Als Oma seltsam wurde:
Oma ist verändert: An einem schönen Donnerstag ist Oma plötzlich verändert. Sie ist ganz verwirrt und kennt nicht einmal ihren Enkel wieder, was ihn sehr erschreckt. Und sie will sofort auf der Bank ihr ganzes Erspartes abholen, weil sie Angst hat, man könnte es ihr stehlen. Was ist bloss los mit Om...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Swedish |
Veröffentlicht: |
Frankfurt, M.
Moritz-Verl.
2008
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Oma ist verändert: An einem schönen Donnerstag ist Oma plötzlich verändert. Sie ist ganz verwirrt und kennt nicht einmal ihren Enkel wieder, was ihn sehr erschreckt. Und sie will sofort auf der Bank ihr ganzes Erspartes abholen, weil sie Angst hat, man könnte es ihr stehlen. Was ist bloss los mit Oma? Tatsächlich händigt ihr der Bankbeamte ihr Geld aus, und die beiden treten den Heimweg an. Zum Glück hat der kleine Junge seinen Flitzebogen dabei; man weiss ja nie, ob sich nicht Diebe herumtreiben. Zu Hause verstecken sie die Banknoten an verschiedenen Orten, an die sich die Oma zwar nicht mehr erinnern wird, aber der Enkel hat bestimmt ein gutes Gedächtnis. Da man sich auf der Bank grosse Sorgen macht wegen Frau Nilssens aussergewöhnlichem Betragen, schickt man einen Arzt bei ihr vorbei. Und siehe da, er stellt eine Infektion fest, die diese Verwirrung verursacht hat. Nun bekommt sie Medikamente und bald schon geht es ihr wieder besser. Diese einfühlsame Erzählung, mit zärtlich-humorvollen Bildern ausgestattet, bereitet Kinder darauf vor, was mit Omas und Opas geschehen kann, wenn sie alt werden. Ab 6 Jahren, ****, Silvia Zanetti. |
Beschreibung: | 34 S. überw. Ill. 22 cm, 279 gr. |
ISBN: | 9783895651960 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042510262 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 150417s2008 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N23,4266 |2 dnb | ||
020 | |a 9783895651960 |c Pp. : EUR 12.80 (DE), EUR 13.20 (AT), sfr 24.00 (freier Pr.) |9 978-3-89565-196-0 | ||
024 | 3 | |a 9783895651960 | |
028 | 5 | 2 | |a 240196 |
035 | |a (OCoLC)246642052 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042510262 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h swe | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-1052 |a DE-861 |a DE-384 | ||
084 | |a DX 4060 |0 (DE-625)20303:227 |2 rvk | ||
130 | 0 | |a Farmors alla pengar | |
245 | 1 | 0 | |a Als Oma seltsam wurde |c Ulf Nilsson ; Eva Eriksson. Aus dem Schwed. von Ole Könnecke |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt, M. |b Moritz-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 34 S. |b überw. Ill. |c 22 cm, 279 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4030550-8 |a Kind |2 gnd | ||
520 | 3 | |a Oma ist verändert: An einem schönen Donnerstag ist Oma plötzlich verändert. Sie ist ganz verwirrt und kennt nicht einmal ihren Enkel wieder, was ihn sehr erschreckt. Und sie will sofort auf der Bank ihr ganzes Erspartes abholen, weil sie Angst hat, man könnte es ihr stehlen. Was ist bloss los mit Oma? Tatsächlich händigt ihr der Bankbeamte ihr Geld aus, und die beiden treten den Heimweg an. Zum Glück hat der kleine Junge seinen Flitzebogen dabei; man weiss ja nie, ob sich nicht Diebe herumtreiben. Zu Hause verstecken sie die Banknoten an verschiedenen Orten, an die sich die Oma zwar nicht mehr erinnern wird, aber der Enkel hat bestimmt ein gutes Gedächtnis. Da man sich auf der Bank grosse Sorgen macht wegen Frau Nilssens aussergewöhnlichem Betragen, schickt man einen Arzt bei ihr vorbei. Und siehe da, er stellt eine Infektion fest, die diese Verwirrung verursacht hat. Nun bekommt sie Medikamente und bald schon geht es ihr wieder besser. Diese einfühlsame Erzählung, mit zärtlich-humorvollen Bildern ausgestattet, bereitet Kinder darauf vor, was mit Omas und Opas geschehen kann, wenn sie alt werden. Ab 6 Jahren, ****, Silvia Zanetti. | |
650 | 0 | 7 | |a Enkel |0 (DE-588)4014810-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Senile Demenz |0 (DE-588)4054541-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sorge |0 (DE-588)4181855-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Großmutter |0 (DE-588)4022219-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006604-6 |a Bilderbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Großmutter |0 (DE-588)4022219-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Senile Demenz |0 (DE-588)4054541-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sorge |0 (DE-588)4181855-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Enkel |0 (DE-588)4014810-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nilsson, Ulf |d 1948-2021 |e Sonstige |0 (DE-588)123311411 |4 oth | |
700 | 1 | |a Eriksson, Eva |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)115634592 |4 oth | |
700 | 1 | |a Könnecke, Ole |d 1961- |0 (DE-588)120872390 |4 trl | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027944794 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805087085961412608 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Könnecke, Ole 1961- |
author2_role | trl |
author2_variant | o k ok |
author_GND | (DE-588)123311411 (DE-588)115634592 (DE-588)120872390 |
author_facet | Könnecke, Ole 1961- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042510262 |
classification_rvk | DX 4060 |
ctrlnum | (OCoLC)246642052 (DE-599)BVBBV042510262 |
discipline | Pädagogik |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042510262</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150417s2008 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N23,4266</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783895651960</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 12.80 (DE), EUR 13.20 (AT), sfr 24.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-89565-196-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783895651960</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">240196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246642052</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042510262</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">swe</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DX 4060</subfield><subfield code="0">(DE-625)20303:227</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Farmors alla pengar</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Als Oma seltsam wurde</subfield><subfield code="c">Ulf Nilsson ; Eva Eriksson. Aus dem Schwed. von Ole Könnecke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt, M.</subfield><subfield code="b">Moritz-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">34 S.</subfield><subfield code="b">überw. Ill.</subfield><subfield code="c">22 cm, 279 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Oma ist verändert: An einem schönen Donnerstag ist Oma plötzlich verändert. Sie ist ganz verwirrt und kennt nicht einmal ihren Enkel wieder, was ihn sehr erschreckt. Und sie will sofort auf der Bank ihr ganzes Erspartes abholen, weil sie Angst hat, man könnte es ihr stehlen. Was ist bloss los mit Oma? Tatsächlich händigt ihr der Bankbeamte ihr Geld aus, und die beiden treten den Heimweg an. Zum Glück hat der kleine Junge seinen Flitzebogen dabei; man weiss ja nie, ob sich nicht Diebe herumtreiben. Zu Hause verstecken sie die Banknoten an verschiedenen Orten, an die sich die Oma zwar nicht mehr erinnern wird, aber der Enkel hat bestimmt ein gutes Gedächtnis. Da man sich auf der Bank grosse Sorgen macht wegen Frau Nilssens aussergewöhnlichem Betragen, schickt man einen Arzt bei ihr vorbei. Und siehe da, er stellt eine Infektion fest, die diese Verwirrung verursacht hat. Nun bekommt sie Medikamente und bald schon geht es ihr wieder besser. Diese einfühlsame Erzählung, mit zärtlich-humorvollen Bildern ausgestattet, bereitet Kinder darauf vor, was mit Omas und Opas geschehen kann, wenn sie alt werden. Ab 6 Jahren, ****, Silvia Zanetti.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Enkel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014810-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Senile Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054541-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181855-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Großmutter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022219-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006604-6</subfield><subfield code="a">Bilderbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großmutter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022219-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Senile Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054541-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181855-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Enkel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014810-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nilsson, Ulf</subfield><subfield code="d">1948-2021</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123311411</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eriksson, Eva</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115634592</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Könnecke, Ole</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120872390</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027944794</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006604-6 Bilderbuch gnd-content |
genre_facet | Bilderbuch |
id | DE-604.BV042510262 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:46:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783895651960 |
language | German Swedish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027944794 |
oclc_num | 246642052 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-861 DE-384 |
owner_facet | DE-1052 DE-861 DE-384 |
physical | 34 S. überw. Ill. 22 cm, 279 gr. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Moritz-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Farmors alla pengar Als Oma seltsam wurde Ulf Nilsson ; Eva Eriksson. Aus dem Schwed. von Ole Könnecke 2. Aufl. Frankfurt, M. Moritz-Verl. 2008 34 S. überw. Ill. 22 cm, 279 gr. txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4030550-8 Kind gnd Oma ist verändert: An einem schönen Donnerstag ist Oma plötzlich verändert. Sie ist ganz verwirrt und kennt nicht einmal ihren Enkel wieder, was ihn sehr erschreckt. Und sie will sofort auf der Bank ihr ganzes Erspartes abholen, weil sie Angst hat, man könnte es ihr stehlen. Was ist bloss los mit Oma? Tatsächlich händigt ihr der Bankbeamte ihr Geld aus, und die beiden treten den Heimweg an. Zum Glück hat der kleine Junge seinen Flitzebogen dabei; man weiss ja nie, ob sich nicht Diebe herumtreiben. Zu Hause verstecken sie die Banknoten an verschiedenen Orten, an die sich die Oma zwar nicht mehr erinnern wird, aber der Enkel hat bestimmt ein gutes Gedächtnis. Da man sich auf der Bank grosse Sorgen macht wegen Frau Nilssens aussergewöhnlichem Betragen, schickt man einen Arzt bei ihr vorbei. Und siehe da, er stellt eine Infektion fest, die diese Verwirrung verursacht hat. Nun bekommt sie Medikamente und bald schon geht es ihr wieder besser. Diese einfühlsame Erzählung, mit zärtlich-humorvollen Bildern ausgestattet, bereitet Kinder darauf vor, was mit Omas und Opas geschehen kann, wenn sie alt werden. Ab 6 Jahren, ****, Silvia Zanetti. Enkel (DE-588)4014810-5 gnd rswk-swf Senile Demenz (DE-588)4054541-6 gnd rswk-swf Sorge (DE-588)4181855-6 gnd rswk-swf Großmutter (DE-588)4022219-6 gnd rswk-swf (DE-588)4006604-6 Bilderbuch gnd-content Großmutter (DE-588)4022219-6 s Senile Demenz (DE-588)4054541-6 s Sorge (DE-588)4181855-6 s Enkel (DE-588)4014810-5 s DE-604 Nilsson, Ulf 1948-2021 Sonstige (DE-588)123311411 oth Eriksson, Eva 1949- Sonstige (DE-588)115634592 oth Könnecke, Ole 1961- (DE-588)120872390 trl |
spellingShingle | Als Oma seltsam wurde Enkel (DE-588)4014810-5 gnd Senile Demenz (DE-588)4054541-6 gnd Sorge (DE-588)4181855-6 gnd Großmutter (DE-588)4022219-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014810-5 (DE-588)4054541-6 (DE-588)4181855-6 (DE-588)4022219-6 (DE-588)4006604-6 |
title | Als Oma seltsam wurde |
title_alt | Farmors alla pengar |
title_auth | Als Oma seltsam wurde |
title_exact_search | Als Oma seltsam wurde |
title_full | Als Oma seltsam wurde Ulf Nilsson ; Eva Eriksson. Aus dem Schwed. von Ole Könnecke |
title_fullStr | Als Oma seltsam wurde Ulf Nilsson ; Eva Eriksson. Aus dem Schwed. von Ole Könnecke |
title_full_unstemmed | Als Oma seltsam wurde Ulf Nilsson ; Eva Eriksson. Aus dem Schwed. von Ole Könnecke |
title_short | Als Oma seltsam wurde |
title_sort | als oma seltsam wurde |
topic | Enkel (DE-588)4014810-5 gnd Senile Demenz (DE-588)4054541-6 gnd Sorge (DE-588)4181855-6 gnd Großmutter (DE-588)4022219-6 gnd |
topic_facet | Enkel Senile Demenz Sorge Großmutter Bilderbuch |
work_keys_str_mv | UT farmorsallapengar AT nilssonulf alsomaseltsamwurde AT erikssoneva alsomaseltsamwurde AT konneckeole alsomaseltsamwurde |