Von GOTTes Gnaden, Wir Maximilian Joseph, in Ob- und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchses, und Churfürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. ENtbiethen allen, und jeden, welchen dises unser offen General-Patent fürkommt, oder wißlich gemacht würdet, und die von unserm Churfürstenthum Bayrn, und dessen Graf und Herrschafften, gemainer Peitl-Lehen, so bey allhiesig- unserer Churfürstl. Lehen-Stuben zu Landshut pflegen verlyhen zu werden, besitzen, und innhaben, unsern Gruß, und Gnad zuvor, und machen ihnen hiemit kundt, und zuwissen. Nachdeme auf Christ-mildistes Ableiben unsers geliebsten Herrn Vatters, weyland Sr. Röm. Kayserl. Majestätt CARL deß VII. als Churfürstens in Bayrn [et]c. [et]c. Glorwürdigster Gedächtnuß alle, und jede dises Churfürstenthums, und dessen Graf- und Herrschafften angehörige Lehen fählig werden, und sich dahero gebührt, solche Lehen anjetzt von uns als Chur-Erben dises Churfürstenthums von Neuen gezimmends zu requirieren : zu empfangen : und desthalben gewohnliche Lehens-Pflicht, auch andere Schuldigkeit zu laisten, wie solches nach Beschaffenheit aines jeden Peitl-Lehens, auch aus Gewohnheit, und Herkommen der Lehen-Recht, und diser unser Churfürstl. Lehen-Stuben beschehen solle.: Gegeben in unserer Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut den 16. Maij 1746. Ex Commissione Sereniss. Domini Domini Ducis Electoris Speciali &c. Churfürstl. Lehen-Stuben Landshut.
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 116#Beibd.3 Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Ausstellungsdatum: Landshut, 1746, 16. Mai Ausst.: Maximilian <Bayern, Kurfürst, III.> Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum |
Beschreibung: | 1 Bl. Satzspiegel 27,5 x 29,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042495994 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1746 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)5330 | ||
035 | |a (OCoLC)908476542 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042495994 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Von GOTTes Gnaden, Wir Maximilian Joseph, in Ob- und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchses, und Churfürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. ENtbiethen allen, und jeden, welchen dises unser offen General-Patent fürkommt, oder wißlich gemacht würdet, und die von unserm Churfürstenthum Bayrn, und dessen Graf und Herrschafften, gemainer Peitl-Lehen, so bey allhiesig- unserer Churfürstl. Lehen-Stuben zu Landshut pflegen verlyhen zu werden, besitzen, und innhaben, unsern Gruß, und Gnad zuvor, und machen ihnen hiemit kundt, und zuwissen. Nachdeme auf Christ-mildistes Ableiben unsers geliebsten Herrn Vatters, weyland Sr. Röm. Kayserl. Majestätt CARL deß VII. als Churfürstens in Bayrn [et]c. [et]c. Glorwürdigster Gedächtnuß alle, und jede dises Churfürstenthums, und dessen Graf- und Herrschafften angehörige Lehen fählig werden, und sich dahero gebührt, solche Lehen anjetzt von uns als Chur-Erben dises Churfürstenthums von Neuen gezimmends zu requirieren : zu empfangen : und desthalben gewohnliche Lehens-Pflicht, auch andere Schuldigkeit zu laisten, wie solches nach Beschaffenheit aines jeden Peitl-Lehens, auch aus Gewohnheit, und Herkommen der Lehen-Recht, und diser unser Churfürstl. Lehen-Stuben beschehen solle. |b Gegeben in unserer Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut den 16. Maij 1746. Ex Commissione Sereniss. Domini Domini Ducis Electoris Speciali &c. Churfürstl. Lehen-Stuben Landshut. |
264 | 3 | |a [S.l.] |c 1746 | |
300 | |a 1 Bl. |c Satzspiegel 27,5 x 29,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ausstellungsdatum: Landshut, 1746, 16. Mai | ||
500 | |a Ausst.: Maximilian <Bayern, Kurfürst, III.> | ||
500 | |a Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum | ||
650 | 4 | |a Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Landwirtschaft;Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Politik und Verwaltung | |
653 | |a Lehnswesen; Lehen; Einziehung; Belehnung; 1746; 1700-1750 | ||
653 | |a Bayern <Kurfürstentum>; Landshut | ||
653 | |a Maximilian <Bayern, Kurfürst, III.> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
700 | 0 | |a Maximilian |b III. |c Bayern, Kurfürst |d 1727-1777 |e Sonstige |0 (DE-588)118579436 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097768-4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097768-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 116#Beibd.3 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027930747&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027930747 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153233556373504 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 5330
SPRACHENCODE: GER
BETEILIGTE PERSON: MAXIMILIAN BAYERN, KURFUERST, III.
TITEL: VON GOTTES GNADEN, WIR MAXIMILIAN JOSEPH, IN OB- UND NIDERN BAYRN, AUCH DER
OBERN PFALTZ HERTZOG, PFALTZ-GRAF BEY RHEIN, DESS HEIL. ROEM. REICHS ERTZ-
TRUCHSES, UND CHURFUERST, LAND-GRAF ZU LEICHTENBERG, [ET]C. [ET]C.
ENTBIETHEN ALLEN, UND JEDEN, WELCHEN DISES UNSER OFFEN GENERAL-PATENT
FUERKOMMT, ODER WISSLICH GEMACHT WUERDET, UND DIE VON UNSERM
CHURFUERSTENTHUM BAYRN, UND DESSEN GRAF UND HERRSCHAFFTEN, GEMAINER PEITL-
LEHEN, SO BEY ALLHIESIG- UNSERER CHURFUERSTL. LEHEN-STUBEN ZU LANDSHUT
PFLEGEN VERLYHEN ZU WERDEN, BESITZEN, UND INNHABEN, UNSERN GRUSS, UND GNAD
ZUVOR, UND MACHEN IHNEN HIEMIT KUNDT, UND ZUWISSEN. NACHDEME AUF CHRIST-
MILDISTES ABLEIBEN UNSERS GELIEBSTEN HERRN VATTERS, WEYLAND SR. ROEM.
KAYSERL. MAJESTAETT CARL DESS VII. ALS CHURFUERSTENS IN BAYRN [ET]C. [ET]C.
GLORWUERDIGSTER GEDAECHTNUSS ALLE, UND JEDE DISES CHURFUERSTENTHUMS, UND
DESSEN GRAF- UND HERRSCHAFFTEN ANGEHOERIGE LEHEN FAEHLIG WERDEN, UND SICH
DAHERO GEBUEHRT, SOLCHE LEHEN ANJETZT VON UNS ALS CHUR-ERBEN DISES
CHURFUERSTENTHUMS VON NEUEN GEZIMMENDS ZU REQUIRIEREN : ZU EMPFANGEN : UND
DESTHALBEN GEWOHNLICHE LEHENS-PFLICHT, AUCH ANDERE SCHULDIGKEIT ZU LAISTEN,
WIE SOLCHES NACH BESCHAFFENHEIT AINES JEDEN PEITL-LEHENS, AUCH AUS
GEWOHNHEIT, UND HERKOMMEN DER LEHEN-RECHT, UND DISER UNSER CHURFUERSTL.
LEHEN-STUBEN BESCHEHEN SOLLE.
UNTERTITEL: GEGEBEN IN UNSERER HAUPT- UND REGIERUNGS-STADT LANDSHUT DEN 16. MAIJ 1746.
EX COMMISSIONE SERENISS. DOMINI DOMINI DUCIS ELECTORIS SPECIALI &C.
CHURFUERSTL. LEHEN-STUBEN LANDSHUT.
ERSCHEINUNGSJAHR: 1746
UMFANG: 1 BL.
FORMAT: SATZSPIEGEL 27,5 X 29,5 CM
DRUCKORT: [S.L.]
ANMERKUNG: AUSST.: MAXIMILIAN BAYERN, KURFUERST, III.
ANMERKUNG: ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS AUSSTELLUNGSDATUM
GATTUNGSBEGRIFF: ERLASSE UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / LANDWIRTSCHAFT;ERLASSE UND
VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / POLITIK UND VERWALTUNG
SACHSTICHWORT: LEHNSWESEN; LEHEN; EINZIEHUNG; BELEHNUNG; 1746; 1700-1750
GEOGRAPH. STICHWORT: BAYERN KURFUERSTENTUM ; LANDSHUT
PERSONENSTICHWORT: MAXIMILIAN BAYERN, KURFUERST, III.
SIGNATUR: KLOECKELIANA 116#BEIBD.3
BEMERKUNG: BLATTMASS 31,5 X 37 CM
ANMERKUNG: TEXTINITIALE
AUSSTELLUNGSDATUM: LANDSHUT, 1746, 16. MAI
PROVENIENZ: KLOECKEL, FRANZ JOSEPH VON
TEXTFORM: PROSA; 1 SPALTE
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118579436 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042495994 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)5330 (OCoLC)908476542 (DE-599)BVBBV042495994 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03385nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042495994</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1746 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)5330</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908476542</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042495994</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von GOTTes Gnaden, Wir Maximilian Joseph, in Ob- und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchses, und Churfürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. ENtbiethen allen, und jeden, welchen dises unser offen General-Patent fürkommt, oder wißlich gemacht würdet, und die von unserm Churfürstenthum Bayrn, und dessen Graf und Herrschafften, gemainer Peitl-Lehen, so bey allhiesig- unserer Churfürstl. Lehen-Stuben zu Landshut pflegen verlyhen zu werden, besitzen, und innhaben, unsern Gruß, und Gnad zuvor, und machen ihnen hiemit kundt, und zuwissen. Nachdeme auf Christ-mildistes Ableiben unsers geliebsten Herrn Vatters, weyland Sr. Röm. Kayserl. Majestätt CARL deß VII. als Churfürstens in Bayrn [et]c. [et]c. Glorwürdigster Gedächtnuß alle, und jede dises Churfürstenthums, und dessen Graf- und Herrschafften angehörige Lehen fählig werden, und sich dahero gebührt, solche Lehen anjetzt von uns als Chur-Erben dises Churfürstenthums von Neuen gezimmends zu requirieren : zu empfangen : und desthalben gewohnliche Lehens-Pflicht, auch andere Schuldigkeit zu laisten, wie solches nach Beschaffenheit aines jeden Peitl-Lehens, auch aus Gewohnheit, und Herkommen der Lehen-Recht, und diser unser Churfürstl. Lehen-Stuben beschehen solle.</subfield><subfield code="b">Gegeben in unserer Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut den 16. Maij 1746. Ex Commissione Sereniss. Domini Domini Ducis Electoris Speciali &c. Churfürstl. Lehen-Stuben Landshut.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1746</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 27,5 x 29,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstellungsdatum: Landshut, 1746, 16. Mai</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausst.: Maximilian <Bayern, Kurfürst, III.></subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Landwirtschaft;Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Politik und Verwaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehnswesen; Lehen; Einziehung; Belehnung; 1746; 1700-1750</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bayern <Kurfürstentum>; Landshut</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maximilian <Bayern, Kurfürst, III.></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Maximilian</subfield><subfield code="b">III.</subfield><subfield code="c">Bayern, Kurfürst</subfield><subfield code="d">1727-1777</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118579436</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097768-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097768-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 116#Beibd.3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027930747&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027930747</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042495994 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:21Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027930747 |
oclc_num | 908476542 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. Satzspiegel 27,5 x 29,5 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1746 |
publishDateSort | 1746 |
record_format | marc |
spelling | Von GOTTes Gnaden, Wir Maximilian Joseph, in Ob- und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchses, und Churfürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. ENtbiethen allen, und jeden, welchen dises unser offen General-Patent fürkommt, oder wißlich gemacht würdet, und die von unserm Churfürstenthum Bayrn, und dessen Graf und Herrschafften, gemainer Peitl-Lehen, so bey allhiesig- unserer Churfürstl. Lehen-Stuben zu Landshut pflegen verlyhen zu werden, besitzen, und innhaben, unsern Gruß, und Gnad zuvor, und machen ihnen hiemit kundt, und zuwissen. Nachdeme auf Christ-mildistes Ableiben unsers geliebsten Herrn Vatters, weyland Sr. Röm. Kayserl. Majestätt CARL deß VII. als Churfürstens in Bayrn [et]c. [et]c. Glorwürdigster Gedächtnuß alle, und jede dises Churfürstenthums, und dessen Graf- und Herrschafften angehörige Lehen fählig werden, und sich dahero gebührt, solche Lehen anjetzt von uns als Chur-Erben dises Churfürstenthums von Neuen gezimmends zu requirieren : zu empfangen : und desthalben gewohnliche Lehens-Pflicht, auch andere Schuldigkeit zu laisten, wie solches nach Beschaffenheit aines jeden Peitl-Lehens, auch aus Gewohnheit, und Herkommen der Lehen-Recht, und diser unser Churfürstl. Lehen-Stuben beschehen solle. Gegeben in unserer Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut den 16. Maij 1746. Ex Commissione Sereniss. Domini Domini Ducis Electoris Speciali &c. Churfürstl. Lehen-Stuben Landshut. [S.l.] 1746 1 Bl. Satzspiegel 27,5 x 29,5 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Ausstellungsdatum: Landshut, 1746, 16. Mai Ausst.: Maximilian <Bayern, Kurfürst, III.> Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Landwirtschaft;Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Politik und Verwaltung Lehnswesen; Lehen; Einziehung; Belehnung; 1746; 1700-1750 Bayern <Kurfürstentum>; Landshut Maximilian <Bayern, Kurfürst, III.> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Maximilian III. Bayern, Kurfürst 1727-1777 Sonstige (DE-588)118579436 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097768-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097768-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 116#Beibd.3 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027930747&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | Von GOTTes Gnaden, Wir Maximilian Joseph, in Ob- und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchses, und Churfürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. ENtbiethen allen, und jeden, welchen dises unser offen General-Patent fürkommt, oder wißlich gemacht würdet, und die von unserm Churfürstenthum Bayrn, und dessen Graf und Herrschafften, gemainer Peitl-Lehen, so bey allhiesig- unserer Churfürstl. Lehen-Stuben zu Landshut pflegen verlyhen zu werden, besitzen, und innhaben, unsern Gruß, und Gnad zuvor, und machen ihnen hiemit kundt, und zuwissen. Nachdeme auf Christ-mildistes Ableiben unsers geliebsten Herrn Vatters, weyland Sr. Röm. Kayserl. Majestätt CARL deß VII. als Churfürstens in Bayrn [et]c. [et]c. Glorwürdigster Gedächtnuß alle, und jede dises Churfürstenthums, und dessen Graf- und Herrschafften angehörige Lehen fählig werden, und sich dahero gebührt, solche Lehen anjetzt von uns als Chur-Erben dises Churfürstenthums von Neuen gezimmends zu requirieren : zu empfangen : und desthalben gewohnliche Lehens-Pflicht, auch andere Schuldigkeit zu laisten, wie solches nach Beschaffenheit aines jeden Peitl-Lehens, auch aus Gewohnheit, und Herkommen der Lehen-Recht, und diser unser Churfürstl. Lehen-Stuben beschehen solle. Gegeben in unserer Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut den 16. Maij 1746. Ex Commissione Sereniss. Domini Domini Ducis Electoris Speciali &c. Churfürstl. Lehen-Stuben Landshut. Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Landwirtschaft;Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Politik und Verwaltung |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | Von GOTTes Gnaden, Wir Maximilian Joseph, in Ob- und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchses, und Churfürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. ENtbiethen allen, und jeden, welchen dises unser offen General-Patent fürkommt, oder wißlich gemacht würdet, und die von unserm Churfürstenthum Bayrn, und dessen Graf und Herrschafften, gemainer Peitl-Lehen, so bey allhiesig- unserer Churfürstl. Lehen-Stuben zu Landshut pflegen verlyhen zu werden, besitzen, und innhaben, unsern Gruß, und Gnad zuvor, und machen ihnen hiemit kundt, und zuwissen. Nachdeme auf Christ-mildistes Ableiben unsers geliebsten Herrn Vatters, weyland Sr. Röm. Kayserl. Majestätt CARL deß VII. als Churfürstens in Bayrn [et]c. [et]c. Glorwürdigster Gedächtnuß alle, und jede dises Churfürstenthums, und dessen Graf- und Herrschafften angehörige Lehen fählig werden, und sich dahero gebührt, solche Lehen anjetzt von uns als Chur-Erben dises Churfürstenthums von Neuen gezimmends zu requirieren : zu empfangen : und desthalben gewohnliche Lehens-Pflicht, auch andere Schuldigkeit zu laisten, wie solches nach Beschaffenheit aines jeden Peitl-Lehens, auch aus Gewohnheit, und Herkommen der Lehen-Recht, und diser unser Churfürstl. Lehen-Stuben beschehen solle. Gegeben in unserer Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut den 16. Maij 1746. Ex Commissione Sereniss. Domini Domini Ducis Electoris Speciali &c. Churfürstl. Lehen-Stuben Landshut. |
title_auth | Von GOTTes Gnaden, Wir Maximilian Joseph, in Ob- und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchses, und Churfürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. ENtbiethen allen, und jeden, welchen dises unser offen General-Patent fürkommt, oder wißlich gemacht würdet, und die von unserm Churfürstenthum Bayrn, und dessen Graf und Herrschafften, gemainer Peitl-Lehen, so bey allhiesig- unserer Churfürstl. Lehen-Stuben zu Landshut pflegen verlyhen zu werden, besitzen, und innhaben, unsern Gruß, und Gnad zuvor, und machen ihnen hiemit kundt, und zuwissen. Nachdeme auf Christ-mildistes Ableiben unsers geliebsten Herrn Vatters, weyland Sr. Röm. Kayserl. Majestätt CARL deß VII. als Churfürstens in Bayrn [et]c. [et]c. Glorwürdigster Gedächtnuß alle, und jede dises Churfürstenthums, und dessen Graf- und Herrschafften angehörige Lehen fählig werden, und sich dahero gebührt, solche Lehen anjetzt von uns als Chur-Erben dises Churfürstenthums von Neuen gezimmends zu requirieren : zu empfangen : und desthalben gewohnliche Lehens-Pflicht, auch andere Schuldigkeit zu laisten, wie solches nach Beschaffenheit aines jeden Peitl-Lehens, auch aus Gewohnheit, und Herkommen der Lehen-Recht, und diser unser Churfürstl. Lehen-Stuben beschehen solle. Gegeben in unserer Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut den 16. Maij 1746. Ex Commissione Sereniss. Domini Domini Ducis Electoris Speciali &c. Churfürstl. Lehen-Stuben Landshut. |
title_exact_search | Von GOTTes Gnaden, Wir Maximilian Joseph, in Ob- und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchses, und Churfürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. ENtbiethen allen, und jeden, welchen dises unser offen General-Patent fürkommt, oder wißlich gemacht würdet, und die von unserm Churfürstenthum Bayrn, und dessen Graf und Herrschafften, gemainer Peitl-Lehen, so bey allhiesig- unserer Churfürstl. Lehen-Stuben zu Landshut pflegen verlyhen zu werden, besitzen, und innhaben, unsern Gruß, und Gnad zuvor, und machen ihnen hiemit kundt, und zuwissen. Nachdeme auf Christ-mildistes Ableiben unsers geliebsten Herrn Vatters, weyland Sr. Röm. Kayserl. Majestätt CARL deß VII. als Churfürstens in Bayrn [et]c. [et]c. Glorwürdigster Gedächtnuß alle, und jede dises Churfürstenthums, und dessen Graf- und Herrschafften angehörige Lehen fählig werden, und sich dahero gebührt, solche Lehen anjetzt von uns als Chur-Erben dises Churfürstenthums von Neuen gezimmends zu requirieren : zu empfangen : und desthalben gewohnliche Lehens-Pflicht, auch andere Schuldigkeit zu laisten, wie solches nach Beschaffenheit aines jeden Peitl-Lehens, auch aus Gewohnheit, und Herkommen der Lehen-Recht, und diser unser Churfürstl. Lehen-Stuben beschehen solle. Gegeben in unserer Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut den 16. Maij 1746. Ex Commissione Sereniss. Domini Domini Ducis Electoris Speciali &c. Churfürstl. Lehen-Stuben Landshut. |
title_full | Von GOTTes Gnaden, Wir Maximilian Joseph, in Ob- und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchses, und Churfürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. ENtbiethen allen, und jeden, welchen dises unser offen General-Patent fürkommt, oder wißlich gemacht würdet, und die von unserm Churfürstenthum Bayrn, und dessen Graf und Herrschafften, gemainer Peitl-Lehen, so bey allhiesig- unserer Churfürstl. Lehen-Stuben zu Landshut pflegen verlyhen zu werden, besitzen, und innhaben, unsern Gruß, und Gnad zuvor, und machen ihnen hiemit kundt, und zuwissen. Nachdeme auf Christ-mildistes Ableiben unsers geliebsten Herrn Vatters, weyland Sr. Röm. Kayserl. Majestätt CARL deß VII. als Churfürstens in Bayrn [et]c. [et]c. Glorwürdigster Gedächtnuß alle, und jede dises Churfürstenthums, und dessen Graf- und Herrschafften angehörige Lehen fählig werden, und sich dahero gebührt, solche Lehen anjetzt von uns als Chur-Erben dises Churfürstenthums von Neuen gezimmends zu requirieren : zu empfangen : und desthalben gewohnliche Lehens-Pflicht, auch andere Schuldigkeit zu laisten, wie solches nach Beschaffenheit aines jeden Peitl-Lehens, auch aus Gewohnheit, und Herkommen der Lehen-Recht, und diser unser Churfürstl. Lehen-Stuben beschehen solle. Gegeben in unserer Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut den 16. Maij 1746. Ex Commissione Sereniss. Domini Domini Ducis Electoris Speciali &c. Churfürstl. Lehen-Stuben Landshut. |
title_fullStr | Von GOTTes Gnaden, Wir Maximilian Joseph, in Ob- und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchses, und Churfürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. ENtbiethen allen, und jeden, welchen dises unser offen General-Patent fürkommt, oder wißlich gemacht würdet, und die von unserm Churfürstenthum Bayrn, und dessen Graf und Herrschafften, gemainer Peitl-Lehen, so bey allhiesig- unserer Churfürstl. Lehen-Stuben zu Landshut pflegen verlyhen zu werden, besitzen, und innhaben, unsern Gruß, und Gnad zuvor, und machen ihnen hiemit kundt, und zuwissen. Nachdeme auf Christ-mildistes Ableiben unsers geliebsten Herrn Vatters, weyland Sr. Röm. Kayserl. Majestätt CARL deß VII. als Churfürstens in Bayrn [et]c. [et]c. Glorwürdigster Gedächtnuß alle, und jede dises Churfürstenthums, und dessen Graf- und Herrschafften angehörige Lehen fählig werden, und sich dahero gebührt, solche Lehen anjetzt von uns als Chur-Erben dises Churfürstenthums von Neuen gezimmends zu requirieren : zu empfangen : und desthalben gewohnliche Lehens-Pflicht, auch andere Schuldigkeit zu laisten, wie solches nach Beschaffenheit aines jeden Peitl-Lehens, auch aus Gewohnheit, und Herkommen der Lehen-Recht, und diser unser Churfürstl. Lehen-Stuben beschehen solle. Gegeben in unserer Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut den 16. Maij 1746. Ex Commissione Sereniss. Domini Domini Ducis Electoris Speciali &c. Churfürstl. Lehen-Stuben Landshut. |
title_full_unstemmed | Von GOTTes Gnaden, Wir Maximilian Joseph, in Ob- und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchses, und Churfürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. ENtbiethen allen, und jeden, welchen dises unser offen General-Patent fürkommt, oder wißlich gemacht würdet, und die von unserm Churfürstenthum Bayrn, und dessen Graf und Herrschafften, gemainer Peitl-Lehen, so bey allhiesig- unserer Churfürstl. Lehen-Stuben zu Landshut pflegen verlyhen zu werden, besitzen, und innhaben, unsern Gruß, und Gnad zuvor, und machen ihnen hiemit kundt, und zuwissen. Nachdeme auf Christ-mildistes Ableiben unsers geliebsten Herrn Vatters, weyland Sr. Röm. Kayserl. Majestätt CARL deß VII. als Churfürstens in Bayrn [et]c. [et]c. Glorwürdigster Gedächtnuß alle, und jede dises Churfürstenthums, und dessen Graf- und Herrschafften angehörige Lehen fählig werden, und sich dahero gebührt, solche Lehen anjetzt von uns als Chur-Erben dises Churfürstenthums von Neuen gezimmends zu requirieren : zu empfangen : und desthalben gewohnliche Lehens-Pflicht, auch andere Schuldigkeit zu laisten, wie solches nach Beschaffenheit aines jeden Peitl-Lehens, auch aus Gewohnheit, und Herkommen der Lehen-Recht, und diser unser Churfürstl. Lehen-Stuben beschehen solle. Gegeben in unserer Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut den 16. Maij 1746. Ex Commissione Sereniss. Domini Domini Ducis Electoris Speciali &c. Churfürstl. Lehen-Stuben Landshut. |
title_short | Von GOTTes Gnaden, Wir Maximilian Joseph, in Ob- und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truchses, und Churfürst, Land-Graf zu Leichtenberg, [et]c. [et]c. ENtbiethen allen, und jeden, welchen dises unser offen General-Patent fürkommt, oder wißlich gemacht würdet, und die von unserm Churfürstenthum Bayrn, und dessen Graf und Herrschafften, gemainer Peitl-Lehen, so bey allhiesig- unserer Churfürstl. Lehen-Stuben zu Landshut pflegen verlyhen zu werden, besitzen, und innhaben, unsern Gruß, und Gnad zuvor, und machen ihnen hiemit kundt, und zuwissen. Nachdeme auf Christ-mildistes Ableiben unsers geliebsten Herrn Vatters, weyland Sr. Röm. Kayserl. Majestätt CARL deß VII. als Churfürstens in Bayrn [et]c. [et]c. Glorwürdigster Gedächtnuß alle, und jede dises Churfürstenthums, und dessen Graf- und Herrschafften angehörige Lehen fählig werden, und sich dahero gebührt, solche Lehen anjetzt von uns als Chur-Erben dises Churfürstenthums von Neuen gezimmends zu requirieren : zu empfangen : und desthalben gewohnliche Lehens-Pflicht, auch andere Schuldigkeit zu laisten, wie solches nach Beschaffenheit aines jeden Peitl-Lehens, auch aus Gewohnheit, und Herkommen der Lehen-Recht, und diser unser Churfürstl. Lehen-Stuben beschehen solle. |
title_sort | von gottes gnaden wir maximilian joseph in ob und nidern bayrn auch der obern pfaltz hertzog pfaltz graf bey rhein deß heil rom reichs ertz truchses und churfurst land graf zu leichtenberg et c et c entbiethen allen und jeden welchen dises unser offen general patent furkommt oder wißlich gemacht wurdet und die von unserm churfurstenthum bayrn und dessen graf und herrschafften gemainer peitl lehen so bey allhiesig unserer churfurstl lehen stuben zu landshut pflegen verlyhen zu werden besitzen und innhaben unsern gruß und gnad zuvor und machen ihnen hiemit kundt und zuwissen nachdeme auf christ mildistes ableiben unsers geliebsten herrn vatters weyland sr rom kayserl majestatt carl deß vii als churfurstens in bayrn et c et c glorwurdigster gedachtnuß alle und jede dises churfurstenthums und dessen graf und herrschafften angehorige lehen fahlig werden und sich dahero gebuhrt solche lehen anjetzt von uns als chur erben dises churfurstenthums von neuen gezimmends zu requirieren zu empfangen und desthalben gewohnliche lehens pflicht auch andere schuldigkeit zu laisten wie solches nach beschaffenheit aines jeden peitl lehens auch aus gewohnheit und herkommen der lehen recht und diser unser churfurstl lehen stuben beschehen solle gegeben in unserer haupt und regierungs stadt landshut den 16 maij 1746 ex commissione sereniss domini domini ducis electoris speciali c churfurstl lehen stuben landshut |
title_sub | Gegeben in unserer Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut den 16. Maij 1746. Ex Commissione Sereniss. Domini Domini Ducis Electoris Speciali &c. Churfürstl. Lehen-Stuben Landshut. |
topic | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Landwirtschaft;Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Politik und Verwaltung |
topic_facet | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Landwirtschaft;Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Politik und Verwaltung Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00097768-4 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027930747&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maximilianiii vongottesgnadenwirmaximilianjosephinobundnidernbayrnauchderobernpfaltzhertzogpfaltzgrafbeyrheindeßheilromreichsertztruchsesundchurfurstlandgrafzuleichtenbergetcetcentbiethenallenundjedenwelchendisesunseroffengeneralpatentfurkommtoderwißlichgemachtwurdetun |