INSTRUCTIONS-PUNKCTA, Wie die Hochstiffts-Beambte bey gegenwärtiger Boten-Einrichtung sich verhalten sollen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VI,42 h-91 Ausfuehrliche Beschreibung |
Beschreibung: | Ausst.: Friedrich Karl <Bamberg, Bischof> Erscheinungsjahr ermittelt aus hss. Datierung im Exemplar der BSB |
Beschreibung: | 1 Bl. Satzspiegel 25 x 14,5 cm (16 x 14,5 cm) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042494587 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 150413s1718 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (BSBEinblID)1932 | ||
035 | |a (OCoLC)908475309 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042494587 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a INSTRUCTIONS-PUNKCTA, Wie die Hochstiffts-Beambte bey gegenwärtiger Boten-Einrichtung sich verhalten sollen |
246 | 1 | 3 | |a DEmnach der Hochwürdigste deß Heil. Römischen Reichs Fürst und Herr, Herr FRIDERICH CARL, Bischoff zu Bamberg und Würtzburg auch Hertzog zu Francken, Seiner Kayserlichen Kajestät wircklicher Geheimer Conferenz-Rath und Reichs-Hof-ViceCantzlar, deß Ritter-Stiffts zu St. Alban bey Mayntz Probst [et]c. [et]c. Von Zeit Dero angetrettenen Regierung mehrmahlen wahrgenommen |
246 | 1 | 0 | |a Instruktion; Punkt; Hochstift; Beamter; Boteneinrichtung; Botenwesen; Verhalten |
264 | 3 | |a [S.l.] |c [1718] | |
300 | |a 1 Bl. |c Satzspiegel 25 x 14,5 cm (16 x 14,5 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ausst.: Friedrich Karl <Bamberg, Bischof> | ||
500 | |a Erscheinungsjahr ermittelt aus hss. Datierung im Exemplar der BSB | ||
650 | 4 | |a Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe | |
653 | |a Botenwesen; Postwesen; Titulatur; Regierung; Hochstift; Verhalten; Beamter; Befehl; Instruktion; Zeit; Termin; Beachtung; Bote; Aufenthalt; Kürze; Zeitplan; Schreiben; Attest; Stundenzettel; Eintrag; Bericht; Brief; Paket; Transport; Gericht; Versiegelung; Aufstellung; Liste; Postgut; Verzögerung; Anmerkung; Geld; Geldsendung; Rückschein; Unterschrift; Legitimation; Ausweis; Lieferung; 1718; 1700-1750 | ||
653 | |a Würzburg; Bamberg | ||
653 | |a Friedrich Karl <Bamberg, Bischof> | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Friedrich Karl Bamberg, Bischof |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098669-4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098669-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VI,42 h-91 |
856 | 4 | 2 | |m Anreicherung BSB |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBEinbl1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929340 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153230950662144 |
---|---|
adam_text | EINBLATTDB-ID: 1932
SPRACHENCODE: GER
BETEILIGTE PERSON: FRIEDRICH KARL BAMBERG, BISCHOF
TITEL: INSTRUCTIONS-PUNKCTA, WIE DIE HOCHSTIFFTS-BEAMBTE BEY GEGENWAERTIGER BOTEN-
EINRICHTUNG SICH VERHALTEN SOLLEN
WEITERER TITEL: DEMNACH DER HOCHWUERDIGSTE DESS HEIL. ROEMISCHEN REICHS FUERST UND HERR,
HERR FRIDERICH CARL, BISCHOFF ZU BAMBERG UND WUERTZBURG AUCH HERTZOG ZU
FRANCKEN, SEINER KAYSERLICHEN KAJESTAET WIRCKLICHER GEHEIMER CONFERENZ-RATH
UND REICHS-HOF-VICECANTZLAR, DESS RITTER-STIFFTS ZU ST. ALBAN BEY MAYNTZ
PROBST [ET]C. [ET]C. VON ZEIT DERO ANGETRETTENEN REGIERUNG MEHRMAHLEN
WAHRGENOMMEN
ERSCHEINUNGSJAHR: [1718]
UMFANG: 1 BL.
FORMAT: SATZSPIEGEL 25 X 14,5 CM (16 X 14,5 CM)
DRUCKORT: [S.L.]
ANMERKUNG: AUSST.: FRIEDRICH KARL BAMBERG, BISCHOF
ANMERKUNG: ERSCHEINUNGSJAHR ERMITTELT AUS HSS. DATIERUNG IM EXEMPLAR DER BSB
ANMERKUNG: RUECKSEITE EBENFALLS BEDRUCKT
GATTUNGSBEGRIFF: ERLASSE UND VERORDNUNGEN / WELTLICHE OBRIGKEIT / WIRTSCHAFT; ERLASSE UND
VERORDNUNGEN / GEISTLICHE OBRIGKEIT / BISCHOEFE
SACHSTICHWORT: BOTENWESEN; POSTWESEN; TITULATUR; REGIERUNG; HOCHSTIFT; VERHALTEN; BEAMTER;
BEFEHL; INSTRUKTION; ZEIT; TERMIN; BEACHTUNG; BOTE; AUFENTHALT; KUERZE;
ZEITPLAN; SCHREIBEN; ATTEST; STUNDENZETTEL; EINTRAG; BERICHT; BRIEF; PAKET;
TRANSPORT; GERICHT; VERSIEGELUNG; AUFSTELLUNG; LISTE; POSTGUT;
VERZOEGERUNG; ANMERKUNG; GELD; GELDSENDUNG; RUECKSCHEIN; UNTERSCHRIFT;
LEGITIMATION; AUSWEIS; LIEFERUNG; 1718; 1700-1750
GEOGRAPH. STICHWORT: WUERZBURG; BAMBERG
PERSONENSTICHWORT: FRIEDRICH KARL BAMBERG, BISCHOF
SIGNATUR: EINBL. VI,42 H-91
BEMERKUNG: BLATTMASS 32,5 X 41,5 CM; HSS. EINTRAEGE MIT TINTE, 18. JH.; AUS BINDUNG
AUSGELOEST (HEFTSPUREN); FEHLSTELLEN (WURMFRASS)
MATERIALITAET: RUECKSEITE BEDRUCKT
ANMERKUNG: TEXTINITIALE; KUSTODE
STICHWORT: INSTRUKTION; PUNKT; HOCHSTIFT; BEAMTER; BOTENEINRICHTUNG; BOTENWESEN;
VERHALTEN
HANDSCHRIFTL. VERMERK: HSS. EINTRAEGE MIT TINTE, 18. JH., 1. 8BRIS 1718
DATIERUNG: 1718, 1. OKTOBER
TEXTFORM: PROSA; 1 SPALTE
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042494587 |
collection | digit |
ctrlnum | (BSBEinblID)1932 (OCoLC)908475309 (DE-599)BVBBV042494587 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02729nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042494587</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150413s1718 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(BSBEinblID)1932</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908475309</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042494587</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">INSTRUCTIONS-PUNKCTA, Wie die Hochstiffts-Beambte bey gegenwärtiger Boten-Einrichtung sich verhalten sollen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">DEmnach der Hochwürdigste deß Heil. Römischen Reichs Fürst und Herr, Herr FRIDERICH CARL, Bischoff zu Bamberg und Würtzburg auch Hertzog zu Francken, Seiner Kayserlichen Kajestät wircklicher Geheimer Conferenz-Rath und Reichs-Hof-ViceCantzlar, deß Ritter-Stiffts zu St. Alban bey Mayntz Probst [et]c. [et]c. Von Zeit Dero angetrettenen Regierung mehrmahlen wahrgenommen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Instruktion; Punkt; Hochstift; Beamter; Boteneinrichtung; Botenwesen; Verhalten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">[1718]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl.</subfield><subfield code="c">Satzspiegel 25 x 14,5 cm (16 x 14,5 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausst.: Friedrich Karl <Bamberg, Bischof></subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr ermittelt aus hss. Datierung im Exemplar der BSB</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Botenwesen; Postwesen; Titulatur; Regierung; Hochstift; Verhalten; Beamter; Befehl; Instruktion; Zeit; Termin; Beachtung; Bote; Aufenthalt; Kürze; Zeitplan; Schreiben; Attest; Stundenzettel; Eintrag; Bericht; Brief; Paket; Transport; Gericht; Versiegelung; Aufstellung; Liste; Postgut; Verzögerung; Anmerkung; Geld; Geldsendung; Rückschein; Unterschrift; Legitimation; Ausweis; Lieferung; 1718; 1700-1750</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg; Bamberg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Friedrich Karl <Bamberg, Bischof></subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich Karl Bamberg, Bischof</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098669-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098669-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VI,42 h-91</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Anreicherung BSB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBEinbl1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929340</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV042494587 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027929340 |
oclc_num | 908475309 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. Satzspiegel 25 x 14,5 cm (16 x 14,5 cm) |
psigel | digit BSBEinbl1 |
publishDateSearch | 1718 |
publishDateSort | 1718 |
record_format | marc |
spelling | INSTRUCTIONS-PUNKCTA, Wie die Hochstiffts-Beambte bey gegenwärtiger Boten-Einrichtung sich verhalten sollen DEmnach der Hochwürdigste deß Heil. Römischen Reichs Fürst und Herr, Herr FRIDERICH CARL, Bischoff zu Bamberg und Würtzburg auch Hertzog zu Francken, Seiner Kayserlichen Kajestät wircklicher Geheimer Conferenz-Rath und Reichs-Hof-ViceCantzlar, deß Ritter-Stiffts zu St. Alban bey Mayntz Probst [et]c. [et]c. Von Zeit Dero angetrettenen Regierung mehrmahlen wahrgenommen Instruktion; Punkt; Hochstift; Beamter; Boteneinrichtung; Botenwesen; Verhalten [S.l.] [1718] 1 Bl. Satzspiegel 25 x 14,5 cm (16 x 14,5 cm) txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Ausst.: Friedrich Karl <Bamberg, Bischof> Erscheinungsjahr ermittelt aus hss. Datierung im Exemplar der BSB Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe Botenwesen; Postwesen; Titulatur; Regierung; Hochstift; Verhalten; Beamter; Befehl; Instruktion; Zeit; Termin; Beachtung; Bote; Aufenthalt; Kürze; Zeitplan; Schreiben; Attest; Stundenzettel; Eintrag; Bericht; Brief; Paket; Transport; Gericht; Versiegelung; Aufstellung; Liste; Postgut; Verzögerung; Anmerkung; Geld; Geldsendung; Rückschein; Unterschrift; Legitimation; Ausweis; Lieferung; 1718; 1700-1750 Würzburg; Bamberg Friedrich Karl <Bamberg, Bischof> (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Friedrich Karl Bamberg, Bischof Sonstige oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098669-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098669-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. VI,42 h-91 Anreicherung BSB application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Ausfuehrliche Beschreibung |
spellingShingle | INSTRUCTIONS-PUNKCTA, Wie die Hochstiffts-Beambte bey gegenwärtiger Boten-Einrichtung sich verhalten sollen Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 |
title | INSTRUCTIONS-PUNKCTA, Wie die Hochstiffts-Beambte bey gegenwärtiger Boten-Einrichtung sich verhalten sollen |
title_alt | DEmnach der Hochwürdigste deß Heil. Römischen Reichs Fürst und Herr, Herr FRIDERICH CARL, Bischoff zu Bamberg und Würtzburg auch Hertzog zu Francken, Seiner Kayserlichen Kajestät wircklicher Geheimer Conferenz-Rath und Reichs-Hof-ViceCantzlar, deß Ritter-Stiffts zu St. Alban bey Mayntz Probst [et]c. [et]c. Von Zeit Dero angetrettenen Regierung mehrmahlen wahrgenommen Instruktion; Punkt; Hochstift; Beamter; Boteneinrichtung; Botenwesen; Verhalten |
title_auth | INSTRUCTIONS-PUNKCTA, Wie die Hochstiffts-Beambte bey gegenwärtiger Boten-Einrichtung sich verhalten sollen |
title_exact_search | INSTRUCTIONS-PUNKCTA, Wie die Hochstiffts-Beambte bey gegenwärtiger Boten-Einrichtung sich verhalten sollen |
title_full | INSTRUCTIONS-PUNKCTA, Wie die Hochstiffts-Beambte bey gegenwärtiger Boten-Einrichtung sich verhalten sollen |
title_fullStr | INSTRUCTIONS-PUNKCTA, Wie die Hochstiffts-Beambte bey gegenwärtiger Boten-Einrichtung sich verhalten sollen |
title_full_unstemmed | INSTRUCTIONS-PUNKCTA, Wie die Hochstiffts-Beambte bey gegenwärtiger Boten-Einrichtung sich verhalten sollen |
title_short | INSTRUCTIONS-PUNKCTA, Wie die Hochstiffts-Beambte bey gegenwärtiger Boten-Einrichtung sich verhalten sollen |
title_sort | instructions punkcta wie die hochstiffts beambte bey gegenwartiger boten einrichtung sich verhalten sollen |
topic | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe |
topic_facet | Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Wirtschaft; Erlasse und Verordnungen / Geistliche Obrigkeit / Bischöfe Einblattdruck |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00098669-4 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027929340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT friedrichkarlbambergbischof instructionspunkctawiediehochstifftsbeambtebeygegenwartigerboteneinrichtungsichverhaltensollen AT friedrichkarlbambergbischof demnachderhochwurdigstedeßheilromischenreichsfurstundherrherrfriderichcarlbischoffzubambergundwurtzburgauchhertzogzufranckenseinerkayserlichenkajestatwircklichergeheimerconferenzrathundreichshofvicecantzlardeßritterstifftszustalbanbeymayntzprobstetcetcvon AT friedrichkarlbambergbischof instruktionpunkthochstiftbeamterboteneinrichtungbotenwesenverhalten |