Höchst-landesherrliche Verordnung.: München den 9. April 1800. Churfürstl. General-Landes-Direction. Graf von Törring-Gronsfeld, Präsident. Lict. Straucher, Secretär.
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Im Text wird Mandat von 1760 erwähnt. - Ausstellungsdatum: München, 1800, 9. April Ausst.: Maximilian Joseph <Bayern, König, I.>; Törring-Gronsfeld, von <Präsident>?; Straucher <Sekretär>? Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum |
Beschreibung: | 1 Bl. Satzspiegel 27,5 x 14,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042496156 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1800 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)5503 | ||
035 | |a (OCoLC)908341000 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042496156 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Höchst-landesherrliche Verordnung. |b München den 9. April 1800. Churfürstl. General-Landes-Direction. Graf von Törring-Gronsfeld, Präsident. Lict. Straucher, Secretär. |
246 | 1 | 3 | |a Von Gottes Gnaden Maximilian Joseph, Pfalzgraf bey Rhein, in Ober- und Niederbaiern Herzog, des heil. römisch. Reichs Erztruchseß und Churfürst, wie auch Herzog zu Gülich, Kleve und Berg, Landgraf zu Leuchtenberg, Fürst zu Mörs, Marquis zu Bergen-op-zoom, Graf zu Veldenz, Sponheim, der Mark, Ravensberg und Rapoltstein, Herr zu Ravenstein und Hohenack [et]c. Zu Folge höchsten Rescripts vom 7ten dieses war bey Aufhebung der Recruten-Steuer und Wiedereinführung des Landkapitulanten-Zuges die höchste Willensmeynung nicht, das vor 1767 schon bestandene Handgeld den ausgewählten Landkapitulanten zu entziehen, sondern selbe ist vielmehr, daß nach Maasgabe des General-Mandats von 1760 jedem ausgewählten Burschen das ehemals hergebrachte Handgeld von 10 fl. mit Einschluß der Transport- und Verpflegungs-Kosten, bis zum Eintritt bey dem geeigneten Regimente auch in Zukunft wiederum verreichet, und von sämmtlichen Maierschaften, nur mit Ausnahme derjenigen Aeltern, deren Söhne die Auswahl getroffen hat, mit Rücksicht auf die gegenwärtige Zahl der auszuziehenden Mannschaft, verhältnißmäßig erhohlt werde, hingegen aber die wegen der Rekruten-Steuer abgegebene Familien-Douceurs mit jener gänzlich aufhören sollen. |
264 | 3 | |a [S.l.] |c 1800 | |
300 | |a 1 Bl. |c Satzspiegel 27,5 x 14,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im Text wird Mandat von 1760 erwähnt. - Ausstellungsdatum: München, 1800, 9. April | ||
500 | |a Ausst.: Maximilian Joseph <Bayern, König, I.>; Törring-Gronsfeld, von <Präsident>?; Straucher <Sekretär>? | ||
500 | |a Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum | ||
650 | 4 | |a Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Militär | |
653 | |a Einberufung; Handgeld; Rekrut; Rekrutensteuer; Transportkosten; Verpflegungskosten; Regiment; 1760; 1800; 1750-1800 | ||
653 | |a Bayern <Kurfürstentum>; München | ||
653 | |a Maximilian Joseph <Bayern, König, I.>; Törring-Gronsfeld, von <Präsident>?; Straucher <Sekretär>? | ||
653 | |a Generallandesdirektion <Kurfürstentum Bayern> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
700 | 0 | |a Maximilian Joseph |b I. |c Bayern, König |d 1756-1825 |e Sonstige |0 (DE-588)118579428 |4 oth | |
700 | 1 | |a Törring-Gronsfeld, von Präsident |e Sonstige |4 oth | |
700 | 0 | |a Straucher Sekretär |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097604-5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097604-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 486#Beibd.8 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027930909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027930909 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153233949589504 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 5503
SPRACHENCODE: GER
BETEILIGTE PERSON: MAXIMILIAN JOSEPH BAYERN, KOENIG, I.
BETEILIGTE PERSON: TOERRING-GRONSFELD, VON PRAESIDENT
BETEILIGTE PERSON: STRAUCHER SEKRETAER
TITEL: HOECHST-LANDESHERRLICHE VERORDNUNG.
UNTERTITEL: MUENCHEN DEN 9. APRIL 1800. CHURFUERSTL. GENERAL-LANDES-DIRECTION. GRAF VON
TOERRING-GRONSFELD, PRAESIDENT. LICT. STRAUCHER, SECRETAER.
WEITERER TITEL: VON GOTTES GNADEN MAXIMILIAN JOSEPH, PFALZGRAF BEY RHEIN, IN OBER- UND
NIEDERBAIERN HERZOG, DES HEIL. ROEMISCH. REICHS ERZTRUCHSESS UND
CHURFUERST, WIE AUCH HERZOG ZU GUELICH, KLEVE UND BERG, LANDGRAF ZU
LEUCHTENBERG, FUERST ZU MOERS, MARQUIS ZU BERGEN-OP-ZOOM, GRAF ZU VELDENZ,
SPONHEIM, DER MARK, RAVENSBERG UND RAPOLTSTEIN, HERR ZU RAVENSTEIN UND
HOHENACK [ET]C. ZU FOLGE HOECHSTEN RESCRIPTS VOM 7TEN DIESES WAR BEY
AUFHEBUNG DER RECRUTEN-STEUER UND WIEDEREINFUEHRUNG DES LANDKAPITULANTEN-
ZUGES DIE HOECHSTE WILLENSMEYNUNG NICHT, DAS VOR 1767 SCHON BESTANDENE
HANDGELD DEN AUSGEWAEHLTEN LANDKAPITULANTEN ZU ENTZIEHEN, SONDERN SELBE IST
VIELMEHR, DASS NACH MAASGABE DES GENERAL-MANDATS VON 1760 JEDEM
AUSGEWAEHLTEN BURSCHEN DAS EHEMALS HERGEBRACHTE HANDGELD VON 10 FL. MIT
EINSCHLUSS DER TRANSPORT- UND VERPFLEGUNGS-KOSTEN, BIS ZUM EINTRITT BEY DEM
GEEIGNETEN REGIMENTE AUCH IN ZUKUNFT WIEDERUM VERREICHET, UND VON
SAEMMTLICHEN MAIERSCHAFTEN, NUR MIT AUSNAHME DERJENIGEN AELTERN, DEREN
SOEHNE DIE AUSWAHL GETROFFEN HAT, MIT RUECKSICHT AUF DIE GEGENWAERTIGE ZAHL
DER AUSZUZIEHENDEN MANNSCHAFT, VERHAELTNISSMAESSIG ERHOHLT WERDE, HINGEGEN
ABER DIE WEGEN DER REKRUTEN-STEUER ABGEGEBENE FAMILIEN-DOUCEURS MIT JENER
GAENZLICH AUFHOEREN SOLLEN.
ERSCHEINUNGSJAHR: 1800
UMFANG: 1 BL.
FORMAT: SATZSPIEGEL 27,5 X 14,5 CM
DRUCKORT: [S.L.]
ANMERKUNG: IM TEXT WIRD MANDAT VON 1760 ERWAEHNT.
ANMERKUNG: AUSST.: MAXIMILIAN JOSEPH BAYERN, KOENIG, I. ; TOERRING-GRONSFELD, VON
PRAESIDENT ?; STRAUCHER SEKRETAER ?
ANMERKUNG: ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS AUSSTELLUNGSDATUM
GATTUNGSBEGRIFF: ERLASSE UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / MILITAER
SACHSTICHWORT: EINBERUFUNG; HANDGELD; REKRUT; REKRUTENSTEUER; TRANSPORTKOSTEN;
VERPFLEGUNGSKOSTEN; REGIMENT; 1760; 1800; 1750-1800
GEOGRAPH. STICHWORT: BAYERN KURFUERSTENTUM ; MUENCHEN
PERSONENSTICHWORT: MAXIMILIAN JOSEPH BAYERN, KOENIG, I. ; TOERRING-GRONSFELD, VON
PRAESIDENT ?; STRAUCHER SEKRETAER ?
INSTITUTION STICHWORT: GENERALLANDESDIREKTION KURFUERSTENTUM BAYERN
SIGNATUR: KLOECKELIANA 486#BEIBD.8
BEMERKUNG: BLATTMASS 31 X 20,5 CM
AUSSTELLUNGSDATUM: MUENCHEN, 1800, 9. APRIL
PROVENIENZ: KLOECKEL, FRANZ JOSEPH VON
TEXTFORM: PROSA; 1 SPALTE
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118579428 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042496156 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)5503 (OCoLC)908341000 (DE-599)BVBBV042496156 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03657nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042496156</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1800 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)5503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908341000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042496156</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Höchst-landesherrliche Verordnung.</subfield><subfield code="b">München den 9. April 1800. Churfürstl. General-Landes-Direction. Graf von Törring-Gronsfeld, Präsident. Lict. Straucher, Secretär.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Von Gottes Gnaden Maximilian Joseph, Pfalzgraf bey Rhein, in Ober- und Niederbaiern Herzog, des heil. römisch. Reichs Erztruchseß und Churfürst, wie auch Herzog zu Gülich, Kleve und Berg, Landgraf zu Leuchtenberg, Fürst zu Mörs, Marquis zu Bergen-op-zoom, Graf zu Veldenz, Sponheim, der Mark, Ravensberg und Rapoltstein, Herr zu Ravenstein und Hohenack [et]c. Zu Folge höchsten Rescripts vom 7ten dieses war bey Aufhebung der Recruten-Steuer und Wiedereinführung des Landkapitulanten-Zuges die höchste Willensmeynung nicht, das vor 1767 schon bestandene Handgeld den ausgewählten Landkapitulanten zu entziehen, sondern selbe ist vielmehr, daß nach Maasgabe des General-Mandats von 1760 jedem ausgewählten Burschen das ehemals hergebrachte Handgeld von 10 fl. mit Einschluß der Transport- und Verpflegungs-Kosten, bis zum Eintritt bey dem geeigneten Regimente auch in Zukunft wiederum verreichet, und von sämmtlichen Maierschaften, nur mit Ausnahme derjenigen Aeltern, deren Söhne die Auswahl getroffen hat, mit Rücksicht auf die gegenwärtige Zahl der auszuziehenden Mannschaft, verhältnißmäßig erhohlt werde, hingegen aber die wegen der Rekruten-Steuer abgegebene Familien-Douceurs mit jener gänzlich aufhören sollen.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1800</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 27,5 x 14,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Text wird Mandat von 1760 erwähnt. - Ausstellungsdatum: München, 1800, 9. April</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausst.: Maximilian Joseph <Bayern, König, I.>; Törring-Gronsfeld, von <Präsident>?; Straucher <Sekretär>?</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Militär</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einberufung; Handgeld; Rekrut; Rekrutensteuer; Transportkosten; Verpflegungskosten; Regiment; 1760; 1800; 1750-1800</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bayern <Kurfürstentum>; München</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maximilian Joseph <Bayern, König, I.>; Törring-Gronsfeld, von <Präsident>?; Straucher <Sekretär>?</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Generallandesdirektion <Kurfürstentum Bayern></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Maximilian Joseph</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Bayern, König</subfield><subfield code="d">1756-1825</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118579428</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Törring-Gronsfeld, von Präsident</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Straucher Sekretär</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097604-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097604-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 486#Beibd.8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027930909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027930909</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042496156 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027930909 |
oclc_num | 908341000 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. Satzspiegel 27,5 x 14,5 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1800 |
publishDateSort | 1800 |
record_format | marc |
spelling | Höchst-landesherrliche Verordnung. München den 9. April 1800. Churfürstl. General-Landes-Direction. Graf von Törring-Gronsfeld, Präsident. Lict. Straucher, Secretär. Von Gottes Gnaden Maximilian Joseph, Pfalzgraf bey Rhein, in Ober- und Niederbaiern Herzog, des heil. römisch. Reichs Erztruchseß und Churfürst, wie auch Herzog zu Gülich, Kleve und Berg, Landgraf zu Leuchtenberg, Fürst zu Mörs, Marquis zu Bergen-op-zoom, Graf zu Veldenz, Sponheim, der Mark, Ravensberg und Rapoltstein, Herr zu Ravenstein und Hohenack [et]c. Zu Folge höchsten Rescripts vom 7ten dieses war bey Aufhebung der Recruten-Steuer und Wiedereinführung des Landkapitulanten-Zuges die höchste Willensmeynung nicht, das vor 1767 schon bestandene Handgeld den ausgewählten Landkapitulanten zu entziehen, sondern selbe ist vielmehr, daß nach Maasgabe des General-Mandats von 1760 jedem ausgewählten Burschen das ehemals hergebrachte Handgeld von 10 fl. mit Einschluß der Transport- und Verpflegungs-Kosten, bis zum Eintritt bey dem geeigneten Regimente auch in Zukunft wiederum verreichet, und von sämmtlichen Maierschaften, nur mit Ausnahme derjenigen Aeltern, deren Söhne die Auswahl getroffen hat, mit Rücksicht auf die gegenwärtige Zahl der auszuziehenden Mannschaft, verhältnißmäßig erhohlt werde, hingegen aber die wegen der Rekruten-Steuer abgegebene Familien-Douceurs mit jener gänzlich aufhören sollen. [S.l.] 1800 1 Bl. Satzspiegel 27,5 x 14,5 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Im Text wird Mandat von 1760 erwähnt. - Ausstellungsdatum: München, 1800, 9. April Ausst.: Maximilian Joseph <Bayern, König, I.>; Törring-Gronsfeld, von <Präsident>?; Straucher <Sekretär>? Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Militär Einberufung; Handgeld; Rekrut; Rekrutensteuer; Transportkosten; Verpflegungskosten; Regiment; 1760; 1800; 1750-1800 Bayern <Kurfürstentum>; München Maximilian Joseph <Bayern, König, I.>; Törring-Gronsfeld, von <Präsident>?; Straucher <Sekretär>? Generallandesdirektion <Kurfürstentum Bayern> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Maximilian Joseph I. Bayern, König 1756-1825 Sonstige (DE-588)118579428 oth Törring-Gronsfeld, von Präsident Sonstige oth Straucher Sekretär Sonstige oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097604-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097604-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 486#Beibd.8 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027930909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | Höchst-landesherrliche Verordnung. München den 9. April 1800. Churfürstl. General-Landes-Direction. Graf von Törring-Gronsfeld, Präsident. Lict. Straucher, Secretär. Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Militär |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | Höchst-landesherrliche Verordnung. München den 9. April 1800. Churfürstl. General-Landes-Direction. Graf von Törring-Gronsfeld, Präsident. Lict. Straucher, Secretär. |
title_alt | Von Gottes Gnaden Maximilian Joseph, Pfalzgraf bey Rhein, in Ober- und Niederbaiern Herzog, des heil. römisch. Reichs Erztruchseß und Churfürst, wie auch Herzog zu Gülich, Kleve und Berg, Landgraf zu Leuchtenberg, Fürst zu Mörs, Marquis zu Bergen-op-zoom, Graf zu Veldenz, Sponheim, der Mark, Ravensberg und Rapoltstein, Herr zu Ravenstein und Hohenack [et]c. Zu Folge höchsten Rescripts vom 7ten dieses war bey Aufhebung der Recruten-Steuer und Wiedereinführung des Landkapitulanten-Zuges die höchste Willensmeynung nicht, das vor 1767 schon bestandene Handgeld den ausgewählten Landkapitulanten zu entziehen, sondern selbe ist vielmehr, daß nach Maasgabe des General-Mandats von 1760 jedem ausgewählten Burschen das ehemals hergebrachte Handgeld von 10 fl. mit Einschluß der Transport- und Verpflegungs-Kosten, bis zum Eintritt bey dem geeigneten Regimente auch in Zukunft wiederum verreichet, und von sämmtlichen Maierschaften, nur mit Ausnahme derjenigen Aeltern, deren Söhne die Auswahl getroffen hat, mit Rücksicht auf die gegenwärtige Zahl der auszuziehenden Mannschaft, verhältnißmäßig erhohlt werde, hingegen aber die wegen der Rekruten-Steuer abgegebene Familien-Douceurs mit jener gänzlich aufhören sollen. |
title_auth | Höchst-landesherrliche Verordnung. München den 9. April 1800. Churfürstl. General-Landes-Direction. Graf von Törring-Gronsfeld, Präsident. Lict. Straucher, Secretär. |
title_exact_search | Höchst-landesherrliche Verordnung. München den 9. April 1800. Churfürstl. General-Landes-Direction. Graf von Törring-Gronsfeld, Präsident. Lict. Straucher, Secretär. |
title_full | Höchst-landesherrliche Verordnung. München den 9. April 1800. Churfürstl. General-Landes-Direction. Graf von Törring-Gronsfeld, Präsident. Lict. Straucher, Secretär. |
title_fullStr | Höchst-landesherrliche Verordnung. München den 9. April 1800. Churfürstl. General-Landes-Direction. Graf von Törring-Gronsfeld, Präsident. Lict. Straucher, Secretär. |
title_full_unstemmed | Höchst-landesherrliche Verordnung. München den 9. April 1800. Churfürstl. General-Landes-Direction. Graf von Törring-Gronsfeld, Präsident. Lict. Straucher, Secretär. |
title_short | Höchst-landesherrliche Verordnung. |
title_sort | hochst landesherrliche verordnung munchen den 9 april 1800 churfurstl general landes direction graf von torring gronsfeld prasident lict straucher secretar |
title_sub | München den 9. April 1800. Churfürstl. General-Landes-Direction. Graf von Törring-Gronsfeld, Präsident. Lict. Straucher, Secretär. |
topic | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Militär |
topic_facet | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Militär Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097604-5 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027930909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maximilianjosephi hochstlandesherrlicheverordnungmunchenden9april1800churfurstlgenerallandesdirectiongrafvontorringgronsfeldprasidentlictstrauchersecretar AT torringgronsfeldvonprasident hochstlandesherrlicheverordnungmunchenden9april1800churfurstlgenerallandesdirectiongrafvontorringgronsfeldprasidentlictstrauchersecretar AT strauchersekretar hochstlandesherrlicheverordnungmunchenden9april1800churfurstlgenerallandesdirectiongrafvontorringgronsfeldprasidentlictstrauchersecretar AT maximilianjosephi vongottesgnadenmaximilianjosephpfalzgrafbeyrheininoberundniederbaiernherzogdesheilromischreichserztruchseßundchurfurstwieauchherzogzugulichkleveundberglandgrafzuleuchtenbergfurstzumorsmarquiszubergenopzoomgrafzuveldenzsponheimdermarkravensbergundrapoltste AT torringgronsfeldvonprasident vongottesgnadenmaximilianjosephpfalzgrafbeyrheininoberundniederbaiernherzogdesheilromischreichserztruchseßundchurfurstwieauchherzogzugulichkleveundberglandgrafzuleuchtenbergfurstzumorsmarquiszubergenopzoomgrafzuveldenzsponheimdermarkravensbergundrapoltste AT strauchersekretar vongottesgnadenmaximilianjosephpfalzgrafbeyrheininoberundniederbaiernherzogdesheilromischreichserztruchseßundchurfurstwieauchherzogzugulichkleveundberglandgrafzuleuchtenbergfurstzumorsmarquiszubergenopzoomgrafzuveldenzsponheimdermarkravensbergundrapoltste |