Von Gottes Genaden, Wir Maximilian Emanuel, in Ober: und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltzgraf bey Rhein, deß Heil. Roem. Reichs Ertz-Truchseß, und Churfuerst, Landgraf zu Leuchtenberg, [et]c. ENtbieten allen und jeden Unsern Hofraths-Praesidenten, Vicedomen, Hauptleuten, Renntmeistern, Pflegern, und deren Verwaltern, Richtern, Castnern, Mautnern, Zollnern, deren Gegenschreibern, und all andern Unsern Beambten, wie nicht weniger auch denen von Unsern lieben und getreuen Landtschafft, von allen Staenden, und ins gemein allen Unsern Underthanen, Unsern Grueß und Gnad zuvor, und geben denenselben zu vernehmen. Ob wir Uns zwar gnaedigst versehen, es wurde Unserm wegen der umbvagirent-unnuetzen Ziegeuner emmanirten Generalien, und absonderlich den unterm 23. Junij 1690. dißfalls außgefertigten Mandat ...: Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Stadt Muenchen, den Neunzehenden Monats-Tag April, im Jahr siebenzehen hundert und zwey.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Kloeckeliana 56#Beibd.23
Ausfuehrliche Beschreibung
Beschreibung:Im Text wird ein Mandat gegen den Aufenthalt von Zigeunern im Kurfürstentum Bayern vom 23. Juni 1690 erwähnt. - Ausstellungsdatum: München, 1702, 19. April
Ausst.: Maximilian Emanuel <Bayern, Kurfürst, II.>
Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum
Beschreibung:1 Bl. Satzspiegel 17 x 30 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!