Notwehr gegen Unterlassen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
Neue Folge, 34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 335 S. |
ISBN: | 9783848722440 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042499726 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210506 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s2015 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1069135801 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848722440 |c Pb. : EUR 88.00 |9 978-3-8487-2244-0 | ||
035 | |a (OCoLC)907249914 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1069135801 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-2070s |a DE-19 |a DE-29 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 345.4304 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PH 3110 |0 (DE-625)136027: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stahl, André |e Verfasser |0 (DE-588)107040800X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Notwehr gegen Unterlassen |c André Stahl |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 335 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v Neue Folge, 34 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtfertigungsgrund |0 (DE-588)4129064-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterlassung |0 (DE-588)4125635-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notwehr |0 (DE-588)4136606-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Strafgesetzbuch Allgemeiner Teil | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Notwehr |0 (DE-588)4136606-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterlassung |0 (DE-588)4125635-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtfertigungsgrund |0 (DE-588)4129064-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-6336-6 |
830 | 0 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v Neue Folge, 34 |w (DE-604)BV000016085 |9 10034 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027934460&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027934460 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153237873360896 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 23
A. EINLEITUNG 23
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 24
ERSTER TEIL: EINORDNUNG DER THEMATIK 27
1. KAPITEL: NOTWEHR GEGEN UNTERLASSEN IN DER RECHTSPRECHUNG
DEUTSCHSPRACHIGER GERICHTE 27
A. NOTWEHR GEGEN UNTERLASSEN ZUR VERTEIDIGUNG GEGEN EINEN
RECHTSWIDRIG IN EINEM FREMDEN GEBAEUDE VERWEILENDEN 28
I. EXISTENZ VERTRAGLICHER BEZIEHUNGEN 28
II. FEHLEN VERTRAGLICHER BEZIEHUNGEN 30
B. NOTWEHR GEGEN UNTERLASSEN IN SOG. PARKLUECKENFALLEN 31
C. WEITERE ENTSCHEIDUNGEN 33
D. ZUSAMMENFASSUNG 33
2. KAPITEL: DAS NOTWEHRRECHT GEGEN UNTERLASSEN AUS HISTORISCHER
PERSPEKTIVE 35
A. NOTWEHR GEGEN UNTERLASSEN IN IHRER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG 35
B. DARSTELLUNG UND DISKUSSION DER VORGEBRACHTEN ARGUMENTE 37
C. RECHTLICHE EINORDNUNG UND BEWERTUNG DES HISTORISCHEN
DISKURSES 41
ZWEITER TEIL: HAUPTTEIL - NOTWEHR GEGEN UNTERLASSEN 45
3. KAPITEL: VORUEBERLEGUNGEN 45
A. DER ANWENDUNGSBEREICH DER NOTWEHR GEGEN UNTERLASSEN 45
9
HTTP://D-NB.INFO/1069135801
INHALTSVERZEICHNIS
B. DAS ERFORDERNIS EINES NOTWEHRRECHTS GEGEN UNTERLASSEN 46
I. SACHGERECHTE ERGEBNISSE IM EINZELFALL 46
II. SYSTEMATISCHE ERWAEGUNGEN 49
C. FOLGERUNGEN 50
4. KAPITEL: DIE NOTWEHRLAGE - GEGENWAERTIGER RECHTSWIDRIGER ANGRIFF
DURCH UNTERLASSEN 53
A. DIE ANWENDBARKEIT DES § 32 STGB AUF ANGRIFFE DURCH
UNTERLASSEN 53
I. MOEGLICHKEIT EINES ANGRIFFS DURCH UNTERLASSEN 53
II. ABLEHNUNG DER MOEGLICHKEIT EINES ANGRIFFS DURCH
UNTERLASSEN 57
III. AUSLEGUNG UND ANALOGIE 59
1. VERSTOSS GEGEN DEN GESETZESVORBEHALT DES
ART. 103 ABS. 2 GG? 60
2. ABGRENZUNG VON AUSLEGUNG UND ANALOGIE 61
3. AUSEINANDERSETZUNG MIT DER WORTLAUTPROBLEMATIK 63
B. VORAUSSETZUNGEN EINES ANGRIFFS DURCH UNTERLASSEN 66
I. ERFORDERNIS EINER RECHTSPFLICHT ZUM HANDELN 67
1. ARGUMENTATIVE BEGRUENDUNGSVERSUCHE 68
2. GLEICHBEHANDLUNG VON RETTUNGSHANDLUNGS- UND
RETTUNGSDULDUNGSPFLICHTEN 69
3. ZWISCHENERGEBNIS 71
II. ERFORDERNIS EINER STRAF- ODER ORDNUNGSRECHTLICH
SANKTIONIERTEN PFLICHT ZUM TAETIGWERDEN 72
III. ERFORDERNIS EINER GARANTENPFLICHT I.S.D. § 13 STGB 73
1. ARGUMENTE GEGEN DIE ANNAHME EINES ANGRIFFS IM
FALLE DER VERLETZUNG DER HILFELEISTUNGSPFLICHTEN AUS
§§ 138, 323C STGB 73
2. ARGUMENTE FUER DAS ERFORDERNIS DER VERLETZUNG EINER
HANDLUNGSPFLICHT I.S.D. § 13 STGB 78
A) ARGUMENTATIVE BEGRUENDUNGSVERSUCHE 79
B) DIE KONZEPTION LESCHS 81
C) ZWISCHENERGEBNIS 82
IV. ERFORDERNIS EINER WEITREICHENDEREN EINSCHRAENKUNG 82
1. GEFAHR AUS DER SPHAERE DES UNTERLASSENDEN 83
2. ENGERE ANGRIFFSBEGRIFFE 84
3. ANGRIFF DURCH UNTERLASSEN SCHEIDET AUS 84
V. AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN DARGESTELLTEN AUFFASSUNGEN
UND KONZEPTIONEN 85
10
INHALTSVERZEICHNIS
1. KEIN ANGRIFF DURCH UNTERLASSEN IN FAELLEN DER VERLETZUNG
EINER ALLGEMEINEN HILFELEISTUNGSPFLICHT 85
A) VEREINBARKEIT MIT DER SYSTEMATIK DES NOTWEHRRECHTS 86
AA) KRITIK AN RENZIKOWSKI UND ROENNAU/HOHN 86
BB) KRITIK AN LAGODNYS SYSTEMATISCHEM ARGUMENT 87
B) ERFORDERNIS DES AUSSCHLUSSES ALLGEMEINER
HILFELEISTUNGSPFLICHTEN 88
AA) FEHLENDE MOEGLICHKEIT DER BEEINTRAECHTIGUNG
DES RECHTSGUTS 88
(1) DIE AUSLEGUNG DES § 32 ABS. 2 STGB 88
(2) DIE AUSLEGUNG DER HILFELEISTUNGSPFLICHTEN 89
(A) HILFELEISTUNGSPFLICHT AUS § 323C STGB 89
(AA) INTERPRETATION DER STRAFSANKTIONSNORM 90
(BB) VERHALTENSNORMVERSTOSS ALS ANGRIFF? 92
(B) HILFELEISTUNGSPFLICHT AUS § 138 STGB 94
(3) ZWISCHENERGEBNIS 96
BB) WIDERSPRUECHE AUFGRUND BESTEHENDER
UNTERSCHIEDE BEIM RECHTSGUETERSCHUTZ 96
(1) RECHTSGUETERSCHUTZ IM RAHMEN DES
§ 323C STGB 96
(A) ERKENNMISSE AUS EINER VERGLEICHENDEN
BETRACHTUNG DER BEGRIFFE DES UNGLUECKSFALLS
UND DES ANGRIFFS 96
(B) PROBLEMAUFRISS 99
(C) DISKUSSION DER VERSCHIEDENEN LOESUNGSANSAETZE 100
(2) UMFANG DER ANZEIGEPFLICHT BEI § 138 STGB 102
G
) ZUSAMMENFASSUNG 103
2. ANGRIFF DURCH UNTERLASSEN IN FAELLEN DER VERLETZUNG
EINER GARANTENPFLICHT 104
A) VORUEBERLEGUNGEN 104
B) ANGRIFF BEI DER VERLETZUNG VON BESCHUETZER- UND
UEBERWACHUNGSGARANTENPFLICHTEN 105
C) EINWAENDE GEGEN DIESE ANSICHT 106
D) VERSUCH DER BEGRUENDUNG EINER LEHRE VON DEN
NOTWEHRBEGRUENDENDEN GARANTENSTELLUNGEN 107
AA) VERLETZUNG DER SICH AUS EINER
BESCHUETZERGARANTENSTELLUNG ERGEBENDEN
GARANTENPFLICHT ALS NOTWEHRFAEHIGER ANGRIFF? 107
(1) VERGLEICHENDE BETRACHTUNG VON TUN UND
UNTERLASSEN IM RAHMEN DES ANGRIFFSBEGRIFFS 108
(2) VERTEIDIGUNG UND KONKRETISIERUNG DIESES
ANSATZES 110
11
INHALTSVERZEICHNIS
(A) AUSEINANDERSETZUNG MIT RENZIKOWSKI 110
(B) AUSEINANDERSETZUNG MIT LAGODNY UND FELBER 111
(C) HERBEIFUEHRUNG DER GEFAHR DURCH
NICHTABWENDUNG EINES EINGETRETENEN
SCHADENS? 113
(D) ZWISCHENERGEBNIS 116
BB) DIE VERANTWORTLICHKEIT FUER DIE EINEM
RECHTSGUT DROHENDE GEFAHR ALS NOTWENDIGE
BEDINGUNG FUER EINEN ANGRIFF DURCH
UNTERLASSEN
116
(1) GARANTENSTELLUNG AUFGRUND IM EIGENEN
HERRSCHAFTSBEREICH LIEGENDER GEFAHRENQUELLEN 117
(A) INHALT UND UMFANG DER GARANTENSTELLUNG 117
(B) ERFORDERNIS EINES PFLICHTWIDRIGEN VERHALTENS
FUER DAS VORLIEGEN EINES (RECHTSWIDRIGEN)
ANGRIFFS 119
(C) PFLICHTWIDRIGE HERBEIFUEHRUNG DER GEFAHR
DURCH DIE VERLETZUNG DER SICH AUS DER
UEBERWACHUNG EINER GEFAHRENQUELLE
ERGEBENDEN GARANTENPFLICHT
124
(D) KONSEQUENZEN FUER DAS VORLIEGEN EINES
ANGRIFFS 126
(E) ZWISCHENERGEBNIS 127
(2) GARANTENSTELLUNG AUFGRUND RECHTSWIDRIGEN
VERHALTENS DRITTER 128
(A) INHALT UND UMFANG DER GARANTENSTELLUNG 128
(B) ANGRIFF DURCH DIE NICHTVERHINDERUNG EINES
RECHTSWIDRIGEN VERHALTENS DRITTER 130
(3) GARANTENSTELLUNG AUFGRUND PFLICHTWIDRIGEN
BZW. GEFAHRERHOEHENDEN (VOR-)VERHALTENS 131
(A) INHALT UND UMFANG DER GARANTENSTELLUNG 131
(AA) ERFORDERNIS EINES PFLICHTWIDRIGEN
VORVERHALTENS 131
(BB) UNTERLASSEN ALS PFLICHTWIDRIGES VORVERHALTEN 134
(CC) AUSNAHMEN VOM ERFORDERNIS EINES
PFLICHTWIDRIGEN VORVERHALTENS 135
(DD) VERZICHT AUF DAS ERFORDERNIS EINES
PFLICHTWIDRIGEN VORVERHALTENS? 136
(B) DIE VERLETZUNG DER SICH AUS EINER
INGERENZGARANTENSTELLUNG ERGEBENDEN
HANDLUNGSPFLICHT ALS NOTWEHRFAEHIGER ANGRIFF
139
12
INHALTSVERZEICHNIS
(AA) DIE PFLICHTWIDRIGE HERBEIFUEHRUNG DER GEFAHR
ALS ENTSCHEIDENDES KRITERIUM DER INGERENZ
UND DES ANGRIFFS 139
(BB) UEBERPRUEFUNG UND GRENZEN DIESES BEFUNDES 142
(AAA) AUSNAHMEN VOM ERFORDERNIS EINES
PFLICHTWIDRIGEN VORVERHALTENS 142
(BBB) DER BEURTEILUNGSMASSSTAB DER
PFLICHTWIDRIGKEIT 143
(C) ZWISCHENERGEBNIS 144
(4) GARANTENSTELLUNG AUFGRUND DER UEBERNAHME
VON UEBERWACHUNGSFUNKTIONEN 145
E) ERGEBNIS 146
3. ANGRIFF DURCH UNTERLASSEN IN FAELLEN DER SCHAFFUNG
EINES DAUERZUSTANDS 148
A) DER VERZICHT AUF DAS ERFORDERNIS EINER
PFLICHTWIDRIGEN HERBEIFUEHRUNG DES DAUERZUSTANDS
IM RAHMEN DER GARANTENSTELLUNG AUS INGERENZ 148
B) KONSEQUENZEN FUER DAS VORLIEGEN EINES ANGRIFFS 150
C) ZWISCHENERGEBNIS 153
VI. ANGRIFF DURCH DIE NICHTERFUELLUNG ZIVILRECHTLICHER PFLICHTEN 154
1. KEIN ANGRIFF DURCH DIE NICHTERFUELLUNG ZIVILRECHTLICHER
ANSPRUECHE 154
2. ABWEICHENDE ANSICHTEN 156
A) UNANWENDBARKEIT DER §§ 229 FF. BGB ALS
STRAFRECHTLICHER RECHTFERTIGUNGSGRUND? 156
B) INANSPRUCHNAHME GERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZES ALS
IMMANENTE BESCHRAENKUNG DES NOTWEHRRECHTS? 158
C) ANWENDBARKEIT DER NOTWEHR AUF ABSOLUT GESCHUETZTE
FORDERUNGEN? 160
D) ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 161
3. ABGRENZUNG VON NOTWEHR UND SELBSTHILFE 162
4. SCHLUSSFOLGERUNGEN HINSICHTLICH DES VORLIEGENS
EINES ANGRIFFS 165
5. ANGRIFF IM FALL DER ANWENDBARKEIT DES
§ 859 ABS. 1 BGB 168
A) BESITZ ALS NOTWEHRFAEHIGES RECHTSGUT 168
B) DAS VERHAELTNIS VON NOTWEHR UND BESITZWEHR 169
AA) DIE EINORDNUNG DES § 859 ABS. 1 BGB ALS
NOTWEHRFALL 170
BB) DER ANWENDUNGSBEREICH DES
§ 859 ABS. 1 BGB 171
13
INHALTSVERZEICHNIS
CC) AUSSCHLUSS DES § 32 STGB DURCH
§ 859 ABS. 1 BGB? 174
C) KONSEQUENZEN FUER DAS VORLIEGEN EINES ANGRIFFS
I.S.D. § 32 ABS. 2 STGB 176
AA) ANGRIFF DURCH BEEINTRAECHTIGUNGEN DES
UNMITTELBAREN BESITZERS 176
BB) ANGRIFF DES UNMITTELBAREN BESITZERS 177
6. ERGEBNIS 180
VII.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 180
C. DIE RECHTSWIDRIGKEIT DES ANGRIFFS DURCH UNTERLASSEN 182
I. ANFORDERUNGEN AN DAS RECHTSWIDRIGKEITSKRITERIUM 182
II. KEIN EINGREIFEN EINES RECHTFERTIGUNGSGRUNDES 183
III. BEEINTRAECHTIGUNG EIGENER INTERESSEN 186
IV. MASSSTAB IM FALLE DER PFLICHTWIDRIGEN GEFAHRVERURSACHUNG 188
V. ERGEBNIS 189
D. DIE GEGENWAERTIGKEIT DES ANGRIFFS DURCH UNTERLASSEN 190
I. BEGINN DES ANGRIFFS 190
1. MEINUNGSSPEKTRUM 190
2. ERMITTLUNG DES BEGINNS DES UNTERLASSUNGSANGRIFFS 192
A) ABLEHNUNG DER PRAEVENTIVNOTWEHR 192
B) UNMITTELBARES ANSETZEN ZUR
T ATBESTANDSVERWIRKLICHUNG? 193
C) SCHLUSSFOLGERUNG 195
3. BESONDERHEITEN 196
II. ENDE DES ANGRIFFS 200
1. BEZUGSPUNKT DER GEGENWAERTIGKEIT 200
A) ANGRIFFSVERHALTEN ALS BEZUGSPUNKT DER
GEGENWAERTIGKEIT DES ANGRIFFS 200
B) RECHTSGUTSVERLETZUNG ALS BEZUGSPUNKT DER
GEGENWAERTIGKEIT DES ANGRIFFS 203
C) PROBLEMORIENTIERTE AUSLEGUNG DES
§ 32 ABS. 2 STGB 206
2. UMFANG DES ANGRIFFSVERHALTENS 209
A) UEBERSCHREITUNG DER GRENZE ZUM BEENDETEN VERSUCH 209
B) VERHINDERUNG DER INTENSIVIERUNG EINER
RECHTSGUTSVERLETZUNG 210
C) FEHLENDE EINWIRKUNGSMOEGLICHKEIT AUF DAS
NOTWEHRFAHIGE RECHTSGUT 211
AA) GRUNDSATZ 211
BB) ERGAENZENDE UEBERLEGUNGEN 212
D) ZWISCHENERGEBNIS 216
14
INHALTSVERZEICHNIS
3. ABSCHLUSS DES ANGRIFFSVERHALTENS 216
A) PROBLEMAUFRISS 217
B) DISKUSSION UNTERSCHIEDLICHER BEGRUENDUNGSANSAETZE 219
AA) UNTERSCHEIDUNG NACH ZUSTANDS- UND
DAUERDELIKTEN? 219
BB) ABLEHNUNG DER GEGENWAERTIGKEIT DES ANGRIFFS
IM FALLE BLOSSER AUFRECHTERHALTUNG EINES
RECHTSWIDRIG GESCHAFFENEN ZUSTANDS?
220
CC) DIFFERENZIERUNG NACH DEM VERLETZTEN
RECHTSGUT? 223
DD) ERFORDERNIS EINER WESENTLICH GLEICHBLEIBENDEN
SITUATION ALS GRENZZIEHENDES KRITERIUM 224
C) PRAKTISCHE NUTZBARKEIT DES ERMITTELTEN KRITERIUMS 226
III. ERGEBNIS 231
5. KAPITEL: DIE NOTWEHRHANDLUNG - ERFORDERLICHE UND GEBOTENE
VERTEIDIGUNG GEGEN EINEN ANGRIFF DURCH UNTERLASSEN 233
A. DIE MOEGLICHKEIT DER VERTEIDIGUNG GEGEN DIE NICHTERFUELLUNG
EINER HANDLUNGSPFLICHT 233
I. DIE AUSLEGUNG DES BEGRIFFS DER VERTEIDIGUNG 233
II. SYSTEMATISCHE BEDENKEN BZGL. DER VERTEIDIGUNG GEGEN
EIN UNTERLASSEN? 235
B. BESTIMMUNG DER ZULAESSIGEN VERTEIDIGUNGSMASSNAHMEN GEGEN
EINEN ANGRIFF DURCH UNTERLASSEN 237
I. DIE VORNAHME DER HANDLUNG AUF KOSTEN DES ANGREIFERS 238
1. ALLGEMEINES 238
2. KRITIK AN DER MOEGLICHKEIT ZUR ANGRIFFSABWEHR MITTELS
SELBSTVORNAHME DER HANDLUNG 240
A) EINSCHRAENKUNG DER SELBSTVORNAHME ALS ZULAESSIGES
VERTEIDIGUNGSVERHALTEN? 240
B) ABLEHNUNG DER SELBSTVORNAHME ALS ZULAESSIGES
VERTEIDIGUNGSVERHALTEN? 242
AA) UNSACHGEMAESSE AUSDEHNUNG DER
EINGRIFFSBEFUGNISSE? 242
BB) FEHLEN EINES ZULAESSIGEN
VERTEIDIGUNGSVERHALTENS? 244
3. ZWISCHENERGEBNIS 247
II. DIE ERZWINGUNG DER GESCHULDETEN HANDLUNG MITTELS
EINWIRKUNG AUF DEN ANGREIFER 248
15
INHALTSVERZEICHNIS
1. WEITGEHENDE ANERKENNUNG DER ZULAESSIGKEIT DER
ERZWINGUNG EINER HANDLUNG 248
2. DIE ERZWINGUNG DER GESCHULDETEN HANDLUNG ALS
UNZULAESSIGE FOLTER 250
A) UNZULAESSIGKEIT DER FOLTER NACH GEGENWAERTIGEM
RECHT 251
AA) UNZULAESSIGKEIT DER FOLTER DURCH HOHEITSTRAEGER 251
BB) UNZULAESSIGKEIT DER FOLTER DURCH
PRIVATPERSONEN 253
B) BESTIMMUNG DES FOLTERBEGRIFFS 255
3. ZWISCHENERGEBNIS 258
III. KONSEQUENZEN FUER DIE VERTEIDIGUNG GEGEN EINEN ANGRIFF
DURCH UNTERLASSEN 258
IV. BESONDERHEITEN BEI DER ABWEHR EINES ANGRIFFS DURCH
UNTERLASSEN 262
V. ERGEBNIS 266
C. DIE ERFORDERLICHKEIT DER VERTEIDIGUNG GEGEN EINEN ANGRIFF
DURCH UNTERLASSEN 266
I. DIE EIGNUNG DER VERTEIDIGUNGSHANDLUNG 267
1. DIE SELBSTVORNAHME DER HANDLUNG 267
2. DIE EINWIRKUNG AUF DEN ANGREIFER 270
II. DAS MILDESTE MITTEL ZUR ANGRIFFSABWEHR 273
1. DAS VERHAELTNIS DER SELBSTVORNAHME DER HANDLUNG
ZUR EINWIRKUNG AUF DEN ANGREIFER 273
2. INANSPRUCHNAHME FREMDER HILFE ZUR ABWEHR DES
ANGRIFFS 276
A) INANSPRUCHNAHME POLIZEILICHER HILFE 276
B) INANSPRUCHNAHME PRIVATER HILFE 280
C) INANSPRUCHNAHME GERICHTLICHEN
(EIL-)RECHTSSCHUTZES 282
D) ZWISCHENERGEBNIS 284
D. DIE GEBOTENHEIT DER VERTEIDIGUNG GEGEN EINEN ANGRIFF
DURCH UNTERLASSEN 285
I. BEGRENZUNG DER NOTWEHR GEGEN UNTERLASSEN AUF
PROPORTIONALES ABWEHRVERHALTEN? 285
II. EINZELNE FALLGRUPPEN 287
1. KRASSES MISSVERHAELTNIS 287
2. ANGRIFFE DURCH SICH SCHULDLOS VERHALTENDE 290
3. ENGE PERSOENLICHE BEZIEHUNGEN UND PROVOKATION
DES ANGRIFFS 294
4. NOTWEHR GEGEN ERPRESSUNGEN 295
III. ERGEBNIS 296
16
INHALTSVERZEICHNIS
6. KAPITEL: NOTWEHR GEGEN UNTERLASSEN AUS ZIVILRECHTLICHER SICHT 299
DRITTER TEIL: FAZIT 303
A. ZUSAMMENFASSUNG 303
B. AUSBLICK 306
LITERATURVERZEICHNIS 311
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Stahl, André |
author_GND | (DE-588)107040800X |
author_facet | Stahl, André |
author_role | aut |
author_sort | Stahl, André |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042499726 |
classification_rvk | PH 3110 |
ctrlnum | (OCoLC)907249914 (DE-599)DNB1069135801 |
dewey-full | 345.4304 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law 340 - Law |
dewey-raw | 345.4304 340 |
dewey-search | 345.4304 340 |
dewey-sort | 3345.4304 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02133nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042499726</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210506 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s2015 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1069135801</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848722440</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2244-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907249914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1069135801</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4304</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3110</subfield><subfield code="0">(DE-625)136027:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stahl, André</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107040800X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Notwehr gegen Unterlassen</subfield><subfield code="c">André Stahl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 34</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtfertigungsgrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129064-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125635-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136606-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafgesetzbuch Allgemeiner Teil</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Notwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136606-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125635-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtfertigungsgrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129064-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-6336-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016085</subfield><subfield code="9">10034</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027934460&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027934460</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042499726 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848722440 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027934460 |
oclc_num | 907249914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-11 DE-188 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-11 DE-188 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 335 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
series2 | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
spelling | Stahl, André Verfasser (DE-588)107040800X aut Notwehr gegen Unterlassen André Stahl 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2015 335 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge, 34 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2015 Rechtfertigungsgrund (DE-588)4129064-1 gnd rswk-swf Unterlassung (DE-588)4125635-9 gnd rswk-swf Notwehr (DE-588)4136606-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Strafgesetzbuch Allgemeiner Teil (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Notwehr (DE-588)4136606-2 s Unterlassung (DE-588)4125635-9 s Rechtfertigungsgrund (DE-588)4129064-1 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-6336-6 Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge, 34 (DE-604)BV000016085 10034 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027934460&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stahl, André Notwehr gegen Unterlassen Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Rechtfertigungsgrund (DE-588)4129064-1 gnd Unterlassung (DE-588)4125635-9 gnd Notwehr (DE-588)4136606-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129064-1 (DE-588)4125635-9 (DE-588)4136606-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Notwehr gegen Unterlassen |
title_auth | Notwehr gegen Unterlassen |
title_exact_search | Notwehr gegen Unterlassen |
title_full | Notwehr gegen Unterlassen André Stahl |
title_fullStr | Notwehr gegen Unterlassen André Stahl |
title_full_unstemmed | Notwehr gegen Unterlassen André Stahl |
title_short | Notwehr gegen Unterlassen |
title_sort | notwehr gegen unterlassen |
topic | Rechtfertigungsgrund (DE-588)4129064-1 gnd Unterlassung (DE-588)4125635-9 gnd Notwehr (DE-588)4136606-2 gnd |
topic_facet | Rechtfertigungsgrund Unterlassung Notwehr Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027934460&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000016085 |
work_keys_str_mv | AT stahlandre notwehrgegenunterlassen |