WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. Entbiethen N.N. allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geist- und Weltlichen, Prälaten, Grafen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Land-Vögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, ..., denen diß von Unsers in GOtt ruhenden Herrn Vatters Majest. und Lbd. den 3. Julii, Anno 1702. erkanntes, und nach Dero Ableiben nun widerumb von Uns erneuertes Kayserl. Patent, oder glaubwürdige Abschrifft davon fürkombt, Unser Freundschafft, Kayserl. Gnad, und alles Guts, und geben Ew. Lbd. Lbd. And. And. und Euch hiemit Freund- Vetter- Oheimb gnädiglich und gnädigist zuvernemmen, wie daß Uns der Hochgebohrne Eugenius Alexander, Fürst zu Thurn und Taxis, Graf zu Valsassina, Unser Erb-General-Postmeister im Reich und Niderlanden, auch lieber Oheimb und Fürst, Ritter deß güldenen Flusses, in Underthänigkeit klagend vorbringen lassen, obwolen sich in alle Weeg gezihmet unnd gebühret hätte, daß denen von Weyland Kayser Rudolph im Jahr fünffzehenhundert neun und sibentzig, fünffzehenhundert neun und achtzig, und fünffzehenhundert siben und neuntzig, so dann von Kayser Matthia im Jahr sechzehenhundert vierzehen, wie auch von Kayser Ferdinando dem Andern im Jahr sechzehenhundert vier und zwaintzig, und fünff und dreyssig, nicht weniger von Unserm Groß-Vattern Kayser Ferdinand dem Dritten, unterm Dato deß zwölfften Augusti deß sechzehenhundert siben unnd dreyssigisten Jahrs, und den achtzehenden Septembris, Anno sechzehenhundert drey und fünfftzig, zumahlen auff vorhero eingefordertes Gutachten deß gesambten Chur-Fürstl. Collegii, unnd mit zeitigem Rath desselben, ...: Geben in Unser Statt Wienn, den siben unnd zwaintzigisten Octobris, Anno sibenzehenhundert und sechs: Unser Re
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[S.l.]
[1708]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Erscheinungsjahr ermittelt aus Datierung am Ende des Texts |
Beschreibung: | 1 Bl. Satzspiegel 43,5 x 42,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042495649 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240723 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1708 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)4687 | ||
035 | |a (OCoLC)908337275 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042495649 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. Entbiethen N.N. allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geist- und Weltlichen, Prälaten, Grafen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Land-Vögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, ..., denen diß von Unsers in GOtt ruhenden Herrn Vatters Majest. und Lbd. den 3. Julii, Anno 1702. erkanntes, und nach Dero Ableiben nun widerumb von Uns erneuertes Kayserl. Patent, oder glaubwürdige Abschrifft davon fürkombt, Unser Freundschafft, Kayserl. Gnad, und alles Guts, und geben Ew. Lbd. Lbd. And. And. und Euch hiemit Freund- Vetter- Oheimb gnädiglich und gnädigist zuvernemmen, wie daß Uns der Hochgebohrne Eugenius Alexander, Fürst zu Thurn und Taxis, Graf zu Valsassina, Unser Erb-General-Postmeister im Reich und Niderlanden, auch lieber Oheimb und Fürst, Ritter deß güldenen Flusses, in Underthänigkeit klagend vorbringen lassen, obwolen sich in alle Weeg gezihmet unnd gebühret hätte, daß denen von Weyland Kayser Rudolph im Jahr fünffzehenhundert neun und sibentzig, fünffzehenhundert neun und achtzig, und fünffzehenhundert siben und neuntzig, so dann von Kayser Matthia im Jahr sechzehenhundert vierzehen, wie auch von Kayser Ferdinando dem Andern im Jahr sechzehenhundert vier und zwaintzig, und fünff und dreyssig, nicht weniger von Unserm Groß-Vattern Kayser Ferdinand dem Dritten, unterm Dato deß zwölfften Augusti deß sechzehenhundert siben unnd dreyssigisten Jahrs, und den achtzehenden Septembris, Anno sechzehenhundert drey und fünfftzig, zumahlen auff vorhero eingefordertes Gutachten deß gesambten Chur-Fürstl. Collegii, unnd mit zeitigem Rath desselben, ... |b Geben in Unser Statt Wienn, den siben unnd zwaintzigisten Octobris, Anno sibenzehenhundert und sechs: Unser Re |
246 | 1 | 3 | |a WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. ... |
246 | 1 | 0 | |a Kaiser; Gnade; Ungarn; Böhmen; Kroatien; Erzherzog; Herzog; Krain; Württemberg; Tirol; Kurfürst; Fürst; Prälat; Graf; Freier; Herr; Ritter; Knecht; Landvogt; Hauptmann; Vogt; Pfleger; Viztum; Verweser; Amtmann; Landrichter; Schultheiß; Bürgermeister; Richter; Rat; Bürger; Abschrift; Ableben |
264 | 1 | |a [S.l.] |c [1708] | |
300 | |a 1 Bl. |c Satzspiegel 43,5 x 42,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erscheinungsjahr ermittelt aus Datierung am Ende des Texts | ||
650 | 4 | |a Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft | |
653 | |a Postwesen; Erlass; Verordnung; Patent; Mandat; Landposten; Postkalesche; Posthorn; Ross; Wagen; Post; Postmeister; Posthalter; Brief; Bote; Briefträger; Schaffner; Italien; Frankreich; Spanien; England; Holland; Niederlande; Lieferung; Passagier; Pferd; 1650-1700; 1700-1750 | ||
653 | |a Heiliges Römisches Reich; Römisch-Deutsches Reich; Wien | ||
653 | |a Friedrich Karl <Bamberg, Bischof>; Menßhengen, Franz Wilderich von; Wening, Johann Friedrich | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
700 | 0 | |a Joseph |b I. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 1678-1711 |e Sonstige |0 (DE-588)118558390 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098132-9 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098132-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,19 hm |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027930402&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 439 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4972 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027930402 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807958029945012224 |
---|---|
adam_text |
EINBLATTDB-ID: 4687
SPRACHENCODE: GER
BETEILIGTE PERSON: JOSEPH ROEMISCH-DEUTSCHES REICH, KAISER, I.
TITEL: WIR JOSEPH VON GOTTES GENADEN, ERWOEHLTER ROEMISCHER KAEYSER, ZU ALLEN
ZEITEN MEHRER DESS REICHS, IN GERMANIEN, ZU HUNGARN, BOEHEIMB, DALMATIEN,
CROATIEN, UND SCLAVONIEN, [ET]C. KOENIG, ERTZ-HERTZOG ZU OESTERREICH,
HERTZOG ZU BURGUND, STEYR, KAERNTEN, CRAIN UNND WUERTEMBERG, GRAF ZU TYROL,
[ET]C. ENTBIETHEN N.N. ALLEN UND JEDEN CHURFUERSTEN, FUERSTEN, GEIST- UND
WELTLICHEN, PRAELATEN, GRAFEN, FREYEN, HERREN, RITTERN, KNECHTEN, LAND-
VOEGTEN, HAUPTLEUTHEN, VITZDOMBEN, ., DENEN DISS VON UNSERS IN GOTT
RUHENDEN HERRN VATTERS MAJEST. UND LBD. DEN 3. JULII, ANNO 1702. ERKANNTES,
UND NACH DERO ABLEIBEN NUN WIDERUMB VON UNS ERNEUERTES KAYSERL. PATENT,
ODER GLAUBWUERDIGE ABSCHRIFFT DAVON FUERKOMBT, UNSER FREUNDSCHAFFT,
KAYSERL. GNAD, UND ALLES GUTS, UND GEBEN EW. LBD. LBD. AND. AND. UND EUCH
HIEMIT FREUND- VETTER- OHEIMB GNAEDIGLICH UND GNAEDIGIST ZUVERNEMMEN, WIE
DASS UNS DER HOCHGEBOHRNE EUGENIUS ALEXANDER, FUERST ZU THURN UND TAXIS,
GRAF ZU VALSASSINA, UNSER ERB-GENERAL-POSTMEISTER IM REICH UND NIDERLANDEN,
AUCH LIEBER OHEIMB UND FUERST, RITTER DESS GUELDENEN FLUSSES, IN
UNDERTHAENIGKEIT KLAGEND VORBRINGEN LASSEN, OBWOLEN SICH IN ALLE WEEG
GEZIHMET UNND GEBUEHRET HAETTE, DASS DENEN VON WEYLAND KAYSER RUDOLPH IM
JAHR FUENFFZEHENHUNDERT NEUN UND SIBENTZIG, FUENFFZEHENHUNDERT NEUN UND
ACHTZIG, UND FUENFFZEHENHUNDERT SIBEN UND NEUNTZIG, SO DANN VON KAYSER
MATTHIA IM JAHR SECHZEHENHUNDERT VIERZEHEN, WIE AUCH VON KAYSER FERDINANDO
DEM ANDERN IM JAHR SECHZEHENHUNDERT VIER UND ZWAINTZIG, UND FUENFF UND
DREYSSIG, NICHT WENIGER VON UNSERM GROSS-VATTERN KAYSER FERDINAND DEM
DRITTEN, UNTERM DATO DESS ZWOELFFTEN AUGUSTI DESS SECHZEHENHUNDERT SIBEN
UNND DREYSSIGISTEN JAHRS, UND DEN ACHTZEHENDEN SEPTEMBRIS, ANNO
SECHZEHENHUNDERT DREY UND FUENFFTZIG, ZUMAHLEN AUFF VORHERO EINGEFORDERTES
GUTACHTEN DESS GESAMBTEN CHUR-FUERSTL. COLLEGII, UNND MIT ZEITIGEM RATH
DESSELBEN, .
UNTERTITEL: GEBEN IN UNSER STATT WIENN, DEN SIBEN UNND ZWAINTZIGISTEN OCTOBRIS, ANNO
SIBENZEHENHUNDERT UND SECHS: UNSER REICHE, DESS ROEMISCHEN IM
SIBENZEHENDEN, DESS HUNGARISCHEN IM NEUNZEHENDEN, UND DESS BOEHMISCHEN IM
ANDERTEN. . ; DASS GEGENWAERTIGER ABTRUCK MIT DEM BEY DER KAYSERL.
REICHS-HOF-CANTZLEY REGISTRATUR LIGENDEN ORIGINAL-CONCEPT COLLATIONIRT, UND
GLEICHLAUTEND BEFUNDEN WORDEN, WIRD DURCH HIERAUFF GETRUCKTES KAYSERL.
SECRET-INSIGEL, UNND MEINE HANDSCHRIFFT BEURKUNDET. WIENN, DEN 27. AUGUSTI,
ANNO 1708.
VON: JOSEPH.
WEITERER TITEL: WIR JOSEPH VON GOTTES GENADEN, ERWOEHLTER ROEMISCHER KAEYSER, ZU ALLEN
ZEITEN MEHRER DESS REICHS, IN GERMANIEN, ZU HUNGARN, BOEHEIMB, DALMATIEN,
CROATIEN, UND SCLAVONIEN, [ET]C. KOENIG, ERTZ-HERTZOG ZU OESTERREICH,
HERTZOG ZU BURGUND, STEYR, KAERNTEN, CRAIN UNND WUERTEMBERG, GRAF ZU TYROL,
[ET]C. .
ERSCHEINUNGSORT: [S.L.]
ERSCHEINUNGSJAHR: [1708]
UMFANG: 1 BL.
FORMAT: SATZSPIEGEL 43,5 X 42,5 CM
ANMERKUNG: ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS DATIERUNG AM ENDE DES TEXTS
GATTUNGSBEGRIFF: ERLASSE UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / HANDEL; ERLASSE UND
VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / WIRTSCHAFT
SACHSTICHWORT: POSTWESEN; ERLASS; VERORDNUNG; PATENT; MANDAT; LANDPOSTEN; POSTKALESCHE;
POSTHORN; ROSS; WAGEN; POST; POSTMEISTER; POSTHALTER; BRIEF; BOTE;
BRIEFTRAEGER; SCHAFFNER; ITALIEN; FRANKREICH; SPANIEN; ENGLAND; HOLLAND;
NIEDERLANDE; LIEFERUNG; PASSAGIER; PFERD; 1650-1700; 1700-1750
GEOGRAPH. STICHWORT: HEILIGES ROEMISCHES REICH; ROEMISCH-DEUTSCHES REICH; WIEN
PERSONENSTICHWORT: FRIEDRICH KARL BAMBERG, BISCHOF ; MENSSHENGEN, FRANZ WILDERICH VON;
WENING, JOHANN FRIEDRICH
SIGNATUR: EINBL. V,19 HM
BEMERKUNG: BLATTMASS 57 X 59 CM; HSS. EINTRAGUNG; SIEGEL; EINRISSE AN DER FALTUNG
MATERIALITAET: BLATT AUS ZWEI TEILEN ZUSAMMENGESETZT
STICHWORT: KAISER; GNADE; UNGARN; BOEHMEN; KROATIEN; ERZHERZOG; HERZOG; KRAIN;
WUERTTEMBERG; TIROL; KURFUERST; FUERST; PRAELAT; GRAF; FREIER; HERR;
RITTER; KNECHT; LANDVOGT; HAUPTMANN; VOGT; PFLEGER; VIZTUM; VERWESER;
AMTMANN; LANDRICHTER; SCHULTHEISS; BUERGERMEISTER; RICHTER; RAT; BUERGER;
ABSCHRIFT; ABLEBEN
TEXTFORM: PROSA |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118558390 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042495649 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)4687 (OCoLC)908337275 (DE-599)BVBBV042495649 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042495649</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240723</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1708 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)4687</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908337275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042495649</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. Entbiethen N.N. allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geist- und Weltlichen, Prälaten, Grafen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Land-Vögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, ..., denen diß von Unsers in GOtt ruhenden Herrn Vatters Majest. und Lbd. den 3. Julii, Anno 1702. erkanntes, und nach Dero Ableiben nun widerumb von Uns erneuertes Kayserl. Patent, oder glaubwürdige Abschrifft davon fürkombt, Unser Freundschafft, Kayserl. Gnad, und alles Guts, und geben Ew. Lbd. Lbd. And. And. und Euch hiemit Freund- Vetter- Oheimb gnädiglich und gnädigist zuvernemmen, wie daß Uns der Hochgebohrne Eugenius Alexander, Fürst zu Thurn und Taxis, Graf zu Valsassina, Unser Erb-General-Postmeister im Reich und Niderlanden, auch lieber Oheimb und Fürst, Ritter deß güldenen Flusses, in Underthänigkeit klagend vorbringen lassen, obwolen sich in alle Weeg gezihmet unnd gebühret hätte, daß denen von Weyland Kayser Rudolph im Jahr fünffzehenhundert neun und sibentzig, fünffzehenhundert neun und achtzig, und fünffzehenhundert siben und neuntzig, so dann von Kayser Matthia im Jahr sechzehenhundert vierzehen, wie auch von Kayser Ferdinando dem Andern im Jahr sechzehenhundert vier und zwaintzig, und fünff und dreyssig, nicht weniger von Unserm Groß-Vattern Kayser Ferdinand dem Dritten, unterm Dato deß zwölfften Augusti deß sechzehenhundert siben unnd dreyssigisten Jahrs, und den achtzehenden Septembris, Anno sechzehenhundert drey und fünfftzig, zumahlen auff vorhero eingefordertes Gutachten deß gesambten Chur-Fürstl. Collegii, unnd mit zeitigem Rath desselben, ...</subfield><subfield code="b">Geben in Unser Statt Wienn, den siben unnd zwaintzigisten Octobris, Anno sibenzehenhundert und sechs: Unser Re</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kaiser; Gnade; Ungarn; Böhmen; Kroatien; Erzherzog; Herzog; Krain; Württemberg; Tirol; Kurfürst; Fürst; Prälat; Graf; Freier; Herr; Ritter; Knecht; Landvogt; Hauptmann; Vogt; Pfleger; Viztum; Verweser; Amtmann; Landrichter; Schultheiß; Bürgermeister; Richter; Rat; Bürger; Abschrift; Ableben</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">[1708]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 43,5 x 42,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr ermittelt aus Datierung am Ende des Texts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Postwesen; Erlass; Verordnung; Patent; Mandat; Landposten; Postkalesche; Posthorn; Ross; Wagen; Post; Postmeister; Posthalter; Brief; Bote; Briefträger; Schaffner; Italien; Frankreich; Spanien; England; Holland; Niederlande; Lieferung; Passagier; Pferd; 1650-1700; 1700-1750</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heiliges Römisches Reich; Römisch-Deutsches Reich; Wien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Friedrich Karl <Bamberg, Bischof>; Menßhengen, Franz Wilderich von; Wening, Johann Friedrich</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Joseph</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1678-1711</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118558390</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098132-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098132-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,19 hm</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027930402&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4972</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027930402</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042495649 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T01:18:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027930402 |
oclc_num | 908337275 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. Satzspiegel 43,5 x 42,5 cm |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDate | 1708 |
publishDateSearch | 1708 |
publishDateSort | 1708 |
record_format | marc |
spelling | WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. Entbiethen N.N. allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geist- und Weltlichen, Prälaten, Grafen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Land-Vögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, ..., denen diß von Unsers in GOtt ruhenden Herrn Vatters Majest. und Lbd. den 3. Julii, Anno 1702. erkanntes, und nach Dero Ableiben nun widerumb von Uns erneuertes Kayserl. Patent, oder glaubwürdige Abschrifft davon fürkombt, Unser Freundschafft, Kayserl. Gnad, und alles Guts, und geben Ew. Lbd. Lbd. And. And. und Euch hiemit Freund- Vetter- Oheimb gnädiglich und gnädigist zuvernemmen, wie daß Uns der Hochgebohrne Eugenius Alexander, Fürst zu Thurn und Taxis, Graf zu Valsassina, Unser Erb-General-Postmeister im Reich und Niderlanden, auch lieber Oheimb und Fürst, Ritter deß güldenen Flusses, in Underthänigkeit klagend vorbringen lassen, obwolen sich in alle Weeg gezihmet unnd gebühret hätte, daß denen von Weyland Kayser Rudolph im Jahr fünffzehenhundert neun und sibentzig, fünffzehenhundert neun und achtzig, und fünffzehenhundert siben und neuntzig, so dann von Kayser Matthia im Jahr sechzehenhundert vierzehen, wie auch von Kayser Ferdinando dem Andern im Jahr sechzehenhundert vier und zwaintzig, und fünff und dreyssig, nicht weniger von Unserm Groß-Vattern Kayser Ferdinand dem Dritten, unterm Dato deß zwölfften Augusti deß sechzehenhundert siben unnd dreyssigisten Jahrs, und den achtzehenden Septembris, Anno sechzehenhundert drey und fünfftzig, zumahlen auff vorhero eingefordertes Gutachten deß gesambten Chur-Fürstl. Collegii, unnd mit zeitigem Rath desselben, ... Geben in Unser Statt Wienn, den siben unnd zwaintzigisten Octobris, Anno sibenzehenhundert und sechs: Unser Re WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. ... Kaiser; Gnade; Ungarn; Böhmen; Kroatien; Erzherzog; Herzog; Krain; Württemberg; Tirol; Kurfürst; Fürst; Prälat; Graf; Freier; Herr; Ritter; Knecht; Landvogt; Hauptmann; Vogt; Pfleger; Viztum; Verweser; Amtmann; Landrichter; Schultheiß; Bürgermeister; Richter; Rat; Bürger; Abschrift; Ableben [S.l.] [1708] 1 Bl. Satzspiegel 43,5 x 42,5 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Erscheinungsjahr ermittelt aus Datierung am Ende des Texts Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft Postwesen; Erlass; Verordnung; Patent; Mandat; Landposten; Postkalesche; Posthorn; Ross; Wagen; Post; Postmeister; Posthalter; Brief; Bote; Briefträger; Schaffner; Italien; Frankreich; Spanien; England; Holland; Niederlande; Lieferung; Passagier; Pferd; 1650-1700; 1700-1750 Heiliges Römisches Reich; Römisch-Deutsches Reich; Wien Friedrich Karl <Bamberg, Bischof>; Menßhengen, Franz Wilderich von; Wening, Johann Friedrich (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Einblattdruck local Joseph I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1678-1711 Sonstige (DE-588)118558390 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098132-9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098132-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,19 hm Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027930402&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. Entbiethen N.N. allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geist- und Weltlichen, Prälaten, Grafen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Land-Vögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, ..., denen diß von Unsers in GOtt ruhenden Herrn Vatters Majest. und Lbd. den 3. Julii, Anno 1702. erkanntes, und nach Dero Ableiben nun widerumb von Uns erneuertes Kayserl. Patent, oder glaubwürdige Abschrifft davon fürkombt, Unser Freundschafft, Kayserl. Gnad, und alles Guts, und geben Ew. Lbd. Lbd. And. And. und Euch hiemit Freund- Vetter- Oheimb gnädiglich und gnädigist zuvernemmen, wie daß Uns der Hochgebohrne Eugenius Alexander, Fürst zu Thurn und Taxis, Graf zu Valsassina, Unser Erb-General-Postmeister im Reich und Niderlanden, auch lieber Oheimb und Fürst, Ritter deß güldenen Flusses, in Underthänigkeit klagend vorbringen lassen, obwolen sich in alle Weeg gezihmet unnd gebühret hätte, daß denen von Weyland Kayser Rudolph im Jahr fünffzehenhundert neun und sibentzig, fünffzehenhundert neun und achtzig, und fünffzehenhundert siben und neuntzig, so dann von Kayser Matthia im Jahr sechzehenhundert vierzehen, wie auch von Kayser Ferdinando dem Andern im Jahr sechzehenhundert vier und zwaintzig, und fünff und dreyssig, nicht weniger von Unserm Groß-Vattern Kayser Ferdinand dem Dritten, unterm Dato deß zwölfften Augusti deß sechzehenhundert siben unnd dreyssigisten Jahrs, und den achtzehenden Septembris, Anno sechzehenhundert drey und fünfftzig, zumahlen auff vorhero eingefordertes Gutachten deß gesambten Chur-Fürstl. Collegii, unnd mit zeitigem Rath desselben, ... Geben in Unser Statt Wienn, den siben unnd zwaintzigisten Octobris, Anno sibenzehenhundert und sechs: Unser Re Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. Entbiethen N.N. allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geist- und Weltlichen, Prälaten, Grafen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Land-Vögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, ..., denen diß von Unsers in GOtt ruhenden Herrn Vatters Majest. und Lbd. den 3. Julii, Anno 1702. erkanntes, und nach Dero Ableiben nun widerumb von Uns erneuertes Kayserl. Patent, oder glaubwürdige Abschrifft davon fürkombt, Unser Freundschafft, Kayserl. Gnad, und alles Guts, und geben Ew. Lbd. Lbd. And. And. und Euch hiemit Freund- Vetter- Oheimb gnädiglich und gnädigist zuvernemmen, wie daß Uns der Hochgebohrne Eugenius Alexander, Fürst zu Thurn und Taxis, Graf zu Valsassina, Unser Erb-General-Postmeister im Reich und Niderlanden, auch lieber Oheimb und Fürst, Ritter deß güldenen Flusses, in Underthänigkeit klagend vorbringen lassen, obwolen sich in alle Weeg gezihmet unnd gebühret hätte, daß denen von Weyland Kayser Rudolph im Jahr fünffzehenhundert neun und sibentzig, fünffzehenhundert neun und achtzig, und fünffzehenhundert siben und neuntzig, so dann von Kayser Matthia im Jahr sechzehenhundert vierzehen, wie auch von Kayser Ferdinando dem Andern im Jahr sechzehenhundert vier und zwaintzig, und fünff und dreyssig, nicht weniger von Unserm Groß-Vattern Kayser Ferdinand dem Dritten, unterm Dato deß zwölfften Augusti deß sechzehenhundert siben unnd dreyssigisten Jahrs, und den achtzehenden Septembris, Anno sechzehenhundert drey und fünfftzig, zumahlen auff vorhero eingefordertes Gutachten deß gesambten Chur-Fürstl. Collegii, unnd mit zeitigem Rath desselben, ... Geben in Unser Statt Wienn, den siben unnd zwaintzigisten Octobris, Anno sibenzehenhundert und sechs: Unser Re |
title_alt | WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. ... Kaiser; Gnade; Ungarn; Böhmen; Kroatien; Erzherzog; Herzog; Krain; Württemberg; Tirol; Kurfürst; Fürst; Prälat; Graf; Freier; Herr; Ritter; Knecht; Landvogt; Hauptmann; Vogt; Pfleger; Viztum; Verweser; Amtmann; Landrichter; Schultheiß; Bürgermeister; Richter; Rat; Bürger; Abschrift; Ableben |
title_auth | WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. Entbiethen N.N. allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geist- und Weltlichen, Prälaten, Grafen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Land-Vögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, ..., denen diß von Unsers in GOtt ruhenden Herrn Vatters Majest. und Lbd. den 3. Julii, Anno 1702. erkanntes, und nach Dero Ableiben nun widerumb von Uns erneuertes Kayserl. Patent, oder glaubwürdige Abschrifft davon fürkombt, Unser Freundschafft, Kayserl. Gnad, und alles Guts, und geben Ew. Lbd. Lbd. And. And. und Euch hiemit Freund- Vetter- Oheimb gnädiglich und gnädigist zuvernemmen, wie daß Uns der Hochgebohrne Eugenius Alexander, Fürst zu Thurn und Taxis, Graf zu Valsassina, Unser Erb-General-Postmeister im Reich und Niderlanden, auch lieber Oheimb und Fürst, Ritter deß güldenen Flusses, in Underthänigkeit klagend vorbringen lassen, obwolen sich in alle Weeg gezihmet unnd gebühret hätte, daß denen von Weyland Kayser Rudolph im Jahr fünffzehenhundert neun und sibentzig, fünffzehenhundert neun und achtzig, und fünffzehenhundert siben und neuntzig, so dann von Kayser Matthia im Jahr sechzehenhundert vierzehen, wie auch von Kayser Ferdinando dem Andern im Jahr sechzehenhundert vier und zwaintzig, und fünff und dreyssig, nicht weniger von Unserm Groß-Vattern Kayser Ferdinand dem Dritten, unterm Dato deß zwölfften Augusti deß sechzehenhundert siben unnd dreyssigisten Jahrs, und den achtzehenden Septembris, Anno sechzehenhundert drey und fünfftzig, zumahlen auff vorhero eingefordertes Gutachten deß gesambten Chur-Fürstl. Collegii, unnd mit zeitigem Rath desselben, ... Geben in Unser Statt Wienn, den siben unnd zwaintzigisten Octobris, Anno sibenzehenhundert und sechs: Unser Re |
title_exact_search | WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. Entbiethen N.N. allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geist- und Weltlichen, Prälaten, Grafen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Land-Vögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, ..., denen diß von Unsers in GOtt ruhenden Herrn Vatters Majest. und Lbd. den 3. Julii, Anno 1702. erkanntes, und nach Dero Ableiben nun widerumb von Uns erneuertes Kayserl. Patent, oder glaubwürdige Abschrifft davon fürkombt, Unser Freundschafft, Kayserl. Gnad, und alles Guts, und geben Ew. Lbd. Lbd. And. And. und Euch hiemit Freund- Vetter- Oheimb gnädiglich und gnädigist zuvernemmen, wie daß Uns der Hochgebohrne Eugenius Alexander, Fürst zu Thurn und Taxis, Graf zu Valsassina, Unser Erb-General-Postmeister im Reich und Niderlanden, auch lieber Oheimb und Fürst, Ritter deß güldenen Flusses, in Underthänigkeit klagend vorbringen lassen, obwolen sich in alle Weeg gezihmet unnd gebühret hätte, daß denen von Weyland Kayser Rudolph im Jahr fünffzehenhundert neun und sibentzig, fünffzehenhundert neun und achtzig, und fünffzehenhundert siben und neuntzig, so dann von Kayser Matthia im Jahr sechzehenhundert vierzehen, wie auch von Kayser Ferdinando dem Andern im Jahr sechzehenhundert vier und zwaintzig, und fünff und dreyssig, nicht weniger von Unserm Groß-Vattern Kayser Ferdinand dem Dritten, unterm Dato deß zwölfften Augusti deß sechzehenhundert siben unnd dreyssigisten Jahrs, und den achtzehenden Septembris, Anno sechzehenhundert drey und fünfftzig, zumahlen auff vorhero eingefordertes Gutachten deß gesambten Chur-Fürstl. Collegii, unnd mit zeitigem Rath desselben, ... Geben in Unser Statt Wienn, den siben unnd zwaintzigisten Octobris, Anno sibenzehenhundert und sechs: Unser Re |
title_full | WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. Entbiethen N.N. allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geist- und Weltlichen, Prälaten, Grafen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Land-Vögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, ..., denen diß von Unsers in GOtt ruhenden Herrn Vatters Majest. und Lbd. den 3. Julii, Anno 1702. erkanntes, und nach Dero Ableiben nun widerumb von Uns erneuertes Kayserl. Patent, oder glaubwürdige Abschrifft davon fürkombt, Unser Freundschafft, Kayserl. Gnad, und alles Guts, und geben Ew. Lbd. Lbd. And. And. und Euch hiemit Freund- Vetter- Oheimb gnädiglich und gnädigist zuvernemmen, wie daß Uns der Hochgebohrne Eugenius Alexander, Fürst zu Thurn und Taxis, Graf zu Valsassina, Unser Erb-General-Postmeister im Reich und Niderlanden, auch lieber Oheimb und Fürst, Ritter deß güldenen Flusses, in Underthänigkeit klagend vorbringen lassen, obwolen sich in alle Weeg gezihmet unnd gebühret hätte, daß denen von Weyland Kayser Rudolph im Jahr fünffzehenhundert neun und sibentzig, fünffzehenhundert neun und achtzig, und fünffzehenhundert siben und neuntzig, so dann von Kayser Matthia im Jahr sechzehenhundert vierzehen, wie auch von Kayser Ferdinando dem Andern im Jahr sechzehenhundert vier und zwaintzig, und fünff und dreyssig, nicht weniger von Unserm Groß-Vattern Kayser Ferdinand dem Dritten, unterm Dato deß zwölfften Augusti deß sechzehenhundert siben unnd dreyssigisten Jahrs, und den achtzehenden Septembris, Anno sechzehenhundert drey und fünfftzig, zumahlen auff vorhero eingefordertes Gutachten deß gesambten Chur-Fürstl. Collegii, unnd mit zeitigem Rath desselben, ... Geben in Unser Statt Wienn, den siben unnd zwaintzigisten Octobris, Anno sibenzehenhundert und sechs: Unser Re |
title_fullStr | WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. Entbiethen N.N. allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geist- und Weltlichen, Prälaten, Grafen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Land-Vögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, ..., denen diß von Unsers in GOtt ruhenden Herrn Vatters Majest. und Lbd. den 3. Julii, Anno 1702. erkanntes, und nach Dero Ableiben nun widerumb von Uns erneuertes Kayserl. Patent, oder glaubwürdige Abschrifft davon fürkombt, Unser Freundschafft, Kayserl. Gnad, und alles Guts, und geben Ew. Lbd. Lbd. And. And. und Euch hiemit Freund- Vetter- Oheimb gnädiglich und gnädigist zuvernemmen, wie daß Uns der Hochgebohrne Eugenius Alexander, Fürst zu Thurn und Taxis, Graf zu Valsassina, Unser Erb-General-Postmeister im Reich und Niderlanden, auch lieber Oheimb und Fürst, Ritter deß güldenen Flusses, in Underthänigkeit klagend vorbringen lassen, obwolen sich in alle Weeg gezihmet unnd gebühret hätte, daß denen von Weyland Kayser Rudolph im Jahr fünffzehenhundert neun und sibentzig, fünffzehenhundert neun und achtzig, und fünffzehenhundert siben und neuntzig, so dann von Kayser Matthia im Jahr sechzehenhundert vierzehen, wie auch von Kayser Ferdinando dem Andern im Jahr sechzehenhundert vier und zwaintzig, und fünff und dreyssig, nicht weniger von Unserm Groß-Vattern Kayser Ferdinand dem Dritten, unterm Dato deß zwölfften Augusti deß sechzehenhundert siben unnd dreyssigisten Jahrs, und den achtzehenden Septembris, Anno sechzehenhundert drey und fünfftzig, zumahlen auff vorhero eingefordertes Gutachten deß gesambten Chur-Fürstl. Collegii, unnd mit zeitigem Rath desselben, ... Geben in Unser Statt Wienn, den siben unnd zwaintzigisten Octobris, Anno sibenzehenhundert und sechs: Unser Re |
title_full_unstemmed | WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. Entbiethen N.N. allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geist- und Weltlichen, Prälaten, Grafen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Land-Vögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, ..., denen diß von Unsers in GOtt ruhenden Herrn Vatters Majest. und Lbd. den 3. Julii, Anno 1702. erkanntes, und nach Dero Ableiben nun widerumb von Uns erneuertes Kayserl. Patent, oder glaubwürdige Abschrifft davon fürkombt, Unser Freundschafft, Kayserl. Gnad, und alles Guts, und geben Ew. Lbd. Lbd. And. And. und Euch hiemit Freund- Vetter- Oheimb gnädiglich und gnädigist zuvernemmen, wie daß Uns der Hochgebohrne Eugenius Alexander, Fürst zu Thurn und Taxis, Graf zu Valsassina, Unser Erb-General-Postmeister im Reich und Niderlanden, auch lieber Oheimb und Fürst, Ritter deß güldenen Flusses, in Underthänigkeit klagend vorbringen lassen, obwolen sich in alle Weeg gezihmet unnd gebühret hätte, daß denen von Weyland Kayser Rudolph im Jahr fünffzehenhundert neun und sibentzig, fünffzehenhundert neun und achtzig, und fünffzehenhundert siben und neuntzig, so dann von Kayser Matthia im Jahr sechzehenhundert vierzehen, wie auch von Kayser Ferdinando dem Andern im Jahr sechzehenhundert vier und zwaintzig, und fünff und dreyssig, nicht weniger von Unserm Groß-Vattern Kayser Ferdinand dem Dritten, unterm Dato deß zwölfften Augusti deß sechzehenhundert siben unnd dreyssigisten Jahrs, und den achtzehenden Septembris, Anno sechzehenhundert drey und fünfftzig, zumahlen auff vorhero eingefordertes Gutachten deß gesambten Chur-Fürstl. Collegii, unnd mit zeitigem Rath desselben, ... Geben in Unser Statt Wienn, den siben unnd zwaintzigisten Octobris, Anno sibenzehenhundert und sechs: Unser Re |
title_short | WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. Entbiethen N.N. allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geist- und Weltlichen, Prälaten, Grafen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Land-Vögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, ..., denen diß von Unsers in GOtt ruhenden Herrn Vatters Majest. und Lbd. den 3. Julii, Anno 1702. erkanntes, und nach Dero Ableiben nun widerumb von Uns erneuertes Kayserl. Patent, oder glaubwürdige Abschrifft davon fürkombt, Unser Freundschafft, Kayserl. Gnad, und alles Guts, und geben Ew. Lbd. Lbd. And. And. und Euch hiemit Freund- Vetter- Oheimb gnädiglich und gnädigist zuvernemmen, wie daß Uns der Hochgebohrne Eugenius Alexander, Fürst zu Thurn und Taxis, Graf zu Valsassina, Unser Erb-General-Postmeister im Reich und Niderlanden, auch lieber Oheimb und Fürst, Ritter deß güldenen Flusses, in Underthänigkeit klagend vorbringen lassen, obwolen sich in alle Weeg gezihmet unnd gebühret hätte, daß denen von Weyland Kayser Rudolph im Jahr fünffzehenhundert neun und sibentzig, fünffzehenhundert neun und achtzig, und fünffzehenhundert siben und neuntzig, so dann von Kayser Matthia im Jahr sechzehenhundert vierzehen, wie auch von Kayser Ferdinando dem Andern im Jahr sechzehenhundert vier und zwaintzig, und fünff und dreyssig, nicht weniger von Unserm Groß-Vattern Kayser Ferdinand dem Dritten, unterm Dato deß zwölfften Augusti deß sechzehenhundert siben unnd dreyssigisten Jahrs, und den achtzehenden Septembris, Anno sechzehenhundert drey und fünfftzig, zumahlen auff vorhero eingefordertes Gutachten deß gesambten Chur-Fürstl. Collegii, unnd mit zeitigem Rath desselben, ... |
title_sort | wir joseph von gottes genaden erwohlter romischer kayser zu allen zeiten mehrer deß reichs in germanien zu hungarn boheimb dalmatien croatien und sclavonien et c konig ertz hertzog zu oesterreich hertzog zu burgund steyr karnten crain unnd wurtemberg graf zu tyrol et c entbiethen n n allen und jeden churfursten fursten geist und weltlichen pralaten grafen freyen herren rittern knechten land vogten hauptleuthen vitzdomben denen diß von unsers in gott ruhenden herrn vatters majest und lbd den 3 julii anno 1702 erkanntes und nach dero ableiben nun widerumb von uns erneuertes kayserl patent oder glaubwurdige abschrifft davon furkombt unser freundschafft kayserl gnad und alles guts und geben ew lbd lbd and and und euch hiemit freund vetter oheimb gnadiglich und gnadigist zuvernemmen wie daß uns der hochgebohrne eugenius alexander furst zu thurn und taxis graf zu valsassina unser erb general postmeister im reich und niderlanden auch lieber oheimb und furst ritter deß guldenen flusses in underthanigkeit klagend vorbringen lassen obwolen sich in alle weeg gezihmet unnd gebuhret hatte daß denen von weyland kayser rudolph im jahr funffzehenhundert neun und sibentzig funffzehenhundert neun und achtzig und funffzehenhundert siben und neuntzig so dann von kayser matthia im jahr sechzehenhundert vierzehen wie auch von kayser ferdinando dem andern im jahr sechzehenhundert vier und zwaintzig und funff und dreyssig nicht weniger von unserm groß vattern kayser ferdinand dem dritten unterm dato deß zwolfften augusti deß sechzehenhundert siben unnd dreyssigisten jahrs und den achtzehenden septembris anno sechzehenhundert drey und funfftzig zumahlen auff vorhero eingefordertes gutachten deß gesambten chur furstl collegii unnd mit zeitigem rath desselben geben in unser statt wienn den siben unnd zwaintzigisten octobris anno sibenzehenhundert und sechs unser re |
title_sub | Geben in Unser Statt Wienn, den siben unnd zwaintzigisten Octobris, Anno sibenzehenhundert und sechs: Unser Re |
topic | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft |
topic_facet | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Handel; Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098132-9 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027930402&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT josephi wirjosephvongottesgenadenerwohlterromischerkayserzuallenzeitenmehrerdeßreichsingermanienzuhungarnboheimbdalmatiencroatienundsclavonienetckonigertzhertzogzuoesterreichhertzogzuburgundsteyrkarntencrainunndwurtemberggrafzutyroletcentbiethennnallenundjedenchu AT josephi wirjosephvongottesgenadenerwohlterromischerkayserzuallenzeitenmehrerdeßreichsingermanienzuhungarnboheimbdalmatiencroatienundsclavonienetckonigertzhertzogzuoesterreichhertzogzuburgundsteyrkarntencrainunndwurtemberggrafzutyroletc AT josephi kaisergnadeungarnbohmenkroatienerzherzogherzogkrainwurttembergtirolkurfurstfurstpralatgraffreierherrritterknechtlandvogthauptmannvogtpflegerviztumverweseramtmannlandrichterschultheißburgermeisterrichterratburgerabschriftableben |