausgestaltung in Investitionsabkommen der Europäischen Union Jus internationale et Europaeum Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd Investitionsschutz (DE-588)4238208-7 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4162055-0 (DE-588)4238208-7 (DE-588)4003772-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Investor-Staat-Schiedsverfahren nach Europäischem Unionsrecht Zulässigkeit und Ausgestaltung in Investitionsabkommen der Europäischen Union |
title_auth | Investor-Staat-Schiedsverfahren nach Europäischem Unionsrecht Zulässigkeit und Ausgestaltung in Investitionsabkommen der Europäischen Union |
title_exact_search | Investor-Staat-Schiedsverfahren nach Europäischem Unionsrecht Zulässigkeit und Ausgestaltung in Investitionsabkommen der Europäischen Union |
title_full | Investor-Staat-Schiedsverfahren nach Europäischem Unionsrecht Zulässigkeit und Ausgestaltung in Investitionsabkommen der Europäischen Union Juliane Ahner |
title_fullStr | Investor-Staat-Schiedsverfahren nach Europäischem Unionsrecht Zulässigkeit und Ausgestaltung in Investitionsabkommen der Europäischen Union Juliane Ahner |
title_full_unstemmed | Investor-Staat-Schiedsverfahren nach Europäischem Unionsrecht Zulässigkeit und Ausgestaltung in Investitionsabkommen der Europäischen Union Juliane Ahner |
title_short | Investor-Staat-Schiedsverfahren nach Europäischem Unionsrecht |
title_sort | investor staat schiedsverfahren nach europaischem unionsrecht zulassigkeit und ausgestaltung in investitionsabkommen der europaischen union |
title_sub | Zulässigkeit und Ausgestaltung in Investitionsabkommen der Europäischen Union |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd Investitionsschutz (DE-588)4238208-7 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Investitionsschutz Auslandsinvestition Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5146546&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027948675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021258344 |
work_keys_str_mv | AT ahnerjuliane investorstaatschiedsverfahrennacheuropaischemunionsrechtzulassigkeitundausgestaltungininvestitionsabkommendereuropaischenunion |